HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Tonbänder von Gerät Usher Variocord 263 archiviere... | |
|
Tonbänder von Gerät Usher Variocord 263 archivieren, wie ?+A -A |
||
Autor |
| |
muellerbettina
Neuling |
09:20
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2012, |
Hallo, ich bin neu hier und ein absoluter Technik-Idiot ( bin eigentlich Tierärztin ). Mein Papa ist letzte Woche gestorben und hat mit fünfzehn 2-und 4-Spul-Tonbänder sowie ein Tonbandgerät der Marke "Usher Variocord 263 Stereo" hinterlassen, inclusive 2- und 4- Spulkopf. Die möchte ich nun unbedingt per Computer auf CD archivieren, wenn das nicht geht über DVD Recorder auf DVD, und habe keine Ahnung wie man das macht. Erste Frage: Gibt es jemanden unter Euch, der das in guter Qualität für mich machen würde, ohne dass ich dabei arm werde ? Wenn nein, dann: 1. Wo ist der Qualitätsverlust geringer, am PC oder DVD Rekorder ? Was hätte die Aufnahme über einen DVD Rekorder für Nachteile gegenüber der Aufnahme über PC ? Was wäre einfacher ? 2. Was brauche ich jeweils für Equipment ( Kabel, Anschlüsse etc. ) und wo bekomme ich das her ? 3. Was für eine Software brauche ich am PC? Habe einen Mann, der sich wahrrscheinlich besser damit auskennt und vielleicht versteht, was Ihr mir antwortet ;-) Danke für Eure Hilfe, Bettina |
||
plastikohr
Inventar |
22:17
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2012, |
Hallo Bettina, könnte es sein das du das UHER Variocord meinst? Hier eine kleine übersicht wie es funktionieren kann: Zur Digitalisierung der Bänder ist es nötig das Gerät mit einer Soundkarte in einem PC zu verbinden, ( hier wäre wohl ein Foto der anschlüsse des Variocord nützlich) für diese verbindung dürften wohl Adapter nützlich sein. Desweiteren brauchst du zum aufzeichnen am PC ein Programm wie z.B. Audacity. ![]() Das ist ein kostenloser Audio-Editor mit dem sich aufnahmem auch bearbeiten lassen. Die Qualität der aufnahme hängt von der Soundkarte bzw. den analog/digital Wandlern auf der Soundkarte ab. Gute Soundkarten gäbe es hier: ![]() |
||
|
||
muellerbettina
Neuling |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2012, |
Vielen Dank für die erste Info. Natürlich meinte ich Uher Variocord, bin zu doof zum Abschreiben. Das hört sich für den Anfang gar nicht so schwierig an, ich habe eine Beschreibung für das Tonbandgerät mit Zeichnungen der Anschlüsse, mit der stiefel ich jetzt mal los und versuche einen Adapter zu bekommen. Wahrscheinlich gehen dann die Probleme erst los und ich schreie noch 100mal nach Hilfe ;-) Noch ne Frage: Über DVD Player geht`s doch auch, oder ? Da ist dann die Qualität nicht so gut, oder was hätte das sonst für Nachteile ?? Bettina |
||
plastikohr
Inventar |
00:02
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2012, |
Das darfst du gerne tun. ![]() Was DVD-Recorder betrifft: damit kenne ich mich zwar nicht aus, bin mir aber sicher das die Qualität einer aufnahme auch hier von den schon erwähnten A/D-Wandlern abhängt. Selbige Wandler sind Chips die fest verlötet sind und daher nicht mal eben zu tauschen. Wenn der Recorder nicht gerade der billigste war/ist kann man auch gute A/D-Wandler annehmen. Ich gehe mal davon aus, das ein DVD-Recorder vorhanden ist und empfehle einfach ein Band auf DVD aufzunehmen und anzuhören. Danach kannst du hier ja schildern was dich evtl. an der aufnahme stört. Hmm...jetzt fällt mir doch noch ein Nachteil eines DVD-Recorders ein. Für eine evtl.nachbearbeitung, z. B. um ein Rauschen zu vermindern, wäre wohl doch ein PC nötig. |
||
muellerbettina
Neuling |
09:49
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2012, |
Danke für Deine Mühe :-) Ich melr wenn ich mich wieder wenn ich einen Schritt weiter bin. |
||
eBill
Inventar |
12:35
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2012, |
Da dieses UHER-Tonbandgerät noch die damals üblichen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich würde in jedem Fall einen Computer für die Überspielung empfehlen. Als Aufnahmeprogramm kommt z. B. ![]() Wir wissen nicht, welcher Art die Aufnahmen sind - bei Überspielung von Magnetkassette/Tonband/Schallplatte ist ein nachträgliches Editieren eigentlich obligatorisch. Zumindest Titelvereinzelung mit Ein-/Ausblendung ist unumgänglich, um Titelsprung bei der Wiedergabe (CD) zu ermöglichen. Dies alles könnte man mit einem DVD-Recorder nicht oder nur umständlicher durchführen. Wenn man es noch perfekter haben will, kann man Aufnahmen im Computer nachbearbeiten (Entrauschen, Klang-/Lautstärkeanpassung usw.) ... das geht aber nur mit Einarbeitung und besser mit teuren Profiprogrammen (Adobe Audition, Steinberg WaveLab, Sony Sound Forge). Das klingt jetzt wahrscheinlich alles etwas kompliziert, es gibt auch Dienstleister für solche Überspielungen. eBill |
||
muellerbettina
Neuling |
19:55
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2012, |
Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort und die tollen Links ! Ich mach mich beim nächsten Regentag ans Wek ( oder nötige meinen Göttergatten dazu ) ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Archivierung Tonbänder Kassetten Schaltplatten auf PC pjwolff am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 2 Beiträge |
Musik ordnen / archivieren FantomXR am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 13 Beiträge |
Hilfe ? - Aufnahme von Dreambox archivieren Beffi am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 4 Beiträge |
Audio-CDs verlustfrei archivieren hewimeddel am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 4 Beiträge |
CDs in flac archivieren Meischder04 am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 01.05.2014 – 28 Beiträge |
Vinylplatten auf CD archivieren rolandvinylfreak am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 17 Beiträge |
Tonträger verlustfrei archivieren Kakapofreund am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 33 Beiträge |
HD DVDs archivieren - Wie geht's am besten? lonesam am 02.10.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 3 Beiträge |
Externe USB-Festplatte zum Archivieren Arnop am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 7 Beiträge |
DVD archivieren mit XMedia Recode Jamdoumo am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTrochte
- Gesamtzahl an Themen1.560.800
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.075