Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Der ,,junge Stammtisch Thread,,

+A -A
Autor
Beitrag
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 17. Jul 2006, 18:10
Hallo,
nein ich bin nicht mehr jung genug (27). Aber bei meinen Éltern steht noch mehr: Als Beispiel Sentry III JBL 4530 und die gleichen Transmission Line. Dazu Marantz 1300DC und 300DC und Revox ohne Ende.
Gruß
Voice
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht
#387 erstellt: 17. Jul 2006, 18:12
@scarow man:
an welches "Bassprinzip" dachtest du? Transmission Lin? Horn? Bassreflex? Geschlossen? Passivmemebrane?

Gruß
Voice
Poison_Nuke
Inventar
#388 erstellt: 17. Jul 2006, 18:16

Flash schrieb:
Wieder einmal ein Beweis dafür, dass viele hier mit der Ansicht leben "Der Bass macht die Musik"

Was ist Platt machen in deinen Augen? Können deine Subs einen noch lineareren Frequenzgang zaubern als Mannis TITANen? Oder ist das nur imponiergehabe nach dem Motto: "Meine Anlage schafft bei 30Hz 120dB, deine nur 118...



ich wollt ich doch nur von "mein Titan ist die beste im Bass" runterholen
achja ich habe wenigstens einen linearen FGang, er mit Sicherheit nicht.

hoffentlich artet das nicht wieder aus...kenn euch ja


[Beitrag von Poison_Nuke am 17. Jul 2006, 18:17 bearbeitet]
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 17. Jul 2006, 18:19
poison, du bist meilenweit entfernt von dem sound, den eine transmissionline in einem kleinem raum mit dachschräge zaubert. ebenso wie ich. sieh es einfach ein. und damit soll es auch gut gewesen sein.
scarecrow_man
Stammgast
#390 erstellt: 17. Jul 2006, 18:34
@voice of theatre: Hab an ein geschlossenes oder vieleicht ein bassreflexsystem gedacht. Die Boxen sollen als Wandbox konstruiert sein, ähnlich den Flachmännern von US nur in viel kleinerem Rahmen, und über Eck aufgestellt werden. Im moment bin ich noch in den Vorüberlegungen.

Hier der Threat den ich aufgemacht habe für alle die es interessiert:

Klick Mich
Nordmende
Stammgast
#391 erstellt: 17. Jul 2006, 19:07
@Voice_of_the_theatre

Was hast du den für eine TML ?
Welche Treiber und: wo wohnst du ?8)
(ich darf erst im nächsten Februar Auto fahren)

Welchen (oder welche :)) Verstärker hast du ?
(ich will wissen wie mein von anderen schlechtgeredeter Yamaha im verkleich zu älteren oder neueren ist)


@scarecrow_man

Was hast du vor zu bauen ?
Einen bekannten Bauvorschlag aus K+T oder HH ?

Eine Frage an alle:
Wer liest Lautsprecher-Selbstbauzeitungen (gibt eigegentlich nur 2 nennenswerte...) ?

Kann mir jemande vielleicht eine Schallwandteil für den PicoLino fräsen ?
(hab keine Oberfräse und komm auch an keine ran.... )

MFG Joschka
Poison_Nuke
Inventar
#392 erstellt: 17. Jul 2006, 19:09

Joschka_Röben schrieb:
Eine Frage an alle:
Wer liest Lautsprecher-Selbstbauzeitungen (gibt eigegentlich nur 2 nennenswerte...) ?



und genau die beiden les ich auch einigermaßen regelmäßig
scarecrow_man
Stammgast
#393 erstellt: 17. Jul 2006, 19:35
Hi,
blättere die Selbstbau zeitschriften zumindest immer im Laden durch, wenn mich was interessiert schlag ich zu, ansonsten gibs für das Geld ne halbe Cd

Mit den Bauvorschlägen bin ich bis jetzt noch nicht so einverstanden da die Box nah an die Wand soll, andere Aufstellung wird ziemlich unpraktisch. Das ganze ist geplant wie bei US Flachmännern nur nicht mit so hochwertigem Chassismaterial. Mangels Fähigkeiten zur Weichenentwicklung sympathiere ich mit einem Aktiven System. Besonders interessant finde ich die Lösung am Pc Hier
naja ist ein Haufen Arbeit sich überall einzuarbeiten aber es gibt nur eins was ich weniger habe als Zeit und das ist Geld =) ausserdem geht nichts über das Gefühl das habe ich selbst gemacht.
A.D.
Stammgast
#394 erstellt: 17. Jul 2006, 19:55
wie wäre es denn dann hiermit:
http://www.acoustic-design-magazin.de/html/daisy.html

nicht teuer, flach und gut..ausserdem noch superschnell und einfach gebaut


[Beitrag von A.D. am 17. Jul 2006, 19:58 bearbeitet]
scarecrow_man
Stammgast
#395 erstellt: 17. Jul 2006, 20:04
Sicherlich nicht schlecht aber die Box soll mich einige Zeit von Neuinvestitionen abhalten und deswegen bin ich schon Bereit mehr auszugeben. Meine Budget Obergrenze beträgt so ungefähr 400€ aber auch keinen Cent mehr. Über 200€ sollten es aber schon sein. Nicht aufs Geld bezogen sondern mal ganz trivial als Anhaltspunkt für die Qualität.
Flash
Stammgast
#397 erstellt: 17. Jul 2006, 20:11

So langsam wird es mir auch zu blöd.
Beschäftige mit dem Prinzip des Double-Bass-Arrays!
Kann doch nicht sein, dass es hier schon wieder losgeht...


@ Jochen:
Was wird DIR zu blöd? Ich versteh nicht, dass DU immer wieder auf dieses dumme DBA zurück kommst.
Ich habe zudem kein einziges Wort über Poisons DBA verloren. Nur über die Tatsache, dass viele hier nur über die "ach wie großartige Basswiedergabe" sprechen. So als ob das dass einzige ist was zählt.
Der einzige der immer wieder damit anfängt und anderen Unwissenheit unterstellt bist DU. Und das wird manchen Leuten auch langsam zu blöd.

@rest:

Ja, ich lese auch die 2 wirklich einzigen guten Selbstbaumagazine. Wobei HH aufgrund Interessanterer Technikbeiträge immer gekauft wird und K&T nur jede 2te Ausgabe...
A.D.
Stammgast
#398 erstellt: 17. Jul 2006, 20:18

scarecrow_man schrieb:
Sicherlich nicht schlecht aber die Box soll mich einige Zeit von Neuinvestitionen abhalten und deswegen bin ich schon Bereit mehr auszugeben. Meine Budget Obergrenze beträgt so ungefähr 400€ aber auch keinen Cent mehr. Über 200€ sollten es aber schon sein. Nicht aufs Geld bezogen sondern mal ganz trivial als Anhaltspunkt für die Qualität.


Täusch dich da mal nicht, die Tangband-Chassis sind viellecht nicht sehr teuer aber schon sehr gut...damit lassen sich durchaus sehr gute und fein klingende Lautsprecher bauen, die besser klingen als viele teure Lösungen.

Gibt dazu nicht umsonst gerade hier im Forum massig Bauvorschläge zu.

Ich würd an Deine Stelle einfach mal bei UDO anrufen und ihn fragen...viellecht kann man die Box auch noch tunen oder bei gleichem Konzept hochwertiger bauen, wenns doch nicht so auf den euro ankommt
scarecrow_man
Stammgast
#399 erstellt: 17. Jul 2006, 20:22
Bei Udo wollte ich mich sowieso nochmal melden, Bochum ist für mich auch nicht so weit weg, dass ich mir das ganze nicht anhören könnte. Stecke aber im moment eh noch in wilden Überlegungen und mich reizt es auch dabei etwas zu lernen.
Nordmende
Stammgast
#400 erstellt: 17. Jul 2006, 20:31
[quote]
@rest:
Ja, ich lese auch die 2 wirklich einzigen guten Selbstbaumagazine. Wobei HH aufgrund Interessanterer Technikbeiträge immer gekauft wird und K&T nur jede 2te Ausgabe...
[/quote]

Jo, die Technik-Artikel sind ziemlich interessant.
Wäre schün wenn HH alle bereits erschiendenden mal in einer Sonderausgabe zusammenfassen würde !


[Beitrag von Nordmende am 17. Jul 2006, 20:33 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#401 erstellt: 17. Jul 2006, 20:46

Was wird DIR zu blöd?


Wahrscheinlich die Tatsache, dass du dir immernoch nicht entsprechendes Wissen zum Thema DBA angeeignet hast,
was sich in folgenden (ansonsten überflüssigen) Fragen äußert:

Können deine Subs einen noch lineareren Frequenzgang zaubern als Mannis TITANen?





MFG DZ


[Beitrag von DZ_the_best am 17. Jul 2006, 20:46 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#402 erstellt: 17. Jul 2006, 20:46
Wie wärs mit dem Vettern FAST?
Bau ich mir auch.
is der Tangband W6 (der mit phaseplug) und den Omnes audio BB 3.01
Flash
Stammgast
#403 erstellt: 17. Jul 2006, 20:59

Wahrscheinlich die Tatsache, dass du dir immernoch nicht entsprechendes Wissen zum Thema DBA angeeignet hast,
was sich in folgenden (ansonsten überflüssigen) Fragen äußert:


Oh man, wie bitter...
Emo
Inventar
#404 erstellt: 17. Jul 2006, 21:25

Soll dein Nick andeuten dass du einen guten Musikgeschmack hast??


Eventuell

Aso: Wohnort Bochum - für eventuelle Treffen im RL.

Gruß, Kevin
superfranz
Gesperrt
#405 erstellt: 17. Jul 2006, 21:30
Hallo ,
als junger Hifi - Hobbyist unterliegt man leicht der Überzeugung ( ging mir auch so ), das die Basswiedergabe bei Musik ( auch denn bei Heimkino , Grundtonbereich ist hier viel wichtiger )das wesentliche der Darstellung sei .
Dem ist leider nicht so , nur lässt sich hiermit am besten prahlen , denn was wackelt , das klingt auch gut .

Momentan bin ich noch am überlegen, ob ich ein DBA in meinen im Bau befindlichen Hörhr - Raums ( die Verkabelung in den Plattenabsorbern steht )integriere, denn amtlich ist dieses System noch nicht abgesegnet ( ein jeder dieser Besitzer ist des Lobes voll , nur unterscheiden sie sich für meines erachtens in wichtigen Punkten zu sehr ).

franzl
Emo
Inventar
#406 erstellt: 17. Jul 2006, 21:38
4 Eigenbausubs mit preisgünstigen Chassis, eine Weiche, eine PA Endstufe (modifizieren wegen Laufgeräuschen) und ein Digital-Delay und fertig is das verhältnismässig preiswerte DBA.

Besser wäre natürlich mit Behringer DEQ zu arbeiten, aber halt auch deutlich teurer...

Gruß, Kevin
superfranz
Gesperrt
#407 erstellt: 17. Jul 2006, 22:17

Emo schrieb:
4 Eigenbausubs mit preisgünstigen Chassis, eine Weiche, eine PA Endstufe (modifizieren wegen Laufgeräuschen) und ein Digital-Delay und fertig is das verhältnismässig preiswerte DBA.

Besser wäre natürlich mit Behringer DEQ zu arbeiten, aber halt auch deutlich teurer...

Gruß, Kevin



...aber,aber meine Herren , ich bau doch kein Aufbau - DBA ( da sind die Auslöschungen schon vorprogrammiert ).

Wenn schon , denn schon , ein in die Wand integriertes DBA mit 6 Line - Säulen und 48 Treiber .

Habe Zeit ( bin seit Januar am bauen ) , das nötige wohlfühlambiente sollte man nicht vergessen ( gemütliche Theke in Buche - Echtholz ), sowas gehört zum guten Ton !

franzl
Poison_Nuke
Inventar
#408 erstellt: 17. Jul 2006, 22:30

superfranz schrieb:
Wenn schon , denn schon , ein in die Wand integriertes DBA mit 6 Line - Säulen und 48 Treiber


Mein Mann
Mit so einer Konfig hättest du wenigstens einen ultralinearen Frequenzgang, den keiner mehr toppen könnte (passender Raum vorrausgesetzt ;)) und die Klangqualität mit vielen kleinen ist auch besser wie mit wenigen großen
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#409 erstellt: 17. Jul 2006, 22:36
du bastelst schon? gibts irgendwo einen thread zum thema? wenn ja... wenn das so unterhaltsam wird wie poisons projekt...
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht
#410 erstellt: 18. Jul 2006, 09:34
@jochen:

Ich habe eine 2 fach gefaltete Transmission Line. Baupläne waren in den 80er mal im Elrad Boxspezial heft. Liefen Jahrenlang als Referenzspeaker.
Treiber:
TT: B-139 von KEF
MT: B-110 von KEF
HT: HF-1300 von Celestion
SHT: HF-2000 von Celestion
Gewicht: 75KG / Stück !!!

Verstärker (alles Marantz):
2330B
170DC
300DC
1300DC
1050

Gruß Voice
Jack-Lee
Inventar
#411 erstellt: 18. Jul 2006, 10:31
So, ich fahr jetzt nach Gera zu meiner Freundin.
Werd nebenbei noch alles für meine Aktivweiche (erstmal ohne Subsonic) kaufen, mal guckn wie teuer das wird
A.D.
Stammgast
#412 erstellt: 18. Jul 2006, 10:45

Voice_of_the_theatre schrieb:
@jochen:

Ich habe eine 2 fach gefaltete Transmission Line. Baupläne waren in den 80er mal im Elrad Boxspezial heft. Liefen Jahrenlang als Referenzspeaker.
Treiber:
TT: B-139 von KEF
MT: B-110 von KEF
HT: HF-1300 von Celestion
SHT: HF-2000 von Celestion
Gewicht: 75KG / Stück !!!

Verstärker (alles Marantz):
2330B
170DC
300DC
1300DC
1050

Gruß Voice


Hört sich nach einer sehr feinen Zusammestellung an.
Habe im Prinzip ein recht ähnliches System:

Celestion Ditton 662, geschlossense Box mit 30er Teiftöner und 30er Passivmembran.

Receiver
Marantz 2238 (zur Zeit arbeitslos)
Marantz 4400 (da hängen die Celesromtion dran
Marantz 170 DC (endstufe für Front im "Heimkino")
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht
#413 erstellt: 18. Jul 2006, 10:49
Hai,
ja hört sich gut an. der 4400 ist klasse und natürlich auch die 170. Feine Endstufe. Obwohl die 300 halt mehr Leistung hat.

Der 2238 ist halt ein bischen schwach auf der Brust. Kann man ja aber auftrennen und als Preciever verwenden.

Gruß
A.D.
Stammgast
#414 erstellt: 18. Jul 2006, 11:26
eigentlich reicht der locker für normales Musikhören...ist ja auch nicht sooo schwach. Klar, die Endstufe und der 4400 haben schon mehr Leistung.
Den 2238 heben wir aber in jedem Falle gut auf...möchte irgendwann im Keller noch einen Hörraum/Gästezimmer/Salon ausbauen (ist ein schöner Gewölbekeller), da soll der dann wider zum Einsatz kommen, zusammen mit 2 Celestion Ditton 442 (die habe ich auch nochh) auf Ständern
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht
#415 erstellt: 18. Jul 2006, 12:23
Schönes Gästezimmer. Da ist man gerne Gast
A.D.
Stammgast
#416 erstellt: 18. Jul 2006, 12:29
noch sthets ja alles voll gerüpmel...jedem Menge Kabelreste (muss ich mal bei Ebay als high-end-Kabel verkaufen), ein alter PC, Videorecorder, Hifi-Bastelkram, eine Schaufensterpuppe und noch so einiges...wird aber demnächst angegangen
MD-Michel
Inventar
#417 erstellt: 01. Sep 2006, 20:42
Hallo,


dann wil ich auch ins Geschen eingreifen:)

Mein Name ist Michael bin gerade 18. Jahre alt geworden und wohne in Fulda/Hessen. Dieses Jahr erreiche ich meinen meinen Fachoberschulabschluss Elektrotechnik.


Meine Hifigeschichte begann mit dem Kauf einer Sharp Kompkatanlage in der 3. Klasse. Bis zur 9. Klasse reichte mir das Ding dann auch, aber dann kam mein erster mp3player, natürlich nicht so ein Flashding, sondern ein Sony Mz NH900 Hi-Md. Der klang war faszinierend selbst mit den billigen 1euro stöpseln die dabei waren. Nach 2-3 MOnaten lege ich mir die EX 71Sl zu. Und dann hatte ich einfach keinen Spass mehr zu hause Musik über die Anlage zu hören. Also musste was neues her. Im keller standen noch 2 Regalboxen noname. Also dachte ich mir, kannst dir ja mal nen Verstärker kaufen. Mal bissl bei areadvd gelesen und da merkte ich für 200€ bekommt man schon neue aber für 3000€ und mehr halt eben auch. Noch bissl hier im Forum gelesen.Schließlich entschied ich mich für einen 7.1 Verstärker von Harman KArdon den AVr 230. Dazu zwei Standboxen die ich relativ günstig aber neu und ovp über ebay erwerebn konnte. Es sind 2 Canton LE 190. Dazu noch mein Aldidvdplayer. Erste Anlage stand. Nach 4-5 Monaten und neuem Wissen ärgerte ich mich mehr und mehr warum ich mir keinen reine Stereoversätker zugelegt hatte. Naja erst mal muss ich mit dem guten Stück auskommen. Vor wenigen wochen erwarb ich dann eine subwoofer den heco Phanalx 10a. So das ist meine derzeitige Config. Für Hippop und techno ausgezeichnet jedoch manche Metalstücke klingen halt doch nicht so, wie ich mir das erträume bzw. vorstelle.

Derzeit bin ich halt am Überlegen was kommt als nächstes. Ein großes Problem ist das ich die Boxen nicht richtig stellen kann, aber langsam reicht es mir und mal sehn was papa dazu sagt wenn ich die halbe einrichtung ausm zimmer haben will, die er vor wenigen Jahren teuer beim Schreiner fertigen lies.

Eventuell will ich das jetzige System dafür nutzen in Keller ein Heimkino aufzubauen, dort könnte ich einen 50qm raum nutzen, bloß wenn ich in 12 monaten zum studieren Fulda eh verlassen muss macht dies keinen Sinn.

Aber die nächste Erweiterung wird ein Center sein, vermutlich von Canton aus der selben Serie wie die LS.
Ein weiters Thema was ich gerade entdeckt habe ist Selbstbau. Auch hier lese ich gespannt mit, bloß dazu komm ich leider nuzr selten, die liebe Zeit fehlt.



Bilder folgen demnächst, wenn ich die Spikes angebracht habe und das ganze auf granitplatten steht.
cucun
Inventar
#418 erstellt: 15. Sep 2006, 15:38
nice, aber was ist mim rest los? der threat scheint ausgestorben zu sein...
DZ_the_best
Inventar
#419 erstellt: 15. Sep 2006, 16:17

der threat scheint ausgestorben zu sein...


Oder die jungen User mit Hifi-Anlagen.


MFG DZ
HiFi_Addicted
Inventar
#420 erstellt: 15. Sep 2006, 16:21
Die werden halt auch älter
Stormbringer667
Gesperrt
#421 erstellt: 15. Sep 2006, 18:40

DZ_the_best schrieb:

der threat scheint ausgestorben zu sein...


Oder die jungen User mit Hifi-Anlagen.


MFG DZ :prost


Die haben dazugelernt und tummeln sich jetzt im Klassiker-Forum.....
Emo
Inventar
#422 erstellt: 15. Sep 2006, 22:22
Ich mag alte Geräte auch immer mehr, einfach zu reparieren und haltbar. Nicht umsonst sind im den Elektro"fachgeschäften" die modernen CD-Player in der Musikabteilung durch Uraltgeräte ersetzt worden und das zieht sich leider durch alles hindurch
Nordmende
Stammgast
#423 erstellt: 30. Sep 2006, 19:02
Wieder da

Mache gerade Praktikum bei Art&Voice.

gestern mal die Wharfedale Diamond 9.2 an Pathos Logos gehört (CD-Spieler Audionet Art G2).

Kosten 140€ das Stück, wäre also leistbar wenn ich mit meinen Vifas nicht schon zufrieden wäre

Bei Gelegenheit werde ich aber mal meinen Yamaha gegen den Pathos Logos antreten lassen, mal gucken wie ,,groß" die Unterschiede sind.

Triangle Kompkat-LS hab ich auch gehört, die klingen ja schrecklich

Die Nächsten Tage klemm ich mal Dali, Sonus Faber und Arcus ran (Kompakt und Standboxen)

MFG Joschka
-HiFi-
Inventar
#424 erstellt: 03. Feb 2007, 17:16
Der Thread ist wohl nun nicht mehr am leben oder etwa doch?
Nordmende
Stammgast
#425 erstellt: 04. Feb 2007, 14:02
Dann laßt ihn uns wiederbeleben
Handrailangsthase
Stammgast
#426 erstellt: 04. Feb 2007, 14:50
hi,

sind ja sehr viele junge leute in thread im hk bereich abgewandert!

aber da ich ja auf stereo umgestiegen bin fühle ich mich hier viel wohler

mfg marcus
hifi-packman
Stammgast
#427 erstellt: 04. Feb 2007, 18:52

Dann laßt ihn uns wiederbeleben


Vielleicht kann ich da ein wenig mithelfen

Bin 16 Jahre alt und betreibe momentan volgende Zusammenstellung:

LS: Mivoc TL25JM (Selbstbau)
AMP: Marantz PM-26 (Wird in nächster Zeit zu einem Yamaha AX-596)
CD/DVD: Yamaha DVD-S 657
Tuner: Pioneer F-445

Bilder des Projektes TL25JM gibts in meiner Gallerie zu sehen!

LG, Dominik
Opium²
Inventar
#428 erstellt: 05. Feb 2007, 20:45
hallo,
bin auch 16 jahre alt und meine Anlage besteht aus dem hier:
Canton Karat M 90
Rotel RA04
Philipps CD160
nicht besonders viel, klingt aber ganz gut finde ich.
Bilder von der Elektronik gibts unter "neue bilder" oder so in der Galerie, die LS muss ich noch fotografieren wenns etwas heller ist.
gruß
Nordmende
Stammgast
#429 erstellt: 05. Feb 2007, 21:56
Ihr habt ja schon recht nette Geräte bei euch stehen.

Meine Frage: Wie leistet ihr euch die ?

P.S.:

Von mir wird bald auch was neues geben - hier schon mal ein Vorgeschmack

hifi-packman
Stammgast
#430 erstellt: 05. Feb 2007, 22:03
Danke!

Bisher habe ich lediglich Taschengeld bekommen.
Nun verdiene ich mir seit neuestem noch nebenbei zur Schule ein schönes Sümmchen ;). Von nichts kommt nichts...

LG Dominik
MD-Michel
Inventar
#431 erstellt: 05. Feb 2007, 22:07
also ich geh seit meinem 15. Lebsjahr nebenbei noch arbeiten beim Getränkegroßhändler. Immer Samstags, meistens mache ich durch, also von ner Party gleich an die Arbeit und in Ferien arbeite ich immer bei Fulda Reifen.

Naja bin jetzt 18. und hab kaum noch Geld für die Anlage, will mir nen Auto kaufen und Sprit muss ich jetzt au schon abundzu selber zahlen.
jonas-sfsorrow
Stammgast
#432 erstellt: 06. Feb 2007, 17:08
um den thread am leben zu halten will ich mich auch mal vorstellen. bin 16 jahre alt und komme aus hamburg.

komponenten:

boxen: stnadboxen von einem kleinen deutschen hersteller
verstärker: SAC Beta / SAC Igel 40 / Pro-Ject Phonobox Mk2
Plattenspieler: Rega Planar 3
Tonabnehmer: Elac ESG 796 Hsp
CD-Player: Sony Xe nummer vergessen


gruß
Jonas
Nordmende
Stammgast
#433 erstellt: 09. Feb 2007, 17:09
Was den genau für Standboxen ?

Wäre nett wenn ihr mal Fotos von eurer Anlage zeigen würdet

Von mir gibs wieder neues:

Mit diesem Ätzverfahren nach Thomas Pfeifer werde ich meine Platine ätzen

Hoffentlich kommt das Reichelpaket dann morgen

MFG
jonas-sfsorrow
Stammgast
#434 erstellt: 09. Feb 2007, 17:23
ich kann das nicht mit diesem umständlichen imagshack hochladen ..


[Beitrag von jonas-sfsorrow am 09. Feb 2007, 17:24 bearbeitet]
Nordmende
Stammgast
#435 erstellt: 09. Feb 2007, 23:06
Wo ist das umständlich und schwer ??
hifi-packman
Stammgast
#436 erstellt: 09. Feb 2007, 23:12
Meine Mivocs können ja unter "Meine Galerie" in der Signatur angesehen werden. Dadurch spar ich mir das einzelne Hochladen

Also, wens interessiert, nachsehen! =)

jonas-sfsorrow
Stammgast
#437 erstellt: 10. Feb 2007, 16:41

Joschka_Röben schrieb:
Wo ist das umständlich und schwer ??


ich weiß immer nicht was ich, nachdem auf hochladen geklickt habe, machen soll
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.359