HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
ATHome
Stammgast |
22:28
![]() |
#17051
erstellt: 25. Feb 2009, |||
Meiner Meinung nach, CeBit lohnt sich überhaupt nicht. Die besseren und präziseren Infos bekommt man eh definitiv nicht an den Ständen an sich, und die Broschüren kann man sich auch sparen. Das einzige was Sinn macht, ist dass man sich die Geräte auch mal in Aktion anschauen kann ![]() |
||||
SRVBlues
Inventar |
22:59
![]() |
#17052
erstellt: 25. Feb 2009, |||
Das geht aber auch bequemer und vor allem ruhiger. Einfach kaufen und zu Hause ausprobieren. Chris |
||||
|
||||
mahatma_andi
Stammgast |
23:44
![]() |
#17053
erstellt: 25. Feb 2009, |||
Da mir m00h meine letzte Frage zur Akustik so toll beantwortet hat, stelle ich wieder eine Frage - evtl. kennt auch jemand ein Forum, wo mehr Experten anwesend sind ![]() Interaurale Zeitdifferenzen beim Off- Onset Delay sind ja Frequenzunabhänig klar, da die Schallgeschwindigkeit ja für jede Welle gleich ist. Wenn der Ton schon läuft, ist es bei Frequenzen unter 1,6 kHz (Wellenlänge: 21cm) ja noch möglich, zu schauen, um wieviel Grad die Phasenverschiebung ist - bei kürzeren Wellenlängen könnte die Phasenverschiebung jedoch über 360° sein, weswegen über eine Phasenverschiebung zwischen den Ohren keine Aussagen über die Richtung getroffen werden kann. In meinem Buch steht jetzt "Signalanteile oberhalb von 1,6 kHz werden aufgrund von Zeitdifferenzen der Hüllkurven und nicht solchen der Feinstrukture dieser Signale lateralisiert" Wie soll das denn gehen? ![]() mfg ![]() Mahatma |
||||
m00hk00h
Inventar |
23:48
![]() |
#17054
erstellt: 25. Feb 2009, |||
...ich verstehe schon den Satz nicht. ![]() m00h |
||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#17055
erstellt: 25. Feb 2009, |||
Terry Pratchett schreibt manchmal auch schwerverständliches Zeug, aber es ist dann doch wesentlich lustiger ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
23:53
![]() |
#17056
erstellt: 25. Feb 2009, |||
Ich bin noch am überlegen ob ich dieses Jahr mal auf die Cebit fahre aber iwie ist mir das den Aufwand nicht wert. Schon alleine dass die Bahn daran 95€ verdient geht mir nicht in Kopf. Und die meisten Infos bekommt man ja wie schon gesagt sowieso im Netz. Ist einfach zu viel Aufwand dafür, denke ich lass es sein -.- |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
23:57
![]() |
#17057
erstellt: 25. Feb 2009, |||
Mein Bild von dir ist als Übermensch ist gerade in sich zusammengestürzt ![]() Tonmeisterforen oder Physik-hilfeforen? Der hiesige "Hifi-Wissen" Bereich? |
||||
ax3
Inventar |
00:11
![]() |
#17058
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Hi Andi, wozu benötigst Du die Infos? Frag mal im DIY Bereich Lautsprecher. Da treiben sich recht viele Akustik-Ingenieure, und solche, die es werden wollen, rum. Gruß Uwe |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
00:13
![]() |
#17059
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Bin gerade dabei, meine Abschluss-/Matur-/Facharbeit zu schreiben ![]() |
||||
cynric
Inventar |
01:14
![]() |
#17060
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Mal schauen, ob ich dich da richtig verstanden habe: Wenn die Phasenverschiebung mehr als 360° betragen kann, musst du statt der Phasenverschiebung eben die Verzögerung zwischen den Schallereignissen (bzw deren Lautstärkeverlauf; sprich deren Einhüllende / Hüllkurve) zur Lokalisation verwenden. Es wird auf einem Ohr sozusagen der "neue" Ton kurz später laut als auf dem anderen, was das Hirn zur Lokalisierung nutzt. Und imho sagt genau das der zitierte Satz auch. [Beitrag von cynric am 26. Feb 2009, 01:14 bearbeitet] |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
01:20
![]() |
#17061
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Danke erstmals ![]() Aber bei einem Sinussignal ist ja jede Amplitude gleich - daher steigt und fällt die Amplitude bei den Ohren zwar regelmässig, aber man weiss ja nicht, bei welchem Ohr eine Amplitue zuerst ist. Das ist ein Problem, finde ich ![]() ![]() |
||||
Ahbehzäh
Stammgast |
01:54
![]() |
#17062
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Also, isch bin ja kein Fachmann, aber reine gleich laut bleibende Sinussignale (wo die Hüllkurbe dann eine Hüllgerade ist) sind in der Realität eher selten, oder? Das gemeine 08/15-Signal sieht doch eher aus wie ![]() [Beitrag von Ahbehzäh am 26. Feb 2009, 01:56 bearbeitet] |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
01:56
![]() |
#17063
erstellt: 26. Feb 2009, |||
"In der Realität..." Klar, aber ich bin noch in der ultra-theoretischen Theorie und da ich den Mechanismus dahinter verstehen will, ist es für mich irrelevant, wie das in der Realität funktioniert oder vernachlässigbar ist, sorry ![]() Mal schauen, ob ich noch nen Fachidioten finde irgendwo, aber danke für eure Versuche ![]() |
||||
m00hk00h
Inventar |
02:18
![]() |
#17064
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Irgendwie weiß ich immer noch nicht, was du möchtest...
Aber...genau so ist es doch!? Der Schall ist erst bei einem, dann bei dem anderen Ohr, mit einer Verzögerung. ...jetzt mal unabhängig davon, was in deinem Buch steht... ![]() OK, ich hab gerade mal geschaut, was "lateralisiert" heißt. Und IMHO steht da genau das? ![]() Es geht um das Grobsignal und dessen Laufzeitdifferenzen, nicht um Frequenz-, Amplituden-, oder Phasenänderungen/-Laufzeiten des Feinsignals. Also einfach: "Wann kommt es an", nicht "wie sieht es aus". Warum soll das nicht gehen? Alles IMHO. m00h |
||||
Ahbehzäh
Stammgast |
02:18
![]() |
#17065
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Was kann denn da noch theoretischer werden? O.k., streich das "bin kein Fachmann". Ich bin Fachmann. Die Hüllkurve ist das rosane Ding auf dem Bild. Deren "Frequenz" liegt deutlich unter 1,6 kHz. Diese nimmt das Ohr dann statt den Einzelwellen. Deine ultratheoretisches Buch geht auch nicht von reinen Sinustönen aus, sonst würde es nichts von "Signalanteilen oberhalb 1,6 kHz" schreiben. Bei reinen, nicht zusammengesetzten Sinustönen gibt's keine Signalanteile. Und bei reinen Sinustönen über 1,6 kHz ist es einfach. Da hört das Ohr halt nicht, wo sie herkommen. Ganz wie in der Theorie und wie du sagst. Die kommen scheinbar von überallher, man ist darin "eingehüllt" (pun intended). Prägnantes Beispiel: Wenn du nen Fernseher fiepen hörst, Sinus irgendwo zwischen 14 und 16 kHz, hörst du auch nicht, wo das herkommt. Ganz einfach deswegen: die Hüllkurve ist ne Hüllgerade, es gibt nichts einer Seite zuzuordnen (zu lateralisieren), es sei denn, man bewegt den Kopf schnell hin und her und das Ohr erkennt die Dopplerverschiebungen.. Das ist dann aber ein ganz anderer Mechanismus, der sehr gute Nackenmuskeln verlangt... ![]() [Beitrag von Ahbehzäh am 26. Feb 2009, 02:24 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
09:47
![]() |
#17066
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Ehrlich gesagt denke ich schon, dass ich das Problem verstehe, allerdings ist mir die Einhüllende Geschichte nicht ganz klar. Prinzipiell ist das Konzept der Einhüllenden klar (Wellenpackete und Informationsübertragung mit Radiowellen hab ich genug gemacht), aber wir betrachten hier doch longitudinale Wellen und keine transversalen. Kann man die denn beim Thema Einhüllende genau gleich betrachten? Oder bezeichnet die Frequenz der Einhüllenden dann z.B. die Repetitionsrate mit der eine Taste angeschlagen wird und innerhalb des Anschlags (nehmen wir mal Klavier) entsteht der Sinus der entsprechenden Frequenz? Akustische Signale sind ja eigentlich gedämpfte Impulssignale. Anfangs harter Anschlag/Anriss usw. und anschließend exponentielles Abklingen - von Streichern, Bläsern und E-Zeugs mal abgesehen, bei denen man wirklich mit Wellentheorie rangehen kann (dann aber ohne Einhüllende, da der gesamte Luftbereich zwischen Schallquelle und Ohr periodisch komprimiert wird) - insofern würde ich denken, dass man Impulssignale über Solitonenlösungen betrachten müsste, und dabei ist die Einhüllende für Signaldetektion doch zu vernachlässigen, oder irre ich? edit: Grad noch mal überflogen. Es geht darum, dass das Soliton von beiden Ohren zu unterschiedlichen Zeiten wahrgenommen wird, da es ausgedehnt ist. Aber wenn man von einer normalen Schallexpansion ausgeht, dann wird jedes Signal (sei die Einhüllende noch so groß) irgendwann ein Ohr vor dem anderen Erreichen. Hat man dies registriert, dann kennt man auch die Richtung der Quelle. Bei komplett konstanten Tönen wäre es theoretisch tatsächlich schwerer, allerdings nur in einem unrealistischen Raum mit 100% Reflexion. Eine Schallquelle ist immer eine (angenäherte) Punktquelle und die Energie nimmt radial ab, so dass man das Signal eigentlich problemlos orten könnte - rein über die Lautstärkedifferenz. [Beitrag von Musikaddicted am 26. Feb 2009, 09:58 bearbeitet] |
||||
Nickchen66
Inventar |
11:20
![]() |
#17067
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Bei solchen Themen gehen Desinteresse und Unvermögen eine unheilige Allianz ein bei mir. ![]() |
||||
SRVBlues
Inventar |
12:16
![]() |
#17068
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Man könnte sich aber auch in die Diskussion einbringen und die einfache Frage stellen: "gibt es kein Bier mehr im Kühlschrank?" ![]() Chris |
||||
Hoppenstett
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#17069
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Ist die Ortung eines Schallereignisses (durch das menschliche Gehör) auf Grund zu hoher Frequenz nicht direkt möglich und dieses Signal ist amplitudenmoduliert, so erfolgt die Ortung über die Modulationsfrequenz, (sofern diese die Kriterien für Ortbarkeit erfüllt). Grüsse. |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
15:09
![]() |
#17070
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Ok, ich glaube, ich habe die Sache jetzt durchschaut und kann beruhigt weiterschreiben ![]() ![]() (wenn Nickchen jetzt kommt: "Ich wüsste da schon was*zwinker*", dann hau ich ihn :P) Aber ihm zuliebe ein Themenwechsel: Aufputschmittel. Redbull, Kaffee, Espresso, Energydrinks im allgemeinen - was benutzen die High-Fi Jünger, um ihren Tag durch zu stehen? |
||||
xTr3Me
Inventar |
15:14
![]() |
#17071
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Oder noch ein schönes Thema: wer hat zz noch Spaß daran die Zeitung zu lesen? ![]() |
||||
Sethion
Stammgast |
15:16
![]() |
#17072
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Und um die Steilvorlage reinzumachen. „Und was ist mit Tee?“ ![]() Mit einem schönen Tee ist Musikhören gleich viel entspannter. Obwohl ich hier in der Uni schon wieder auf Kaffe bin. Beschissene Sucht. |
||||
Sathim
Inventar |
15:21
![]() |
#17073
erstellt: 26. Feb 2009, |||
KAAAAAAAFFEEEEEE ![]() Naja so ein Junkie bin ich nicht, morgens nen Pott, nachmittags nochmal, das wars. Gehört mehr so zum Ritual, als dass es mich echt muntermacht, bin scheinbar recht coffeinresistent. Ich nehme grad an einer Studie teil, die die Resorption von Coffein in Abhängigkeit der Darreichungsform untersucht. Sehr interessante Sache das (und die Bezahlung ist auch ganz gut ![]() |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
15:33
![]() |
#17074
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Kaffee brauche ich in Prüfungsphasen... 4-6 Kaffees am Abend und es lernt sich entspannt bis um 3 Uhr Morgens ![]() Ich werde wohl in einigen Wochen an einer Studie teilnehmen, die den Zusammenhang zwischen Schlaf und DNA untersucht - 100 Euro für 5 Stunden in der Fakultät für Psychologie + Mit nem Messgerät und Pads im Gesicht schlafen... auch ganz ordentlich ![]() |
||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#17075
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Wasser damit das Ohr nicht austrocknet und regelmäßig Frischluftzufuhr damit das Gehirn gut versorgt ist. Naja, und dann noch Essen, Bewegung, Schlaf und gute Musik!!! [Beitrag von Lorrypet am 26. Feb 2009, 15:44 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
15:46
![]() |
#17076
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Viel Schlaf. ![]() Mein Körper ist mein Tempel, bei mir ist das höchste der Gefühle ein schwarzer Tee. Das liegt aber vermutlich auch nur daran, dass der Rest einfach eklig ist. Kaffe? Bäh. Redbull? Bäh. ![]() m00h |
||||
zuglufttier
Inventar |
16:12
![]() |
#17077
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Hmm, so richtig wirkt Kaffee bei mir nicht... Aber seitdem ich den schwarz trinke, ist er eigentlich ok ![]() Den bekomme ich des öfteren angeboten, wenn ich irgendwie von der Arbeit aus unterwegs bin und das ist besser als nichts ![]() Red Bull etc. kann ich pur überhaupt nicht trinken. Bah, ekliges Zeug... Wird erst zusammen mit Alkohol erträglich aber selbst dann hat man so einen süßen Kram, den man nicht den ganzen Abend trinken kann. Bei mir als Aufputschmittel also: Nichts. Ich trinke aber dann doch ganz gerne mal schwarzen Tee. Aber dann in einer ordentlichen Kanne zubereitet und auch mehr als eine Tasse. Bin halt Ostfriese ![]() Anderer Tee kann auch so in Bechern getrunken werden. |
||||
zuglufttier
Inventar |
16:13
![]() |
#17078
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Ich hatte noch nie Spaß an Zeitungen, drum lese ich auch keine. |
||||
holzohr33
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#17079
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Für mich ist Zeitunglesen eigentlich positiv in meinem Kopf verankert: Unter der Woche habe ich keine Zeit dazu und so lese ich am Wochenende. Ist daher ein Synonym für mich mit LANGEM Frühstück und Zeit haben. Aber im Moment ist es auch besser mit dem Calvin und Hobbes in der Zeitung anzufangen.... Beste Grüsse MArtin |
||||
SRVBlues
Inventar |
16:45
![]() |
#17080
erstellt: 26. Feb 2009, |||
So halte ich es auch, allerdings ersetzte ich den Pott durch Kanne. Na gut, ab und an ist ein drittes Kännchen am Abend noch dran und ich bin froh, dass ich Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso nicht zu Kaffee zähle. Abhängig bin ich aber nicht, da ich jederzeit aufhören könnte, wenn ich wollte. Nur will ich halt nie. ![]() Chris |
||||
moman
Inventar |
16:55
![]() |
#17081
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Kommt drauf an. War noch nie da,würde aber eig ma ganz gerne. Hoffentlich schaffe ich´s. Sonst geh ich dieses Jahr noch zur Gamescom und zur IFA. |
||||
xTr3Me
Inventar |
16:56
![]() |
#17082
erstellt: 26. Feb 2009, |||
@Zeitung ich lese eigentlich sehr gerne Zeitung, wobei ich nicht jeden Artikel lese sondern nur die wenigen die mich wirklich interessieren. Aber wenn ich zz schon die Titelseite anschaue und auf der steht, dass Firma A Insolvenz anmelden, Firma B Xk Leute entlässt und Firma C Hilfe vom Staat kriegt und hier und dort sich einer in die Luft jagt macht das kein Spaß mehr. Irgendwie ist doch zz alles scheisse. |
||||
Nickchen66
Inventar |
16:58
![]() |
#17083
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Darjeeling TGFOP, viel Leitungswasser und (richtig, Ben!) viel Schlaf. Kein Alkohol, Kaffee nur im Notfall (schmeckt eh' nicht besonders), und auch in Bezug auf die anderen Dinge des Lebens gemäßigte Askese (ja, auch diese Dinge) Wenn Gelegenheit ist (also alle 2-3 Jahre) einen gepflegten Joint, bei heftigen Diesseitskrisen (also 1-2x pro Jahr) eine verschämte Zigarette. ---------- Thema Zeitung: Das Medium ist, was mich betrifft, tot. Journalist hat sich im Laufe der Zeit für mich zu einem Synonym für "Halbinformierter" entwickelt, Hauptsache spektakuläre Schlagzeile. Was wir da bei Stereoplay & Co. an "Kompetenz" feststellen, ist im Prinzip auf fast die ganze Printmedienbranche anwendbar. [Beitrag von Nickchen66 am 26. Feb 2009, 17:02 bearbeitet] |
||||
rille2
Inventar |
16:59
![]() |
#17084
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Ein heisser Kakao und Zartbitterschokolade reichen mir ![]() |
||||
McMusic
Inventar |
17:02
![]() |
#17085
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Tagsüber 3-4 Kaffee (Pott!), abends O2 ![]() Da merkt man nicht mehr, dass man zu wenig Schlaf bekommt. ![]() |
||||
holzohr33
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#17086
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Ich finde die Halbinformierten gibt es in jedem Medium zu finden. Ich finde es allerdings auch schade, dass in den letzten Jahren bei vielen Zeitungen die Redaktionen ausgeduennt worden sind, was sich auf den Inhalt ausgewirkt hat. So mag ich z.B. die FR nicht mehr lesen, aber den Freitag (Wochenzeitung) finde ich immer noch gut. Ich habe gerade ein Buch von einem englischen Journalisten gelesen Robert Fisk "The great war for civilization", ueber den Nahen Osten. Kann ich echt nur empfehlen, weil das einem zeigt, was Journalismus kann... Beste Grüsse (ich hol mir jezt erst mal nen Kaffee...) MArtin [Beitrag von holzohr33 am 26. Feb 2009, 17:09 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
17:10
![]() |
#17087
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Saibot sollte sich jetzt auch auf dem Rückweg befinden, er hoffe er schreibt auch noch kurz was zu den Erkenntnissen vom Sonntag. m00h |
||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#17088
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Ersteren würze ich mit Chilipulver und Zimt und die Zartbitter hat bei mir Orangenaroma ![]() |
||||
Nickchen66
Inventar |
19:19
![]() |
#17089
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Klingt lecker. |
||||
Sathim
Inventar |
19:36
![]() |
#17090
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Für die Kaffeeverweigerer sei mal richtiger Kaffee aus nem Vollautomaten empfohlen ... Überhaupt kein Vergleich zu der Plörre, die aus der StiNo Kaffeemaschine kommt. |
||||
cynric
Inventar |
19:55
![]() |
#17091
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Morgens normalerweise ein bis zwei Tassen schwarzen Tee (mit Milch und Zucker) - wenn ich nix zu tun habe auch gern ne ganze Kanne; Mittags gerne eine Tasse Kaffe/Espresso/Cappuchino (aus Vollautomaten; Filterkaffe ist imho grauslich) und meistens nachmittags noch ein oder zwei Tassen Tee (oder Kaffee wahlweise). Wenn ich mal irgendwas davon nicht kriege ist es auch kein Problem, nur auf den Kaffee mittags verzichte ich ungern. Die Wachheit leidet meistens nicht darunter.. Der Morgens- und Nachmittagstee ist bei uns eine Art Familientradition, die meine Eltern schon deutlich vor meiner Zeit aufgenommen haben; ich kann mich nicht erinnern, dass es das jemals längere Zeit nicht gegeben hätte. [Beitrag von cynric am 26. Feb 2009, 19:57 bearbeitet] |
||||
Saso
Inventar |
21:57
![]() |
#17092
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Arbeitsplatz mit Jura Vollautomat und Illy Bohnen = unbezahlbar. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#17093
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Wir haben nur einen KLIX-Automat. Sprich, Becher - Pulver - heißes Wasser. Aber morgens um 6Uhr in der arschkalten Versandhalle reicht das. |
||||
Nickchen66
Inventar |
22:12
![]() |
#17094
erstellt: 26. Feb 2009, |||
![]() |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#17095
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Also um die Uhrzeit habe ich jedenfalls keine Zweifel das ich lebendig bin. ![]() In der Pause gibt es dann Darjeeling aus der Isokanne. ![]() |
||||
Nappster
Stammgast |
23:54
![]() |
#17096
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Ich stell grad fest, dass es trainieren ganz schön putschen kann. Eineinhalb stunden im Fitnesstudio ( ![]() |
||||
ax3
Inventar |
00:15
![]() |
#17097
erstellt: 27. Feb 2009, |||
lotharpe
Inventar |
00:31
![]() |
#17098
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Zitat:
Ohne Worte! |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
00:45
![]() |
#17099
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Dekandenz! ![]() |
||||
Loki2010
Inventar |
00:55
![]() |
#17100
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Falls ihr mal wieder schwermütig seid, hier ein klasse Thread. Die aktuellsten Ebay-HIFI-Kuriositäten - da bleibt der eine oder andere Schmunzler nicht aus ![]() ![]() PA-1S [Beitrag von Loki2010 am 27. Feb 2009, 00:56 bearbeitet] |
||||
Ahbehzäh
Stammgast |
01:23
![]() |
#17101
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Wer will noch mal, wer hat noch nicht? ![]() Im Kolonialwarenladen ist das leider noch nicht im Sortiment, dafür aber ein ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.760 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglieddereklevy0
- Gesamtzahl an Themen1.561.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.245