HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Soundblaster X-FI Titanium - Macht eine optische V... | |
|
Soundblaster X-FI Titanium - Macht eine optische Verkabelung Sinn?+A -A |
||
Autor |
| |
Scrade
Neuling |
01:20
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2011, |
Hi Leute, bin neu hier und habe vor mir eine Soundkarte für meine 5.1 Anlage (Logitech Z-5500) zu kaufen, da ich viel darüber gelesen habe, dass sich eine x-fi karte klanglich doch sehr von dem Standardmäsigem onboard"klang" unterscheidet. Wie im Titel abzulesen tendiere ich zur Soundblaster X-FI Titanium von Creative, bin allerdings über jeden Vorschlag einer besseren Soundkarten die nicht unbedingt viel teurer ist froh . Nun zu meinem eigentlichen Problem... ich habe ein relativ großes Zimmer und meine 5.1 Anlage steht relativ weit von meinem Computer entfernt, neben meinem Fernseher an dem sie über den Reciever mit einem Coaxial Kabel verbunden ist. Da ich nicht unbedingt quer durch mein Zimmer Kabel verlegen möchte habe ich vor einigen Jahren, als mein Zimmer noch in der "Bauphase" war schon einmal voraus geplant und ein optisches Kabel durch die Wand verlegt, mit dem ich meine Anlage zurzeit auch mit meiner onboard Soundkarte verbunden habe. Nun habe ich gelesen, dass ein optisches Kabel EAX 5.0 den gar ausmacht, stimmt das? und inwiefern sind andere "Effekte" wie z.B. CMSS 3D oder Open Al betroffen? Falls das stimmen sollte, existiert dann vllt. eine Lösung für mein Problem z.B. ein Adapter oder so... oder würde ein Adapter in Bezug auf die Effekte dann auch nichts mehr nützen Ach ja, ich benutze meine Anlage übrigens für Musik, Spiele und Filme gleichermaßen. Bin natürlich über jede Hilfe dankbar! MfG Scrade |
||
Scrade
Neuling |
21:14
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2011, |
Kann mir niemand helfen? :/ |
||
brumbär01
Stammgast |
00:06
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2011, |
bin kein experte für die gamer-tonformate und codierungen. aber die frage kannste dir doch eigentlich selber beantworten. denn damit dein 5.1 über lichtleiter überhaupt funktioniert müsste dein avr die tonformate decodieren können. und das können sie nicht. der einzigste weg der mir bekannt ist, ist der 5.1 analoge weg. also neuverlegen. es ist wohl höchstens stereo pcm drin. und da könnteste vielleicht als kompromiss den dolby prologic decoder zu schalten. ist vielleicht ne alternative. |
||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
00:22
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2011, |
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLE40B679user
- Gesamtzahl an Themen1.561.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.188