HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Asus Xonar D2X mit Logitech Z5500 verbinden | |
|
Asus Xonar D2X mit Logitech Z5500 verbinden+A -A |
||
Autor |
| |
makke308
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2011, |
Hallo! Welchen Ausgang der Soundkarte würdet Ihr Benutzen für die angegebene Soundkarte? Analog oder Digital? Brauche es um Filme & Musik zu hören... Für Spiele ist es nicht so wichtig... Ist es da besser Analog zu verbinden? Weil da der D/A Wandler der Soundkarte benützt wird, und nicht der von Logitech? thx |
||
Angrosch
Stammgast |
16:18
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2011, |
Probier doch einfach aus ob Du nen Unterschied hörst ![]() ![]() Ausserdem ... warum würde man sonst ne gute Soundkarte kaufen, wenn man die nur zum Nullen und Einsen rüberschieben nutzen würde? Das kann auch ein Onboard-Chipsatz. Ansonsten ... digital hat den Vorteil von weniger Kabelsalat. Gruss, Angrosch [Beitrag von Angrosch am 25. Sep 2011, 16:19 bearbeitet] |
||
|
||
makke308
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2011, |
Ok... Dann habe ich noch ein paar Fragen? Wie soll ich denn die Samplingfrequenz stellen? 192HZ 48HZ 44HZ? Und was ist das überhaupt? Und muss ich dann beim logitech auf 6CH Direkt stellen wenn ich Filme und Musik höre? Da dann die Soundkarte alles decodiert? thx |
||
Angrosch
Stammgast |
19:45
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2011, |
Mehr als 48kHz macht in der Regel nicht viel Sinn. 192kHz hatte die DVD-Audio - was aber kaum jemand nutzt. Unter ![]()
Genau. Gruss, Angrosch [Edit] 48kHz haben die Dolby-Audiospuren auf DVD´s [Edit2] Kannst auch mal ![]() [Beitrag von Angrosch am 25. Sep 2011, 19:49 bearbeitet] |
||
makke308
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2011, |
Danke für die Antwort... Wenn ich Musik höre dann kann ich auch Stereo 2X beim Logitech auswählen (für Musik wäre das das Beste oder?) Dann macht es kein Unterschied ob ich die Frequenz auf 192HZ belasse? Und wie sieht es da mit BluerayFilmen aus? Haben die 192HZ? Danke ![]() |
||
Angrosch
Stammgast |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2011, |
Das kannst Du einfach mal ausprobieren. Die Xonar sollte in der Audiokonsole auch ne Upmix-Einstellung von Stereo auf 5.1 haben. Ist Geschmackssache.
Soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte, sind die Tonspuren in Dolby Digital bzw dts auf BluRays in 48kHz codiert. Allerdings gilt das doch nur für die digitale Ausgabe - und da Du die Karte analog mit Deinem Logitech verbinden willst, spielt das überhaupt keine Rolle ![]() Gruss, Angrosch |
||
makke308
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2011, |
Ok Danke... Dann sollte man also solche Anlagen (mit guten Soundkarten) immer Analog verbinden Danke... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EMV / Brummschleifen - Problem - Asus Xonar D2X Astrong am 18.10.2016 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 3 Beiträge |
Asus Xonar Tezzor am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 4 Beiträge |
Asus Xonar D2X Stereo-Upmix - Pegel der hinteren Kanäle PsychoPatsch am 25.10.2013 – Letzte Antwort am 26.10.2013 – 3 Beiträge |
Asus Xonar D2X/Phobeus/Essence STX II Vergleich Musik/Gaming freddyfritte am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 4 Beiträge |
Asus Xonar D2X oder Essence STX? Weitere Vorschläge? Nightwish_222 am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 15 Beiträge |
Logitech Z5500 mit dem pc verbinden! AgentHawk am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 7 Beiträge |
logitech z5500! scherli am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 2 Beiträge |
Logitech Z5500 bzw. Kabel djblind_simon am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 4 Beiträge |
logitech z5500 scherli am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 2 Beiträge |
Asus Xonar DS kore am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Laptop via HDMI am TV = kein sound
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- DVI-HDMI Problem nur Desktophintergrund sichtbar
- Audiogeräte werden nicht erkannt - Kein Sound
- Audacity Tracks trennen
- Qualitäts-Check: Spotify versus CD
- Kopfhörer am PC anschließen
- Software Echtzeit-EQ für alle Windows Outputs
- Tonausgabe über Bluetooth-Dongle UND Soundkarte
- Lautsprecher von Anlage an Laptop anschließen?
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Audio CD in FLAC > Dateigrösse
- SACD auf DVD-Computer-Laufwerk abspielen und rippen
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- EqualizerAPO - Windowsweiter parametrischer EQ
- DSF-Files (DSD von SACD) mit PC/Kodi abspielen
- Cover in mp3-Tags einbinden - Welche Größe
- Blaue Klinkenbuchse?
- Vergleich zwischen Flac und Mp3
- Zusteuerung Musik von Windows-PC auf WLAN-Lautsprecher mit beliebiger Software möglich?
- Youtube convertieren, FLAC sinnvoll?
Top 10 Suchanfragen in PC & Hifi
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedickebreuer
- Gesamtzahl an Themen1.404.688
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.281