Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Warum wollen alle immer Bose ?

+A -A
Autor
Beitrag
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 14. Feb 2011, 03:07
voll witzig, Fred wird aus den Toten erweckt, und ist lebendig wie vor 3 Jahren.
Was sagt uns das: Eines können die amis auf alle Fälle, VERKAUFEN!
Doch dann kommt imho laaaange Zeit nüscht! Ich als wer aus dem "DIY-Lager" bin dem ganzen Kaufkram eh skeptisch gegenüber. Doch was BÖSE so treibt grenzt echt an......
Ich weiß nicht. Einerseits genial eingefädelt, andererseits Zock ohne das der Arzt kommt!
Genial....ICH tät auch gerne 5Euro-Rohlautsprecher als "High-Tec" in schmucke kleine(billige) Gehäuschen packen und damit meine Brötchen verdienen.
Zock eben aus dem gleichen Grunde.
Da können die noch so versuchen elektronisch zu "tricksen", die Gesetze der Physik gelten halt auch in Amerika. Grob: Aus so lütten Dingern kann nix groß "bumm" kommen! Bestes Beispiel ist dieses "Waveradio".
Aber Hallo, bin ich noch im Orbit
Mehr als 600Eier so eine Fischbüchse! Da brauch man dann auch nicht allzuviel verkaufen
Kurz, wer guten sound will fängt schonmal komplett falsch an, will er seine Boxen "verstecken"! Tsstsss. Und jemand welcher EINEN Lautsprecher nicht erziehen kann, sollte sich an ZIG gleichzeitig nicht versuchen.
Bevor nun die Eier fliegen. JA, es gibt Hörbares von denen. Doch die Preisschilder dann.....
Dirk
Zaianagl
Inventar
#102 erstellt: 14. Feb 2011, 09:04

Eines können die amis auf alle Fälle, VERKAUFEN!


Die können auch Filme machen.
Und Autos bauen. Naja, wenigstens bis zu nem gewissen Punkt...
heip
Inventar
#103 erstellt: 14. Feb 2011, 14:09
Nein,
die Junx können weder Autos bauen, noch Filme machen,
sie können diese nur gut verkaufen ......

Dirk : Das mit dem Verstecken der Ls ist für viele, neben
der Bedienbarkeit, ein Hauptgrund für den Kauf der Systeme,
klangliche Aspekte sind dann nur ein untergeordnetes
Kriterium.


Gruß
Heino


[Beitrag von heip am 14. Feb 2011, 14:13 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#104 erstellt: 14. Feb 2011, 14:58

heip schrieb:
Das mit dem Verstecken der Ls ist für viele, neben
der Bedienbarkeit, ein Hauptgrund für den Kauf der Systeme,
klangliche Aspekte sind dann nur ein untergeordnetes
Kriterium.

Das Argument mit dem "Verstecken" hab ich auch schon so bei den mir bekannten Bose-Nutzern festgestellt.
Die Klangqualität ist vielen aber trotzdem wichtig. Bei den gefahrenen (sehr niedrigen) Pegel klingen die Bose dann auch gut als Hintergrundbeschaller. Ein High-End-System wird sich da auch nicht soooo deutlich von abheben können, wenn die Musik deutlich leiser ist als die Unterhaltung/Gespräche der Menschen im Raum.

Wenn dann aber doch mal Zimmerlautstärke (!) und kurzzeitig etwas darüber "gefahren" wird, sind Unterschiede deutlich. Nur vielen Bose-Besitzer ist das mangels direkter Vergleichbarkeit egal.
Außerdem sind die Allermeisten mit dem Klang ihres Systems zufrieden.

Eigentlich sollte das jeder verstehen können, der seine Netzkabel austauscht, weil er davon ausgeht, dass sich dadurch die Klangqualität massiv verbessert...
heip
Inventar
#105 erstellt: 14. Feb 2011, 16:25

George_Lucas schrieb:
(....)
Wenn dann aber doch mal Zimmerlautstärke (!) und kurzzeitig etwas darüber "gefahren" wird, sind Unterschiede deutlich. (...)


Vorsicht,
lauter gestellte Musike nach leisem hören suggeriert
häufig "besseren" Klang, denke an den Pegelabgleich bei
Tests ....
Zudem fehlen, wie du schon schriebst, die momentanen
Vergleichsmöglichkeiten. (Oh oh !)

Gruß
Heino


[Beitrag von heip am 14. Feb 2011, 16:26 bearbeitet]
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 14. Feb 2011, 17:28
Zur Ehrenrettung muß man auch sagen, BOSE sind nicht die Einzigen!
Da gibts noch nen Haufen ganz ander "teuflischer" Angebote
Dirk


[Beitrag von Dirkmöhre am 14. Feb 2011, 17:29 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#107 erstellt: 14. Feb 2011, 17:34
Was macht ihr euch eigentlich fürn Kopf,...keiner von euch besitzt Bose LS oder hört über sie.

Lasst doch jeden glücklich werden mit dem was ihm gefällt. Und ich sags gerne nochmal, Bose ist weit besser als ihr Ruf hier in diesem Forum.
heip
Inventar
#108 erstellt: 14. Feb 2011, 17:54
Moin Helga,
so stimmt das ja nu' auch nich',
bei mir im Elch grummelt ein Acoustimass 3 Bass von '87,
u. Sohnemann hat die 3000er (?) (HT,MT,2Bässe).
Un' nu' kommst du .....

Gruß
Heino
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#109 erstellt: 14. Feb 2011, 17:57
ok....dann darfst du mitreden

Du schrebst ja auch vernünftiger als die anderen
heip
Inventar
#110 erstellt: 14. Feb 2011, 17:59

Weidenkaetzchen schrieb:
ok....dann darfst du mitreden
(...)


Na, nu' bin ich aber beruhigt .....
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#111 erstellt: 14. Feb 2011, 18:00
freu dich, weißt...ich kann auch sehr böse werden, da haben manche schon gezuckt
heip
Inventar
#112 erstellt: 14. Feb 2011, 18:30
Nu' bin ich schon wieder nich' beruhigt ......



[Beitrag von heip am 14. Feb 2011, 18:30 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#113 erstellt: 14. Feb 2011, 19:09
Wir befinden uns hier in einem Diskussionsforum. Da wird es ja wohl noch "erlaubt" sein, die eigene Meinung zu den Vor- und Nachteile eines Lautsprechersystems kundzutun.

Jeder hier weiß, dass es besser geht als mit Bose. Jeder hier weiß aber auch, dass es noch deutlich schlechter geht.
Wer dann wie das Budget gewichtet ist ein ganz anderes Thema.

Bose macht Spaß und bietet vielen Nutzern genau das, was sie von einem Lautsprechersystem in dieser Art/Preis/Leistung erwarten.
gibson81
Stammgast
#114 erstellt: 14. Feb 2011, 19:38
Meine persönliche Meinung zu Bose:
Schickes Design, guter Sound, Perfekt für dezente und unauffällige Festinstallationen, für den Heimgebrauch gibt es aber was besseres für weniger geld
m4xz
Inventar
#115 erstellt: 14. Feb 2011, 20:13
Bose könnte ok sein, wenn der Preis nicht wäre...
Ich habe absolut kein Problem mit "Brüllwürfelsystemen" solange eben das P/L Verhältnis in Ordnung geht, bei Bose scheint da was schiefgelaufen zu sein, bzw. aus der Sicht der Firma läuft es natürlich blendend
gibson81
Stammgast
#116 erstellt: 14. Feb 2011, 20:16
Bose ist nur zu empfehlen, wenn die größe zählt und platz gespart wird
m4xz
Inventar
#117 erstellt: 14. Feb 2011, 20:25

gibson81 schrieb:
Bose ist nur zu empfehlen, wenn die größe zählt und platz gespart wird

Ist das Zweite nicht die Folge vom Ersten?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#118 erstellt: 14. Feb 2011, 20:27
eigentlich eher das Gegenteil
gibson81
Stammgast
#119 erstellt: 14. Feb 2011, 20:28
stimmt
gibson81
Stammgast
#120 erstellt: 14. Feb 2011, 20:30
Wenn größe zählt, kann man auch falsch verstehen javascript:insert(' ','')
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#121 erstellt: 14. Feb 2011, 20:30
nun müßte man natürlich wissen, dass Bose auch große Lautsprecher baut, aber das wäre zuviel erwartet hier
gibson81
Stammgast
#122 erstellt: 14. Feb 2011, 20:33
ein link zu den sogenannten großen boxen würde mich interessieren, kosten die dann 3000 €???
Lucki49
Stammgast
#123 erstellt: 14. Feb 2011, 20:34
Hier zum Beispiel.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#124 erstellt: 14. Feb 2011, 20:35
zB

c0097669_4a5b824d7661c


[Beitrag von Weidenkaetzchen am 14. Feb 2011, 20:38 bearbeitet]
gibson81
Stammgast
#125 erstellt: 14. Feb 2011, 20:38
diese boxen hört man öfters an Losständen oder ähnlichem bei Volksfesten, das mit dem hören würde ich aber nicht unterschreiben sie sind einer 150 € Pa box Lautstärkentechnisch klar unterlegen, für 1800 € bediene ich mir an der rcf art serie.
m4xz
Inventar
#126 erstellt: 14. Feb 2011, 20:39
War klar dass Helga wieder kräftig mitmischen muss, btw. nettes neues Foto oder so

Der erwähnenswerteste Markt von Bose sind nunmal diese kleinen Würfel...
Zumindest aus Sicht eines Privatkunden, der etwas für sein Wohnzimmer möchte

Für manche hier muss es echt schwer sein gewisse Dinge objektiv zu betrachten
Die Defizite die hier oder auch in anderen Threads aufgezählt werden sind nicht wegzudiskutieren, wenn es jemand versucht, dann verschließt er/sie die Augen vor der Realität
So kann mans natürlich auch machen...

Habe ich eigentlich schonmal erwähnt dass ich mal Bose Regalboxen besessen habe, wenn auch nur leihweise?
Ich denke schon, weiss nur nicht mehr wo genau
Die Teile hätten mir klanglich damals absolut gereicht, wenn sie nicht bei nem kleinen Basspeak gleich angeschlagen wären
George_Lucas
Inventar
#127 erstellt: 14. Feb 2011, 20:45

m4xz schrieb:
Bose könnte ok sein, wenn der Preis nicht wäre...

'Wer sich Bose nicht leisten kann, muss sich halt was anderes kaufen - klingt ja ohnehin besser, nicht wahr?!

Schon eine eigenartige Diskussion.
Offensichtlich scheinen einige hier wirklich persönliche Probleme mit einer Makre zu haben.

Lasst den Leute doch ihren Spaß mit den Bose-Systemen. Wenns denen gefällt ist doch alles in Ordnung.
Wer für bessere Lautsprecher weniger Geld ausgeben möchte, darf das doch tun - verbietet doch niemand.

Wer Bose, Gucci oder Ferrari kauft, hat halt seine persönlichen Gründe dafür - ich finde das in Ordnung.


[Beitrag von George_Lucas am 14. Feb 2011, 20:50 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#128 erstellt: 14. Feb 2011, 20:46
oder hier:

Bose after1
gibson81
Stammgast
#129 erstellt: 14. Feb 2011, 20:49
bose klingt besser als viele andere Geräte im Homegebrauch,
man bezahlt aber fast die hälfte für die Marke
Lucki49
Stammgast
#130 erstellt: 14. Feb 2011, 20:51

gibson81 schrieb:
bose klingt besser als viele andere Geräte im Homegebrauch,
man bezahlt aber fast die hälfte für die Marke



Das gehört aber in diesen Thread
m4xz
Inventar
#131 erstellt: 14. Feb 2011, 20:54
@ George Lucas:

Diese Anspielung kann man sich sparen, wenn ich Bose gewollt hätte, dann hätte ich mit 16 zugeschlagen, wie schonmal erwähnt, ich stand kurz davor.
Aber der Vergleich mit "richtigen" Lautsprechern machte mich stutzig

Der Preis ist sicher nicht das Hindernis, aber es ist nicht ok, was man dafür bekommt...
Aber klar die jahrelange Forschung, oder mehr die Werbung muss ja bezahlt werden

Fassen wir die Vorteile der winzigen Bose-Brüllwürfelsysteme zusammen:

- Klein
- Leichte Handhabung wenn als Komplettsystem gekauft

Sonst noch etwas, das bose-spezifisch wäre?

Die Nachteile spar ich mir, wurde schon x-mal erwähnt.
Zaianagl
Inventar
#132 erstellt: 14. Feb 2011, 20:55

Lucki49 schrieb:

gibson81 schrieb:
bose klingt besser als viele andere Geräte im Homegebrauch,
man bezahlt aber fast die hälfte für die Marke



Das gehört aber in diesen Thread :prost



Yep! Es sind zwei Drittel!! Mindestens!!!



Jaja, schon gut...


[Beitrag von Zaianagl am 14. Feb 2011, 20:56 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#133 erstellt: 14. Feb 2011, 20:56
Ihr diskutiert wieder total unsachlich...das macht ihr immer wenn ihr nicht weiter wißt...
m4xz
Inventar
#134 erstellt: 14. Feb 2011, 21:01
@ Helga:

Immer nur die Anderen...;)
Zumindest fällt es nur da auf
Lucki49
Stammgast
#135 erstellt: 14. Feb 2011, 21:02
Vor 11 Jahren habe ich mir die Bose Acoustimass 15 gekauft...eigentlich aus reinen Platzgründen. Ich war damit der King in meiner Verwandt- und Bekanntschaft. Wir haben viele Kinoabende bei mir gemacht...alle waren begeistert. Da ich damals relativ wenig Musik hörte, störte mich der Klang nicht...ich hatte mich gut dran gewöhnt. Er war trotzdem besser, als alles was mein Umkreis hatte.

Jetzt habe ich ein neues Zuhause mit viel Platz und die Bose im Dezember in Rente geschickt. Erstaunlich war, dass ich in der Bucht für dieses fast 11 Jahre alte System für viel mehr als erwartet losgeschlagen habe.



[Beitrag von Lucki49 am 14. Feb 2011, 21:04 bearbeitet]
m4xz
Inventar
#136 erstellt: 14. Feb 2011, 21:15

Lucki49 schrieb:
Wir haben viele Kinoabende bei mir gemacht...alle waren begeistert. Da ich damals relativ wenig Musik hörte, störte mich der Klang nicht...ich hatte mich gut dran gewöhnt. Er war trotzdem besser, als alles was mein Umkreis hatte.

Das ist meist nicht schwer...
Dass Leute sich aber erschrecken, oder gar aus dem Raum laufen ist schon schwerer

Der Anspruch ist meist zu niedrig, da Bose aber immerhin besser klingt als viele preiswerte Kompaktanlagen oder Radiowecker, findet man Bose schnell "faszinierend".

Hört man nun nie etwas Besseres, wird man mit seiner Bose Anlage wohl glücklich werden können.

Leider gewöhnt man sich an den Klang der einem jahrelang umgeben hat, und so ist es nachvollziehbar, dass viele Bose Besitzer die objektiv deutlich besseren Lautsprecher als "schlechter" im Klang abstempeln
gibson81
Stammgast
#137 erstellt: 14. Feb 2011, 21:18
m4xz hat Recht, viele Leute hören sich keine Anlagen in der gleichen Preisklasse an
m4xz
Inventar
#138 erstellt: 14. Feb 2011, 21:26

gibson81 schrieb:
m4xz hat Recht, viele Leute hören sich keine Anlagen in der gleichen Preisklasse an

Ich habs gemacht, da ich die Möglichkeit hatte, und das ist der Grund warum ich KEIN Bose System zu Hause habe, obwohl ich schon fest entschlossen war mir ein Acoustimass zu holen.
Die Werbung und der gute Ruf von Bose haben mich damals als 16 Jährigen sicher stark gelenkt...
Mein Gott, wenn man Bose sogar selber verkauft, und einem jeder einredet das ist "das beste vom Besten", dann fängt man entweder es an blind zu glauben, oder man befasst sich damit...


[Beitrag von m4xz am 14. Feb 2011, 21:26 bearbeitet]
heip
Inventar
#139 erstellt: 14. Feb 2011, 22:32

m4xz schrieb:
(....) Fassen wir die Vorteile der winzigen Bose-Brüllwürfelsysteme zusammen:
- Klein
- Leichte Handhabung wenn als Komplettsystem gekauft
Sonst noch etwas, das bose-spezifisch wäre?
Die Nachteile spar ich mir, wurde schon x-mal erwähnt.


Die Vorteile des Systems bezahlt der Käufer, sie sehen bei
allen diesen Systemen Vorteile, die für dich oder auch
mich nicht relevant sind.
Ich selbst würde z.B. keine passiven Ls mehr kaufen, ich halte
diesen ganzen Passiv-Ls-Hype für unsinnig, aktive Ls sind
für mich die Lösung.
Im Auto röhrt trotzdem ein uralter AM 3 Baß, nicht
kaputtzukriegen der Kram ......
Als ich das 1. mal mit AM 5 Systemen zu tun hatte, hörte
ich die Teile gegen die Aktiven, mir gefielen letztere
besser ; wohlgemerkt der Preis war identisch,
2000,- Deutschmark (Preis aus'm Bauch, ca. '86).
Das im AM 5 Baß zeitweise Licht zu sehen war, störte klanglich nicht, die Birnchen waren halt ein (bewährter)
Überlastungsschutz, warum denn nicht, wenn's doch so gut
funzt......


[Beitrag von heip am 15. Feb 2011, 09:48 bearbeitet]
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht
#140 erstellt: 15. Feb 2011, 01:55
Sicher, ich habe von BOSE nichts im Haus. Das hat aber auch seine Gründe. Siehe oben.
Was aber vielleicht zu dieser ganzen Diskussion dazukommt ist der "Neidfaktor"
Und zwar von 2 Seiten. Einerseits sind sie ja sowas wie ein "Statussymbol". Und Anders....., es ist auch recht einfach dann ne "Marke" wie BOSE runter zu machen. Das gilt natürlich auch für die Konkurenz am Markt. DIE bekommen ihre Dinger halt nicht so teuer unters Volk. Alles vielleicht was ähnlich wie bei "Daimler" Die wo so ein Auto haben(und es sich leisten können) sind zufrieden. Und der Rest...... Obwohl sie auch gut "heizen" können.
Letzendlich sind wir ja alle froh das keiner zu nix gezwungen wird. Weder zu nem Benz, noch zu BOSE! Ich tip bei uns im DIY-Bereich ja auch nicht umsonst:" Die wichtigsten Messinstrumente sind DEINE Ohren!"
Wem es also gefällt...., nur ICH bin da resistent
@all: Mit "death-metall" läßt sichs mieser einpennen.
Dirk
Zaianagl
Inventar
#141 erstellt: 15. Feb 2011, 08:13

"Neidfaktor"



Den Neidfaktor gibt es bei Bose nicht!
Jedenfalls nicht bei einem etwas belesenem und kritischem Publikum noch bei ihrer "Konkurenz"!
Auf Bose neidisch (wir sprechen von Home-"HiFi") sein kann man nur, wenn wenn man sich nicht weitreichend damit beschäftigt hat, und auf das Geschwurbel und Marketingkonzept reinfällt.
Das wiederrum ist bei den meisten (hier) eben nicht der Fall, sondern eine ablehnende Haltung der Produkte gegenüber aufgrund ihrer technischen und akustischen "Eigenheiten"...

Hinzu kommt evtl noch die grundsätzliche (Firmen)Philosophie und das Auftreten.
Und Konkurenz hat BOSE im eigentlichen Sinne nicht, da es keine Firma gibt, die ein ähnliche Philosophie vertritt!

Der Neidfaktor mag bei Kiddies etc vorhanden sein, aber dann nicht kritisch oder gar negativ, sondern im Sinne von: "Boah, BOSE, wie geil! Das ist das beste wo gibt!"

Und das "zu teuer" Argument ist ebenfalls etwas zu "gern genommen":
Wenn man mit den konstruktiven und/oder akustischen Merkmalen der Produkte einfach nicht klar kommt, dann spielt der Preis keine Rolle!
Selbst wenn das Zeugs ein viertel oder noch weniger kosten würde, wäre es kein Deut interessanter für mich, weil mir ganz einfach das Konzept nicht zusagt!

Das ist ganz einfach eine Grundsatzentscheidung!

Daß die Preise jedoch auserhalb jeder Relation stehen, steht außer Frage. Und evtl trägt dieses ja auch zum guten Ruf und Image bei. Aber das ist letztendlich echt egal...
George_Lucas
Inventar
#142 erstellt: 15. Feb 2011, 11:41
So, ich hab mal ein wenig die Suchfunktion benutzt und eine für mich erstaunliche Entdeckung gemacht.

Viele (nicht alle!) User, die gegen Bose wettern, sind Leute, die entweder billigste Brüllwürfel nutzen oder für ein einziges Netzkabel hunderte von Euro ausgeben, weil sich dadurch der Klang angeblich verbessern würde...

Bose hat ein Lautsprechersystem entwickelt, dass vom Klang, der Bauart, Image und der Preisgestaltung den Geschmack einer ganz bestimmten Käuferschicht trifft - Gratulation.
Für diese Käufer stimmen Preis und Leistung halt - für andere Kunden eben nicht.

... und wer sagt denn, dass die anderen Lautsprechersysteme besser sind. Da muss ich mir nur mal den Amplitudengang von zig mal teureren/billigeren Boxen anschauen. Auch die Klangeinstellung ("nach eigenem Geschmack") hat doch in den allermeisten Fällen nichts mit einer Reproduktion originalgetreuter Klänge von realen Musikinstrumenten zu tun. Selbst vom Klang eines Aufnahmestudios sind die meisten hier doch meilenweit entfernt.
Um sich da mal zu "Erden", sollte man ein Symphoniekonzert oder Jazzkonzert besuchen, um mal zu hören, wie z.B. ein Flügel, eine Trommel, Streicher oder ein Saxophon klingt ohne Verstärkertechnik davor.

Das relativiert dann so ziemlich jeden Lautsprecher/Raumklang.

Mein Fazit:
Wer sich ein Bosesystem mit Minilautsprechern und einen Subwoofer kauft, der nicht größer als ein Regallautsprecher ist, soll das gerne für den aufgerufenen Preis tun. Ich kann die Gründe sehr gut nachvollziehen.
Wer sich ein Bosesystem mit Minilautsprechern nicht kaufen möchte und stattdessen zu großen Standlautsprechern greift, soll das tun. Ich kann die Gründe sehr gut nachvollziehen.
Wer ein Brüllwürfelset für 100 Euro kauft, soll das tun.
Jeder wird seine Gründe Pro/Contra einer Lautsprechermarke oder eines System haben.
Gerade die Vielseitigkeit ist es doch, die den Spaß an diesem wundervollen Hobby ausmacht. Für jeden ist was dabei.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#143 erstellt: 15. Feb 2011, 11:56
Moin,

Man sollte auch mal weg von diesen ganzen technischen Daten und ob ein LS über 20 kHz noch schafft, oder einen Frequenzgang wie mit dem Linear gezogen hat....das ist (wie mein Vorredner schon andeutete) in der Praxis eh nicht umsetzbar oder nutzbar.

Für mich....nur für mich zählt, dass Musik die ich höre "angenehm" klingt...vielleicht sogar noch mehr...ich benutze da gerne den Ausdruck "Begeisterung". Und unter solchen Aspekten spielt Bose (egal welche Modelle) wirklich ganz oben mit. Mir ist durchaus bewußt, dass Bose LS bewußt die eigentliche Klanginformation verändert, aber genau das ist es auch, was den Charakter ausmacht.
tsieg-ifih
Gesperrt
#144 erstellt: 15. Feb 2011, 16:46

Man sollte auch mal weg von diesen ganzen technischen Daten und ob ein LS über 20 kHz noch schafft,

Bei Lautsprechern sowieso. Lautsprecher sollten zum Raum, zur Musik und zum Besitzer passen.

Bose ist von der Marktakzeptanz eher ein Lifestyle-Nischenprodukt, die stehen immer extra von den "anderen" , schön separat da steht dann Bose mit extra Werbung und Marketing.

Bei den berühmten 901 mit jeweisl 9 identischen Breitbändern wird im konzertsaalkonformen Verhältnis 10 % direkt und 90 % indirekt / reflektiert abgestrahlt was nicht das schlechteste ist.
Manche Hörer werden durch diese "diffuse Abstrahlung" nicht so schnell müde.

Für mich ist trotzdem noch ein passender Subwoofer nötig und kostet extra. Bei den kleineren "Joghurtbecher" überwiegt der Vorteil der "Unsichtbarkeit" .

Mich zermürbt allerdings das durchgedrehte Preisleistungsverhältnis. Es soll für weniger Geld etwas besseres geben.
Ein weiterer Nachteil ist dass eine messtechnische Prüfung nur mit Ausbau jeden einzelnen Treibers möglich ist was sehr teuer kommt.


[Beitrag von tsieg-ifih am 15. Feb 2011, 16:48 bearbeitet]
heip
Inventar
#145 erstellt: 15. Feb 2011, 22:13

tsieg-ifih schrieb:
(...) Mich zermürbt allerdings das durchgedrehte Preisleistungsverhältnis. Es soll für weniger Geld etwas besseres geben. (...)


Nein, dem Käufer ist es die Kohle wert.
Bei Ls ist eine allgemeine Definition von "besser" unmöglich,
der Ls als das definitiv schlechteste Teil in einer "Kedde"
ist immer ein Kompromiss.
tsieg-ifih
Gesperrt
#146 erstellt: 15. Feb 2011, 22:49
ok diplomatisch wäre in dem Fall "anders" besser
Heckmolenreiter
Schaut ab und zu mal vorbei
#147 erstellt: 16. Feb 2011, 12:35

#Schorsch# schrieb:
Danke an alle, die auf meine Frage geantwortet haben.

Ich habe den Tip von Giustolisi befolgt, mir das ONKYO-System gekauft und bin zufrieden damit.


..und ich dachte diese "Flame Wars" gäbe es nur im PC-Bereich (AMD vs. Nvidia vs. Intel)

Ich habe übrigens auch das Onkyo HTX 22-HDX als Aufwertung zu meinem Toshiba 40XV733 und bin auch sehr zufrieden. Der TV-Sound kann dank HDMI zum Onkyo übertragen werden, man kann aber auch die TV-Lautsprecher benutzen (Nachrichten etc.). Die Lautstärke läßt sich über die TV-Fernbedienung regeln und man kann zu 5.1 aufrüsten. Und das ganze kompakt (d.h. Anhang-geeignet) zum günstigen Preis von etwas über 200,- €, ich bin mit meinen einfachen Ansprüchen zufrieden.

Gruß
Xpect
Stammgast
#148 erstellt: 16. Feb 2011, 15:06

Viele (nicht alle!) User, die gegen Bose wettern, sind Leute, die entweder billigste Brüllwürfel nutzen

..welche oftmals nicht wirklich schlechter sind


oder für ein einziges Netzkabel hunderte von Euro ausgeben, weil sich dadurch der Klang angeblich verbessern würde...

Dazu zähle ich, daher kein Kommentar


... und wer sagt denn, dass die anderen Lautsprechersysteme besser sind.

Ich, und unzählige andere im Forum..


Um sich da mal zu "Erden", sollte man ein Symphoniekonzert oder Jazzkonzert besuchen, um mal zu hören, wie z.B. ein Flügel, eine Trommel, Streicher oder ein Saxophon klingt ohne Verstärkertechnik davor.

Nun, an dieser Stelle muss ich dir zustimmen. In der Tat haben viele keinen Vergleich für "Neutralen Klang".

Du aber scheinbar auch nicht, was bitte hat ein Konzertsaal mit Neutralem Klang im Wohnzimmer, oder klanglicher Erdung zu tun? Einen solchen nennt nicht jeder sein Eigen.. und einen PERFEKTEN Konzertsaal gibt es wohl auch nicht immer um die Ecke.

Desweiteren sollte man nicht immer "Neutral" als Maßstab setzen.. Sound bleibt Geschmackssache, nicht jeder sucht die Messtechnische Perfektion.


Das relativiert dann so ziemlich jeden Lautsprecher/Raumklang.

Was, Begründung siehe oben, rein garnix zu sagen hat.


Selbst vom Klang eines Aufnahmestudios sind die meisten hier doch meilenweit entfernt.

Nun, zum einen ist das weder Perfektion, noch Maßstab.. Und zum anderen: Es gibt einige hier, welche ein solches besitzen.

P.S. Fast jedes Studio klingt anders..


Wer sich ein Bosesystem mit Minilautsprechern und einen Subwoofer kauft, der nicht größer als ein Regallautsprecher ist, soll das gerne für den aufgerufenen Preis tun. Ich kann die Gründe sehr gut nachvollziehen.

Es gibt genug bessere Alternativen, auf welche selbige Punkte zutreffen.. Aber der Ansatz stimmt, auch Bose hat eine Zielgruppe, welche mehr als gut bedient wird. So habe ich in meiner Sammlung selbst Kopfhörer Bose.. Absolut nicht neutral, sorgen sie am iPod bei manchen Liedern doch für eine Menge Spaß. Spaß, welcher bei vielen das Hauptkriterium ist, und oft durch Klangverfälschungen sehr gut bedient wird. Auch ich habe da so meine Phasen..

Ich kann mich noch an eine Umfrage bezüglich Haushaltsgeräten erinnern, in welcher man unter "Hersteller der Waschmaschine" Bose ankreuzen konnte..

Edit: Zeilenumbrüche angepasst.


[Beitrag von Xpect am 16. Feb 2011, 15:15 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#149 erstellt: 16. Feb 2011, 15:21
Ich kenne zwar keine Waschmaschine von Bose, aber möglich ist das schon.--------->Schwingungsprobleme

Aber man sollte Bose nicht mit "handelsüblichen" Lautsprecherherstellern vergleichen.

Bose geht gezielt mit dem Slogan "Psychoakustik" an den Markt ran. Das vermittelt zum einen natürlich hohen Kenntnisstand und innovative Forschung (ob das so ist spielt ja mal keine Rolle), aber es ist doch auch tatsächlich das was zählt. Mich interessiert nur (wie unser Altkanzler mal sagte) was hinten raus kommt. Technik hin oder her....ChassisQualität hin oder her, Frequenzweichernaufbau hin oder her....welcher andere Hersteller ist denn in der Lage einen tollen beeindruckenden Klang (mit eventuell vorhandenen technischen Einschränkungen)zu bieten, mit so wenig Firlefanz wie möglich. Meine Boxen haben eine Bose-typische Minimal-Frequenzweiche, auch die Chassis sind sicher nix besonderes, aber dennoch kommt da Musik oder Heimkino-Klang raus, der beeindruckt. Ich möchte gar nix anderes!
Xpect
Stammgast
#150 erstellt: 16. Feb 2011, 15:30

Ich kenne zwar keine Waschmaschine von Bose, aber möglich ist das schon.--------->Schwingungsprobleme


Den Gedanken hatte ich beim Verfassen meines Postings auch
Zumal viele Lautsprecher den Sound von Waschmaschinen sehr realistisch reproduzieren ^^


Meine Boxen haben eine Bose-typische Minimal-Frequenzweiche, auch die Chassis sind sicher nix besonderes, aber dennoch kommt da Musik oder Heimkino-Klang raus, der beeindruckt. Ich möchte gar nix anderes!


Genau das ist das wichtige, und genau darauf wollte ich hindeuten. Jeder möchte etwas anderes, und für jede Zielgruppe gibt es die passende Technik. Diskussionen über solche Themen sind daher vollkommener Überfluss.

Du hast schon recht, Bose ist eben Anders. Und "anders" sorgte leider schon immer für Fans UND Hater..
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#151 erstellt: 16. Feb 2011, 15:42
so isses

schön dass mal jemand das nicht so verkniffen sieht.

bei manchen anderen könnt man echt meinen die ziehen ihre Unterhosen mit der Kneifzange an
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.790 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedjonimondalmi345
  • Gesamtzahl an Themen1.561.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.770.475