HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Aufruf zur Unterzeichnung einer Petition an den de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Aufruf zur Unterzeichnung einer Petition an den deutschen Bundestag+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#51
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Ich habe schon einmal gefragt: Sag bitte konkret wie Du das machen würdest.
Einige die ich kenne wären über eigenverantwortliche und kreative Mitarbeiter sehr froh. Andere widerum sähen dadurch ihre Position als Chef gefährdet und unterdrücken solche Tendenzen gerne. Das sind dann aber meist Betriebe mit hohen Krankenständen, schlechten Zahlen und miesem Betriebsklima. Überstunden oder 6 Tage - Wochen fördern sicher nicht die Leistung und die Bereitschaft dazu. Caldor hatte einen Link gesetzt zu einem Beitrag vom Bayrischen Rundfunk, lies mal mehr . Ach ja:
solche Typen gibt es ja nicht mehr ! Also auch Du. Die Gründe warum Betriebe Überstunden fahren anstatt einzustellen sind derer viele, einer ist dass es einfach Geld kostet. Das könnte und sollte sich aber durch ein anderes Besteuerungssystem mit BGE ändern,. einfach ausgedrückt. Dieses Beispiel von Dir zeigt einmal mehr, dass Du nicht liest oder evtl nicht verstehst was an Links hier schon angeboten wurde. Da Du du die Frage nach dem wie:
mehrfach nicht beantwortet hast, zum allerletzten mal: Wie willst Du ganz konkret die Leute motivieren die mal meine Rente zahlen sollen, aber lieber an einem HBF abhängen? Ich frag gar nicht erst wie Du globalere Probleme lösen würdest. |
|||||||||
Hobbyknipser
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#52
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
@MusikGurke eigentlich wollte ich mich ob der Sinnlosigkeit raushalten, aber hier trotzdem nochmal paar Denkanstösse. Ich kann einfach nicht glauben, dass Du unser derzeitiges System so toll findest, dass Du es quasi beibehalten willst. Was soll die Haarspalterei
das kommt doch aufs Selbe raus... ![]() Du scheinst einfach keine Phantasie zu haben - ist übrigens ganz schlecht für einen Ingenieur. Was macht BurgerKing wenn keiner mehr das Klo putzen will? Entweder sie bezahlen den Job so, dass ihn doch wieder jemand machen will (und den gibt es ganz sicher, auch wenn Du Dir das offensichtlich nicht vorstellen kannst oder willst) oder sie überlegen sich eine technische Lösung - Roboter o. ä. und brauchen dafür - ja genau - Ingenieure. Deine offensichtliche Überzeugung "das ganze Assipack hat gefälligst die Drecksarbeit zu machen" offenbart viel von Deiner eingeschränkten Denkweise ![]() In Dir scheint der Neid zu nagen. Du fandest es sicher total scheisse, dass Du gezwungen wurdest, 14h am Tag zu lernen, während die Assis Playstation gezockt haben. Kann doch nicht angehen sowas, stimmts? Und dafür gebührt Dir jetzt auch die entsprechende Belohnung, natürlich. ...tsts. Fernsehen ist übrigens nicht die absolut gültige Wahrheit. Muss man vielleicht nochmal erwähnen. Das Leben in Talkshows und Reportagen entspricht nicht unbedingt der allgemeingültigen Realität. Fernsehn dient auch der Manipulation - in die eine oder andere Richtung. Am besten einfach mal abschalten. Die Flaschen am HBF? Am besten wegsperren, die kosten nur und bringen nix! Ausserdem machen die dem geschniegelten Inschenör auch irgendwie Angst. Kann man sich ja abends gar nicht mehr hintrauen, an den HBF. Dabei muss sich doch der fleissige Inschenör nach seinen vielen Überstunden in der Nacht noch ein Würstchen am HBF kaufen können. Also wegsperren das Pack. Oder könnte es vielleicht einen Grund geben, dass diese Leute sich so abgrenzen? Könnte der nicht vielleicht gar in unserem heutigen System liegen? Positiv denken. Chancen erkennen. Kreativität. Humanität. Das hat die Menschheit bisher vorangebracht. Engstirnigkeit, Zwang und Kriege haben sie zurückgeworfen. Du hängst übrigens immer noch an den 1500,- fest. Befreie Deinen Geist - hat schon Morpheus gesagt. Was sind 1500,- Euro in 10 Jahren? In 20 Jahren? Henryk |
|||||||||
|
|||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#53
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Eine gestaffelte Rente bzw. ein gestaffeltes Hartz4. Wer nicht eingezalt hat, hat keinen Anspruch auf Hartz4. Wer 10 Jahre lang für einen Durchschnittlichen Lohn gearbeitet und eingezahlt hat, hat ein Recht auf 700 Euro im Monat. Wer 20 Jahre gearbeitet hat kriegt 1400 Euro Bei 30 Jahren Arbeit 2100. Das ganze dann natürlich in Abhängigkeit von der Höhe der Einzahlung, Mutterschaft und Erziehung wird als Arbeitszeit angerechnet, eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung zahlt ebenfalls der Staat. Somit würden arbeitswillige bevorzugt, und man kann sich erst zur Ruhe setzen, wenn man seinen Teil geleistet hat. Jüngere Leute werden gezwungen etwas zu tun. Basis wäre natürlich ein Mindestlohn. Es gibt Länder in nicht allzu großer Entfernung, wo ein gesetzlicher Mindestlohn von 11 Euro pro Stunde vorgeschrieben ist. Sowas sollte sich Deutschland auch leisten können. Dazu ein transparentes und leistungsorientiertes Schulsystem. Es sollte Scripte Online geben, jede Woche Tests. Am Ende eines Quartalsjahres eine Multiple-Choice Klausur welche elektronisch ausgewertet wird. Dadurch werden Klassen mit schlechten Lehrern nicht benachteiligt, und es können auch endlich mal sechsen vergeben werden und Leute sitzen bleiben. Im Moment werden zu viele Leute ohne Leistungsbereitschaft durch die mündlichen Noten oder einen milden Korrigierstil durchgezogen. Wenn alte Klausuren und Fragenkataloge veröffentlicht werden, könnten sich die Schüler gut vorbereiten. Zusätzlich sollte es 10 Stunden am Tag Schulpflicht geben. Wovon einige Stunden auch selbstständiges Arbeiten oder Sport sein könnten. Im Moment müssen immer mehr Betriebe im Ausland nach Auszubildenen suchen, die Einheimischen sind einfach zu dumm. |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#54
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Das beste an dem Einwand ist ja, dass von ehrenamtlichen Tätigkeiten gesprochen wurde und Musikgurke nur - umsonst ein Klo bei Burger King putzen - einfällt ! ![]() ![]() ![]()
kostet das nicht auch noch Geld ?
Das ist was für Phantasten und Sozialromantiker !
Ich frag mal meinen Fernseher, ob Du recht hast. |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#55
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Deine Ideen erscheinen mir, vorsichtig formuliert, wenig praktikabel. Kriegst Du als junger Mensch keinen Job musst Du verhungern ? Dein Weg die Leute zu motivieren ? Dann mal Gute Nacht, denn sowas fördert z. B. Kriminalität !
Ausserdem steht dann nur irgendwas im Netz, das sagt nichts über den Inhalt resp. Qualität dessen aus .
Multiple- Choice, na klar, da lernen die Leute vernünftig schreiben und lesen, ausserdem wird so richtiges Verständniss für Zusammenhänge gefördert, kreatives Denken und lösen von Problemen erwähne ich besser erst nicht !
Das Assipack, welches Du immer beschreibst, kriegt momentan einfach zuviele einsen, bleibt nie sitzen und wird am Ende mit einem Abitur belohnt, oder was ?
Wieso das denn ? ![]() Ich glaube gute Vorbereitung hängt von mehr Faktoren ab. Deine Vorschläge sehen nach stunpfen auswendig lernen aus, dadurch wird dass kreative Denken nicht grade gefördert, wie man ja hier sieht. Schonmal von Pisa gehört und den anschließenden Diskussionen ?
Sport wird eh schon mehrere Stunden die Woche angeboten, ebenso selbstständiges Arbeiten. Die 10 Stunden sind aber der absolute Kracher , lernpädagogisch vollkommen unsinnig ! Genausogut könntest Du die Schüler auch zur Bundeswehr schicken ! Sind Deine Pädagogik-Bücher noch von vor dem Krieg ?
Hier wieder so eine unqualifizierte , halbwahre und pauschalisierende Aussage. Ich ahne aber wo Du herkommst und die Reise hin soll, das ist nicht mein Weg ! Deshalb: Schönen Tag . |
|||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#56
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Moin Gurke ,vorab prinzipiell stimme ich mit dir überein in der Sichtweise ,das sich unsere Gesellschaft von einer Leistungsgesellschaft zu einer "alles haben wollen und nix dafür tun " Rotte entwickelt ,von Gesellschaft möchte ich da nicht mehr reden . Dein erster Punkt hier zielt auf Einwanderer und junge Arbeitslose ab . Problem ,dazu müsste es endlich eine an internationale Standards angepasste Einwanderungs Gesetzgebung geben . Was für andere Einwanderungsländer seit Jahrzehnten selbstverständlich ist ,nämlich das Einwanderer erstmal sicherstellen müssen ,dem Staat nicht zur Last zu fallen sondern eine Bereicherung darzustellen ,wird bei uns konsequent durch wiederholtes ausgraben unserer Vergangenheit verhindert . Bei den Nachkommen muss schon bei der Einschulung konsequent auf die Einhaltung normaler schulischer Standards geachtet werden ,dazu müssten auch Missachtungen rigorose Folgen haben . Sprich Kindern ,welche mit 7 immer noch nicht die deutsche Sprache vernünftig ihrem Alter gemäß beherrschen sollte als letzte Chance ein halbjähriger Kurs vorgeschrieben werden ,wer es danach immer noch nicht packt ,Ausweisung mitsamt den Eltern . Bei erwachsenen Neuankömmlingen das gleiche Spiel ,ein halbes Jahr Sprachkurs vorerst kostenlos als Darlehen zum Einstieg ,danach Prüfung ,wer durchfällt wieder ab nach Hause . Wer nun Rassismus schreit ,der bezeichnet gleichzeitig alle Norweger als Rassisten ,die Praxis stammt von da und oh Wunder Integration und Einwanderung klappt völlig problemlos dort ,AUCH mit muslimischen Einwanderern . Was aber noch viel wichtiger ist ,es gibt keine Einwanderung direkt in die Sozialkassen ,es gibt keinen sofortigen Rentenanspruch und auch für Hilfe bei Arbeitslosigkeit muss erstmal eingezahlt werden ,was durch die Regelungen auch zu 100% gegeben ist .
Auch dafür fehlen zwei Grundvoraussetzungen . 1) So lange mit Währungen rumspekuliert wird und so die Kaufkraft ständig schwankt ,können feste Sätze nicht zum Erfolg führen . Übrigens sehe ich allein dadurch auch schon das rumspielen mit einem garantierten Grundeinkommen als Unsinn an . Ebenso wie feste Mindestlöhne ,das alles bringt nix ,wenn nicht garantiert ist ,das man damit existieren kann . 2) So lange die Bildung Bundesländer Sache in diesem Land ist ,ist und bleibt Bildung ein einziges Chaos in dem sich 16 profilierungssüchtige Landesfürsten(samt Minister Anhang) nach eigenem Gusto austoben können. 16 Schulbehörden ,16 verschiedene Wege unsere Kinder eher zu verblöden ,als zu bilden . Das aus sowas überhaupt noch wenigstens teilweise Leistungsträger hervorgehen ,grenzt an ein Wunder . Auch hier der Blick nach Skandinavien , Gemeinschaftsschulen bis zur 9.Klasse ,Lehrmittel völlig kostenlos ,Leistungskurse je nach individueller Begabung ,Ferienregelungen wie auf Universitäten sprich lange Sommerferien und nicht ein bisschen Ferien alle Nase lang . Priorität hat die Bildung zu haben und nicht das elterliche Bedürfnis mehrmals im Jahr in Urlaub fahren zu wollen. Wie das finanzierbar wäre ,ganz einfach über eine Kürzung des Kindergeldes ,zumal so dann auch gleich gewährleistet wäre ,das die Kinder diese Leistungen auch wirklich erhalten . Was diese garantierte Grundeinkommen anbetrifft ,ist es in meinen Augen das völlig falsche Signal ,wir sind jetzt schon viel zu weit von einer Leistungs orientierten Gesellschaft entfernt.Ein Grundeinkommen wurde zu einer 2 Klassen Gesellschaft führen in der sich der bildungswillige Teil ,welcher über das Grundeinkommen hinaus will ganz schnell dem Rest überlegen fühlen könnte und ihn auch dementsprechend behandeln würde . Über kurz oder lang wäre das ,das Ende der Demokratie in Deutschland ,einfach weil Demokratie auf einem breitem möglichst hohem Bildungs und Leistungsniveau fußt und eben nicht auf einer intelligenten Minderheit und einer breiten durchgefütterten Masse und genau da würde es hingehen . Gruß Haiopai |
|||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#57
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
das ist endlich mal eine vernünftige diskussionsbasis. gerade was die sprachtests betrifft - da bin ich völlig deiner meinung. |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#58
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Diesen Teil kommentiere ich mal nicht, hat bedingt etwas mit dem Thema zu tun, führt aber grade zu weit . Neuer Tread mit Thema : - Ausländerintegration , Probleme und wie lösen ? - können wir gerne eröffnen, ich bin bis Ende der Woche krank geschrieben.
Das Geld wird dafür absolut nicht reichen, der Staat muss grundsätzlich mehr in seine Zukunft, sprich Bildung investieren. Es ist aber in der Tat häufig ein Problem , dass dass Kindergeld nicht für den eigentlichen Zweck, sprich Kinder , verwendet wird.
Wir leben doch schon in einer absoluten Leistungsgesellschaft und es werden weite Teile ausgeschlossen: 3,5 Mio Arbeitslose , Hartz IV Empfänger werden dort nicht mal eingerechnet ! Was meinst Du wie hoch die Zahl dann wäre ? Jedenfalls werden diese Leute im aktuellen Wirtschaftsprozess, der dann so schöne Wortschöpfungen wie Humankapital kreiert, einfach nicht mehr gebraucht, vermutlich für immer. Exklusion führt zu Frustration und Resignation. Wie ich bereits schrieb , die Leute sind nicht von Natur aus faul.
Bildung und Leistung hat erstmal per se nichts mit Demokratie zu tun, davon kann auch eine Diktatur leben. Demokratie hat etwas mit ( verinnerlichten ) Werten zu tun, der Demokratische Staat lebt dann von der Teilhabe seiner Bürger, ihrem Engagement. Grade auf Leistung im rein wirtschaftlichen Sinne hat man sich zu stark fokussiert und dies ist, einigen Theoretikern nach, ein Grund für die aktuelle moralische Krise unserer Gesellschaften bzw. ihre demokratische Struktur. Exklusion bzw. Resignation und der daraus folgende Stumpfsinn weiter Teile der Bevölkerung ist eine weitere wirklich existente Gefahr für die Demokratie, nicht ein was- wäre - wenn. Motivation und Druck sind übrigens zwei völlig verschiedene Sachen, ich denke Druck und Zwang fördern das Verständnis für Demokratie nicht wirklich, haben mit diesem Begriff sogar nichts gemein.
Die ist doch bereits existent, oder leben und sprechen wir von zwei verschiedenen Ländern ? Diese ganzen Beschreibungen Deinerseits sind der aktuelle Zustand unserer Gesellschaft und haben überhaupt nichts mit dem Grundeinkommen zu tun. [Beitrag von Mimi001 am 10. Feb 2009, 15:08 bearbeitet] |
|||||||||
Hobbyknipser
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#59
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Hier wird Bildungs-, Einwanderungs- und Sozialpolitik munter miteinander vermischt. ![]() Was hat denn unser miserables Schulsystem mit dem BGE zu tun? Dass hier ein dringender Handlungsbedarf besteht, steht völlig ausser Frage - ist aber nicht das Thema. Weiterhin frage ich mich, warum die Gegner eines BGE immer sofort darauf pochen, dass ja die ganzen Faulen nicht mehr arbeiten würden und sie selbst das ganze Pack versorgen müssten. Daher meine Frage: Würdet ihr selbst noch arbeiten? Aha. Und warum unterstellt ihr dann anderen, dass sie es nicht tun würden? Diejenigen, die wirklich nicht wollen, die tun es auch jetzt nicht und erst recht nicht unter Zwang. Und wenn dann völlig unproduktiv. Die Zwei-Klassen-Gesellschaft haben wir jetzt schon. Sie ist das Ergebnis des gnadenlosen Ellenbogenkampfes. Wer am meisten strampelt ist oben und alle die nicht so dolle strampeln können oder wollen gehen gnadenlos unter. Ganz großes Kino. Und wie oft denn noch: ES GEHT NICHT UM 1500,- EURO oder einen anderen festen Wert! Die Summe ist eine rein fiktive Größe, die selbstverständlich sinnvoll vereinbart werden muss. Sie muss auch variabel gegenüber wirtschaftlichen Entwicklungen und an die Inflation angepasst sein. Henryk [Beitrag von Hobbyknipser am 10. Feb 2009, 14:52 bearbeitet] |
|||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#60
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Wer schließt wen aus? die gesellschaft die leute, oder die leute sich selber? In einigen Bereichen herrscht ein gravierender Fachkräftemangel. Zumindest jüngere Arbeitswillige können einen Job bekommen.
Das ist das gleiche. |
|||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#61
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
@Mimi deine Antwort zeugt leider von einem Anspruchsdenken welches heute bewirkt ,das kaum noch jemand mal dankbar ist ,so sozial weich gebettet zu leben ,wie es in diesem Land Praxis ist . Für den Zusammenhang von Bildung auf breiter Basis und Demokratie empfehle ich mal ein bisschen Studium der Geschichte ,angefangen mit Martin Luther nicht in konfessioneller Hinsicht sondern darauf bezogen ,das er die Bibel dem einfachen Menschen zugänglich gemacht hat . In meinen Augen der erste Versuch allgemeiner Bildung und dadurch die Möglichkeit eine Wahl zu haben ,OHNE vom Adel oder Klerus abhängig zu sein . Wenn du mir heute nach all diesen Ereignissen erzählen möchtest ,das Bildung auf breiter Basis nichts mit Demokratie und Menschenrechten zu tun hat ,dann hast du glaub ich bisher nicht viel mitbekommen in deinem Leben . Was den Sozialstaat und dieses elendige Gejammer von wegen Menschen unwürdiger Behandlung angeht ,ich kann es so langsam nicht mehr hören . NIEMAND wird in diesem Land gezwungen DUMM zu bleiben ,alles fußt auf dem Willen etwas aus sich zu machen . Die pure Logik und eine Ansicht des Arbeitsmarktes zeigt uns ,das es zu 99% auf das ankommt ,was man kann oder bereit ist zu erlernen . Diese Grundlage würdest du mit einem auf jeden Fall gezahltem Grundgehalt mit einem Schlag zerstören . Ab sofort "muss" man dann gar nix mehr machen ,das könnte nur dann klappen ,wenn uns unser Sozialverhalten angeboren wäre ,nur leider ist dies wie man sehen kann nicht der Fall. Spätestens die erste Nachfolge Generation wäre in dem Wissen erzogen ,nichts mehr leisten zu müssen ,wenn man es denn nicht mehr will . Ab wann meinst du wäre es legitim ,jemanden diese Entscheidung treffen zu lassen ?? Was würdest du dann einem Kind antworten ,wenn es dich fragt ,"warum soll ich denn lesen lernen ,welchem Zweck außer vielleicht Spass daran zu haben dient das ,warum sollte ich mich dafür anstrengen ??". Du wirst vielleicht antworten "Oh das ist dafür eine Wahl zu haben ,denn ohne Wissen ist man nichts ,man ist hilflos und abhängig vom Wohlwollen anderer " Tja und dann kommt die Antwort "Du kannst mich mal ,kein Bock ,das was ich eh bekomme ,das reicht mir ,mehr will ich nicht ". Und nu Mimi ?? Klar ,ist überzogen und man kann die Zahlung an die Bedingung knüpfen ein Mindestmaß an Bildung zu erreichen ......wie war das noch gleich mit dem Druck ??? Diese ganze Geschichte mit dem Grundeinkommen hört sich toll an ,nur fußt sie leider auf einem idealisiertem und geschöntem Menschheitsbild . So als ob wir alles edle Wesen wären ,die weder Bestätigung im Job brauchen für das Selbstwertgefühl ,noch uns anderen überlegen fühlen ,wenn wir mehr machen als sie . Mach mal die Augen auf ,der Mensch ist neidisch ,arrogant ,habgierig und egoistisch . Wie lange wird es dauern bis den ersten ihre 1500 Euro nicht mehr reichen ,sie aber zu faul sind sich zu engagieren und es einfacher finden andere um ihre 1500 Euro zu bringen ,sei es durch Raub oder Betrug . Wie lange wird es dauern bis Leute ,welche jung die falsche Entscheidung getroffen haben depressiv werden ,weil ihnen niemand das Gefühl gibt etwas wert zu sein ,weil sie keinerlei wertvolle Arbeiten im Stande sind zu leisten . Unsere Gesellschaft ähnelt heute schon teilweise von der Dekadenz her dem alten Rom in seiner Endphase ,dieser Vorschlag würde glatt eine Stufe überspringen und uns im Eiltempo in den völligen Zusammenbruch treiben . Gruß Haiopai |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#62
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Ich beantworte Deine Frage mal mit einer Gegenfrage: Wieviele der Leute ohne Job wollen Deiner Meinung nach denn nicht arbeiten, weill zu faul ? Alle ? 50 % 5% ? Welche Bereiche meinst Du und über wieviel Arbeitsplätze in diesen Bereichen reden wir denn ? 3,5 Mio. ? 1 Mio. ? oder nur 10. 000 ? |
|||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#63
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Sich in eimem Bereich auszubilden lassen, in dem man arbeiten kann, gehört auch zur "arbeitswilligkeit". Wenn ich mal vergleiche, wie hoch die Studentenzahlen in Bereichen wie Design und Sozialpädagogik bzw. in Maschinenbau sind, kann man nur noch den Kopf schütteln. Maschbau ist aber leider nicht ganz einfach und wenig schöngeistig ;-) |
|||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#64
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Das sind dafür aber auch mit Gewissheit nicht die Leute ,die solche kruden Vorschläge machen ![]() |
|||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#65
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
![]() ![]() |
|||||||||
Hobbyknipser
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#66
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Versenkt! Ich BIN studierter Maschbauer (FH) und im Bereich Entwicklung/Konstruktion beschäftigt. Deine Gewissheit ist also auf Sand gebaut und wird gerade vom Winde verweht. Solltest daher vielleicht auch nochmal Deine anderen Gewissheiten prüfen. Im Übrigen können wir die Diskussion mit gutem Gewissen beenden. Es bringt sowieso nix. Die Zukunft wird zeigen wo es langgehen wird. ![]() Henryk |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#67
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Ach ja, ich sprach von per se , Du verstehst ? Demokratietheorie hat fast nichts mit Geschichte zu tun, das nur so am Rande .
deswegen gibt es auch in armen und ungebildeten Ländern keine Demokratie- oder Menschenrechtsbewegungen ! Ein Beispiel: Haiti Erscheint Dir jetzt erstmal abwegig, aber lies und recherchier ruhig mal, jeder ist ja selbst für seine Bildung verantwortlich, auch Du, deswegen erklär ich hier nichts.
Das Wort Sozialstaat habe ich nie erwähnt, ich sprach von Wirtschaft. Lesen hilft.
habe ich was anderes geschrieben ? Schön aber das alle die gleichen Chancen haben !
Da Du so sicher die Zukunft vorraussagen kannst, was meist nicht mal Professoren gelingt, frag ich Dich demnächst mal nach den Lotto-Zahlen.
habe ich nie bestritten, das er diese Züge hat, er ist aber auch viel mehr: Hier läuft grade Beethoven, Du ahnst evtl. worauf ich hinaus will ?
Mit dem Argument müssten sich alle Hartz IV Empfänger schon längst gegenseitig erdolcht haben. Bei der noch viel geringeren Summe !
Ist das heute nicht auch schon so ? Und wieder ein netter Blick in die kristallkugel und kein Argument. Stichwort:
Wofür lebt ihr eigentlich ? Bei Eurem negativen und pessimistischem Menschenbild ? Lernt ihr Menschen kennen und seht diese Durch solch eine Brille ? Ist ja frustrierend ! Icxh glaub gleich selber an Euer Menschenbild wenn ich hier weiter lese . ![]() |
|||||||||
Hobbyknipser
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#68
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
noch ein Nachtrag, da wir ja hier im HiFi Forum sind (könnte man ja glatt vergessen). Schaut Euch doch mal die beliebte DIY-Bewegung an. Was dort grad im HiFi Bereich alles geschaffen wird ist grandios. ALles freiwillig, ohne Bezahlung, ohne Zwang. Komisch, geht doch gar nicht. Oder doch? Ja, hab selber davon partizipiert. hier ![]() hier ![]() und hier ![]() und ich find es toll! Es gibt tatsächlich Leute, die etwas freiwillig machen. ![]() Henryk [Beitrag von Hobbyknipser am 10. Feb 2009, 16:10 bearbeitet] |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#69
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
So kann es kommen ! Ich spar mir mal hämische Kommentare. Da hier aber scheinbar völlig verschiedene Ansichten aufeinander prallen und vor allem die Petition heute endet, können wir das in der Tat beenden. ![]() |
|||||||||
Hobbyknipser
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#70
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
die Petition wurde eine Woche verlängert, wegen massiver Serverprobleme. Grad mal 16.000 Zeichnungen am WE und das Ding ist zusammengebrochen. Da waren sicher gut bezahlte Experten am Werk..... na denn H. |
|||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#71
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Da sag ich jetzt mal ,Ausnahmen bestätigen die Regel wohl in jedem Job . Nix für ungut ,aber wenn man mit seinen Ansichten nicht durchkommt auf der Stelle in Verschwörungstheorien zu verfallen ,ist echt peinlich . Da lohnt tatsächlich keine Diskussion . Siehe es positiv ,so habt ihr noch eine Woche Werbung für die "Gute Sache" dazu gewonnen , sicher werden Experten für derartige Eigentore bezahlt. ![]() Gruß Haiopai |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#72
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Du willst wirklich überall etwas lesen, was da nicht steht , oder ? Sowas könnten andere auch peinlich finden. [Beitrag von Mimi001 am 10. Feb 2009, 16:33 bearbeitet] |
|||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#73
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Illuminati... ![]() |
|||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#74
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Noch schlimmer sind nur Leute ,die erst den Mund aufreißen und wenn sie Gegenwind bekommen zurückrudern und durch Verdrehungen noch nicht einmal zu dem stehen ,was sie von sich gegeben haben . ![]() |
|||||||||
Hobbyknipser
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#75
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
wenn man nicht weiterkommt, unterstellen? ![]() mit den gut bezahlten Experten meinte ich diejenigen, welche einen Server für Unterschriftensammlungen installieren, der bei läppischen 16.000 Einträgen zusammenbricht. Was soll denn passieren, wenn bei irgend einer Sache 100.000 mitzeichnen wollen...... z.B Abschaffen von Hartz4 für Nixnutze. Da finden sich bestimmt auch viele.... aber wie gesagt, Ihr seid einfach zu pessimistisch ![]() H. |
|||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#76
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
Welcher Gegenwind ? Wieso zurückrudern ? Welche Verdrehungen ? |
|||||||||
fruuky
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#77
erstellt: 10. Feb 2009, ||||||||
OMG die linken Deppen an die Macht. Das ist mal der größte populistische Mist den ich seit langem gehört habe. In dem Moment wo hier in Deutschland ein derartiges System eingeführt wird, wandere ich aus. Bedingungslos... Damit noch mehr voll arbeitstüchtige faule Säcke (oder sich zu feine für mindere Tätigkeiten, aber nichtmal nen Hauptschulabschluss) auf Kosten weniger hier noch besser leben können. Für bestimmte Personengruppen wäre ein Mindesteinkommen (maximal 1200 Euro) sicher wünschenswert, wenn auch völlig an der Weltwirtschaft vorbei. Das wären dann z.B. alleinerziehende Mütter und wirklich arbeitsunfähige Menschen. Selbst ein Mindestlohn, der wirklich wünschenswert wäre, würde zu einer riesigen Verlagerung der Produktionsstätten ins Ausland und daraus resultierendem Anstieg an Arbeitslosigkeit und in folge dessen zu einem kompletten Zusammenbruch des Staatshaushalts und der sozialen Marktwirtschaft führen. Wer auch nur ein Hirn etwas größer als eine Erbse hat, würde sowas nicht unterschreiben. Diese Idealvorstellungen einer utopischen Welt sind sowas von fernarb der Wirklichkeit. Deutschland mit seiner extrem hohen Exportquote zieht seinen Wohlstand aus dem Export und seiner funktionierenden Wirtschaft. Wenn solche Wirtschaftsfremden uopischen Ideologien an die Macht kämen, ist Deutschland in 10 Jahren sowas von verarmt, daß es keine Sozialhilfe Empfänger mehr gibt und stattdessen die Menschen wie in China Müll sammeln gehen. Man kann von Hartz IV wunderbar leben, viele Leute sind nur zu dumm mit ihrem Geld umzugehen. Ich selbst hab als Student von weniger gelebt. Klar da ist kein Auto drin und auch keine Schachtel Zigaretten am Tag und auch kein TV von Getmobile mit 2 Handyverträgen. Die meisten sind einfach nur zu dumm zum haushalten. Das Schulbildungssystem ist da sicher mitschuldig. Wirtschaften sollte bereits ab der 5ten Klasse Pflichtfach sein. |
|||||||||
Caldor
Neuling |
02:06
![]() |
#78
erstellt: 14. Feb 2009, ||||||||
Noch bis zum 17. Februar 2009 (ursprünglich 10.2.; wegen techn. Probleme auf den Bundestagsservern verlängert!) hat jeder Bundesbürger die Möglichkeit, eine Petition für den Bundestag zu unterzeichnen. Gefordert wird das Recht auf ein bedingungsloses Grundeinkommen bis zu einer Höhe von 1.500 € für jeden Bundesbürger, ohne dass eine Gegenleistung eingefordert wird. Auch sämtliche Steuern, Abgaben und Subventionen sollen wegfallen und ausnahmslos durch eine Konsumsteuer ersetzt werden. ![]() Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ist momentan die einzige Alternative zum aktuellen System der „Sozialen Marktwirtschaft mit Vollbeschäftigung“. Eine Reihe von sozialen Problemen könnten durch einen Wechsel in unserem Sozial- und Steuersystem gelöst werden. Verknappt formuliert, würde die Forderung nach einem „Recht auf Arbeit“ ersetzt werden durch die Forderung nach einem „Recht auf Einkommen“. Das Grundeinkommen versteht sich als demokratisches Recht für jeden Bürger im 21. Jahrhundert („Wirtschaftliches Menschenrecht“). Das bedingungslose Grundeinkommen würde den Zwang zur Arbeit aufheben, dem einzelnen Bürger wieder mehr Unabhängigkeit ermöglichen und ihm dadurch auch mehr Verantwortung über sein eigenes Leben in die Hand geben (Initiative statt Lähmung, Verantwortungsbewusstsein statt Opferhaltung). Der Kritik, dass ein Grundeinkommen nicht zu finanzieren sei, muss entgegengehalten werden, dass es rechnerisch und volkswirtschaftlich durchaus umsetzbar ist. Oder wie der Wirtschaftsjournalist Wolf Lotter es formulierte: „Geld ist nicht das Problem. Freiheit ist die schwierige Übung.“ Zum gegenwärtigen Zeitpunkt (13.2) haben bereits über 30.000 Bundesbürger die Petition unterzeichnet: ![]() Das zur Petition gehörige Forum wurde mittlerweile geschlossen (nur lesen), daher wurde nun ein „Ausweich-Forum“ eröffnet: ![]() ![]() Interviews mit Susanne Wiest, der Initiatorin der Petition: ![]() ![]() Radiointerviews mit Susanne Wiest: ![]() ![]() Auf der Veranstaltung „Grundeinkommen ist machbar“, die am 29.01.2009 in Hannover stattfand, rief Susanne Wiest dazu auf, ihre Petition für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens zu unterzeichnen: ![]() Mittlerweile gibt es sogar den Song zur Petition von Andy Körber aus Leverkusen: ![]() Radiointerview mit Andy Körber (zweiteilig): Teil1: ![]() Teil2: ![]() Umfassende Informationen zum Grundeinkommen findet man im ![]() ![]() ----------------------------------------------------------- Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht. (Hilbert Meyer, Professor für Schulpädagogik, Universität Oldenburg) |
|||||||||
Ardenne
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#79
erstellt: 14. Feb 2009, ||||||||
Hi, eine Frage zur Petition: Warum ist da ein Zeitdruck drauf? Kann da nicht ein Jahr gesammelt und dann eingereicht werden? Und wieviele Unterschriften braucht es bis der Bundestag sich damit beschäftigt? |
|||||||||
Caldor
Neuling |
21:41
![]() |
#80
erstellt: 16. Feb 2009, ||||||||
Die Regelungen für die Fristen ergeben sich aus den Gesetzen für Petitionen. Die Regeln sind für alle gleich (siehe Website des Bundestages oder Wikipedia). Diese Petition (von Susanne Wiest aus Greifswald eingereicht) startete Ende letzten Jahres und war bis 10.2. angesetzt. Durch techn. Probleme des Bundestags-Servers wurde die Frist bis zum 17.2. verlängert.
Du kannst nach dem 17.2. noch per Post/Fax mitzeichnen (aber natürlich nicht unbegrenzt – das müsstest du mal beim Petitionsausschuss erfragen).
ab 50.000 muss sich der Ausschuss in einer öffentlichen Anhörungen mit dem Inhalt der Petition befassen. Die Petitentin wird eingeladen (auf Wunsch mit Begleitung) und darf vor dem Ausschuss ihr Anliegen vortragen. |
|||||||||
Omata
Ist häufiger hier |
01:56
![]() |
#81
erstellt: 17. Feb 2009, ||||||||
Morgen Abend Dienstag 17.Feb 20:15 im Bayerischen Fernsehen Münchner Runde Wie ist unsere Lage wirklich? u.a. mit Götz Werner ![]() Wiederholung 01:35 Uhr gruß omata |
|||||||||
Caldor
Neuling |
21:10
![]() |
#82
erstellt: 17. Feb 2009, ||||||||
Endspurt der Petition – 50.000 sind erreicht – Yes we can! Zitat von Götz Werner im heutigen Tagesspiegel: „Wenn jemand nicht arbeiten will, braucht er auch heute nicht zu arbeiten. Zwangsarbeit ist untersagt, derjenige hat Anspruch auf Unterstützung. Das größere Problem für die Gesellschaft sind die Leute, die eigentlich nicht arbeiten wollen, aber trotzdem arbeiten und anderen den Arbeitsplatz versperren. Sie machen eine Arbeit, die ihnen nicht entspricht. In dem Moment, in dem man ihnen eine Arbeit gibt, die ihnen entspricht, blühen sie auf.“ ![]() Also letztlich nimmt jemand, der eine Arbeit tut, die er so freiwillig nie machen würde, jemand anderem die Arbeit weg, der darauf mit Leidenschaft brennen würde, diese Arbeit machen zu dürfen. Die Pressemeldungen zur heute ablaufenden Petition im Einzelnen: Heute, 17.2.2009: 16.13 Uhr und 18.13 Uhr: NDR1 Radio MV: Telefoninterview mit Susanne Wiest (Hauptpetentin) ![]() Heute, 17.2.2009, 19.05 Uhr, Radio Zündfunk auf Bayern 2: Interview mit Susanne Wiest zur BGE-Petition: ![]() Heute, 17.2.2009: 20.15 Uhr: Bayerisches Fernsehen: Münchner Runde: Götz Werner als Gast in der Münchner Runde: Wie ist unsere Lage wirklich? ![]() 17.2.2009: tagesspiegel.de: Götz Werner: Geld vom Staat für alle Heute endet die Online-Petition, über 48.000 Menschen haben bereits unterschrieben. Sie wollen ein vom Staat bezahltes Grundeinkommen für alle Bürger, unabhängig von Arbeit oder Vermögen. Tagesspiegel Online sprach mit einem der Befürworter: ![]() 17.2.2009: Neues Deutschland: (Printausgabe Seite 3): Ein anderes Leben ist möglich Eine Tagesmutter aus Mecklenburg-Vorpommern hat eine Petition zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens gestartet. Der Erfolg ist überwältigend: Die Eingabe hat sich zu einem kleinen Volksentscheid entwickelt: ![]() 17.2.2009: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Printausgabe, Seite 12: 43 290 Stimmen Petition zum Grundeinkommen erhält viel Unterstützung Darin: „(…) Seit 2005 die elektronische Eingabe über das Internet ermöglicht wurde, hat kaum eine Petition an den Deutschen Bundestag solch einen Zuspruch erhalten. (…)" |
|||||||||
Omata
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#83
erstellt: 20. Feb 2009, ||||||||
Mal ein paar Infos wie es jetzt weiter geht. Es wird keine persönliche Anhörung vor dem Petitionsausschuss geben. Warum: Danach müssen ja die 50.000 Mitzeichner spätestens 3 Wochen nach Einreichung der Petition vorliegen. Dies wurde uns auch durch telefonische Nachfrage beim Petitionsausschuss bestätigt. Auf eine E-Mail, die ich als Beschwerde an den Bundestag wegen der mangelhaften Performance des Petitionssystems geschickt hatte, erhielt ich heute die folgende Antwort. Darin wird dieses Quorum ebenfalls bestätigt: <<<<<<<<<<<<<<<< Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre kritischen Hinweise haben uns veranlasst, eine Reihe von möglichen Fehlerquellen und deren Vermeidung aufzuzeigen (siehe auch Rubrik FAQ unserer Internetseite), um Ihnen die Nutzung des neuen Systems e-Petitionen zu erleichtern: *1. Registrierung/Anmeldung* Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ... ... *2. Mitzeichnung einer öffentlichen Petition* Für die Mitzeichnung von öffentlichen Petitionen ist eine einmalige Registrierung zwingend erforderlich. Jede öffentliche Petition kann nur einmal mitgezeichnet werden. Die Mitzeichnungsfrist beträgt 6 Wochen. Das Quorum von 50.000 Mitzeichnungen für eine Petition muss allerdings bereits in den ersten drei Wochen nach Beginn der Mitzeichnungsfrist erreicht werden. Die Unterstützung von Petitionen ist auch nach Ende der Mitzeichnungsfrist möglich, zwar nicht mit einer einfachen E-Mail, aber mit Schreiben (mit eigener Unterschrift) per Post bzw. Fax. *3. Sonstiges* Die Probleme hinsichtlich der Zugriffszeiten liegen in der intensiven Nutzung unseres Systems und der stark angewachsenen Nutzerzahl begründet. Dieses erst seit drei Monaten im Einsatz befindliche System wird von uns kontinuierlich weiterentwickelt und den Erfordernissen angepasst. Sollten Sie weitere Hilfe bei der Nutzung des Systems benötigen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung bzw. teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind. Wir rufen Sie dann gerne zurück. Mit freundlichen Grüßen Ihr Moderatorenteam Sekretariat des Petitionsausschusses <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Selbst wenn die 50.000 innerhalb der 3 Wochen vorgelegen hätten, könnte der Petitonsausschuss mit Zweidrittelmehrheit die persönliche Anhörung der Petentin ablehnen. Siehe Verfahrensgrundsätze Nr. 8.4.(4). Nach Aussage von Kersten Naumann in dem zitierten Neues-Deutschland-Interview wäre dies ja auch erfolgt - 50.000 hin oder her. ![]() Ja und? Der wichtigste Zweck der Petition ist doch schon erreicht. Tausende und Abertausende haben sich mit der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens befasst, in diversen Foren und Bloggs, in vielen Veranstaltungen und persönlichen Gesprächen. Was wollen wir denn mehr!? Nach unserer Erfahrung mit früheren Petitionen zur Direkten Demokratie (vor der Zeit der E-Petitionen, dafür aber mit einem Vielfachen an Mitzeichnern) haben wir ohnehin nichts erwartet, dass aus dem Petitionsverfahren an sich irgendetwas Hilfreiches hervorgehen könnte. So Liebe Leute, es wird so getan, als wenn viel Zeit wäre, Petitionen werden eingebracht, Kongresse werden gestartet und dabei hat sich das Finanzvolumen der FED von September 2008 - Dezember 2008 dreifach erhöht von 0.75 Trillionen Dollar auf 2,25 Trillionen Dollar also der dreifache Wert innerhalb von 4 Monaten. Wie lange dauert es noch bis die gesamte Wirtschaft zusammenbricht? So wäre hier jetzt doch Selbsthilfe angesagt. Regionalgeld, Grundeinkommen aus Konsumsteuer, damit die Betriebe und die Menschen die sich hier zusammenschließen gegenseitig helfen und nicht die übervollen Geschäfte schließen müssen, weil die Leute kein Geld mehr haben und wir alle verhúngern. Wer glaubt denn noch allen Ernstes, das der Markt in einem Jahr noch funktioniert? Die Kartenhäuser der Lügen werden zusammenbrechen und die Menschen wachen auf, oder bekämpfen sich aus Unwissenheit gegeneinander und schieben sich die Schuld zu. Erpresste und bedrohte Politiker werden weiter für Vollbeschäftigung plädieren, in Europa wie in der BRD von geduldeten Ausnahmen abgesehen, die jedoch keinen Einfluss haben, siehe Kutascher, der dann auch aus dem europäischen Parlament aussteigt. Dieter Althaus ist durch die Folgen des Unfalls außer Kraft gesetzt, so bleibt nur dem Mensch an der Basis sich von dem Geldmarkt zu verabschieden und eine eigene Regional-Währung einzuführen, die ja dann nach den Prinzipen des wernerschen Modells verteilt werden können 1500 Einheiten für jeden, bei 50% Konsumsteuer und 1000 Einheiten für die Kinder, somit wäre ein BGE ausreichend gewährleistet, was noch fehlt sind ehrenamtliche Verrechnungsstellen oder mit geringer Verrechnungsgebühr könnten sie auch finanziert werden, zinsfrei versteht sich. Somit ist kein Freigeld im Sinne von Silvio Gesell nötig, weil das Volumen des BGE alle Möglichkeiten eröffnen die Regionalwirtschaft in Gang zu halten, und mit Ehrenarbeit Dinge zu übernehmen die heute noch von staatlichen Organen ausgeführt werden, dann aber nicht mehr aus geführt werden können, weil kein Geld mehr vorhanden ist. Dahin geht die Planung der wenigen Mächtigen, die nur wir von der Basis her unterlaufen können, so wie Tauschringe bis heute auch geduldet sind, müssen Regionalgeld und BGE miteinander verbunden werden, überall wo Initiativen schon damit begonnen haben. Geredet haben wir lange genug. Modelle haben wir uns lange genug an den Kopf geworfen, doch wie das so ist, es wird nur eine Einigung erzielt, wenn sonst nichts mehr geht. Und diesen Zustand sehe ich auf uns zukommen. Du brauchst auf der Straße den Leuten nur sagen. Bedingungsloses Grundeinkommen 1.500 Euro finanziert aus der Konsumsteuer 50% und mit Regionalgeld also Tauschkreisform und sie wissen, ja das kann ich mir vorstellen. Alle Maschinen laufen, wenn eine starke Hand sie in Gang hält und die ernähren uns heute auch ohne bezahlte Arbeit, soweit wir fähig sind uns als Solidargemeinschaft zu begreifen, die ungesetzlichen Handlungen der abhängigen Regierungen durch Eigeninitiative überwindet. So geht es darum regionale Netzwerke zu aktivieren wie Tauschringe, Regionalgeldintiativen und andere Gruppen die auch in kirchlichen Organisationen aktiv sind, damit der Blick von der lähmenden Schlange Finanzkrise weggenommen wird. gruß omata |
|||||||||
Caldor
Neuling |
02:31
![]() |
#84
erstellt: 21. Feb 2009, ||||||||
Hintergrundinformationen zur Petition: ![]() Wer sich nicht mit dem Mittel des Petitionsrechtes als demokratisches Gestaltungselement zufrieden geben möchte, der hat auf der folgenden Website die Gelegenheit, sich an der „Aktion Volksabstimmung“ zu beteiligen. Damit kann jeder Wähler die Bundestagskandidaten in seinem Wahlkreis dazu auffordern (per Post oder auf Abgeordnetenwatch), sich in der nächsten Legislaturperiode für die Einführung des bundesweiten Volksentscheids einzusetzen: ![]() |
|||||||||
Omata
Ist häufiger hier |
03:42
![]() |
#85
erstellt: 22. Feb 2009, ||||||||
Caldor
Neuling |
23:56
![]() |
#86
erstellt: 01. Mrz 2009, ||||||||
VORSICHT! Der Parteigründer, H.J. Sonnenwald, wurde inzwischen als notorischer Hochstapler ("Haarwasser-Schwindel") und Trittbrettfahrer mit kriminellen Hintergrund entlarvt. VORSICHT! |
|||||||||
Caldor
Neuling |
23:57
![]() |
#87
erstellt: 01. Mrz 2009, ||||||||
Die Petition läuft noch weiter …! Auch nach dem Ende der Zeichnungsfrist können alle Personen, die nicht die Möglichkeit hatten, die Petition zum Bedingungslosen Grundeinkommen im Internet mitzuzeichnen, diese weiterhin unterschreiben. Mehr unter: ![]() |
|||||||||
Omata
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#88
erstellt: 06. Mrz 2009, ||||||||
Wie von mir vermutet wird Susanne Wiest jetzt durch die Talkrunden geschleift um am Ende festzustellen das es kein BGE geben kann/darf/soll. ![]() gruß omata |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.975
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.325