Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
webspid0r
Hat sich gelöscht
#43006 erstellt: 20. Sep 2011, 13:32
Das liegt daran, dass aus welchem Grund auch immer, wer hätts geahnt, die Main-Klasse nicht vorgefunden wird.

Ich nehme einfach mal an, dass du Eclipse noch nicht richtig eingestellt hast, denn teils taucht der Fehler auf wegen falscher Einstellungen für die Programmausführung, teils weil man die falsche Klasse ausführen lässt.

Vielleicht reicht ja auch nur aus der Main-Klasse heraus ein Run -> Run As -> Java Application. Oder wie erwähnt ein Verändern der Programmausführungsoptionen um eine andere JVM zu nutzen.
Leviticus
Stammgast
#43007 erstellt: 20. Sep 2011, 17:55
Ich habe hier mal eine kleine Frage in die Runde.
Weiß jemand von euch, ob man die aktuellen DT 770 Polster auf einen alten (80er Jahre wenn ich richtig liege) DT 770 spannen oder hat sich da einiges getan?
Meine alten zumindest sind komplett durch...
MfG Levi
NoXter
Hat sich gelöscht
#43008 erstellt: 20. Sep 2011, 18:37
Kannst du. Natürlich sind die Originalpolster etwas anders beschaffen, allerdings nicht in dem gravierenden Ausmaß wie etwa bei den 80er DT990. Dh. klanglich wirds passen.
Leviticus
Stammgast
#43009 erstellt: 20. Sep 2011, 19:02
Das hört sich doch gut an.
Dann werd ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, welche zu holen. Die Welt kosten sie ja auch nicht gerade

PS: Sehe gerade das es auf der Beyerdynamic Seite sogar Teile für den Dt 770 alt gibt.
Gelistet sind EDT 770 V (Velour) und EDT 770 S (Leder oder Kunstleder).
Habe gerade noch alte Lederpolster drauf, weiß jedoch nicht ob die noch original sind.
Gab es beim 770 verschiedene Versionen mit Velour oder Leder oder was es standatisiert, bzw welche wären dann standartmäßig drauf gewesen?
MfG Levi


[Beitrag von Leviticus am 20. Sep 2011, 19:12 bearbeitet]
NoXter
Hat sich gelöscht
#43010 erstellt: 20. Sep 2011, 19:08
18€ kann man mal investieren. Verglichen mit den Preisen anderer Hersteller ist das sogar richtig günstig.
Kunstleder bzw Echtlederpolster kannst du übrigens auch verwenden. Und sogar die etwas seltsamen Gel-Pads.


[Beitrag von NoXter am 20. Sep 2011, 19:11 bearbeitet]
ATHome
Stammgast
#43011 erstellt: 20. Sep 2011, 19:35
Ich wusste bis eben noch nicht mal dass es sowas wie Gel Pads gibt. Die sehen irgendwie widerlich aus und sehr schwitzig.



[Beitrag von ATHome am 20. Sep 2011, 19:36 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#43012 erstellt: 20. Sep 2011, 19:39

ATHome schrieb:
Ich wusste bis eben noch nicht mal dass es sowas wie Gel Pads gibt. Die sehen irgendwie widerlich aus und sehr schwitzig.



von der anfassqualität her gesehen sind die auch widerlich, aber sie isolieren enorm gut, passen sich sehr schön an und tragen sich auch sonst gut.
aber schwerer sind sie natürlich!

"schwitzig" kann ich nicht bestätigen. eher gut wärmeableitend.

P
denkprekariat
Inventar
#43013 erstellt: 20. Sep 2011, 19:40
Hey,

Mal ab vom Thema: für einige Videos und auch reine Tonaufnahmen brauche ich eine qualitativ hochwertige, möglichst kompakte und vollständige Lösung.

Ich habe so etwas bereits gesehen, als Videografenzubehör. Fast wie ein Diktiergerät - bloß besser. Die haben gleich bis zur Enddatei alles dabei gehabt, so dass man prima gleich schneiden konnte am PC. Budget bis 200 Euro, notfalls mehr, lieber weniger. Einer gute Ideen?
NoXter
Hat sich gelöscht
#43014 erstellt: 20. Sep 2011, 19:42
Widerlich sehen die in natura nicht aus und fassen sich auch nicht widerlich an finde ich. Bei mir heizten sich allerdings die Ohren recht schnell auf. Tragekomfort war jedoch ausgezeichnet.
Ansonsten verhalten die sich akustisch wie Lederpolster.
peacounter
Inventar
#43015 erstellt: 20. Sep 2011, 19:46
also die, die ich kenne, fassen sich an wie ... äääh... ja nicht, dass ich da erfahrung mit hätte... ääh...drucks... ääh... also, so, wie ich mir so pornshop-spielzeugs vorstelle...

is aber n paar jahre her... vielleicht hat sich da was getan. (stell ich mir aber nich wirklich realistisch vor. gel is gel, würd ich sagen.)

P
NoXter
Hat sich gelöscht
#43016 erstellt: 20. Sep 2011, 19:52
Wenn man mit einer Männertruppe in Köln unterwegs ist und auch schon etwas Kölsch getrunken hat, landet man irgendwann quasi automatisch im Sexshop.
Die Beyerpads sind doch vergleichsweise eher grobschlächtig. Wie Kühlpads die mit Gel gefüllt sind quasi.
Leviticus
Stammgast
#43017 erstellt: 20. Sep 2011, 19:55
Naja, ich glaube da würde ich doch eher bei den Velour bleiben

Habe die ja auch beim Dt 880 und finds sie nur Klasse.

Zumindest gefallen sie mir doch mehr als Leder.

MfG Levi
peacounter
Inventar
#43018 erstellt: 20. Sep 2011, 19:56

NoXter schrieb:
Wenn man mit einer Männertruppe in Köln unterwegs ist und auch schon etwas Kölsch getrunken hat, landet man irgendwann quasi automatisch im Sexshop.
Die Beyerpads sind doch vergleichsweise eher grobschlächtig. Wie Kühlpads die mit Gel gefüllt sind quasi.


du vielleicht.. ich nich!
ey!
ganz bestimmt nich!
oder ich kann mich ganz einfach nich dran erinnern, was ja auch wieder ganz passabel unpeinlich wäre...

muahahahaaaa oder so...

P
NoXter
Hat sich gelöscht
#43019 erstellt: 20. Sep 2011, 20:01
peacounter
Inventar
#43020 erstellt: 20. Sep 2011, 20:05
und der is für markus:

http://www.youtube.c...t=PLF600ADD1B3A152F6

grüße,

felix
rhinoz91
Ist häufiger hier
#43021 erstellt: 20. Sep 2011, 21:36
Hallo

Lohnt es sich bei einem Revox 3100 (aka DT-880 ca. 1985) die Polster und das Kopfband auszuwechseln? Oder spare ich das Geld besser?

Gruss
NoXter
Hat sich gelöscht
#43022 erstellt: 20. Sep 2011, 21:53
Polster kosten etwa 18€ und das Kopfpolster etwa 7,50€. Lohnt sich auf jedenfall.
rhinoz91
Ist häufiger hier
#43023 erstellt: 21. Sep 2011, 08:11
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
elektrosteve
Inventar
#43024 erstellt: 21. Sep 2011, 14:29
Kurze Frage: Verringert iTunes die Qualität der Lieder, wenn man sie in AAC umwandelt? Sollte eigentlich nicht oder?

EDIT: Toll, iTunes ersetzt die MP3 nicht mit der AAC Datei...
wie stellen die es sich vor, soll ich jetzt jedes einzelne Lied von Hand löschen oder wie? Puuuhhh....

Ich verachte iTunes...zur Hölle damit.

Jetzt sind auch noch manche Lieder größer als vorher. Das war ein mächtig großer Fehler damit anzufangen zu haben.


[Beitrag von elektrosteve am 21. Sep 2011, 15:00 bearbeitet]
ATHome
Stammgast
#43025 erstellt: 21. Sep 2011, 15:46
Diese Firma generell zu unterstützen ist ein Fehler
elektrosteve
Inventar
#43026 erstellt: 21. Sep 2011, 16:13
Das ist ein hartnäckiges Klischee. Die Produkte ansich überzeugen.
ATHome
Stammgast
#43027 erstellt: 21. Sep 2011, 16:53
Was wieder durch unsinnige Zwangssoftware wett gemacht wird.
Laudian
Stammgast
#43028 erstellt: 21. Sep 2011, 17:03
Apple verkauft eben Komplettlöungen ;-) Dazu gehört eben auch die Software.
Es gibt übrigens keinen einzigen Grund, MP3's in AAC's umzuwandeln. Besser kann die Quali dadurch nicht werden, und Platz spart man auch nicht ^^
_Scrooge_
Inventar
#43029 erstellt: 21. Sep 2011, 17:14

elektrosteve schrieb:
Das ist ein hartnäckiges Klischee. Die Produkte ansich überzeugen.


Das Einzige das diese Firma z.Z. noch überzeugt, sind ein paar Richter...

Mal sehen, was Apple als nächstes verklagt... Zieht euch warm an, Hersteller von rechteckigen Produkten mit abgerundeten Ecken...


Immer wenn ich in letzter Zeit an Apple denke, fällt mir sofort der Franzose von "Ritter der Kokosnuss" ein...
elektrosteve
Inventar
#43030 erstellt: 21. Sep 2011, 17:23

und Platz spart man auch nicht


Bei manchen Liedern schon, bei anderen wiederum nicht, wie ich schmerzlich erfahren durfte
/noidea/
Hat sich gelöscht
#43031 erstellt: 21. Sep 2011, 17:26
schon des neueste von samsung gehört...

die wollen das iphone 5 in china und europa verbieten (lassen )..

nicht dass ich ihnen das verdenken würde... aber da sieht man dass nicht nur der apfel dreck am stecken hat
ZeeeM
Inventar
#43032 erstellt: 21. Sep 2011, 17:28
Früher nahm man an, das man von ausserirdischen Ziviliationen nix mitbekommt, so die den exitierten, weil sich sich in einem Nuklearen Holocaust selbst vernichtet habe. Das ist ein Irrtum. Der reale Hintergrund wird eher sein, das sie auch Juristen und Betriebswirte hervorgebracht haben....
lotharpe
Inventar
#43033 erstellt: 21. Sep 2011, 18:44
Mag Apple auch nicht wirklich, allerdings bin ich derzeit mit einem Mac Mini am liebäugeln.
Einen geeigneten KVM Switch mit Apple Keyboard Emulation habe ich schon, so kann ich die PC Tastatur für beide Systeme verwenden.

Heute ist nach über 5 Wochen Lieferzeit endlich meine neue TV Karte angekommen, anscheind ist die Hauppauge HVR 5500-HD sehr gefragt.
peacounter
Inventar
#43034 erstellt: 21. Sep 2011, 18:48

ZeeeM schrieb:
Der reale Hintergrund wird eher sein, das sie auch Juristen und Betriebswirte hervorgebracht haben.... :D


nee, die haben sich von ihren telefondesinfizeierern getrennt.
das ist doch hinlänglich bekannt!

P
Musikaddicted
Inventar
#43035 erstellt: 21. Sep 2011, 19:01

elektrosteve schrieb:
EDIT: Toll, iTunes ersetzt die MP3 nicht mit der AAC Datei...
wie stellen die es sich vor, soll ich jetzt jedes einzelne Lied von Hand löschen oder wie? Puuuhhh....

Also ich nutze es oft und bin froh, dass das Original nicht überschrieben wird. Lösung: Einfach nach Art sortieren und alle Mp3s aus der Bibliothek entfernen. Dabei wird man dann gefragt, ob die Dateien selbst auch in den Papierkorb geschoben werden sollen.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#43036 erstellt: 21. Sep 2011, 22:26

elektrosteve schrieb:
Verringert iTunes die Qualität der Lieder, wenn man sie in AAC umwandelt?

Natürlich! Um das nochmal zu betonen:


Laudian schrieb:
Es gibt übrigens keinen einzigen Grund, MP3's in AAC's umzuwandeln. Besser kann die Quali dadurch nicht werden, und Platz spart man auch nicht ^^

MP3s schneiden die 'nicht hörbaren' Frequenzen anders weg als AAC. Wenn die bei MP3 aber schon fehlen, und zusätzlich andere bei AAC entfernt werden (zusätzlich wird was AAC für wichtig empfindet, aber schon fehlt, durch Nullen ersetzt), hat man doppelte Pleite bei großer Datei.

Von CD zu AAC ist aber sehr zu empfehlen. Ich bin von iTunes Plus begeistert und es klingt für mich nicht anders als eine CD. Allerdings höre ich auch viel moderne Musik und da ist Clipping das größte Problem - weniger die Komprimierung.
elektrosteve
Inventar
#43037 erstellt: 22. Sep 2011, 00:04

Einfach nach Art sortieren und alle Mp3s aus der Bibliothek entfernen.


Danke für den Tipp, das macht die Sache schon leichter. Einerseits ist es gut, dass iTunes so umsichtig ist, andererseits macht es gerne alles doppelt und dreifach.


MP3s schneiden die 'nicht hörbaren' Frequenzen anders weg als AAC. Wenn die bei MP3 aber schon fehlen, und zusätzlich andere bei AAC entfernt werden (zusätzlich wird was AAC für wichtig empfindet, aber schon fehlt, durch Nullen ersetzt), hat man doppelte Pleite bei großer Datei.


Das wäre natürlich blöd. Da muss ich wohl ein Gegenhören veranstalten.


[Beitrag von elektrosteve am 22. Sep 2011, 00:08 bearbeitet]
Weiterso
Gesperrt
#43038 erstellt: 22. Sep 2011, 12:19
Man muss i-Tunes nicht nutzen. Bei mir läuft das,

iTunes Alternative: http://t3n.de/news/miro-40-itunes-alternative-311677/
Tob8i
Inventar
#43039 erstellt: 22. Sep 2011, 13:24
Warum sollte man seine ganze Musik überhaut unkonvertieren? Nicht nur, dass es wie die anderen schon gesagt haben, sinnlos ist, von einem verlustlosen Format in ein anderen zu konvertieren. Es ist doch auch nicht wirklich sinnvoll, seine ganze Musik in AAC umzuwandeln, wenn Mp3 der Standard ist und von mehr Geräten untersützt wird.

AAC mag teilweise messtechnisch besser sein, aber ich bleibe trotzdem bei Mp3.
NX4U
Hat sich gelöscht
#43040 erstellt: 22. Sep 2011, 13:42

AAC mag teilweise messtechnisch besser sein


selbst das würde ich nicht immer unterschreiben.
An den codecs wurde ja massiv weiter gearbeitet.
Je nach eigenem Equipment kann das eine oder andere Format von Vorteil sein, oder einfach egal.

Schade ist nur das iTunes/Quicktime absolut kein FLAC unterstützt. Als Lossless-Format ist es besser als ALAC und bietet mehr Möglichkeiten, außer in der Apple-Umgebung streamen. Hmmh, also doch 4mal das selbe Lied in der Ablage.
Egal, Festplattenspeicher ist billig.
Weiterso
Gesperrt
#43041 erstellt: 22. Sep 2011, 14:35
Das ein oder andere Format ist nur von Vorteil wenn man von der "Ursprungsdatei" ausgeht.
Jedes Konvertieren bedeutet Datenverlust, da es meist auch mit "komprimieren" einhergeht.
Für gute Ergebnisse gibt es das "dynamische" komprimieren. Bei MP3 z. B.
peacounter
Inventar
#43042 erstellt: 23. Sep 2011, 19:35
hallöchen zusammen.

aufgrund gelegentlicher anfragen seitens unserer kunden diesbezüglich hatte ich grad ne idee:

ich glaube noxter wars, der nen 535 zu verkaufen hat und da hin und wieder kunden von uns einen "günstigen" ersatzhörer/zweithörer/hörer für gelegentliche aushilfsmusiker etc. brauchen, kam mir der gedanke, dass es sinnvoll sein könnte, wenn wir wüßten, wer gerade nen universal-in-ear loswerden will.

also einfach mailen (bitte nicht über pm, die vernünftig zu archivieren nervt).

wir geben dann je nach wunsch den kontakt weiter (wenn das nicht ok ist, bitte dazu schreiben).

grüße an alle,

felix
Intraaural
Inventar
#43043 erstellt: 24. Sep 2011, 14:58
Aus - leider - aktuellem Anlass, folgende Frage:

Welche Erfahrungen haben die langjährigen User hier mit dem Service von Beyerdynamic gemacht? Ist es besser den Beyer-Service anzurufen oder eine Mail zu schreiben?

Mit einer Mail kann ich gleich Fotos vom Schaden mitliefern, andererseits liegen Mails gerne in Postfächern herum, bevor sie bearbeitet werden...

Da die Garantiezeit des Herstellers im Falle des DT1350 identisch mit der Gewährleistungszeit vom Online-Händler ist, überlege ich Beyer direkt zu kontaktieren.


[Beitrag von Intraaural am 24. Sep 2011, 14:59 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#43044 erstellt: 24. Sep 2011, 15:00
Ich würde (zunächst) anrufen. Dann hast Du erstmal eine Kontaktperson und kannst alles Weitere besprechen.

Was ist den kaputt?
Intraaural
Inventar
#43045 erstellt: 24. Sep 2011, 15:09
Beim Spreizen des Bügels (einer alltäglichen Vorgehensweise beim DT1350...) hat sich auf einer Seite das Bügelgelenk in seine Einzelteile zerlegt und die internen Bauteile zum Klipsen an den entscheidenden Stellen etwas zerbröselt.
doc_elvis
Stammgast
#43046 erstellt: 24. Sep 2011, 15:13
jetzt ist gerade drei. mein zeitplan ist voll hinüber:
wollte heute morgen um 9:00 den gabelschaft meines mtb kürzen, einen neuen vorbau montieren und reifen wechseln von 1,9 auf 2,1 - das hätte ca ne stunde bis anderthalb gebraucht. dann schnell ne kleinigkeit essen und zum timmendorfer strand radeln. bis zurück zu mir nach hause wären dann so 120km zusammen gekommen. das war der plan.

die gabel liess sich nicht ohne weiteres ausbauen. bis ich wußte warum und das teil draussen und gekürzt hatte, war es 11:00.
gewinde vom vorbau überdreht - ab zum kollegen, gewinde nachschneiden, zurück nach hause, da war´s dann schon 13:00.

schnell was essen - dabei überlegt, ob ich nicht doch besser mit´m rennrad...

alte reifen runter, hinteren schlauch zerstört (war im mantel festgegammelt und es war jede menge schmodder drin - schönen gruß an firma schwalbe!) - losbollern, neuen schlauch holen, reifen aufziehen, fertig! halt - tacho wieder drauf - aber der zeigt plötzlich nix mehr an???
kabel lose am tachogeber - wieder fix gemacht, jetzt schreibe ich gerade das hier, in 4h ist schon wieder dunkel...

ich fahre gleich mit dem mtb wieder steilküste und saue mich und das mtb richtig ein und werde dabei TOOL, ARMY OF ANYONE, PEARL JAM und THE BLACK KEYS hören und mich richtig auskotzen.

und wenn ich mir dabei nix breche, fahre ich morgen früh um neun nach lübeck oder so... hautpsache ich bekomme endlich mal über 120km auf´m mtb zusammen.
NoXter
Hat sich gelöscht
#43047 erstellt: 24. Sep 2011, 16:33

Intraaural schrieb:

Da die Garantiezeit des Herstellers im Falle des DT1350 identisch mit der Gewährleistungszeit vom Online-Händler ist, überlege ich Beyer direkt zu kontaktieren.


Normalerweise kontaktiert man erst den Händler.
Zwischen euch besteht ja schließlich der Kaufvertrag.
Beyerdynamic hat da erstmal nichts mit zu tun.


[Beitrag von NoXter am 24. Sep 2011, 16:35 bearbeitet]
NoXter
Hat sich gelöscht
#43048 erstellt: 24. Sep 2011, 19:45
Mal eine Frage an unsere Hobbyköche:

Wer hat Erfahrung mit Szechuanpfeffer? Zu welchen Gerichten passt es?
Gonozal
Stammgast
#43049 erstellt: 24. Sep 2011, 20:22
Hmm, generell ist das schwer zu beantworten, ich würde sagen zu scharfen chinesischen Gerichten (=Szechuan Art).

Spass beiseite: Ich nehme ihn gerne zu Rezepten, bei denen ich Schärfe brauche, die die Geschmacksnerven nicht beeinträchtigt. Also Gerichte mit schwächerem Eigengeschmack bspw. gegrillter Fisch oder Hähnchen.

Viele Grüße
Peter
Weiterso
Gesperrt
#43050 erstellt: 24. Sep 2011, 20:47
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#43051 erstellt: 24. Sep 2011, 21:50
Markus hat bei Twitter geschrieben, dass Westone vi Kabel mit iPhone-Steuerung herausbringen werden. Weiß da jemand etwas zu oder hat eine Quelle?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43052 erstellt: 24. Sep 2011, 21:51
Ich hab' diese Info direkt von Westone. Die können allerdings nicht sagen, wann genau. Die einzige Info, die die sich 'rausziehen lassen ist "so schnell wie möglich".

Viele Grüße,
Markus
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#43053 erstellt: 24. Sep 2011, 22:08
Der W4 gefällt mir langsam richtig gut.

Da das Kabel nicht austauschbar ist, würde ich dann evtl. auf den W4vi warten. Hoffe der ist dann nicht nur zur UVP erhältlich...

Aber noch kann ich den Preis für den Westone noch nicht rechtfertigen. Alles so... trocken.
Die "Musik" fehlt noch, aber mit jeder Stunde passe ich mich etwas mehr an.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43054 erstellt: 24. Sep 2011, 22:36

HuoYuanjia schrieb:
Da das Kabel nicht austauschbar ist, würde ich dann evtl. auf den W4vi warten.

Den wird's nicht geben (jedenfalls hab' ich davon noch nichts gehört). Die "vi"-Sache betrifft nur die InEars mit removable cable.

Viele Grüße,
Markus
pecus86
Stammgast
#43055 erstellt: 25. Sep 2011, 01:34
Sollte eigentlich schon vor Monaten ein W1 "vi" rauskommen. Ist aber wohl irgendwie im Sande verlaufen.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#43056 erstellt: 25. Sep 2011, 09:28
Wer Lust auf eine Diskussion zwischen dynamischen und BA-Treibern hat, kann gerne seinen Senf in meinen W4-Eindrücken abgeben:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-214-8868.html#6
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 820 . 830 . 840 . 850 . 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.943 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmarlon.staack
  • Gesamtzahl an Themen1.561.557
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.335