HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 670 . 680 . 690 . 700 . 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 . 720 . 730 . 740 . 750 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
firephoenix28
Inventar |
17:46
![]() |
#35688
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Naja, kriegst sicher besseres für ![]() |
||||
_Scrooge_
Inventar |
17:55
![]() |
#35689
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Mal eine Frage, an die Heimwerker unter euch: Ich habe im Wohnzimmer Schubladenschränke (Ikea Malm), da ist von den Kindern das Spielzeug drin. Nur leider rutscht immer die Bodenplatte hinten aus der Nut, wenn die Kleinen die Schubladen mit, sagen wir mal, etwas zuviel Schwung zu machen. Ich habe es schon mit Schrauben versucht, hält nicht... ![]() Ich würde jetzt als nächstes mal kleben versuchen und würde gerne mal wissen, ob ihr mir da was empfehlen könnt ![]() |
||||
|
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#35690
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Holzleim ,wenn der auf Dauer nicht hält :"Ponal DUO". |
||||
Brotrinde
Stammgast |
18:03
![]() |
#35691
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Das Problem dasbei ist, dass die Bodenplatte durchhängt und dann aus der Führung springt. Dh. entweder weniger schwere Sachen rein oder von innen mit einem Metallwinkel an den Seiten befestigen. Der Schraubenkopf an sich ist ja so flach, dass er die Schubladen nicht behindern sollte. Den Boden sollte man aber mit GEwindeschrauben befestigen - andere reißen leicht aus oder die Spitze zerkratzt den Schubladeninhalt. ![]() |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#35692
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Schubladenböden von unten mit Holzleisten versteifen. ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
18:52
![]() |
#35693
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Im Baumarkt gibts so Metallwinkel. Kosten 20-30 Cent... wenn du die im Eck verschraubst, sollte das halten. |
||||
_Scrooge_
Inventar |
18:55
![]() |
#35694
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Habe ich zuerst auch Gedacht... Das Problem ist aber mehr, daß die Schubladenrückwand zu "wabbelig" ist und die Schwungmasse des Spielzeug dann beim "Zuknallen" den Rest erledigt... Die Kinder sind übrigens 2 1/2 und 3 1/2 und haben sowas von Energie... ![]() |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#35695
erstellt: 22. Jan 2011, |||
-> Rütteltruhe Trolleberg ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
19:28
![]() |
#35696
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Hannover ist eine grässliche Stadt... fast so schlimm wie Essen oder Ludwigshafen. Nur das umgedrehte Pentagramm an der Marktkirche vermag es meine Stimmung etwas aufzuhellen, immer wenn ich da bin. ![]() |
||||
Brotrinde
Stammgast |
19:50
![]() |
#35697
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Beleidige mal Essen nicht so...LU ist wesentlich gruseliger ![]() |
||||
Remanerius
Inventar |
20:45
![]() |
#35698
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Bundesliga ist doch zurzeit total uninteressant! ![]() Aufgrund gewisser zeitlicher Verpflichtungen kann Hertha nämlich erst nächstes Jahr wieder Meister werden ![]() ![]() |
||||
Kharne
Inventar |
21:31
![]() |
#35699
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Bundesliga ist laaaangweilig. Immer das selbe: 22 absolut überbezahlte Kerle rennen einem Ball hinterher :P. Und dann wird noch grosses Towubahu um Transfers von *Stars* gemacht, die dann doch nur auf der Bank sitzen weil sie in einer *Formkrise* sind, was nur ein Euphemismus dafür ist, dass der *Star* ein absoluter Koffer ist. Und am Ende ist immer der Trainer schuld, wenn man mal ein Spiel verliert... Just my 2 cents ![]() Gruß Kharne |
||||
denkprekariat
Inventar |
21:42
![]() |
#35700
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Zumal in anderen Sportarten deutlich mehr körperliche Leistungen vollbracht werden, dies aber gleichsam weniger gewürdigt wird - vom möglichen Gehalt mal ganz abgesehen. |
||||
firephoenix28
Inventar |
21:44
![]() |
#35701
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Richtig, so seh' ich das ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
21:56
![]() |
#35702
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Möchte hier mal kurz was zeigen, keine Ahnung ob es Anklang findet. Vor etwa 3 Jahren habe ich angefangen selbst Verstärker zu bauen. Meine erste Lötfrickelei war damals der Btech. Man hab ich die Platine ruiniert. Danach hatte mich der Selbstbau irgendwie gepackt und ich hab mir meine ersten Lautsprecher gebaut. Damals die Alto2 von Visaton mit dem G20SC als Hochtöner. ![]() ![]() Die Bastelei ging dann weiter mit dem SOHA und den Jisbos Buffers. ![]() ![]() Vor ca 2 Jahren habe ich dann meine ersten Endstufen gebaut, zwei Mono- Symasyms. Danach ist der Gigaworks DAC gefolgt, dem ich ein paar Audiotransformatoren verpasst habe. Zuletzt ham die LSQR2 mit dem B1 Buffer. Eine ziemlich gute Relaisvorstufe. Zwischen drin hab ich noch die "Sarahs" (kleine Box mit Breitbänder) und ein paar Boxen mit den Veravox3 Breitbändern gebaut. ![]() ![]() Heute wurde ich damit fertig und möchte deswegen mal meine Elektronik zeigen. Hier die Vorstufe: ![]() ![]() Und hier das ganze Hifi-Rack: ![]() ![]() Von oben nach unten: LSQR2 - Gigaworks DAC - 2x Symasym Irgendwie ist der Hifi-Selbstbau ein sehr interessantes Thema. Nervig daran ist, dass man immer irgendeinen Fehler reinbaut. Das nervigste Thema ist die Masseführung. Trotzdem freut man sich immer wieder wenn das Gerät endlich läuft und nach weiterer Arbeit endlich im Gehäuse verbaut ist. Insgesamt ein für mich absolut faszinierendes Thema. Auch wenn ich nach wie vor das meiste nicht verstehe ![]() ![]() [Beitrag von xTr3Me am 22. Jan 2011, 21:57 bearbeitet] |
||||
denkprekariat
Inventar |
22:09
![]() |
#35703
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Nicht schlecht. Gefällt mir. ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
22:17
![]() |
#35704
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Hm gute Frage. DAC, Preamp und Symasyms zusammen so 900€. Die ganze Boxen zusammen so 400€ und der Soha.. 230€ ca. Das Rack nen 50er. Dazu kommen noch die ganzen Kabel. Kommt schon einiges zusammen ![]() |
||||
firephoenix28
Inventar |
22:21
![]() |
#35705
erstellt: 22. Jan 2011, |||
1800-2000€ so dann ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
22:25
![]() |
#35706
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Ja mindestens. Alle Kabel sind auch bei Vollmond konfektioniert und so.. ![]() |
||||
denkprekariat
Inventar |
22:28
![]() |
#35707
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Aber nur, genau wie bei Robot, der Optik wegen. ![]() |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
22:29
![]() |
#35708
erstellt: 22. Jan 2011, |||
Schick. Selbstbau finde ich seit meinem ersten Projekt auch sehr interessant, wenn sich mein Interesse auch vordergründig nur auf Lautsprecher richtet. Mein Projekt kann hier angeschaut werden: ![]() ![]() Sehr schicker Klang für 400sFr (sind direkt umgerechnet wohl etwa 320 Euro, wobei Holz und Lack in Deutschland wohl nochmal günstiger wären ![]() ![]() |
||||
firephoenix28
Inventar |
22:39
![]() |
#35709
erstellt: 22. Jan 2011, |||
@Gl0rfindel: werde ich makieren, ich wollte auch mit breitbändern wie den bauen ![]() Grüße René |
||||
petitrouge
Inventar |
16:06
![]() |
#35710
erstellt: 23. Jan 2011, |||
Jepp, gratulation zu Deinem ersten LS-Bau und insbesondere zu der Begeisterung für Breitbänder! Nach dem Verkauf meiner ehemaligen Dali's kamen erstmal ein Satz Needle's mit dem MA6 als BB....doch um das Bassproblem zu ändern wurde daraus dann ein Fast:-> ![]() Der Frequenzgang ist im nachhinein nochmals durch abändern der Weiche geglättet worden und somit fast linear. Für mich persönlich gibt es derzeit nichts besseres als BB und dann mit Bassunterstützung! Aber der Bausatz von Udo ist schon ne feine Sache!!! ![]() Grüsse Jens |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
16:12
![]() |
#35711
erstellt: 23. Jan 2011, |||
Naja, in meiner winzigen 14qm-Bude ist ja ein Druckkammereffekt schon gegeben. Also werden die Lautsprecher im Tiefbass sowieso unterstützt. Und die Axis kommen, in Relation zur Treibergrösse, wirklich beängstigend tief runter. Klar, der Bass sinkt ab 100 Hertz leicht ab, was aber eben durch meinen Raum ausgeglichen wird. Und wirklichen Abfall habe ich hier (mit Sinustönen geschätzt) erst so zwischen 40 und 50 Hertz, was mir vollkommen ausreicht für's erste. lg |
||||
petitrouge
Inventar |
16:18
![]() |
#35712
erstellt: 23. Jan 2011, |||
Langt absolut und was ich nicht mag sind angehoben Bässe die ich von so mancher Fertigbox her kenne: Die schlimmste Variante war eine Pro Ac..... ![]() Lieber einen Satten, trockenen und knackigen Bass der sich nicht in den Vordergrund spielt. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Apropo mein Wohnzimmer ist doch um einiges grösser....gute 25-30m² ![]() Grüsse Jens |
||||
xTr3Me
Inventar |
16:27
![]() |
#35713
erstellt: 23. Jan 2011, |||
Meine Bude ist ca 16qm² groß und mit Sub krieg ich hier nur Dröhnen und ein nerviges Klangbild. Also ein Sub ist nicht immer ein Gewinn, va in kleinen Räumen. Besser man verzichtet auf die letzten 15-20 Hz und setzt sich noch ins Nahfeld. Das ist meiner Meinung nach, nach ewigem rumprobieren, die beste Lösung. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
02:39
![]() |
#35714
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Habe gerade die letzte Folge von Caprica abgeschlossenen. Grandiose Serie. Schade das diese abgesetzt wurde und man den geplanten Handlungsstrang innerhalb von wenigen Minuten noch kurz runternudeln musste. ![]() |
||||
cynric
Inventar |
03:31
![]() |
#35715
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Oh, die wurde schon wieder eingestampft? Habe bisher leider nur den Piloten geschaut (den fand ich ganz nett, aber nicht wirklich fesselnd), aber ich werde dann den Rest wohl nachholen müssen.. [Beitrag von cynric am 24. Jan 2011, 03:49 bearbeitet] |
||||
ATHome
Stammgast |
08:43
![]() |
#35716
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Wo wir gerade bei Serien sind: Top Gear läuft seit gestern wieder ![]() Wäre mir vollkommen entgangen, wenn ich nicht gerade auf einem Motorsportverrückten, englischen Forum unterwegs wäre ![]() |
||||
Nickchen66
Inventar |
11:09
![]() |
#35717
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Ich bin gespannt auf Caprica, ich fand den Piloten ziemlich gut. Und die erste Topgear Folge wird selbstverständlich heute abend goutiert. [Beitrag von Nickchen66 am 24. Jan 2011, 11:11 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
13:09
![]() |
#35718
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Ich glaube Du wirst sie mögen. Nach dem ganzen TGA Kram war das endlich mal wieder very british. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#35719
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Ein kleines Update: seit heute hat das verbliebene Weibchen wieder einen neuen Partner. Die alte Dame rückt dem Neuen immer auf Kuscheldistanz auf die Pelle, und der Neue rückt immer wieder ein Stückchen weg. Man kann sich direkt vorstellen, was die sagen würden, wenn sie sprechen könnten: Die alte Vogeldame: "Los, kraul mich! Kraul mich!" und der Neue: "Sagen Sie mal, kennen wir uns irgendwoher?!". Bild folgt. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
fqr
Inventar |
14:55
![]() |
#35720
erstellt: 24. Jan 2011, |||
na aber so schnell an einen neuen partner gewöhnen nach sooo vielen jahren ehe? es geht ja zu wie in einem swinger-club bei dir ![]() |
||||
fire25
Stammgast |
15:01
![]() |
#35721
erstellt: 24. Jan 2011, |||
die hängen ja auch immer an der .....-stange ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#35722
erstellt: 24. Jan 2011, |||
ZeeeM
Inventar |
15:10
![]() |
#35723
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Spontan fällt mir das dazu ein: ![]() ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#35724
erstellt: 24. Jan 2011, |||
LOL... is ja fies ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
peacounter
Inventar |
15:44
![]() |
#35725
erstellt: 24. Jan 2011, |||
und dazu fällt mir ein, dass diese übersetzung mit dem norddeutschen slang imo einfach furchtbar ist... ![]() früße, P |
||||
fqr
Inventar |
15:52
![]() |
#35726
erstellt: 24. Jan 2011, |||
polly polly.... wake up! monty pythons übersetzungen sind in der regel leider immer schlecht. man denke nur an monty pythons and the holy grail, der geht im deutschen gar nicht! |
||||
peacounter
Inventar |
16:06
![]() |
#35727
erstellt: 24. Jan 2011, |||
und zwar üüüüüberhaupt, kein bischen, ganz und gar und kein bischen nicht! aber gerade diese sketche, in denen man jemandem nen deutschen dialekt in den mund legt... ts-ts-ts... nee-nee!! eigentlich geht kaum was bei den deutschen übersetzungen. einmal "life of brian" von anfang bis zum ende durchgehalten und man merkt auch als eher rudimentär englisch sprechender mensch, dass "das leben des brian" da nicht mithalten kann. grüße, P |
||||
fqr
Inventar |
16:27
![]() |
#35728
erstellt: 24. Jan 2011, |||
wobei die übersetzung von leben des brian noch relativ gut ist im vergleich zu anderen. zb: schwanzus-longus heisst im original dickus-biggus... ich finde das komt dem schon recht nah, aber es geht nichts über das original!!! man denke nur an den sprachfehler des pilatus, das ist nicht übersetzbar. aber diese art von filmen lebt generell von der sprache und den dialekten, das kann man einfach nicht übersetzen. und für die die des englischen nicht so mächtig sind, gibts ja noch untertitel... da muss man den film nicht so vergewaltigen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:32
![]() |
#35729
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Nur das der Sprachwitz in Untertiteln noch schwerer zu übermitteln ist. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
17:34
![]() |
#35730
erstellt: 24. Jan 2011, |||
aber man bekommt zumindest ne menge mehr vom original mit und der übergang wird fließend. am anfang liest man noch mit, irgendwann fadet man vom mitlesen zum zuhören, ohne es so richtig zu merken. (geht zumindest mir oft so) grüße, P ps: ich find "dickus biggus" schon allein vom flow her deutlich ansprechender und weniger pubertär als "schwanzus longus" |
||||
fqr
Inventar |
17:47
![]() |
#35731
erstellt: 24. Jan 2011, |||
das geht mir auch so, zumindest bei filmen deren sprache ich nicht so gut beherrsche wie englisch... ich finde man bekommt bei untertiteln trotzdem eine idee vom sprachwitz anhand der tonlage etc., überdies geht es mir beim originalton so, dass ich die charaktäre glaubwürdiger und echter empfinde. bei eienr synchronisation kommt das alles so distanziert rüber.... edit: es heisst natürlich biggus dickus und nicht umgekehrt ![]() [Beitrag von fqr am 24. Jan 2011, 17:51 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
18:16
![]() |
#35732
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Beschreiben nicht diese beiden Worte das ganze Wesen des Films? ![]() Ich habe einen Kunden, dessen Frau hat genauso eine Stimme wie die Syncro von Brians Mutter..... ![]() |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
19:24
![]() |
#35733
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Ahoi! Bin ja seit paar Tagen stolzer Besitzer eines Beyerdynamic Dt880 CB @600Ohm. --> Nach anfänglicher Skepsis gefällt er mir zunehmend besser. Gerade der Bass ist auffällig: knackig, fest, trocken. Auf TF10 Niveau würde ich einfach mal sagen:) Nur meinen iPhone gefällt der Betrieb des Beyers über die iBasso-Kette scheinbar weniger: Der Ladezustand ist in der aktuellen 2,5h Session schon deutlich abgesackt. Naja, halb so wild. Bald ist ja hoffentlich ein DAC da; nur welcher? ![]() viele Grüße Jan [Beitrag von Alpha-Pinguin am 24. Jan 2011, 19:24 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
19:25
![]() |
#35734
erstellt: 24. Jan 2011, |||
@Jan: was soll der DAC denn kosten? ![]() Grüße René |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
19:29
![]() |
#35735
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Naja, mehr als 200€ eigentlich nicht! Favoriten sind auch schon ausgemacht: "Aune SE Edition" oder ein gebrauchter "Dr.DAC 2 DX"!:) viele Grüße Jan [Beitrag von Alpha-Pinguin am 24. Jan 2011, 19:29 bearbeitet] |
||||
petitrouge
Inventar |
22:26
![]() |
#35736
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Hi Jan, unter dem Aspekt das Du ja schon einen Amp hast für Kopfhörer habe ich jetzt nur mal ein paar DAC's rausgesucht die grösstenteils ohne Amp sind: ![]() ![]() ![]() Tera Link X ![]() ![]() Empfehlenswert sind der NuForce und auch der TeraLinkX. Über Beide wurde im Forum schon einiges geschrieben und es gab nur positives bis dato soviel ich weiss. Alle sind unter Deinem Preis und haben mehrere Möglichkeiten des Anschlusses was ich persönlich bevorzuge um etwas ungebundener zu sein. Vielleicht hilft es etwas weiter. ![]() Grüsse Jens |
||||
Son_Goten23
Inventar |
23:03
![]() |
#35737
erstellt: 24. Jan 2011, |||
zum 1. ne Vorbestellung meinerseits: N3DS, Liefertermin: Ende März ![]() |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
23:56
![]() |
#35738
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Hallo! Vielen Dank ersteinmal für deine Mühe!:) Vllt. hätte ich es sagen sollen, ich bin auf der Suche nach einem DAC inkls. KHV Funktion. Mein iBasso ist nämlich nahezu verkauft. Hast du hierzu Empfehlungen bis 200€? Wie gesagt, bis jetzt bin ich beim "Aune"... viele Grüße Jan UND: Was mich immer schon interessierte: Hört ihr einen Unterschied zwischen dem Betrieb an einem günstigen KHV wie dem "Aune" und einem drei mal so teuren Geär wie zB dem Dr.DAC Prime? Oder bezahle ich für den Namen oder was sonst? [Beitrag von Alpha-Pinguin am 25. Jan 2011, 00:18 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.562