| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Hitzeentwicklung beim Onkyo TX-SR674E | |
|  | ||||
| Hitzeentwicklung beim Onkyo TX-SR674E+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                PassionAndWarfare                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 00:29   | |||||
| Hallo zusammen, ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Onkyo TX-SR674E. Nachdem ich das Gerät angeschlossen und vernünftig eingestellt hatte, machte ich erstmal eine ausgiebige "Probefahrt" mit Episode 2. Als ich später die DVD aus dem Laufwerk nahm, kam mir diese ungewöhnlich warm vor, aber ich ahnte noch nichts schlimmes. Dann fühlte ich den DVD-Palyer ab, welcher auf dem Receiver stand und stellte fest, dass dieser verdammt heiß war. Ich wusste ja, dass die Aufstellung nicht optimal ist, aber damit hätte ich nicht gerechnet. Die Unterseite des DVD-Players und die Oberseite des AV-Receivers waren in diesem Fall jedoch so heiß, dass man die Hand nicht drauflegen konnte ohne sich zu verbrennen. Habe die Geräte dann ausgeschaltet und erstmal anders aufgestellt. Mich würde jedoch interessieren, ob diese enorme Hitzeentwicklung normal ist, denn mein Yamaha rx-v430RDS hat sich bei weitem nicht so aufgeheizt. Besteht eigentlich die Möglichkeit, dass der Receiver bei der Aktion etwas abbekommen hat? | ||||||
| 
                                                tremore                         Ist häufiger hier | #2
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 00:31   | |||||
| Hallo, wie ist deine Ohm Einstellung der Boxen? Wenn die falsch eingestellt ist kann es zur stärkeren Hitzeentwicklung kommen. MfG | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                PassionAndWarfare                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 00:55   | |||||
| Also die Front- und Surround-Speaker haben 8 Ohm, der Center 6 Ohm. Im Setup habe ich 6 Ohm gewählt, sollte doch so passen.                                        | ||||||
| 
                                                ChaosChristoph                         Inventar | #4
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 05:52   | |||||
| 
 
 Der Player hat NICHTS auf dem Receiver zu suchen   Warum? Genau aus dem Grunde;) Auf dem Onkyo prangert ein schwarzer Aufkleber oben drauf, vorne rechts, der die Hitzeentwicklung anspricht. Mit Player drauf kommt es schlicht zum Hitzestau und kann den Receiver zum Abschalten bringen. Also einfache Lösung: Player woanders hinstellen.. | ||||||
| 
                                                Gtifreak                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 06:08   | |||||
| Selbst mein Onkyo TX-SR504E wird sehr heiss. Habe leider nur ca. 6 cm Platz nach oben. Lasse die Türen des Hifi Schrank aber grundsätzlich auf bei Betrieb.                                        | ||||||
| 
                                                donteufel                         Stammgast | #6
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 06:16   | |||||
| 
 
 Normalerweise müsste man dir keine Antwort geben. Weil,warum liest man vorher nicht die BA wo darauf aufmerksam gemacht wird das man nach oben genug Platz einhalten soll? Und ja,diese enorme Hitzeentwicklung ist normal.Der Onkyo hat die Lüftungsschlitze nach oben(nur nach oben),wo soll die Wärme hin wenn ein DVD darauf steht?Der DVD wird ja auch Warm. Das dein Yamaha nicht so heiß wurde liegt bestimmt daran das er nur 5x75Watt hatte. Die Möglichkeit das ein Receiver den Hitzetot erleidet besteht immer.Schätze aber mal das du Glück hattest,sonst wäre ja auch die Schutzschaltung eingesprungen! Wenn er nächstes mal so heiß wird stell ein Eimer Wasser zum löschen daneben.   | ||||||
| 
                                                Berman                         Inventar | #7
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 07:58   | |||||
| 
 
 Nun seid mal nicht so unfreundlich. Prinzipiell habt ihr Recht, aber er hat doch nett, in mehreren zusammenhängenden Sätzen gefragt. Aber wie die anderen schon sagten: Runter mit dem DVD Player :). Zwar macht das "jeder so" (jeder Laie) aber ein AVR produziert nun einmal Unmengen an Hitze. Die Breite-Norm von heutigen AV-Geräten ist in dem Fall also nur rein optisch, und nicht funktional. Raufstellen darf man nix  
 
 Wohl eher ein besseres Temperaturmanagement. Der Onkyo wird auch nicht (stabil) viel mehr pro Kanal liefern. Es sei denn natürlich die Angabe des Yamaha ist eine Mondangabe  Gruß, Berman [Beitrag von Berman am 28. Mrz 2007, 08:02 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                PassionAndWarfare                         Ist häufiger hier | #8
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 11:28   | |||||
| Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten. Die Hinweise im Handbuch findet man ja fast bei allen Elektrogeräten und bei dem Yamaha stand der DVD-Player halt viereinhalb Jahre auf dem Dach ohne dass es zu heiß wurde, daher meine vorsichtige Frage. Den Player habe ich natürlich bereits gestern Abend in das Regal darüber gestellt und der Receiver hat nun mehr als genug Luft nach allen Seiten.                                        | ||||||
| 
                                                donteufel                         Stammgast | #9
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 11:52   | |||||
| Dann wünsche ich dir noch viel Spaß mit deinem Onkyo.    Ach ja,wollte nicht so unfreundlich wirken. Gruss Michael... | ||||||
| 
                                                tremore                         Ist häufiger hier | #10
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 12:14   | |||||
| Hallo, hätte nicht gedacht das es soviel ausmacht, hatte ja selbst dem kleinen 504er bei guter Lautstärke und Raumgröße von 30qm lange laufen lassen (alle 3 Herr d. Ringe Teile extended). Da hatte ich das Teufel System 4 dran. Natürlich stand nix oben drauf, aber warm wurde er sowieso nicht. Oder hat das dann auch mit den verwendeten Boxen zu tun? Oder entwickelt sich ein Hitzestau wenn ein Gerät drüber steht? MfG | ||||||
| 
                                                donteufel                         Stammgast | #11
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 12:30   | |||||
| 
 
 Dachte eigendlich man hätte es verstanden? Aber zu deiner Frage. Nein,es kann nichts passieren.Du kannst sogar noch ein Feuer machen! Damit der Klang auch schön war kommt,versuche doch am besten den Receiver auf der Heizung zu parken. Ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte. Gruss Michael... | ||||||
| 
                                                tremore                         Ist häufiger hier | #12
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 12:35   | |||||
| Meine Frage war nur, ob der Receiver generel warm wird (was ich nicht bestätigen kann bis jetzt) oder erst wenn er zugestellt ist. Hat sich damit dann ja beantwortet. MfG [Beitrag von tremore am 28. Mrz 2007, 12:36 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                M.S.T.                         Inventar | #13
                    erstellt: 29. Mrz 2007, 11:32   | |||||
| 
 
   | ||||||
| 
                                                _Floh_                         Hat sich gelöscht | #14
                    erstellt: 29. Mrz 2007, 15:28   | |||||
| Hi, lasst dass doch, hilft doch keinem weiter. Wenn man beim Heimkino neu ist, kann das schon mal passieren. Denn viele Hersteller verstoßen auf ihren Produktfotos gegen die Weisungen in der BDA, auf den Fotos stehen die DVD-Player konsequenter weise immer auf den AVR´s. Bei den Händlern dasselbe, bei Saturn stehen die DVD-Player immer auf den AVR´s, aber bei Saturn kann man auch nichts anderes erwarten, sind ja fast alles Vollidioten dort. Was einem wirklich zu denken geben sollte ist die tatsache das selbst seriöse Händler die DVD-Player auf den AVR´s stehen haben. Da sollte sich keiner über solche Fragem aufregen, denn die meisten Leute können gar nichts dafür. Wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist, ist doch jedem klar, dass man eher den Produktfotos oder dem Händler glauben schenken will als der völlig übertrieben Vorsichtigen BDA. Wer lässt schon 40 cm Luft über seinem AVR? | ||||||
| 
                                                Berman                         Inventar | #15
                    erstellt: 29. Mrz 2007, 16:23   | |||||
| 
 
 Schön formuliert! Zumal man beispielsweise nach einer Panasonic Betriebsanleitung für eine Panasonic Fernbedienung auch nur Panasonic Battetrien nehmen darf ;). Alles andere KÖNNTE - nein... WIRD das Gerät beschädigen. Das will man zumindest dem Käufer glauben machen, um zweimal zu verdienen ;). Ich kann es durchaus verstehen, wenn bei Fragen wie "kann ich meinen DVD Player auf den AVR stellen" [zumal die auch alle genormte Breiten haben, liegt ja nahe sie zu stapeln!] zu Verwirrung kommt. Gruß, Berman [Beitrag von Berman am 29. Mrz 2007, 16:24 bearbeitet] | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Onkyo TX SR674E-Fragen Telefonzelle am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 7 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR674E - Deinterlacer DrZ am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 22 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR674E und Subwoofer rocky98 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 15 Beiträge | 
| Frage zum  Onkyo TX-SR674E Proxymo am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 4 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR674E u. Spannungsreduzierer HiFiMan am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 8 Beiträge | 
| ONKYO TX-SR674E(S) Versandkostenfrei! orbit1 am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 5 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR674E und hdmi Cupa am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 5 Beiträge | 
| Richtige Verkabelung: Onkyo TX-SR674E schneiderch am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 6 Beiträge | 
| Onkyo TX-SR674E vs. TX-SR605 Briner11 am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 8 Beiträge | 
| PioneerVSX1016V oder Onkyo TX-SR674E/TX_SR604E? boxer53 am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 39 Beiträge | 
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
        Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.386
 
                                                                 #1
                    erstellt: 28. Mrz 2007,
                    #1
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 











