Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Wir sind Helden!

+A -A
Autor
Beitrag
peacounter
Inventar
#51 erstellt: 25. Apr 2010, 14:19
die welt wird nicht immer schlimmer...

nur ANDERS !

ich bin selber jahrgang '67 und hab weder das gefühl, dass wir's besser hatten, noch dass es schlechter war damals.
es war auch nicht leichter oder schwieriger...

es war eben nur eins: ANDERS !


grüße,

P
Rattensack
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 25. Apr 2010, 14:29

zockerfan schrieb:
Soll heißen: Es wird immer auf uns Jugendlichen umhergehackt. Aber es ist kein Grund solche absolut DUMMEN Kollektivaussagen zu machen.

Nee. Es wird nicht auf EUCH Jugendliche rumgehackt, sondern schon seit allen Zeiten auf DIE Jugendlichen. Und dass nur deshalb, weil die Jugend dem Alter den Spiegel vorhält. Die älteren "Herrschaften", die hier über deine Generation herziehen, durften sich als Jugendliche den gleichen Scheiß anhören. Und haben nix draus gelernt.

Einige machen sich hier allerdings nur einen Spaß draus, "euch" zu ärgern...


"Wenn sie denn so eine Musik hören würden" Ich höre fast nur Rock'n'Roll, Classic Rock, eigentlich fast nur 25 Jahre aufwärts.

Im Grunde genommen iss es völlig egal, aus welcher Epoche "deine" Musik stammt. Denn auch vor 30 oder 40 Jahren war der Großteil der Rock- und Popmusik die absolute Scheiße mit einigen wenigen Highlights. Dass die Musik in letzter Zeit keine Highlights ausgekotzt hat, liegt an der Überflutung mit Material. Die paar wenigen Songs mit Potential zum Überflieger gehen in der Masse einfach unter.
ahebeisen
Stammgast
#53 erstellt: 25. Apr 2010, 15:31
einen kleinen Nachtrag zum Fernsehen.

Die RTL2-Zuschauer sind bereits so verblödet, daß Schreib-
fehler bei einem IQ-Test auch nicht mehr ins Gewicht fallen...

peacounter
Inventar
#54 erstellt: 25. Apr 2010, 15:37

Rattensack schrieb:

zockerfan schrieb:
Soll heißen: Es wird immer auf uns Jugendlichen umhergehackt. Aber es ist kein Grund solche absolut DUMMEN Kollektivaussagen zu machen.

Nee. Es wird nicht auf EUCH Jugendliche rumgehackt, sondern schon seit allen Zeiten auf DIE Jugendlichen. Und dass nur deshalb, weil die Jugend dem Alter den Spiegel vorhält. Die älteren "Herrschaften", die hier über deine Generation herziehen, durften sich als Jugendliche den gleichen Scheiß anhören. Und haben nix draus gelernt.

Einige machen sich hier allerdings nur einen Spaß draus, "euch" zu ärgern...


"Wenn sie denn so eine Musik hören würden" Ich höre fast nur Rock'n'Roll, Classic Rock, eigentlich fast nur 25 Jahre aufwärts.

Im Grunde genommen iss es völlig egal, aus welcher Epoche "deine" Musik stammt. Denn auch vor 30 oder 40 Jahren war der Großteil der Rock- und Popmusik die absolute Scheiße mit einigen wenigen Highlights. Dass die Musik in letzter Zeit keine Highlights ausgekotzt hat, liegt an der Überflutung mit Material. Die paar wenigen Songs mit Potential zum Überflieger gehen in der Masse einfach unter.


und sowas wie "stairway to heaven" lief damals genausowenig im radio wie heute. da lief genauso ein schrott wie heute (googelt mal, ihr werdet lachen... "butterfly" von daniel gerard auf eins der deutschen single-charts '71. OMG! und freddy quinn auf der 4!

und jetzt mal im ernst:
könnt ihr euch dieses endlos-gedudel von der "the song remains the same" immer noch anhörn ?
(ok, das war jetzt provokant, sollte es aber auch sein! ich leg das jedenfalls nicht mehr auf und würd es mir auch nicht runterladen, wenn's nicht schon seit jahren im plattenregal verstauben würde...).

P


[Beitrag von peacounter am 25. Apr 2010, 15:46 bearbeitet]
ahebeisen
Stammgast
#55 erstellt: 25. Apr 2010, 15:46

peacounter schrieb:

und sowas wie "stairway to heaven" lief damals genausowenig im radio wie heute. da lief genauso ein schrott wie heute (googelt mal, ihr werdet lachen... "butterfly" von daniel gerard auf eins der deutschen single-charts '71. OMG! und freddy quinn auf der 4!

P



Da wäre es interessant zu erfahren, was für Käufer-
gruppen das damals waren. Ich tippe nämlich darauf, daß das
eher die ältere Generation war, die diese Titel erworben
hatte.

Ich mußte mir mein Geld während der Schulzeit mit 3 Jobs
parallel erarbeiten. Ich hatte nicht die Möglichkeit, mir
laufend neue Platten zu kaufen. So ging es vielen in meiner
Klasse.

Stell Dir heute mal einen Jugendlichen ohne Taschengeld vor.
...ich tippe mal, daß es sowas kaum noch gibt...
DUKE_OF_TUBES
Inventar
#56 erstellt: 25. Apr 2010, 15:55

könnt ihr euch dieses endlos-gedudel von der "the song remains the same" immer noch anhörn ?

JA! Kann ich! immer noch besser als der ganze lady gaga,sido,buschido,marc medlock oder wie sie alle heißen mögen... kotze für´s ohr brutale umweltverschmutzungskram was sich musik nennen will.


[Beitrag von DUKE_OF_TUBES am 25. Apr 2010, 15:56 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#57 erstellt: 25. Apr 2010, 16:00

ahebeisen schrieb:

peacounter schrieb:

und sowas wie "stairway to heaven" lief damals genausowenig im radio wie heute. da lief genauso ein schrott wie heute (googelt mal, ihr werdet lachen... "butterfly" von daniel gerard auf eins der deutschen single-charts '71. OMG! und freddy quinn auf der 4!

P



Da wäre es interessant zu erfahren, was für Käufer-
gruppen das damals waren. Ich tippe nämlich darauf, daß das
eher die ältere Generation war, die diese Titel erworben
hatte.

Ich mußte mir mein Geld während der Schulzeit mit 3 Jobs
parallel erarbeiten. Ich hatte nicht die Möglichkeit, mir
laufend neue Platten zu kaufen. So ging es vielen in meiner
Klasse.

Stell Dir heute mal einen Jugendlichen ohne Taschengeld vor.
...ich tippe mal, daß es sowas kaum noch gibt...


wie schon gesagt: ich denke, es hat sich üüüüberhaupt nichts grundlegend werändert.
"subversives" ist nie in den charts gewesen und wird es auch in zukunft nicht sein.
früher haben wir tapes kopiert und heute wird illegal runtergeladen oder per brenner raubkopiert.

bildet euch einfach mal nicht soviel ein! ihr seid nicht besser als die "kids von heute". ihr wußtet nicht mehr vom leben, habt euch genauso verarschen lassen und habt nach den selben bedürfnissen funktioniert.
das hat man mir zum glück schon wirklich früh respektvoll beigebracht. deswegen hatte ich auch keine scheuklappen auf was die musik meiner eigenen eltern anging und heute trag ich sie immer noch nicht, wenn's um die aktuelle musik geht.
ich hab in den 70ern glam-rock gehört, aber genauso auch hippie-krams und konnte trotzdem seeehr viel mit elvis oder den beatles anfangen. und auch mit glen miller, muddy waters, dixieland oder klassik.
ich hab mich dann genauso saumäßig über den aufkommenden rap gefreut, hab funkadelic/parliament geliebt, später die gunners oder madonna gemocht und massive attack werden immer zum soundtrack meines lebens gehören.
genauso wie frank zappa oder heute seine söhne.

und was morgen oder nächstes jahr neues kommt, darauf freu ich mich schon jetzt!
da wird nämlich auch wieder verdammt viel interessantes dabei sein.
nur sollte man es nicht in den charts suchen...

grüße,

P
peacounter
Inventar
#58 erstellt: 25. Apr 2010, 16:05

DUKE_OF_TUBES schrieb:

könnt ihr euch dieses endlos-gedudel von der "the song remains the same" immer noch anhörn ?

JA! Kann ich! immer noch besser als der ganze lady gaga,sido,buschido,marc medlock oder wie sie alle heißen mögen... kotze für´s ohr brutale umweltverschmutzungskram was sich musik nennen will.


na herzlichen glückwunsch. spätestens wenn ich jeden ton im kopf mitdudeln kann, wird mir musik zu langweilig.
und wie gesagt:
du vergleichst die heutige chart-musik mit der musik, die es damals nicht in die charts geschafft hat. das hinkt !
freu dich lieber, dass es heute viel leichter ist, ne cd zu machen oder songs online zu stellen.
ich hab in den 80ern mal ne single eingespielt mit ein paar freunden. das war sauteuer und wer was musikalisches unter die leute bringen wollte hatte einfach längst nicht so gute möglichkeiten dazu wie heute.
heute kannst du völlig ohne kohle und beziehungen hunderte von musikstücken publizieren. da ist es natürlich schwerer den überblick zu behalten aber immer noch besser, als dass die vielfalt so rigoros beschnitten war, wie damals...

P
zockerfan
Stammgast
#59 erstellt: 25. Apr 2010, 16:18
an ahebeisen:

Ich kriege kein Taschengeld


[Beitrag von zockerfan am 25. Apr 2010, 16:19 bearbeitet]
ahebeisen
Stammgast
#60 erstellt: 25. Apr 2010, 16:36

zockerfan schrieb:
an ahebeisen:

Ich kriege kein Taschengeld :Y



... hab ich ja nicht komplett ausgeschlossen ...


Ich kann Dir ein Beispiel geben.

Ich habe eine kleine Firma und lasse von Schülern Haustür-
werbung durchführen. Nichts Wildes: Es wird schlicht gefragt,
ob die Leute nicht Lust an einer kostenlosen Probesendung
Backwaren Lust hätten.

Ein wirklich lockerer Job.

Dafür zahle 7 Euro die Stunde. Du glaubst nicht, wie oft
ich schon von 16/17 jährigen gehört habe: "WAS?! - Für sooo
wenig Kohle rühre ich keinen Finger."

Das sind dann die, die von zuhause alles in den Allerwertesten
geschoben bekommen haben und nicht wissen, was das Geld
wirklich wert ist...


Und wenn ich gerade dabei bin: Ich bekomme zum Teil Bewerbungen
über Email. Es gibt da Schüler darunter, bei denen mind.
3 Fehler pro Satz Usus sind. Hallo?! - Das ist für mich
die "Generation SMS", die nicht mehr in der Lage ist,
ihre eigene Sprache korrekt zu Papier zu bringen.
zockerfan
Stammgast
#61 erstellt: 25. Apr 2010, 16:46
Aber das ganze Thema an sich wirkt wie eine negative Verallgemeinerung der Jugend und sowas mag ich überhaupt nicht.

Klar, es gibt Idioten die verwöhnt werden und verzogen sind.
Gab es das früher nicht?

Und ich bin mir darüber im Klaren, dass SMS schreiben die Rechtschreibung ruiniert.
Den Sinn von "Simsen" habe ich sowieso nie Begriffen, nur wegen meiner kleinen Jugendbeziehung habe ich des Öfteren getippt damit Fräulein nicht nervt , danach Handy nie wieder angerührt und schließlich verschenkt oder was auch immer.

MMn ist fast kein Mensch dieser Welt so wichtig, dass er immer und überall erreichbar sein muss. Wie beschrieben, konnte man sich vor 20-30 Jahren auch eine Uhrzeit ausmachen ohne sich anzuschreiben, was 20Cent kostet
QE.2
Inventar
#62 erstellt: 25. Apr 2010, 16:52

zockerfan schrieb:




Es kann und darf einfach nicht sein, dass wirklich alles schlecht ist, was die Jugend tut.



Isses ja auch nicht, aber die Tendenz ist eben bedenklich. Mein Sohn sieht und hört auch nicht den allgemeinen Schrott, aber das ist eben nicht die Regel.

Gruß QE.2


[Beitrag von QE.2 am 25. Apr 2010, 16:55 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#63 erstellt: 25. Apr 2010, 17:00

ahebeisen schrieb:

zockerfan schrieb:
an ahebeisen:

Ich kriege kein Taschengeld :Y



... hab ich ja nicht komplett ausgeschlossen ...


Ich kann Dir ein Beispiel geben.

Ich habe eine kleine Firma und lasse von Schülern Haustür-
werbung durchführen. Nichts Wildes: Es wird schlicht gefragt,
ob die Leute nicht Lust an einer kostenlosen Probesendung
Backwaren Lust hätten.

Ein wirklich lockerer Job.

Dafür zahle 7 Euro die Stunde. Du glaubst nicht, wie oft
ich schon von 16/17 jährigen gehört habe: "WAS?! - Für sooo
wenig Kohle rühre ich keinen Finger."

Das sind dann die, die von zuhause alles in den Allerwertesten
geschoben bekommen haben und nicht wissen, was das Geld
wirklich wert ist...


Und wenn ich gerade dabei bin: Ich bekomme zum Teil Bewerbungen
über Email. Es gibt da Schüler darunter, bei denen mind.
3 Fehler pro Satz Usus sind. Hallo?! - Das ist für mich
die "Generation SMS", die nicht mehr in der Lage ist,
ihre eigene Sprache korrekt zu Papier zu bringen.


na und ?

kenn ich genauso von früher.
ich hab gitarrenunterricht gegeben. für nen 5er in der stunde. und nachhilfe für 7,- und die sommerferien hab ich in irgendwelchen fabriken verbracht während andere die von den eltern gespendete sommerkohle mit dem interrailticket in deutschland und dem angrenzenden ausland verjuxt haben.
den führerschein hab ich erst mit 19 machen können, weil ich vorher die kohle nicht zusammen hatte.

hat uns doch beiden nicht geschadet, oder?
und anderen hat das verwöhnt werden auch nicht zwangsläufig geschadet. ich kenn beispiele aus beiden gruppen.
die einen hatten immer alles und haben später nix auf die reihe gekriegt, andere haben gerade deswegen ihr potential entfalten können.
genauso bei denen, die wie du und ich malochen mußten. bei einigen ist das aufgegangen, bei anderen hat's verhindert, dass sie ihr studium fertiggekriegt haben.
auf jeden fall hat das mal wirklich null damit zu tun, wie die musiklandschaft aussieht. die war immer zum allergrößten teil liebloser kommerz und zu einem kleinen teil passion. ich würde sogar soweit gehen, dass sich die prozentuale verteilung nicht verändert hat !

und heute können die kids halt nicht mehr richtig schreiben, dafür aber wesentlich effektiver im internet recherchieren als wir das gekonnt hätten.

ich bin auch unternehmer und mir sind bewerbungen mit schlechter orthografie aber nem eigenen geist dahinter wichtiger als geschliffene umgangsformen ohne charakter.
wenn mir nicht ein paar menschen im leben türen aufgemacht hätten, die trotz allem meinen lebensentwurf sehr skeptisch betrachtet haben (lange haare, kriegsdienstverweigerung, respektloses verhalten, "faulheit" wenn nicht gar leistungsverweigerung...) dann würd ich heut nicht die chance haben, jungen menschen weiterzuhelfen. und glaub mir: du kriegst nur echte neue impulse von leuten, die dich auch an die grenzen deiner eigenen toleranz bringen. denn die sind dein eigener käfig...

ok, genug vetrottelte weißheiten unters volk gebracht. ich werd jetzt n schönes bier verdrücken und mich auf den weg zu nem seeeehr netten konzert begeben. zwar heute tatsächlich ziemlich retro, aber ich seh's mit nem augenzwinkern und geh nächste woche wieder auf nen beatbox-battle von irgendwelchen 17jährigen. wahrscheinlich werd ich da mehr staunen als bei den immer gleichen blues-licks, die mich heute abend erwarten, aber schaun wir mal...

grüße,

P


[Beitrag von peacounter am 25. Apr 2010, 17:04 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#64 erstellt: 25. Apr 2010, 17:07

QE.2 schrieb:

zockerfan schrieb:




Es kann und darf einfach nicht sein, dass wirklich alles schlecht ist, was die Jugend tut.



Isses ja auch nicht, aber die Tendenz ist eben bedenklich. Mein Sohn sieht und hört auch nicht den allgemeinen Schrott, aber das ist eben nicht die Regel.

Gruß QE.2



und so war's schon immer. die regel ist mitschwimmen, sonst hätte eder strom ne andere richtung !

schöööön locker bleiben. gut aufpassen und nix beschönigen...
es bleibt schwierig, aber chancenreich!

P
peacounter
Inventar
#65 erstellt: 25. Apr 2010, 17:16

zockerfan schrieb:
Aber das ganze Thema an sich wirkt wie eine negative Verallgemeinerung der Jugend und sowas mag ich überhaupt nicht.

Klar, es gibt Idioten die verwöhnt werden und verzogen sind.
Gab es das früher nicht?

Und ich bin mir darüber im Klaren, dass SMS schreiben die Rechtschreibung ruiniert.
Den Sinn von "Simsen" habe ich sowieso nie Begriffen, nur wegen meiner kleinen Jugendbeziehung habe ich des Öfteren getippt damit Fräulein nicht nervt , danach Handy nie wieder angerührt und schließlich verschenkt oder was auch immer.

MMn ist fast kein Mensch dieser Welt so wichtig, dass er immer und überall erreichbar sein muss. Wie beschrieben, konnte man sich vor 20-30 Jahren auch eine Uhrzeit ausmachen ohne sich anzuschreiben, was 20Cent kostet ;)


du läßt mich (ver)zweifeln... was ist denn an rechtschreibung so geil?
also im ernst: ich hatte immer ne 1-2 in deutsch, kann immer noch die schrägsten kommaregeln und weiß sogar, warum es einen streit gibt zwischen den befürwortern der schreibweise "aufwändig" und "aufwendig" (es kommt nämlich nicht von "aufwand", sondern von "aufwenden", der tätigkeit des "häute wendens", damit sie nicht vergammeln).
und was bringt mir das? gaaarnix! (außer, dass ich damit angeben kann...).

schreibt wie ihr wollt ! und wenn "btw" "im übrigen" ersetzt, dann hat das doch erstmal keine echte bedeutung, oder? und m.a. (meiner ansicht) ist auch nicht verständlicher als "imo" . aber da kann man wenigstens noch differenzieren mit "imho" , was bei "m.a." nicht möglich ist.
chancen sind gleich risiken. risiken sind gleich chancen..
so ist das halt! es bleibt schwierig, alles verändert sich, nichts bleibt wie es ist... noch mehr plattituden ?

P

achja: ich hab übrigens ne sms-flat (bzw. 100 davon incl.).
kostet mich also nix, mal eben jemandem was zu texten. is doch schön, oder? ich möcht nicht drauf verzichten, genausowenig wie aufs telefon überhaupt, aber dass es geht weiß ich nun wirklich aus eigener erfahrung! telefon zu hause haben wir gekriegt als ich fünf war und der fernseher kam erst als ich schon in die zweite klasse kam!
macht mich auch nicht zu nem besseren menschen, dass ich hier geschichten erzählen kann nach dem motto: opa erzählt vom krieg...

die wird jeder der jetzt pubertierenden genauso zu erzählen haben wenn er erstmal über die 40 rüber is...


[Beitrag von peacounter am 25. Apr 2010, 17:22 bearbeitet]
lunic
Inventar
#66 erstellt: 25. Apr 2010, 20:03
Ich bin Bj. '82 und hatte mein erstes Handy mit 18, zum Führerschein bekommen. Damit ich bescheid sagen kann, wenn ich nen Unfall gebaut hab..
Bei meinen Nachhilfeschülern sind viele Kinder, also um die 10, 12 Jahre dabei, und keiner hat KEIN Handy, die meisten sogar ein Smartphone. Mit 10!!
Und dann wundert man sich darüber, dass die Gesellschaft immer mehr ADS/ADHS Patienten hervorbringt. Seltsam nur, dass die Symptome beschrieben werden, indem von einer " Vielzahl ungefilterter Sinneseindrücke" die Rede ist, die auf die Betroffenen einprasseln und nicht verarbeitet werden können.
Dabei sehe ich darin genau die Ursache, nicht die Wirkung.
Die Kinder vollzubomben mit Videos/Photos/Musik/E-Mail/Facebook/Twitter und das 24h am Tag und sie dann gleichzeitig mit Medikamenten zu beruhigen - pervers.

Und das war früher sowohl anders als auch besser.
Mobiles Internet ist doch voll die Pest, als ob man sich den letzten Bus nicht auch auf nen Zettel schreiben kann, da muß ich doch nicht extra ins Internet.

Gruß
QE.2
Inventar
#67 erstellt: 25. Apr 2010, 20:10

lunic schrieb:
Ich bin Bj. '82 und hatte mein erstes Handy mit 18, zum Führerschein bekommen. Damit ich bescheid sagen kann, wenn ich nen Unfall gebaut hab..
Bei meinen Nachhilfeschülern sind viele Kinder, also um die 10, 12 Jahre dabei, und keiner hat KEIN Handy, die meisten sogar ein Smartphone. Mit 10!!
Und dann wundert man sich darüber, dass die Gesellschaft immer mehr ADS/ADHS Patienten hervorbringt. Seltsam nur, dass die Symptome beschrieben werden, indem von einer " Vielzahl ungefilterter Sinneseindrücke" die Rede ist, die auf die Betroffenen einprasseln und nicht verarbeitet werden können.
Dabei sehe ich darin genau die Ursache, nicht die Wirkung.
Die Kinder vollzubomben mit Videos/Photos/Musik/E-Mail/Facebook/Twitter und das 24h am Tag und sie dann gleichzeitig mit Medikamenten zu beruhigen - pervers.

Und das war früher sowohl anders als auch besser.
Mobiles Internet ist doch voll die Pest, als ob man sich den letzten Bus nicht auch auf nen Zettel schreiben kann, da muß ich doch nicht extra ins Internet.

Gruß


Sehe ich so ähnlich. Alles in Maßen und zur richtigen Zeit. Technische Errungenschaften sollte man ja nutzen, aber sich nicht von ihnen beherrschen lassen und das ist wohl das Problem.

Gruß QE.2
peacounter
Inventar
#68 erstellt: 25. Apr 2010, 22:14
es war nur anders, nicht besser. dabei bleib ich !
es gab zu jeder zeit verführungen, die die eltern zu lenken wissen müssen.
heute schießt man vielleicht zu früh mit medikamenten auf adhs'ler. früher hat man sie gar nicht erst erkannt und ihnen damit das leben schwer gemacht. kann ich aus eigener erfahrung ganz gut einschätzen. ich bin selber einer...

dafür hat man's heute z.b. als schwuler sicher einfacher als in den 60ern oder 70ern.
oder als behinderter...
oder als frau ! als ich geboren wurde, da hätte mein vater die rechtliche möglichkeit gehabt, den arbeitsvertrag meiner mutter rechtswirksam zu kündigen! ohne sie zu fragen! weiß heute kaum noch einer. war aber wirklich so.
wie gesagt: es war anders, aber nicht besser!

heute sind's handys und konsolen oder das internet.
bei mir war's das fernsehen oder später die angebliche vereinsamung durch den walkman und bei meinen eltern war's die negermusik oder der untergang der abendländischen kultur durch comic-hefte.
im nachhinein wirkt das immer eher komisch und das wird das, was ihr heute kritisiert, auch irgendwann in der zukunft tun.
da bin ich mir wirklich sehr sehr sicher!!!


P
Haiopai
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 25. Apr 2010, 22:43
Moin peacounter , mal ganz abgesehen davon , das man sich als Jahrgang 67 oder wie ich 64 gar nicht so laut aufregen darf , wir haben schließlich diese Kids erzogen oder tun es noch .

Trotzdem kann ich mit dir nur soweit überein stimmen , das es tatsächlich nicht alles besser war ,andererseits tu ich auch nicht alles als einfach anders ab , man muss nicht jede Entwicklung akzeptieren oder unterstützen und auch Toleranz darf Grenzen haben .

Freiheit in der Entscheidung und im Denken heißt für mich auch einfach mal "nein" sagen zu können und wenn ich merke , das es wie bei meiner 16 jährigen Tochter soweit geht , das im Chat sich derart gezofft wird , das man sich real in der Schule nix mehr zu sagen hat , sprich Konflikte gar nicht mehr ausgetragen werden .

So züchtet man Zeitbomben ,weil der Frust des virtuellen , real nicht mehr aufgearbeitet wird , sondern in sich rein gefressen wird .

Was ich heute als sehr viel schwerer empfinde , ist es gerade als Vater , den Überblick über die verschiedenen Schauplätze zu behalten , um nicht plötzlich vor einer Situation zu stehen , von deren Entstehung ich aber so gar nix mitbekommen habe .

Ich denke in dieser Hinsicht waren wir sehr viel berechenbarer (aber auch nicht besser ).

Wobei ich die Ganze Diskussion hier schon ein bisschen heftig finde , nur wegen einer Satire , die obendrein auch schon selber einen Bart bis in den Keller hat .

Gruß Haiopai
tsieg-ifih
Gesperrt
#70 erstellt: 26. Apr 2010, 00:42
@ peacounter
" und glaub mir: du kriegst nur echte neue impulse von leuten, die dich auch an die grenzen deiner eigenen toleranz bringen. denn die sind dein eigener käfig..."



diese neuen Impulse (vorher glaubt man,die braucht kein Mensch), manchmal aus einer nicht vorhersehbaren uncoolen Situation und unglücklichen Konstellation entstehend, geben einem frische neue Energie und man wacht aus seiner bisher bequem selbsteingerichteten mit Watte ausgepolsterten Kiste auf und entdeckt die neue Wirklichkeit und aufeinmal ist es gar nicht so schlimm wie man erst dachte.






@ Haiopai
" und wenn ich merke , das es wie bei meiner 16 jährigen Tochter soweit geht , das im Chat sich derart gezofft wird , das man sich real in der Schule nix mehr zu sagen hat , sprich Konflikte gar nicht mehr ausgetragen werden .
So züchtet man Zeitbomben ,weil der Frust des virtuellen , real nicht mehr aufgearbeitet wird , sondern in sich rein gefressen wird . "



Ja. Das ist eine völlig neue Variante und "Qualität" des sozialen Lebens in unserer Zeit 2010 - durch die sozialen Netzwerke wie VZ, You Tube, Foren, Blogs, Facebook usw. verursacht, begünstigt und gewollt. Auf Ebay und Google wird besonders jungen Leuten suggeriert, dass online wichtiger als offline ist. Ich (48) hatte 1998 über AOL angfangen, in den damaligen lustigen Chats konnte man sogar online heiraten, was nicht schlimm war, aber bei einer Scheidung wurde schonmal der Provider gewechselt oder Leute, die heute nicht mal einen Computer haben über rottenneighbars.com anonym öffentlich diffamiert. Das sind tatsächlich DIE neuen Zeitbomben.

Das wird besonders durch Anonymität im Netz begünstigt, weil aus einer unbeobachteten sicheren Position heraus agiert wird, quasi aus dem "Schützengraben" Dinge sagen und machen kann, die man sonst in Wirklichkeit nicht gesagt / gemacht hätte, weil real sich keiner traut (und auch rechtlich geschützter ist).

Die Verlogenheit nimmt zu, das Familienleben nimmt ab. Früher saß die ganze Familie Samstag Abend zusammen vor der Glotze und hat Rudi Carell gesehen, heute hängen die Kids vorm Laptop und angeln sich von Forum zu Forum und unterhalten sich über die neuesten Cheets und Auflösungen für Online-Spiele (wenn nicht mit der X-Box über Headset "live" gespielt wird). Der Mensch ist von Natur aus nicht auf Online eingestellt und es wird zu gesundheitlichen und gesellschaftlichen Problemen kommen, die heute schon sichtbar sind. Heute bereits findet die Zensur im Netz statt, weil es nicht mehr anders geht. Ist aber ein anderes Thema, ich schweife wieder ab .... gute Nacht ihr Lieben
ahebeisen
Stammgast
#71 erstellt: 26. Apr 2010, 03:55

zockerfan schrieb:
Aber das ganze Thema an sich wirkt wie eine negative Verallgemeinerung der Jugend und sowas mag ich überhaupt nicht.



Ich prangere nicht die Jugend an, sondern vielmehr deren
Eltern, die keine Grenzen zu setzen wissen.

Ich weiß auch, daß das nicht die komplette Jugend bzw. deren
Eltern betrifft.


Bsp. Mode:

Kann es denn sein, daß...

... ich meine 12/13 jährige Tochter mit Hüftjeans und String
durch die Stadt rennen lasse, damit jedem notgeilen Pädo-
philen das Herz höher schlägt? (der Trend ist jetzt zum
Glück bei uns wieder vorbei)

... ich es zulasse, daß meine Tochter im dicksten Winter
mit hautengen Hosen (am Besten noch bauchfrei) rumläuft
und dabei erkrankt? - Das habe ich selbst bei meinen Werberinnen
mitbekommen. Dieser Trend ist leider nicht vorbei.
Ich mußte die immer wieder ermahnen, sich dicker
einzupacken. - Jedoch denke ich, daß das die Aufgabe
der Eltern ist.

Anfang der 90er kam eine Markengeilheit auf, die jene Kinder
ausgrenzte, die nicht mit der Mode gingen.

Es ist Aufgabe der Eltern, die Kinder zu selbstbewußten
Menschen zu erziehen. Natürlich ist es schwer, sich gegen
den Gruppendruck durchzusetzen. Ich als Elternteil hätte
wenigstens versucht, mich mit anderen Eltern zusammenzutun
und dagegen anzukämpfen.


Bsp. Schule:

Ich kenne genügend Eltern, die die Schule ihrer Kinder gerade
mal zur Einschulung von innen gesehen haben und danach
nie wieder. Geht denen die Ausbildung ihres Nachwuchses
am Allerwertesten vorbei?!

Sprecht mal mit Lehrern, die 30 Jahre auf dem Buckel haben;
fragt sie danach, wie sich die Situation zum Schlechteren
verändert hat.

Und ja: Rechtschreibung ist wichtig. Ich kenne Arbeitgeber,
die liebend gerne Azubis einstellen würden, jedoch keinen
finden, der zumindest den Mindestanforderungen entspricht.
Einer meiner Freunde hat einen Bürobedarfsversandhandel
und beliefert nur Gewerbetreibende. Er kann doch nicht zulas-
sen, daß bei geschäftlicher Korrespondenz jegliche Ortho-
graphie über den Haufen geschmissen wird...

Wenn da mal ein Komma falsch gesetzt ist, sagt niemand was;
zumal bei der neuen Rechtschreibregelung (die von uns "Älteren"
eh kaum einer kennt) sowieso vieles anders ist.

Wenn ich aber z.B. in einer Bewerbung alles klein schreibe,
die schlimmsten Rechtschreibefehler einfüge und statt eines
"Mit freundlichen Grüßen" nur noch ein "lg" hinbekomme,
dann zeugt das nicht nur von mangelnder Kenntnis der
deutschen Sprache, sondern auch von mangelndem Respekt
und mangelndem Interesse an dem Job.


Ich weiß, daß gerade von der Jugend neue Impulse in die
Gesellschaft kommen. Meine Generation machte beispiels-
weise das ökologische Denken salonfähig.

Jedoch muß man den Finger in Wunden legen können.


[Beitrag von ahebeisen am 26. Apr 2010, 04:56 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 26. Apr 2010, 09:37

tsank-ifih schrieb:
@





@ Haiopai

Ja. Das ist eine völlig neue Variante und "Qualität" des sozialen Lebens in unserer Zeit 2010 - durch die sozialen Netzwerke wie VZ, You Tube, Foren, Blogs, Facebook usw. verursacht, begünstigt und gewollt. Auf Ebay und Google wird besonders jungen Leuten suggeriert, dass online wichtiger als offline ist. Ich (48) hatte 1998 über AOL angfangen, in den damaligen lustigen Chats konnte man sogar online heiraten, was nicht schlimm war, aber bei einer Scheidung wurde schonmal der Provider gewechselt oder Leute, die heute nicht mal einen Computer haben über rottenneighbars.com anonym öffentlich diffamiert. Das sind tatsächlich DIE neuen Zeitbomben.

Das wird besonders durch Anonymität im Netz begünstigt, weil aus einer unbeobachteten sicheren Position heraus agiert wird, quasi aus dem "Schützengraben" Dinge sagen und machen kann, die man sonst in Wirklichkeit nicht gesagt / gemacht hätte, weil real sich keiner traut (und auch rechtlich geschützter ist).

Die Verlogenheit nimmt zu, das Familienleben nimmt ab. Früher saß die ganze Familie Samstag Abend zusammen vor der Glotze und hat Rudi Carell gesehen, heute hängen die Kids vorm Laptop und angeln sich von Forum zu Forum und unterhalten sich über die neuesten Cheets und Auflösungen für Online-Spiele (wenn nicht mit der X-Box über Headset "live" gespielt wird). Der Mensch ist von Natur aus nicht auf Online eingestellt und es wird zu gesundheitlichen und gesellschaftlichen Problemen kommen, die heute schon sichtbar sind. Heute bereits findet die Zensur im Netz statt, weil es nicht mehr anders geht. Ist aber ein anderes Thema, ich schweife wieder ab .... gute Nacht ihr Lieben :prost


Hi , also ich sehe erst einmal jede Entwicklung , die aus den Menschen heraus entsteht als natürlich an .

Da gehört das Internet durchaus dazu , vor allem wenn man bedenkt , das es ja hauptsächlich nicht die Kinder von heute , sondern unsere Generation war und ist , welche diese Möglichkeiten geschaffen hat .

Kritik an sich daraus entwickelnden Schwierigkeiten gesellschaftlicher Natur , sollte daher in erster Linie mal Selbstkritik sein und sich nicht dahingehend äußern , das man die heutige Jugend in die Verantwortung nimmt .

Kinder haben einen Anspruch auf Anleitung und Erziehung ,AUCH im Umgang mit moderner Technik , die ERWACHSENE ihnen nicht nur zur Verfügung stellen sondern sie auch zu deren Nutzung überhaupt erst animieren .

Es ist leider eine der menschlichen Grundeigenschaften ,begründet in der angeborenen Neugier des Menschen , erst einmal zu erfinden und zu probieren ob etwas funktioniert , BEVOR man sich mit den möglichen Folgen dessen auseinander setzt ,was diese Erfindung den für Auswirkungen haben könnte .

Internet ist da keine Ausnahme ,auch hier kam die Prävention im Vorfeld viel zu kurz und auch das Nachdenken in Bezug auf mögliche gesellschaftliche Auswirkungen kam viel zu spät .
Vielfach stand man vor Situationen ,angefangen vom veränderten Sozialverhalten der eigenen Kinder oder ganz allgemein der Jugendlichen bis hin zu Internet Kriminalität da wie Ochs vorm Berg und tat so , als ob man das alles gar nicht hätte ahnen können .

Einiges war sicherlich überraschend , vieles aber auch logisch vorhersehbar ,aber wie üblich gibt es bei jeder bahnbrechenden Erfindung eine Phase ,wo das Ganze so ein wenig den Touch von "die Geister die ich rief , die werd ich nicht mehr los " hat und genau in dieser Phase befinden wir uns immer noch .

Pauschalisierungen helfen da nicht weiter , wir haben mit gesamten Technisierung unserer Umgebung eine Entwicklung eingeleitet , die sehr komplex ist und genau so komplex auf den Menschen bezogen individuell müssen die Lösungen sein , damit auf lange Sicht sozial verträglich umzugehen .

Gruß Haiopai
peacounter
Inventar
#73 erstellt: 26. Apr 2010, 11:13

Haiopai schrieb:


1. Moin peacounter , mal ganz abgesehen davon , das man sich als Jahrgang 67 oder wie ich 64 gar nicht so laut aufregen darf , wir haben schließlich diese Kids erzogen oder tun es noch .



2. Ich denke in dieser Hinsicht waren wir sehr viel berechenbarer (aber auch nicht besser ).

3. Wobei ich die Ganze Diskussion hier schon ein bisschen heftig finde , nur wegen einer Satire , die obendrein auch schon selber einen Bart bis in den Keller hat .

Gruß Haiopai :prost


zu 1: ich reg mich ja auch nicht auf, sondern versuch das ganze möglichst gelassen zu sehen. ich dachte, das wäre klar geworden.

zu 2: ich war nicht berechenbarer. bestimmt nicht !
ich glaub aber auch, dass kinder nur berechenbarer werden, wenn man sich WIRKLICH mit ihrer welt auseinandersetzt und nicht immer nur über den verfall der sitten schimpft.
also ich schau jeden tag ein bischen bei mtv rein und finde neue entwicklungen dort zwar nicht immer gut, aber zumindest interessant genug, um mich damit auseinanderzusetzen.
und wer nicht selber in ein paar netzwerken wie facebook oder auch myspace angemeldet UND AKTIV ist, der hat es natürlich schwerer, sich ein bild davon zu machen.

zu 3: wie ? der ganze quatsch am anfang war ne satire und noch dazu hier nur reinkopiert, oider wie meinst du das?
na dann hab ich mich aber echt verstiegen...
ich denk eh, dass das hier nicht mehr wirklich zu was führt.
ich seh halt die chancen und risiken der sich verändernden welt im gesunden verhältnis und mach mir deswegen IN DIESEM fall keine sorgen. sorgen machen mir andere dinge !!!
unsere kids sind schon in ordnung so wie sie sind und ich lern lieber von ihnen als ihnen ihre tokio-hotels oder lady-gagas madig zu machen.



und @ ahebeisen:

entweder hast du da was verdrängt oder es war in der gegend wo du aufgwéwachsen bist einfach völlig anders, aber meine freundinnen in den 80ern sind auch bauchfrei rumgelaufen oder haben ne blasenentzündung riskiert mit kurzen röcken im spätherbst auf der schulhofsmauer.
und lipgloss oder lidschatten bei 14jährigen gab's damals genauso. na und? ich fand's sexy und die pädophilen standen trotzdem nicht vor dem schulhof rum.

und meine mutter hat sich anfang der 60er so wie viele andere auch mit ihren jeans in die badewanne gesetzt, um die dann an der luft hauteng antrocknen zu lassen!
klingt saublöd (is es ja auch, aber bitte mit einem milden lächeln), aber das hat man da halt so gemacht, auch wenns gesundheitlich bestimmt höchst bedenklich war!

wie gesagt: alles halb so wild...

grüße,

P


[Beitrag von peacounter am 26. Apr 2010, 11:16 bearbeitet]
RoA
Inventar
#74 erstellt: 26. Apr 2010, 11:27

ahebeisen schrieb:

Wenn ich aber z.B. in einer Bewerbung alles klein schreibe,
die schlimmsten Rechtschreibefehler einfüge und statt eines
"Mit freundlichen Grüßen" nur noch ein "lg" hinbekomme,
dann zeugt das nicht nur von mangelnder Kenntnis der
deutschen Sprache, sondern auch von mangelndem Respekt
und mangelndem Interesse an dem Job.


Das läßt sich 1:1 z.B. auf Foren übertragen, wobei der relative Anteil der "in foren kleinschreiber" deutlich geringer ist, was tief blicken läßt.
peacounter
Inventar
#75 erstellt: 26. Apr 2010, 11:48
also meine konsequente kleinschreibung ist einfach nur gelebte freiheit und faulheit.
ich hab nämlich nie gelernt, ordentlich tastatur zu schreiben und bin so deutlich schneller.
und da ich deutlich mehr mails in englisch als in deutsch schreibe, käme die shift-taste ohnehin nur selten zum einsatz und der übungseffekt wäre eher gering.
dass ich mit sprache umgehen kann, wird sicherlich aus meinen posts deutlich und ich beherrsche schon aus interesse an der materie sowohl die alte als auch die neue rechtschreibung.
ich finde den disput um diese reformen nämlich höchst interessant, auch wenn ich die emotionalität mit der er geführt wird, nicht verstehen kann.

übrigens bin ich auch im sonstigen schriftverkehr mittels computer mit meiner kleinschreibung konsequent. ich habe es glücklicherweise sowohl bei meinen kunden als auch bei meinen zulieferern mit leuten zu tun, die über sowas zugunsten der qualität der zusammenarbeit hinwegsehen.

ich würde mich übrigens auch nie über andere aufregen, wenn die an der groß-und kleinschreibung festhalten, auch wenn das manchmal auf mich zwanghaft wirkt (und übrigens werden dabei auch gerne fehler gemacht, die mir sicher in den meisten fällen auffallen. ich kenne schließlich die regeln. ich gewöhn sie mir zwar schon seit sehr vielen jahren bewußt ab, aber ich hatte viel zu viel spaß, das alles damals im deutschunterricht zu lernen, als das es schon aus meinem kopf wäre. auch wenn ich den speicherplatz sicher anders besser verwenden könnte...
rechtschreibregeln sind imo sowas wie die regeln eines sehr komplexen online-rollenspiels. sie sind nicht immer logisch, haben aber doch eine gewisse intuitive gesamtheit. aber sie sind jederzeit austauschbar und in grenzen vom einzelnen modifizierbar. vor der "kultur" (was immer das sein soll), die damit angeblich verbunden ist, hab ich allerdings keinen respekt.
ernst jandl hat mich in der schule auch immer mehr gekickt als schiller. lautmalerische dadaistische spielereien mit regeln und regelbruch sind imo treibstoff für kreativität, wogegen das auswendiglernenmüssen der "glocke" an sprachfaschismus grenzt.

uiuiui, große worte für einen montag vormittag. gut, dass ich mir nicht nur meine rechtschreibregeln sondern uch meine arbeitszeiten selber bestimme. dann wird's halt heute abend was später !


grüße,

P


[Beitrag von peacounter am 26. Apr 2010, 11:51 bearbeitet]
RoA
Inventar
#76 erstellt: 26. Apr 2010, 14:33

ahebeisen schrieb:
Bsp. Schule:


Mal etwas Feuer ins Öl gießen...

Einschulung in Deutschland

Der Direktor ruft die Schüler auf:

"Mustafa El Ekh Zeri"
"Anwesend"

"Achmed El Cabul"
"Anwesend"

"Kadir Sel Ohlmi"
"Anwesend"

"Mohammed End Ahrha"
"Anwesend"

"Mi Cha El Mai Er"
...Stille im Klassenzimmer...

"Mi Cha El Mai Er"
....Stille im Klassenzimmer...

"Ein letztes Mal: Mi Cha El Mai Er"

In der letzten Reihe steht ein kleiner Junge auf und sagt:
"Das bin wahrscheinlich ich."

"Dein Name?"

"Michael Maier."


Ich geh' dann mal Bier holen...
ahebeisen
Stammgast
#77 erstellt: 26. Apr 2010, 15:19

peacounter schrieb:

und @ ahebeisen:

entweder hast du da was verdrängt oder es war in der gegend wo du aufgwéwachsen bist einfach völlig anders, aber meine freundinnen in den 80ern sind auch bauchfrei rumgelaufen oder haben ne blasenentzündung riskiert mit kurzen röcken im spätherbst auf der schulhofsmauer.
und lipgloss oder lidschatten bei 14jährigen gab's damals genauso. na und? ich fand's sexy und die pädophilen standen trotzdem nicht vor dem schulhof rum.

und meine mutter hat sich anfang der 60er so wie viele andere auch mit ihren jeans in die badewanne gesetzt, um die dann an der luft hauteng antrocknen zu lassen!
klingt saublöd (is es ja auch, aber bitte mit einem milden lächeln), aber das hat man da halt so gemacht, auch wenns gesundheitlich bestimmt höchst bedenklich war!

wie gesagt: alles halb so wild...

grüße,

P


Hallo peacounter,

klar gab es früher auch Moden, über die ich heute mit dem
Kopf schüttel (Minirock bis zum Anschlag beispielsweise )

In den 80ern war aber doch eher der Schlabberlook oder diese
ekligen Schulterpolster angesagt. Bauchfrei war da keine
aus meiner Klasse. - gut als Jugendlicher hätte ich das auch
nicht schlecht gefunden.

Auch wenn ich es nicht wahrhaben will, so scheine ich doch
etwas reifer mit meinen 40 Jahren geworden zu sein.

Meine Schwester hatte mitte der 80er einen riesen Streß mit
meinem Vater bekommen, als sie sich einen Badeanzug mit
hoch ausgeschnittenen Beinen gekauft hatte. (allerdings
war sie damals 15) Aus heutiger Sicht verstehe ich ihn.

Manchmal ist es für die junge Generation gar nicht so schlecht,
auf die "Älteren" zu hören, weil diese eben doch ein
wenig mehr Lebenserfahrung haben.

Ich habe auch nur davon gesprochen, daß die Mädchen heut-
zutage in einem Alter mit derart aufreizender Mode anfangen,
in dem dies wirklich noch nicht angebracht ist.

Wenn ich als 12 jähriges Mädchen der halben Welt meinen Hintern zeige
nach dem Motto "Fick mich - ich bin bereit", muß ich mich
nicht wundern, wenn manche Typen auf dumme Gedanken kommen.

Dafür sind halt wieder die Eltern da, um die Grenzen auf-
zuzeigen.


Zur Groß- und Kleinschreibung:
Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ich das nun privat
oder geschäftlich mache. Gerade in Bewerbungsschreiben
ist das definitiv nicht angebracht.


Grüße

Achim


[Beitrag von ahebeisen am 26. Apr 2010, 15:25 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#78 erstellt: 26. Apr 2010, 15:30

RoA schrieb:

ahebeisen schrieb:
Bsp. Schule:


Mal etwas Feuer ins Öl gießen...

Einschulung in Deutschland

Der Direktor ruft die Schüler auf:

"Mustafa El Ekh Zeri"
"Anwesend"

"Achmed El Cabul"
"Anwesend"

"Kadir Sel Ohlmi"
"Anwesend"

"Mohammed End Ahrha"
"Anwesend"

"Mi Cha El Mai Er"
...Stille im Klassenzimmer...

"Mi Cha El Mai Er"
....Stille im Klassenzimmer...

"Ein letztes Mal: Mi Cha El Mai Er"

In der letzten Reihe steht ein kleiner Junge auf und sagt:
"Das bin wahrscheinlich ich."

"Dein Name?"

"Michael Maier."


Ich geh' dann mal Bier holen... :L



puuuh, das öl hab ich jetzt mal echt nich verstanden...
wenn schüler mit immigrationshintergrund in der mehrzahl sind, dann könnte sowas passieren... na und?
is ja eh mal wieder nur ein kabarettistischer beitrag, denke ich.
ich finds jedenfalls nicht beängstigend, dass hier in köln die eine oder andere großplakatwerbung auch mal rein auf türkisch publiziert wird. insb. bei mobilfunkunternehmen ist das hier keine seltenheit mehr. aber sogar bei werbung für kölsch-bier ist das hin und wieder schon gesichtet worden und ich find's bereichernd und nicht beängstigend!

die angesprochenen ethnischen gruppen sind halt die wichtigeren zielgruppen in bezug auf die zu bewerbenden produkte. is halt so und ich hab dabei auch keine bedenken.
vielmehr denke ich des öfteren darüber nach, einen grundkurs türkisch zu besuchen, damit ich auf dem wochenmarkt besser mitreden kann.
ist das so seltsam? wenn ich mit englisch tagtäglich konfrontiert werde, dann versuch ich ja auch des englischen besser mächtig zu werden, wenn ich es denn nicht schon bin...

salam, shalom, peace!

grüße aus multi-kulti-köln,
P


[Beitrag von peacounter am 26. Apr 2010, 15:33 bearbeitet]
RoA
Inventar
#79 erstellt: 26. Apr 2010, 15:34

ahebeisen schrieb:
Zur Groß- und Kleinschreibung:
Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ich das nun privat
oder geschäftlich mache.


Für mich nicht. Nach drei bis vier Zeilen verliere ich das Interesse und lese nicht mehr weiter. Das ist meine gelebte Freiheit und Faulheit, und die Erfahrung gibt mir recht. Die wenigen, die meinen, nicht ein Mindestmaß an Netiquette an den Tag legen zu müssen, bekommen deutlich weniger Feedback. Egal, ob auf Bewerbungen, Mails oder in Foren.
peacounter
Inventar
#80 erstellt: 26. Apr 2010, 15:37

RoA schrieb:

ahebeisen schrieb:
Zur Groß- und Kleinschreibung:
Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ich das nun privat
oder geschäftlich mache.


Für mich nicht. Nach drei bis vier Zeilen verliere ich das Interesse und lese nicht mehr weiter. Das ist meine gelebte Freiheit und Faulheit, und die Erfahrung gibt mir recht. Die wenigen, die meinen, nicht ein Mindestmaß an Netiquette an den Tag legen zu müssen, bekommen deutlich weniger Feedback. Egal, ob auf Bewerbungen, Mails oder in Foren.


mir reicht das feedback, das ich bekomme.
is eh schon mehr als genug.
wenn du recht hättest(oder hast), dann tue ich gut daran, nicht auf den blödsinn umzuschwenken.
vielleicht ist ne kleine barriere nicht schlecht. sonst hätte ich noch mehr schwachsinn auszusortieren...

P
ahebeisen
Stammgast
#81 erstellt: 26. Apr 2010, 15:42

peacounter schrieb:

vielleicht ist ne kleine barriere nicht schlecht. sonst hätte ich noch mehr schwachsinn auszusortieren...

P


Na vielen Dank.
georgy
Inventar
#82 erstellt: 26. Apr 2010, 15:43
wichtig is doch dass es nich den augn weh tuht wenn man das list und die leuts hier so schreim dass man auch verstehn kann was jemand will.
ahebeisen
Stammgast
#83 erstellt: 26. Apr 2010, 15:47
Beispiel aus einer Email

hallo sorry das ich mich jetz erst melde aber hatte probleme mit dem internet un bin auch noch krank wenn das jetz nicht zu kurzfristig ist kann ich morgen kommen falls doch ist nicht schlimm dann komm ich nächste woche!! aber hab noch ne frage ich bin ja eher ein rhuiger und zurückhaltender mensch und kann jetz wie z.b das telefonieren besser alleine machen deswegen hatte ich das letzde mal warscheinlich auch so wenige das hat dann auch nix damit zu tun wie ich mit den leuten rede weil das klappt sehr gut halt nur wenn ich alleine bin könnten wir das nicht nur mal 1 mal ausprobieren wenn ich von zuhause arbeite dann können sie ja auch direkt mal gucken ob das besser klappt und ich denk dann hab ich auch mehr leute ich weiß ja auch was ich sagen muss vill können wir das ja morgen mal ausprobieren und einfachmal testen wollt halt nur mal nachfragen !
RoA
Inventar
#84 erstellt: 26. Apr 2010, 15:53

georgy schrieb:
wichtig is doch dass es nich den augn weh tuht wenn man das list und die leuts hier so schreim dass man auch verstehn kann was jemand will. :L


Nach eienr Stidue der Uinverstiaet Cmabridge ist es eagl, in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeedn Bchustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes.

Und trotzdem habe ich keine Lust, Hieroglyphen zu entziffern...


ahebeisen schrieb:
Beispiel aus einer Email


Wer war denn das? Ein Azubi, Lieferant oder Kunde?
ahebeisen
Stammgast
#85 erstellt: 26. Apr 2010, 15:56

RoA schrieb:


ahebeisen schrieb:
Beispiel aus einer Email


Wer war denn das? Ein Azubi, Lieferant oder Kunde?



Das war ein Mädel, das bei mir anfangen wollte zu arbeiten.
... mit Realschulabschluß...

Ich hätte noch weitere lustige Beispiele.

also ich bin imoment enbischen durscheinander diese woche geht nicht is wegen der schule am freitag also wollte das so machen das ich nächsten mittwoch komm dann danach den freitag und dann wieder mittwoch also wenn das si geht das wer für mich gut!


[Beitrag von ahebeisen am 26. Apr 2010, 15:59 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#86 erstellt: 26. Apr 2010, 16:05

ahebeisen schrieb:
Das war ein Mädel, das bei mir anfangen wollte zu arbeiten.



ahebeisen schrieb:
und kann jetz wie z.b das telefonieren besser alleine machen deswegen hatte ich das letzde mal warscheinlich auch so wenige das hat dann auch nix damit zu tun wie ich mit den leuten rede

[...]

dann können sie ja auch direkt mal gucken ob das besser klappt und ich denk dann hab ich auch mehr leute ich weiß ja auch was ich sagen muss


Kann, muss aber nicht an der höchst merkwürdig anmutenden Branche liegen. [Hervorhebungen von mir]
georgy
Inventar
#87 erstellt: 26. Apr 2010, 16:05
Man muss aber auch sagen, dass es solche Beispiele auch früher schon gab.
Trotzdem entsetzt es mich immer wieder, wenn Jugendliche kein anderes Deutsch zustande bringen,
besonders bei Bewerbungen sollte man sich doch etwas anstrengen, aber auch allgemein bei Unterhaltungen mit Erwachsenen.
ahebeisen
Stammgast
#88 erstellt: 26. Apr 2010, 16:08

Pilotcutter schrieb:

Kann, muss aber nicht an der höchst merkwürdig anmutenden Branche liegen. [Hervorhebungen von mir]





Ich verkaufe Backwaren. Keine Mädels...
Rattensack
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 26. Apr 2010, 16:13

ahebeisen schrieb:
Ich verkaufe Backwaren.

Ja ja, Bhagwan mit Poonazucker! Ich verstehe!
ahebeisen
Stammgast
#90 erstellt: 26. Apr 2010, 16:16

Rattensack schrieb:

ahebeisen schrieb:
Ich verkaufe Backwaren.

Ja ja, Bhagwan mit Poonazucker! Ich verstehe!


o daaa hätte ich mich schon längstens in die Südsee abgesetzt.
Pilotcutter
Administrator
#91 erstellt: 26. Apr 2010, 16:18

ahebeisen schrieb:
Ich verkaufe Backwaren. Keine Mädels... :Y


Telefonverkauf für Backwaren?? Ja, ne is klaa.
5 normale, ein Sesam.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 26. Apr 2010, 16:28

ahebeisen schrieb:
Südsee

Da iss Monotonie.

Aba mal zu deinen Mails: Es gibt heutzutage tazache mehrere Schriftstil-Arten. Wenn das Mädel dir den Kram Handschriftlich oder auch am PC geschrieben, und das dann ausgedruckt und dir zugeschickt hätte, wäre der Stil mit Sicherheit vollkommen normal (aus unserer Sicht) gewesen. Die zitierte Email iss auch normal, aba das eben NICHT aus unserer Sicht, sondern aus Sicht der Kids.

Ich bemaile mich hin und wieder mit einem Lehrer-Ehepaar, und der feminine Teil davon schreibt die Mails ähnlich beschissen. Mit Rechtschreibfehlern und alles in Klein. Emails sind halt keine "richtigen" schriftlichen Nachrichten, drum darf man da schludern. Meinen die, dies tun.

Und beim simsen isses noch vertrackter.
georgy
Inventar
#93 erstellt: 26. Apr 2010, 16:32

Rattensack schrieb:

ahebeisen schrieb:
Südsee

Da iss Monotonie.


Im Idealfall, ja.


Man kann einen unwichtigeren, kurzen Text auch mal in schlechterem Deutsch schreiben, sobald es aber um wichtigeren Kram geht, sollte man sich doch etwas Mühe geben, genauso bei längeeren Geschichten.
Pilotcutter
Administrator
#94 erstellt: 26. Apr 2010, 16:45

georgy schrieb:
Man kann einen unwichtigeren, kurzen Text auch mal in schlechterem Deutsch schreiben, sobald es aber um wichtigeren Kram geht, sollte man sich doch etwas Mühe geben,


Da wäre die Frage, als was die Kidz heute denn die Abwesenheits-Benachrichtigung gegenüber dem Arbeitgeber einstufen: "unwichtiger, kurzer Text" oder "wichtigeren Kram"?


Rattensack schrieb:
der feminine Teil davon schreibt die Mails ähnlich beschissen.


Genau! Da kenn ich ich auch welche feminine Teile. Und wenn sie was erledigt haben wollen schreiben die Damen immer hinter ihre Frage: *liebfrag*
georgy
Inventar
#95 erstellt: 26. Apr 2010, 16:47

Pilotcutter schrieb:
Und wenn sie was erledigt haben wollen schreiben die Damen immer hinter ihre Frage: *liebfrag* :.


Das muss man einfach ignorisieren, wie im richtigen Leben auch.
RoA
Inventar
#96 erstellt: 26. Apr 2010, 17:16

georgy schrieb:
Man muss aber auch sagen, dass es solche Beispiele auch früher schon gab.


In den Dörfern hat eigentlich jeder sofort eine Lehrstelle bekommen, und trotz Hauptschule ist kaum keiner in der Gosse gelandet oder lebt dauerhaft von der Sozialhilfe/Hartz IV. Das war damals (vor 25 Jahren und davor) der Normalfall. In der Stadt mag das anders gewesen sein, weil da vielfach die Gemeinschaft fehlte. Aber das dürften auch eher Einzelfälle gewesen sein. Heute scheint es sich dagegen um ein Massenphänomen zu handeln, wenn man den entsprechenden Berichten Glauben schenken darf.
peacounter
Inventar
#97 erstellt: 26. Apr 2010, 17:58

RoA schrieb:

georgy schrieb:
Man muss aber auch sagen, dass es solche Beispiele auch früher schon gab.


In den Dörfern hat eigentlich jeder sofort eine Lehrstelle bekommen, und trotz Hauptschule ist kaum keiner in der Gosse gelandet oder lebt dauerhaft von der Sozialhilfe/Hartz IV. Das war damals (vor 25 Jahren und davor) der Normalfall. In der Stadt mag das anders gewesen sein, weil da vielfach die Gemeinschaft fehlte. Aber das dürften auch eher Einzelfälle gewesen sein. Heute scheint es sich dagegen um ein Massenphänomen zu handeln, wenn man den entsprechenden Berichten Glauben schenken darf.


also ich kannte damals schon nen haufen leute, die in zweiter generation von der stütze lebten und wenn ich mal wieder in meine heimatstadt komme (15.000 einwohner/niedersachsen), dann hängen die da immer noch rum (mit samt ihrem nachwuchs).
ne lehrstelle hatte von denen auch längst nicht jeder. evtl. nen anlern-job in einer der jetzt nicht mehr existierenden fabriken (großschlachtereien oder kunststoff-industrie).

ich hatte schon mit 16 ne menge freunde, die aus ner komplett anderen sozialisierung kamen als du das hier beschreibst!

meine eltern sind grad raus aus der hauptschule (seit diesem jahr ist meine mutter pensioniert, seit 3 jahren mein vater) und daher bekomm ich schon seit 30 jahren ständig einblick in die szene: nee, es hat sich kaum was verändert, nur die wahrnehmung!

P


[Beitrag von peacounter am 26. Apr 2010, 18:12 bearbeitet]
lunic
Inventar
#98 erstellt: 26. Apr 2010, 18:18

peacounter schrieb:
es war nur anders, nicht besser. dabei bleib ich !
es gab zu jeder zeit verführungen, die die eltern zu lenken wissen müssen.
heute schießt man vielleicht zu früh mit medikamenten auf adhs'ler. früher hat man sie gar nicht erst erkannt und ihnen damit das leben schwer gemacht. kann ich aus eigener erfahrung ganz gut einschätzen. ich bin selber einer...

dafür hat man's heute z.b. als schwuler sicher einfacher als in den 60ern oder 70ern.
oder als behinderter...
oder als frau ! als ich geboren wurde, da hätte mein vater die rechtliche möglichkeit gehabt, den arbeitsvertrag meiner mutter rechtswirksam zu kündigen! ohne sie zu fragen! weiß heute kaum noch einer. war aber wirklich so.
wie gesagt: es war anders, aber nicht besser!

heute sind's handys und konsolen oder das internet.
bei mir war's das fernsehen oder später die angebliche vereinsamung durch den walkman und bei meinen eltern war's die negermusik oder der untergang der abendländischen kultur durch comic-hefte.
im nachhinein wirkt das immer eher komisch und das wird das, was ihr heute kritisiert, auch irgendwann in der zukunft tun.
da bin ich mir wirklich sehr sehr sicher!!!


P


Klar gibt es immer Generationenkonflikte.
ADS/ADHS ist halt eine Erscheinung unserer Generation, mal davon abgesehen, dass es das früher schon gab.
Ich denke aber, dass die Reizüberflutung gerade für junge Menschen vor dem Internet- und PC-Zeitalter geringer war und dass viele mit der Masse an Informationen einfach nicht zurechtkommen und abschalten.
"Mehr Infos gibt's im Internet unter bla.de" - wozu??

Welche Information ist heute so dermaßen wichtig, dass sie unbedingt ins Internet muß? Wenn ich mir ne Zoo-Doku anschaue, muß ich dann noch ins Internet und auf heute.de nachlesen, dass der Rotschopf-Makake durchschnittlich drei Haufen am Tag macht? Ich glaube, ich kann auch ohne dieses zweifelhafte Wissen leben.
Schätzing hat es im "Schwarm' schonmal angedeutet, die "Informations-Inflation". Gehäuftes Wissen, das keiner braucht und vor allem sofort wieder vergessen wird.

Wenn man mal das Programm
von vor 30 Jahren (Heimatfilme, Dokus, Interviews, Nachrichten) mit dem heutigen vergleicht, fällt mir immer auf, dass es schneller geworden ist. Egal ob Redetempo, Programm-Trailer, Schnitte oder sonstwas ist. Es ist auch lauter geworden, zB Media-Markt oder Handy-Werbung - da kriegt man doch nen Kollaps.
Dieser Trend zu "Mehr in weniger Zeit" hat einfach Ausmaße erreicht, mit denen junge Menschen überfordert werden. Was hat man davon, im Leben möglichst viel, aber alles eben nur flüchtig erlebt zu haben?
Wenn du dich heute einem Arbeitgeber als "ruhig, überlegt, gewissenhaft" oder so ähnlich charakterisierst, dann wird er sich vielleicht freuen, weil er (damals) auch mal so war, Kind der 70er und so. Im Vergleich mit den Wettbewerbern wirst du aber eher als Trantüte gelten, nicht belastbar und ausdauernd genug, womöglich zu unflexibel etc.

Das mag jetzt überspitzt klingen und hat sicher auch was von Zukunfts-Skepsis, die jede Generation hat, aber die Gesellschaft wird IMO mehr und mehr zu Arbeits-Dronen geformt, die Produzieren und Konsumieren und ansonsten die F** halten.
Sicher wird sie damit irgendwie zurechtkommen, aber der Einzelne halt weniger. Man kann Menschen heute analysieren, kathegorisieren, berechnen und als Ware nutzen.
Und der einzelne macht bereitwillig mit, Bachelor Philosophie/Kunstgeschichte in 6 Semestern, Internetprofil bei facebook und amazon, Pauschalurlaub, kurz mal im Container oder bei DSDS über die Bühne gestolpert und dann kommen schon die Nächsten...
Findest du, dass das früher einfach nur anders war?

Gruß


[Beitrag von lunic am 26. Apr 2010, 18:28 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 26. Apr 2010, 19:19

peacounter schrieb:


zu 3: wie ? der ganze quatsch am anfang war ne satire und noch dazu hier nur reinkopiert, oider wie meinst du das?
na dann hab ich mich aber echt verstiegen...
ich denk eh, dass das hier nicht mehr wirklich zu was führt.
ich seh halt die chancen und risiken der sich verändernden welt im gesunden verhältnis und mach mir deswegen IN DIESEM fall keine sorgen. sorgen machen mir andere dinge !!!
unsere kids sind schon in ordnung so wie sie sind und ich lern lieber von ihnen als ihnen ihre tokio-hotels oder lady-gagas madig zu machen.




P


Hi , jepp die Auflistung ist ein Gag , den ich wenigstens in 4 Foren schon gelesen habe .

Gibt es so oder in leicht abgewandelter Form recht häufig zu lesen

Gruß Haiopai
RoA
Inventar
#100 erstellt: 26. Apr 2010, 20:06

lunic schrieb:
Das mag jetzt überspitzt klingen und hat sicher auch was von Zukunfts-Skepsis, die jede Generation hat, aber die Gesellschaft wird IMO mehr und mehr zu Arbeits-Dronen geformt, die Produzieren und Konsumieren und ansonsten die F** halten.


Bis auf das "Produzieren" völlig richtig. Wenn ich diesen Thread hier so lese, könnte ich den Eindruck bekomen, daß die Arbeits-Dronen tagsüber vor einem Flachbild (was für eine Association ) abhängen und ansonsten gerade soviel konsumieren, wie die Stütze und sonstige Nebeneinkünfte hergeben. Da die Durchschnitts-Drone weder den Namen des aktuellen Kanzlers kennt noch eine vage Vorstellung davon hat, was seine (oder ihre) Funktion von einer Bienenkönigin unterscheidet, fällt ihr zum Thema Politik ausser "Alles Scheiße" (was ja nicht völlig abwegig ist) nichts weiter ein.

Erstaunlicherweise sind wir, was die übrige EU angeht, noch ein paar Jahre im Rückstand. England, Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien machen es vor, wie man Jugendlichen keine Perspektive bietet, und wenn erstmal die Autos brennen, werden die Terror-Gesetze verschärft.
georgy
Inventar
#101 erstellt: 26. Apr 2010, 20:09
Unser Kanzler heisst doch Frau Sauer, oder?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.956
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.994