HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Warum wollen alle immer Bose ? | |
|
Warum wollen alle immer Bose ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
m4xz
Inventar |
21:33
![]() |
#451
erstellt: 18. Feb 2011, |||
@ Helga: Ist doch nicht schlimm, wenn man mal Aufmerksamkeit will, sagte doch dass es kein Problem ist. ![]() Dein jetziger Avatar = ![]() Ich für meinen Teil brauche keine Bilder, die erotisch etwas angehaucht sind, so fand ich eines deiner ersten Bilder (unterhalb des Halses abgeschnitten, mit den "wuschigen" Haaren) am besten, da kamste aus meiner Sicht viel symphatischer rüber ![]() Also bitte mach diesen Bose-Schriftzug wieder weg, ich würde mich schämen ![]() Vielleicht sollten wir das Thema hier etwas ausweiten, und wirkliche "High-End" Marken anführen, die noch überteuerter sind als Bose, da gabs doch was ![]() Marken die mit ähnlich wenig Materialaufwand den selben Gewinn erzielen erkönnen, natürlich prozentuell gesehn. [Beitrag von m4xz am 18. Feb 2011, 21:34 bearbeitet] |
||||
Warf384#
Inventar |
21:34
![]() |
#452
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Die Frequenzweiche ist ein natürlicher Bestandteil des Lautsprechers und außerdem ist jedes Chassis auf einen bestimmten Frequenzgang abgestimmt und kann nur diesen wiedergeben. Gute Breitbänder gibt es allerdings auch ziemlich günstig, deren Frequenzgang man nicht mit nem EQ zerstückeln muss. [Beitrag von Warf384# am 18. Feb 2011, 21:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
21:34
![]() |
#453
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Was willst du da fürn Time Delay einstellen Dirk? Du hast doch alle Chassis phasengleich laufen. |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#454
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Tja, nur nicht alle am selben Punkt. Nur n ganzen Haufen welche "woanders" hinstrahlen..... Doch, mehr als n Klangregler ists doch nicht!!!! Das als "HiTec" zu verticken? Ich weiß nicht ![]() [Beitrag von Dirkmöhre am 18. Feb 2011, 21:39 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
21:40
![]() |
#455
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Nö, das liegt mir fern! Ich will bloß eine realistische Betrachtung, sonst nix... Die 901 ist (mal von dem direkt/reflecting Prinzip avbgesehen) nix anderes als ein Breitbänder, mit seinen typischen Eigenheiten: Kaum (Tief)baß, viel Mitten, kaum Höhen. Dieses wird mithilfe des EQ "hingeprügelt"! Wir sprechen hier schließlich von plus minus 12 dB!!! Sowas macht keine passive Weiche und brauchts bei nem anständig konstruierten Mehrwegkonzept auch nicht, ja nichtmal bei einem guten BB im geeigneten Gehäuse!
Nö, wahrscheinlich nicht! [Beitrag von Zaianagl am 18. Feb 2011, 21:41 bearbeitet] |
||||
Chohy
Inventar |
21:51
![]() |
#456
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Es hat doch hier auch niemand behauptet, dass es ein sinvolles geschweige denn vernünftiges Konzept ist, was hier verfolgt wird! Wenn man aber etwas einer bestimmten "Preisklasse" vergleichen will, so muss man auch den EQ zulassen wenn er im Lieferumfang enthalten ist. Auch wenn man damit die Chassis bis an ihre Belastungsgrenzen prügeln sollte, so ist das imho kein Grund den EQ bei einem Vergleich wegzulassen. gruß chohy |
||||
Zaianagl
Inventar |
21:53
![]() |
#457
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Was letztendlich auch egal sein wird... ![]() |
||||
Chohy
Inventar |
21:55
![]() |
#458
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Jaa damit könntest du durchaus recht haben ![]() Naja jedem soviel Hallsauce wie er vertragen kann ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
21:59
![]() |
#459
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Die 901 ist ausserordentlich hoch belastbar, und auch sehr pegelstark. Die Chassis sind nicht geprügelt und an der Belastungsgrenze |
||||
Chohy
Inventar |
22:04
![]() |
#460
erstellt: 18. Feb 2011, |||
![]() Edit: Wir wissen ja jetzt, dass du versuchst deinem Avatar alle Ehre zu machen ![]() [Beitrag von Chohy am 18. Feb 2011, 22:07 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
22:10
![]() |
#461
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Ich glaube Du verstehst da was falsch... ![]() Desweiteren ist die 901 nicht wirklich hoch belastbar, sondern hat ledeglich einen Überlastschutz! Das ist ein Unterschied und wiedermal so ne typische BOSE-Suggestion! |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
22:23
![]() |
#462
erstellt: 18. Feb 2011, |||
jo Cheffe ganz wie du meinst... |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:06
![]() |
#463
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Chohy schrieb:
Völlig richtig, was an Equipment zusammen gehört, muss auch zusammen bleiben, da es sonst ein unfairer Vergleich wäre, weil von Haus aus etwas fehlen würde. Wenn ein Breitbänder im Frequenzbereich eine Delle oder einen Hubbel hat, geht's auch nicht ohne Korrekturnetzwerk und erst nach der "Glättung" geht die Sonne auf zwischen den Löffeln. ![]() Weidenkaetzchen schrieb:
![]() Bose Lautsprecher sind nicht umsonst "mittig" abgestimmt WEIL sie keinen Bass vertragen. ![]() Zaianagl schrieb:
die Belastbarkeit ist naturgemäß relativ desswegen "etwas" höher, weil sich 18 kleine Treiber verteilen und wenig Niederfrequenzen vertragen und zusätzlich durch den eingebauten Controller limitiert sind. Aber auch Wenn ALLE 18 Bosebänder Sicken neu gemacht wurden, weil die meisten kaputtgebröselt sind, und der Einbau vollständig auf Undichtigkeiten überprüft wurden, haut der Klang niemanden wirklich vom Hocker. Ein zusätzlicher aber teurer Subwoofer wäre für mich nötig. ![]() |
||||
Acoustimass10
Inventar |
23:06
![]() |
#464
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Ich komme hier garnicht mehr mit, da muss man ja den ganzen tag vorm PC sitzen ![]() Deswegen bin ich hier mal raus. ..und baue weiter an meinen riesigen LS ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Acoustimass10 am 18. Feb 2011, 23:07 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
23:18
![]() |
#465
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Und weil sie über einen zusätzlichen Überlastschutz verfügen, der die zu hohe Energie "verbrennt"!!! Die Rede ist von schadlos überstandenen 4000 Watt! Dieses "etwas" schaffst Du nicht, wenn Du n paar billige BB´s reihenparallel verschaltest... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 18. Feb 2011, 23:22 bearbeitet] |
||||
GraphBobby
Stammgast |
23:19
![]() |
#466
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Hat denn niemand in diesem Forum ein Paar 901 zuhause 'rumstehen, dann koennte er/sie die Dinger mal hierherkarren, ich stell das Ganze neben ein paar andere Modelle, die Sache ist in ein, zwei Stunden geklaert, und alle sind gluecklich. ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:27
![]() |
#467
erstellt: 18. Feb 2011, |||
GraphBobby schrieb:
Und wer bezahlt die Versandkosten für die Spedition nach Schluchtenland? ![]() @ Zehennagel ![]() Ich habe da wohl etwas übersehen damals beim Freund der die 901 auch hat. Ich glaube sogar auch dass so ein Überlastungsschutz klangliche Auswirkungen haben könnte. Die sind meist im PA Bereich eingesetzt. |
||||
WernerausReichelze
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#468
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Hallo, einen Satz zum EQ. Vor vielen vielen Jahren kam mal in der Zeitschrift Stiftung Warentest (von der ich eigentlich nichts halte) der Satz "Eine Anlage ohne EQ ist keine richtige Anlage) - meine Äußerung hierzu von damals möchte ich nicht wiederholen und auch niemand zumuten. Aber ich persönlich finde einen EQ einfach nur als Spielzeug und ist an einer guten Hifi-Anlage überflüssig (wie gesagt an einer guten Anlage). Die Diskussion mit B&W ist völlig ok. Aber man muss hier Äpfel mit Äpfel vergleichen (das gleiche wäre mit VW-Polo und Porsche). Da gibt es einfach Unterschiede und macht sich einfach auch im Preis bemerkbar - egal ob dieser gerechtfertigt ist. Hier werden einfach unterschiedliche Käufergruppen angesprochen. Mir wären B&W auch lieber als Bose, aber glücklicherweise gibt es genug zwischendrin. Ebenfalls zu bedenken ist dass man für manche Dinge auch die richtige Umgebung braucht und die hat nicht Jeder. Gruß Werner |
||||
Zaianagl
Inventar |
23:35
![]() |
#469
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Theoretisch ja, praktisch ![]() Oft ist das lediglich eine Glühbirne! ![]() Jedenfalls im PA-Sektor legitim, um das Zeugs zu schützen... |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#470
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Wer nen "Equilizer" braucht hat entweder -die falsche Anlage, oder -die falschen Boxen, oder -n falsches ZUHAUSE, oder -von Allem etwas! Oder Alles zusammen. |
||||
WernerausReichelze
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#471
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Besser kann man es eigentlich nicht ausdrücken Danke !! |
||||
Zaianagl
Inventar |
23:50
![]() |
#472
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Übrigens: Es waren Acht! |
||||
heip
Inventar |
23:52
![]() |
#473
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Nein ? 1 nach vorn, 8 nach achtern strahlend ..... Sach'ma', dein Bildchen, ist das aus "Todesmelodie" ? [Beitrag von heip am 18. Feb 2011, 23:55 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
23:54
![]() |
#474
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Sätze!!! |
||||
heip
Inventar |
23:56
![]() |
#475
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Wie jetzt ? |
||||
Zaianagl
Inventar |
23:58
![]() |
#476
erstellt: 18. Feb 2011, |||
|
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:58
![]() |
#477
erstellt: 18. Feb 2011, |||
heip schrieb:
bis Bose kentert ... (Sound unter durch Klangkipping ![]()
Kommt darauf an was du unter "Equilizer" verstehst? Im Tonstudio sind Hunderte von Equalizer und niemand regt sich auf. (wegen Rechtschreibung extra von Wiki direkt reinkopiert) ![]() Aber ehrlich gesagt würde ich (wenn) auch keinen billigen nehmen und bin mit meiner aktiven Frequenzweiche mehr als zufrieden. [Beitrag von tsieg-ifih am 19. Feb 2011, 00:41 bearbeitet] |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:06
![]() |
#478
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Zaianagl schrieb:
Eine Glühbirne im Signalweg ? ![]() ![]() Kein Wunder das Bose scheisse klingt ![]() |
||||
Joe-Han
Inventar |
00:08
![]() |
#479
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Genau da liegt aber der Hase im Pfeffer. Nun ist Equalizer nicht gleich Equalizer und ich verstehe ihn in einer modernen Anlage als Teil eines Raumeinmeßsystems (als möglichst fein auflösender parametrischer EQ), oder parametriert unter Zuhilfenahme von manuellen Messungen und damit auf Augenhöhe von modernen Aktivboxensystemen. Der Köngisweg ist natürlich immer ein akustisch vollständig mit passiven Maßnahmen optimierter Hörraum. Das sieht aber im Extremfall unerträglich aus und die wenigsten High-End hörer sind so konsequent. Dafür geben sie ihr Geld lieber für wohlklingende Kabel und verchromte/vergoldete Verstärker aus. Darüber kann ich dann auch nur müde lachen. Habe selbst im Forum erlebt, dass man förmlich angefeindet wird, wenn man zugibt, dass man guten Gewissens einen Mittelklasse-AVR auch für Stereobetrieb betreibt (und das für ein brauchbares Konzept hält). Dabei sind einige Stereohifisten längst auf dem selben Trip mit Antimode, Audiovolver & Konsorten. Ist nun mal Fakt: Bei Raummoden kann man nur das quälende Brummen erträglicher machen; da wo es aber im Frequenzverlauf etwas am Pegel fehlt (was z.T. nicht mal nur der Raumakustik, sondern auch schon mal dem Lautsprecher geschuldet sein kann), ist es ein hörbarer Qualitätsgewinn ohne Nebenwirkungen, diese defizite elektronisch auszubügeln. Von wegen überflüssig an einer guten Hifi-Anlage. [Beitrag von Joe-Han am 19. Feb 2011, 00:08 bearbeitet] |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
00:13
![]() |
#480
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Da bin ich ja "zufrieden". ich dachte schon "falsches Zuhause".... JA, ich meinte das rein akustisch ![]() So ihr lieben Dauertipper, ich mach nu BUBU ![]() Streitet euch noch schön. (Besser als GARNIX hören) Bis morgen denn Dirk [Beitrag von Dirkmöhre am 19. Feb 2011, 00:14 bearbeitet] |
||||
Chohy
Inventar |
00:14
![]() |
#481
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Erstmal heißt das arme Ding Equalizer Und wenn du deinen Höhrraum nicht komplett verunstalten willst oder doppelte Wände einziehen möchtest und trotzdem einen linearen Frequenzgang willst ist ein DSP EQ ein feines Teil! Mal von den Auslöschungen im Bassbereich abgesehen dafür gibts schließlich ein DBA... Es ist also durchaus sinvoll einen Equalizer einzusetzen, wenn man wie von Joa-Han ein ordentliches Einmesssystem besitzt (Extrembeispiel Audiovolver :D) Es kann zwar nicht alles mit EQ ausgebügelt werden, aber doch genug um ihn lohnenswert zu machen. gruß chohy |
||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
00:21
![]() |
#482
erstellt: 19. Feb 2011, |||
@last: Ich schenk dir n A. Nu aber echt! |
||||
WernerausReichelze
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#483
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Da gebe ich Dir schon Recht. Meine Frage: geh ich richtig davon aus, wenn sich jemand wirklich damit auskennt und einmist ist das ok. Aber können das die meisten oder versuchen sie sich darin und nutzen es eben als Spielzeug. Es dienst als Werkzeug - aber merken/hören die meisten was sie da tun? Da gibt es einige die am EQ bei jedem neuen Lied/CD die Regler verschieben immer wieder auf Neue und wenn dann noch LED´s brennen um so schöner. Wer da mit Verstand dran geht - ok !! Ich bin ein Stereotyp und kann mich nicht mit 5:1 oder 7:1 oder oder oder anfreunden. Ich kann es nicht ab (oder noch nicht) wenn ich vorne ein Bild sehe und hinter mir schreit mir wer ins Ohr. Ich kenne viele die davon begeistert sind - ich brauch es nicht. Gruß Werner |
||||
Zaianagl
Inventar |
00:37
![]() |
#484
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Das Eine schließt das Andere ja nicht aus! Ich höre Musik ausschließlich in 2.0! Bei Film oder zocken ist Surround aber schon ganz witzig... |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
00:41
![]() |
#485
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Hat Deutschland wieder gegen Italien verloren? |
||||
WernerausReichelze
Ist häufiger hier |
00:48
![]() |
#486
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Hallo Weidenkätzchen, Du hast meine versteckte Botschaft entschlüsselt. Ich dachte da kommt keiner drauf ![]() |
||||
Mr.Floppy_81
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#487
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Sehen die Frequenzweichen von Bose eigentlich immernoch ![]() Ich meine gut, son kleiner Lautsprecher braucht vielleicht keine "fetten" Bauteile und warum nicht n Birnchen als Überlastungsschutz nehmen und ob man das nun auf eine Platine säuberlich lötet oder so irgendwie unterm Gehäuse zusammendreht ist elektrisch gesehen wohl egal - aber besonders vertrauenserweckend und Image-fördernd ist es nunmal auch nicht. |
||||
seychellenmanus
Inventar |
01:00
![]() |
#488
erstellt: 19. Feb 2011, |||
In der 901 IV sind nur die 9 Breitbänder und sonst nichts. Die sind alle in Reihe geschaltet. Da ist keine Weiche drin und auch kein Überlastungsschutz oder irgendwelche Lampen als Überlastschutz. |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
01:08
![]() |
#489
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Chohy schrieb:
ALLES kann man (leider) nie ausbügelen weil jeder eine andere WahrnehmungsSchwelle hat, also ich kann mir eigentlich kaum einen Raum vorstellen wo ein EQ so dringend nötig wäre dass keine aktive Frequenzweiche reichen würde (ausser im Mehrkanalbereich, DSP Bereich ![]() zB. für die Entlastung der Bässe kann man sich einen EQ vorstellen zB. um die "Fronts" auf höhrere (unverzerrte) Lautstärke zu bringen. |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
01:15
![]() |
#490
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Ja! Ich blicke weiter als alle anderen ![]() |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
01:17
![]() |
#491
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Mal abgesehen davon dass diese Art der Frequenzweichengestaltung sich über Jahrzehnte bewährt hat, ist in der 901 keine Weiche enthalten. |
||||
Chohy
Inventar |
01:31
![]() |
#492
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Wenn ich von einem EQ rede, gehe ich idR von einem DSP(bis zu 65.000 Bänder und nicht ein Band pro Oktave oder so) aus, der das schön sauber auf den Raum einstellt (auch über mehrere Messpunkte gemittelt und vom User ordentlich kalibriert) Von den alten Schiebereglern halt ich auch wenig bis garnix..... Aber natürlich kannde man mit einer aktiven Weiche schon mehr als zufriedenstellen Ergebsse erreichen... gruß chohy |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
01:42
![]() |
#493
erstellt: 19. Feb 2011, |||
dafür hat sie einen original EQ speziell auf das System abgestimmt ![]() und kann zb Höhenarmut bis zum bestimmten Grad verändern bei vier Einstellungen um ca 20 dB Unterschied bei Höhen und Bässen. Die Höhenarmut ist noch ein grösseres Problem als der fehlende Bass. |
||||
Mr.Floppy_81
Ist häufiger hier |
01:49
![]() |
#494
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Hat oder hatte? Sind alle Bose-Lautsprecher inzwischen ohne Weiche? |
||||
Mr.Floppy_81
Ist häufiger hier |
01:51
![]() |
#495
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Verstehe ich auch nicht. Der Breitbänder hat de facto Probleme Höhen wiederzugeben, also erhöht man "vor der Lautsprecherhardware" mit einem EQ die nicht darstellbaren Höhen um sage und schreibe 20dB? Meintest du das? [Beitrag von Mr.Floppy_81 am 19. Feb 2011, 01:51 bearbeitet] |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
01:51
![]() |
#496
erstellt: 19. Feb 2011, |||
die 901 hat nach wie vor keine Weiche,..andere Systeme wie die 201 oder 301 dürften etwa eine Weiche wie die von dir gezeigte haben. Die Weiche bei mir sieht ähnlich aus. Das ist so Usus bei Bose. |
||||
Mr.Floppy_81
Ist häufiger hier |
01:54
![]() |
#497
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Und hälst du das für Marketing, dass Weichen anderer Lautsprecher (meinetwegen auch Breitbänder) "besser" aussehen? Also den Image-Faktor bei Bose kann man ja nicht leugnen, warum investieren sie dann nicht die paar Cent in eine Platine, damit es wenigstens nicht so chaotisch aussieht? Weil die Zielgruppe es eh nicht rausfindet? |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
01:56
![]() |
#498
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Eine Platine hat gegenüber einer Freiluftverkabelung nur den einzigen Vorteil der erhöhten Reparaturfreundlichkeit, aber das braucht Bose nicht. Die Weichen gehen eigentlich nie kaputt ![]() |
||||
Chohy
Inventar |
01:57
![]() |
#499
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Maximaler Profit. Da fallen selbst die Paar Cent einer ordentlichen Platine noch ins Gewicht und es wird einer gewagten Freiverdrahtung der Vortritt gegeben ergänzt durch die kleine Lightshow. ![]() Bose at it's best |
||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
02:00
![]() |
#500
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Es soll wohl auch Nubert Hörer geben, die beim Vorführen ihrer Lautsprecher die Boxen zerlegen um den Besucher mit der Frequenzweiche zu beeindrucken ![]() |
||||
Chohy
Inventar |
02:05
![]() |
#501
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Jau das mag wohl sein ![]() Wird eben auch als "vorzeigbares" Marketingargument benutzt, während Bose sich da im Understatement übt ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.790 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjonimondalmi345
- Gesamtzahl an Themen1.561.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.770.475