| HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Suche geeignetes Micro zum einmessen des Frequenzg... | |
|  | ||||
| Suche geeignetes Micro zum einmessen des Frequenzgangs im Wohnzimmer+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Soundfreak_NRW                         Stammgast | #1
                    erstellt: 26. Sep 2009, 09:24   | |
| Hi. da ich mit der Akustik in meinem WZ net zufrieden bin und ich der ganzen schane mal bischen auf die schliche kommen wollte habe ich mir mein Audyssey geschnappt und Carma 3.0 laufenlassen. Leider bekomm ich mit dem Mic bei 2-3 messungen unter den gleichen bedingugen 3 verschiedene ergebnisse raus. Wollte damit bischen mit der Aufstellung rumspielen und messen wo die größten basslöcher sind und wo wie was besser steht. Hat jemand ne Ahnung welches Mic. (sollte günstig sein) sich dafür eignet? Gruß Stephan | ||
| 
                                                JackRyan                         Inventar | #2
                    erstellt: 26. Sep 2009, 15:28   | |
| d.h wenn du 3 Messungen direkt nacheinander machst, also innerhalb von insgesamt 1min, dann kommt da 3mal was anderes heraus ? Wie stark weicht das von einander ab ? Ich mache meine Messungen auch immer mit dem Audyssey Mic und habe keine Probleme. Vielleicht mal Carma 2.2 testen | ||
|  | ||
| 
                                                Soundfreak_NRW                         Stammgast | #3
                    erstellt: 26. Sep 2009, 17:34   | |
| also ich finde das die abweichungen schon sehr extrem sind. wenn ich das Mic net anders positioniere ist es doch egal ob die messungen in ner min. oder im größeren Abstand geschehen. Es wird ja sonst in der Wohnung nix verrückt. Kann jamal ne Messung machen und dann hier reinstellen. Gruß | ||
| 
                                                JackRyan                         Inventar | #4
                    erstellt: 26. Sep 2009, 19:48   | |
| Die Messung sollte immer bei der selben Lautstärke an exakt der selben Position erfolgen. Andernfalls gibt es große Unterschiede.                                        | ||
| 
                                                Cale                         Stammgast | #5
                    erstellt: 27. Sep 2009, 09:16   | |
| Hallo! Ich verstehe nicht genau, was du gemacht hast. Also erst mit Audyssey eingemessen und dann mit Carma an verschiedenen Stellen "kontrolliert"? Das finde ich recht interessant, da ich in letzter Zeit sehr viel eigene Einmessungen mit denen von Audyssey verglichen habe. | ||
| 
                                                Soundfreak_NRW                         Stammgast | #6
                    erstellt: 27. Sep 2009, 09:40   | |
| Moin. nein ich habe das Audyssey Mic an PC angeschlossen. Carma geladen und dann die Signale über CD player laufen lassen und dann habe ich den Frequenzgang gemessen. Nur sind mir die ergebnisse viel zu unterschliedlich obwohl exakt die gleichen bedingungen sind. Mic steht auf nem Stativ und alles........ | ||
| 
                                                thomas_hb                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 30. Sep 2009, 11:15   | |
| Also ich habe es vor ein paar Monaten so ähnlich gemacht, habe allerdings einen Yamaha-AVR, daher das beigelegte Mikro des YPAO an den PC angeschlossen. Und ich habe die interne Signalerzeugung von Carma (Ausgabe digital über PC an AVR genutzt. Bei gleicher Aufstellung des Mikros sind die Ergebnisse absolut reproduzierbar, deckungsgleiche Kurven, egal ob innerhalb einer Minute oder nach ein paar Stunden. Was sollte das auch damit zu tun haben, solange sich die Einrichtung nicht verändert hat oder der Umgebungslärm reinfunkt     ich glaube auch nicht, dass es am Mikro liegt, das sollte eigentlich immer die gleichen Fehler haben. Thomas | ||
| 
                                                stschroeder                         Stammgast | #8
                    erstellt: 06. Okt 2009, 09:26   | |
| Soundkartenprobleme Schonmal Loopback-Test gemacht? RMMA? Richtig eingepegelt? Gruß, Stefan. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Linearisierung des Bassbereichs | geeignetes Gerät? Prim2357 am 18.11.2023 – Letzte Antwort am 17.01.2024 – 12 Beiträge | 
| Akustikfrage zum Einmessen mit "Audyssey" Pegasus4 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 7 Beiträge | 
| Welche Hardware zum Einmessen? n0rse am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 2 Beiträge | 
| Akustische Massnahmen/Einmessen des Wohnzimmers PaddyMu am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2012 – 2 Beiträge | 
| Reflektionen des Mikrofonstativs beim Einmessen Celador am 09.10.2018 – Letzte Antwort am 13.10.2018 – 2 Beiträge | 
| Lautsprecher einmessen cucu44 am 01.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 5 Beiträge | 
| Wie einmessen mit folgender Situation? NewSam am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 4 Beiträge | 
| Wann Audyssey neu einmessen lassen? Neonyx am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 4 Beiträge | 
| Audyssey einmessen lassen alice35 am 10.07.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2024 – 11708 Beiträge | 
| Nach Einmessen Hall-Problem in 2. Zone roadrunner010 am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.337
 
                                                                 #1
                    erstellt: 26. Sep 2009,
                    #1
                    erstellt: 26. Sep 2009, 









