| HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Rückwärtszähler mit Schaltausgang | |
|
|
||||
Rückwärtszähler mit Schaltausgang+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Bastelfreak8977
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 15. Mai 2011, 07:53
|
|
|
Hi Ich suche dringen einen Bausatz oder Schaltplan für einen Rückwärtzähler mit 7 Segmendanzeige. Der Zähler sollte von soll von 45 Sek.rückwärtszählen bis Null und dann ein Relais schalten. Wer kann mir helfen mfg Richard |
||
|
killersnake
Stammgast |
#2
erstellt: 15. Mai 2011, 19:09
|
|
|
Schau dir mal 4029er C-MOS ich an (Datenblatt). Ist ein Vor-Rückwärtszähler mit Preset. Müsste mit 2 Stück funktionieren. |
||
|
|
||
|
uweda
Stammgast |
#3
erstellt: 16. Mai 2011, 06:10
|
|
|
sowas hab ich grade mit ner microsps gemacht . ne logo sollte auch gehen . ich steuer damit nen platinenbelichter. als display dient n zweizeiliges 16 stelliges lcd mit hd44780 controller . die zeit lässt sich von 0 .... 999sek einstellen . diverse port´s steuern das relais und led´s . eingestellt wird mit zwei tasten . mit der start taste wir dann gestartet . die zeit ist im eeprom nichtflüchtig gespeichert. mfg |
||
|
*xD*
Inventar |
#4
erstellt: 16. Mai 2011, 13:17
|
|
|
Hi Da gibts viele Lösungen. Bevorzugt was zum einfachen Aufbau auf Lochraster, mit Microcontroller, darfs auch SMD sein...? Die einfachste Lösung ist wahrscheinlich, einen Zeitschaltuhr-Bausatz mit einer 7-Segment-Anzeige zu versehen. |
||
|
Bastelfreak8977
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 16. Mai 2011, 18:19
|
|
[Beitrag von Bastelfreak8977 am 16. Mai 2011, 18:58 bearbeitet] |
||
|
Bastelfreak8977
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 16. Mai 2011, 18:24
|
|
|
Hi Vielen Dank für Deine Antwort. Würdest Du mir einen Prototyp Deines Projekts gegen Bezahlung geben? Wäre echt super Hast Du eine Preisvorstellung? mfg Richard |
||
|
uweda
Stammgast |
#7
erstellt: 16. Mai 2011, 19:17
|
|
mail mich ma an .... das kann man locker auf lochraster erledigen.. den atmega kann ich dir programmieren . mail .... mfg |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Rückwärtszähler mit Nixiröhren Bastelfreak8977 am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 8 Beiträge |
|
!Suche! Bausatz für MusikBox b4bba am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 2 Beiträge |
|
Relais mit Netzstrom schalten ihja am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 9 Beiträge |
|
Suche Relais wer kann mir helfen highendler am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 3 Beiträge |
|
MC Tonabnehmer mit Relais schalten? Keksstein am 15.11.2019 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 13 Beiträge |
|
knackfrei mit relais schalten dukenuke am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 5 Beiträge |
|
Schaltplan für HIFIDIY Bausatz Lautstärkesteller bukongahelas am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 9 Beiträge |
|
Elektor 12/7 Extrem A Bastelfreak8977 am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 2 Beiträge |
|
Einschaltautomatik Bausatz bludragn am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 17 Beiträge |
|
Bausatz bis maximal 700EUR White am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedVjeko70
- Gesamtzahl an Themen1.562.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.987








