HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raummaße für Heimkino in Neubau Keller | |
|
Raummaße für Heimkino in Neubau Keller+A -A |
||
Autor |
| |
dgk92
Ist häufiger hier |
23:22
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2025, |
![]() Hi zusammen, ich bin gerade am Planen unseres Neubaus. Plan ist, einen Keller zu bauen. Da bekomme ich einen Raum für mein lang ersehntes Heimkino. Fraglich ist, wann ich es ausbaue, da die Zeit mit zwei kleinen Kindern doch eher begrenzt ist. Nichts desto trotz möchte ich die Raummaße schon "perfekt" einplanen. Der Keller wird (Stand jetzt) 2,5 Meter hoch (lichte Raumhöhe). Inkl. Fußbodenheizung sollten es am Ende so um die 2,30 Meter sein. Belüftet wird der gesamte Keller mit einer KWL. Also sollte dies zumindest geregelt sein, da ich kein Fenster eingeplant habe. Welche Maße würde ihr verwenden, um optimale Bedingungen für einen späteren Ausbau zu schaffen? Geplant ist das volle Programm, mit Dolby Atmos und einem DBA. Baffe Wall und Akustik Leinwand hätte ich auch angedacht, da ich ein Fan davon bin, die Technik nicht allzu sehr zu sehen, dementsprechend hätte ich auch einen Vorraum eingeplant. Aktueller Plan, wäre eine Länge von 5,82 Meter und eine Breite von 3,62 Meter. Der Vorraum wäre auch nur 1,08 Meter breit, dafür die 3,62 Meter lang. Beamer würde ich direkt über die Tür einbauen, welche mittig im Vorraum platziert ist. Die Maße sind ziemlich genau die von Volkmann nachgeahmt. Passt dies auch für kleinere Räume, wie meinen? Laut KI ist dies nicht der beste Weg, leider habe ich hier zu wenig Erfahrung und vertraue auf euch ![]() Ich habe mal eine Skizze angehängt, wie ich mir das ganze vorstelle. Soll ich lieber größere Maße in Länge und Breite nehmen? Viele Grüße schonmal und Danke für euren Input [Beitrag von dgk92 am 27. Jan 2025, 23:24 bearbeitet] |
||
rat666
Inventar |
00:11
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2025, |
Hi, ich bin jetzt nicht der Heimkinoexperte (obwohl ich eines habe), da gibt es andere mit mehr Wissen. Bei mir ist es eine Raumhöhe von 2,43m, was ich für Armos schon fast zu knapp finde. Mein Keller war vor dem Estrich übrigens höher als 2,5m. Im Keller kommt meist ne dickere Isolation rein. 3,62m finde ich etwas schmal, hier würde ein weiterer Meter guttun. Gerade wenn du den Bass homogen auf allen Sitzen haben willst wird es schwierig wenn sie so nahe an den Wänden sind (außer du baust ein DBA). Mein Raum hat 33qm und es wurde schon schwierig die Lautsprecher (7.5.4) an die vorgeschriebenen Positionen zu bringen und die Abstände einzuhalten. Wenn die LS zu nahe an den Sitzplätzen stehen hört man den LS an dem man sitzt zu laut. Das ist aber nur meine Meinung zu dem Thema, bestimmt wirst du noch viele Antworten dazu bekommen. |
||
Bendo83
Stammgast |
17:18
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2025, |
Hallo, hmm, mehr Raum schadet nie, oder? Was mir auffällt: Du wirst deinen Raum "längs" nutzen wollen. In ![]() In deinem Fall wären die Maße sogar ausreichend das Layout in quer aufzubauen. Dann hättest seitlich eben mehr Platz. Aufpassen musst du, dass sich die Sitzposition dann nicht in einem für Raummoden ungeeigneten Bereich befindet (z.B. nicht in der Mitte einer der Längen). Ein Showstopper könnte werden, dass sich der Beamer kaum mehr in Deinem Rücken befinden könnte (zumindest nicht in einem anderen Raum...). Gruß, bendo |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2025, |
Moin, ehrlichweise muss man wohl sagen das du hier wahrscheinlich besser aufgehoben bist: ![]() Diejenigen welche hier HK im großen Stil betreiben, sind dort auch (und noch viele Andere mehr) Desweiteren, nur zur Info, kann man sich für eine gewisse Spende auch bei einem professionellen HKBauer den ganzen Raum planen lassen, samt Akustik usw... Meine Meinung...machs grösser = weniger Probleme. |
||
Bendo83
Stammgast |
17:15
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2025, |
Hallo, mich würde mal interessieren, was auch den Plänen geworden ist. Gibt es neue Entwicklungen? Wurde Dir im Neubau ein schönes Heimkinozimmer planerisch eingerichtet? Gruß, bendo |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedOWL3D
- Gesamtzahl an Themen1.560.771
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.549