| HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » TPS7A4700 basierende PSU | |
|  | ||||
| TPS7A4700 basierende PSU+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Charlie_Waldschrat                         Stammgast | #1
                    erstellt: 10. Jul 2015, 17:49   | |
| Liebe DIY-Freunde,  für ein privates Projekt (PRE mit Nelson Pass B1-Buffer) benötige ich eine sehr akkurate PSU (+/- 10VDC), möchte jedoch nicht SALAS' Shunts einsetzen (das hieße in meinen Ohren "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen") und möchte stattdessen den TSP7A4700-Regler von Texas Instruments benutzen. Anbei die ersten Zeilen dieses Reglers aus dem Datenblatt:    http://abload.de/img/tpsumulc.jpg die sich in meinen "DIY-Ohren" sehr vielversprechend anhören! Ich habe daher ein PCB entworfen (Größe: 100 x 100 mm), das je 2 dieser Regler pro Seite (+/- VDC) enthält. Bei meinem Entwurf habe ich mich sehr strikt an die Vorgaben von TI gehalten.    http://abload.de/img/ti3hu7x.png    http://abload.de/img/topview_v32qp34.png Mein Problem: mit meinen alten Augen bzw. mit meiner "Lötausrüstung" bin ich nicht in der Lage, die TPS7A4700-Regler in ihrem QFN-Gehäuse zu löten! Ist Jemand von Euch in der Lage, mich bei meinem Projekt zu unterstützen und die TPS7A4700 - ICs zu löten? Ich gehe von max. 5 PCBs, sprich: 20 x TPS47400-Regler aus! Natürlich werde ich denjenigen, der sagt: "No Problem", enstprechend entlohnen! Viele Grüße - Rudi_Ratlos | ||
| 
                                                NOAA                         Ist häufiger hier | #2
                    erstellt: 10. Jul 2015, 18:13   | |
| Hast ne PN, und danke für die Info über die ausgesprochen guten Regler, die werde ich jetzt direkt in mein aktuelles Hifi Projekt einfließen lassen    | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Welches Steckersystem für PSU > KHV? bearmann am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 15 Beiträge | 
| Plattenspieler PSU nachbauen ivladimi am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 4 Beiträge | 
| Neues Projekt: Kopfhörerverstärker mit Texas Instruments TPA6120 rille2 am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 160 Beiträge | 
| DIY Netzteile Charlie_Waldschrat am 30.11.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 5 Beiträge | 
| Mehr Spannungsverstärkung am DIY ACA mini Amplifier by Nelson Pass Ste_Pa am 05.05.2022 – Letzte Antwort am 12.05.2022 – 8 Beiträge | 
| HiFi-Akkunetzteil mit Softstart (DIY-Projekt) HiFi-1992 am 26.04.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 30 Beiträge | 
| DC-Kabelverbindung V-PSU zu V-DAC 8Quibhirfd8 am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 3 Beiträge | 
| Digitale Endstufe DIY-Projekt Thomasdah am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 101 Beiträge | 
| PSU für Kopfhörerverstärker nachtfrost23 am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 17 Beiträge | 
| Spannungsfestigkeit des LM317 - Reglers Hmeck am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 6 Beiträge | 
Foren Archiv
    2015
Anzeige
        Top Produkte in Elektronik
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.327
 
                                                                 #1
                    erstellt: 10. Jul 2015,
                    #1
                    erstellt: 10. Jul 2015, 













