Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

der 5-minuten-Bastel-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
gammelohr
Inventar
#201 erstellt: 15. Dez 2011, 20:54
Auf jeden fetter Woofer, aber der wird sicherlich ne starke Endstufe brauchen. Diese fetten Car-Woofer haben nämlich oft einen net ganz so prallen Wirkungsgrad....
Malice-Utopia
Inventar
#202 erstellt: 15. Dez 2011, 21:00
jaaaa das stimmt n sehr schlechten wirkungsgrad hat der auch

amp ist ein usamps 4000x falls es euch was sagt.
ist meiner meinung nach einer der besten amps überhaupt.
@ 1ohm sind es sicher über 4kw analoge saubere leistung

die endstufe ist ca 0.2 ohm stabil und hat immernoch so viel dampf wie bei 4 ohm ;)n riesen nachteil ist strom versorgung und wärme entwicklung. hat jetzt 5 batts dran

@zerone

ja das stimmt, istn anschlussterminal ... aber nur vorübergehend mach ich bald zu und da kommen dann nur noch 4mm² kabel direkt zur endstufe.

maaan ist euch der süße jbl on tour nicht aufgefallen???? in PINK !!! ist echt selten
gammelohr
Inventar
#203 erstellt: 15. Dez 2011, 21:04

maaan ist euch der süße jbl on tour nicht aufgefallen???? in PINK !!! ist echt selten


doch aber ich bin nen mobile sound muffel


Verstehe ich das richtig und der Sub läuft zu Hause mit der Endstufe an 5 Batt´s???

0,2 Ohm stabil ist allerdings echt krass

Malice-Utopia
Inventar
#204 erstellt: 15. Dez 2011, 21:16
nein nicht ganz, läuft normalerweise im auto mit 5 batts und der usamps 4000x.

aber daheim simuliere ich mit dem ding erdbeeben

eigentlich super infraschall lautsprecher für heimkino
nur braucht der ordentlich leistung.

macht ein mords hub.
bei 10cm ist nicht schluss.
erst bei 12cm wirds kritisch und peak to peak sind es 13cm elongation. aber das ist uninteressant.

aber interessant ist das das ding locker 8cm hub macht und mords viel luft schiebt.

,.....

ach ja noch was.

die jbl on tour breitbänder hatte ich mal ausgebaut, die dinger geben im auto super hochmitteltöner klingen auch sehr gut, nicht zu stechend wie man es von metalmembranen kennt, super abstrahlverhältnis und sehr detailvoll
gammelohr
Inventar
#205 erstellt: 15. Dez 2011, 21:18

nein nicht ganz, läuft normalerweise im auto mit 5 batts und der usamps 4000x.


Jetzt bin ich erleichtert
Malice-Utopia
Inventar
#206 erstellt: 15. Dez 2011, 21:25
daheim betreibe ich keine autoendstufen

die sachen gehören normalerweise ins auto.... normalerweise ....

aaaaber auch ich muss zugeben das ich spaßes halber car endstufen daheim betreibe, wenns mir danach ist oder um sie zu testen
gammelohr
Inventar
#207 erstellt: 15. Dez 2011, 21:27
Aber sach jetzt nicht das du die mit nem PC-Netzteil dann speist.... Die machen nämlich net genug Ampere...
Malice-Utopia
Inventar
#208 erstellt: 15. Dez 2011, 21:46
auch fasst

ist ein hitachi server netzteil mit 110 stabile ampere bei 14,4 volt (spannung ist regelbar von 11-15volt)
gammelohr
Inventar
#209 erstellt: 15. Dez 2011, 21:47
Okay^^

So, ich bin jetzt lieb:)
zerone11
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 31. Dez 2011, 00:08
Da war doch noch irgendein Thread?????
Ach ja... *Staub wegpust*


Mal wieder was neues von meiner seite;
Ich wollte mal probieren einen ganz leichten Schaltplan mehr oder weniger selbst zu entwickeln,
dabei dachte ich an einen KHV.
Mit Transistoren und mehreren Vorstufen war mir das am anfang zu schwierig und so viel Power brauche ich auch nicht;
am Anfang reicht mir also erstmal nur eine Stufe.

Da ich was mit OpAmps machen wollte kamen zwei Schaltungen in die engere Runde, ein Invertierender oder ein Nicht-Invertierender Verstärker.
Der Nachteil am invertierenden Verstärker ist das die Polarität wechselt,
Und so wurde es ein Nicht-Invertierender Verstärker.
nach einigen Überlegungen ähnelte meine Schaltung dem Cmoy (gleiches Prinzip) bis auf ein paar Widerstandswerte und einem Kondensator; den Kondensator habe ich abgeglichen, die Widerstände und damit die Verstärkung blieben so...

Da ich ja eigentlich den Subwoofer als Projekt habe (Treiber kommt hoffentlich bald ) war der KHV eigentlich nur so ein Gedanke.
Jetzt habe ich mal in meiner bastelkiste nach Bauteilen gesucht und hatte glücklicherweise alles was man dafür braucht

Jetzt zu dem was ich eigentlich sagen wollte; Morgen fange ich höchst wahrscheinlich an.





@Malice_Utopia;
Hast du das Monster ( ) bis jetzt eigentlich schon im Auto gehört bzw. noch irgendwas dran verändert?


@Kalle;
Ich habe gelesen was mit deinem Amp passiert ist




PS:
Immernoch erstaunlich was man in Yamaha CD-Playern so für sachen findet
Der Yammi war natürlich kaputt und stand nicht unter Strom als ich in ausgenommen habe

gammelohr
Inventar
#211 erstellt: 31. Dez 2011, 00:09
Moooooooooooonster!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kalle_1980
Inventar
#212 erstellt: 31. Dez 2011, 00:12
interessant, wie viele mein böses schicksal lesen ^^

was bastelst du denn nun genau zero ? einen khv ? mit oder ohne gehäuse ?
zerone11
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 31. Dez 2011, 00:19
Internet halt


Jo, einen KHV, diesmal aber mit Gehäuse
Das sind halt bauteile die aus funktionsunfähigen/funktionslosen Platinen "entwendet" wurden sie zum teil auch relativ schäbig aussehen, deshalb diesmal mit Gehäuse

Ich habe im Keller noch einen 2x 6V Trafo gefunden, der Versorgt dann den Chip.
Also eher nichts für die U-bahn aber wohl was für meinen Schreibtisch/Anlage



[Beitrag von zerone11 am 31. Dez 2011, 00:20 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#214 erstellt: 31. Dez 2011, 00:27
sieht dann also nicht wie ne zeitbombe aus ^^

was bauste fürn gehäuse ? holz ? es gibt auch günstige bastel-leergehäuse für irgendwelchen schnickschnack, in verschiedenen größen aus kunststoff oder blech.

Gehäuse ohne Ende
zerone11
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 31. Dez 2011, 00:37
Ich hoffe das das nicht passiert


Alu ist schön und sehr beliebt, das könnte ich mir vorstellen.
Hier im Forum gibt es aber schon echt viele echt schöne Alu Gehäuse, da muss man schon gut sein um das zu übertreffen...
Ich finds immer witzig was ungewöhnliches zu haben...

Erstmal muss ich zusehen das das Teil überhaupt funktioniert, und dann suche ich nach einem Interessanten Gehäuse

Malice-Utopia
Inventar
#216 erstellt: 31. Dez 2011, 03:04
@zerone11

Ja das Ding ist bei mir im Astra g verbaut und ich kann nur sagen:Geil!!
Das "kleine" teil schiebt gefühlsmäßig so viel Luft wie ein 46er SUB.
Klingt einfach Hammer und meine Lieblings Töne sind 15-23hz bei 23 Hz geht der subwoofer krank ab. Das drückt so dermaßen, das ist geil

Aber auch bei Musik geht er super zur Sache. Spielt sehr genau und nicht wie alle sagen schlachsickentypisch matschig. Wer das Gegenteil hören will soll bei mir vorbei hören.

Ein Wirkung toller SUB der auch spaß macht.

MfG mat
zerone11
Ist häufiger hier
#217 erstellt: 31. Dez 2011, 12:21
Freut mich das der gut ist
Das der dermaßen drückt war irgendwie auch zu erwarten
Außerdem bist du der einzige den ich kenne der sich so einen heftigen Sub ins Auto stellt

Mich fasziniert das Teil immer wieder wenn ich mir die Bilder anschaue





Soooo, irgendwann gleich fange ich dann mit dem löten an, es sollte eigentlich heute abend fertig werden.

Fürs gehäuse wär Stein "exquisit", aber ich weiß nicht ob das mit dem Verarbeiten hinhaut.....
Andere Ideen sind natürlich erwünscht

Zu beachten ist nur das ich das nicht auf kleinem Raum machen kann, weil die meisten aller benötigten Bauteile nicht mehr solange Beinchen haben
und ich deshalb nicht so viele Möglichkeiten beim Layout habe.
Für "Resteverwertung" finde ich das aber auch nicht so schlimm.

gammelohr
Inventar
#218 erstellt: 31. Dez 2011, 12:48
Nimm nen Schuhkarton als Gehäuse

*duck und weg*
zerone11
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 31. Dez 2011, 13:02
Der ist viel zu groß

gammelohr
Inventar
#220 erstellt: 31. Dez 2011, 13:03
Dann eben nen TV-Karton^^
zerone11
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 31. Dez 2011, 14:00
Wieso


Also, das Netzteil läuft und liefert 2x 6V ab
Habe das mal unter dem Oszilloskop angeschaut und mit 2 2200 uF Elkos wird das schön glatt und sollte auch noch ein bisschen Reserve liefern

Jetzt gehts an die richtige Schaltung

gammelohr
Inventar
#222 erstellt: 31. Dez 2011, 14:01
Lass dich net ärgern von mir;)


Cool, Mampa, du wirst es heute noch schaffen.

zerone11
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 31. Dez 2011, 17:57
So, ich drehe jetzt am rad....

Gerade habe ich alle Sachen mit Krokodilklemmen verbunden, mach den Ton an, drehe am Regler, aber nichts is...

Dann habe ich gemerkt das der Stecker draußen war


Eingesteckt und prozedur wiederholt.
Und es ging noch immer nicht


Ich mache jetzt erstmal Pause und dann gehe ich nochmal mit Multimeter und Oszi an die Fehlersuche....



[Beitrag von zerone11 am 31. Dez 2011, 17:58 bearbeitet]
gammelohr
Inventar
#224 erstellt: 31. Dez 2011, 18:02
Habe gedult... Bewahre ruhe und glaub an dich!
Malice-Utopia
Inventar
#225 erstellt: 31. Dez 2011, 18:05
Lass dich nicht ärgern gehe ruhig an die sache ran

Hab auch vor vier Wochen mal ne selbzusammen erstellte mini Endstufe zusammen gelötet und nach 2 Std war ich fertig und es hatte nicht funktioniert. Nach fasst 1,5std fehlersuche hätte ich es fast aufgegeben bis meine Freundin mich gefragt hatte warum ein widerstand auf den Boden liegt
Den hatte ich vergessen reinzulöten ist mir eigentlich noch nie passiert naja bin auch nur ein Mensch

Viel glück und Erfolg
Ach ja mach bitte noch Bilder, würde mich sehr interessieren

MfG mat
zerone11
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 31. Dez 2011, 18:28
Jo, nach ein bisschen Pause ist der ärger fast schon wieder weg, das Prüfen tuhe ich aber erst gleich...

Bilder.........
Nun, ich habe da sehr.... wie soll ich sagen... "frei" gelötet, es ist auch etwas unübersichtlich (naja, für mich nicht, aber wenn man die erstmal sieht dann ).
Lötstellen werde ich natürlich auch prüfen...

Aber keine Sorge die Bilder kommen auf jeden Fall noch


Ich gehe jetzt wieder runter zum sub, schleifen hilft

EDIT:

@Malice_Utopia

Was denn für eine Endstufe?

@ all

Suche jetzt schon länger,
Das einzige was ich weis ist das das Netzteil mit Gleichrichter und Elko funktioniert, also bin ich kein Stück weiter gekommen

Das blöde ist das ich versehentlich mit der Prüfspitze des Multimeters den Trafo kurzgeschlossen habe...
Direkt darauf machte es PENG, es roch sehr streng und die Prüfspitzen waren sehr schwarz
Im Nachhinein ist zum Glück nicht viel passiert,
nur das die Sicherung vom Multimeter geschmort ist und ich mit dem Trafo viel behutsamer umgehe...

Da das Multimeter jetzt keine brauchbare Sicherung mehr hat und ich keinen Ersatz dafür habe wird das überprüfen der Schaltung sehr müsam

Die Fotos kommen übrigens gleich....


[Beitrag von zerone11 am 31. Dez 2011, 19:54 bearbeitet]
gammelohr
Inventar
#227 erstellt: 31. Dez 2011, 19:58
Spreng eure Bude ja net in die Luft;)

zerone11
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 31. Dez 2011, 20:36
mache ich schon nicht


Nein, im Ernst jetzt;
Das Multimeter habe ich gerade mal aufgeschraubt, nichts feststellen können und wieder zusammengeschraubt....
Jetzt funktionierts wieder

Ich mach jetzt weiter

gammelohr
Inventar
#229 erstellt: 31. Dez 2011, 20:39
Viel Erfolg!!!


zerone11
Ist häufiger hier
#230 erstellt: 31. Dez 2011, 20:58
Danke


Die Widerstände und das Poti stimmen, jetzt werden verbindungen getestet und wenn ich dann noch nerven habe schaue ich ob ich mit dem Oszi noch die Kondis geprüft kriege...

So, angenommen der OpAmp geht nicht, dann werde ich schauen ob ich den nicht nach dem Treiber besorgen kann,
wenn an der Schaltung mehrere sachen falsch sind werde ich alles bis auf das was zur Stromversorgung gehört auslöten, einzeln prüfen, und dann auf Steckplatine aufbauen; wenns dann funktioniert wird gelötet


PS: Sieht bisher so aus als wäre der OPV schuld...

PPS: Hab schon wieder die Bilder vergessen
Das kommt auf jeden Fall in näherer Zeit

zerone11
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 31. Dez 2011, 23:48
Eine gute und eine schlechte Nachricht

Erst die Gute
Ich habs aus spaß noch mal angeschlossen und habe gemerkt das ich die Krokodilklemmen die ganze Zeit falsch gesteckt hatte
So, sauer auf mich bin ich nicht, eher glücklich da dass jetzt behoben ist


Die Schlechte:
Als ich es angeschlossen habe war es leise auch wenn ich an der Testquelle voll aufgedreht habe.
Zudem gab es in etwa bei Mittelstellung des Potis ein Fieses (ich denke mal Sinus) signal im Kopfhörer, und zwar nicht gerade leise...
Für einen Tongenerator braucht man kondis und in dieser Schaltung gibt es nur ein Kondi was Töne in knapp 600 hz hervorrufen konnte, der 0.1 uF.
Also habe ich die Quelle vor den Kondensator und nicht ans Poti gehängt, das Geräusch war weg
Das Problem das das leise ist besteht aber immernoch, ich tippe mal auf einen Widerstand in der "Bahn".
Ich probiere mal herum, wird hoffentlich nicht lange dauern, und dann gibts Fotos

zerone11
Ist häufiger hier
#232 erstellt: 01. Jan 2012, 00:21
Gesamtansicht "Versuchsaufbau"
Versuchsaufbau insgesamt


Platine von oben



Platine seitlich
Platine seitlich


Platine von unten
Platine Cmoy Unterseite


Bittschön
Ist halt etwas freier verlötet, und es wurden viele Kabel verwendet
Wenns im gehäuse ist ist mir das aber auch solange es funktioniert egal





Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue und hoffentlich fröhliche Jahr

gammelohr
Inventar
#233 erstellt: 01. Jan 2012, 00:31
Nettes Handy^^

zerone11
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 01. Jan 2012, 01:02
Danke


Noch eine Stunde

gammelohr
Inventar
#235 erstellt: 01. Jan 2012, 01:03

Noch eine Stunde


Dann geht die Welt unter:(
zerone11
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 01. Jan 2012, 02:43
"Überstanden".

Jetzt gemütlich irgendwo hinlegen, etwas surfen, noch irgendwas trinken, und dann .... Ach, mal schauen

gammelohr
Inventar
#237 erstellt: 01. Jan 2012, 02:45
Du trinkst doch net etwa Alk mein Freund oder????
Kalle_1980
Inventar
#238 erstellt: 01. Jan 2012, 02:49
offtopic:

komisch , das geht nicht


[Beitrag von Kalle_1980 am 01. Jan 2012, 02:52 bearbeitet]
zerone11
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 01. Jan 2012, 02:49
Nein, ich habe geschrieben "irgendwas" und das muss nicht immer Alkohol enthalten


Edit:

@Kalle

Wie Ich bin verwirrt

EDIT2:

Was war denn verlinkt?



[Beitrag von zerone11 am 01. Jan 2012, 02:54 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#240 erstellt: 01. Jan 2012, 02:53
Malice-Utopia
Inventar
#241 erstellt: 01. Jan 2012, 02:56
Huuuuhhh ich lebe auch noch

Also das was ich gebastelt habe war ein kleiner Gegentakt Verstärker ca. 2* 67watt rms Leistung
Ich mach morgen mal die Fotos.

Funktioniert bis jetzt noch und klingt super


Guten Rutsch euch allen meine Freunde

MfG mat
gammelohr
Inventar
#242 erstellt: 01. Jan 2012, 02:57
Wir sind schon gerutscht, wenn dann "happy new jear"^^

Malice-Utopia
Inventar
#243 erstellt: 01. Jan 2012, 03:00
Ach verdammt, bin einbisschen zu spät
Ich meine frohes neues
gammelohr
Inventar
#244 erstellt: 01. Jan 2012, 03:04
Ich wär dankbar wenn bei mir mal die zeit stehen bleiben würde
zerone11
Ist häufiger hier
#245 erstellt: 01. Jan 2012, 03:13
Jo, auch von mir nochmal ein frohes neues


Das Verstärkerprojekt hört sich gut an, meinst du ganz zufällig den hier???

Malice-Utopia
Inventar
#246 erstellt: 01. Jan 2012, 03:14
Warum ??? Hast viel vor ??

@zerone11

Nein aber sind auch Bd 139 und 140 als Endstufen drin ich poste es morgen


[Beitrag von Malice-Utopia am 01. Jan 2012, 03:21 bearbeitet]
gammelohr
Inventar
#247 erstellt: 01. Jan 2012, 03:19
Nö mir vergeht die Zeit nur zu schnell:(
zerone11
Ist häufiger hier
#248 erstellt: 01. Jan 2012, 03:32
@Malice

Lass dich auf keinen Fall von mir hetzen



zerone11
Ist häufiger hier
#249 erstellt: 02. Jan 2012, 00:49
So,
aus dem Gebilde wird wahrscheinlich nichts mehr
Irgendwas habe ich falsch gemacht, wahrscheinlich habe ich einfach zu wenig geplant.
Ich werde jetzt wahrscheinlich die Bauteile wieder auslöten und mal ein bisschen auf einer Steckplatine experimentieren, vielleicht ergibt sich ja doch noch was...
Die Schaltungsart wird in anderen Projekten sicherlich nochmal von mir aufgegriffen, fürs erste wird aus dem Projekt/der Schaltung nichts mehr...



Kalle_1980
Inventar
#250 erstellt: 02. Jan 2012, 00:51
du kannst doch jetzt nicht einfach aufgeben, junger freund
zerone11
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 02. Jan 2012, 00:54
Wieso nicht???

Mein Reserveplan wäre ob ich mir nicht günstig das NE5532 kaufe (32 ct.) und das einsetze.
Wenns dann nicht funktioniert weiß ich auch nicht mehr weiter


Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.246