Anordnung von Deckenlautsprechern

+A -A
Autor
Beitrag
Ernesto!
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Dez 2018, 00:09
Moin,

ich bin gerade dabei in meinem Neubau die Deckenlautsprecher zu planen.

Kurze Eckdaten zur Konstruktion:

Neubau Bungalow mit abgehängter 12,5mm Gipskartondecke (ca. 15cm Abhängehöhe).

Darüber ist nur die Dampfsperre und 20cm Mineralwolle.

Konkret geht es um die Räume Schlafzimmer, Bad, Wohnzimmer und Küche.

Ausgesucht habe ich mir die Visaton DL10 8 Ohm Lautsprecher. Betrieben werden sollen sie jeweils pro Raum an einem Raspberry Pi mit HiFiBerry Amp2.
Raspberry deshalb weil ich keinen Verstärker gefunden habe mit dem ich alle Lautsprecher zentral im Hauswirtschaftsraum speisen kann. Deshalb ist jetzt der Plan ein kleiner 10 Zoll Serverschrank mit 4 der o.g. Raspberrys welche per LAN ins Heimnetz eingebunden werden.

Bezüglich der Ausführung des ganzen Systems bin ich für Verbesserungsvorschläge absolut offen.

Die Anlage soll zur generellen Stereo Beschallung mit Musik welche per Spotify oder NAS gestreamt wird dienen. Kein Surround Anspruch!

Grundriss

Ich hoffe auf rege Beteiligung

Vielen Dank und Grüße
Ernesto!
ukw
Inventar
#2 erstellt: 18. Dez 2018, 03:54
Gibt es noch weitere durchgehende horizontale Wärme Dämmung der Decken?
Ich frage wegen der (Wärme !) Dämmung der Zimmerdecken in der Du die Lautsprecher offenbar einbauen willst. Da entstehen Löcher und die tragenden Wände leiten die Wärme nach oben... also muss die wichtige funktionale Dämmung darüber sein, oder was druckfestes darunter sein...


Das Prinzip ein Dante Netzwerk aufzubauen ist richtig, wenn Du jeden Raum (oder jede Gruppe) mit individuellen Signalen versorgen willst.
Dante = (Digital Audio Network Through Ethernet)

https://www.professional-system.de/basics/das-dante-netzwerk/

https://de.wikipedia.org/wiki/Dante_(Netzwerkprotokoll)
Ernesto!
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Dez 2018, 23:08
Hallo ukw,

ich verstehe nicht ganz deine Frage.

Eine Dämmung gibt es in der Geschossdecke. An der Balkenlage habe ich eine Knauf D112.de (Plattendecke mit Metall-UK) hergestellt.

Die abgehängte Decke dient als Installationsebene für 90% der Elektroinstallation mit allem was dazu gehört (Strom, Netzwerk, Sat, KNX)
ukw
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2018, 01:11
Ich habe jetzt verstanden...

Es ist unüblich das Maß der abgehängten Decke als Zwischenraum zwischen Unterkante Dämmung ( 20 cm Mineralwolle) und GK Platte mit 15 cm anzugeben. Darum hab ich nachgefragt. Man gibt die Abmessung in cm oder mm an, die zwischen den tragenden Teilen entsteht (bei Dir GK Platte und Balkenlage)
Man würde sagen, die Decke ist 35 cm abgehängt. Aufbau von unten nach oben: 12,5 mm GK 150mm Luftschicht und 200mm Mineralwolle an Betondecke oder Balkenlage (xxx mm)


[Beitrag von ukw am 20. Dez 2018, 01:14 bearbeitet]
Ernesto!
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 20. Dez 2018, 01:14
Die Decke ist allerdings nur 15cm abgehangen, da die Balkenlage ja als eigentliche Decke anzusehen ist und die Dämmung ein Klemmfilz welches dazwischen klemmt. Die Luftdichtheit ist ja unterhalb der Balkenlage hergestellt.

BTT: Hast du Tips für mich wie ich die Lautsprecher am besten anordne?
ukw
Inventar
#6 erstellt: 20. Dez 2018, 01:22
Ich würde die Lautsprecherfronten etwas neigen, beispielsweise ein Dreieck in eine Raumecke, sodass der Schall nicht senkrecht nach unten sondern 25-30° aus der waagerechten geneigt in den Raum abstrahlt. so kommt mehr direkter Hochton beim Zuhörer an.

Die Positionen der Dreiecke kann man der Raumnutzung entsprechend anpassen und die Neigung und Drehachse ggf per Motor nachträglich verändern. Naheliegende Reflektionsflächen sind ungünstig, also möglichst vermeiden (=> early reflections) http://www.acousticfrontiers.com/early-reflections-101/
Ernesto!
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 20. Dez 2018, 01:25
Mein Problem ist leider das ich mich im nachhinein noch für Multiroom entschieden habe. Somit ist eine Konstruktion von irgendwelchen Schrägen GKB Flächen nicht mehr möglich.

Meine erste Idee war zwei Lautsprecher über der Couch und zwei über dem Tisch, jeweils R/L und dann einfach in Reihe geschaltet? Macht das Sinn?
ukw
Inventar
#8 erstellt: 20. Dez 2018, 01:35
Es geht um Raum 3 aus Deinem Plan?

Deine Steuerung mit den Himbeeren müsste eine separate Steuerung für jeden Lautsprecher ermöglichen.
Wenn Du für die einzelnen Lautsprecherpositionen ein short delay programmieren kannst - das wäre ideal.

Die Reihenschaltung ist nicht gut. Parallelschaltung ebenfalls nicht gut, möglicherweise - zu geringe Impedanz - noch schlechter.


[Beitrag von ukw am 20. Dez 2018, 01:39 bearbeitet]
Ernesto!
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 20. Dez 2018, 01:43
Okay, was hat es mit dem short delay auf sich? Sorry das ich so doof frage... hab von dieser ganzen Sound Geschichte wenig Plan.

Ich habe mal schnell ein paar Dinge in den Grundriss gemalt... so stellt ich mir das vor. Die RB1, RB2, usw.. Beschriftung sind die einzelnen Raspberrys.

Ich habe oben was von Visaton DL10 geschrieben... ich denke in diesem Fall machen die DL13/2 oder DL18/2 mehr Sinn, da 2-Wege-Koaxtreiber, oder?


Grundriss_mitLS1
ukw
Inventar
#10 erstellt: 20. Dez 2018, 03:17
in einem anderen Thread verwendet jemand einen Magnat Interior ICP 62
die ganze Interior Serie von Magnat ist interessant. Den Visaton kenne ich - es ist ein Breitbänder, der ist für Hintergrundbeschallung im Wellnessbereich ganz nett.

Bei den kleinen Nahfeldmonitoren kriegt man fertige Lautsprecher, die mindestens so gut sind, wie die Magnat Interior zum Listenpreis.
Ich komme darauf, weil ich hatte mal einen älteren VW Bus (T4) da waren die Lautsprecher defekt (Schaumstoffsicke aufgelöst) 2 vorn in der Tür, zwei vor der hinteren Sitzbank (C-Säule)
Die original Lautsprecher bei VW sollte über 40 Euro pro Stück kosten - ohne Einbau. Ich hab dann Behringer 1C Monitore für damals 30 € das Srück in die Türen mit der Stichsäge selber eingelassen und hatte deutlich besseren Sound. Den Bus hab ich inzwischen nicht mehr, die Studio Monitore hab ich immer noch

zum Thema Delay - damit korrigierst Du - durch Verzögerung - die Laufzeit der Signale bis zum Ohr. 1 Sekunde Verzögerung entspricht 340m Entfernung 1 ms 0,34m und 0,01 ms 3,4mm
Du kannst die Lautsprecher also per Verzögerung im Millimeterbereich bis hin zu mehreren hundert Metern "virtuell" verschieben
Das hilft bei der Anpassung der Lautsprecher bei unterschiedlichen Hörpositionen im Raum. Ein DCX 2496Behringer DCX kann das für 6 Lautsprecher mit einem Messmikrofon automatisch machen (auto align) Die Himbeeren sollten das auch irgendwie können, da es technisch betrachtet nur eine Zwischenspeicherung der Zahlenwerte ist.
Ernesto!
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 20. Dez 2018, 12:37
Okay, jetzt habe ich viel gehört über Faktoren die in die Aufstellung reinspielen und technische Hintergründe.
Aber wie sieht es denn mit konkreten Empfehlungen für die Einbauposition aus? 😅
Ernesto!
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 20. Dez 2018, 22:54
Weiter stelle ich mir die Frage welches Kabel ich nehme. die längsten Strecken sind so ca. 17..18m.

Wenn ich da 4-adriges Kabel nehme, wie verteile ich das Kabel dann weiter? also irgendwo zwischen den kabeln muss dann ja eine Klemmstelle sein, gehen da normale WAGO 221?

Kann ich auch anstatt sündhaft teurem Lautsprecherkabel von Sommer Cable o.ä. normales NYM oder Aderleitung nehmen?

Die Idee war hier alles mit 4mm² zu verkabeln?
ukw
Inventar
#13 erstellt: 21. Dez 2018, 18:55
als Kabel reichen 2,5mm² zweiadriges LS Kabel für 0,77 per Meter. siehe https://www.reichelt...la-225-25-p9837.html - ich würde sogar nur 1,5mm² Kabel für Strecken von unter 10m verwenden. Bei den Leistungen ist der Spannungsabfall gering.
Du kannst sogar NYM nehmen (4-adrig) , das ist aber bockig zu verlegen und teuer - kostet selbst im -25% Angebot noch 1,07 € pro meter und dann 2 adrig weiter legen? - was für ein Aufwand. https://www.reichelt...-5-100m-p165162.html

Warum machst Du kein Dante Netzwerk und transportierst das digitale Signal mit Netzwerkkabel bis an die LS unter die Decke in die Räume? von dort in ein Verstärkerchen pro Box...

Die eingezeichneten Positionen der LS sind ganz ok ich werde mal meine Positionierungen in grün dazu zeichnen.
Grundriss 9073


[Beitrag von ukw am 21. Dez 2018, 20:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raspberry Pi zur Behebung von Raumakustikproblemen geeignet?
AcousticAnimal am 25.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.06.2021  –  23 Beiträge
LS-Aufstellung im Neubau planen
realSchmide am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  78 Beiträge
Neubau mit Multimedia-Raum
Vinotinto am 12.09.2015  –  Letzte Antwort am 30.09.2017  –  20 Beiträge
Neubau!
reservoirdogs am 23.06.2015  –  Letzte Antwort am 25.06.2015  –  9 Beiträge
5.1 Vorbereitung Wohnzimmer Neubau
Didi_N am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  8 Beiträge
Akustik Neubau in Holzständerbauweise
Phono am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  2 Beiträge
Neubau 2 Räume
WJDLMLI am 16.11.2020  –  Letzte Antwort am 18.11.2020  –  13 Beiträge
Lautsprecherpositionierung Wohnzimmer Neubau
willi.jan.9393 am 14.11.2018  –  Letzte Antwort am 15.11.2018  –  4 Beiträge
Hörzimmmer neubau
Zender am 25.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  7 Beiträge
Positionierung Lautsprecher Neubau
pffreestyler am 11.02.2019  –  Letzte Antwort am 20.02.2019  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMaxikulti
  • Gesamtzahl an Themen1.551.050
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.536.824

Hersteller in diesem Thread Widget schließen