Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

der 5-minuten-Bastel-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
zerone11
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Okt 2011, 18:37
Hallo,

Ich bin neu hier und habe mich gefragt,
ob es hier auch welche gibt,
die gerne mal kleinere (Elektronische) Sachen bauen
oder fertige (natürlich alte und nicht so wertvolle) Geräte modifizieren.

Ich habe erst überlegt den Thread in das DIY Forum zu stellen,
aber da anhand meiner Vorstellungen dieser Thread ein Bilderthread werden sollte,
entschied ich mich dann doch dafür ihn in dieses Forum zu stellen.

Ich stelle im nächsten Post mein eigenes Projekt vor.

Gruß
Zerone
zerone11
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Okt 2011, 18:55
Hallo

Also, hier mein Projekt:

Ich habe einen alten JVC RX 150 den ich für 8 Euro bei Ebay ersteigert habe ausgenommen um ihn zu säubern.
Da ich das alte Gehäuse eher hässlich fand,
und ich vor kurzer Zeit Holz im Keller fand,
war das die gelegenheit um dem Receiver ein "neues" Gewand zu verpassen.

Das Ergebnis:

mein Projekt

mein Projekt 2

Ich hoffe es gefällt.

Anregungen/Kritik erwünscht

Gruß
Zerone

Kalle_1980
Inventar
#3 erstellt: 10. Okt 2011, 19:35


aber ob das wirklich schöner ist wie das originale gehäuse
zerone11
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Okt 2011, 19:41
ooooooch....

Ist zumindest origineller

Ich kann ja mal ein paar Fotos vom alten Gehäuse schießen.

Zerone
zerone11
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Okt 2011, 20:10
Also:

Alt gegen neu:

DSCF2293

Und jetzt nur alt:

DSCF2292

Ich hab nur die front fotografiert (der rest ist ja jetzt woanders)

Der umgebaute Receiver steht nun hinter meinem Bett und dient als Radio.

Als "Lautsprecher" dient diese schnell zusammengebaute Scheibe,
die aber bald durch andere Selbstgebaute ersetzt werden.
Die Chassis werden morgen gekauft (Visaton FR10):

DSCF2289



Zerone
Kalle_1980
Inventar
#6 erstellt: 10. Okt 2011, 21:02
ich fall vom stuhl


naja diese alte retro-80er-front ist nicht unbedingt die schönste. kannst du das "ding" denn noch irgendwie bedienen ?

irgendwie siehts auch bissel gefährlich aus

was ist das da oben drauf mit dem kabel was da so leuchtet ?


[Beitrag von Kalle_1980 am 10. Okt 2011, 21:06 bearbeitet]
Ener-
Stammgast
#7 erstellt: 10. Okt 2011, 21:09
Cooles Teil.
Erinnert mich irgendwie an Homer Simpsons Grill. Also ein Kunstwerk.
http://www.youtube.com/watch?v=zCTIU7m5f0w
gammelohr
Inventar
#8 erstellt: 10. Okt 2011, 21:21
Unfassbar


ich kann nicht mehr




naja ich hätte angst eine gewischt zu bekommen bei der Bedienung des Gerätes.


[Beitrag von gammelohr am 10. Okt 2011, 21:29 bearbeitet]
zerone11
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Okt 2011, 21:45
@ ener-

Danke

@ Kalle1980

Klar kann ich das bedienen, sonst wärs ja langweilig.
Links sind die Lautsprecherklemmen,
Vorne der An/Aus Schalter, Lautsprecherpaarwahlschalter (oder wie man die nennt),
zwei Kippschalter für die Frequenz, ein Display,
und rechts sind Balance/Lautstärkeregelung.
Ich habe für die drei Schalter vorne die Taster auf der Platine gebrückt.
Oben drauf ist ein Holzstück mit einer grünen LED drin.
Hinten am Gerät sind nochmal 6 von denen.
Dient der Beleuchtung.
Gefährlich ist das ganz sicher nicht.
Ich habe alle Netzspannungsanschlüsse Isoliert, das Monster geerdet,
und der Trafo ist von außen nicht erreichbar.
Außerdem Bastele ich generell nicht an unter Strom stehenden Geräten.

@gammelohr

Bei den Schaltern liegen nur 9 Volt an. Das führt nicht zu Stromschlägen .

Immerhin tut es seinen Dienst und spielt an diesen "Lautsprechern" ( ) .

Hat sonst niemand Fotos von solchen Sachen?
Würde mich auf Bilder freuen.

Zerone

gammelohr
Inventar
#10 erstellt: 10. Okt 2011, 21:56
Also ist dein Überleben gesichert, das ist gut so.

Ach ja wegen den Lautsprechern, ich würde denen ein geschlossenes Gehäuse basteln.

Kalle_1980
Inventar
#11 erstellt: 10. Okt 2011, 22:04
dann sind wir ja alle beruhigt.

proost gammi


ey aber meine idee mit ner dünnen plexifront ist doch was. taster und regler aussparen, und die originalen draufgesteckt auf die nibbel die da jetzt gucken, und schon hat das wieder ein gesicht. die boxen an die seite oder in die seite gebastelt, und schon ist die beatwumme fertig.

so wie jetzt siehts nach ner anlage ohne gehäuse im rack aus.


[Beitrag von Kalle_1980 am 10. Okt 2011, 22:04 bearbeitet]
zerone11
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Okt 2011, 22:05
Das kommt ja noch...

Wie oben schon gesagt besorge ich mir morgen neue Chassis.
Selbstverständlich kommt um die Chassis noch ein Gehäuse rum

Ich geh jetzt ins Bett.
Gute Nacht an alle

Zerone
gammelohr
Inventar
#13 erstellt: 10. Okt 2011, 22:08
proost kalle...

sach al sind das immer trockenproste bei dir oder hast du gerade wirklich nen Bier offen???^^

Ach Kalle und nochwas, ich denke der TE wird sich da noch was einfallen lassen. Wir sind gespannt auf das weitere designen dieses "Gerätes"

@ zerone, Gut dann gehts ja...

nachti....
Kalle_1980
Inventar
#14 erstellt: 10. Okt 2011, 22:09
wir wollen natürlich bilder sehen

und nimm manches hier nicht persönlich, wenn mal einer lacht ^^ auf das ende bin ich jedenfalls gespannt.

gammi, du wirst es kaum glauben, ich trinke sehr selten


[Beitrag von Kalle_1980 am 10. Okt 2011, 22:11 bearbeitet]
zerone11
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Okt 2011, 14:26
Hi

Bin von Conrad zurück.

Nach dem Essen gibts Bilder

Zerone

zerone11
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Okt 2011, 15:12
Hi

Da bin ich wieder. Also, hier die Bilder

DSCF2297

DSCF2296

DSCF2294

Wenn ich das nächste mal Zeit habe kaufe ich noch das Holz für die Lautsprecher.

Ich freu mich schon aufs basteln.

Zerone
gammelohr
Inventar
#17 erstellt: 11. Okt 2011, 16:09
Kalle_1980
Inventar
#18 erstellt: 11. Okt 2011, 16:36
die sind aber süß. marke ? daten ?

proost gammi (Nestea Pfirsich, falls wieder fragen kommen)
Pilotcutter
Administrator
#19 erstellt: 11. Okt 2011, 16:46

zerone11 schrieb:
Das Ergebnis:

mein Projekt

mein Projekt 2

Ich hoffe es gefällt.


Klar gefällt uns das! Wenn man basteln und Löten kann, steht dir die Welt offen.

Aber ganz ehrlich, wenn ich Deine Bilder seh... solltest Du mal aus dem Fenster schauen, ob da nicht schon ein Hubschrauber kreist und Leute mit schwarzen Westen und Helmen hinter Nachbars Hecke lauern und auf das Wörtchen "Zugriff" warten.

Wenn das nicht der Fall ist: Weitermachen!!!



Gruß. Olaf
Kalle_1980
Inventar
#20 erstellt: 11. Okt 2011, 16:51
ne zeitbombe
Hüb'
Moderator
#21 erstellt: 11. Okt 2011, 16:51

Leute mit schwarzen Westen

Mir würden da eher die Menschen mit den weißen Westen (die mit auf dem Rücken gekreuzten Armen) Sorgen bereiten...
zerone11
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 11. Okt 2011, 17:06
Hi

Chassis sind Visaton FR 10 (8 Ohm Variante), ein Breitbänder

Hab die Gehäuse in Planung.

Danke für die vielen Kommentare und vor allem die Kritik ...
Finde ich gut das so viele schreiben.

Ich vermisse ein bisschen die Bilder von anderen.

Gruß
Zerone

zerone11
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 11. Okt 2011, 18:07
Hi

Die Zeichnungen für die Breitbänder sind fertig.
Es werden 12x12x15 cm große Quader.
Vielleicht stell ich bald noch Bilder ein

Gruß
Zerone

gammelohr
Inventar
#24 erstellt: 11. Okt 2011, 18:52
Geht klar, kalle


zerone, ich kann leider keine Bilder liefern weil ich sowas abgefahrenes noch nie gebastelt habe.

Doch Moment, habe mit 12 mal nen "Lautsprecher" gebaut aber das war noch zu Zeiten wo´s noch kene Digi-Cams gab und ausserdem ist das Teil samt Haus leider abgebrannt

Die schlechtesten Chassis sind die Breitbänder nicht, aber auch nicht die besten. Sollten für ihren Zweck jedoch genügen.
zerone11
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 11. Okt 2011, 19:58
Hi

Schade das die Abgebrannt sind
Trotzdem danke für die Rückmeldung.

Ich bin gerade am bau.
Weiß leider nicht mehr wo die Stichsäge ist, deshalb herrscht gerade Baustopp.
Werde sie morgen mal suchen.

Habe schon die Schallwand und die Rückwand von einem Lautsprecher ausgesägt.
Das noch mit dem anderen Lautsprecher und dann noch die Seitenwände.
Die dürften aber schnell gehen.

Achja:


Die schlechtesten Chassis sind die Breitbänder nicht, aber auch nicht die besten. Sollten für ihren Zweck jedoch genügen.


denke ich auch. Wird schon irgendwie hinhauen.

Gruß
Zerone

gammelohr
Inventar
#26 erstellt: 11. Okt 2011, 20:02
Wird schon laufen^^

p.s. Meine Stichsäge habe ich auch verlegt
zerone11
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 11. Okt 2011, 21:54

Wird schon laufen^^


Sehe ich auch so

Gute Nacht
zerone11
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 12. Okt 2011, 16:22
Hallo

Hab gerade die Bretter gesägt, und die Bohrungen bzw. die Löcher für die Chassis gebohrt/gesägt/geschnitten

Sieht nett aus.

Fotos kommen gleich .

Gruß
Zerone

gammelohr
Inventar
#29 erstellt: 12. Okt 2011, 16:55
wir wind gespannt^^
zerone11
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 12. Okt 2011, 17:02
Moin

Hier die versprochenen Bilder

DSCF2305

DSCF2306

Werde die gleich kleben
Werden wie man sieht nur Böxelchen.
Wäre schön wenn ich die noch heute schaffe.

Wenn weitere Stationen erreicht sind gibts natürlich wieder Bilder

Gruß
Zerone

gammelohr
Inventar
#31 erstellt: 12. Okt 2011, 17:05
Kleben? Du meinst doch eher leimen oder???

Kalle_1980
Inventar
#32 erstellt: 12. Okt 2011, 17:08
oh das projekt geht voran

gammi (fanta zero )
gammelohr
Inventar
#33 erstellt: 12. Okt 2011, 17:11
kalle, fanta zero schmeckt doch mal garnicht

Pilotcutter
Administrator
#34 erstellt: 12. Okt 2011, 17:20
Hast die alle gleich groß geschnitten?

Um eine Box zu kriegen, musst du ja 2 Seiten haben, die um die Materialstärke x 2 länger oder breiter sind, woll?!

Aber ansonsten, schön mit Anschlussterminal! Hut ab!

zerone11
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 12. Okt 2011, 17:35
Hallo

Die ersten zwei Seiten trocknen.


Kleben? Du meinst doch eher leimen oder???


Natürlich. Hab mich wohl verschrieben.


Hast die alle gleich groß geschnitten?

Um eine Box zu kriegen, musst du ja 2 Seiten haben, die um die Materialstärke x 2 länger oder breiter sind, woll?!

Aber ansonsten, schön mit Anschlussterminal! Hut ab!


Danke.

Vier Platten sind am Rand 2 x 18mm länger.

Der Rest ist 120mm x 120mm.

Passt schon

Muss wieder runter in den Keller.

Gruß
Zerone

zerone11
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 12. Okt 2011, 19:49
Also ...

nach langem leimen ist das erste Gehäuse "fertig"

Ich hab die Hölzer nicht gut zugeschnitten.
Ich trau mich gar nicht Bilder reinzustellen.

Danach habe ich mit seehr viel Spachtelmasse alle Lücken zugekleistert.
Deshalb ist die Holzoptik weg.
Morgen wird das Zeugs geschliffen und angemalt.
Schade, hätte mir viel Zeit und Nerven dabei sparen können

Naja
Bekannterweise geht auch mal was schief.
Wird schon

Gruß
Zerone

gammelohr
Inventar
#37 erstellt: 12. Okt 2011, 20:31
take it easy, dann kannste nun beim "bemalen" auch noch kreativ sein. oder du kannst es auch mit holzoptikfolie bekleben.
djtechno
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 13. Okt 2011, 08:34

gammelohr schrieb:
und ausserdem ist das Teil samt Haus leider abgebrannt


AUTSCH! Da hätte besser vor dem einschalten nochmal ein Elektriker drüber sehen sollen
gammelohr
Inventar
#39 erstellt: 13. Okt 2011, 11:12
@ dj,

Ein Elektriker versteht von Lautsprechern wohl kaum mehr als auch ein Hobbybastler.

Wenn hätte es eher ein RFT sein sollen.

Ausserdem ist das Haus nicht wegen dem Lautsprecher abgebrannt sondern weil in der Bude die Angebaut war irgendwas schief ging.

Der Brand war übrigens 4 Jahre nach dem erbauen der Lautsprecher.

Nix für ungut aber ich finde deinen Kommentar dazu daneben.
zerone11
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 13. Okt 2011, 15:47
Mein erstes Böxelchen ist fertig

DSCF2311

DSCF2310

DSCF2309

Das zweite braucht noch 3 Wände.

Das fertige habe ich gerade ein wenig geschliffen, und es gefällt mir immer mehr (im Vergleich zum Anfang).
Heute leime ich das zweite zuende und Spachtel die Lücken zu.
Bilder kommen noch.
Das Chassis und die Farbe (weiß noch nicht genau welche) bekommen beide erst morgen.

Freu mich schon riesig

Gruß
Zerone

Pilotcutter
Administrator
#41 erstellt: 13. Okt 2011, 15:54
Ganz schön grob zugeschnitten, woll?!

Alles mit Stichsäge? ganz schön grobes Blatt drin, oder hast Du keine ruhige Hand, wenn ich die Rundung seh?

Aber kommt ja eh das Chassis drüber.

Was ich eigentlich gestern noch sagen wollte - besser ist immer als Vorder- und Rückseite die Seiten mit den ganzen Flächen nehmen. Schon der Optik halber. Bei der fertigen Box sieht man zu 90% ja die Vorderfront und dann ist's besser wenn die Front aus einem ganzen Brett besteht.

Aber nu, nächstmal!

Frohes weitermachen!!!!!!



[Beitrag von Pilotcutter am 13. Okt 2011, 15:54 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#42 erstellt: 13. Okt 2011, 16:00
übung macht den meister. ich würde aber echt solange spachteln und schleifen bis zumindest die front eine ebene fläche ist.

als lack vieleicht so ein granit-effekt-lack. das ist doch cool.
Pilotcutter
Administrator
#43 erstellt: 13. Okt 2011, 16:13
Kommt vielleicht etwas auf den Kostenfaktor an. Zuviel Geld solltest Du da nicht reinstecken.

Was Du noch machen kannst, ist aus Vierkantleisten oder anderem Material einen Rahmen bauen exakte dem Boxenmaß und den dann mit Stoff oder irgendeinem dünnem Stoff komplett umspannen - oder was auch schön ist ein dünnes Gitter- oder Lochblech - und dann vor die Box kleben. Dann brauchst Du nicht so viel Arbeit in die Frontbehandlung und Farbe investieren und die Front ist schön ebenmäßig.

Die Front wirst Du nicht komplett glatt mehr kriegen. Die einfachste Version wäre irgendeine schwarze oder farbige Beklebung davor. Fotokarton oder irgendein anderes Design was lustig aussieht. Vielleicht eine Art Tapete oder eine Folie, je nachdem, was Papa's Keller so an Material hergibt

Viel Erfolg weiterhin!



[Beitrag von Pilotcutter am 13. Okt 2011, 16:14 bearbeitet]
zerone11
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 13. Okt 2011, 16:20
Hi


Ganz schön grob zugeschnitten, woll?!

Alles mit Stichsäge? ganz schön grobes Blatt drin, oder hast Du keine ruhige Hand, wenn ich die Rundung seh?


Hast ja recht
Sägen ist nicht so mein Ding


Was ich eigentlich gestern noch sagen wollte - besser ist immer als Vorder- und Rückseite die Seiten mit den ganzen Flächen nehmen. Schon der Optik halber. Bei der fertigen Box sieht man zu 90% ja die Vorderfront und dann ist's besser wenn die Front aus einem ganzen Brett besteht.


Ist jetzt so. Vielleicht bei der nächsten Box.


Frohes weitermachen!!!!!!


Danke


ich würde aber echt solange spachteln und schleifen bis zumindest die front eine ebene fläche ist.


Werd ich machen.


als lack vieleicht so ein granit-effekt-lack


Ich denke das passt nicht so zu meiner Schublade darunter.
Trotzdem Danke für den Tip.

Ich werd mal sehen was ich kriegen kann

PS: @pilotcutter

den Stoff auch vor das Membran spannen?

Gruß
Zerone

Pilotcutter
Administrator
#45 erstellt: 13. Okt 2011, 16:23

zerone11 schrieb:
PS: @pilotcutter

den Stoff auch vor das Membran spannen?


Ja, nur wenn irgendwie sowas aufzutreiben ist. Die meisten Boxen haben ja ein Gitter oder eine Stoffbespannung vor der Front. Ungefähr so:

Pilotcutter
Administrator
#46 erstellt: 13. Okt 2011, 16:52
Wenn Du einen rahmen basteln solltest, solltest Du Dir eine Gehrungslade mit einer feinen Dandsäge zulegen. Eine Gehrungslade kann man immer gebrauchen und Verbindungen mit Gehrungsschnitt sehen sehr professionell aus.
zerone11
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 13. Okt 2011, 17:11

Ja, nur wenn irgendwie sowas aufzutreiben ist. Die meisten Boxen haben ja ein Gitter oder eine Stoffbespannung vor der Front. Ungefähr so:


Achso...

Jetzt weiß ich wie du das meinst.
Ich hab mich jetzt entschieden:

Ich werde mit einer Rolle und Farbe das Gehäuse lackieren.
Der erste wurde gerade nochmal sauber gespachtelt,
gleich wird sie geschliffen und morgen lackiert. Bei dem zweiten fehlen noch zwei Wände. Wenn ich mit dem Leimen fertig bin,
Wird dieses auch gespachtelt, geschliffen und lackiert.


Wenn Du einen rahmen basteln solltest, solltest Du Dir eine Gehrungslade mit einer feinen Dandsäge zulegen. Eine Gehrungslade kann man immer gebrauchen und Verbindungen mit Gehrungsschnitt sehen sehr professionell aus.


Danke , aber ich habe mich gegen eine Lautsprecherabdeckung entschieden,
weil mich das immer stört wenn irgendetwas zwischen Membran und mir ist.
Ist so ein kleiner Tick von mir.

Werde das Gehäuse zweifarbig lackieren

Wird schon

Gruß
Zerone

zerone11
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 13. Okt 2011, 19:10
Jetzt sind beide Gehäuse fertig.

Vielleicht stell ich noch Bilder ein.

Gruß
Zerone

gammelohr
Inventar
#49 erstellt: 13. Okt 2011, 20:49
Du weisst doch, Bilder sind immer gern gesehen^^
zerone11
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 13. Okt 2011, 21:46
klar,

pics kommen morgen

good night @ all
Zerone
zerone11
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 14. Okt 2011, 17:10
Hier die Bilder:

DSCF2315

DSCF2316

Habe eben die front lackiert.
Die Seiten werden rot.

Es gefällt hoffentlich.

Gruß
Zerone

Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.265