HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Wir sind Helden! | |
|
Wir sind Helden!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
donperignon1993
Stammgast |
17:30
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Wir sind Helden! Wenn du nach 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun! Aber du solltest trotzdem weiter lesen, um zu verstehen, warum die Papers-Generation (zu der du vielleicht auch gehörst) keine Helden hervorbringen wird. Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!! Wir sind Helden! Warum? Wir saßen im Auto Kindersitz, ohne Sicherheitsgurt und ohne Airbag! Unsere Bettchen warn mit Farben voller Blei und Cadium angestrichen! Auch die bunten Holzbauklötze, die wir begeistert in den Mund steckten… Das Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flaschen mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen! Wenn wir zu faul zum Laufen waren, setzten wir uns hinten auf das Fahrrad unseres Freundes – natürlich ohne Helm! Der strampelte sich ab und wir versuchten, uns an den Stahlfedern des Velosattels festzuhalten! Unsere Schuhe waren immer schon eingelaufen durch Bruder, Schwester, Neffe, Freunde der Eltern oder so. Auch das Fahrrad (nicht Mountainbike!!) war meistens entweder zu groß oder zu klein! Überhaupt hatte ein Fahrrad keine Gangschaltung. Und wenn doch, dann nur eine mit 3 Stufen! Und wenn du einen Platten hattest, lerntest du vom Vater, wie man das selber flicken konnte! (Am Samstagnachmittag – mit Wassereimer, Schlauchwerkzeug, Schmiergelpapier und Gummilösung…). Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Falschen! Einen Kaugummi legte man am Abend auf den Nachttisch und am nächsten Morgen steckte man ihn einfach wieder in den Mund! Wir aßen ungesundes Zeug (Schmalzbrote, Schweinsbraten usw.), keiner scherte sich um die Kalorien und wir wurden trotzdem nicht dick! Wir tranken Alkohol und keiner wurde alkoholsüchtig. Wir tranken aus der gleichen Flasche wie unsere Freunde und keiner machte deswegen Theater oder wurde gleich krank! Wir verließen frühmorgens das Haus und kamen erst wieder heim, wenn die Straßenbeleuchtung bereits eingeschaltet war. In der Zwischenzeit wusste meistens niemand, wo wir waren… und keiner von uns hatte ein Handy dabei!!! Wir haben uns geschnitten, die Knochen gebrochen, Zähne raus geschlagen und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte schuld außer uns selber! Das waren ganz normale, tägliche Unfälle und manchmal bekamst du hinterher sogar (als erzieherische Zugabe) noch eins auf den Po. Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders. Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Video-Spiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video und DVD, Surround-Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarte mit Fitness-Club, Handys etc. Wir hatten Freunde! Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straßen. Oder wir marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten, Manchmal gingen wir auch ganz einfach so hinein. Ohne Termin und Wissen unserer Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns… Das Fernseherprogramm begann erst um 18 Uhr! Die Eltern bestimmten, was und wie lange „TV – geglotzt“ wurde! Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar. Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Wir aßen Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen weiter und mit den Stöcken stachen wir uns auch nicht besonders viele Augen aus! Wir spielten Straßenfußball, und nur wer gut war, durfte mitspielen. Wer nicht gut genug war, musste zuschauen und lernen, mit Enttäuschungen umzugehen! Und das ging auch ohne Kinderpsychater! Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zu Änderung der Leistungsbewertung. Wir machten unsere Pausenbrote selber, nahmen am Morgen einen Apfel mit und wenn wir das vergaßen, konnten man in der Schule nichts kaufen. McDonalds… Burger King… Döner Bude… Snack-Bar… Imbissstand… Pizza-Ecke… Fehlanzeige! Zu Schule gingen wir (auch im Winter) zu Fuß! Schulbusse? Gab’s nicht! Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstieß war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausholen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei. Na so was! Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit allem mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen! Geboren vor 1980! Und gehörst du auch dazu?! Gratuliere! Wir sind Helden! Geboren nach 1980… so, jetzt wisst ihr Warmduscher und Weicheier das auch! |
||||||||
Schwergewicht
Inventar |
18:22
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Hallo du Held, kann ich bis auf ein paar unwichtige kleine "Fehler" wie z.B. beginn des Fernsehprogramms erst um 18.oo Uhr voll unterschreiben, allerdings mit einer "großen Einschränkung", nicht geboren vor 1980 sondern bestenfalls geboren vor 1960 (wenn nicht sogar noch früher), die haben unter anderem auch noch soziales Verhalten und Toleranz ihren Mitmenschen gegenüber gelernt, danach kam nur noch die "alles haben wollen Fraktion", frei nach dem Motto, lass mir nicht zahlen, lass mich nicht zahlen, lass andere für mich zahlen. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 23. Apr 2010, 11:12 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Ich bin Jahrgang 57, habe als Kind mit E 605 gespielt, und bin trotzdem Warmduscher, Frauenversteher, Weichei und Teletubbiezurückwinker. Und nun? |
||||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Und wer ist für die verpfuschte Erziehung der Warmduscher und Weicheier verantwortlich? Gratulation an die Helden! ![]()
Wird Zeit das sich in Deutschland was ändert. |
||||||||
_ES_
Administrator |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Wie das wohl kam... Doch nicht etwa, weil die damalige Selbstverwirklichung darin bestand, eine Familie zu gründen. |
||||||||
zockerfan
Stammgast |
20:22
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||
Naja, alles trifft auch nicht zu. Ich trinke zB auch nur Leitungswasser (wieso überhaupt kaufen, naja ok außer Selter) Nehme auch den Kaugummi vom Vorabend. Bin als ich noch kleiner war auch hinten drauf auf dem Fahrrad mit gefahren. Hatte nie einen Helm. Ernähre mich ungesund und ungeachtet der Kalorien usw. habe mir nicht alles gemerkt. |
||||||||
RoA
Inventar |
08:20
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
und Plantschi enthielt noch echtes Formaldehyd... Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Technohopper mit dem Arschgeweih über dem Steißbein: Ihr wart nicht dabei! Wir - Vierziger bis Sechziger - haben sie live erlebt: die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 70er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde. Wir haben noch mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft! Wir haben Euren "Tekkno" erfunden, bei uns nannte sich das aber noch Wave und war tatsächlich Musik. Wir konnten durchtanzen, ohne uns bunte Pillen einwerfen zu müssen, um es zu ertragen. Unsere einzige Droge hieß Blue Curacão auf Sekt, noch früher genügte eine ordentliche Menge Apfelkorn. Wir mußten noch keine Angst haben, dass uns Tina Turner mit Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt. Wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne Baby-Pause gekannt, Ihr Nasen! Joschka Fischer trug Jeans und Turnschuhe. Echte Punker hatten Uhu in den Haaren und kein "L'Oreal". Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken geschlagen, sondern Punks mit Mods, Mods mit Poppern, Popper mit Rockern und alle gemeinsam gegen die Polizei. Da war auch Joschka dabei. Bei uns gab es noch Mofas, Mokicks und 80er, bei denen durchgängig die Betriebserlaubnis erloschen war, denn das Wort "frisieren" hatte damals noch seine eigentliche Bedeutung, was ihr kahlgeschorenen Pfeifen nie verstehen werdet. Und wer einen Führerschein hatte, fuhr als erstes Käfer oder einen alten BMW, bei dem Dellen von Individualismus zeugten, ihr Smart-Popel!!! Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit Kulli von einem Staatsbediensteten durchgestrichen wurde. Die Bundeswehr machte noch Spaß. Wir kannten ja die Richtung, aus der der Feind kam. Sex war sicher und Motorsport tödlich. Heute ist es genau anders herum. Ein Tattoo hatte nur jemand, der wirklich ein halbes Jahr in Indien oder Thailand war. Bei uns rannte nicht jede Tippse schnell noch ins "Letzte Tatoo-Studio vor der Autobahn", um sich im Alcopops-Brand chinesische Zeichen auf den Nacken pieksen zu lassen, die wahrscheinlich nichts anderes bedeuten als "Wer das liest ist doof". Die Rapper kamen noch aus dem echten New Yorker Ghetto und nicht aus der Schweiz. Zu unserer Zeit fielen Break-Dancer auf den Fussgängerzonen noch hin und wieder richtig auf die Fresse, und Peter Maffay wurde beim Stones-Konzert ordentlich von der Bühne gepfiffen. Wir hatten noch die Qual der Wahl zwischen Pop, Rock, Metal und Italo-Disco und mussten nicht den wöchentlich ändernden Cross-over-Trends nachjapsen. Wir hatten noch Plattenspieler (auf 33" und 45") und richtig geile Plattencover, auf denen man die Namen der MUSIKER (und nicht der Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte und die tatsächlich Kunst waren - keine tempotaschentuchgroßen, einfarbigen Booklets auf denen gerade noch "nice price" lesbar ist. Genau die gleichen Texte, die heute "Rosenstolz", "Juli" und "Silbermond" singen, hörte man jeden Samstag in der ZDF-Hitparade von Bernd Clüver, Christian Anders und Cindy & Bert. Für uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und geliebt werden mußte - und keine CD-Plastik-Wegwerfware, die so robust ist, dass man sie durchaus auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann. Bei uns erkannte jeder sein Eigentum noch an den individuellen Kratzern. Wir haben kein Big-Brother geschaut, sondern "Formel Eins", wo es eine ganze fette Stunde wirklich gute Musikvideos zu sehen gab, wir hatten kein MTV mit degenerierten Klingelton-Werbespots und eingebildeten DJ-Flaschen nötig. Wir haben uns "Magnum" und "Simon & Simon" reingezogen, haben uns die Sakkoärmel hinauf geschoben und ließen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben. In unseren Hosen konnte man noch sehen, ob eine(r) einen Arsch in der Hose hatte. Heute hängt der Arsch ja bei jedem von Euch in der Kniekehle der ach so tollen addidas-Jogginghose (die WIR damals nur im Sportunterricht angezogen haben). Man konnte erkennen ob jemand "männlich" oder "weiblich" war. Heute verschlabbert alles unter kunstvoll vergammelter Bekleidung. Wir waren stolz auf unsere weißen Socken und trugen Slipper mit einem Pfennigstück in der Schuh-Zunge und keine Plateau-Sohlen-Schuhe, die früher ausschließlich bei Klump-Füßen ärztlich verschrieben wurden. Und weil ihr gerade im Leistungskurs für Informatik sitzt: die AC/DC Einritzungen auf den Tischen sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht, wenn ihr glaubt, dass die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für "Gleichstrom/Wechselstrom" in die Bank gemeisselt hat! Ach ja, hiermit entschuldige ich mich, auch im Namen meiner Altersgenossen, für Modern Talking und Dieter Bohlen. Das haben wir wirklich nicht gewollt. |
||||||||
ahebeisen
Stammgast |
08:30
![]() |
#8
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
![]() |
||||||||
zockerfan
Stammgast |
16:59
![]() |
#9
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
Ist das was hier steht eigentlich alles ernst gemeint? ![]() Wenn ja, finde ich es gegenüber der Jugend ziemlich diskriminierend ![]() ![]() |
||||||||
RoA
Inventar |
17:06
![]() |
#10
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
Japp. Das fängt schon damit an, daß wir alten Säcke es nicht nötig haben, "Stairway to Heaven" downzuloaden, weil wir die Platte seit knapp 40 Jahren haben. |
||||||||
ahebeisen
Stammgast |
17:09
![]() |
#11
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
Hey - ich bin ein alter Sack. ... so habe ich das noch gar nicht gesehen ... In diesem Sinne ![]() |
||||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#12
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
UND wir können alle das Intro auf der Guitarre spuin! |
||||||||
zockerfan
Stammgast |
17:46
![]() |
#13
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
Kann allerdings immer noch nicht glauben, dass es ernst gemeint ist. Naja wenn doch dann habt viel Spaß dabei, die Generation zu verurteilen die eure Kinder sind ![]() |
||||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#14
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||
Hi,
das is solange ernst bis auch dem Dümmsten klar wird, dass sie irgendwann im Altersheim von der missratenen Jugend gepflegt werden. ![]()
Damals hat sich das auch noch gelohnt, son wunderhübscher Plastikroller is viel zu hässlich als das man da Hand anlegen sollte, wobei auch das funktioniert. ![]()
Deswegen is das in jedem anständigen Musikalienhandel heutzutage verboten, eine ganze Generation Verkäufer wurde da schwer traumatisiert. |
||||||||
Schwergewicht
Inventar |
09:24
![]() |
#15
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Hallo und irgendwann wird auch der "Dümmste" der "missratenen Jugend" begreifen, dass die Pflege der Alten im Altersheim für viele !!! "Junge" die einzige Möglichkeit sein wird, durch ihrer eigene Hände Arbeit überhaupt zu überleben, da die "Alten" im Altersheim ja dann für sie als Dukatenesel, wofür sie ja vorher zumindest für die wirklich "missratene Jugend" (sind natürlich nicht alle) immer gut waren, ausfallen. Und vielleicht werden sie dann begreifen, wie viel die Alten vorher für sie getan haben, aber ich glaube es nicht, deren Einstellung (nicht aller Jugendlichen, sondern den besagten missratenen) kann man jeden Tag in den seriösen Medien verfolgen und es findet sich auch in entsprechenden Studien !! wieder, nie war der grenzenlose Egoismuss ohne Rücksicht auf Verluste, die Brutalität und die Intoleranz der "Jugend" so groß, wie in der heutigen Zeit. Wobei ich die "Schuldfrage" jetzt gar nicht thematisieren möchte, denn daran haben die "Alten" sicherlich auch ihre Teilschuld. Aber das es so ist, ist fakt. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 24. Apr 2010, 09:29 bearbeitet] |
||||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#16
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Stimmt! Weil das hat Platon auch schon gesagt! |
||||||||
georgy
Inventar |
09:38
![]() |
#17
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Sokrates ![]() |
||||||||
Pilotcutter
Administrator |
09:58
![]() |
#18
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
von Platon wissen wir gar nicht, dass er gelebt hat. Wir wissen nur das er blind war. Anzumerken wäre noch, dass früher Lehrer bei unseren Eltern anriefen und wir noch zusätzlich ein'n an'n Hals bekamen. heut verläuft das vice versa. |
||||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#19
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Auch gut möglich. Ich hätts nachschlagen müssen, wozu ich einen Bock nicht hatte. Moin Olli! |
||||||||
RoA
Inventar |
10:19
![]() |
#20
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
2004 wurde Freddy Quinn (bürgerlicher Name: Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl) in Hamburg wegen Steuerhinterziehung zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe und einer Geldbuße von 150.000 Euro verurteilt. |
||||||||
georgy
Inventar |
10:22
![]() |
#21
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Wie sagte Helmut Schmidt zum damalige Juso Gerhard Schröder: "Ihr bestreitet alles, ausser eurem Unterhalt". ![]() |
||||||||
lunic
Inventar |
10:39
![]() |
#22
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Was für ein Baujahr bist du denn? Wohl kaum '93, oder? Meine Literaturempfehlung für das Thema: Erich Kästner - Als ich ein kleiner Junge war. Da wird die gute alte Zeit aus einer etwas optimistischeren Sicht geschildert, aber nicht nur deshalb lesenswert!
Auch wenn ich Helmut Schmidt unglaublich unsympatisch finde, der Spruch ist cool. ![]() [Beitrag von lunic am 24. Apr 2010, 10:43 bearbeitet] |
||||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#23
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Komisch iss ja auch, dass Eltern dauernd über ihre Bälger schümpfen; selten aber Omi und Opi über ihre Enkel. Sollte uns das nicht zu denken geben? Ich meine: nein. |
||||||||
lunic
Inventar |
11:09
![]() |
#24
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Aristoteles: Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen. Die waren sich offenbar alle einig. |
||||||||
georgy
Inventar |
11:12
![]() |
#25
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Jugendliche sind ein Produkt der Gesellschaft, die Erwachsenen sollten sich mal klar machen, dass sie die Kids zu dem gemacht haben was diese sind. |
||||||||
georgy
Inventar |
11:14
![]() |
#26
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Seit das Schreiben erfunden wurde wird festgehalten wie schlimm die Jugend ist, da waren die griechischen Philosophen noch lange nicht geboren. |
||||||||
lunic
Inventar |
11:28
![]() |
#27
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Es ist offenbar Aufgabe der Jugend, besonders schlimm zu sein. Anders funktioniert Entwicklung wohl nicht, man muß Gewohnheiten durchbrechen und in Frage stellen. Schlimm nur, dass Eigenverantwortlichkeit, eigenes Denken und Phantasie immer mehr auf der Strecke bleiben. Da stimme ich dem TE schon zu. Die Fähigkeit, selbst Probleme zu lösen und sich überhaupt klar zu sein, was eigenes Wissen und Leistung bedeutet, wird weniger. Gruß |
||||||||
ahebeisen
Stammgast |
12:54
![]() |
#28
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
...womit wir wieder bei meinem geliebten Haßthema wären... Die Verblödung unserer Gesellschaft aufgrund übermäßigen Konsums von Sendern, wie RTL und Konsorten. (Leider auch immer mehr die Öffentlich Rechtlichen) Das ist übrigens nicht nur auf die Jugend beschränkt. In den 80ern haben wir uns über die Amis lustig gemacht, die von der Welt null Ahnung hatten. Heute sind wir keinen Deut besser. Wie soll die Jugend von alleine auf den Trichter kommen, wenn die Alten ihnen kein besseres Vorbild bieten?! |
||||||||
lunic
Inventar |
15:36
![]() |
#29
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Man kann dem Fernsehen recht einfach die Schuld an allen möglichen Mißständen geben. Diverse Seitensprungargenturen werben mit ihren Diensten, Großhandelsketten mit Plastiknahrung, Sensations-News berichten in demütigender Weise über Prominente, bullemiekranke Mädels opfern sich und ihre Zukunft auf, um ein halbes Jahr Model zu spielen und fragwürdige Berühmtheit zu erlangen, etc etc.. Die Privaten versuchen eben das, was jeder Geschäftsmann tut: Profit zu erlangen. Und das geht über Quoten. Mein Lieblingsbeispiel: Galileo auf Pro7. Ich bin jedes mal fasziniert, wie man den Spagat zwischen wirklich profanem Allgemeinwissen und gesundem Menschenverstand (Fake-Check Videos!!) und tatsächlich informativem Material so geschickt zusammenstricken kann, dass man zwar mit einem süffisanten Lächeln zuschaut, aber dennoch glaubt, tatsächlich eine Wissens-Sendung zu gucken. Was mich dabei am meisten aufregt: Gerade der Zielgruppe der Schüler/Schülerinnen wird damit das eigenständige Denken abgenommen. Das Fernsehen erklärt die Welt - und dahinter steckt der Konzern Pro7/Sat1/Kabel1. Die Macht der Konzerne wandert still und heimlich in die Kinderzimmer und setzt bei dem an, was für alle Menschen Existenzgrundlage bedeutet: Bildung. Die Öffentlichen mögen ja eine ganze Reihe an Koch- und Quizshows produzieren, für die niemand freiwillig Gebühren zahlen wollte, aber es gibt sie eben doch noch - die Informationssendungen wie Kulturzeit, Neues, Alpha-Centauri, Aspekte, und dergleichen. Auch die Nachrichten der Öffentlichen finde ich überwiegend gut, wenn man bedenkt, aus wie vielen Meldungen der Presseargenturen die Sender täglich ihre Nachrichten stricken müssen um möglichst wichtige und interessante Informationen liefern zu können. Es ist wie mit allem im Leben, ob Alkohol, Schokolade, Kaffee, Leistungssport oder Fernsehen: das richtige Maß entscheidet. Gruß [Beitrag von lunic am 24. Apr 2010, 15:41 bearbeitet] |
||||||||
zockerfan
Stammgast |
18:46
![]() |
#30
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Die Jugend von heute war schon immer viel schlechter als die der Eltern, schon seit tausenden Jahren ![]() Klar, es gibt viele Idioten auf der Straße, aber früher waren auch nicht alle gebildete Akademiker mit Professur. Und wer sich durch das Fernsehen manipulieren lässt, ist selbst schuld. Viel Mist alâ Taff, Explosiv, GZSZ, DSDS, Big Brother, Germanys next Topmodel. Bei Galileo muss man sich jetzt auch immer öfters einen Fettwanst ansehen, der sich irgendwelches Zeug einverleibt. Kein Wunder, mit dem Werteverfall. Jungs die lesen sind jetzt schwul und Mädels die mit 14 noch keine 3 Bettaffären hatten sind spießig. Die Meinung die man haben muss, kriegt man in den Nachrichten aufgezwängt oder in der Schule, Individualität, lieber nicht. Jedoch ist auch das alles für mich kein Grund irgendwie objektiv von einer verdorbenen Jugend zu reden oder zu sagen, "Früher waren wir ohne Fahrradhelm unterwegs" sei irgendwie toll, oder das ungesunde Bleifarbe auf dem Spielzeug nichts weiter sei. Daher bin ich um so glücklicher, dass ich zu meinem Freundeskreis nur "normale" Leute zählen kann. Also keine Drogenabhängigen, Kriminelle oder Leute die so schlau sind wie der Boden auf dem sie gehen. Auch heute gibt es noch "Teenies" (ich hasse dieses Wort es heißt Jugendliche) die gute Musik zu schätzen wissen, kunstbegeistert sind oder auf der Suche sind, eine EIGENE Meinung zu entwickeln. Und wenn irgendwie etwas fällt wie "früher war alles besser" kann ich nur lachen, ich würde in der linken Diktatur der DDR leben und dürfte nicht einmal das sagen, was ich denke. Nur weil vllt 50% nicht gerade berauschend sind, ist das noch lange kein Grund dafür uns als kollektivdoof zu bezeichnen ![]() |
||||||||
Gustav____
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#31
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
Zzzz, Galileo ist mitunter der größte Shit ever... |
||||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
23:36
![]() |
#32
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||
ach was waren das für zeiten... was der TE und RoA geschrieben hat, kann ich nur recht geben, so war es früher. heutzutage geht bei den kids nichts mehr ohne handy.playstation und internet. aber alles ist eine frage der erziehung, meine kinder bekommen kein handy,keine playstation,und kein eigenen tv ins kinderzimmer gestellt. gruss boris |
||||||||
_ES_
Administrator |
00:43
![]() |
#33
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Ja, so krass würde ich es zwar nicht schreiben, aber... Er hat recht, imho. ![]() Das sollte eine "Sendung mit der Maus" für Erwachsene werden. Heuer ist sie imho noch nicht mal für Kids geeignet. |
||||||||
ahebeisen
Stammgast |
07:11
![]() |
#34
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Das gibt es bei mir auch nicht. Den meisten Eltern ist es jedoch ganz lieb, derartige Baby- sitter zu haben. Die Kinder verarmen geistig. Ganz zu schwei- gen von den gesundheitlichen Folgen. Ich habe erst neulich eine Familie kennengelernt, deren neunjährige Tochter noch nicht fahradfahren kann. Sie sitzt den ganzen Nachmittag vor dem PC in ihrem Zimmer - und das obwohl die Familie auf dem Land wohnt. (Platz zum Spielen ist satt vorhanden) |
||||||||
RoA
Inventar |
09:20
![]() |
#35
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Es sind diese fetten, bewegten Logos, die gerne 20% der Bildschirmfläche ausmachen, die meinen Daumen nach dem Umschalten automatisch zum skippen bringen. Deshalb kann ich zur Qualität dieses Mediums auch nicht wirklich etwas aussagen. Nur soviel: Lena habe ich komplett verpasst, während ich bei der Echo-Verleihung oder DSDS schon mal hängen bleibe, denn da gibt es keine Unterschichten-Logos mehr.
Ab 23 Uhr. Während die Privaten allmählich von der Unterschichten-Logo-Einblendung absehen, fangen die ÖR jetzt zunehmend damit an. Früher habe ich gerne X-3 gesehen. Früher. ![]() FRÜHER HATTEN DIE SENDER NICHT MAL DAS SENDER-LOGO EINGEBLENDET!!! ![]() |
||||||||
georgy
Inventar |
10:11
![]() |
#36
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Früher gab es auch weniger Sender, da erkannte man an den Sendungen was eingeschaltet war. Früher gab es Postleitzahlen, die man sich merken konnte. ![]() Und was bitte ist ein Unterschichtenlogo? Da kommen einem ja üble Gedanken. |
||||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#37
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Siehst du, bei mir isses ganz anders ähnlich. Ich schalte praktisch nie zu den Privaten, deshalb sind mir weder Senderlogos in massierter Form, noch Galileo bekannt. Zwar hab ich seinerzeit mitgekricht, dasses sone "Wissenschafts"-Sendung geben wird, aba weil ich halt ziemlich genau wusste, was da zu erwarten iss, hab ich Null Mal reingekuckt. Schuld an allem ist meine Generation. Wir haben damals wider besseren Wissens das Privatfernsehn zugelassen; strichweise sogar begrüßt. Weil war ja iwi "was gegen das Staatsmonopol", folglich gut. Unser anderes - tränendes - Auge wusste aba, dasses dabei nur um 1 geht: Volksverblödung durch Reklamemaximalisierung. Dabei war uns folgendes klar: Wie und was iss Reklame? Reklame iss scheiße. Wie muss also das (aus Sendersicht) leider notwendige Rahmenprogramm sein? Ebenfalls scheiße, damit die Zielgruppe dranbleibt. Man kann schlecht eine Reklame für Jungschwungstimmungjogurette zwischen eine Karl Maria von Weber-Biografie und einen Bericht über die Lebensgewohnheiten der andalusischen Kringelmaus packen. Denn sowas würde die Bevölkerungsschicht mit Verblödungspotential nicht an die Glotze binden. |
||||||||
ahebeisen
Stammgast |
10:20
![]() |
#38
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
... ich kenne eigentlich nur ![]() OT: Die Logo- und Werbeeinblendungen nerven bei guten Filmen allerdings wirklich. |
||||||||
RoA
Inventar |
10:31
![]() |
#39
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Ja, genauso war das auch gewollt. Die Unterschicht von der Strasse holen.
Da das Programm heute nicht mehr unterscheidbar ist, blenden die Sender Schichtenlogos ein (das Unterschichtenlogo ist dabei nur eine Sonderform des Schichtenlogos). Bspw. blendet das Erste heute von 20:15 - 20:45 erstmals nachfolgendes Senilitätslogo ein, und zwar zunächst exakt in der Mitte, dann an wechselnden Positionen und im 5-Sekunden-Rhytmus invertierend: ![]() |
||||||||
georgy
Inventar |
10:40
![]() |
#40
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Ist mir noch nie aufgefallen. Klar ist doch, dass die Verantwortlichen für die Medien, egal welcher Art, nicht die Jugendlichen sind sondern alte Säcke, also von 40 an aufwärts. Jugendliche sind durch Erwachsene zu dem gemacht worden, was sie sind, insofern sollte man weniger über die Jungen meckern, sondern über die Alten. |
||||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#41
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Aber wie auch immer - wir sollten die Hoffnung nicht ganz sausen lassen. Im "Einfach mal durchzählen" - Thread trifft sich Jung und Alt in harmonischer Eintracht, um eine intellektuell anspruchsvolle Aufgabe zu lösen. Es iss also noch nicht alles verloren. |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
11:06
![]() |
#42
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
schöner thread ...
wenn sie denn wenigstens so was hören würden ... und übrigens ihr Jungspunde ... "Behind Blue Eyes" ist nicht von Limp Bizkit! klaus |
||||||||
zockerfan
Stammgast |
11:41
![]() |
#43
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Das behind blue eyes von The Who ist weiß jeder, der sich mitMusik beschäftigt ![]() Es ist heute wie vor 55 Jahren, damals war Rock n Roll und "Rumlungern" rebellisch und absolut dummheitsfördernd. Es war pervers über's Händchenhalten zu singen. Soll heißen: Es wird immer auf uns Jugendlichen umhergehackt. Aber es ist kein Grund solche absolut DUMMEN Kollektivaussagen zu machen. "Wenn sie denn so eine Musik hören würden" Ich höre fast nur Rock'n'Roll, Classic Rock, eigentlich fast nur 25 Jahre aufwärts. "Wir haben die Platte im Schrank" Die würde auch sicherlich ein Vermögen kosten, da ist die CD einfach wirtschaftlicher um die gleiche Musik zu kriegen "Ohne Handy und Playstation können die nicht leben" Ich habe kein Handy und spiele seit 2 Jahren keine Videospiele mehr, und selbst dann vllt nur 1h am Tag und das 2-3 mal die Woche. Früher hat man mit Murmeln gespielt und heute mit dem Controller, sowas nennt man einfach Entwicklung. IHR hättet auch Videospiele gespielt wenn ihr damit aufgewachsen wärt, da würde ich wetten. Und wenn ein Jugendlicher sowas wie hier liest, dann braucht sich auch niemand wundern wieso stellenweise sogar ein Hass gegen die Erwachsenengeneration entsteht. Es kann und darf einfach nicht sein, dass wirklich alles schlecht ist, was die Jugend tut. Es ist einfach respektlos zu sagen, Jugendliche sein (wenn man das alles hier mal unverblümt ausdrückt) kulturloses, ungebildetes Pack. Dann dürften WIR uns auch das Recht rausnehmen über euch herzuziehen, was ich aber in keinster Weise befürworte. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich noch nicht Erwachsen bin, anscheinend wird man dadurch zynisch und gehässig. Das ganze Thema hier ist für mich schon eine Art Hetzpropaganda gegen die Generation die eure Rente zahlt. Einfach unverschämt [Beitrag von zockerfan am 25. Apr 2010, 11:43 bearbeitet] |
||||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
11:42
![]() |
#44
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Stupedia, ist ja genial ![]()
wenn sie aber auch arbeiten gehen würden... aber das ist ein anderes thema,die meisten haben doch eine allegie gegen arbeit,es lässt sich doch prima von hartz4 leben, und heutzutage bekommen "kinder" kinder... ok!es sind nicht alle so aber sehr viele. es hängt aber auch von der erziehung der eltern und dem umgang ab, viele eltern leben es den kindern vor. gruss boris [Beitrag von DUKE_OF_TUBES am 25. Apr 2010, 12:00 bearbeitet] |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
12:19
![]() |
#45
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
hmmm, in deinem Profil gibst du an, dass "Games" zu deinen Hobbies gehört ...
Rente? Wir bekommen irgendwann Rente? Klar, aber nur aus Privatversicherungen ... die Beiträge zahlt jeder selbst, das heutige Umlagesystem (staatliche Rente) wird es in 20 Jahren nicht mehr geben. Es gibt dann nur eine Grundrente (Hartz4) ... gekürzt um die Privatvorsorge ... Das Problem ist imho die reine "Konsumquote" ... wir sparen für "harte Zeiten", die Jüngeren "inverstieren" die Kohle lieber in i-Phones und anderen SchnickSchnack. Wozu das führt, kann man gerade ganz gut in Griechenland sehen. (Wobei ich die Haltung irgendwie auch verstehen kann ... gibt kein Hartz4 wenn man Erspartes hat ... Rente bekommt die heutige Jugend ohnehin garantiert nicht ... wenn ich durch Arbeit grad mal nen 100er mehr hätte als mit Hartz4 ...) klaus |
||||||||
RoA
Inventar |
13:04
![]() |
#46
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Das war an der Stelle auch mein erster Gedanke. ![]()
Ist es auch heute noch. Eines hat sich in den letzten 50 Jahren aber nicht geändert. Politiker und andere selbsternannte staatstragende Personen beherrschen auch heute noch kein Englisch, und deshalb landen grundsätzlich nur deutsche Texte auf dem Index. Es wundert mich, daß Goethe nie dran glauben mußte...
Wird sowas an den Schulen noch gelehrt? Wohl kaum, denn manch Lehrer ist inzwischen zum Leerer mutiert. ![]() |
||||||||
zockerfan
Stammgast |
13:31
![]() |
#47
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Hab ich einfach so mit reingemacht, habe damals eigentlich nur noch gespielt, wenn Freunde oder Verwandschaft da war, die Videospiele mag. Zum Ändern -> keine Lust ![]() |
||||||||
zockerfan
Stammgast |
13:33
![]() |
#48
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
[quote="zockerfan"]Es war pervers über's Händchenhalten zu singen.[/quote] Ist es auch heute noch. Eines hat sich in den letzten 50 Jahren aber nicht geändert. Politiker und andere selbsternannte staatstragende Personen beherrschen auch heute noch kein Englisch, und deshalb landen grundsätzlich nur deutsche Texte auf dem Index. Es wundert mich, daß Goethe nie dran glauben mußte... [/quote] Man höre bitte bei den Texten von Lady Gaga zu. 12 jährige Mädchen finden es toll aber haben keine Peilung was da gesagt wird. Man könnte sowieso Lyrics durch Nonsense-Wörter ersetzen und kaum einer würde es merken. Und die Entwicklung der immer härteren Texte, besonders im Metal-Genre, ist zwar nicht ernst gemeint aber trotzdem mehr als bedenklich. Damals reichte bei einem Action-Film auch noch eine wortlose Verfolgungsjagd (=Bullitt) heute braucht man ganze Städte die explodieren und 100m Sprünge um irgendwie ein Publikum zu finden. Die Entwicklung jeglicher Kunstformen betrachte ich kritisch, was imo aber noch kein Grund ist alle Menschen von 14-20 zu läutern. [Beitrag von zockerfan am 25. Apr 2010, 13:39 bearbeitet] |
||||||||
ahebeisen
Stammgast |
13:48
![]() |
#49
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Na ja. Früher gabs auch schon grenzwertige Texte. Ich erinnere Dich an... Geschwisterliebe von den Ärzten oder jenes Lied, in dem ein österreichischer Vergewaltiger von seiner Jeany singt... ![]()
Leerer gabs früher auch schon; jedoch haben sich mehr Eltern um die Erziehung Ihrer Kinder gekümmert und sich auch in der Schule eingesetzt. Gute Lehrer kommen gegen ein schlechtes Elternhaus kaum an. Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken. Ich persönlich ver- urteile die ELTERN, die die Erziehung ihrer Nachkommen sträflich vernachlässigen. |
||||||||
RoA
Inventar |
14:14
![]() |
#50
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
Natürlich nicht ![]()
Hauptsache es reimt sich. "Bring your daughter to the slaugter" war der einzige Nummer 1 Hit von Iron Maidn in England, und trotzdem reichte es noch für die goldene Himbeere. |
||||||||
peacounter
Inventar |
14:19
![]() |
#51
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||
die welt wird nicht immer schlimmer... nur ANDERS ! ich bin selber jahrgang '67 und hab weder das gefühl, dass wir's besser hatten, noch dass es schlechter war damals. es war auch nicht leichter oder schwieriger... es war eben nur eins: ANDERS ! grüße, P |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.914