Räume messen Messgeräte

+A -A
Autor
Beitrag
electronia
Neuling
#1 erstellt: 11. Jan 2005, 19:44
Könntet Ihr mir bitte behilflich sein,

ich müsste diverse Räume ausmessen und habe keine erfahrung
bräuchte auch ein Messgerät und weiß nicht worauf ich achten sollte und in welcher Preisklasse ich mich bewege.
MLuding
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Jan 2005, 20:00
Recht kostenguenstig und flexibel ist ein Laptop (soweit vorhanden oder leihweise zur Verfuegung) mit einer Messsoftware (hier im Forum wurden schon diverse vorgestellt, zum Kaufen ab ca. 100 Euro oder als Tryout meist gratis). Dazu braucht man dann nur noch ein Messmikro (ich habe z.B. Behringen ECM 8000 fuer 50 Euro) und ggf. einen Mikrofonvorverstaerker (auch ab ca. 50 euro neu). Ohne den Laptop ist man so mit ca. 200 Euro dabei.

Gruss
Martin
electronia
Neuling
#3 erstellt: 12. Jan 2005, 11:37
Ja, ich habe einen Laptop
kann ich damit auch den hall messen?


[Beitrag von electronia am 12. Jan 2005, 11:41 bearbeitet]
MLuding
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Jan 2005, 13:12
Ja, es gibt Funktionen mit denen Du auch Hall ("reverb. Time") messen kannst (z.B. RT60). Bei meinem derzeit verwendeten Programm (WinAudio MLS) kostet es leider Aufpreis (und auch sonst bin ich mit dem Programm sowieso nicht zufrieden).

Einige hier im Forum verwenden ETF 5 und sind damit sehr zufrieden. Es kostet 99 Euro und bietet alles was man normalerweise braucht!

Theoretisch und praktisch also kein Problem!

Gruss Martin
electronia
Neuling
#5 erstellt: 12. Jan 2005, 20:53
Das klingt Interessant!

Ist dieses Programm in Deutsch erhältlich?
Was ist eine voll Duplex fähige Soundkarte?


[Beitrag von electronia am 12. Jan 2005, 20:56 bearbeitet]
MLuding
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Jan 2005, 21:01

Ist dieses Programm in Deutsch erhältlich?

Nein


Was ist eine voll Duplex fähige Soundkarte?

Hier muss ich raten: vielleicht eine mit der man gelichzeitig Aufnehmen und Abspielen kann . Bei ETF dient ja normalerweise der PC als Signalgenerator und Messgeraet.

Ich habe mir uebrigens von der Audionet Homepage das Programm CARMA runter geladen. Liest sich alles sehr viel versprechend...
Da ich mit meinem Programm ja nicht zufrieden bin (ist mir gestern abend wieder mind. 5 mal abgestuerzt!!) werde ich es auch mal ausprobieren: es ist kostenlos (Freeware)!!

Gruss
Martin
PARO_13
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Jan 2005, 21:44
Hi,




vielleicht eine mit der man gelichzeitig Aufnehmen und Abspielen kann


Das ist richtig!

Gruß Patrick
Richrosc
Inventar
#8 erstellt: 16. Jan 2005, 18:00
Hallo,

gerade bei der Nachhallzeitmessung habe ich mit ETF keine guten Erfahrung gemacht. Gut, womöglich Bedienungsfehler meinerseits.

Lasse ich z.B. die Einstellungen wie vorgegeben, zeigt mir das Programm Nachhallzeiten von über 3 Sekunden bei z.B. 200 Hz rum, was völliger Quatsch ist. Auch andere Einstellungunen bringen unsinnige Ergebnisse.

Um die Klangbeiflussung durch den "Nachhallfrequenzgang" festzustellen messe ich jetzt erst zeitgefenstert mittels MLS-Signalen und einer Smooth Funktion (Zeitfenster fequenzabhängig, was dem menschlichen Hören am ehesten entspricht).

Diese Kurve vergleiche ich dann mit einer hoch gemittelten RTA.

Gruß - Richard
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.701