| HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Mobile Anlage: Ein 0€ - Projekt | |
| 
                                     | 
                                ||||
Mobile Anlage: Ein 0€ - Projekt+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                -Coolio-                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 10. Okt 2013, 17:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Tach Gemeinde...     Ich bin vor ein paar Tagen zu einem Paar total verhunzter Marantz Imperial 4g gekommen. Die Bestückung war nicht mehr original, dazu altersschwach und auch qualitativ nicht gerade das Gelbe vom Ei. Also standen die Dinger erstmal rum. Vor ein paar Tagen fragte mich ein Freund nach einer mobilen Anlage, die man mit einer Auto- oder Rollerbatterie versorgen kann und auf den Bollerwagen schnallen kann. Also schnappte ich mir eine der beiden Marantz-Boxen und suchte alles zusammen, was ich brauchte, inklusive einem halben Tag Zeit zum Basteln.   Ein Verstärker musste her... Selberbauen war mir auf die Schnelle zu umständlich, also nahm ich einen alten Auto-Verstärker im Radio-Format. Diese Dinger waren in den 80ern und 90ern populär, meiner ist sogar diskret aufgebaut und hat ein schönes Mäusekino in Form eines Equalizers... Der Verstärker leistet 2x23 Watt, mehr als ausreichend.   Dann machte ich mich an die Lautsprecher. Die alte Frontplatte inklusive Bestückung flog komplett raus, und ich sägte mir eine neue zurecht. Die Bestückung besteht aus einem 16cm-Basslautsprecher mit Doppelschwingspule, den ich mal aus irgendeinem Subwoofer ausgebaut hab. Für Mitten und Höhen sind zwei 10cm- Breitbänder fürs Auto eingebaut worden. Den Tieftonbereich hab ich einfach mithilfe eines 10uF Elkos in den Plusleitungen der Auto-LS abgeschnitten, jetzt beginnt ihr Frequenzbereich bei geschätzt 150 Hz. Mit Gaffa-Tape hab ich die LS-Körbe abgedichtet, damit ihnen der Druck des Subwoofers nicht auf die Pelle rückt   Ein altes blaues T-Shirt von mir bot seine Dienste als LS-Bespannstoff an - für lau.   So, genug gelabert, jetzt gibts Bilder: ![]() Rückseite: Unten in der Mitte der Verstärker, links daneben der Anschluss für die Betriebsspannung in Form eines Powercon-Steckers vom Schrott. ![]() Ein detailliertes Bild des Stromsteckers ![]() Den Kontakt zur Autobatterie verrrichten zwei einfache Schlauchschellen, an die ich das Kabel angelötet habe. Selbiges stammt von einem kaputten Ventilator. ![]() So, und wie klingt das jetzt? Sicher, man kann keinen Hi-End Sound erwarten, doch für den Bollerwagen oder nette Abende am See oder im Park ist die Anlage perfekt. Trotz der relativ geringen Verstärkerleistung von 23 Watt sind Lautsärken möglich, für die man schnell Ärger wegen Ruhestörung bekommen kann    der Subwoofer mit Langhubsicke erlaubt kräftigen Pegel bis in den Bereich unterhalb 50Hz. Und das wichtigste: Kostenfaktor 0 Euro, Spaßfaktor 100%    Schönen Abend   Stephan [Beitrag von -Coolio- am 10. Okt 2013, 18:04 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                RocknRollCowboy                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 10. Okt 2013, 18:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Quick And Dirty für Umme. Und Resteverwertung in unserer Wegwerfgesellschaft. Gefällt mir.      Weiterhin viel Spaß Georg  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                -Coolio-                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 10. Okt 2013, 19:07
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für das positive Feedback      Stimmt, die Resteverwertung war eigentlich der dominierende Gedanke bei diesem kleinen Projekt, neben dem strikten Verbot der Geldausgabe                                           | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Mimamau                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 10. Okt 2013, 19:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Super!    Aber woher nimmst du jetzt noch für Lau das passende Wetter fürn See oder Park?                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                -Coolio-                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 10. Okt 2013, 19:24
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke     Och im Moment geht es hier mit dem Wetter ganz gut durch, Sonne und um die 14 Grad zu Spitzenzeiten hatten wir heute, das passt schon mit entsprechender Bekleidung                                           | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                tobip44                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 14. Okt 2013, 10:45
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, ich finde die Idee mit den Schlauchschellen als Polklemmen für die Autobatterie sehr pfiffig... Billig und hält und erfüllt seinen Zweck ;-) Gruß  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Hmeck                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 14. Okt 2013, 11:52
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Soo müssen echte Bastelprojekte sein. Prima! Grüße, Hmeck  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            mobile  Anlage  Leitfaden für selberbau PA am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mobile Hifi Anlage Verbesserungsvorschläge Thowe089 am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 07.02.2018 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            projekt acnos am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Powercap  für mobile Anlage laden HardstyleJoni am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 25 Beiträge  | 
                    
| 
                            Lipo Akkus für Mobile Anlage? langen1992 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mobile Boxen bauen Dewd am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mobile Soundbox komplett DIY daBig-N am 06.10.2013 – Letzte Antwort am 08.10.2013 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mobile Soundanlage wiwo22 am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Mobile Stereoanlage Bauplan nipieto am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welche Akkus für meine Mobile Anlage? langen1992 am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 24 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2013
Anzeige
        Top Produkte in Elektronik
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
 - "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
 - Von HD+ zurück zu Standard-TV
 - Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
 - Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
 - Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
 - Umschalten von TV auf Radio
 - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
 - Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
 - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
 
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
 - "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
 - Von HD+ zurück zu Standard-TV
 - Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
 - Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
 - Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
 - Umschalten von TV auf Radio
 - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
 - Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
 - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.604
 
 
 
 
 



 
                                       







