Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Das Neue Rauchverbot Gesetz

+A -A
Autor
Beitrag
infinityfreak
Stammgast
#1 erstellt: 02. Aug 2007, 18:46
Hallo
mich würde es interessieren was ihr von dem neuen gesetz haltet.
Das.Froeschle
Inventar
#2 erstellt: 03. Aug 2007, 14:04
Du meinst das Rauchverbot in Baden-Württemberg ab 1.8.2007?

Im Prinzip finde ich es richtig.

Es muß nicht sein, daß in Restaurants geraucht wird.
Ich werde aber die Zigarette zusammen mit dem Kaffee zum Nachtisch vermissen - aber dann geh' ich halt früher.

Problematisch finde ich das Rauchverbot in Kneipen, Bars und Diskotheken; da gehörte das irgendwie dazu.
Bin gespannt, wie die Anwohner reagieren, wenn ständig Leute vor dem Eingang rumstehen, rauchen und laut Quatschen.
Das wird bestimmt zu vielen Konflikten mit Anwohnern führen und machne Kneipe an den Rand des Ruins bringen.
Zum Glück bin ich aus dem Alter 'raus, als man(n) sich noch 'auf den Markt werfen' mußte...
infinityfreak
Stammgast
#3 erstellt: 03. Aug 2007, 14:34
Hallo
danke für deine interessante antwort.genau das gesetz meinte ich
schließe mich deiner meinung auch an im prinzip ist es ok,aber machen da die kneipen nicht verluste? geschweige die anderen restaurants.auf der hochzeit meiner schwester bin ich und viele gäste die raucher sind auch vor die türe gegangen.das machte mir nichts aus.
lassen wir erst mal das gesetz richtig in gang kommen, bin gespannt wie es weitergeht
catman41
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Aug 2007, 18:24
Moin,

hier in Niedersachsen - wohne in Hannover - ist seit 1.8. das "Nichtraucherschutzgesetz" auch in Kraft.

Es gibt sicherlich bereiche, indem das Nichtrauchen angebracht ist/wäre.

Was mich bloß wieder mal stört;
Es gibt immerwieder Menschen - indem Fall Politiker -, die mündigen Bürgern sagen, was sie zutun und zulassen haben.

Unser MP wollte es auf freiwilliger Basis versuchen und wurde "niedergeküppelt"!

zugegeben ich bin ein "Gelegenheitspaffer" - ärgern tut es mich schon.

Bei uns im Amt - Landesarchiv Hannover - müßen wir jetzt vor die Tür - noch ohne zustempeln, was sich aber auf kurz oder lang ändern wird, sollte die Arbeit drunter leiden?!

Was mir nebenbei noch aufgefallen ist;
Seitdem das Gesetz durch ist sind die Nichtraucher, bzw. Gegner des Rauchen agressiver - verbal -, fast millitant geworden - zumindestens ist mir das in unserer Dienststelle aufgefallen.

Ob das auch so wäre, wenn es das Gesetz nie geben würde?!

Gruß
Harry

P. S. Gewisse Personen - meist abgehalfterte Professoren sagen uns ja auch, wie wir seit dem 1.8. zu schreiben haben!


[Beitrag von catman41 am 03. Aug 2007, 18:28 bearbeitet]
infinityfreak
Stammgast
#5 erstellt: 03. Aug 2007, 19:16
Hallo auch

fakt ist das wir raucher dem vater staat ne menge geld einbringen. und jetzt wird es uns verboten.ich gehe schon lange nicht mehr in eine kneipe geschweige restaurant.

auch ich als arbeitnehmer muß raus vor die türe um zu rauchen, was ich auch akzeptiere,selbst im winter.
unsere feinen politiker machen sich das schon sehr leicht,wir die raucher bringen dem vater staat ne menge geld ein !!

aber wenn du mal einen bürger mit einer bierpulle in der innenstadt siehst da sagt man nix dazu.klar alkohol stinkt nicht
ich finde es sollte jedem kneipen oder restaurantbesitzer selbst überlassen ob man bei ihm rauchen darf oder nicht.

zu deiner frage ist zu sagen,bis jetzt ist mir das noch nicht aufgefallen das nichtraucher aggresiver zu rauchern sind.

es bleibt also sehr spannend wie sich das ganze weiterentwickelt

was die Professoren sagen, nun ja ich bin ein kleinschreiber. sagen kann man viel meine herren bzw vorschreiben
LeDude
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 03. Aug 2007, 19:30
Bald darf man sowieso nur noch zu Hause rauchen.
Und dann in einer kleinen Zelle

Ich bin zwar Nichtraucher aber man kann echt alles
übertreiben. Es gibt sogar Gegenden da wird man schon
schräg angeguckt wenn man sich eine Zigarette anmacht

Naja, Rauchen ist Luxus

Mein Vater hat aufgehört,
jetzt hat er jeden Monat 250€ mehr
Wäre doch ein Grund aufzugören oder?


[Beitrag von LeDude am 03. Aug 2007, 19:30 bearbeitet]
infinityfreak
Stammgast
#7 erstellt: 03. Aug 2007, 20:05
ok, man kann sehr viel geld sparen wenn man aufhört

ich habe es auch schon erlebt das jugendliche in der s- bahn geraucht haben obwohl es verboten ist. und was ist passiert?? nix die fahrgäste hat das nicht gestört seltsam oder?

viel rauch um nix

ok du hast schon recht das man sehr viel sparen kann wenn man dieses laster aufhört. ich finde es es ist wie du schon sagtest ein luxus bzw ein genussmittel

mich würde es brennend interessieren wie es jetzt in den discotheken zu geht ,ein gutes pils ohne ziggi ? ne das geht nicht
catman41
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Aug 2007, 20:24
@infinityfreak,


... bis jetzt ist mir das noch nicht aufgefallen das nichtraucher aggresiver zu rauchern sind


meinte nicht die non-verbale Agressivität sondern die verbale!

Gruß
Harry
infinityfreak
Stammgast
#9 erstellt: 03. Aug 2007, 20:57
Harry jetzt habe ich dich verstanden

ich frage mich wozu werden dann noch tabakwaren produziert
wenn man es eh verbietet bzw hat eingeschränkt natürlich.
es ist einfach nur lächerlich mit solchen verboten.

ich finde rauchen ist eh schon teuer genug geworden ,aber die geschichte mit dem verbot ist echt der


[Beitrag von infinityfreak am 03. Aug 2007, 21:07 bearbeitet]
Stormbringer667
Gesperrt
#10 erstellt: 03. Aug 2007, 21:01
Wo nicht geraucht werden darf,da wird eben nicht geraucht.Bei guten Freunden geht man doch dafür auch vor die Tür oder auf den Balkon.Viele Raucher machen das auch zu Hause schon.

Rauchverbot in Gaststätten hat für mich nur Vorteile:

Es stinkt nicht.Und der Gastwirt brauch die Kneipe nicht mehr jedes Jahr renovieren.Und man endlich wieder alte Receiver,die jahrelang in Kneipen standen,kaufen....ohne beim Auspacken gleich Brechreiz zu bekommen.

Ich finde das völlig O.K.
infinityfreak
Stammgast
#11 erstellt: 03. Aug 2007, 21:12
Stormbringer667
klar deine meinung akzeptiere und respektiere ich auch ,kein thema
ich halte mich ja auch daran ,also nix gegen nichtraucher!!
nicht das du mich da falsch verstehst
casesdaily
Stammgast
#12 erstellt: 03. Aug 2007, 22:40
Ich bin froh, vor knapp zwei Monaten mit dem Rauchen aufgehört zu haben (netter Nebeneffekt: mehr Geld für CDs ), und bin auch dafür, dass in Gaststätten nicht geraucht werden soll. Immer wenn ich aus ner Kneipe komme stinken meine Klamotten abartig nach Qualm, und ungesund ist es obendrein. Ich vermeide jetzt weitestgehend diese Räucherkammern und gehe in andere Bars, in denen weniger geraucht wird und genauso gut sind.

Auf jeden Fall sinnvoll ist es, in Speisegaststätten (Definition?) ein Rauchverbot einzuführen, denn nichts hat ich selbst als ehemaligen Raucher (5-6 Zigaretten am Tag) mehr gestört, als wenn sich am Nebentisch einer beim Essen eine Kippe angesteckt hat. Da ist selbst das schönste Essen verdorben. Getrennte Bereiche sind ein Minimum, welches gesetzlich durchgesetzt werden sollte.

Von mir aus können sich die Raucher ihre Luftröhre neu asphaltieren, aber meine Gesundheit und die meiner nichtrauchenden Mitmenschen doch weitestgehend verschonen. Wo Toleranz bei mir ganz schnell aufhört, ist wenn in der unmittelbaren Nähe Schwangerer oder Kinder geraucht wird, da muss ich die rauchende Person dann doch mal höflich zurechtweisen.

...
casesdaily
das_n
Inventar
#13 erstellt: 03. Aug 2007, 22:49
ich bin auch füe ein totales rauschverbot in allen speisegaststätten und - vor allem - discotheken. auch da können die raucher rausgehen. meine meinung. ich gehe schon länger nur noch sehr widerwillig in discotheken und kneipen, da am nächsten morgen die klamotten unerträglich stinken, und zwar nach rauch. da merkt man erstmal, was man sich passiv durch die lungen zieht.

und, @ infinityfreak:

aber wenn du mal einen bürger mit einer bierpulle in der innenstadt siehst da sagt man nix dazu.klar alkohol stinkt nicht


...richtig! auch wenn es eine belästigung darstellen sollte: es schädigt die gesundheit der mitmenschen nicht.


und desweiteren:
EIN RAUCHERBEREICH IM RESTAURANT IST WIE EIN PISSBEREICH IM POOL !!!
(zumindest, wenn nicht mindestens 2 türen dazwischen sind)

...auch wenn ich jetzt ein wenig militant klinge: es ist meine meinung. ich hasse es als nichtraucher auch, wenn ich durch die stadt gehe, und sich einer der knapp vor mir geht, ne zichte ansteckt und man den ganzen mief abkriegen muss.
casesdaily
Stammgast
#14 erstellt: 04. Aug 2007, 00:09

das_n schrieb:
@ infinityfreak:

aber wenn du mal einen bürger mit einer bierpulle in der innenstadt siehst da sagt man nix dazu.klar alkohol stinkt nicht


...richtig! auch wenn es eine belästigung darstellen sollte: es schädigt die gesundheit der mitmenschen nicht.


Wenn der Trunkenbold aber auf die Idee kommt, sich in ein Auto zu setzen und mit 200 km/h über die Autobahn zu heizen... Von den Folgen liest man leider nur allzu oft in den Zeitungen.

Alkohol und Nikotin sind beide nicht Ohne, allerdings bringt maßlose Übertreibung (z.B: Umgang mit Alkohol in den USA) auch nichts. Deswegen sei jedem sein Pläsierchen gegönnt, aber ein bisschen Rücksicht schadet nie.

dertelekomiker
Inventar
#15 erstellt: 04. Aug 2007, 10:00
Die Diskussionen gab es in jedem Land, in dem das Rauchverbot eingeführt wurde. Und das sind nahezu alle Länder dieser Erde...

Es geht beim Rauchverbot im Kern nicht um die Bevormundung der Raucher, sondern um den Schutz der Nichtraucher, insbesondere den nichtrauchenden Angestellten in der Gastronomie, die sich ihren Aufenthaltsraum im Gegensatz zu den Gästen nicht aussuchen können! In Büros ist dieser Schutz doch schon nahezu Standard und auch voll akzeptiert. Soll also anderen Arbeitnehmern dieser Schutz nicht zustehen???

Das Palaver, dass ein Rauchverbot den Tod der Gastronomie im besonderen und den endgültigen Unterland des Abendlandes im allgemeinen bedeutet, ist auch nicht haltbar, wenn man sich die Länder mit Rauchverbot anschaut. In ein paar Monaten redet kein Schwein mehr darüber.

Einziges reales Problem ist sicher der hier schon angesprochene Konflikt mit Anwohner, wenn die Leute vor der Tür stehen und der Dreck vor den Kneipen, wenn die Wirte nicht genug Kübel o.ä. aufstellen. Bin viel in den USA und in NYC z.B. sah es in der ersten Zeit nach Einführung des Verbotes echt heftig vor den Eingangsbereichen von Kneipen aus.

Mich hat es gefühlt nie gestört, zum Rauchen rausgehen zu müssen. Jetzt, nachdem ich aufgehört habe, fühle ich aber schon eine deutliche Steigerung der Lebensqualität, da ich meinen Aufenthaltsort nicht mehr am Standort eines Aschenbechers ausrichten muß...


[Beitrag von dertelekomiker am 04. Aug 2007, 10:38 bearbeitet]
das_n
Inventar
#16 erstellt: 04. Aug 2007, 10:22
@ dertelekomiker:

ich stimme dir in allen punkten zu! *klopfklopf*


arbeitsschutz/gesundheitsschutz darf nicht vor der gastronomie halt machen, wenn die gefährdung so leicht vermeidbar ist!
infinityfreak
Stammgast
#17 erstellt: 05. Aug 2007, 13:03
das sind sehr interessante beiträge.

ich dagegen bin gewerblicher arbeitnehmer,und mich stört es auch nicht bei jedem wetter vor die türe zu gehen um eine mal zu rauchen
pitufito
Stammgast
#18 erstellt: 07. Aug 2007, 17:03
Interessant, dass es das jetzt in D auch gibt. Bei uns wurde ja schon vor einiger Zeit ein Rauchverbot eingefuehrt. In Restaurants sieht es folgendermassen aus:

1. Unter 100 m2 Flaeche: Der Wirt muss sich entscheiden, ob es ein Raucher- oder Nichtraucherrestarant ist.

2. Ueber 100 m2 Flaeche: Es muss separate Raucher- und Nichtraucherbereiche geben, oder es ist gaenzlich ein Nichtraucherrestaurant.

Ich wuerde behaupten wollen, dass die grosse Mehrheit aller Kneipen/Restaurants unter 100 m2 Raucherlokale sind.

Die groesseren haben normalerweise auch einen Raucherbreich. Komplette Nichraucherlokale sind selten. Und in die gehe ich auch nicht. Ich geniesse es, in den 3 Stunden, die sich so ein Dinner normalerweise hinzieht, zwischen den Gaengen zu rauchen. Und auch vorher beim Wein.

Sollte ich es eines Tages schaffen, mit dem rauchen aufzuhoeren, werde ich die reinen Raucherlokale meiden

Und an die Raucher hier, die bislang meinten, ihnen wuerde es nichts ausmachen, in Restaurants nicht zurauchen: Liegt es vielleicht daran, dass in D das Essen schnell hinuntergewuergt wird, so dass sich die halbe Stunde Nikotinverzicht verschmerzen laesst?

Curd
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 09. Aug 2007, 12:29

catman41 schrieb:
Unser MP wollte es auf freiwilliger Basis versuchen und wurde "niedergeküppelt"!


Was klappt in Deutschland denn noch auf freiwilliger Basis?

Es wundert mich das dies kein EU Gesetz war das wir umsetzen mussten weil wir wieder gepennt haben siehe EU-Abgas-Verordnung.....die Industrie möge sich bitte auf freiwilliger Basis....die Wirtschaft möge bitte freiwillig sich einigen....manchmal braucht es eben ein Gesetz und da in unserem Land die Zigaretten Lobby so gross ist hätte das eh nicht freiwillig geklappt. Toll ist doch gerade im Kneipenland Nr. 1 - Irland - keine Kneipe dicht gemacht ....da wird eben noch mehr gesoffen.


catman41 schrieb:
Bei uns im Amt - Landesarchiv Hannover - müßen wir jetzt vor die Tür - noch ohne zustempeln, was sich aber auf kurz oder lang ändern wird, sollte die Arbeit drunter leiden?!


Für den Drogenkonsum auch noch bezahlt werden - wo gibt es denn sowas? In der freien Wirtschaft jedenfalls nicht - da würden die Nichtrauchenden-Kollegen schon Druck machen das sie mehr leisten und dementsprechend mehr Kohle sehen wollen.
dkP74
Stammgast
#20 erstellt: 09. Aug 2007, 12:35

LeDude schrieb:
Bald darf man sowieso nur noch zu Hause rauchen.
Und dann in einer kleinen Zelle

Ich bin zwar Nichtraucher aber man kann echt alles
übertreiben. Es gibt sogar Gegenden da wird man schon
schräg angeguckt wenn man sich eine Zigarette anmacht

Naja, Rauchen ist Luxus

Mein Vater hat aufgehört,
jetzt hat er jeden Monat 250€ mehr
Wäre doch ein Grund aufzugören oder?



Sehe ich auch so.
Es wird alles übertrieben.

Bin jetzt seit 4 Wochen rauchfrei.......unabhängig von jeglichem Verbot.
Die o.g. Euros waren für mich entscheidend.
das_n
Inventar
#21 erstellt: 09. Aug 2007, 12:42

Bei uns im Amt - Landesarchiv Hannover - müßen wir jetzt vor die Tür - noch ohne zustempeln, was sich aber auf kurz oder lang ändern wird, sollte die Arbeit drunter leiden?!


Das ist ja wohl auch richtig so, das gehört gestempelt! Allein der Fairness wegen, wer seiner Freizeitbeschäftigung während der Arbeitszeit nachgeht, darf dafür ja wohl kaum noch bezahlt werden!

Wenn ein Nichtraucher sich jeden Arbeitstag ne halbe Stunde schlafen legt während der Arbeitszeit (Kettenraucher werden ja wohl in 8Stunden jeweils MINDESTENS 3x vor die Tür gehen zu Rauchen) würden ja auch alle meckern.
HanniVector
Stammgast
#22 erstellt: 09. Aug 2007, 12:45
wir wissen alle das rauchen gesundheitsschädlich ist und das rauch die nicht-raucher belästigen kann - insofern finde ich es auch nicht schlimm das die Nicht-Raucher geschützt werden sollen.
Was mich aber unglaublich nervt an diesem Gesetz ist diese Inkonsequenz: es ist ok die Nichtraucher zu schützen, aber warum werden nicht auch die Raucher geschützt? Ich bin der Meinung: wenn schon verbot dann konsequent, d.h. das Zigaretten komplett verboten gehören - oder eben komplett erlaubt werden aber nicht dieses "bitte drückt kräftig kohle ab, versteckt euch zum rauchen aber dann zuhause".
das_n
Inventar
#23 erstellt: 09. Aug 2007, 12:52
Nö, ich finds richtig so. Ein generelles Verbot ist nicht durchsetzbar und zudem extrem schmuggelfördernd. Wer meint rauchen zu müssen, kann dafür ruhig zahlen, rauchen kann ruhig zum Luxusartikel werden.

Mehr Konsequenz bei Kneipen/Restaurants und öffentlichen Plätzen/Gebäuden fänd ich aber auch gut.


[Beitrag von das_n am 09. Aug 2007, 12:52 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 09. Aug 2007, 12:59

HanniVector schrieb:
Ich bin der Meinung: wenn schon verbot dann konsequent, d.h. das Zigaretten komplett verboten gehören - oder eben komplett erlaubt werden aber nicht dieses "bitte drückt kräftig kohle ab, versteckt euch zum rauchen aber dann zuhause".



Hallo,
natürlich ist es inkonsequent....allein die "Rauchen tötet" Aufkleber auf den Packungen und in Kleinschrift was an Steuern abgedrückt wird Ein komplettes Verbot wird sich nicht durchsetzen lassen. Siehe Alkoholverbot....Obwohl beides sicherlich volkswirtschaftlich sinnvoller wäre wenn es denn auch durchsetzbar wäre.
HanniVector
Stammgast
#25 erstellt: 09. Aug 2007, 13:49
und warum ist ein generelles verbot nicht durchsetzbar? weil zu viel kohle in dem markt drinsteckt: steuern für den staat, umsatz für die tabakwarenhersteller...
und natürlich würden erst einmal ein haufen raucher aufschreien "so ne scheisse, ich will rauchen dürfen und möchte nicht durch den staat eingeschränkt werden", aber: drogen sind generell in Deutschland verboten, lediglich die Ausnahmen Alkohol und Zigaretten sind erlaubt.

Versteht mich nicht falsch ich bin kein militanter nichtraucher (hab selber lange genug geraucht) aber ich bin einfach der meinung, dass entweder die bevölkerung geschützt gehört - dann aber alle - oder aber man verzichtet auf diesen gesetzlichen schutz und dann muss es der markt regeln.
Schönes Beispiel: in Bratislava gibt es wirklich eine ganze Menge an Nichtraucher-Kneipen und -Restaurants, der Markt dort funktioniert offensichtlich - in Deutschland sind die Wirte offensichtlich nur zu Feige es mal auszuprobieren.
Maverick121
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 09. Aug 2007, 17:00
Ich seit 2 Monaten in England und hier gibt es seit kurzem auch ein Rauchverbot. Die folge ist, dass die haelfte der Leute vor den Clubs und Pubs steht und am Rauchen ist.

Mitlerweile schliessen einige Pubs wieder um 11 um die Anwohner nicht so stark durch den Laerm vor der Tuer zu belaestigen, wie zu zeiten der Sperrstunde.
LeDude
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 09. Aug 2007, 17:09
Wenn man nicht mal in Pubs rauchen darf dann zerstört
das doch die ganze Atmosphäre

Schlechte Luft gibts doch überall
Schili
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 09. Aug 2007, 17:36

Was mich bloß wieder mal stört;
Es gibt immerwieder Menschen - indem Fall Politiker -, die mündigen Bürgern sagen, was sie zutun und zulassen haben.


Genau ! Als mündiger Bürger möchte ich nämlich töten, quälen, vergewaltigen...äh...hab ich da jetzt was falsch verstanden ? Ach so - wir sprechen also von vorsätzlicher Körperverletzung, die Raucher Nichrauchern zufügen. Und das soll toleriert werden ? Ich erwarte sogar von meinen Volksvertretern, dass sie meine Gesundheit schützen ! Freiwillig nehmen viele Raucher nun einmal keine Rücksicht.

Wird etwa auch von Gängelei mündiger Bürger gesprochen, wenn Schadstoffe in Baby-Nahrung verboten werden ? Oder sind gar Tempolimits vor Grundschulen übelste Gängelei des mündigen Freie-Fahrt-für-freie-Bürger-Autofahrers ?

Ist es auch Gängelei mündiger Bürger, dass Bauarbeiten in Wohngebieten Nachts verboten sind ?

Oder ist das etwa zum Wohle des betroffenen Bürgers ? Nein. Das muß wohl eher an der Gängelungsgeilheit der bösen Politiker liegen!

So einen Humbug bzgl. angeblicher "Gängelei mündiger Bürger" kann ich langsam nicht mehr lesen. Freiwillig verhält sich halt kaum jemand so, dass er den Anderen nicht belästigt oder schädigt. So einfach ist das. Und dann muß leider der Staat eingreifen.

Da wo ich mich öffentlich und freiwillig hinbegebe, habe ich es bislang zähneknirschend akzeptiert. Dieses Gerauche am Arbeitsplatz und in Ämtern z.B. habe ich ich bislang als eine einzige Tortur empfunden. Kein Nichtraucher schädigt einen Raucher gesundheitlich. Punkt.

Und bitte nicht das tolle Argument mit dem bösen Alkohol in der Kneipe und dem Nikotin VOR der Kneipe. Dadurch, dass Jemand seinen Jack Daniels neben mir trinkt, werde ich weder Alkoholiker noch bekomme ich eine Bronchitis.

Süchtige setzen sich nun einmal in den allerseltensten Fällen wirklich selbstkritisch mit ihrer Sucht auseinander.

Was mich persönlich wirklich stört, ist diese Ignoranz der Raucher in der Öffentlichkeit. Egal wo - die Kippe wird einfach in die Umwelt geschnippt. Die Kippe fliegt aus dem Auto, statt im Aschenbecher ausgedrückt zu werden. Als Motorradfahrer wird man auf so etwas sehr sensibel. Da fliegen ständig die Kippen am Helm vorbei. Die Kippe landet in der Fußgängerzone. DAS stört mich. (So, ihr Raucher - geht mal tief in euch und seid ehrlich: wie ist das mit der Entsorgung der Kippe nach dem Genuss bei euch ? )

Ich habe überhaupt nichts gegen das Rauchen in der Öffentlichkeit. Selbst wenn ein Raucher im Freien neben mir raucht. Kein Problem. Der Umgang mit der Kippe nervt mich.

Dieser militante Umgang, wie er in manchen Gegenden der USA z.B. betrieben wird, hat natürlich schon pathologische Züge. So etwas finde ich auch albern. Raucher sollen rauchen. Aber nur dort, wo andere Menschen nicht durchs Passiv-Rauchen gefährdet oder belästigt werden. Und die Raucher sollten ihr Umweltbewußtsein überdenken. Und da es mal wieder (huh - Gängelei!!)wohl nicht über die Einsicht funktionieren wird, sollten drastische Bußgelder her ( in Kalifornien z.B. kostet das Rausschnippen einer einzigen Zigarettenkippe aus dem Auto ("Littering")schlappe 500 Dollar Strafe. Ooops - ich habe während eines Kalifornien-Urlaubs Niemanden (!) beobachtet, der eine Kippe rausschnippte...surprise, surprise...und ich weiß aus ganz sicherer Quelle, dass es auch in deutschen Autos Aschenbecher gibt...

Wenn Nichtraucher nicht durchdrehen und Raucher mit etwas mehr "Gedanklichkeit" allgemein agieren würden, könnte man in völliger Harmonie und Symbiose miteinander leben.

Gruß Schili (Nichtraucher und Gemahl einer rücksichtsvollen Raucherin)


[Beitrag von Schili am 09. Aug 2007, 18:51 bearbeitet]
infinityfreak
Stammgast
#29 erstellt: 09. Aug 2007, 23:00
na das ist ein interessantes feedback.

meine frage an die jüngeren usern hier,wie sieht es denn derzeitig in den clubs und discos aus?

raucht da echt keiner mehr in den clubs,oder muß man echt jetzt vor die türe gehen ?

ich hatte es ja schon geschrieben,wenn ein verbot dann richtig oder garnicht.denn so finde ich verdient der staat an den rauchern nicht schlecht, oder irre ich mich da?

HiFi-Frank
Moderator
#30 erstellt: 09. Aug 2007, 23:05
Ich habe selber bis vor knappen 3 Jahren täglich 40 Kippen (am WE auch mal ein Päckchen mehr am Tag) in die Luft geballert.
Aus meiner heutigen Sicht kann ich das nicht mehr nachvollziehen und versuche meine noch rauchende Frau, Freunde, Kumpels und Kollegen von dem Laster durch Zuspruch (:D )zu befreien.

Dennoch muss ich sagen, dass ich die aktuellen Nichtrauchergesetze hinsichtlich normaler Kneipen als zu drastisch ansehe! Ich begrüße es durchaus, dass in öffentlichen Gebäuden, Büros etc. nicht mehr geraucht werden darf. Aber die kleine Eckkneipe, die lediglich der Wirt hinter der Theke beackert, sollte imho durchaus die Freiheit bekommen, sich als Raucherkneipe auszuweisen!
Nicht dass ich den Sinn und Zweck des Gesetzes nicht verstehen würde, aber eine gewisse Entfaltungsfreiheit (wenn auch eine zweifelhafte), sollte jedem Menschen zugestanden werden. Ich bin schon gespannt, welche Verbote uns als nächstes erwartet.

Trotzdem rauchfreie Grüße

infinityfreak
Stammgast
#31 erstellt: 09. Aug 2007, 23:19
hallo HiFi-Frank

ich stimme dir zu,was du da schreibst.
also mal hand aufs herz ,wie sieht das denn aus wenn ein raucher mit seinem glas bier vor die türe geht und eine nebenher raucht ich meine eine ganz normale kneipe wo sich
ganz normale bürger aufhalten. etwas ungewöhnlich oder??

don_camillo
Inventar
#32 erstellt: 09. Aug 2007, 23:28
Da raucht man für den Frieden, nicht weil es süchtig macht und was ist der dank?
Die wo solche Gesetze verabschieden haben echt noch Bedarf an Wissen, um zu verstehen was das Volk will.

Das selbe ist der Unsinn mit dem Lärm, bekommt man inzwischen Gehörschutz wenn man in die Disko geht, ich war schon ewig nicht mehr in so`n Schuppen?
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#33 erstellt: 10. Aug 2007, 00:11
[OffTopic]Ich finde, dass auch die Tierhaltung verboten werden sollte:)[/OffTopic]

Rauchen in öffentlichen Gebäuden und am Arbeitsplatz ist auch meiner Meinung nach absolut unnötig und kann deshalb gerne verboten werde. Was Ich nicht verstehe, ist das Rauchverbot an der Bahn.
Als Ich damals noch rauchte und auch gelegentlich Bahn fahren musste, war die Zigarette am Bahnsteig das einzige, was mich daran hinderte, den nächsten Schaffner aufzuhängen (Vorsicht, dezent übertrieben). Leute für teuer Geld in Blechdosen gefangen zu nehmen, weil man es nicht gebacken bekommt, verschiedene Verbindungen aufeinander abzustimmen und Ihnen dann auch noch den Genuss zu verweigern (Eine kaffeeähnliche Brühe darf man ja wenigstens zum Preis einer Schachtel Zigaretten erwerben) finde Ich nicht sonderlich nett.
Prinzipiell hab Ich nichts gegen ein Rauchverbot, solange den Rauchern ein alternativer Ort zum Rauchen geboten wird.

MfG
Purplecoupe
Stammgast
#34 erstellt: 11. Aug 2007, 16:29
Ich habe durch das Verbot erfahren als ich den Zettel auf der Theke gelesen hatte. Irgendwie hatte ich das in den Medien überhaupt nicht mitbekommen

Nunja, geraucht habe ich in der Kneipe weiterhin. Ist ja noch in der Übergangszeit aber trotzdem fährt das schlechte Gewissen irgendwie mit
Die Nichtraucher am Tisch neben uns nahmen es gelassen

Die Thekenkräfte finden das Gesetz auch nicht gut, weil sogar die vor die Tür müssen. Nichtraucher hinter der Theke sind absolut selten

Sinnvoll finde ich Rauchverbote in Gebäuden wie Krankenhäuser oder dort wo sich Kinder aufhalten
Im Kino oder im Restaurant könnte ich auch noch damit leben

Aber dort wo man Party macht gehört die Zigarette dazu

Mal schaun wie viele Kneipen dicht machen. In meiner wird zumindest nichts unternommen um die Raucher im warmen zu halten weil es räumlich nicht geht

Gruß Nico
das_n
Inventar
#35 erstellt: 11. Aug 2007, 16:36
wenn endlich mal rauchverbot in discotheken herrscht, geh ich da vielleicht auch mal wieder öfter hin.

so viel zum thema "zu party gehört kippe". können ja gerne nen außenbereich für die raucher anbieten.
Purplecoupe
Stammgast
#36 erstellt: 11. Aug 2007, 16:52
Wenigstens einer findet daran gefallen Ist das denn wirklich so ausschlaggebend das du nicht in die Disco gehst?
Was sagen denn die Leute dazu mit denen du sonst weg gehst?
Für mich hört sich das ein bisschen Memmenhaft an (sorry, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein wenn du nicht starker Asthmatiker bist)

In den Discos die ich besuche ist die Luft echt gut wegen der Absaugung

Gruß Nico
Curd
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 11. Aug 2007, 20:17

Purplecoupe schrieb:
Für mich hört sich das ein bisschen Memmenhaft an (sorry, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein wenn du nicht starker Asthmatiker bist)


Das ist die Toleranz die ich von Rauchern kenne

Nikotin ist ein Gift welches durch erhöhte Sauerstoffzufuhr - tanzen - so richtig schön vom Körper aufgenommen wird - das sollte sich vermeiden lassen
das_n
Inventar
#38 erstellt: 11. Aug 2007, 20:21
wenn du mal am morgen nach dem discobesuch am tshirt vom letzten abend riechst, is das total verraucht. hat mich bisher gewundert, warum das nikotin das nicht gelb einfärbt.

was die leute machen, die mit mir dahingehen? mein freundeskreis besteht aus gut 30% rauchern, der rest hat deshalb auch nicht immer lust auf disco. ich gehe ja auch, aber ich würde häufiger gehen (und mir würde es mehr spaß machen), wenn man dort nicht so zugequelmt würde. was spricht denn gegen einen kleinen draußenbereich als raucherzone?

ps.: ich finds eher memmenhaft, wenn man nichtmal die paar stunden inner disco aufs rauchen verzichten oder rausgehen kann.
Purplecoupe
Stammgast
#39 erstellt: 11. Aug 2007, 21:16
Intoleranz der Raucher? Ich habe nichts gegen Nichtraucher
Die intollerantesten Menschen die ich kenne sind Ex-Raucher

Ist das schlimm wenn dein T-Shirt nach dem Discobesuch nach Rauch riecht? Würdest du es wieder anziehen wenn es nicht nach Rauch riecht?

Alkohol ist genauso ein "Gift", wollen wir auch aufhören zu trinken?


was spricht denn gegen einen kleinen draußenbereich als raucherzone?

Weil man sich dann wie ein Mensch zweiter Klasse fühlt. Das hat auch nichts mit memmenhaft zu tun wenn man im Warmen rauchen will

Ich rauche seit 8Jahren mehr oder weniger gerne, aber was in den letzten 3-4 Jahren gegen die Raucher gehetzt wird geht gar nicht mehr

Als ich noch nicht geraucht habe fande ich den Geruch auch eher angenehm. Vielleicht weil ich da den Geruch nicht mit "Tot und Verderben" assoziert habe

Vor der politischen Hetze war ein Hinweis darauf das man angeraucht wird auch viel freundlicher. Merkt man ja nicht immer als Raucher und wenn man nett gefragt wird macht man die Kippe auch aus

Aber heutzutage machen die einen schon für den Krebs von morgen verantwortlich (so hört sich das zumindest an)
Dann lasse ich die Kippe an, freundlich fragen darf man verlangen wenn man im Raucherbereich sitzt

Dann sollen die Kippen doch lieber ganz verboten werden, bevor man eine solche gespaltene, widerliche Gesellschaft schafft
Koksen ist gesellschaftsfähiger als rauchen geworden
Mit 14 Jahren konnte ich ungestörter rauchen als mit 23 ! Das muss man sich mal reintun!!!

Gruß Nico
das_n
Inventar
#40 erstellt: 11. Aug 2007, 21:18
Das Argument, dass Alkohol ein Gift ist, zieht nicht, auch wenn es zum 10. mal angebracht wird!

WER ALKOHOL TRINKT, SCHÄDIGT NICHT GLEICHZEITIG ALLE MENSCHEN, DIE SICH MIT EINEM IN EINEM RAUM BEFINDEN!
Curd
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 11. Aug 2007, 21:44

Purplecoupe schrieb:

was spricht denn gegen einen kleinen draußenbereich als raucherzone?

Weil man sich dann wie ein Mensch zweiter Klasse fühlt. Das hat auch nichts mit memmenhaft zu tun wenn man im Warmen rauchen will


Ich find das richtig gut wenn die armen Schweine sich die Beine in den Bauch stehen und sich die Kippe zittrig in den Rachen schieben - das wird richtig fein auzusehen sein im Winter - kein Mitleid mit diesen Abhängigen Sie sollen ordentlich Steuern zahlen und früh abkratzen damit sie die Rentenkassen und Krankenkassen nicht belasten....und sie sollen frieren Ja ich weiss: Ich bin ein Unmensch


Gestern mit meinen beiden Lütten in der Eisdiele - draussen - am Nebentisch wird gequalmt - auch ein Familienvater mit seiner kleinen Tochter - in der rechten Hand die Kippe in der linken den Eislöffel - natürlich haben wir uns umgesetzt denn tolerante und rücksichtsvolle Raucher sind nun einmal in der Minderheit.



Purplecoupe schrieb:
Koksen ist gesellschaftsfähiger als rauchen geworden
Mit 14 Jahren konnte ich ungestörter rauchen als mit 23 ! Das muss man sich mal reintun!!!

Gruß Nico


Mit Koks, Alkohol ect. schädigst Du direkt nicht Deinen Nachbarn aber mit dem Rauchen......es soll der Nichtraucher geschützt werden Capiche? Und dabei wird Deine persönliche Freiheit ein klein wenig eingeschränkt und das ist gut so
Purplecoupe
Stammgast
#42 erstellt: 11. Aug 2007, 21:45
Oh doch, Alkohol ist gesellig und nur weil DU trinken willst wird dieser köstliche Trank dort ausgeschenkt
Und deswegen bist du am Tod dieser unschuldigen Personen mitschuldig

Blöde Argumentation ich weiß, aber sowas erlebt man als Raucher häufiger

Nichtraucher können ja auch zuhause bleiben, so ganz krass gesagt (was du ja auch machst um es mal lobend zu erwähnen)

Jetzt mal ohne Scheiß, glaubst du etwa das du daran krepierst wenn du ein bis zweimal die Woche Gift inhalierst?
Ein Jahrhundert lang hat es niemanden gejuckt aber in den letzten Jahren ist Passivrauchen um 3000% gefährlicher geworden

Übrigens diskutiert die Politik bereits ein Alkoholverbot. Und zwar deshalb weil die Tabakverbote so freudig von den Bürgern angenommen worden sind
Alkohol richtet größeren volkswirtschaftlicheren schaden an als Tabak

Mit Alk wird das gleiche passieren wie mit CO2 schleudern und Tabak
Und irgendwann heißt es dann "Wie konnten wir damals nur soviel Gift in uns reinkippen"

Gruß Nico
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#43 erstellt: 11. Aug 2007, 21:54
Wenn in 20 Jahren erstmal jeder in seiner Zelle sitzt (nur zu seiner Sicherheit), ist da eh kein Platz mehr für Alkohol.
MfG
das_n
Inventar
#44 erstellt: 11. Aug 2007, 21:57
vor 300 jahren konnte es sich noch niemand leisten, kettenraucher zu sein. vor 100 auch nicht.
azurdebw
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 11. Aug 2007, 22:06
moin.
das ist völlig onnötig, was hier abläuft.
wer sich nur ansatzweise mit suchtverhalten beschäftigt, weiß das es kein argument für einen süchtigen gibt aufzuhören. die sucht wird verteidigt. und das ist manchmal echt grotesk.und zum lachen.
also wendet euch ruhig wieder eurem hifi zu.
oder besser doch nicht?
schönen abend.
Purplecoupe
Stammgast
#46 erstellt: 11. Aug 2007, 22:15

NochWenigerAhnung schrieb:
Wenn in 20 Jahren erstmal jeder in seiner Zelle sitzt (nur zu seiner Sicherheit), ist da eh kein Platz mehr für Alkohol.
MfG

Und das schlimme ist das ich das nach dieser Hetzkampagne gar nicht mehr für so unwahrscheinlich halte. Also nicht direkt in dieser Form, aber ich weiß was du meinst

Es ist fast schon unglaublich zu was Menschen durch Medien getrieben werden können

Wenn keiner mehr raucht und alle Hybrid fahren ist der nächste an der Reihe. Ich tippe auf Fette oder den Alkohol (eher Alkohol)


wer sich nur ansatzweise mit suchtverhalten beschäftigt, weiß das es kein argument für einen süchtigen gibt aufzuhören. die sucht wird verteidigt.

Das ist richtig. Argumente gibt es genügend
Aber wenn ich aufhöre, dann aus eigenen Stücken und nicht weil es mir ein anderer verbieten will
Ich hatte vor einem halben Jahr schonmal eine Woche nicht geraucht wegen den Kosten und weil ich erkältet war
Plötzlich kamen lauter dumme Sprüche und Sticheleien und ich hatte kein Bock mehr mir das anzuhören. Also habe ich mir eine Kippe angemacht und alles war wieder gut

Gruß Nico
azurdebw
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 11. Aug 2007, 22:20
...und glaub mir. DU bist hier NICHT der witzigste!
Purplecoupe
Stammgast
#48 erstellt: 11. Aug 2007, 22:38
Na wenigstens einer kann darüber lachen
das_n
Inventar
#49 erstellt: 11. Aug 2007, 22:58

Purplecoupe schrieb:
Na wenigstens einer kann darüber lachen :D


Wenn du das erste mal live ne Lunge mit nem Tumor, oder nen Mundbodenkarzinom gesehen hast, vergeht dir das. Kann dir nur wünschen, dass dir das erspart bleibt.
Ich würds Glück trotzdem nicht rausfordern, aber es ist ja deine Sache.

Ich leb nur einmal, und möchte dermaßen leicht vermeidbare Gesundheitsschädigungen von mir fernhalten. Sicher gibt es 1000 andere Gefahren, aber: Den meisten kann man nicht so leicht aus dem Weg gehen. Und wenn Raucher in meiner Umgebung das nicht tolerieren, dann find ich das ehrlichgesagt ziemlich be*******, asozial und etwas arm an Geiste. Die dürfen gerne rauchen, aber nicht in geschlossenen Räumen, wo jeder hinkann oder es einfach nicht sein muss, oder es von der Mehrzahl unerwünscht ist. Und das ist mit Sicherheit in Discotheken und sehr wahrscheinlich auch in vielen Kneipen der Fall. Vom Bahnsteig mal ganz zu schweigen.



Ps.: Ich bin kein militanter Öko. Ich trinke auch mal Alkohol, habe w-Lan und ein Handy, dass ich an mir trage. Ausserdem bin ich bei der Feuerwehr, und da ab und zu auch Rauchgasen ausgesetzt (zwangsweise). Aber eben nicht täglich oder stundenlang.
Aber natürlich muss ich mir jeden Tag am Bahnsteig den Rauchermief um die Nase wehen lassen. Ich sollte mehr autofahren....


[Beitrag von das_n am 11. Aug 2007, 22:59 bearbeitet]
don_camillo
Inventar
#50 erstellt: 11. Aug 2007, 23:02
so, ich geh jetzt mal eine rauchen.
NochWenigerAhnung
Gesperrt
#51 erstellt: 11. Aug 2007, 23:05

das_n schrieb:


Wenn du das erste mal live ne Lunge mit nem Tumor, oder nen Mundbodenkarzinom gesehen hast, vergeht dir das. Kann dir nur wünschen, dass dir das erspart bleibt.


Langsam wirds echt kindisch.
Schonmal ne 150kg Tante mit Darmkrebs aufm OP-Tisch gesehen?
Würdest Du deshalb das Essen einstellen?
Lass die Leute doch rauchen. Gehst Du in ne Schwulenbar, wenn Du was gegen Schwule hast? Müssen die dann nach draußen, bloß weil Du da rein willst? Seid Ihr Nichtraucher solche Übermenschen?

PS: Hitler war (glaube Ich) auch Nichtraucher->Alle Nichtraucher sind Nazis

MfG


[Beitrag von NochWenigerAhnung am 11. Aug 2007, 23:06 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.189