HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Musik in einem 2 m² Raum hören? | |
|
Musik in einem 2 m² Raum hören?+A -A |
||
Autor |
| |
Koblai
Stammgast |
18:00
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2025, |
Moin, ich habe hier einen 2 m² (ca. 1,4 * 1,5 m) kleinen Windfang/Flur einer Einliegerwohnung, der aber nicht als solcher genutzt wird, da die Einliegerwohnung auch vom Hauptwohnbereich betreten werden kann bzw. wird. Meint ihr, man kann einen so kleinen raumakustisch so ausgestalten, dass man da drin vernünftig Musik hören kann? Quasi als Rückzugsort zum Musikhören. |
||
pogopogo
Inventar |
18:05
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2025, |
Budget? Sind Kopfhörer eine Alternative? |
||
|
||
dan_oldb
Inventar |
19:07
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2025, |
Da wird keine gehobene Akkustik bei herauskommen, allein aufgrund der extrem nahen Wände und damit Reflektionen, aber je nach Anspruch geht das durchaus. Die Frage ist ob man das will, denn das ist schon sehr eingeengt. Viel mehr als einen Sitzplatz und zwei Regallautsprecher wird man da kaum unterbringen. Kann der "Raum" überhaupt beheizt werden? |
||
Koblai
Stammgast |
19:42
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2025, |
Tatsächlich ist in dem Raum ein kleiner Heizkörper.
Das Budget ist erstmal offen. Mir gehts um die Lautsprecherwiedergabe. Mit Kopfhörern ist mir die Raumakustik egal ![]() |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
20:02
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2025, |
Ich stelle mir das auch nicht so einfach vor, aber es ist ein interessantes Projekt ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
20:06
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2025, |
Wenn das Budget wirklich nicht limitiert ist, würde ich diese in Betracht ziehen: ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
20:21
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2025, |
Unfassbar ![]() |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
20:25
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2025, |
Die sind doch selbst schon so groß, dass gar kein Sitzplatz mehr Raum findet. Und möchte man direkt darauf starren oder sie quasi an den Ohren kleben haben? Für mich zumindest ist das unvorstellbar. |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
21:28
![]() |
#9
erstellt: 25. Mai 2025, |
Es gibt doch so unsichtbare Wand LS, irgendwie Revox invisible o.s.ä. Oder hier sowas in der Art ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
21:36
![]() |
#10
erstellt: 25. Mai 2025, |
Wäre schonmal ein Ansatz. ![]() Es gibt sowas auch als Bilderlautsprecher glaube ich. |
||
Speed_King
Stammgast |
21:49
![]() |
#11
erstellt: 25. Mai 2025, |
Man kann auch normale Wandlautsprecher nehmen. Oder Studiomonitore mit Ortsfilter. |
||
pogopogo
Inventar |
21:56
![]() |
#12
erstellt: 25. Mai 2025, |
Ich sehe gerade, dass es nun auch eine ESL HOME LIGHT gibt, cool... |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
21:58
![]() |
#13
erstellt: 25. Mai 2025, |
Schau dir die ![]() einmal an. Da kaum Hörabstand vorhanden sein wird, würde ich auf Breitband- oder Koaxiallautsprecher gehen. |
||
Koblai
Stammgast |
22:36
![]() |
#14
erstellt: 25. Mai 2025, |
Hier sind wir ja im Akustik-Unterforum. Bei der Lautsprecher-Kaufberatung werde ich mich dann später melden... ![]() |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
06:40
![]() |
#15
erstellt: 26. Mai 2025, |
Dann Akustiktapete, selbstklebende Absorber, …. ![]() Ich erinnere mich an einen Deckenglitzerkugellautsprecher in einem Vorraum zu einem Partykeller. Da wäre gleich Animation dabei. ![]() [Beitrag von Yamahaphilist am 26. Mai 2025, 07:16 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
09:05
![]() |
#16
erstellt: 26. Mai 2025, |
Na was soll man denn da akustisch Behandeln ? Ausser vieleicht die Wände mit Akustikpaneele zu bekleben . Ob es was bringt ? Keine Ahnung und auch hier wird keiner so ein Projekt schonmal gestartet haben . Wenn du da jetzt noch Bassfallen und Absorber unterbringst, bleibt so viel Platz wie in einem Dixiklo. Tatsächlich würde ich Akustikpaneele nehmen und in den Ecken im Bogen herumführen. Den entstandenen Hohlraum für ein paar Einbaulautsprecher nutzen. ( Evtl. Autolautsprecher ) In der Mitte einen Fosi Audio MC331 Röhrenvollverstärker mit DAC VU-Meter-Vorverstärker & Bluetooth auf einem Regalbrett und fertig. Da aber Pogo hier schon platzgenommen hat, wird gleich sowieso Dirac mit ART ins Spiel gebracht. ![]() |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:26
![]() |
#17
erstellt: 26. Mai 2025, |
Die Herangehensweise ist natürlich wie immer subjektiv. Auch wenn es natürlich sinnvoll ist, würde ich mir bei dem kleinen Raum vermutlich eine aufwendige und den Raum noch etwas verkleinernde akustische Behandlung (zumindest weitgehend) sparen und mit kleinen Geräten nebst einer Raumkorrektur arbeiten. |
||
Speed_King
Stammgast |
11:00
![]() |
#18
erstellt: 26. Mai 2025, |
Genau, skaladesign. Was will man schon groß machen ohne weitere Flächen zu opfern? Würde bei der Möblierung auf viel Polster und Stoff (dicker Vorhang o.ä.) achten. Damit ist die Akustik schon abgehakt. Wichtiger sind in dem Fall die Lautsprecher: Anpassbar, eher bündenlnd, im Nahfeld sitzt man sowieso. Also Nahfeldmonitore aus dem Studiobereich. Wandlautsprecher nur dann, wenn sie auf den Hörplatz eingewinkelt sind, also nicht ganz flach, sondern vorne schräg sind. |
||
pogopogo
Inventar |
12:28
![]() |
#19
erstellt: 26. Mai 2025, |
Käse, das bringt dir hier nichts. Der von mir vorgeschlagene ESL HOME LIGHT braucht wenn überhaupt einen EQ für die geschmackliche Anpassung. Da der TE aber raumakustische Maßnahmen anbringen will, fällt mein Vorschlag eh raus, da der Personal Speaker keine benötigt ![]() [Beitrag von pogopogo am 26. Mai 2025, 12:29 bearbeitet] |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
15:43
![]() |
#20
erstellt: 26. Mai 2025, |
Die Lautsprecher sind ja durchaus interessant und für kleine Hörabstände gemacht. Nichtsdestotrotz muss man sie bei den Abmessungen von H * B * T in cm: (115 – 135) * 50 * 35 (inkl. Bodenplatte) erst einmal in so einem kleinen Raum unterbringen, und sich selbst auch noch ![]() Daher wäre ich davon nicht überzeugt. (Rechtschreibung korrigiert) [Beitrag von Peppermint-PaTTy am 26. Mai 2025, 16:33 bearbeitet] |
||
Speed_King
Stammgast |
16:17
![]() |
#21
erstellt: 26. Mai 2025, |
Auch diese Firma hat pogo mindestens ein weiteres Mal an unpassender Stelle (da deutlich über Budget) erwähnt. Die Frage ist, wie viel er dafür bekommt. Falls es keine Werbung ist, ist es dennoch OT und Spam. |
||
der_Lauscher
Inventar |
17:42
![]() |
#22
erstellt: 26. Mai 2025, |
klar geht das, die meisten Autoinnenräume sind auch nicht größer und "komplizierter" in der Dämmung. Wenn ich da alleine an die stark reflektierenden Seitenscheiben denke usw. Oder eine Schreibtischanlage ist i.d.R auch nicht größer. Ich würde da z.B. Nahfeldmonitore oder kleine Kompaktlautsprecher (z.B. Totem Loon) an einem kleinen Verstärker mit einem DSP entzerren. Machen bei mir am Schreibtisch sehr gute Dienste (habe immer eine perfekte und mittige Ortung, egal wo im Raum du steht/sitzt), sind mit einem DSPeaker AM2 DC entzerrt und ich sitze nur ca. 1,1m von denen weg ![]() P.S. die Sombetzki würde ich mir nicht unbedingt zulegen, habe selbst mit Sombetzki ESL schlechte Erfahrungen, ist aber schon Jahre her ![]() Wenn Flächenstrahler, dann könnte ich mir das ![]() ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjulesk93
- Gesamtzahl an Themen1.561.059
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.384