HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Müde Batterien in HK-Receivern? | |
|
Müde Batterien in HK-Receivern?+A -A |
||
Autor |
| |
Slowwaltz
Neuling |
18:33
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2004, |
Hallo, ich bin gerade dabei, mir eine neue Anlage zu kaufen und habe eine Frage zu den Receivern von Harman/Kardon, die mir einer der Profis hoffentlich leicht beantworten kann. Ich bin inzwischen schon von zwei Bekannten gewarnt worden, in den Geräten von HK seien statt Akkus (oder keine Ahnung, wie das bei anderern Herstellern geregelt ist) Batterien für die Speicherung von Radiosendern etc. eingebaut. Und diese Batterien würden nach 4-5 Jahren den Geist aufgeben und man müsste den Receiver dann einschicken und für teures Geld die Batterie auswechseln lassen. Ist da was dran? Danke, Christian |
||
MD81
Inventar |
19:53
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2004, |
Wenn das wahr sein sollte hast du nach 4-5 Jahren eh keine Garantie mehr. Dann geh einfach zum nem Radio und Fernsehtechniker und lass dir für kleines Geld ne neue reinbasteln. Nur wer behält heutzutage einen Receiver schon über 5 Jahre? |
||
|
||
seagulljohn
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2004, |
ich!! stolzer besitzer eines arcam avr200..greetz,ulrich |
||
Memphis
Inventar |
20:38
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2004, |
Mal angenommen, es passiert nach 4-5 Jahren, was ich nicht weiß. Dann kann man doch einfach die Batterie wechseln. |
||
Slowwaltz
Neuling |
00:28
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2004, |
Naja, ein Receiver ist ja kein Radiowecker, bei dem man nur eine neue Mignon einlegen muss. Im Zweifelsfall braucht man dafür dann eine Spezialbatterie von HK oder so... Früher war es auf alle Fälle so: ein Bekannter von mir hat einen 5-6 Jahre alten Receiver von HK und steht jetzt vor der Wahl, ihn einzuschicken. Weiß jemand, ob das immer noch so ist? |
||
Memphis
Inventar |
00:30
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2004, |
Die schicken einem doch bestimmt die Batterien zu oder man bekommt sie im Fachhandel, wenn es sich um spezielle handelt. |
||
Chris_DA-DJ-MC
Stammgast |
01:08
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2004, |
Hi, Das sind weder Batterien noch Akkus.. das sind Elkos.. sprich Kondensatoren.. die entladen sich mit der Zeit.. wenn sie nicht unter Spannung stehen.. Also der Netzschalter auf AUS ist oder der Netzstecker gezogen ist.. Das ist aber ganz normal, das ist bei jedem Receiver so (oder? vielleicht haben die bei Marc Lervinson das anders gelöst... ![]() Ich weiß leider auch nicht warum man da nicht wie bei jedem Mainboard eine kleine Knopfbatterie draufbaut.. aber das ist nun mal so.. ![]() die H/K Receiver hatten allerdings mal eine Zeit bei der eben diese Elkos nicht wirklich sonderlich gut waren.. (vereinzelt..) d.h. die haben ihre Ladung, und somit die Receiver ihre Settings schon nach 1 Tag ohne Strom verloren.. was wirklich dumm ist.. mit den Jahren werden diese Elkos dann sowieso immer schlechter.. aber das dauert schon.. bei meinem HK AVR 4500 läuft alles bestens.. Greetz Chris |
||
Memphis
Inventar |
01:29
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2004, |
Also doch Elkos. Hatte schon überlegt. Knopfzellen beim PC sind manchmal kaputt oder haben eine zu geringe Spannung. Es kommt oft vor, dass diese schon nach 2 Jahren, teils auch früher, gewechselt werden müssen. Beim Mainboard ja überhaupt kein Problem. Den Reciever müsste man dann einschicken. |
||
Slowwaltz
Neuling |
11:12
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2004, |
Danke Chris, das beruhigt mich ein wenig! :-) |
||
cr
Inventar |
23:56
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2004, |
Im Sony DAT 57 ES ist zB eine Batterie, die nach 5 Jahren aus sein soll. Das betrifft aber anscheinend nur die innere Uhr (die auch auf die Aufnahme mitgeschrieben wird), also egal. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangcharakteristik bei Yamaha, HK und Onkyo Receivern josy am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 13 Beiträge |
HK SurferDeLuxe am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 7 Beiträge |
Dämpfungsfaktor von Denon Receivern? Bass-Depth am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 3 Beiträge |
Marantz vs. HK lexxxmc am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 11 Beiträge |
HK 3550 vs. 4550 ponaa am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 5 Beiträge |
HK AVR 507 LE versus Denon 3805 Akopads am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche in AV-Receivern Heiza am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 50 Beiträge |
Bezeichnung von Harman Kardon Receivern: AVR xxx? Stan am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 3 Beiträge |
Kaufberatung HK AVR130 / Onkyo TX-SR 503 sebot am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 3 Beiträge |
HK 635! madle am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.108