Der Wert von Dolby S?

+A -A
Autor
Beitrag
Christian_Mueller
Stammgast
#1 erstellt: 05. Nov 2025, 14:43
Hallo!

Gibt es hier eigentlich Jemanden, der ein Dolby S Tapedeck im Einsatz hat und diese Rauschunterdrückung auch noch verwendet?

Man liest immer wieder davon, dass man Dolby S aufgenommene Kassetten auch mit Dolby B noch gut abspielen kann und dass diese Aufnahmen, im Gegensatz zu Dolby C, länger gut anhörbar bleiben. Stimmt das? Es soll nicht viele gute Kassettendecks mit Dolby S geben, da das Verfahren realitv spät eingeführt wurde und viele Hersteller bei den Geräten bereits ordentlich eingespart haben. Welche Boliden wären hier zu empfehlen, Yamaha z.B. schneidet mit seinen Dolby S Modellen ja offenbar nicht gerade gut ab, was Stabilität und Klang anbelangt, oder doch?

vG
Chris
Yamahaphilist
Stammgast
#2 erstellt: 05. Nov 2025, 16:11
Mir fallen spontan nur das KX 580 und 690 ein. An welche anderen dachtest du? Bei meinem 690 kann ich eigentlich nicht klagen, zumal man mittels Play Trim den Hochtonbereich bei alten Aufnahmen anpassen kann.
Abgeleitet vom Dolby A/SR und rückwärts kompatibel zum B bringt der Kompander in der Praxis vielleicht 10—15 dB, Papierangabe deutlich höher.
Pioneer hatte mehrere Dolby S Decks, wie auch Sony, etc.
Christian_Mueller
Stammgast
#3 erstellt: 06. Nov 2025, 02:11
Danke!
Ein paar kurze Fragen, weil man in verschiedenen Foren immer nur auf unterschiedliche Angaben stößt:

-) Es stellt sich eben die Hauptfrage ob man Dolby S überhaupt brauchen kann und ob hier Jemand Erfahrung damit hat?
-) Welche Decks mit Dolby S kann man in Punkto Verarbeitung und Klang empfehlen? Gibt es hier ev. einen Geheimtipp?
-) Wie hört sich eine Dolby S Aufnahme via Dolby B an (soll irgendwie kompatibel sein?)?
-) Halten sich Dolby S Aufnahmen länger als mit Dolby C?
-) Ist ein KX-580 oder KX-690 noch so gut verarbeitet wie die alten Geräte um das legendäre KX-1200, also KX-800, 500 usw.?
-) Im Tonbandforum wurde von eigentlich nie gut funktionierendem Play Trim berichtet. Gibt es hier Erfahrungen?

vG
Chris
Yamahaphilist
Stammgast
#4 erstellt: 06. Nov 2025, 09:12
Zu 1. Wesentliche Voraussetzung war seinerzeit wohl eine standardisierte Einstellung des Azimuts, welche letztlich Über den Klang entschied und vielleicht im laufe der Jahre durch Benutzungseinflüsse, aber weniger als allgemeines Qualitätsmerkmal des Decks an sich, zum KO Kriterium geworden ist. Kopfjustierung wäre also ein spezielles Kriterium. Man müsste mal gezielt alte Dolby S Kassetten mit Kopfhörer abhören.
Zu 2. und 5. könnten eigentlich die Nutzer des Tapedeck bzw. Tonbandreparaturfadens etwas sagen, da dort die Innereien bewertet werden.
Zu 6. bei mir funktioniert Play trim an sich ganz gut. Allerdings hat man auch nur dann einen Vergleich, wie es klingen müßte, wenn man mehrere ähnliche Decks parallel vergleicht. Und selbst dann ist es unklar, inwieweit ein altes Bandmaterial ursächlich ist


[Beitrag von Yamahaphilist am 06. Nov 2025, 09:13 bearbeitet]
Christian_Mueller
Stammgast
#5 erstellt: 06. Nov 2025, 13:55
Mit anderen Worten verwendest Du Dolby S bei Deinem 690 nicht, sondern (vermutlich) gar keine Rauschunterdrückung. Richtig?

vG
Chris
Yamahaphilist
Stammgast
#6 erstellt: 06. Nov 2025, 18:40
Na, ja Dolby S kam für mich eher zu spät, so dass es für keine größere Sammlung gelangt hat, zumeist ist es B und C. Insofern ist Dolby in der Tat zumeist abgeschaltet. Es sei denn es rauscht doch deutlicher. Dann schaue ich schon mal nach, welches Dolby damals verwendet wurde.
Allerdings experimentiere ich aktuell gern mit verschiedensten alten Kassetten. Die frühen BASF Typ2 beziehungsweise sind heute eine echte Katastrophe. Aber es gibt auch viele Lichtblicke.
Wenn man sich die für S geforderten damaligen Vorgaben durchliest, müssten allein deswegen schon entsprechend ausgestattete Decks von höherwertiger Qualität gewesen sein. Inwiefern Plastik anstatt Metall mit den Jahren Einzug gehalten hat, kann ich nicht beurteilen. Tendenziell würde ich aber sagen, dass die Y vergleichsweise nicht schlecht gewesen sind.
Von Pioneer gab es etliche große Decks mit S, wie beispielsweise das CT95, ein Spitzengerät.
Yamahaphilist
Stammgast
#7 erstellt: 06. Nov 2025, 20:03
https://www.hifi-wik...endecks_im_Vergleich

Yamaha fehlt. Hatte Technics denn nicht auch ein Gerät mit S ?
AusdemOff
Inventar
#8 erstellt: 06. Nov 2025, 20:32
Nö. Yamaha und Technics setzten seinerzeit auf dbx.
Christian_Mueller
Stammgast
#9 erstellt: Gestern, 01:14
Danke für die interessante Liste! Das

Sony TC-K 808 ES (abgespecktes 909) und
Sony TC-KA 7 ES (Nachfolger vom KA6),

fallen mir noch ein, sowie natürlich die oben genannten Yamahas.

Es ist eben die Frage ob man Dolby S zukünftig brauchen könnte, oder ob man zugunsten von C darauf ohnehin verzichten kann. Langzeitstabil ist Dolby C sicher nicht, da ist Dolby B, das kann ich aus eigener Erfahrung sicher sagen, klar besser. Auch steht die Frage der Dolby B Wiedergabe einer Dolby S Aufnahme im Raum, da es zu diesem Thema auf YouTube offenbar kein einziges Video gibt.

Kämen hochwertigste Metallbänder mit sehr hoher Aussteuerbarkeit, so wäre die Überlegung jedwede Rauschunterdrückung wegzulassen sogar fast naheliegend. Man kann auf die von REVOX ins Spiel gebrachte Ankündigung auf jeden Fall gespannt sein...

vG
Chris


[Beitrag von Christian_Mueller am 07. Nov 2025, 01:16 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#10 erstellt: Heute, 08:32
Um so mehr Rauschunterdrückung, um so mehr kann schief gehen, typisch das "Pumpen"
Eine Bias- Einstellung und auch für die Bandempfindlichkeit, sollte das Deck schon haben,
Ich habe mich damals auf B beschränkt.

Würde ich mir heute noch mal ein Tapedeck zulegen, dann ein Yamaha mit der Playtrim-Funktion, gerade um meine alten Dolby B Bänder abzuspielen. Diese Funktion würde ich gern mal ausprobieren.
Bollze


[Beitrag von Bollze am 08. Nov 2025, 08:38 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#11 erstellt: Heute, 09:46
Praktischer als alle Rauschunterdrückung wäre doch eigentlich ein A/D-D/A wandler.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDanielraist
  • Gesamtzahl an Themen1.562.336
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.233

Top Hersteller in Sonstige Medien, MC, MD, ... Widget schließen