HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
petitrouge
Inventar |
21:22
![]() |
#39193
erstellt: 05. Mai 2011, |||
Ein neues habe ich mir auch noch nie gekauft, einfach zu heftig der Wertverlust innerhalb der ersten 4 Jahre... ![]() Meiner ist jetzt 10Jahre alt und sollte noch gute 4 Jahre halten und wenn er das gut mitmacht habe ich dann gute 350tkm drauf. ![]() Danach hoffe ich mir dann wieder einen guten gebrauchten kaufen zu können. ![]() Grüsse Jens |
||||
xTr3Me
Inventar |
21:35
![]() |
#39194
erstellt: 05. Mai 2011, |||
Stimmt, dann rentiert sich das überhaupt nicht. Ich selbe hoffe dass mein 12 Jahre alter Peugeot 206 noch die 2,5-3 Jahre Studium durchhält. Selbst mit meinen 60PS komme ich im Stau mit ![]() Wenn die nächsten Jahre irgendwann die Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen kommt, dann gibt es keinen Grund mehr ein Auto mit mehr als 100 PS zu kaufen. |
||||
|
||||
lotharpe
Inventar |
22:01
![]() |
#39195
erstellt: 05. Mai 2011, |||
Ein Firmenwagen mit Privatnutzung kostet auch Geld, muß jeden Monat einen Teil dazu beisteuern. ![]() Eine Geschwindigkeitsbegrenzung wird es nicht geben, unsere Autolobby wird schon ihren Teil dazu beitragen. ![]() Das Auto ist in Deutschland ein Statussymbol, wenn in der Masse auch auf Pump oder Leasing finanziert. Je größer, je schneller, umso mehr kann man protzen und zeigen was man eigentlich nicht hat. ![]() [Beitrag von lotharpe am 05. Mai 2011, 22:19 bearbeitet] |
||||
xTr3Me
Inventar |
22:11
![]() |
#39196
erstellt: 05. Mai 2011, |||
Ist mir schon klar, das was man dann aber zahlt ist ein Bruchteil von dem, was es einem kosten würde wenn man den Wagen selbst kauft. Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung würde ich trotzdem nicht ausschließen. Ich persönlich bin dagegen, aber gut, wenn es kommt dann ist es eben so. |
||||
zuglufttier
Inventar |
22:40
![]() |
#39197
erstellt: 05. Mai 2011, |||
Wenn du das Team gründest, kannst du selber die Aufnahmebedingungen bestimmen! |
||||
Son_Goten23
Inventar |
22:48
![]() |
#39198
erstellt: 05. Mai 2011, |||
genau, Team HJE900 und Ultrasone. ![]() und... bei meinem CTF Team gibt´s hier glaube ich auch nicht so viele Gleichgesinnte... ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#39199
erstellt: 05. Mai 2011, |||
Geile Sache! Brauch noch ein paar Mitglieder für mein neues Team! ![]() Team Ultrasone muss ich mir noch überlegen. Eher Team S-Logic. Wenn sich mal jemand im Biete-Forum für meinen DT990 meldet, werde ich wohl den PRO 750 testen. Wenn ich aber dem Beyer den Bass weg equalize (-5dB), dann klingt er schon ziemlich gut! Ich glaube das was mich stört ist die Unstimmigkeit. Denn eigentlich klingt der Bass eher musikalisch realistisch, doch den dann so übertrieben zu präsentieren ist doch nichts! Noch -2dB in den Höhen und er klingt sehr sehr gut. Aber da bleibt noch der "Raumklang"... Es kommt mir vor als ob sich die Gitarristen direkt an mein Ohr drücken. So richtig dran und dann noch mit der Hüfte das Instrument an meinen Kopf drücken, während sie beim Anschlagen der Saiten meine Haare streicheln. Wenn man sich dann noch vorstellt dass die meisten von ihnen enge (Leder-)Hosen tragen, hat man schnell Herpes provoziert! |
||||
Intraaural
Inventar |
00:09
![]() |
#39200
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Die immer wieder als Begrenzung andiskutierten Geschwindigkeiten habe ich schon mit meiner damaligen Studentenkiste mit 45 PS locker geschafft. Mir sind Nm irgendwie lieber als kW bzw. PS. Damit fährt es sich erheblich entspannter. Diese Einstellung kommt wahrscheinlich auch daher, dass meine aktuelle Kiste in Sachen Drehmomentkurve eine Flasche ist und falls irgendwann ein neues (gebrauchtes) Auto ansteht, dieser Punkt eine hohe Priorität genießt. |
||||
Kakapofreund
Inventar |
00:14
![]() |
#39201
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Autofahren in unserer heutigen Welt erachte ich als unendlich BÖSE, bzw. es gefällt mir nicht, weil man auf altbackene und bekloppte Techniken setzt. Im Grunde ist es mir aber natürlich egal... ![]() |
||||
joewez
Stammgast |
00:34
![]() |
#39202
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Sehe ich genauso, habe leider nur noch keine Möglichkeit gefunden meinen Arbeitsplatz zu mir nach Hause zu bringen, bzw. unseren See samt Balkon und Garten zum Arbeitsplatz. Auch nicht eine einigermaßen vertretbare Art zu finden, die Strecke zu überwinden, ohne zwischendurch in den "Geschwindigkeitsrausch" (Bahn) zu geraten, oder um Tötungsmöglichkeiten (Auto: mir ist vorgestern ein Spatz auf die Windschutzscheibe geflogen, armes Viech) auszuschließen. LG Jens ![]() [Beitrag von joewez am 06. Mai 2011, 00:39 bearbeitet] |
||||
petitrouge
Inventar |
08:16
![]() |
#39203
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Jepp, wenn meine Bahnanbindung bessere Zeiten hätte, würde ich sehr wahrscheinlich wechseln, da ich damit mir das gegurke per Auto sparen könnte! ![]() Hoffe diesbezüglich auf Besserung da derzeit die Verbindung auf 2 Gleisig ausgebaut wird. Somit perfekt wenn dann in 3 Jahren (ist dann erst fertig) die Zeiten passen und ich mein Auto ad acta legen kann/könnte. Die Bahn ist derzeit ein no go für mich, da ich ansonsten nochmals gute 3 Stunden mehr unterwegs wäre statt der 1 3/4 und somit noch weniger Zeit mit meinem Zwerg verbringen kann. ![]() ![]() Grüsse Jens |
||||
sofastreamer
Inventar |
08:25
![]() |
#39204
erstellt: 06. Mai 2011, |||
doch bald bin ich auch im team ctf. ich würde aber gerne noch ein team gründen: Team der Tiefbass-suchenden bei BA Treibern ![]() [Beitrag von sofastreamer am 06. Mai 2011, 08:25 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#39205
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Dito bei mir. Meiner ist auch so alt, und hat jetzt 250tkm drauf. Ich hab' diese Woche erst neue Sommerreifen und Felgen gekauft und draufziehen lassen; ich hoffe also mal, daß das Auto noch drei Sommer durchhält. ![]() Nagelneue Autos habe ich auch noch nie gekauft; das sehe ich schlicht und einfach nicht ein. Viele Grüße, Markus |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:54
![]() |
#39206
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Du hättest echt den DT-880 kaufen müssen.... mit dieser Korrektur drehst du das Klangbild des DT-990 in das des DT-880 um. Und letzterer hat auch noch eine wesentlich bessere Räumlichkeit. Viele Grüße, Markus |
||||
fade
Stammgast |
09:40
![]() |
#39207
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Gestern Abend konnte ich in zum 36. Gründerfoyer an der TU Dresden Hr. Prof. Dr. Jürgen Sennheiser bei einem Vortrag erleben. Auch wenn es mehr um die firmengeschichtliche Entwicklung ging, konnte man doch einiges Interessante hören. Hier ein paar Dinge die mir besonders in Erinnerung geblieben sind: - Sennheiser fertigte lange als OEM für Grundig und Telefunken. Damals operierte man unter dem Namen Labor W. -Die ersten dynamischen Mikrofone hatten die Abürzung DM. Das ging soweit gut bis im Westsektor der Alliierten die Deutsche Mark eingeführt wurde. Also drehte man es herum, und aus dem DM 3 wurde das MD 3. Deswegen heißen auch die Kopfhörer HD für Headphone Dynamic. - Sony war Lizenznehmer des von Sennheiser erfundenen dynamischen offenen Kopfhörers. Nachdem 3 Jahre nur der Sockelbetrag von Sony bezahlt wurde ohne die Lizenz zu nutzen und Sennheiser immer misstrauischer wurde, kam im vierten Jahr der erste Walkman von Sony, mit einem offenen dynamischen Kopfhörer. Sony hatte Probleme mit der Mechanik des Walkmans. - Der HD 414 (eben dieser erste Kopfhörer) entstand mehr aus Zufall als sich ein Ingenieur einen kleinen Lautsprecher neben das Ohr hielt. - Im ersten Jahr wurden gerade einmal 500 HD 414 in 30 Ländern verkauft. Später besaßen sehr viele eben diesen HD 414 und Sennheiser konnte den Markt zu 100% über Jahre dominieren, aus Mangel an Konkurrenz. - Am Anfang waren ca. 2000 HD800 pro Jahr geplant. Mitlerweile stellt Sennheiser 20.000 pro Jahr her. - Sennheiser selbst baut nur noch in Irland in einer eigenen Fabrik die Wandler. Die Plastegehäuse werden in China hergestellt und die Kopfhörer auch dort montiert. Und was auch immer wieder Auffiehl, der Respekt zur Konkurrenz, besonders oft genannt AKG, Shure und Sony. Hoffe ich hab niemanden gelangweilt. ![]() [Beitrag von fade am 06. Mai 2011, 09:42 bearbeitet] |
||||
ruebyi
Stammgast |
09:47
![]() |
#39208
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Im Gegenteil! Danke! Interessant zu lesen und zu wissen, finde ich jedenfalls. |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:49
![]() |
#39209
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Ich fand die Differenz zum 990/880 bei sehr bassarmer Musik auch recht gering. Räumlicher... Ich fand sie dann sehr gleich. Räumlicher als viele andere KH, aber weniger als ein Phonak. Die Bassdarstellung spielt auch in die Raumempfindung rein. Alles nicht ganz so einfach. ![]() |
||||
sinus1982
Inventar |
09:50
![]() |
#39210
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Danke, fade. Aber der HD800 wird doch sicher nicht in China gefertigt - ooooder? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#39211
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Naja, bald hat HuoYuanjia ja den Beyer T1 aus der Aktion zum Probehören. Bin mal gespannt. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
ATHome
Stammgast |
10:01
![]() |
#39212
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Sofern sich da nichts geändert hat seit der Werksführung, wird der immernoch in der Wedemark zusammengesetzt ![]() |
||||
fade
Stammgast |
10:59
![]() |
#39213
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Ja der HD 800 wird noch in Wedemark zusammengesetzt. ich sprach ja auch von "Plastekopfhörern" (ist nicht abwertend gemeint!!) und Plaste findet sich nur spärlich am HD 800. |
||||
furvus
Inventar |
12:42
![]() |
#39214
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Wenn du mal die 30 EUR-Nachbauten in den Fingern hattest, würdest du die Verarbeitung und Materialanmutung als galaktisch gut empfinden... ![]() Die Krux bei dieser Art Lampe ist, dass der Schirm in jeder Position halten muss und das ist bei diesem Modell im Gegensatz zu vielen Nachbauten der Fall. Deine Wertung "passabel" triffts in meinen Augen aber wirklich sehr gut. Allerdings finde ich, dass es in Anbetracht des Preises und der "Konkurrenz" in diesem Preissegment nichts auszusetzen gibt. Ich hatte schon Lampen um die 100 EUR die wesentlich schlechter waren. Vor allem dieses ganze Pseudo-Design-Zeug mit Halogenbirnen... Verbraucht zuviel Strom, erzeugt zuviel Wärme, zu warmes Licht, zu punktuelle Ausleuchtung, zu kurze Lebensdauer und von der Verarbeitung bei den Teilen unter 100 EUR fang ich gar nicht erst an. Besten Gruß |
||||
Brotrinde
Stammgast |
12:53
![]() |
#39215
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Sag bescheid wenn Du den hast, dann machen wir das "Pro 750-Team" auf...als Gegenspieler zum "Team Pro 750" ![]() „Die einzigen, die wir noch mehr hassen als die Römer… sind die von der scheiß Judäischen Volksfront." ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
17:41
![]() |
#39216
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Wenn spärlich "fast überall" heißt, dann hast Du recht! ![]() Interessant ist aber immer wieder zu lesen, wie so vieles einfach aus Zufall "erfunden" wurde. 20.000 HD800 pro Jahr klingt für mich enorm! Das kann ich kaum glauben... irgendwann muss die Nachfrage doch mal gesättigt sein. Spannender Bericht, fade! ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#39217
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Den DT880 will ich nicht mehr!
Ein Lied, 4 Mal gehört und eines ist sicher! Ich will den T1!!! Da ist auch nichts mehr mit PRO 750 oder andere Ultrasones, sondern es wird der T1! ![]() The Hellacopters - Toys and Flavors (ein Lied das ich wirklich auswendig kenne, bei iTunes gekauft habe, auf CD habe und auch die Schallplatte wöchentlich streichel) Zero DAC + DT990 = Habe ich die letzte Woche schon 27 Mal gehört in der Kombination. Gibt mir nichts. A1 + DT990 = Kein Unterschied. Wenn etwas, dann winzig schärfere Höhen mit dem A1. A1 + T1 = WAHNSINN!!!! Räumlich, Power, Energie, Auflösung... ich zittere jetzt noch! Zero DAC + T1 = Wie oben! ![]() Also der A1 erscheint ja sehr gut verarbeitet, ist sein Geld aber absolut nicht wert. Aber der T1 ist ein Liebeskind, das bei einer Orgie von Ultra, Beyer, Sone und Dynamic entstanden ist! Bass, Höhen, Räumlichkeit und Timbre sind wie von mir geformt! ![]() Also damit habe ich echt nicht gerechnet!! Nur sehr sehr dumm dass ich morgen kaum zuhause bin und Sonntag Muttertag ist. Dafür habe ich mir Montag frei genommen (und heute länger gemacht). So, macht's gut, ich bin weg! Träumen... |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#39218
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Haha ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
23:14
![]() |
#39219
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Ja der Schirm hält wirklich in jeder Position, das ist sehr gut gelungen. Ich würde die Lampe auch weiterempfehlen, also das Teil passt. Habe da selbst schon ein paar negative Erfahrungen gemacht, inkl. einer verdammt teuren Designerlampe eines Verwandten. Die Swingo könnte man auch für 30-40€ mehr anbieten, dafür aber nur Metallteile und kein Kunststoff. Welche Leuchtmittel benutzt du denn? Ich habe jetzt das Mitgelieferte in Verwendung und finde das ziemlich perfekt, relativ warm aber nicht zu warm. |
||||
sofastreamer
Inventar |
08:29
![]() |
#39220
erstellt: 07. Mai 2011, |||
mist, jetzt möchte ich den t1 auch mal hören. ist der wirklich so räumlich? |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#39221
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Ich sag mal so: Ich kann gedanklich um die Instrumente herum spazieren! ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:12
![]() |
#39222
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Dann muss er extrem viel räumlicher als ein HD800 sein. |
||||
sofastreamer
Inventar |
09:14
![]() |
#39223
erstellt: 07. Mai 2011, |||
bzgl räumlichkeit habe ich noch immer keinen ersatz für meinen ex hd598 gefunden. für was geht denn so ein t1 gebraucht weg? und kann man da mit einem fiio e7 was reißen? |
||||
Son_Goten23
Inventar |
09:17
![]() |
#39224
erstellt: 07. Mai 2011, |||
oh, selbst mein der Sony PFR hat den HD 800 locker ausgestochen... (vom kleinen STAX Set mal ganz zu schweigen... ![]() @ Sofastreamer: leider für sehr viel, selten angeboten und für unter 700€ wirst du genauer gucken müssen... ![]() |
||||
sofastreamer
Inventar |
09:20
![]() |
#39225
erstellt: 07. Mai 2011, |||
wollen wir nicht mal eine aufstellung der räumlichsten kh machen? ich kenne leider nicht so viele, aber der hd598 gewinnt den punkt schon mal ganz klar gegen hd600, hd650 und dt880. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#39226
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Die Räumlichkeit beim T1 ist schon irre (obwohl ich keinen anderen in dieser Preisklasse zum Vergleich gehört habe). Kommt wohl auch mit durch die angewinkelten Treiber. Der Betrieb eines T1 am FiiO E7 ist grenzwertig, geht aber, trotz der 600 Ohm des T1. Der T1 ist aber ziemlich wirkungsstark. Ein DT-880 mit 600 Ohm am E7 geht zum Beispiel gar nicht (meiner Meinung nach). Viele Grüße, Markus |
||||
sofastreamer
Inventar |
10:24
![]() |
#39227
erstellt: 07. Mai 2011, |||
na, dann will ich mal schauen, dass ich einen auftreibe |
||||
ruebyi
Stammgast |
11:19
![]() |
#39228
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Habe mich eben für meinen ersten öffentlichen Lauf angemeldet... 5km Firmenlauf. Damit ich mich nicht blamiere sollte ich vielleicht mein Lauftraining wieder etwas regemäßiger betreiben ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
11:56
![]() |
#39229
erstellt: 07. Mai 2011, |||
warum nicht? interessant, dass man vom T1 anscheinend nur positives hört... ![]() [Beitrag von Son_Goten23 am 07. Mai 2011, 11:58 bearbeitet] |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#39230
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Räumlichkeit: T1 >> (HJE900) > HFI-780 > Zino > DT990 > Image One >> *Mono* > Tri-Port ![]() Das sind nur die, die ich auch noch gut in Erinnerung habe und auch direkt verglichen habe. Den K701 habe ich leider nicht verglichen, doch der gehört auch nach oben auf die Liste, aus der Erinnerung heraus. Der 650 klang für mich nur entfernt, konnte auf die Schnelle keine Tiefe erkennen. |
||||
sofastreamer
Inventar |
12:46
![]() |
#39231
erstellt: 07. Mai 2011, |||
der kleine zino ist räumlicher als ein dt990 für dich? wow ich muss dieses slogic echt mal ausprobieren. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#39232
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Ich kann das nach meinem barbecue noch mal A-B vergleichen, aber beide sind für mich ziemlich schwammig. Der Zino hat dabei aber dieses Out-of-your-head-Feeling, während der DT990 sehr aufdringlich ist und größtenteils doch im Kopf spielt. Könnte aber deshalb auch gut Geschmackssache sein. Beim Zino funktioniert das S-Logic aber komischerweise nur am KHV. Über iPhone macht der mir mittlerweile gar keinen Spaß mehr. Benutze ihn deshalb nur noch als Mode-Accessoire. ![]() Fest steht aber, der T1 putzt alles weg! Der zischt übrigens bei genau den gleichen Liedern an genau den gleichen stellen wie der HJE900, der deswegen ordentlich Kritik bekommen hat. ![]() Beispiel: Metallica - S&M (ß&M ![]() Und, wow, was der Bass alles kann! ![]() ![]() Der wurde eindeutig als Consumer-Highend statt Professional Use designed.
Ich habe ganz ehrlich noch kein einziges Review gelesen! (Werde ich auch erst nach meinen Eindrücken machen.) Ich habe den T1 absolut ohne Erwartungen aufgesetzt. Vielleicht hat die Enttäuschung DT990 noch den letzten Kick gegeben, aber wer meine Vorlieben kennt, sollte sich nicht wundern dass ich gerade erst noch am Anfang meiner Hype-Welle bin! ![]() |
||||
soul_sweeper
Stammgast |
16:07
![]() |
#39233
erstellt: 07. Mai 2011, |||
@furvus: Super Tipp mit der Lampe! Bei mir steht die Unilux Swingo nun auch auf der Einkaufsliste :prost. Vor allem wenn ich daran denke wie viel ich dieses Semster zu lesen habe ist diese Investition sicher goldwert. |
||||
furvus
Inventar |
21:45
![]() |
#39234
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Müsste ![]() Hauptsache Lichtfarbe 6500K! @Soul Sweeper, gutes Licht am Schreibtisch ist zum Studieren ziemlich unerlässlich. Gute Investition also wirklich! Und auch wirklich kein überteuerter Scheiß... |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:28
![]() |
#39235
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Hat das Spaß gemacht.. 3 Stunden Segway fahren. ![]() ![]() |
||||
ruebyi
Stammgast |
22:42
![]() |
#39236
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Mist... wollte mir eben ein Audiointerface als Externe Soundkarte für mein Netbook bestellen. Zum Glück habe ich noch das Handbuch heruntergeladen - Ausgangsimpendanz 50Ohm... das Verbiegt mir die SE530 ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
23:41
![]() |
#39237
erstellt: 07. Mai 2011, |||
Ich habe alle meine Energiesparlampen wieder zurück in Glühlampen getauscht, weil ich das Licht zum Kotzen fand (egal ob "Warmweiß" oder "Tageslicht") und nicht mitmache bei der Umweltverschmutzung durch Quecksilber und Ausgasung von irgendwelchen ominösen Stoffen. Die Glühlampe lebe hoch! ![]() |
||||
joewez
Stammgast |
00:06
![]() |
#39238
erstellt: 08. Mai 2011, |||
Hallo Nordwestlicht, magst du den Kakapo, der auch mal einen Tierfilmer von hinten nimmt, nicht mehr? ![]() Hilf mir doch mal, wer oder was dein neuer Avatar ist. LG Jens PS. Halt noch ein bisschen durch, dann hat sich das mit den Energiesparlampen im privaten Bereich (Die normalen Röhren im Büro und Industriebereich wird es noch lange geben) erledigt und wir haben bezahlbare und lichtfarbenmäßig angenehme LED_Leuchten. LG Jens [Beitrag von joewez am 08. Mai 2011, 00:11 bearbeitet] |
||||
furvus
Inventar |
00:06
![]() |
#39239
erstellt: 08. Mai 2011, |||
Ich habe sonst auch keine Energiesparlampen im Haushalt, weil ich grundsätzlich auch nichts von diesen Dingern halte. Nach ein paar Versuchen habe ich ebenso wieder normale Glühbirnen zum Standard gemacht... Bei dieser Leuchtstoffröhre mache ich eine Ausnahme. Hat die perfekte Helligkeit und Farbtempertaur für einen Arbeitsplatz, ist sofort nach dem Einschalten hell, strahlt keine Wärme ab, hält ewig und das Leuchtmittel das ich habe enthält auch kein flüssiges Quecksilber... Aber Leuchtstoffröhren sind ohnehin eine andere Geschichte, als diese unsäglichen leider handelsüblichen Energiesparlampen, die leider auch am Licht sparen. |
||||
zleepr
Hat sich gelöscht |
00:43
![]() |
#39240
erstellt: 08. Mai 2011, |||
Ich platze einfach mal so in die Runde herein: Wenn ich mich nicht völlig irre, ist das eine Aufnahme der Marsoberfläche. Auf diesem Bild entdeckte eine Schulklasse Sechzehnjähriger das abgebildete Loch, das offenbar das eingebrochene Dach einer Höhle darstellt. Einen Link zu einer Großaufnahme finde ich gerade leider nicht, vielleicht kann Nordwestlich helfen?! ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
01:11
![]() |
#39241
erstellt: 08. Mai 2011, |||
Moin Jens. Klar liebe ich den Kakapo noch. ![]() Ich versuche aber nur der allgemeinen Dynamik zu folgen, daher wechselte ich mein Profilbild. (Meine Standard-Begründung... ;)) Das neue Bild ist in der Tat marsianisch. Hier nähere Informationen dazu: ![]() Zum Thema Glühlampen/Energiesparlampen: Ich hoffe in der Tat sehr, dass in absehbarer Zeit neue brauchbare (und bezahlbare) Leuchtmittel auf den Markt kommen. So lange das noch nicht der Fall ist, greife ich auf unsere über 250 gebunkerten Glühbirnen zurück. ![]() [Beitrag von Kakapofreund am 08. Mai 2011, 01:14 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#39242
erstellt: 08. Mai 2011, |||
Das erinnert mich an meine 250 Rollen APX25 (Rollfilm), den ich gebunkert und in 'ner separaten Tiefkühltruhe eingefroren habe, als dieser vom Markt genommen wurde. Vor Foto-Sessions habe ich dann immer eine Hand voll 'rausgenommen und auftauen lassen. Am Ende des Foto-Tages habe ich dann die, die ich nicht verbraucht habe, wieder in die Tiefkühltruhe zurückgelegt. Meine Frau, die das einmal sah, meinte "kann man den eigentlich wieder einfrieren, wenn er schon mal aufgetaut war?". Viele Grüße, Markus |
||||
_ebm_
Stammgast |
12:19
![]() |
#39243
erstellt: 08. Mai 2011, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312