2x Canton SLS Lautsprecher gleichzeitig zerschossen, warum? (Pioneer AVR)

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#51 erstellt: 27. Apr 2025, 11:27
Hast du die eine Schraube so zugerichtet?

Nachtrag:
OK,
ich sehe gerade, dass du es wohl nicht warst.
Hast du die Lautsprecher gebraucht gekauft bzw. waren diese originalverpackt?


[Beitrag von pogopogo am 27. Apr 2025, 11:32 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#52 erstellt: 27. Apr 2025, 11:30
Das war doch der Schwingkreis.
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 27. Apr 2025, 11:52
Gebraucht gekauft.

Ich wüsste aber nicht wie man dran kommen soll ohne alles zu zerschneiden. Ich kanns mir nur erklären das die es bei der Montage überdreht haben. Ich frag mich warum sie da kein Torx verwenden wie beim Rest der Box.
pogopogo
Inventar
#54 erstellt: 27. Apr 2025, 11:56
Schicke das Bild mal an Canton.
Mich würde interessieren, was die zur Schraube, ... sagen.
Kannst du noch Fotos von der Frequenzweiche machen?
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 27. Apr 2025, 12:12

Skaladesign
Inventar
#56 erstellt: 27. Apr 2025, 12:14

pogopogo (Beitrag #54) schrieb:
Schicke das Bild mal an Canton.
Mich würde interessieren, was die zur Schraube, ... sagen.


Wenn die den Rest dazu sehen, werden die bestimmt sagen: „oh entschuldigen Sie vielmals, da ist uns wohl bei der Qualitätskontrolle ein Fehler passiert.
Wir senden Ihnen umgehend Ersatz“
Speed_King
Stammgast
#57 erstellt: 27. Apr 2025, 12:16


Ich fasse das nicht mehr.
pogopogo
Inventar
#58 erstellt: 27. Apr 2025, 12:20
Kannst du mal ein Foto von der Lötseite machen?
Was ist das zwischen der Spule mit dem Aufdruck 1181 und dem MKT-Kondensator 5482?


[Beitrag von pogopogo am 27. Apr 2025, 12:23 bearbeitet]
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 27. Apr 2025, 12:24




-tribulaun-
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 27. Apr 2025, 12:30

pogopogo
Inventar
#61 erstellt: 27. Apr 2025, 12:42

Skaladesign (Beitrag #56) schrieb:
da ist uns wohl bei der Qualitätskontrolle ein Fehler passiert

Das mit der Schraube ist ein absolutes NOGO. Falls Späne davon in den Luftspalt geraten, kann das zu Problemen führen.
Falls das wirklich von Canton bzw. einem Zulieferer verursacht wurde, müssen unbedingt die Work Instructions geprüft und ggf. angepasst werden. Das gilt natürlich auch für andere bzw. neuere Produkte.
Btw. sind die Lötstellen nicht IPC-konform.


[Beitrag von pogopogo am 27. Apr 2025, 12:50 bearbeitet]
Al1969
Inventar
#62 erstellt: 27. Apr 2025, 12:50
Die Dinger sind älter als zehn Jahre - da fliesst genau gar nichts mehr in die Fertigung!
Und wenn so eine Schraube überdreht ist, dann ist es in der Praxis auch egal. Muss ja normalerweise nie wieder geöffnet werden. Späne kann man auch wegblasen...

Aber an den TE: Warum zerstörst Du die Dinger jetzt eigentlich komplett, wenn nur die Tiefmitteltöner ruiniert sind?
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 27. Apr 2025, 13:05
Sind die nicht eh komplett hinüber? Die Hochtöner klingen irgendwie komisch, schmerzt in den Ohren. Und sind auch deutlich leiser aber vlt liegt es auch nur daran das die Tieftöner fehlen? Ich wüsste auch nicht wie ich günstig an neue Tieftöner komme? Ich glaub es ist günstiger wenn ich gebrauchte komplette Ls kaufe.
Den Hochtöner habe ich nicht beschädigt, den konnte ich auf und wieder zuschrauben. Da musste ich nichts zerschneiden.
pogopogo
Inventar
#64 erstellt: 27. Apr 2025, 13:23

Al1969 (Beitrag #62) schrieb:
Die Dinger sind älter als zehn Jahre - da fliesst genau gar nichts mehr in die Fertigung!

Das wäre schade, wenn Canton so handeln würde. Normalerweise besteht ein QMS mit entsprechender Zertifizierung. In einem Audit könnte das zu einem Finding führen, wenn das nicht auch bei der laufenden Produktion gegengeprüft würde.


[Beitrag von pogopogo am 27. Apr 2025, 13:25 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#65 erstellt: 27. Apr 2025, 15:11

Al1969 (Beitrag #48) schrieb:
Wenn Audyssey da 15dB drauflegt

Das wäre die fast 32-fache Verstärkerleistung, Audyssey boostet aber "nur" um max. 9dB, ist mit knapp 8-facher Leistung aber auch nicht wenig.
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 27. Apr 2025, 15:44
Was sagt ihr zu der Qualität der Lautsprecher? Sind andere in dem Preisbereich besser? Bzw. welche sind besser? UVP waren mal 380Euro pro Stück.
Pollton
Inventar
#67 erstellt: 27. Apr 2025, 16:01
Hallo,

unterhalb 50 Hz vertragen solche TMT meistens nur ca. 10 W. Wenn da bei einer Explosion die volle Dröhnung drauf geht, fliegen die Schwingsäulen raus.
Ist doch offensichtlich, was passiert ist
Da brauchst neue TMT, eine Reparatur wird sich nicht lohnen und bei den aktuellen Zustand erst Recht nicht mehr.

Warum wurden die HT auseinander genommen? Ohne TMT klingen sie naturgemäß komisch.


[Beitrag von Pollton am 27. Apr 2025, 16:10 bearbeitet]
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 27. Apr 2025, 17:02
Ich dachte ihr wolltet auch die HT sehen
Skaladesign
Inventar
#69 erstellt: 27. Apr 2025, 17:11
Hat keiner geschrieben,das du die aufschrauben sollst
Böötman
Inventar
#70 erstellt: 27. Apr 2025, 18:03
Die Spule hat sich vom Träger gelöst und im Magnetspalt verklemmt. Thermisch gab's keinerlei Probleme. Weiterhin hat der Schwingspulenträger die Polplatte mit Vollgas geküsst, wodurch sich diese verformt und ebenfalls verklemmt hat.

Meinerseits liegt die Vermutung nahe, daß die sich vom Träger lösende Wicklung hauptursächlich war und ein kurzer überschwenglicher Bassimpuls brachte das deutlich beschleunigte Ende.
love_gun35
Inventar
#71 erstellt: 27. Apr 2025, 19:13
Das ganze hilft ja nix. Telefoniere morgen mit Canton und fertig.
Mal sehen was die sagen.
Wie alt sind die Lautsprecher?
pogopogo
Inventar
#72 erstellt: 27. Apr 2025, 19:20

Pollton (Beitrag #67) schrieb:
unterhalb 50 Hz vertragen solche TMT meistens nur ca. 10 W.

Das würde bedeuten, dass Canton die Lautsprecher falsch spezifiziert hat
Aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich.
Al1969
Inventar
#73 erstellt: 27. Apr 2025, 19:42

pogopogo (Beitrag #64) schrieb:

Al1969 (Beitrag #62) schrieb:
Die Dinger sind älter als zehn Jahre - da fliesst genau gar nichts mehr in die Fertigung!

Das wäre schade, wenn Canton so handeln würde. Normalerweise besteht ein QMS mit entsprechender Zertifizierung. In einem Audit könnte das zu einem Finding führen, wenn das nicht auch bei der laufenden Produktion gegengeprüft würde.


Das ist kein Motor sondern ein Lautsprecher der Einstiegsklasse, der schon länger nicht mehr gebaut wird. Mit einer abgedrehten Schraube die nie wieder geöffnet werden muss - also einem vollkommen irrelevanten Sachverhalt.
Glaubst Du wirklich, dass der Typ am Fertigungsband wegen so etwas sofort zum Qualityofficer läuft und ein Audit einfordert? Und in welcher Realität sollen sich dann die Ingenieure zusammensetzen ubd wegen einer völlig irrelevanten optischen Erscheinung dann die Fertigung umgeplant werden?
Und schließlich: In welche Produktion soll denn die Änderung einfließen? Die Dinger sind seit Jahren out of production.



-tribulaun- (Beitrag #66) schrieb:
Was sagt ihr zu der Qualität der Lautsprecher? Sind andere in dem Preisbereich besser? Bzw. welche sind besser? UVP waren mal 380Euro pro Stück.


Die Dinger gibt's in schwarz um 190 in den Kleibanzeigen - wenn Du zufrieden warst spricht nichts dagegen, aber auf small mit Sub!
Speed_King
Stammgast
#74 erstellt: 27. Apr 2025, 19:52
Canton startet eine Rückrufaktion.
pogopogo
Inventar
#75 erstellt: 27. Apr 2025, 20:04

Al1969 (Beitrag #73) schrieb:
Und schließlich: In welche Produktion soll denn die Änderung einfließen? Die Dinger sind seit Jahren out of production.


pogopogo (Beitrag #61) schrieb:
Das gilt natürlich auch für andere bzw. neuere Produkte.

Auch sollte das bei einer möglichen Reparatur seitens Canton berücksichtigt werden.


[Beitrag von pogopogo am 27. Apr 2025, 20:07 bearbeitet]
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 27. Apr 2025, 20:31

love_gun35 (Beitrag #71) schrieb:
Das ganze hilft ja nix. Telefoniere morgen mit Canton und fertig.
Mal sehen was die sagen.
Wie alt sind die Lautsprecher?



War gebrauchtkauf, habe keine Rechnung, Baujahr 2015

Ist Canton so kulant?
Speed_King
Stammgast
#77 erstellt: 27. Apr 2025, 20:35
Glaub doch keinen Schwachsinn.
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 27. Apr 2025, 20:39

Al1969 (Beitrag #73) schrieb:

pogopogo (Beitrag #64) schrieb:

Al1969 (Beitrag #62) schrieb:
Die Dinger sind älter als zehn Jahre - da fliesst genau gar nichts mehr in die Fertigung!

Das wäre schade, wenn Canton so handeln würde. Normalerweise besteht ein QMS mit entsprechender Zertifizierung. In einem Audit könnte das zu einem Finding führen, wenn das nicht auch bei der laufenden Produktion gegengeprüft würde.


Das ist kein Motor sondern ein Lautsprecher der Einstiegsklasse, der schon länger nicht mehr gebaut



-tribulaun- (Beitrag #66) schrieb:
Was sagt ihr zu der Qualität der Lautsprecher? Sind andere in dem Preisbereich besser? Bzw. welche sind besser? UVP waren mal 380Euro pro Stück.


Die Dinger gibt's in schwarz um 190 in den Kleibanzeigen - wenn Du zufrieden warst spricht nichts dagegen, aber auf small mit Sub!


Hab ich auch gesehen aber ich warte aber auf weiß. Ich glaube es war auch nur Abholung.

Einstiegsklasse? Ist Vento auch Einstigesklasse? Die SLS hat die gleiche Technik, den gleichen Keramikhochtöner wie die Vento. SLS ist nicht das gleiche wie SL Serie. Die SLS war knapp unter Vento angesiedelt. Was ist dann bei Canton Mittelklasse und Oberklasse?
BassTrap
Inventar
#79 erstellt: 27. Apr 2025, 20:41

Al1969 (Beitrag #73) schrieb:
Mit einer abgedrehten Schraube die nie wieder geöffnet werden muss - also einem vollkommen irrelevanten Sachverhalt.

Das ist trotzdem ausgesprochener Pfusch. Im Übrigen ist die Schraube gar nicht abgedreht sondern ihr Mitnahmeprofil zerstört.
pogopogo
Inventar
#80 erstellt: 27. Apr 2025, 20:47
Falls es Canton oder ein Zulieferer war
Ich würde das Foto mal zeigen und darauf hinweisen.
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 27. Apr 2025, 20:56
Ich verstehe nicht warum sie da nicht auch Torx genommen haben, wie beim Rest der Box. Ich denkmal das sie das inszwischen optimiert haben. Mit Torx und Drehmomentschlüssel wäre das nicht passiert.
Al1969
Inventar
#82 erstellt: 28. Apr 2025, 07:42

BassTrap (Beitrag #79) schrieb:

Al1969 (Beitrag #73) schrieb:
Mit einer abgedrehten Schraube die nie wieder geöffnet werden muss - also einem vollkommen irrelevanten Sachverhalt.

Das ist trotzdem ausgesprochener Pfusch. Im Übrigen ist die Schraube gar nicht abgedreht sondern ihr Mitnahmeprofil zerstört.

Wir in Österreich nennen das abgenudelt. Schaut optisch nicht gut aus ist technisch gesehen aber völlig schnuppe! Glaubt ihr ernsthaft, dass andere Hersteller bei einem unsichtbaren optischen Fehler das Teil in den Ausschuss geben? Bei Edelchassis vielleicht, bei Standardware schaut man ob die Funtion gegeben ist und das war sie ja.

Was soll Canton jetzt Eurer Ansicht nach tun?
Das Ding ist über zehn Jahre alt.
Das Ding ist lange außerhalb jeder Garantie oder Gewährleistung.
Das Ding wurde durch falsche Anwendung zerstört.

Das ist wie wenn man nach zehn Jahren nach einem selbstverschuldeten Frontalcrash sein Auto ersetzt haben will, weil ja der Heckscheibenwischer mit einer abgenudelten Schraube montiert gewesen ist.

Ich bin wahrlich kein Freund von Canton aber man kann es auch übertreiben!

Und an den TE, der UVP war bei Canton noch nie etwas aussagekräftiges - hatten immer Mondpreise.
Die würden immer schon nach ein paar Jahren um weniger als die Hälfte des UVP geschleudert. Ab den Oberklassemodellen waren 30 Prozent Rabatt ganz normal
love_gun35
Inventar
#83 erstellt: 28. Apr 2025, 08:20
Ich habe ja nicht geschrieben, daß Canton das kostenloses repariert.
Aber Fragen kannst ja trotzdem, oder ist das ganze nur rumgejammere ohne Lösung?

Also, entweder reparieren oder andere kaufen.
Pollton
Inventar
#84 erstellt: 28. Apr 2025, 10:15

pogopogo (Beitrag #72) schrieb:

Pollton (Beitrag #67) schrieb:
unterhalb 50 Hz vertragen solche TMT meistens nur ca. 10 W.

Das würde bedeuten, dass Canton die Lautsprecher falsch spezifiziert hat :?

Nein, würde es nicht bedeuten. Weil das, was hier passiert ist, mit jeden 2-Wege-Kompaktlautsprecher passiert wäre, egal welcher Hersteller, egal wie teuer die Lautsprecher waren. Solche 5 - 7 Zoll Chassis, sind nicht für so große Hübe ausgelegt.


Aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich.

Man sieht auf den Bildern den Abdruck von der Spule oder Spulenträger auf der Membran. Man sieht, wie sich die Zentrierspinne um geschätzt 10 mm verformt hat. Das kann nur passieren, wenn die Chassis große Hube ausgesetzt waren. Zwei eindeutige Indizien. Zudem behauptet der TE, es wäre bei einer Explosion passiert.
Warum suchst du so akribisch nach anderen Ursachen. Für viele hier ist das eindeutig und für mich auch.


[Beitrag von Pollton am 28. Apr 2025, 11:15 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#85 erstellt: 28. Apr 2025, 10:30
Ein 16cm-Tieftönerchen ersetzt halt nach wie vor keinen Sub, nein, auch und nach wie vor nicht mit diversen technischen Hilfsmittelchen aus der PR-Abteilung diverser Anbieter. Irgendwann wird man Physik einsehen und schlicht akzeptieren müssen.
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 28. Apr 2025, 11:27

love_gun35 (Beitrag #83) schrieb:
Ich habe ja nicht geschrieben, daß Canton das kostenloses repariert.
Aber Fragen kannst ja trotzdem, oder ist das ganze nur rumgejammere ohne Lösung?

Also, entweder reparieren oder andere kaufen.


Das Problem ist halt auch das ich nicht weiß ob auch die HT und die Frequenzweichen betroffen sind.
Ich müsste also eigentlich das ganze Innenleben tauschen und das wird sicherlich teurerer als 100 Euro pro Box. Mehr als 100Euro möchte ich dafür nicht ausgeben, denn dann könnte ich sie auch gebraucht kaufen.

Laut offizieller Garantie gibt es wohl auch kaum Hoffnung auf kostenlose Reparatur

Über die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung hinaus übernimmt Canton für alle Passivlautsprecher eine Garantie von 5 Jahren. Bei allen Passivlautsprechern der 2023 Reference-Serie übernimmt Canton eine Garantie von 10 Jahren. Für aktive und teilaktive Lautsprecher sowie Elektroniken werden 2 Jahre Garantie gewährt.

Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufs. Unsere Garantie gilt nicht nur für Sie als Erstkäufer. Sollten Sie das Gerät während der Garantiezeit veräußern oder weitergeben, so geht die Garantie auf den Nachbesitzer über. Der Neubesitzer benötigt für einen Garantiefall dann die Originalrechnung des Erstkäufers.

Ein Garantieanspruch besteht nur bei Verwendung der Originalverpackung. Ausgeschlossen sind Transportschäden und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.

Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bauteilen innerhalb der Garantiezeit. Dies gilt für alle Lautsprecher, die bei einem autorisierten Canton Fachhändler gekauft wurden. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an ihn oder direkt an den Canton Service.
pogopogo
Inventar
#87 erstellt: 28. Apr 2025, 11:58

Pollton (Beitrag #84) schrieb:
Nein, würde es nicht bedeuten. Weil das, was hier passiert ist, mit jeden 2-Wege-Kompaktlautsprecher passiert wäre

Das ist die Spec-Lage:
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 60 /100 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1 m): 85 db (1 W, 1 m)
Übertragungsbereich: 33...40.000 Hz
Ich habe hierzu keinen Hinweis finden können, dass unterhalb von 50Hz 10W zu viel sein können und das berücksichtigt werden muss.
Und natürlich lag eine zu große Auslenkung vor, aber die Ursache hierfür ist aus meiner Sicht noch nicht eindeutig bestimmbar.
Skaladesign
Inventar
#88 erstellt: 28. Apr 2025, 12:32

-tribulaun- (Beitrag #86) schrieb:

Laut offizieller Garantie gibt es wohl auch kaum Hoffnung auf kostenlose Reparatur


Also, wenn du die zerfledderten Boxen jetzt nach Canton schickst und um einen Garantiefall bittest, hast du meinen absoluten Respekt.
Speed_King
Stammgast
#89 erstellt: 28. Apr 2025, 12:55

pogopogo (Beitrag #87) schrieb:

Ich habe hierzu keinen Hinweis finden können, dass unterhalb von 50Hz 10W zu viel sein können und das berücksichtigt werden muss.


Sag, dass Du keine Ahnung hast, ohne zu sagen, dass Du keine Ahnung hast.
love_gun35
Inventar
#90 erstellt: 28. Apr 2025, 16:08
Dann schmeiß die ganzen Teile weg und kaufe dir die als gebrauchte.
Was anderes bleibt dir dann nicht übrig.
Die weißt ja jetzt warum das passiert ist und kannst dann den AVR dementsprechend einstellen, daß es nicht mehr passiert.
Pollton
Inventar
#91 erstellt: 28. Apr 2025, 16:58

pogopogo (Beitrag #87) schrieb:

Pollton (Beitrag #84) schrieb:
Nein, würde es nicht bedeuten. Weil das, was hier passiert ist, mit jeden 2-Wege-Kompaktlautsprecher passiert wäre

Das ist die Spec-Lage:
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 60 /100 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1 m): 85 db (1 W, 1 m)
Übertragungsbereich: 33...40.000 Hz
Ich habe hierzu keinen Hinweis finden können, dass unterhalb von 50Hz 10W zu viel sein können und das berücksichtigt werden muss.
Und natürlich lag eine zu große Auslenkung vor, aber die Ursache hierfür ist aus meiner Sicht noch nicht eindeutig bestimmbar.


Mit Übertragungsbereich ab 33 Hz ist wahrscheinlich - 10 dB gemeint. So ab 50 Hz laufen die Canton SLS 720 wohl erst linear. Ab da an über den gesamten Frequenzgang kann man wohl die Nenn-/Musikbelastbarkeit: 60 /100 Watt sehen. Aber wenn du nun z. B. bei 30 Hz ein Sinuston drauf gibst, dann macht das Chassis schon sehr starke Hubbewegungen, die Belastbarkeit ist schon viel eher erreicht. Die 10 Watt habe ich nur aus der Luft gegriffen, das kann je nach Typ auch mehr oder weniger sein. Bei so einer Explosion im Film geht für kurze Zeit die volle Leistung auf den Bass. Wenn jetzt laut gehört wurde und es bis 20 Hz ging, na dann

So ein 6" TMT kann je nach Typ 3-6 mm Hub in einer Richtung. Ein Subwoofer macht 15-20 mm oder mehr.
Speed_King
Stammgast
#92 erstellt: 28. Apr 2025, 17:22
Siehe #3, #8, #9, #10 etc.

Dass BR unterhalb der Tuningfrequenz ungefedert hubt und nur ein paar Watt zur Zerstörung führen können, ist absolutes Basiswissen.

Aber jetzt reden wir über den Verstärker und Qualitätsprobleme von Canton.

Ist doch nicht normal.
pogopogo
Inventar
#93 erstellt: 28. Apr 2025, 17:54

Pollton (Beitrag #91) schrieb:
Mit Übertragungsbereich ab 33 Hz ist wahrscheinlich - 10 dB gemeint. ...Wenn jetzt laut gehört wurde und es bis 20 Hz ging, na dann

Ganz so krass ist es nicht:

Speed_King (Beitrag #8) schrieb:
https://www.i-fideli...0/labor-seite-5.html

Ging es wirklich bis 20Hz in dieser Filmsequenz? Hat sich jemand mal das Frequenzspektrum angeschaut?


[Beitrag von pogopogo am 28. Apr 2025, 18:09 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#94 erstellt: 28. Apr 2025, 18:11
Pogo, beide Tröten kaputt, Jeder der sich ein wenig damit beschäftigt weiß warum.
Du aber suchst in deinem Pogoshop nach Geister.
ostfried
Inventar
#95 erstellt: 28. Apr 2025, 18:25
Pogo, vergleich einfach mal mit der Messung der 790er von derselben Seite und du verstehst, dass mit der Messung der 720er was nicht stimmen kann. Wenn dir wirklich und auch nach all den SAM-Diskussionen immer noch nicht klar ist, dass man solche Frequenzen nunmal einfach nicht linear aus nem Schuhkarton mit 16er Treiber gepresst bekommt.

https://www.i-fideli...rono-sls-790-dc.html

Ist Physik tatsächlich derart schwer ins eigene Weltbild integrierbar?
pogopogo
Inventar
#96 erstellt: 28. Apr 2025, 18:46

ostfried (Beitrag #95) schrieb:
mit der Messung der 720er was nicht stimmen kann

Evidence?
Die deckt sich doch gut mit der Herstellerangabe.


[Beitrag von pogopogo am 28. Apr 2025, 18:53 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#97 erstellt: 28. Apr 2025, 18:48

ostfried (Beitrag #95) schrieb:


Ist Physik tatsächlich derart schwer ins eigene Weltbild integrierbar?


Tja. Ganz offensichtlich

Bei meiner Frau nenne ich sowas den "Widdewiddewitteffekt".

"🎶 Ich mach mir die Welt.... 🎶"


[Beitrag von ostfried am 28. Apr 2025, 18:49 bearbeitet]
Pollton
Inventar
#98 erstellt: 29. Apr 2025, 13:34

pogopogo (Beitrag #93) schrieb:

Pollton (Beitrag #91) schrieb:
Mit Übertragungsbereich ab 33 Hz ist wahrscheinlich - 10 dB gemeint. ...Wenn jetzt laut gehört wurde und es bis 20 Hz ging, na dann

Ganz so krass ist es nicht:

Speed_King (Beitrag #8) schrieb:
https://www.i-fideli...0/labor-seite-5.html


Das sind Messungen mit Raumeinfluss, kann man zur Bewertung der Lautsprecher nicht hernehmen.


Ging es wirklich bis 20Hz in dieser Filmsequenz?

Das weiß ich nicht. Muss ja auch nicht zwingend bis 20 Hz runtergegangen sein, 30-40 Hz reicht auch. Ist ja auch egal, der TE braucht jetzt 2 neue Lautsprecher und mindestens einen guten Subwoofer oder besser zwei.
love_gun35
Inventar
#99 erstellt: 29. Apr 2025, 21:15
Genau auf das wollte ich die ganze Zeit hinaus.

Willst du die die gleichen Lautsprecher wieder kaufen?
-tribulaun-
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 29. Apr 2025, 22:27
Wenn irgendjemand irgendwann mal gebraucht bei Kleinanzeigen in Berlin in weiß für 200Euro die Lautsprecher inseriert, dann ja.

Ich hatte ja schonmal gefragt ob es empfehlenswertere Hersteller gibt. Es kommt mir so vor als wenn hier viele nicht so überzeugt von Canton sind. Bisher kam aber noch keine Empfehlung.
Speed_King
Stammgast
#101 erstellt: 29. Apr 2025, 22:34
Alle Lautsprecher dieser Bauform und -größe haben das Problem.

Die Lösung wurde mehrfach genannt: Hochpassfilterung oder mindestens Zustopfen des BR-Rohrs.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedrenatecraine4
  • Gesamtzahl an Themen1.559.758
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.230