Canton Ergo 603 oder 902?

+A -A
Autor
Beitrag
Brummels
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Dez 2006, 09:24
Ich bin noch immer auf der Suche nach meiner Wunschanlage.

Ursprünglich wollte ich die Kombination Ergo 603, 602 und 605 zulegen. Nun habe ich mir die 602 mal angeschaut und musste feststellen, dass die in ihren Ausmassen viel zu gross für mein Platzangebot sind (klingen aber für meine Ohren sehr angenehm). Ich wollte die Rear-LS irgendwie an der Wand plazieren, die Teile sind allerdings 30cm tief. Wandmontage fällt also aus (sieht sicher sehr bescheiden aus), für Ständer ist zu wenig Platz.

Also bin ich wieder mit hängenden Ohren heimgeschlichen und habe mir die ganze Nachtschicht Gedanken über Alternativen gemacht. Ich war dann drauf und dran was von Teufel zu bestellen (LT3), aber fand dann die Ergo 601 im Internet.

Das ist eigentlich genau das, was ich brauche

Soviel zur Vorgeschichte, nun zur Frage/Empfehlung.

Die 902 habe ich für 666,- Euro im Onlinehandel gefunden, die 603 für 505,- Euro.
Für die 603 brauche ich noch Lautsprecherständer, komme somit auf den gleichen Preis. Als Center wird ein CM605 beschafft.
Wurde an der 60x-Reihe gegenüber der 902 soviel verändert (Membran, Abstimmung, usw), dass die 902 mit 605 und 601 nicht klingen würden?
Da ich mehr Wert auf Stereo lege (aber auch endlich Heimkino haben möchte) machen die Standlautsprecher sicher mehr Sinn als die 603 Regal-LS. Der Platzbedarf wäre der gleiche, die 601 kommen an die Wand. Einen Sub werde ich zunächst nicht beschaffen (evtl. später), ich muss an meine Nachbarn unter mir denken. Spricht wohl also auch für den Tieftonbereich wohl mehr für die 902.

Nur... harmonieren die 902 zusammen mit 605 und 601? Sind ja schliesslich einige Jahre älter und evtl. anders abgestimmt.

Receiver wird vermutlich ein Onkyo 674 oder vergleicbares.

Gruß
Wolfram

Was würdet ihr bevorzugen?
Opium²
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2006, 02:50
hallo,
also wenn du als fronts die 902er hast, wirst du für stereo schon mal keinen sub brauchen, und im mehrkanal einen ziemlich starken, denn sonst wird er in den 902ern untergehen.
also an der neuen ergo serie hat sich schon verhältnismäßig viel getan, da dürften selbst "untrainierte" ohren nen unterschied raushören. Ob das im heimkino so störend wäre kann ich nicht genau sagen. Grundsätzlich würde ich dir aber raten, auch bei den rears auf die "alte" erso-serie zurückzugreifen, glaube, das wären dann die 300er.
gruß
Opium²
Inventar
#3 erstellt: 29. Dez 2006, 02:52
hallo,
muss mich verbessern:da wolltest als rears ja die 601er, denen würden die Ergo F entsprechen, nicht die 300er
Brummels
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Dez 2006, 06:45
Ich würde ja auch die Ergo F nehmen.. zusammen mit 2x902 und 1 mal CM 502 in schwarz.

Leider finde ich nirgends im Netz einen Anbieter für die Ergo F.

Zwischenzeitlich hatte ich schon die Inwall 180 gefunden. Allerdings gibts die nur in Weiss.

Jemand nen heissen Tipp/Anbieter zur Hand, wo ich die Ergo F noch bekommen kann?

Gruß
Wolfram
Opium²
Inventar
#5 erstellt: 29. Dez 2006, 12:07
hallo,
schau mal heir, ich glaube die verkaufen die noch:
http://www.ciao.de/Canton_Ergo_F__1033063
gruß
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.743

Hersteller in diesem Thread Widget schließen