Aufstellung von Lautsprechern oder doch nur Soundbar möglich

+A -A
Autor
Beitrag
Chrisone1981
Neuling
#1 erstellt: 16. Feb 2022, 15:55
Hallo Zusammen,
Wir bauen aktuell ein Haus und nun stehe ich vor der Lautsprecherplanung fürs Wohnzimmer, welche sich leider als sehr schwierig erweist. Entsprechend wollte ich hier mal die Hifi Profis in der Runde fragen, welche Ideen ihr vielleicht hättet.
Ich füge hier mal den Plan ein. Durch die Raumaufteilung lässt sich leider das Sofa nicht wirklich anders stellen.
Geplant von mir ist, so ist es auch auf dem Plan eingezeichnet, ein TV Board mit drehbarer Wand zu bauen, so dass ich den Fernseher auch zur Küche oder dem Esszimmer drehen kann.
Zum TV schauen eine tolle Lösung wie ich finde. Soundtechnisch macht es aber die Sache komplizierter.
Plan EG
Aktuell habe ich eine relativ gute 5.1 Anlage mit schönen Marken Standlautsprechern vorne und einem vernünftigen Pioneer Verstärker. Bin auch sehr zufrieden mir dem System. Nur im Haus lässt sich das System leider so nicht aufstellen. Das Sofa wird relativ nah an der Wand stehen, sodass sich dahinter keine Lautsprecher aufstellen lassen. Und auch vorne könnte ich zwar die Standlautsprecher rechts und links vom TV Board aufstellen, aber wenn ich den TV drehe, kann ich es schon vergessen.
Aktuell denke ich, ist es die beste Lösung eine Soundbar unter den TV zu hängen, so dass wenn ich den TV drehe, sich der Sound quasi mit dreht. Da ich allerdings kein großer Fan von Soundbars bin, da einfach ein vollwertiges Lautsprechersystem einfach immer besser klingt, versuche ich noch eine Alternative zu finden. Insbesondere da ich auch nicht nur Filme drüber schaue, sondern auch viel Musik darüber gehört wird. Und dann wäre auch die Frage ob das mit dem räumlichen Gegebenheiten in Bezug auf Reflektion und Akustik überhaupt für eine Soundbar passt. Hatte vielleicht auch an Line Arrays hinter dem Sofa gedacht, aber dann brauche ich auch seitlich welche und diese müssten dann quasi an die Oberkante der Wände links und rechts. Die Frage nur ob sich das überhaupt gut anhören würde. Und dann wäre auch die Frage was mache ich vorne? Überlegung war es auch Film Sound und Musik zu trennen und zwei Systeme aufzubauen. Sprich die Standlautsprecher für Musik irgendwo aufzustellen und für Film sich ein anderes System aufzubauen. Dann wäre aber die Frage wo stellt man die Standlautsprecher hin? Im Wintergarten links und rechts?
Was nehme ich für das Filme schauen?
Aktuell scheint die Lösung mit der Soundbar die einzige Vernünftige zu sein. Dann würde ich aber wahrscheinlich auch zur Sennheiser ambeo greifen, da sie wie ich gelesen habe, sowohl bei Film wie auch Musik eine gute Figur macht und es Aktuell wohl nichts besseres gibt.
Was würdet ihr mir hier raten?
Oder doch das Sofa drehen, dann habe ich aber den Kamin und die Aussicht (Eckfenster im Esszimmer, Hanglage) im Rücken.
Budget ist erstmal nebensächlich, bin für jede Idee dankbar.

Viele Grüße
Chris


[Beitrag von Chrisone1981 am 16. Feb 2022, 16:12 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 16. Feb 2022, 20:20
Servus,

drehbarer TV - das wurde hier schon ein paar Mal gemacht. Die Idee ist cool, die Umsetzung (gerade mit Elektronik, Kabeln etc.) aber nicht trivial.

Anstatt einer Soundbar könntest du auch einen Center unter dem TV an der Wand montieren, die Lautsprecher seitlich des TVs (beim Kamin und gegenüber) hinstellen und jene beim Drehen der Wand ebenso Richtung Küche drehen. Wenn das Budget nicht ganz so wichtig ist könnte man das mit Sicherheit automatisieren (z.B. Philips Harmony/Alexa und Stellmotoren unter den Lautsprechern).

Oder du installierst zwei weitere Lautsprecher in Richtung Küche und nutzt diese als "Zone 2". Das wäre dann sowohl beim Fernsehen, als auch für Musik (Multiroom) eine denkbare Option. Auch möglich: du kaufst (ohne Scherz) einen zweiten TV. Einen 4k 65" TV bekommt man bereits unter 600€. Der Ton könnte dann über die internen Lautsprecher, eine Soundbar oder über die zweite Zone in den Essbereich gebracht werden.

Der Wohnbereich wäre hiermit vollkommen autark.


Das Sofa wird relativ nah an der Wand stehen, sodass sich dahinter keine Lautsprecher aufstellen lassen.

Wandlautsprecher wären mit Sicherheit möglich, wenn du auf 5.1 nicht verzichten möchtest.
Chrisone1981
Neuling
#3 erstellt: 18. Feb 2022, 14:12
Danke Donsiox,
Das mit den drehbaren Lautsprechern wäre ne Idee. Müsste mal schauen, ob man sowas gut bauen kann. Muss ja entsprechend stabil sein und auch keine Vibrationen zulassen.
Boxen an der Rückwand meinst du sicherlich dann Bipol Lautsprecher!?
Ein zweiter TV ist zwar ne interessante Idee, aber ich glaube zwei Fernseher sind mir zu dekadent.

Hatte jetzt auch für reines Musik hören ne interessante Lösung mit Inwall Lautsprechern gesehen. Da ist in der Küche ein Stereopaar in die angehangene Decke eingebaut worden und im Ess und Wohnzimmer jeweils ein Paar in die Wand aber direkt unter die Decke gebaut worden. Da dort eh ein Pfeiler lang ging. Das wäre auch bei uns möglich. Küche ist die Decke abgehangen, das wäre dann kein Problem. Die Lautsprecher im Ess und Wohnzimmer könnte ich jeweils auch so umsetzen. Die Frage ist wie klingen die Lautsprecher in der Höhe?

Viele Grüße
Chris
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 18. Feb 2022, 14:36

Müsste mal schauen, ob man sowas gut bauen kann. Muss ja entsprechend stabil sein und auch keine Vibrationen zulassen.

Das stimmt. Ich denke schon, dass das klappen kann - habe hier aber auch keine Erfahrungen.
Hier im Forum hat mal einer mit Alexa sein komplettes Heimkino gesteuert, von der Jalousie bis hin zu nach vorne verschiebenden Lautsprechern und einer je nach Publikumsgröße verschiebbaren Couch. Und so teuer war das gar nicht. Leider finde ich das dazugehörige Video gerade nicht mehr.


Boxen an der Rückwand meinst du sicherlich dann Bipol Lautsprecher!?

Kann, muss aber nicht. Es können auch normale Wandlautsprecher sein.
Beispiel: https://www.dali-spe...-c/oberon-on-wall-c/


aber ich glaube zwei Fernseher sind mir zu dekadent.

Aber eine drehbare TV-Wand nicht


Die Frage ist wie klingen die Lautsprecher in der Höhe?

Du kannst In-Wall-Lautsprecher natürlich auch IN die Wand setzen (lassen).
Auch hier ein Beispiel von Dali: https://www.dali-speakers.com/de/lautsprecher/phantom/
(Bin kein Dali-Fan - die haben aber eine breite Produktpalette mit guten Beispielen)

Wenn eine Stimme von vorne aus dem TV kommt, sie aber von oben zu hören ist, dann stelle ich mir das schon komisch vor.
Mich persönlich stört es schon, wenn der Center 10cm zu tief und nicht angewinkelt ist - aber da bist du vielleicht schmerzfreier.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raum-Aufstellung: nur 2.1 möglich?
Akandra am 26.01.2020  –  Letzte Antwort am 26.01.2020  –  2 Beiträge
Aufstellung Lautsprecher in Regal
Leeman29 am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  14 Beiträge
5.2.4 Aufstellung oder 7.2.4 Aufstellung
Stefan240185 am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  5 Beiträge
Aufstellung kompliziert
Dennis1992 am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 24.06.2012  –  3 Beiträge
Fragen zur 5.1 Aufstellung von Lautsprechern
Loiti am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  4 Beiträge
Aufstellung Surround möglich? Bisher Stereo
Rashiel am 12.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.02.2015  –  16 Beiträge
Aufstellung Lautsprecher
P3t3RG am 17.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.06.2017  –  8 Beiträge
Newbie Frage zu Anzahl, Aufstellung von Lautsprechern
tutti21 am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  5 Beiträge
Lautsprecher-Aufstellung
schalubi86 am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 30.01.2004  –  6 Beiträge
Aufstellung Lautsprecher
etd am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVanderan
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.996

Hersteller in diesem Thread Widget schließen