Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Mivoc am120 modifizieren

+A -A
Autor
Beitrag
Dj-BBoy
Inventar
#1 erstellt: 21. Okt 2009, 23:32
Moin Jungs,

Ich habe da ein Problemchen bzw gleich mehrer mit meinem Aktivmodul.

Es handelt sich wie gesagt um das Mivoc am120.

Zum einen würde ich gerne den Subsonicfilter tiefer setzen, oder vieleicht einfach per Schalter ausschalten können.

Und zum anderen gibt es ja das alseits bekannte Problem das der Subwoofer ploppt, jdesmal wenn er "zu lange" kein Singnal mehr bekommt. Leider ist das Aktivmodul aber so komisch eingestellt das es nichteinmal 5 Minuten ohne Signal an bleibt.

Ich hätte also gerne das er aufhört zu ploppen (wäre natürlich die beste Lösung)oder zumindest länger an bleibt. Vieleicht 15 Minuten oder so. Dann sollte man ungestört einen Film rum kriegen...

Schaltplan kann ich liefern. Richtige Lösungen oder Vorschläge habe ich allerdings noch keine bekommen.

Vielen Dank schonmal!
99zion
Stammgast
#2 erstellt: 21. Okt 2009, 23:52
moin moin !!!

für die abschaltautomatik musst du c14 (47mF) gegen 220mF tauschen. dann kommst du von ca 2 minuten auf über 10min.

das mit dem subsonic weiß ich allerdings nicht, aber hier gibt es ja noch mehr spezis.

gruß
jan
detegg
Inventar
#3 erstellt: 22. Okt 2009, 01:49

Dj-BBoy schrieb:
Zum einen würde ich gerne den Subsonicfilter tiefer setzen, oder vieleicht einfach per Schalter ausschalten können.

Schaltplan her und Dir wird geholfen ...

;-) Detlef
Dj-BBoy
Inventar
#4 erstellt: 23. Okt 2009, 08:59
Dann mal los:





vielen Dank schonmal!
detegg
Inventar
#5 erstellt: 23. Okt 2009, 10:20
Moin,

der Subsonic ist zusammen mit der Bassanhebung rund um IC U2 aufgebaut. Schaltung/Simulation/Dimensionierung folgen später ...

;-) Detlef
Dj-BBoy
Inventar
#6 erstellt: 23. Okt 2009, 16:29
finde ich echt dufte das sich jemnd diesem Thema annimmt!!!!

Ich hoffe es hilft dann nicht nur mir, es haben ja doch einige dieses Modul...
Kay*
Inventar
#7 erstellt: 23. Okt 2009, 17:22

finde ich echt dufte das sich jemnd diesem Thema annimmt!!!!



fänd's dufte, wenn du auch mal selbst zum Rechner/Simu greifst
detegg
Inventar
#8 erstellt: 23. Okt 2009, 19:44

Kay* schrieb:
... fänd's dufte, wenn du auch mal selbst zum Rechner/Simu greifst

... prinzipiell richtige Forderung.

Wenn aber Nils den Schaltplan besitzt, den Subsonicfilter nicht findet bzw. nicht fundiert modifizieren kann - dann vermute ich mal, dass auch die Grundlagen zur Simulation mit so tollen Tools alá Pspiece/LTspice fehlen - darum helfe ich hier gerne. Die händische Umsetzung kann man dem TE eh´ nicht abnehmen.

Bei vielem, das ich nicht kenne, frage ich auch - und bekomme hoffentlich eine erleuchtende Antwort.

bis denne ...
;-) Detlef
ehemals_Mwf
Inventar
#9 erstellt: 24. Okt 2009, 02:18
Hi,

Dj-BBoy schrieb:
...Zum einen würde ich gerne den Subsonicfilter tiefer setzen, oder vieleicht einfach per Schalter ausschalten können.

Gibts irgendwo eine Messung des Original-Zustandes?


Gruß,
Michael
Dj-BBoy
Inventar
#10 erstellt: 24. Okt 2009, 03:33
Also, soweit mir bekannt ist liegt die Bass Anhebung bei ca 35Hz-32Hz/+3dB-+4db und der Subsonic bei 28Hz-25Hz bei 12dB Flankensteilheit. Das ist das was ich so gelesen habe... Die Angaben schwanken immer in diesem Bereich...

Wie ihr aber selber schon bemerkt habt, habe ich nicht wirklich viel Ahnung, sie geht eher gegen 0. Ich kann zwar löten, aber damit hat sich die Sache auch schon fast

Daher bin ich euch auch wirklich dankbar!
detegg
Inventar
#11 erstellt: 24. Okt 2009, 10:45
Moin,

Simulation der originalen Dimensionierung:
fg = 31,25Hz
max. Anhebung 9,5dB (<120Hz)



Gruß
Detlef
rebel4life
Inventar
#12 erstellt: 24. Okt 2009, 11:07
Texas Instruments hat ein gutes Programm für die Berechnung von Filtern, habs jetzt gerade nicht aufm PC (runterladen würde bei EDGE zu lange dauern), aber Subsonic müsste drinnen sein.


MFG Johannes
detegg
Inventar
#13 erstellt: 24. Okt 2009, 12:33
... und weiter

Die Beziehungen zur Dimensionierung hatte ich hier bereits gepostet. Der R2 wurde hier in Festwiderstand R21 + Poti R22 gesplittet, um das ganze in Maßen einstellbar zu machen.




rebel4life schrieb:
TI hat ein gutes Programm für die Berechnung von Filtern ...

... das sollte der normal intelligente Mitteleuropäer auch per Hand/Taschenrechner hinbekommen

:-) Detlef


[Beitrag von detegg am 24. Okt 2009, 12:38 bearbeitet]
rebel4life
Inventar
#14 erstellt: 24. Okt 2009, 15:18
Klar kann man das auch so berechnen, aber für Leute, die sich nicht sonderlich gut auskennen kann das dann schon verwirrend sein.

Bei dem Programm kann man z.B. einen Tiefpass 6. Ordnung auswählen, dann die Charakteristik (Butterworth, Bessel,...) dann noch die E Reihe von den Widerständen die man da hat/verwenden will und ebenso die E Reihe der Kondensatoren. Dann noch die Frequenz und schon spuckt das Programm einen Schaltplan mit den einzelnen Werten aus.

Geht wesentlich bequemer als wie von Hand...


MFG Johannes
detegg
Inventar
#15 erstellt: 24. Okt 2009, 18:03

rebel4life schrieb:
Geht wesentlich bequemer als wie von Hand...

... TI FilterPro ist aber in diesem Falle nicht anwendbar

Detlef


[Beitrag von detegg am 24. Okt 2009, 18:04 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#16 erstellt: 25. Okt 2009, 01:18
Hi Detlef

detegg schrieb:
...
Simulation der originalen Dimensionierung:
fg = 31,25Hz
max. Anhebung 9,5dB (<120Hz)

danke für die Simu.

Es fehlt ein (dämpfendes) R vorne in Reihe (Quell-Ri) von 1 kOhm (R15 im orig. Plan oben)

Trotzdem erscheinen mir gut 10 dB Boost schon reichlich viel,
ich hätte max. 6 dB erwartet.
Auch die Grund-Verstärkung lt. deiner Simu von ca. 2 dB ist unerwartet hoch -- der GK-Teiler 1.5k zu 18k ergibt bei mir nur +0.7 dB,
das könnte einen Teil des übermäßig heftigen Boosts erklären.

-------------
@ DJ-BBoy
Tips zum Ausschalten/Abschwächen des Filters kommen demnächst .


-------------
Das TI FilterPro ist leider nicht universell , und damit hier nicht direkt brauchbar,
kann aber bei Neukonstruktion sinnvolle Dimensionierungen liefern.
Beim "Highpass" - "Sallen-Key" -- 2nd order -- stört mich nur noch das gewählte Verhaltnis C1 zu C2,
C2 ist immer deutlich kleiner als C1 (*)


Gruss,
Michael


(*): ich wähle hier, wenn immer möglich, C1 = C2, mit dem Vorteil der einfacheren Beschaffung /Qualitätssicherung / Auswahl ,
und feintune dann über das Widerstandsverhältnis.
Kennt jemand Nachteile für dieses Vorgehen?


[Beitrag von ehemals_Mwf am 25. Okt 2009, 01:27 bearbeitet]
Dj-BBoy
Inventar
#17 erstellt: 28. Okt 2009, 18:30
Hallo,

ich nochmal, ich verfolge diesen Threat (logischerweis) sehr konsequent und versuche alles zu verstehen.

Leider kalppt das nicht 100% befürchte ich.

Wenn ich das jetzt nach mehrmaligem lesen verstanden habe, dann kann ich die Abschaltautomatik verlängern, indem ich es so handhabe wie 99zion geschreiben hat.

Was jedoch die zahlreichen berechnungen des Subsonics angeht habe ich noch keine definitive Lösung rauslesen können. Ist das so richtig? Oder habe ich schon DENN Ansatz verpasst?

ich danke für klarheit!
detegg
Inventar
#18 erstellt: 28. Okt 2009, 20:29
Moin Michael,

ich wähle hier, wenn immer möglich, C1 = C2

Das mache ich auch seit >30 Jahren - ein Nachteil ist mir noch nicht aufgefallen

@ DJ-BBoy
"Ich hab´ da mal die Lösung - wie war noch gleich ihr Problem?"
Du wolltest doch - neben der Verlängerung der Zeitkonstante im Auto-On/Off - den Subsonic-Filter tiefer abstimmen. Oben habe ich den Ist-Zustand gepostet. Die Förmelchen stehen auch dabei. Jetzt brauchts von Dir ´ne klare Ansage, beim Berechnen helfen wir gerne.

;-) Detlef
ehemals_Mwf
Inventar
#19 erstellt: 29. Okt 2009, 03:48
Moin,

re: Bassanhebung tiefer setzen bzw. abschaltbar machen

Ich hatte gehofft, Detlef klärt nochmal die Diskrepanz zwischen Anhebung
3 - 4 dB (lt. Tests) und den ca. 10 dB nach seiner Simulation.
Die Abweichung finde ich viel zu groß!images/smilies/insane.gif

Um die Anhebung unverändert, aber tiefer wirken zu lassen, müssen lediglich C7 und C8 vergrößert werden.
Je 33 nF zu den Originalwerten (100 u. 120 nF) parallelgelötet, ergeben ca. 30% tiefere Frequenzen, also Peak bei 24 Hz (statt 31).
Subsonic dann entsprechend darunter.

Die Anhebung komplett herauszunehmen und nur noch ein sanftes 6 dB Subsonicfilter zu haben, geht am einfachsten durch:
1. R16 (15 kOhm) einseitig aufknipsen (entfernen)
2. C7 (100 nF) durch eine Drahtbrücke kurzschließen

Dadurch bleibt nur noch die R/C-Kombi 120 nF + 145 kOhm übrig (*), mit ... tiptiptip ...
-3 dB bei 9.2 Hz (-1 dB bei ~18 Hz).


Die Anhebung tiefer und weniger stark (z.B. +3 dB bei 20 Hz) auszulegen, trau ich mich jetzt nicht anzugeben ohne dass der Ist-Zustand nochmal simuliert wird .
Es dürfte im wesentlichen auf ein Vergrößern von R16 hinauslaufen, z.B. 33 kOhm (statt 15).
Ansonsten müsste die Schaltung so abgeändert werden, dass Standard-Berechnungstools anwendbar sind.


Gruss,
Michael

(*) = (240 parallel 360) + 1 = 145 (kOhm)


[Beitrag von ehemals_Mwf am 29. Okt 2009, 23:58 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#20 erstellt: 29. Okt 2009, 06:08
Michael,
wo ist dein Problem?

Detlef hat eine Filterstufe nachgebildet. In dem Konstrukt
wirken aber noch andere Filter, z.B. R54 mit C19

...
und das ist letzlich das Problem für alle, die mit 'ALLEN'
Filtern umgehen wollen.

Sinnvoll wird's nur unter Einbeziehung aller Faktoren
- Bandbreitenbegrenzung durch treibende Stufen
- Hochpässe
- Tiefpässe
- Ls/ Box
- Raum/ Aufstellung
detegg
Inventar
#21 erstellt: 29. Okt 2009, 13:56

Dj-BBoy schrieb:
Zum einen würde ich gerne den Subsonicfilter tiefer setzen, oder vieleicht einfach per Schalter ausschalten können.


  • Um den Subsonic auszuschalten, kannst Du den gesamten Filterblock von R15 bis zum Ausgang von U2 mit einem Schalter überbücken. Dann ist allerdings auch die Bassanhebung unwirksam.
  • Um die Einsatzfrequenz des Subsonicfilters tiefer zu setzen, musst Du R16 bzw. R17//R50 und/oder C7/8 anpassen.
    Diese Werte lassen sich nicht mit o.g. Formeln berechnen. Hier wird die Simulation mit LTspice benutzt, um den gewünschten Amplitudengang anzunähern.

@Michael

Wie Kay* schon schrieb, betrachten wir hier separat nur die eigentliche Filterstufe. Jeder weitere HP/TP/BP in der folgenden Schaltung wird den Über-Alles-FG beeinflussen.

Ich bin mir fast sicher, dass sich der Wert einer (möglichen) Bassanhebung (hier: 3...4dB) in den Datenblättern der Hersteller auf die akustische Wiedergabefunktion des Systems Filter/Chassis/Gehäuse bezieht. Um einen Tieftöner, der in der Nähe seiner Resonanzfrequenz betrieben wird und dort bereits "leiser" geworden ist, "lauter" zu bekommen, braucht´s schon reichlich elektrische Verstärkung - in diesem Falle ca. 10dB.

Zur Filterschaltung und deren Dimensionierung:

Verwendet wird hier ein einfach mitgekoppeltes aktives Filter mit einstellbarer Verstärkung. Dieses stellt einen Sonderfall dar, ist aber die einfachste (billigste) Methode, einen 12dB-HP mit (einstellbarer) Bassanhebung zu realisieren.
Bei einem "normalen" HP 2nd order entfällt R39/40, der Ausgang von U2 ist mit dem invertierenden Eingang verbunden. Die gewünschte Filtercharakteristik (Bessel, BW, Tscheb etc.) wird über die RC-Verhältnisse eingestellt.
Beim hier verwendeten Sonderfall kann die Güte Q (oder die Dämpfung d) der Filterstufe über das Verhältnis R39/40 in beschränktem Maße eingestellt werden. Das birgt aber auch Gefahren - bei falscher Dimensionierung fängt es wild an zu schwingen. Und zusätzlich verändern sich bei Änderung der Güte Q alle Parameter des Filters (f3, Vsp, Vges).

Die oben in #13 geposteten Dimensionierungsformeln gelten nur für den (weiteren) Sonderfall gleicher C´s und R´s - sind hier also nicht anwendbar, sollen aber das Prinzip klarmachen. Deine Berechnungen oben sollten sich damit relativiert haben. Die Simu mit LTspice bringt hier einiges an zusätzlichem Verständnis der Schaltung. Wenn Du Dir das mal anschauen möchtest, das Prog ist kostenlos, das Sim-File schicke ich Dir gerne per Mail (--> PN)

:-) Detlef

PS: ... wie kommst Du eigentlich auf 145kOhm?
ehemals_Mwf
Inventar
#22 erstellt: 30. Okt 2009, 01:02
oooops....,
ich muss zwei Fehler korrigieren:

1. Oben hatte ich fälschlicherweise die Formel für die Peak-Überhöhung benutzt, obwohl sie für die Schaltung des AM 120 nicht gültig ist, da keine gleichen Cs und Rs.
Danke Detlef

2. Habe den Hochpaß C19/R54 (2.2µF/1 kOhm) in der GK der Endstufe übersehen .
Der bewirkt theoretisch ...tiptiptip...
72 Hz -3 dB,
36 Hz - 7dB (31 Hz -8 dB),
18 Hz -12 dB,
trägt also einen Großteil des peaks wieder ab!
Danke Kay

Mein Tip die Wirkung der Bass-Anhebung mit wenig Aufwand komplett herauszunehmen
und im wesentlichen nur noch sanfte 6 dB Subsonicfilter zu haben, erweitere ich auf:

1. R16 (15 kOhm) entfernen (einseitig ausknipsen genügt)
2. C7 (100 nF) durch eine Drahtbrücke kurzschließen
3. C19 (2.2 µF) deutlich vergrößern durch Parallellöten eines Elkos von 47 µF (oder 100) /mindestens 50V-.


Die verbleibenden R/C-Glieder bewirken in der Summe ca. 11 Hz -3 dB (20 Hz -1 dB).

Zusätzlich gibts die Wirkung des einstellbaren Tiefpasses 24dB/Okt.,
dann die eigentliche Chassis-Gehäusekombi, und zum Schluß natürlich den Hörraum...
aber das wissen wir ja alle


Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 30. Okt 2009, 02:01 bearbeitet]
detegg
Inventar
#23 erstellt: 30. Okt 2009, 03:18
Moin Michael,

Deinen Tip

Mwf schrieb:
... Bass-Anhebung mit wenig Aufwand komplett herauszunehmen und im wesentlichen nur noch sanfte 6 dB Subsonicfilter

halte ich für kontraproduktiv.

Einen TT im Gehäuse EQ-mäßig zu entzerren, ist heute Stand der Dinge. Viele Konstrukte würden sonst gar nicht funktionieren.
Ein steilflankiger Subsonicfilter macht speziell bei Bassreflex-Gehäusen absolut Sinn. Vergleiche bitte die Membranauslenkung eines 10"-Sub in 75L-BR mit fb=27Hz, Xmax= +-6mm, einmal mit (weiß), einmal ohne 12dB-Subsonic (gelb)bei 20Hz - jeweils mit 20W angesteuert.




Hochpaß C19/R54 (2.2µF/1 kOhm) in der GK der Endstufe

Dieser "HP" in der GK verringert die Schleifenverstärkung bei Gleichspannung und ist zur Offsetkompensation gedacht.


... dann die eigentliche Chassis-Gehäusekombi, und zum Schluß natürlich den Hörraum...

Manch einer würde sich wundern, wenn sein noch so tief spielender SUB durch einen richtig abgestimmten, guten Tieftöner ersetzt würde

Gruß
Detlef
Kay*
Inventar
#24 erstellt: 30. Okt 2009, 03:38

Einen TT im Gehäuse EQ-mäßig zu entzerren, ist heute Stand der Dinge


dazu muss man aber die Kiste/Ls kennen und kommt dann
und nur so zu einem brauchbaren Ergebnis.

Weiss dieses der TE?
detegg
Inventar
#25 erstellt: 30. Okt 2009, 04:11

Kay* schrieb:
Weiss dieses der TE?

... ich denke, das ... eher nein

Die Frage des TE nach Abschaltung/Tieferlegung des Subsonic oder Modifikation der Bassanhebung im MIVOC Am-120 ist OHNE Nennung des verwendeten Treibers/Gehäuses/Raumes rein theoretischer Natur - und so sehe und bearbeite ich das auch. Aber vielleicht hilft es ja einem anderen, der sich grundlegender einen "Kopp" macht.

:-) Detlef
Dj-BBoy
Inventar
#26 erstellt: 31. Okt 2009, 17:37
Moin, ich dachte, das sei nicht notwendig, aber wenn euch (mir) diese Rahmenbedingungen helfen dann gerne

Treiber wird ein Mivoc AWX 184, Pdf mit Daten kann ich liefern, nur anhängen geht irgendwie nich...

Aktivmodul wird aus einem Mivoc sw 1500 ausgebaut, das Modul ist identisch zum AM 120, hat nur keine High Level Eingänge laut diesem Forum.

Das Gehäuse ist an einen Bauvoschlag hier aus dem Forum angelehnt... http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-2120.html. Ich habe jedoch das Gehäuse sowohl von der Form als auch vom Volumen etwas geändert. So ähnlich wird es auch im AWX184 Pdf vorgeschlagen...

Ich brauche die Bassanhebung auch, weil sie sowohl im Original Vorschlag als auch in meiner Entwicklung berücksichtig wurde... die 3 db bei der angegbenen Frequenz müssen also ungefähr hin kommen.....

Meine Simulation wäre dann also ein Gehäuse von 190 Litern netto (der Port wird doch nicht auch noch vom Volumen abgezogen oder?) und eine Abstimmung von 30 Hz Plus der aktiven Entzerrung des Aktivmoduls, gibt in meinen Augen einen ansehnlichen Heimkino Subwoofer...

Den Subsonic hätte ich halt gerne tiefer, weil ich so viel Potential des Subs ausnutzen möchte wie möglich, er wird schließlich fürs Heimkino genutzt. Schön wäre also ein Schalter mit dem ich den Subsonic auf irgendwas zwischen 20 - 15 Hz setzen könnte...

Ich hoffe ich konnte helfen...

Das nervige Knacksen kenne ich übrigens aus dem Wohnzimmer meines Vaters, dort steht ein Mivoc sw 1500 II und man erschreckt sich doch immer wieder, wenn es mitten im Film knackt. Bei diesem Sub soll dann auch nur das behoben werden...
ehemals_Mwf
Inventar
#27 erstellt: 31. Okt 2009, 21:00
Hi,

Dj-BBoy schrieb:
...Den Subsonic hätte ich halt gerne tiefer, weil ich so viel Potential des Subs ausnutzen möchte wie möglich, er wird schließlich fürs Heimkino genutzt. Schön wäre also ein Schalter mit dem ich den Subsonic auf irgendwas zwischen 20 - 15 Hz setzen könnte...

Subsonic und Bass-Anhebung sind im AM120 (und vielen anderen) miteinander gekoppelt.
Es ist eine einzige Schaltung die kein getrenntes Tuning der Funktionen erlaubt.
Mein Tip jetzt:
Lass alles so wie es ist!
Wie Detlef schon erklärte, ist die Subsonic-Filterung sehr sinnvoll.
Deine Vorstellungen
so viel Potential des Subs ausnutzen ... wie möglich
sind angesichts <30 Hz gegenphasig arbeitender Treiber- und Port-Outputs etwas naiv,
ungefähr so, als ob Du Dir ausgerechnet bei Glatteis ABS und ESP ausschalten lassen willst...


Ich hoffe ich konnte helfen...

Hm,
Ja,
...mal wieder ein längerer thread für die Katz nur weil der TE nicht mit dem eigentlichen Ziel seiner Aktionen rüberkommt

Meine Vorstellung war, Du brauchst das Modul für universelle Zwecke flat (ohne Anhebungen oder Subsonic) bzw. die Anhebung bei einer tieferen Frequenz als original.
So kann man sich täuschen.

Leicht genervt,
Michael
detegg
Inventar
#28 erstellt: 31. Okt 2009, 21:58

Dj-BBoy schrieb:
Das Gehäuse ist an einen Bauvoschlag hier aus dem Forum angelehnt...

Der Link hat einen Punkt am Ende zu viel.

Meine Simulation wäre dann also ein Gehäuse von 190 Litern netto

Ich habe jetzt nur die ersten 200 Posts des o.g. Threads überflogen ... gibt es eine Simulation bzw. hast Du eine gemacht? Mit welchem Programm? Mit welchem Ergebnis?

Würde Deine Entwicklung gerne nachvollziehen. Habe mal einen Sub mit dem Ravemaster BSW-154 II - der kleinere Bruder des Vorgängers vom Mivoc AWX-184 - gebaut. Ebenfalls aktiv mit Entzerrung ...

Und nein - das Volumen des BR-Ports gehört nicht zum Nettovolumen!!

Gruß
Detlef
Dj-BBoy
Inventar
#29 erstellt: 01. Nov 2009, 00:39
Meine Berechnungen beruhen auf Win ISD. Die original Abstimmung aus dem Threat mit dem selben Aktivmodul sind bei 185 Litern netto und eine Abstimmung auf 28 Hz....

Dieser vorschlag wurde mindetens 3 mal zufriedenstellend gebaut soweit ich das gelesen habe.

Ich verstehe auch nicht, was das Problem sein soll den Subsonic tiefer zu setzen, ich bin mir sehr wohl bewusst das gerade die tiefen Frequenzen bei mangelnder Kontrolle seitens des Aktivmoduls sehr gefährlich für einen Subwoofer sein können, besonders wenn die Resonanszfrequenz ungünstig liegt. Aber gerade im Heimkinobereich geht es meines erachtens eher um Frequenzen die ich nicht mehr unbedingt mit den Ohren wahrnehmen muss.... Aber ich wollte ihn wie gesagt ja auch nicht weg lassen...

Trozdem habe ich und einige andere Menschen mit den vorhanden Daten dieses Gehäuse simuliert. Wenn ich / wir einen Fehler gemacht haben, lasse ich mich jedoch gerne eines besseren belehren...

Was den Subsonic angeht werder ich es dann aber wohl lassen wenn es tatsächlich so kompliziert ist. Es hätte ja sien können. Für das AM80 gibt es ja bereits einige Modifikationen die hier imForum beschrieben wurden.
detegg
Inventar
#30 erstellt: 01. Nov 2009, 20:47
Hi,

habe den AWX-184 auch mal simuliert - beeinDRUCKEND!

Durch die tiefe Abstimmung + Anhebung geht natürlich die elektr./mech. Belastung in den Keller, ist aber ok - die 3...4dB bei fe = 28...32Hz sollten wirklich reichen.

Das beim AM-120 Modul Subsonic und Bassanhebung schaltungstechnisch (fast) untrennbar verbunden sind, sollte jetzt klar sein. Wenn die Werte im Schaltplan nicht falsch sind (das kommt leider häufiger vor!) macht der eigentliche Filter fast +10dB. Wieso oder ob da wirklich nur 3...4dB am "Ende" der Schaltung übrig bleiben, wäre aufwändig zu simulieren - da würde ich einfach messen.

Warum genau Du den Subsonic tiefer setzen willst, habe ich noch nicht wirklich verstanden. Seine Auswirkungen lassen sich in WinISD aber schon sehr gut simulieren.

Wenn Du also weitermachen möchtest - ich wäre dabei ...

:-) Detlef
Dj-BBoy
Inventar
#31 erstellt: 02. Nov 2009, 02:18
Also wenn ich das richtig in WinISD simuliert habe, dann macht der Subsonic nicht viel aus, aber ein paar Hz klaut er mir trotzdem. Das finde ich einfach schade. Ich habs gerne, wenn ich so viel hören/fühlen kann wie möglich...

Es ist ja nicht so, dass ich bei der Kombination und Zimmerlautstärke Angst haben muss, dass der AWX bei jedem tiefen Ton anschlägt...

Nur ihr werdet wahrscheinlich Recht haben, dass es zu schwer wird den Subsonic ohne die Bassanhebung zu ändern.

Dann werde ich wohl die Tage mal eines der Module öffnen und nach dem c14 (47mF) Ausschau halten und ihn gegen 220mF tauschen wie 99zion es geschrieben hat.

Mehr soll es dann wohl nicht sein, auch wenn ich euch jetzt vielleicht heiß gemacht habe.

Aber falls ich c14 nicht finde, werde ich mich hier nochmal melden

vielen Dank bis hier hin!
audiohobbit
Inventar
#32 erstellt: 28. Nov 2009, 17:25
Moin,

ich schalt mich mal kurz hier ein:

Gibts irgendwo Messungen des Fgangs des AM120? Möchte vor allem wissen wie steil der Subsonic nun wirklich ist. Wenn man das irgendwie sagen kann, da der ja mit der Bassanhebung verbunden ist. Daher wirds wohl schwer, die genaue Einsatzfrequenz abzuschätzen, aber die Steilheit sollte man schon irgendwie ablesen können.

Also hat irgendjemand nen Link zu einer solchen Messung?
Dj-BBoy
Inventar
#33 erstellt: 13. Mrz 2010, 00:39
Moin, hier bin ich wieder

eigentlich schon fast peinlich aber ich bin noch nix weiter gekommen...

Jetzt habe ich wieder ein bischen Zeit und muss endlich ein Paar Sachen fertig machen. Also habe ich mir gedacht ich frage hier nochmal nach und stelle ein Paar bilder rein die für die community interessant sein könnten...

Also ich habe C14 gefunden denke ich und Bilder davon gemacht. Das ist doch der richtige oder? Und dann habe ich nochmal ein Bild von meinem gekauften Kondensator gemacht. Kann ich den auch einfach parallel zum bisherigen C14 löten und muss ich auf die polung achten? Auf der einen Seite von meinem neuen Kondensator ist eine Markierung (kleine Kuhle eingestanzt)

Ich danke jetzt schon für eure Antworten!









detegg
Inventar
#34 erstellt: 13. Mrz 2010, 01:35
Hi,


Also ich habe C14 gefunden denke ich und Bilder davon gemacht.

Kannst Du den mal markieren? Doch nicht der Scheiben-C links unten neben dem Flachbandkabel auf den letzten Pic?

:-) Detlef
Dj-BBoy
Inventar
#35 erstellt: 13. Mrz 2010, 02:31
doch doch ich dachte genau den

sollte ich lieber auf die Suche nach einen anderen C14 gibt es auch nicht. Vieleicht liegt es daran das ich ja nicht genau das AM120 habe und bei mir der high level Eingang fehlt. Deswegen ist die Schaltung vieleicht anders und die Numerierung der Bauteile dementsprechend verschoben.

Es gibt nämlich einen Kondensator der besser aus sieht. Ich habe den mal markiert:



Das ist hier C13 und der hat so wie im Schaltplan angegeben 47µF bei 50v
könnte das der richtige sein? U4 und die LED sind jedenfalls ziemlich genau dort zu finden wie es auch im Schaltplan oben beschrieben ist... Also von den umliegenden Sachen her würde das ganz gut passen...


[Beitrag von Dj-BBoy am 13. Mrz 2010, 03:09 bearbeitet]
Sebastian1988
Stammgast
#36 erstellt: 13. Mrz 2010, 03:06
Hi,
hast du das Mivoc AM SW 1500 ?

Mfg
Dj-BBoy
Inventar
#37 erstellt: 13. Mrz 2010, 03:11
ja is der SW 1500, hatte ich das oben nicht irgendwo geschriebn? Müsste ich selber nochmal nachlesen

Hast du ihn schon erfolgreich modifiziert?
Sebastian1988
Stammgast
#38 erstellt: 13. Mrz 2010, 15:19
Oh habs grad gelesen

Ich will mir das Modul auch holen und wollte wissen, wo genau die Unterscheide zwischen dem 1500 und AM120 liegen.

Mivoc hat auf meine Anfrage leider bisher nicht geantwortet.
Dj-BBoy
Inventar
#39 erstellt: 13. Mrz 2010, 23:51
Es tut mir leid...

Ich weiß hier wird keiner bezahlt und deswegen sollte man auch geduldig sein, aber nu hab ich hier leider alles auseinander gebaut und würde soooo gerne weiter machen. Ich traue mich aber nicht einach den Kondensator ein zu bauen, weil ich Angst habe etwas kapzzt zu machen...

Hier sind aber so viele Leute die Ahnung haben da is doch sicher einer bei der mir nochmal helfen kann
ehemals_Mwf
Inventar
#40 erstellt: 14. Mrz 2010, 02:45
Hi,
Dj-BBoy schrieb:
...Ich traue mich aber nicht einach den Kondensator ein zu bauen, weil ich Angst habe etwas kapzzt zu machen...
Hier sind aber so viele Leute die Ahnung haben da is doch sicher einer bei der mir nochmal helfen kann ;)

Aber die wenigsten haben deine Sub-Elektronik!
Ein Rest-Risiko bleibt.

Das ist aber klein ,
wenn ein Kontakt des Schiebeschalters für die Einschaltautomatik (SW1) direkt an den Kondensator-Pluspol geht.

Also Deinen neuen 220 µF einfach mit gleicher Polung parallel löten.

------------------
Das muss eigentlich untendrunter passieren.
Die Demontage der Platine kannst Du dir ersparen, wenn Du es schaffst, die entsprechenden Schaltungspunkte oben an anderen Bauteil-Anschlußdrähten zu identifizieren,
und kannst dann dort drauflöten (zügig, ggfs. vorher woanders dran üben...):

Eigentlich muss das neue C nur über die Anschlüsse des 1 MOhm-Rs gelötet werden, Dein Axialer Kondensator ist aber viel länger, daher etwas weiter auseinanderliegende Punkte suchen:

-- Masse (f.d. Minuspol) sollte kein Prob sein, da viele Bauteile da ran gehen,

-- der Pluspol liegt auch an einer Seite von
a) 1 MOhm (R35?),
b) 1 kOhm (R32?) -- Farbringtabelle konsultieren!,
c) dem "Bockpol" von SW1 und
d) dem +Eingang des OPs (U4`?).

(Alle Bezeichnungen gelten für dem eingangs oben geposteten Plan, Deine Photos geben dort zuwenig her...).

Viel Erfolg!


Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 14. Mrz 2010, 02:50 bearbeitet]
Dj-BBoy
Inventar
#41 erstellt: 14. Mrz 2010, 17:47
Hi und erstmal Danke! Ich habe nochmal genaue Fotos von der Gegend gemacht und versucht die Schaltungen zu vergleichen...

Ich habe dabei folgende Abgriffe auf meiner Platine gefunden: R29 und die LED

würde das gehen? Und wenn ja, wo muss die markierte Seite meines neuen Kondensators angelötet werden?

In der original Schaltung müsste das R32 sein, wenn ich den Farbcode richtig gedeutet und verglichen habe...





[Beitrag von Dj-BBoy am 14. Mrz 2010, 22:54 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#42 erstellt: 14. Mrz 2010, 22:50

Dj-BBoy schrieb:
...habe nochmal genaue Fotos von der Gegend gemacht...

Leider liegen die interessantesten Details im Schatten.
Also nochmal, sodaß möglichst auch die (untendrunter liegenden) Leiterbahnen rund um den Elko so klar wie möglich zu sehen sind.
Dj-BBoy
Inventar
#43 erstellt: 14. Mrz 2010, 22:55
geht nicht, dann muss ich es wirklich ausbauen. Der Kondensator liegt komplett auf...
Dj-BBoy
Inventar
#44 erstellt: 14. Mrz 2010, 23:54
so ausgebaut, hilft ja nix... Jetzt ma von unten schön mit allen Leiterbahnen.
Ich habe Plus und Minus mal gekenzeichnet... Abgriffe finde ich jetzt schon irgenwdie selber denke ich. (hab ja ein Multimeter und kann auf Durchgang prüfen...)

Was ich jetzt eigentlich nur noch wissen muss ist ob das nun auch der richtige Kondi ist und welches Bein von meinem neuen Kondi an welches Bein vom alten Kondi muss...

Wikipedia sagt mir dazu:
Bei der stehenden Bauform (radiale Bauform oder auch „single ended“ genannt) verläuft auf einer Seite (meistens der negativen) eine senkrechte Markierung. Zudem ist üblicherweise bei loser, nicht gegurteter Ware der Plusanschluss länger als der Minusanschluss.

danach habe ich jetzt die Beschriftung gemacht.

und dann sagt Wikipedia:

Bei der axialen/liegenden Bauform ist der Minuspol mit dem Gehäuse verbunden, der Pluspol ist isoliert, und fast alle haben auf der positiven Seite eine umlaufende Kerbe. Vor allem bei älteren Elkos ist die negative Seite mit einem Farbring gekennzeichnet.

Die eine Seite ist isoliert und die Kerbe ist auch da. Dann muss das doch klappen...

von daher Plus an Plus, Minus an Minus. Parallel eben. Hab ich ein GO????



[Beitrag von Dj-BBoy am 14. Mrz 2010, 23:55 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#45 erstellt: 15. Mrz 2010, 01:31

Dj-BBoy schrieb:
Hab ich ein GO????

GO!!!!!

Der Entladewiderstand nach Plan R35 mit 1 MOhm ist bei Dir R30 mit -- IMHO -- 2.7 MOhm (*), also dürfte die Abschaltung schon nicht mehr so früh wie beim Originalgerät erfolgen.
Das hängt aber auch vom Ruhestrom und Offset des nachgeschalteteten OPs ab.

Eine (weitere) Verlängerung der Abschalt-Zeitkonstante um 220 + 47 = 267 /47 = 5.6 ist Dir trotzdem sicher,
zumindest wenn der neue Elko 1 - 2 Schaltspiele und einige Minuten "ON" bekommen hat (hat sicher monatelang spannungslos rumgelegen und muss sich nach-formieren...)

Gruss,
Michael

----------------
(*) = Ja, rot-lila-grün-gold = 2 - 7 - 5 Nullen (10er exp.) - Toleranz
...lieber nochmal gecheckt, mache soetwas nicht mehr jeden Tag...


[Beitrag von ehemals_Mwf am 15. Mrz 2010, 02:44 bearbeitet]
Dj-BBoy
Inventar
#46 erstellt: 15. Mrz 2010, 04:09
Erstmal vielen Dank an alle die mich hier unterstüzt haben!

Ich habe jetzt gelötet ;), hat glaube ich alles geklappt.

Vieleicht hat der Kondi noch nicht die ganze Kapazität wieder aufgebaut wie du du bereits gesagt hast, aber ich habe jetzt schonmal 11 Minuten gestoppt. Ich denke das ist schonmal ein guter Wert.

Ich werde das modifizierte Modul dann bei meinem Vater einbauen und ihn bitten die Geschichte zu testen. Ich melde mich dann nochmal.

Anbei nochmal ein Bildchen von den Beinen die ich letztendlich abgegriffen habe.

Das zweite Modul muss ich dann auch nicht mehr auseinander nehmen sondern kann direkt von Oben löten.

detegg
Inventar
#47 erstellt: 15. Mrz 2010, 13:50
Moin,

... und Glückwunsch, dass es geklappt hat!

Jetzt wird mir auch klar, warum Du so händeringend nach Lötstützpunkten gesucht hast. Dieser Riesenklopper von Elko ist wirklich schwer unterzubringen

Für zukünftige Nachbauer - den C13/47µF gegen einen Elektrolytkondensator, 10x16mm, RM 5,0mm
Radialer Elektrolytkondensator 330 µF/ 35 Volt - Reichelt RAD 330/35 austauschen.

:-) Detlef
ModderXP
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 17. Sep 2016, 20:24

detegg (Beitrag #21) schrieb:

Dj-BBoy schrieb:
Zum einen würde ich gerne den Subsonicfilter tiefer setzen, oder vieleicht einfach per Schalter ausschalten können.

[list]
  • Um den Subsonic auszuschalten, kannst Du den gesamten Filterblock von R15 bis zum Ausgang von U2 mit einem Schalter überbücken. Dann ist allerdings auch die Bassanhebung unwirksam.


  • Hey, ich bin mal so frei und spiele Leichenfledderer.
    habe heute den oben zitierten Hinweis umgesetzt, jedoch kommt nach dem Einschalten vom Modul lediglich ein hochfrequenter Sinus aus dem Subwoofer, wenn ich das AM120 einschalte.

    Ich bin vom Abgang R15 auf Pin7 vom U2(NJM4558) gegangen.

    Datenblatt vom opamp: http://www.njr.com/semicon/PDF/NJM4558_NJM4559_E.pdf
    Schaltplan Mivoc: http://bilder.hifi-f...-am-120-1_536690.jpg

    Evtl. kann mir hier jemand helfen den Subsonic und die zugehörige Filtersektion zu überbrücken / deaktivieren?

    Dankeschön


    [Beitrag von ModderXP am 17. Sep 2016, 20:26 bearbeitet]
    ehemals_Mwf
    Inventar
    #49 erstellt: 18. Sep 2016, 01:09

    ModderXP (Beitrag #48) schrieb:
    ... Evtl. kann mir hier jemand helfen den Subsonic und die zugehörige Filtersektion zu überbrücken / deaktivieren? ...

    Ja.
    a) Zunächst die bisherige Überbrückung rückgängig machen,

    dann, -- ich kann mich nach fast 7 J. selbst zitieren -- :
    http://www.hifi-foru...ad=7702&postID=22#22

    1. R16 (15 kOhm) entfernen (einseitig aufknipsen genügt)

    2. C7 (100 nF) durch eine Drahtbrücke kurzschließen

    3. C19 (2.2 µF) deutlich vergrößern durch Parallellöten eines Elkos von 47 µF (oder 100) /mindestens 50V-.


    [Beitrag von ehemals_Mwf am 18. Sep 2016, 01:15 bearbeitet]
    ModderXP
    Ist häufiger hier
    #50 erstellt: 18. Sep 2016, 07:46
    Hi, danke für die Antwort, ich würde den "sanften 6db subsonic" jedoch sehr gern umgehen, da der mit ja relativ breitbandig Pegel untenrum klaut. Hast du da evtl. noch einen Tipp?

    #edit
    in anderen Foren habe ich gefunden, dass man idealerweise einfach beispielsweise C7 und C8 um 47-100µF erweitert und dann den normalen 12db subsonic auf 22-16Hz runterschiebt.
    Diese Größen habe ich jedoch nicht zur Hand, erst wenn ich mal wieder Vogelfutter bestelle.
    Deswegen war der Plan vorübergehend den Subsonic gänzlich rauszunehmen. Die Bassüberhöhung ist in meinem Raum auch sehr kontraproduktiv, da ich ne Mode um die 32Hz habe.

    #edit2
    wenn ich den C19 nicht ändere, behalte ich dann das 12db Filter?

    Hier wird von Mivoc empfohlen den C19 nicht zu ändern. Ich verstehe nur den Hintergrund nicht so richtig. C19 nicht ändern, damit der Subsonic bleibt?
    http://www.syraha.de...selbstbau&idx=33845&
    Wenn ich den Filter wie von dir beschrieben unwirksam mache, aber C19 nicht ändern würde, was kommt dann raus?

    Vielen vielen Dank schon einmal


    [Beitrag von ModderXP am 18. Sep 2016, 09:23 bearbeitet]
    ehemals_Mwf
    Inventar
    #51 erstellt: 18. Sep 2016, 11:48
    Ich komme jetzt ins Stocken, denn der zitierte Michael von vor 14 Jahren bin ebenfalls ich (damals im audiomap), nicht der Mastermind von Mivoc (Michael von Keitz) !

    Damals wurde bei C19 von 100 µF ausgegangen (d.h. nicht ändern), vor 7 J. jedoch von nur 2.2 µF (mit dem Tip ihn auf 47 oder 100 µF zu vergrößern):
    http://bilder.hifi-f...-am-120-2_536692.jpg
    d.h. es lagen verschiedene Schaltpläne für die Endstufe vor.

    Du müsstest also zuerst nachsehen was bei dir verbaut ist.
    Das ist nicht unwichtig, da:

    ... Habe den Hochpaß C19/R54 (2.2µF/1 kOhm) in der GK der Endstufe übersehen .
    Der bewirkt theoretisch ...tiptiptip...
    72 Hz -3 dB,
    36 Hz - 7dB (31 Hz -8 dB),
    18 Hz -12 dB,
    trägt also einen Großteil des peaks wieder ab!

    Und der Peak durch die Schaltung um U2 allein ist wirklich heftig, aktuell habe ich mit
    http://sim.okawa-denshi.jp/en/OPseikiHikeisan.htm
    nahezu +10 dB (!) bei 32 Hz ermittelt.


    [Beitrag von ehemals_Mwf am 18. Sep 2016, 11:55 bearbeitet]
    Suche:
    Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
    Das könnte Dich auch interessieren:
    Problem mit Mivoc AM120
    pg880398 am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 27.07.2008  –  12 Beiträge
    Frage zu Mivoc AM120
    Runners1987 am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 09.01.2017  –  4 Beiträge
    Brummen Mivoc AM120 + AWM 124
    Blubblol1990 am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 22.02.2014  –  8 Beiträge
    Suche: Schaltplan Mivoc Am120
    blondt am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  6 Beiträge
    Mivoc AM80 MK2 modifizieren
    taepoong am 18.05.2022  –  Letzte Antwort am 19.05.2022  –  14 Beiträge
    am 80 oder am120 wegen subsonic
    Steve_24 am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  9 Beiträge
    AM120 kaputt?
    aliman am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  27 Beiträge
    Frage zu einem Aktivmodul
    zwittius am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  2 Beiträge
    Aktivmodul
    BlackY208159 am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  10 Beiträge
    Mivoc AM 80 Modifizieren
    Arnop am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  142 Beiträge

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder925.731 ( Heute: 3 )
    • Neuestes MitgliedAndy63
    • Gesamtzahl an Themen1.551.077
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.628

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen