HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Alle Politiker sind Lügner. | |
|
Alle Politiker sind Lügner.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
RoA
Inventar |
00:32
![]() |
#203
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Klein kann nur dann belangt werden, wenn das Kriegsrecht nicht zur Anwendung kommt. |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#204
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
Das impliziert, Recht und Gesetz kämen im Verteidigungsfall (der einzig mögliche Zustand, nach dem die BRD Krieg führen kann!) nicht zur Anwendung. Wie kommst Du denn darauf? |
||||||
|
||||||
RoA
Inventar |
22:09
![]() |
#205
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
![]() Hast Du die Diskussion in den Medien in den letzten Wochen nicht verfolgt? |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#206
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
Ich verfolge da beruflich bedingt einiges. Nochmal: Wie kommst Du darauf? |
||||||
RoA
Inventar |
22:37
![]() |
#207
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
"nicht" ist das falsche Wort. Es müsste heissen: "anders". |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
22:46
![]() |
#208
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
Und wie anders? Bezogen auf den speziellen Fall......... Aber ist auch egal, hat mit Lügen der Politik nur am Rande zu tun. |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#209
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
Da sind wohl eine Reihe neuer Begriffe entstanden: - bundeswehrunterstütze Aufbauhilfe - länger andauernde militärische Auseinandersetzung - kriegsähnliche Zustände ...und dann kommt erst Krieg - der muß aber vom Bundestag genehmigt werden. Solche eskalationsgefährdeten Militärpräsenzen bilden einen Nährboden für Vertuschung und Beschönigung. Man muß ein Auge darauf haben. - Heute ist ja 20. Mauerfalltag. Dazu aus der Abteilung weniger berühmter "letzter" Worte:
M. Honecker - Die nächste Lüge kommt bestimmt, besonders, wenn Korruption im Spiel ist. Lange nicht mehr ins Ausland geguckt: ![]() Dazu auch: ![]() Eine Zusammenfasssung hat z.B. Wiki. In einem Satz: Die chinesischen Diktatoren verhindern bis heute eine intellektuelle Aufarbeitung der 30-jährigen Mao-Diktatur und seiner unvorstellbaren Grausamkeiten. |
||||||
cr
Inventar |
00:58
![]() |
#210
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Was aus Holland ![]() Kilometergeld-ersetzt-Kfz-Steuer Diese erfassen die gefahrenen Kilometer und senden die Informationen an eine staatliche Zentralkasse, die das Geld von den Konten der Fahrzeughalter einzieht. Informationen über den Streckenverlauf sollen aus Datenschutzgründen nicht gespeichert werden Das ist doch einfach lächerlich: Wer nicht erkennt, daß das nur ein Vorwand ist, eine Totalüberwachung einzuführen, dem ist wohl nicht zu helfen. Denn das wird nicht lange so bleiben, daß dieses Daten auch für andere Zwecke genutzt werden. Auch steuerpolitisch ist das ganze Projekt absurd: Einfacher als über eine Verbrauchsabgabe am Benzin kann man wohl kaum das sog. umweltpolitische Ziel erreichen. [Beitrag von cr am 15. Nov 2009, 00:59 bearbeitet] |
||||||
kalia
Inventar |
02:12
![]() |
#211
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Krass, die bemühen sich ja nicht mal mehr Überwachung zu vertuschen [Beitrag von kalia am 15. Nov 2009, 02:15 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
02:24
![]() |
#212
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Was war daran nochmal so tragisch ? Ich meine, das Hauptargument sog. Datenschützer ist das Verhindern eines Überwachungs-Staates. Deswegen frage ich mich: 1. Warum ? 2. Was für persönliche Konsequenzen könnten mir drohen, wenn dem so wäre ? 3. Ist es nicht schon längst so und haben wir bzw. jeder einzelne von uns schon eingreifende Nachteile deswegen erfahren? Wenn ja, wo und inwiefern ? 4. Was macht staatliche "Überwachung" anders als "private", wie z.b. das Pay-Back System ? Das würde mich mal interessieren. Ich höre und lese immer wieder nur "wider dem Überwachungs-Staat", kann mir aber nix konkretes, für mich persönlich einschneidendes erkennen.. |
||||||
kalia
Inventar |
02:58
![]() |
#213
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
1.) Weil ich ein Freund von Freiheit und Demokratie bin, und ich auch noch morgen Kritik an unserem System äussern können möchte, auf Demos gehen, mich mit Leuten treffen ohne vorher abchecken zu müssen, ob ich mich vielleicht verdächtig mache usf, mal abgesehen davon, dass bei der leidenschaftlichen Datensammelwut leider auch der Datenschutz ein Thema ist. Selbst wenn der Staat nicht absichtlich missbraucht, so kann jederzeit ein korrupter Beamter oder auch ein Cracker Daten zusammensammeln und daraus so allerhand zusammenkonstruieren (Von Steuerid, bis demnächst Gesundheitskarte, bioemetrischer Ausweis, 6 Monate Kommunikation inkl Standort Dank Datenvorratsspeicherung, für Holländer dann fast komplette Wegeprofile...da ist sicher auch einiges für zb schnöde Personalabteilungen interessant ;)) 2.)Dieselben wie zb diesem Menschen ![]() Wenn man sich etwas näher mit der Geschichte befasst wird einem ganz anders, mir zumindest Aber es soll ja auch Menschen geben, die sich sicherer fühlen, wenn sie wissen, dass das Haus überwacht, das Telefon abgehört und selbst Gespräche mit der Mutter über das Fernsehprogramm protokolliert - wenn man Glück hat, finden das auch die Bekannten gut, die dann automatisch auch erst mal ins Visir geraten ![]() 3. Ich kenne einige Leute, die zb ihre Meinung nicht mehr öffentlich kund tun, keine Demos mitlaufen, keine Petitionen unterschreiben, weil sie Angst vor möglichen Konsequenzen haben, wie man im Fall Holm sieht, ja auch nicht ganz unberechtigt 4. Ob ich eine Paybackkarte benutze, entscheide ich selber, auch ob ich Kreditkarten benutze, bei der Bahn punkte sammle, ein Profil bei myspace, Facebook usf eröffne - das ist alles freiwillig Der Staat, zumindest in der jetzt noch vorhandenen Form ist für die Wahrung und Verteidigung meiner Freiheitsrechte zuständig, nicht für deren Abschaffung. Ein Bespitzelungssystem was dann beliebig für Repressionen benutzt werden kann widerspricht jeglichem Gedanken der freien Entfaltung nicht nur ausserhalb sondern auch innerhalb der Grenzen des Gesetzes. Das schon 20 Jahre nach Mauerfall solche Fragen gestellt werden, verwundert mich offengestanden .... Gruss Franziska [Beitrag von kalia am 15. Nov 2009, 03:06 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
03:03
![]() |
#214
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Seit zig Jahren wird vorm Überwachungsstaat gewarnt bzw. jetzige Verhältnisse als schon zuviel Überwachung angeprangert. Bin ich schon zu unempfindlich, daß ich für mich davon noch nichts gemerkt habe ? |
||||||
kalia
Inventar |
03:11
![]() |
#215
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Die beiden Jungs, die sie in München präventiv während des Oktoberfests festgenommen haben - grundlos - haben davon was gemerkt Den Link zu Holm hab ich ja schon gepostet Aber wahrscheinlich muss erst jeder persönlich mal vom Sondereinsatzkommando in Untersuchungshaft verschleppt werden - damit er auch merkt, dass es Konsequenzen haben kann Dir ist schon klar, dass, würdest Du die Konsequenzen jeden Tag merken wir das System schon gegen ein Totalitäres gewechselt hätten ? Das es dann zu spät wäre ? kopfschüttelnde Grüsse Franziska [Beitrag von kalia am 15. Nov 2009, 03:13 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
03:19
![]() |
#216
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Hätte, wäre, Einzelbeispiele.. Nochmal: Wenn das JETZT schon zuviel Kontrolle wäre, wie sollte es Deiner Meinung nach in Zukunft aussehen ? Ich hatte z.B. noch nie ein Problem mit dem Staat an sich gehabt, ich konnte bis dato alles machen, unbehelligt, was ich machen wollte. Da musst Du auch nicht mit dem Kopf schütteln, mir fehlt einfach das persönliche Negativ-Erlebnis.. ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
03:31
![]() |
#217
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Moin R-Type Sorry, das erinnert mich jetzt ein bissl an die Voodoodiskussion ![]() Bemisst Du tatsächlich die Freiheitsrechte in einem Staat danach, wie Du sie persönlich empfindest, welche persönlichen Einschränkungen du schon hattest ? Nach dem Prinzip kann man sich natürlich in jedem totalitären System wohlfühlen, wenn zufällig die eigenen Bedürfnisse nicht denen des Staates zuwiderlaufen - womit ich nicht Deutschland in die Nähe eines solchen rücken möchte, aber mit einzigem Bezug auf die persönliche Erfahrung + Herunterspielen von Beispielen als Einzelschicksale kann man alles schönreden und rechtfertigen Gruss Franziska [Beitrag von kalia am 15. Nov 2009, 03:38 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
03:48
![]() |
#218
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Genau, an Voodoo erinnert mich das nun tatsächlich. Keine konkrete Antworten.. Ich war Teenie, als die letzte Volkszählung erfolgreich verhindert wurde. Und ich hatte mich damals gefragt, was an der Zählung so schlimm sein soll ? Sicherlich bin ich mir der Tatsache bewusst, was passieren kann, wenn alle schlafen. Bloß im Moment kann ich nichts sehen. Vielleicht bin ich auch mit IQ 142 einfach zu blöd, wer weiss das schon. Oder ich habe einfach zuviel mit meinen eigenen Leben zu tun. Lass dich von mir nicht ablenken ![]() Martin. |
||||||
cr
Inventar |
04:21
![]() |
#219
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
@R-Type Sämtliche Errungenschaften, die man im Laufe der letzten 2-3 Jahrhunderte erreicht hat, werden von dir nicht anerkannt. Willst du wirklich metternichsche Zustände zurück? Damals hat man auch die Post geöffnet usw. Genau dort sind wir jetzt auch wieder bald (in Polen werden sogar die Briefadressen/Absender eingescannt - das nächste ist Vorratsbrief-Kopieren dran (warum denn nicht, es kommt Schritt für Schritt). Auch wenn du jetzt noch konkret keine Nachteile hast, der Weg ist geöffnet. Wie bei den Inkas, die auch schon die Straßen angelegt hatten, sodaß die Spanier leichtes Spiel hatten. Es geht einfach niemanden was an, wo man sich aufhält, was man liest, wen man trifft, was man im Internet anschaut. Punktum. Sobald das alles gespeichert und praktisch publik ist (Daten sind nie sicher, es wird ständig darin herumgewühlt werden), entsteht ein zartes Geflecht aus Zwängen und subtiler Erpressung (warum haben Sie das getan, warum waren Sie dort, Freund/in? Weiß das Ihre Frau/Mann). Wie das so läuft und ineinandergreift sieht man doch sehr schön zB im Film "Das Leben der anderen". Gerade Deutschland ist ja sowieso kein Vorbild, auch nicht in der neueren Geschichte (Radikalenerlaß usw usf.). Gerade in Deutschland sollte man hier sehr sensitiv sein. Und es gibt schon genug konkrete Fälle: Telekom-Skandal, Arbeitnehmer-Bespitzelungen; US-Versicherungen die aufgrund des Einkaufsverhaltens Leuten mit viel Alkoholkäufen die Prämien erhöht/Beitritt abgelehnt haben (was sieht man nicht alles, wenn die Leute nur mit Kreditkarte, oder noch dümmer, mit Kundenkarte einkaufen?! Nur ein paar Beispiele zum Nachdenken. [Beitrag von cr am 15. Nov 2009, 04:27 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
04:29
![]() |
#220
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
![]() Wo habe ich was nicht anerkannt ?
Und was soll ich gewollt haben ? Interessant, was einen so alles angedichtet wird, stösst man nicht in das selbe Horn- könnte einen bekannt vorkommen, wenn man denn wollte ![]()
Klar, aber bis dato ist noch nie jemand an mich heran getreten, im Bezug auf das was ich mache, wen ich treffe.. Vielleicht aber auch nur deswegen, weil ich diesbezüglich eine unauffällige, graue Maus bin. Und was man sich im Internet anschaut..hmm. Ich denke jedoch, daß lässt sich auch nicht so einfach bewerkstelligen, jeden zu "überwachen", ohne das es auffällt.
Das ist ja das Blöde, ich habe nachgedacht und nachgefragt. Ich wollte nix anderes, als konkrete Möglichkeiten bzw. Resultate aufgezeigt bekommen, die mir/einen drohen, wenn ich bzw. "man" nicht aufwacht. Mehr wollte ich doch nicht. [Beitrag von _ES_ am 15. Nov 2009, 04:51 bearbeitet] |
||||||
kalia
Inventar |
05:12
![]() |
#221
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Moin Martin
Oller Angeber ![]() Kenn meinen IQ nicht, schätze ihn mal als durchschnittlich, aber ist schon angekommen, dass ich da weit unter deinem Niveau spiele ![]() Ich verstehe nur nicht, warum Du jetzt den Selbstbezug suchst Ja, die Volkszählung habe ich in meiner Jugend auch mitbekommen, da meine Eltern im Kreis federführend im Widerstand waren. Auch die Androhungen von Bussgeld, das Abwenden derer, die dann in letzter Konsequenz aus Angst vor Folgen ihren Protest eingestellt haben. Die Art von Polizisten (auf dem Land kennt ja jeder jeden) bei normalen Verkehrskontrollen jedesmal sehr gewissenhaft das ganze Auto zu beäugen, das Ausbleiben von Aufträgen usf Bei der Volkszählung sollten viele private Daten von Wohnungsgrösse bis zur Kochgelegenheit ,Mitbewohnern, Familienstand, Bildungsstand, Arbeit, bis hin zur Religionszugehörigkeit personalisiert zusammengetragen werden, Daten, die den Staat so gesammelt nichts angehen und aus denen unter Umständen Vorurteile zum Tragen kommen und Schlüsse gezogen werden könnten, die die Freiheitsrechte des Einzelnen einschränken können Das fanden ja letztlich auch die Verfassungsrichter nicht passend und haben deshalb die informationelle Selbstbestimmung in die Grundrechte aufgenommen. Im Zuge der Terrorbekämpfung wird daran seit Jahren nach Kräften gesägt, wir sind ja längst über den Stand von 87 bei der anonymen VZ hinaus Je mehr Daten verfügbar, desto mehr Fehlschlüsse werden auch kommen und der Staat ist eben auch die ausführende und gesetzgebende Gewalt, wenn auch noch in getrennten Teilen. Nicht ich sollte da transparent dastehen, sondern der Staat vor mir. Davon sind wir aber weit entfernt. Die Gefahren von zb grossen Datenbeständen in Verbindung mit Rasterfahndungsmethoden sind Dir sicherlich klar, dazu muss man wohl nicht bei der DB arbeiten ![]() (solche wurden übrigens auch bei der Aktion Himmel eingesetzt, die viele Familien und Jobs gekostet hat - fast alle Verfahren sind mittlerweile eingestellt) Datensicherheit, die mittlerweile immer schwieriger zu bewerkstelligen und zu schützen ist, die Pannen häufen sich ja schon ohne Kriminelle, ist noch mal ein gesondertes Kapitel... Ist aber verschwendete Zeit Gegen Dein Argument, es beträfe Dich ja nicht persönlich, kann ich nicht an, denn Du wirst eh alles was ich schreibe als diffus bezeichnen ![]() Es steht jedem offen sich mit dem Thema zu befassen oder aber mit dem eigenen Leben soviel zu tun zu haben, dass man im Glauben bleibt, man habe ja nichts zu verbergen. Mehr als anmerken, dass deine persönlichen Grenzen und Grenzerfahrungen eben nur subjektiv sind und ich das GG deshalb so schätze, weil es mich dazu zwingt auch Freiheitsbedürfnisse anderer zu tolerieren, die mir vielleicht nicht passen, über meine subjektive Empfinfung hinaus - als auch meine Freiheitsbedürfnisse schützt, die vielleicht auch nicht jedem anderen passen, kann ich nicht Nu aber gute Nacht Gruss Franziska [Beitrag von kalia am 15. Nov 2009, 05:24 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
05:24
![]() |
#222
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Franzi, ich hatte nur nachgehakt... ![]() Es gibt Dinge, die ich nicht verstehe und verstehen möchte- immer und immer wieder. Ich kann nicht aufhören zu denken, Du musst verzeihen. Gute Nacht.. ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
05:31
![]() |
#223
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Dir verzeih ich doch (fast) alles, Martin ![]() Gruss Franziska |
||||||
_ES_
Administrator |
05:37
![]() |
#224
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Sorry, ska war aus... ![]() |
||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#225
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Morgen,
Weil in der DDR nicht alles schön war?!
Deine Besuche in den Stripschuppen im Umland werden aufgezeichnet... ![]() Um mal bei der Wegeaufzeichnung zu bleiben, das geht weder Staat noch sonstewen was an wo ich rumgurke, in meinen Augen muss man schon reichlich verquer im Kopp sein um überhaupt so eine Maßnahme in Erwägung zu ziehen. Da diese höchstwahrscheinlich gar keine Vorteile bringt nur Geld kostet und im Ernstfall alle die die gleiche Strecke gefahren sind unter Generalverdacht gestellt werden. So sieht mein Verständnis von Rechtsstaat nicht aus... Konkret wird immer schwierig vor allem bei Dingen die noch nicht oder woanders eingeführt werden sollen. ![]() Zumal man in D auch immer die Möglichkeit hat sich gerichtlich zu wehren, das wird zwar richtig schwierig aber es gibt diese Möglichkeit.
Das geht dich gar nichts an. ![]() Kannst du mir sagen wozu man bei durchweg friedlichen Demos registriert wird obwohl man nur sein Grundrecht wahr nimmt? Was möchte der Staat mit diesen Daten? Ich hab das mal die Polizisten gefragt-> Gelächter und Gummiknüppeldrohung, das fand ich weniger witzig.
Der Staat kann dir die Vordertür eintreten, Pay-Back überhäuft dich wenn dann nur mit Werbung. Ich benutze aber auch kein Pay-Back.
Natürlich, um das ganze Ausmaß überblicken und verstehen zu können braucht man schon mindestens 143. ![]() ![]() Ich hab mich dem eingeschublade in der Schule immer verweigert könnte also gut sein, dass ich mir grad ein Bein gestellt hab. ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
14:14
![]() |
#226
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
Achwas, solange Du Deinen Namen tanzen kannst... ![]()
Eben weil Du Dein Grundrecht wahrgenommen hast- sehr verdächtig.. ![]() Sowas kann einen später die Aussicht auf einen Job nehmen. In bestimmten Branchen ist das ein KO-Kriterium, geradeso wie Zivildienst statt Bund abgeleistet.. ![]() [Beitrag von _ES_ am 15. Nov 2009, 18:47 bearbeitet] |
||||||
RoA
Inventar |
10:36
![]() |
#227
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
@R-Type: Das anlasslose Filmen von Demonstraten ist ein gravierender Angriff auf die informelle Selbstbestimmung. Das dies heute gang und gäbe ist und sich niemand ernsthaft darüber aufregt, dürfte in erster Linie daran liegen, dass die meisten es nicht verstehen wollen. Nach dem Motto: "Wer nichts zu bergen hat...". Mit dem Intellekt hat das nichts zu tun.
Denk mal drüber nach. ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
19:27
![]() |
#228
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Schon längst getan. Und es ist auch gut, stets ein waches Auge darauf zu haben, was Vater Staat sonst noch treibt, keine Frage, sonst würden wir hier nicht rumchatten können. So ein ums andere mal aber kommt es mir so vor, als wenn gleich in jeder Aktion/Vorhaben übles per se gewittert wird. |
||||||
cr
Inventar |
21:22
![]() |
#229
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Das hat schon seine Gründe, daß man vom Schlimmsten ausgehen muß. Überhaupt scheint Holland ein recht ungemütliches Pflaster zu sein. ![]() Darin die beiden User-Kommentare von vicissitude2 lesen
mehr ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
21:53
![]() |
#230
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Eine interessante Seite.. Wenn es darum geht, was man mit den erfassten Daten sonst noch alles anstellen könnte, so hätte vicissitude2 wohl Recht. Ansonsten lese ich seine Kommentare dort als eine Verquickung von Fakten mit eigenen Schlüssen/Mutmaßungen. Als Grund, das man "vom schlimmsten" ausgehen muss, eher nicht.(IMHO) Ingesamt hört sich das natürlich wesentlich ernsthafter an, als der Rest, der da so steht, wie z.B.
Prima Idee..
Bald ? Es sind schon längst genug.
Usw.. Den Leuten, die in der GPS Erfassung der holländischen Autofahrer eine Schritt auf Tritt Überwachung sehen empfehle ich dringendst, ihre Handys wegzuwerfen- jetzt. [Beitrag von _ES_ am 16. Nov 2009, 21:54 bearbeitet] |
||||||
kalia
Inventar |
23:22
![]() |
#231
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Ganz schön naiv die Jungs Auch Flashmobs sind mittlerweile nicht mehr gern gesehen, Braunschweig bleibt da sicher nicht allein ![]() ![]() Zum Handy Das kann man 1.) ausschalten - man hat also die Wahl*, und 2.) die Ortsdaten werden bisher nur beim Telefonieren erfasst (und 6 Monate gespeichert) Ein Punkt, der ja auch länger schon kritisiert wird. Es ist also nicht so, als sei man sich dessen nicht bewusst Was das Ganze überhaupt so in den Fokus rückt ist eben die Tatsache, dass der Einführungsgrund so völlig neben der Spur ist: Will man Vielfahrer aus Ökogründen höher besteuern, dann wäre der Sprit sinnvoller und einfacher Das ist wie mit den Kiposperren - für das angegebene Einsatzziel schlicht nicht zu gebrauchen, für eine Überwachungsinfrastruktur aber der erste Schritt Es fällt eben schwer an derart dumme Politiker zu glauben, da scheinen Verschwörungstheorien plausibler ![]() Gruss Franziska * Man sollte allerdings bedenken, dass man sich dadurch uU verdächtig macht ![]() Ich überlege grad, ob man sich das dann als Fussgänger auch schon verdächtig macht, sollte nicht bald eine Steuer auf Gehwegbenutzung mit GPS im Schuh ![]() [Beitrag von kalia am 16. Nov 2009, 23:37 bearbeitet] |
||||||
Detektordeibel
Inventar |
23:47
![]() |
#232
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Das ist so gar nicht umsetzbar. Wieder so eine Kopfgeburt von linken Stadtmenschen und Klimabürokraten. Dem Co2 Ausstoß soll in stalinistischer Manier jegliches Privatleben untergeordnet werden. Co2 neutraler Fahrplan, Co2 neutraler Speiseplan. Und im Winter bleibt auch die Heizung kalt, wegen dem Klimawandel. Gut für Mietwagen, und so mancher an der Grenze wird sein Auto dann woanders anmelden als in NL. Die Wohnwagen-Holländer wird das nicht freuen. Und die GPS Teile werden mit regelmäßigkeit kaputt sein. Außerdem. Wer fährt der wird über den Benzinpreis doch sowieso mit nem Euro pro Liter abgezockt. Die Frage ist halt wie hoch man die Steuerbelastungen schrauben will bis es für die Leute uninteressant wird zur Arbeit zu fahren. In einem Kleinland kann man für Privatfahrer so eine Steuer vielleicht einführen das es irgendwo verhältnismäßig ist. - Bei einem Flächenland ist sowas Irrsinn. Ein Berufspendler mit 50km weg in die nächste Großstadt und ca 30 000km im Jahr hat da schon 900€ Steuern. Völlig egal ob er nun mit einen 5 Liter V8 Motor fährt oder nem 40PS Diesel. Später soll die Steuer dann 6cent kosten. 1800€ Steuern. Monatsgehalt weg, und nichtmal Benzin und Raten gezahlt. Der deuschte "Pendel-Ossi" der für einen 1100€ Job 600km weit fährt der kann dann auch daheimbleiben und arbeitslos bleiben. Den Porsche Cayenne Fahrer der die Spritkosten abschreiben kann den freuts - der kann richtig sparen. Soviel zum Thema "Umwelt". Überwachungsstaat GPS? Das ist halt die nächste Baustelle dabei. Wobei es auch fraglich ist ob all die gesammelten Daten irgendwann noch zu irgendetwas nütze sein sollen. Vor lauter Sammelwut blickt auch die größe Bürokratie irgendwann nicht mehr durch. |
||||||
_ES_
Administrator |
23:48
![]() |
#233
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
@ Franziska: WER schaltet das Handy freiwillig aus ? ![]() Und: Das wäre doch DER Verdachtsmoment, wenn jemand bevor er irgendwo hingeht, erst sein Handy ausschaltet- wäre, wenn Big Brother es merken würde. Aber ich denke, Du weisst, wie das gemeint war. ![]() Imho ist das, was durch zusätzliche Vorhaben seitens des Staates befürchtet wird, auch heute schon durch bereits etablierte Systeme machbar- wenn man denn wollte. Und was die schöne freie Internet-Welt betrifft: Im Frühjahr dieses Jahres hatte ich eben via Net die Bekanntschaft zu einer netten Dame gemacht (Frühling, wann sonst). Daraus ist zwar nix geworden, jedoch brauchte ich nur ihren richtigen Namen und einmal richtig hingehört ihre Stadt, um in ca 3 Minuten ihre Telefon-Nr, ihre Adresse, sowie eine komplette Wegbeschreibung zu ihrer Wohnung via Map24 zu bekommen. Als "Otto-Normalo", nicht etwa Ermittler.. DAS hatte mir zu denken gegeben und gibt mir immer wieder zu denken, wenn das Geschreie gegen Internet-Zensur losgeht. ![]() Martin Edit : Lias Edit nicht gesehen.. [Beitrag von _ES_ am 16. Nov 2009, 23:52 bearbeitet] |
||||||
cr
Inventar |
00:03
![]() |
#234
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Längst alter Hut: Das war doch bereits ein Thema in dem Soziologen-Verhaftungsfall (aufgrund seiner Google-Recherche mit "verdächtigen" Wörtern - habe seinen Namen vergessen, war auch auf heise) in Berlin, wo es als hochgradig verdächtig eingestuft wurde, daß er das Handy fallweise abschaltet. Ich mache mich sowieso ständig hochgradig verdächtig, denn mein Handy ist oft off. |
||||||
_ES_
Administrator |
00:06
![]() |
#235
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Deswegen müssen wohl neue Hüte her. ![]() |
||||||
RoA
Inventar |
00:07
![]() |
#236
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Das ist so nicht ganz richtig. Ob ein Handy wirklich ganz ausgeschaltet ist, ist geräteabhängig. Es gibt Handys, die auch im ausgeschalteten Zustand funken. Hier muß man schon den Akku rausnehmen. Für interne Zwecke speichern die Netzanbieter die Ortsdateien temporär mindestens für ein paar Tage. Als bei uns in der Nähe ein Haus abbrannte und Brandursache Brandstiftung war, bekamen ca. 1.800 Handy-Besitzer im Rahmen einer Rasterfahndung Hausbesuch, weil sie nachts in der Nähe des Brandortes waren. |
||||||
kalia
Inventar |
00:10
![]() |
#237
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Moin Martin Das kann ich verstehen ![]() Nachdem ich im letzten Jahr zweimal umgezogen bin und es vermutlich Dank meines offenherzigen Telefonanbieters gar nicht nötig war einen Nachsendeantrag zu stellen, war ich auch etwas verschreckt ![]() Bank, Krankenkasse, die Bahn usw - meine Post kam auch so an (Die Gemeinde kanns nicht gewesen sein - umgemeldet hab ich mich erst später ;)) Man kann das aber nicht quasi verrechnen - nur, weil es Datenschutzlücken in der Privatwirtschaft gibt, oder Leute viel von sich im Netz preisgeben, ist das kein Grund dem Staat diese Rechte auch zuzugestehen Gruss Franziska, die regelmässig vergisst ihr Handy anzuschalten ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
00:14
![]() |
#238
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Ui, Danke - das wusste ich nicht Da hats ja fast was Gutes, dass ich auch immer vergess das Dingen aufzuladen ![]() Gruss Franziska |
||||||
_ES_
Administrator |
00:15
![]() |
#239
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Kann man nicht ? Ich fände es halbherzig, daß mein Nachbar oder irgendein Anonymus mich ausspionieren kann- Hauptsache der Staat tut es nicht. Hosen runter ist Hosen runter. ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
00:32
![]() |
#240
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Moin Martin Dass der Nachbar, oder irgendein Anonymus mich ausspionieren können, habe ich zum Teil mir selbst zuzuschreiben. Ich hätte zb auch gegen die Veröffentlichung meiner Daten, vor allem Adresse bei meinem Telefonanbieter Protest einlegen können, denn das habe ich so nie bewilligt. (Früher stand ich mit F. Nachname und ohne Adresse im Telefonbuch) Hatte da aber grad zuviel mit meinem Restleben zu tun ...;) Es geht auch nicht darum, dass die das dürfen und nur der Staat nicht, sondern, dass der Staat aus freiwilliger oder unfreiwilliger Preisgabe kein Recht ableiten kann Daten beliebig zu erheben und zu sammeln Ich versteh grad nicht, wo dein Verständnisproblem ist, denn wenn der Nachbar die Daten ohne meine Einwilligung benutzt, dann kann ich klagen - beim Staat sieht das ungleich anders aus Gruss Franziska [Beitrag von kalia am 17. Nov 2009, 00:34 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
00:43
![]() |
#241
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Ich habe nur die Auswirkungen für mich bewertet- und die sind in beiden Fällen gleich, erstmal. Wen ich von beiden danach erfolgreich verklagen könnte, interessiert mich in dem Moment nicht, da meine Privatsphäre so oder so geschädigt wurde. Und was das "Verständnisproblem" betrifft: Ich verstehe sehr wohl die Intention dahinter. Das hindert mich aber nicht, Fragen zu stellen. Mir geht es hier um was anderes. Martin |
||||||
kalia
Inventar |
00:57
![]() |
#242
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Moin Martin Um was genau geht es Dir denn ? Sorry, wenn ichs nicht von selbst sehe, brauch da häufiger mal was länger ![]() Gruss Franziska |
||||||
_ES_
Administrator |
01:04
![]() |
#243
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Mir passt die "Hysterie" nicht, das hinter jeder Ecke das Böse sehen. Richtige Umwälzungen in der Gesellschaft sind meist durch durchdachte, besonnene Handlungen/Denkweisen/Strategien entstanden. "Gegen alles" erscheint mir nicht als das Mittel der Wahl. Es braucht einen kühlen Kopf, um Missstände dieser Tragweite zu begegnen. Das sehe ich gerade was dieses Thema betrifft, als nicht gegeben. Martin |
||||||
kalia
Inventar |
01:12
![]() |
#244
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Ich sehe da eben keine, naja, zumindest hier im Thread ![]() Ein Nicht-Für-Alles triffts da imho eher, denn der Vorwand der Politiker für die Einführung des AutoGPS ist zu schwach Wo liegen denn Deiner Meinung nach die Vorteile eines solchen Systems ? Gruss Franziska |
||||||
_ES_
Administrator |
01:20
![]() |
#245
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Frag mich das nach meinen Prüfungen.. ![]() Ich hatte mich bis dato (zwangsweise, da regelrecht aufgedrängt) nur mit den Nachteilen beschäftigt. Grundsätzlich finde ich daran nichts verkehrtes, die Leute zu weniger selbst Autofahren zu bewegen. Kann aber auch daran liegen, daß ich trotz "hohen" Alters noch nie eine entsprechende Fahrerlaubnis besessen habe. ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
01:40
![]() |
#246
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Hallo Martin
Ich finde das im Prinzip auch nicht verkehrt. Das wäre aber, wie gesagt, imho einfacher und gerechter über die Spritpreise zu erreichen. Die mögen Vielfresser auf den Kilometer gesehen benachteiligen, wenn es aber nach ökologischen Gesichtspunkten geht, wär das ja auch richtig so. Man muss also nicht zwingend ein Grundrecht abbauen um den selben Effekt zu haben, nämlich Vielfahrer stärker zu belasten Und das ist eben der Punkt Warum teuer und kompliziert, wenn es auch einfach geht ? Den Kultfaktor, den ich bei Hifi gelten lasse, find ich halt in der Politik völlig fehl am Platz ![]() Erst mal gutes Gelingen bei Deinen Prüfungen ![]() Gruss Franziska |
||||||
_ES_
Administrator |
01:45
![]() |
#247
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
Einmal noch, dann muss ich in die falle.. ![]()
Vielleicht einfach nur simples Beamtentum statt die grössten Befürchtungen ?
Ich finde es z.b. nicht das übelste. die MwSt zu erhöhen. So würde man jeden drankriegen, auch die "Flüchtlinge".. ![]() Mehr davon jedoch nach den 26. und 27. ![]()
Danke und gute Nacht ![]() [Beitrag von _ES_ am 17. Nov 2009, 01:45 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedzimbs
- Gesamtzahl an Themen1.561.052
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.320