HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » internen Helmholtzresonator abstimmen - Hilfe gesu... | |
|
internen Helmholtzresonator abstimmen - Hilfe gesucht+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
audiofisk
Inventar |
23:16
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2004, ||||
Hallo an alle Tüftler. Nachdem ich drauf hingewiesen wurde: die Pascal wird ein wenig von von einer stehenden Welle in der Baßreflexkammer geplagt. Ziemlich genau bei einer der Frequenz, bei der wir beim Probehören der Testboxen gerne einen SoftEQ mit ca. -6db über das rosa Rauschen legen: 230-240 Hz. Von Cantare kam ein Tipp, wie die Welle besser/optimal ge/be-dämpft werden kann und trotzdem recht wenig Material eingebracht weden muß. Was mir noch besser gefallen würde: ein Helmholzresonator. Habe mir mal durchgelesen was zu finden war und bin dann auf folgendes gekommen: Resonanz: 234 Hz (Gehäuse HBT: 722x193x267) HR: Volumen:2,11 Liter Rohrlänge: 44 mm Rohrdurchmesser:70 mm Ergibt: f:234 Hz Güte Q:11,16 -3db Bandbreite:21 Hz zum Abschätzen die 1/2 Bandbreite: 10,5 Hz Würde also heissen, er wirkt sinnvoll von 225 bis 245 Hz. Das wäre ja schön. Phasenkriterium: Hauptabmessungen kleiner als 1/8 Wellenlänge (aus einem US-Forum, hier wurden auch schon 1/10 und 1/20 genannt): 1/8 Wellenlänge:183,46 mm -> OK (so eben...) Passt soeben unten in die Box rein, Helholtzrohr zeigt nach oben, in der Mitte der Bodenplatte verbaut. Das Ding verbraucht alle Konstruktionsreserven und vermindert dazu noch das Nettovolumen von 34,8 auf 34,3 Liter. Jetzt die Fragen: - ist das ein gangbarer Weg? - reicht die Breitbandigkeit? - reicht die Größe? auch das Öffnungsmaß? - Bedämpfung des HelmholzResos nötig/sinnvoll? - ist die Verminderung des BR Volumens (ca. 0,5 Liter)zulässig? - Tipps / Vorschläge sonstige .?. Habe mir leider einen Finger kräftig verbrannt beim Bitumeneinkleben und harre zumindest einer rudimentären Heilung... so kann ich die Zeit statt zum bauen schon wieder mal zum Anpassen nutzen. ]-audiofisk°< |
|||||
Krümelmonster
Inventar |
04:31
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2004, ||||
Hallo Irgendwie versteh ich die Frage nicht ganz. 1. Ein Baßreflexrohr IST ein Helmholzresonator 2. Man braucht Lautsprecherangaben (min.: Fs, Qts, Vas) Ja, man kann/sollte das Volumen des Reflexrohres und des Chassis im Nettovolumen mit berücksichtigen. MfG thomas |
|||||
audiofisk
Inventar |
11:31
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2004, ||||
Erklärung folgt.
Ja, aber ich brauche einen zweiten, zum Tilgen der Eigenresonanz. Sie z.B. Cumulus in der aktuellen HH.
Für BR - ja. Hier: nein. Es geht nur um den Resonator, der in Verbindung mit dem Baßreflexvolumen steht. Der Rest der Konstruktion bleibt unangetastet.
Klar. Die Frage war eher: ist 1/2 Liter weniger bei ca. 35 Liter Nettovolumen laut Originalplan zulässig?
Hier ist eine Planskizze, Box senkrecht durch die Mitte der Schallwand geschnitten. Helmholz (Tilger) ist Rot und schraffiert: ![]() [violett: Fliesenstreifen] Jetzt klarer??? Die Rechenformeln berücksichtigen (in irgendeiner Form) Einmündungseffekte am Rohr, mir ist nicht klar, ob das vorraussetzt, das eine Seite des Rohres mit der Oberfläche bündig eingebaut wird. (ist hier zunächst nichtbündig eingezeichnet). Auch eine wichtige Frage... ]-audiofisk°< [Beitrag von audiofisk am 31. Jul 2004, 11:33 bearbeitet] |
|||||
Krümelmonster
Inventar |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2004, ||||
Ok, ich glaub, ich kaituliere. Ich hab zwar schon öfter BR-Gehäuse berechnet, aber ein Profi-Boxenbauer bin ich nicht. Da muss ich leider passen. Vielleicht kennt sich ja jemand besser aus, der Dir helfen kann. Grüße thomas |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hilfe für "endstufe" gesucht venomizer am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2005 – 13 Beiträge |
Hilfe bei Lautstärkeregelung gesucht MaxxDD am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 7 Beiträge |
Hilfe - Ringkerntrafo gesucht! YamahaM4 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 4 Beiträge |
Hilfe gesucht Umbau Receiver Nanuq am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 3 Beiträge |
Röhrenvorverstärker: Hilfe gesucht goldenseventies am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Schaltung gesucht. stoske am 06.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 35 Beiträge |
Hilfe gesucht: Frequenzweiche durchmessen puschin am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 2 Beiträge |
Aktivelektronik: Hilfe bei Selbstbauprojekt gesucht !! Hotstockhunter am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Technics - Schaltplan gesucht Ritchi33 am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 3 Beiträge |
Hilfe gesucht bei Bauteiloptimierung (Verstärker) dark-desire am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 66 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.155 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbjoern_97
- Gesamtzahl an Themen1.559.825
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.765