HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 . 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
elektrosteve
Inventar |
19:18
![]() |
#45340
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Naja, zumindest neulackieren ![]() |
||||||
Laudian
Stammgast |
19:23
![]() |
#45341
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Ich möchte mir die Musik von Groovshark oder Youtube ja nicht runterladen, ich kaufe Musik brav bei iTunes (und gaaaanz selten mal ne CD). Aber wenn ich mal bei Freunden bin greife ich ganz gerne auf Groovshark / Youtube zurück. Und außerdem kaufe ich Musik NIE blind, ich höre mir im Internet immer erst 2-3 Songs an, und kaufe das Album dann. Außerdem hat die Gema doch garnichts mit dem Kauf von Musik zu tun, sondern regelt Öffentliche Vorführungen, wozu auch onlinestreams gehören ? Ich meine, in den USA können die sich doch auch einigen. |
||||||
|
||||||
m00hk00h
Inventar |
19:44
![]() |
#45342
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Das ist meiner Meinung nach ein Irrglaube. Musik war schließlich zuerst Musik, dann Produkt.
Auch das sehen ich anders. Mal davon abgesehen, dass es kein Diebstahl sein kann, weil sich Diebstahl auf "bewegliche Sachen" bezieht, ist auch die "Piraterie" nicht per se schlecht. Die Musik- bzw. Medienindustrie (auch gern "Copyright-Mafia") hat es allerdings geschafft, dass wir das glauben. Lobbyarbeit auf ganz hohem Niveau... In der Tat verkauft die MI heute unterm Strich genau so viele Alben, wie Mitte der 80er Jahre vor Einführung der CD. Hat die Musikindustrie damals genörgelt, ach wie schlecht es ihr doch geht? Nö. Sie hatte lediglich das Glück, dass zu ihrer Hochzeit von Mitte der Achtziger bis Mitte der Neunziger Jahre viele Leute ihre alten Alben von Platte oder Kassette noch mal auf CD kauften, zusätzlich zur neuen Musik. Das ist seit etwa 2003/2004 vorbei, seit dem ist der Verkauf von Musikalben stabil und fluktuiert um einen festen Wert. Dass die Musikindustrie zur Hochzeit von Napster und co. den Anschluss verpasst hat, ist ihr eigenes Versagen. Es war Bedarf vorhanden (und ist es noch), Musik aus den Internet zu bekommen, der nicht gedeckt wurde. Unter anderem jedenfalls, ich will den Einbruch an Albenverkäufen nicht allein daran fest machen. Das ist viel mehr eine Verzahnung des sich ausbreitenden Internets, der PC-Verbreitung, der Rohling- und Brennerverfügbarkeit, MP3, etc. Heute hat der Onlineverkauf von Musikalben zweistellige Zuwachsraten jährlich. Zusätzlich hat die Musikindustrie heute zusätzliche Einnahmequellen durch, Zitat, "Geschäftsfelder wie Live, Merchandise, Künstlermanagement oder das Lizenzgeschäft". OK, zugegeben. Im Vergleich zu früher gibt es heute ein paar wenige, die einen großen Stück vom Kuchen abbekommen und dafür sehr viel mehr kleine, die sich den Rest teilen müssen. Das ist dann nun mal so und hat nichts mit dem eigentlich Thema zu tun. Darüber hinaus gibt es Studien, die zeigen, dass es im Unterhaltungssektor zu viel Konkurrenz gibt. Spielekonsolen, Onlineangebote, DVD/BD, Musik und natürlich die dafür notwendige Technik kosten alles Geld. Der Markt wächst schneller in die Breite und Tiefe, als die Zahlungsbereitschaft der Kunden zunimmt. Ergo bleibt für jeden unterm Strich weniger, also auch für die Musikindustrie. Shit happens. Es gibt aber sogar Studien, die zeigen, dass Illegale Downloads keinen negativen Einfluss auf den Absatz von CDs haben. Der Einfluss sei "statistisch von Null nicht zu unterscheiden" ("statistically indistinguishable from zero"). Das war 2007, also nach der "Kriese". Das leuchtet aus meiner Sicht ein, und zwar völlig. Denn für die Industrie oder den Künstler macht es praktisch, realistisch betrachtet, keinen Unterschied, ob ich das Album illegal habe oder gar nicht habe, wenn ich eh nie vorhatte, das Album zu kaufen. Und wenn ich es sowieso kaufen wollte, kaufe ich es. Das Problem (aus meiner Sicht) ist, dass die Copyright-Mafia es geschafft hat, einen nicht gemachten Gewinn (durch einen nicht bezahlten Download) als Verlust darzustellen. Und das ist aus meiner Sicht nicht richtig. Viele Künstler sind heute selbst über die Illegale Verbreitung froh. Zu Recht, ich selbst hätte das eine oder andere Album nicht, wenn ich es nicht bei jemanden, der es illegal "besorgt" hat, gehört hätte. Ich selbst lade Alben zum Probehören runter, weil es anders ja nicht geht. Ich bin aber -scheiß Erziehung ![]() Meine 2cent. m00h [Beitrag von m00hk00h am 18. Jan 2012, 19:50 bearbeitet] |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
20:08
![]() |
#45343
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Das gilt für viele Dinge, meiner Ansicht nach. Kommerzialisierung ist aber eben ein großer Eckpfeiler des Systems, den wir schon seit Jahrtausenden fleißig mitschleppen, erhalten, erneuern und ausbauen. |
||||||
lotharpe
Inventar |
20:31
![]() |
#45344
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Das macht für mich ein guter Bekannter, er kennt die entsprechenden Server und weiß wo man suchen muß. Gefällt mir ein Album, wird es bei Amazon gekauft und die Mp3 wieder gelöscht. Bei Filmen gehe ich in die Videothek, lese die DVDs aus und wenn ich Zeit habe, werden sie angeschaut. Gefällt mir ein Film, beobachte ich bei Amazon die Preisentwicklung und bestelle ihn wenn er günstig ist als Blu-ray. Die DVD Dateien werden ebenfalls wieder gelöscht, sie füllen nur die Festplatten und werden eh nicht mehr benötigt. |
||||||
ATHome
Stammgast |
21:08
![]() |
#45345
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Ich lösch sogar gezogene FLACs und lösch sie wieder um sie dann mit meinen eigenen FLACs von der CD zu ersetzen ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
21:16
![]() |
#45346
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
ihr habt schon recht mit vielen eurer einwände. ich wollte nur grundsätzlich mal was gegen das gema-bashing sagen. ist nicht alles nur müll was die tun. mein partner hier in der firma hat lange zeit bei der metal-band "suidakra" gitarre gespielt, gesungen und eben auch stücke geschrieben und der kriegt schön regelmäßig jedes jahr ein paar hundert euro von der gema überwiesen für das, was er damals geschaffen hat und was eben bis heute "öffentlich aufgeführt" wird, wie man so sagt. da hätte er ohne die gema garnix von, wenn die stücke im radio laufen oder als hintergrundmusik in einer doku oder so laufen. aber natürlich ist das gema-system oft fragwürdig. streng genommen darf man zum beispiel als musiker keine stücke öffentlich nachspielen, wenn die veranstaltung nicht gema-gemeldet ist. deswegen machen viele schulen oder jugendzentren den auftretenden bands auch häufig die auflage "nur gema-freie musik". das treibt schon komische blüten... grüße, P |
||||||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#45347
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Naja, selbst GEMA-freie Musik sollte man bei der GEMA melden, wenn man sie öffentlich aufführt oder sonstwie "gewerblich" verwendet. Bspw. auch ein großes Problem bei der Produktion von Podcasts, selbst wenn man freie Musik verwenden will. Stichwort ![]() |
||||||
Laudian
Stammgast |
21:42
![]() |
#45348
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Uns stört ja nicht, dass die Gema überhaupt Geld verlangt (mich zumindest nicht). Es geht mir nur gewaltig auf den Sack, dass die Gema sich nicht mit den verschiedenen Streaming anbietern einigen kann. Wenn die verschiedenen Anbieter wie Groovshark ihren Dienst in Deutschland einstellen, hat keiner was davon. |
||||||
peacounter
Inventar |
21:42
![]() |
#45349
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
das stimmt ja auch und ich bin bei vielen dingen, die du so von dir gibst garnicht so anderer meinung als du. aber die musik war eben vor ihrer vermarktung auch nur dem zugänglich, der gerade vor ort war, wenn jemand gespielt hat. musik ordentlich aufzunehmen kostet zeit und geld und sie zu verbreiten (auch ohne physisches medium) eben auch. und muisker können nur dann alle ihre energie in die musik legen (und entsprechend gut werden), wenn sie dafür bezahlt werden und nicht noch nen anderen job machen müssen (was den meisten trotzdem nicht erspart bleibt, aber das zeigt nur, wie wenig das musikmachen sogar mit gema den meisten einbringt). P |
||||||
h3in3k3n
Stammgast |
21:46
![]() |
#45350
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Nicht, dass es mich nicht auch nervt, Musik nur noch anhand von "Schnipseln" vor dem Kauf probehören zu können, aber gleich das System zu verfluchen... Ich denke alleine die Tatsache sich darüber aufzuregen zeigt wie gut es dir/uns geht. Ich empfehle an diesem Punkt gerne eine Ausreise z.B. nach Nordkorea oder Kuba, wenn dich das System hier zu sehr einengt ![]() ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
21:50
![]() |
#45351
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
naja, das war jetzt das typische toschlagargument. "geh doch nach drüben" hat man den 68ern auch immer gesagt, weil sie was verbessern wollten. ham sie aber nicht gemacht und dadurch glücklicherweise nen sehr förderlichen einfluß auf diese gesellschaft gehabt. nur weil etwas woanders noch schlechter ist, muß es doch hier nicht gut sein! P [Beitrag von peacounter am 18. Jan 2012, 21:51 bearbeitet] |
||||||
mazeh
Inventar |
21:55
![]() |
#45352
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
ja , das stimmt, man sollte das unbedingt wenn man nicht eine großzügige pauschale von der dennen riskieren will. allein dafür das sie auch bei schulen, und über sieben ecken sogar bei kindergärten ihre griffel nicht unter kontrolle haben, finde ich wiederlich. ach sogar viel mehr als das. [Beitrag von mazeh am 18. Jan 2012, 21:55 bearbeitet] |
||||||
h3in3k3n
Stammgast |
21:55
![]() |
#45353
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
@ Peacounter: Sagt doch keiner, aber "das System" zu beschimpfen ist auch sehr einfach ![]() Also sehr einfache Alternative --> anderes "System" testen... Und dann erstmal wieder freuen wie schön das hier so ist. Hält leider nicht lange, sieht man ja an den 30% die "links" wählen in den neuen Bundesländern. Aber so is das eben. Man weiss nun nicht ob sein "nieder mit dem Kapitalismus" ironisch war oder nicht, unabhängig davon gibts jedoch keine funktionierende Alternative ![]() Und ob die 68er förderlich für irgendwas waren, müsste man auch erstmal aufzeigen ![]() [Beitrag von h3in3k3n am 18. Jan 2012, 22:02 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
22:11
![]() |
#45354
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
doch, weiß man, wenn man hier mitliest! es war ernst gemeint.
nur weil du und ich keine kennen, heißt das nicht, dass es keine gibt. ansätze sind zumindest zu erkennen und ich möchte erstmal das für und wider von zum beispiel einem bedingungslosen grundeinkommen (piraten) von fachleuten erörtert wissen, bevor ich mir da eine meinung dazu bilde. im moment hab ich nämlich noch keine, aber finde einige argumente durchaus interessant.
waren sie! massenhaft! die talare mußten damals einfach mal hoch, um den mief drunter rauszulassen. obrigkeitshörigkeit, standesbewußtsein, die akzeptanz von gewalt zur lösung von politschen konflikten, geschlechterrollen etc. da hat sich so viel getan und die leistungsverweigerer dieser zeit haben einen gewaltigen anteil daran gehabt. ich bin selber chef und habe angestellte und ich freue mich, dass die mich als gleichberechtigten sehen und nicht als respektsperson. auch eine errungenschaft dieser zeit! P [Beitrag von peacounter am 18. Jan 2012, 22:14 bearbeitet] |
||||||
h3in3k3n
Stammgast |
22:36
![]() |
#45355
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Ich mag ja an sich solche Diskussionen, aber dazu habe ich leider gerade weder die Zeit noch die Nerven. Eins noch zu deinem letzten Punkt, mag sein, dass du das so hälst mit deinen Leuten, das ist aber sicher noch nicht überall durchgedrungen, v.a. nicht in der Medizin und in Grossunternehmen. Und eine Respektsperson ist per se mal nichts schlechtes, das muss ja nicht heissen, dass man Angst vor mir haben muss oder ich ungerecht bin, im Gegenteil, ich finde das ist eine durchaus positive Beschreibung für einen Vorgesetzten oder auch sonst sozial "Höheren", wie auch immer das dann aussieht. Zumal man sich das Attribut "RESPEKT" ja auch erst verdienen muss, zumindest im eigentlichen Sinne. Im Gegensatz dazu sieht das bei einem Tyrannen, vor dem ich, aus welchen abhängigkeitsresultierenden Gründen auch immer, Angst (nicht Respekt) habe, wieder anders aus. Und dass Demokratie die Diktatur der Mehrheit ist hat Platon schon gemerkt, gefährlich wird es jetzt, wenn man das kombiniert mit der Meinung einiger Philosophen, die die Menge der Menschen als dumm bezeichnen und nur dem Individuum gesunden Verstand zubilligen und die Zeiten in denen das Individuum entscheidet, wenn es sie überhaupt gegeben hat, sind vorbei ![]() Kleiner Denkanstoss zum Abschied. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
23:33
![]() |
#45356
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Ach, immer das gleiche langweilige Argument. Da wandere ich doch lieber gleich in Richtung Jupiter aus. Dort gibt es diese schönen schwarzen rechteckigen Monolithen. ![]() |
||||||
ax3
Inventar |
23:37
![]() |
#45357
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Was machst Du, wenn dir ein Album nicht gefällt? ![]() Ich bin stolz auf euch.
Das stimmt teilweise. Ob bei den Klassikern oder in der Neuzeit: Die meisten der bekannteren Stücke sind Auftragsarbeiten oder aber gemacht, um damit auch bzw. in der Hauptsache ein Entgelt zu erwerben. Werden die Hohlbratzen bei DSDS nach ihrer Motivation gefragt, kommt in 98% der Fälle der Klassiker: "Schwillreischunberühmtwerden" Das haben sie dann mit vielen der nicht gecasteten "Künstler" gemeinsam. Schon im Altertum wurden die Musiker für ihre Leistung bezahlt und die Aussage, die in den meisten Fällen zutrifft ist dann "Musik ist schließlich Musik und Produkt" Dieser Werbeaussage ist kein Glaube zu schenken. Da is ja nix redditujus aunli redditufill ![]() PS Das Bildchen von Amazon wird nicht angezeigt. Why not? Ich meine die Mignon-Akku VARTA ready to use Ni-MH, 2100mA [Beitrag von ax3 am 18. Jan 2012, 23:42 bearbeitet] |
||||||
Remanerius
Inventar |
23:57
![]() |
#45358
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
@m00h: Das ist ja alles schön ausgeführt und vieles davon lässt sich nicht von der Hand weisen. Du kannst auch aufführen, dass die Musikindustrie mal weniger verdient hat. Die Sache ist nur die: Es ist und bleibt ein Diebstahl. ![]()
Es gibt Momente, da scheint es mir wirklich verlockend, der Menschheit Lebewohl zu sagen und mit einem Kakapo zu leben. @NWL: Lies' Watchmen und mach's wie Doc Manhattan: Verzieh' dich auf den Mars und erfreu dich daran. Das habe ich mir auch noch vorgenommen. Edit: Auch wenn ich noch am Anfang bin: Dir könnte bestimmt auch "Der Ekel" von Jean-Paul Sartre gefallen. [Beitrag von Remanerius am 18. Jan 2012, 23:59 bearbeitet] |
||||||
m00hk00h
Inventar |
00:07
![]() |
#45359
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Nein. Bei einem Diebstahl ist die gestohlene Sache weg. Nach Rechtslage ist es eine Urheberrechtsverletzung, da stimme ich zu, aber nicht vom Herzen. m00h |
||||||
ZeeeM
Inventar |
00:18
![]() |
#45360
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Es ist eine unerlaubte Vervielfältigung. Diebstahl ist die unerlaubte Wegnahme einer beweglichen Sache.
|
||||||
Remanerius
Inventar |
00:32
![]() |
#45361
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Danke für die Aufklärung. (Den Grundgehalt meiner Aussage berührt es jedoch nicht.) ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
00:37
![]() |
#45362
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Mann kann auch mal darüber nachdenken, das man für des Popelmedium, selbst wenn es für rein private Zwecke genutzt wird, Abgaben zahlt. Das kann man auch als Raub betrachten. Fakt ist, das die MI der Entwicklung hinterherhinkt und Abmahnungen als Geschäftsmodell nuzt. |
||||||
Laudian
Stammgast |
04:30
![]() |
#45363
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() iTunes kann mich mal -.- Ich bin gerade dabei meine Bibliothek neu zu ordnen... (Heißt: Ich lösche jede Menge "illegales" was ich früher mal von Freunden bekommen oder runtergeladen hab) Dann verklicke ich mich einmal, und statt allen Songs einer Band markiere ich ALLE Songs, löschen, aus iCloud entfernen... Na klasse, alles ausm Papierkorb wiederherstellen, neu ordnen, wieder von iTunes Match Scannen lassen. Wieso hat so ein Programm keine Rückgängig Funktion -.- |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
05:37
![]() |
#45364
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Du hast es erfasst. Das ist sogar besser als "42". ![]() |
||||||
ax3
Inventar |
10:34
![]() |
#45365
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
itunes hat dich mal
strg a und löschen sind zwei Schritte
Ich gehe als Apple-Hasser durch - aber ein Programm für die eigene Fehlbedienung verantwortlich zu machen ist so eine Sache. Es gibt einige Dinge, die nicht reversibel sind. Beim Computer gehört Formatieren dazu und in der Realität sollte man ein Kreuzfahrtschiff auch nur bis zu drei Seemeilen an bestimmte Inseln fahren. In dem Fall verhält sich ein Programm auch nicht anders als ein Unfall im tatsächlichen Leben, den man selbst verschuldet hat. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
11:34
![]() |
#45366
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Heute im Stadtbus kam ein Kontrolleur und meinte, ich sollte den Kopfhörer absetzen und den Player aus machen. Ich fragte, warum? Weil das andere Fahrgäste stören würde. Ich sagt, man hört doch nix (HD-25-1) Er meint, das spielt keine Rolle. - Deutschland, das Verbotsland. |
||||||
TomESTAT
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#45367
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Bin grad via Google Chrome ohne Proxy auf Grooveshark am hoeren, kann aber sein, dass diese Luecke bald geschlossen wird: ![]() Die zahlreichen Grooveshark Download-Tools werden so natuerlich erstmal nicht funktionieren, aber das soll man ja eh nicht machen ... |
||||||
Elhandil
Inventar |
11:47
![]() |
#45368
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Bei solchen Arschlöchern sofort Name und Dienstnummer geben lassen und sich beim Service des jeweiligen Verkehrsbetreibers beschweren. Hab ich auch so gemacht, als ein Busfahrer mich angepöbelt hat, dass ich "gefälligst" meinen "scheiß Rucksack" vom Sitz nehmen sollte weil das andere Fahrgäste behindert (es saßen außer mir 3 Leute im Bus). |
||||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#45369
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Bin noch nie wegen sowas "angepöpelt" worden oder mitgekriegt das einer von den Jugendlichen (die mit Earbuds und volle Pulle) Ärger bekommen haben. In manchen Öffies sind so lustige Aufkleber mit durchgestrichenem Handy oder Walkman (!!!), stört die Offiziellen aber bei Fehlverhalten auch nicht. Ansonsten gilt: Weil man während der Fahrt nicht mit dem Busfahrer sprechen soll, wedel ich ihm mit kleinen Zettelchen vorm Gesicht rum, oder kleb ihm Postits an die Scheibe. ![]() Grüße [Beitrag von NX4U am 19. Jan 2012, 12:27 bearbeitet] |
||||||
zEeoN
Inventar |
13:19
![]() |
#45370
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Ausserdem muss man dazu 2 Fehlermeldungen in itunes deaktivieren. Ich hab sie an... Und time machine gibts auch noch! |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
13:45
![]() |
#45371
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Da wäre ich u.U. mal so RICHTIG stinkig geworden. Was ja eigentlich gar nicht meine Art ist - aber wenn einer meint, er müsse seine Ansichten über die Gesetze der Physik stellen (ohne daß er mein Chef wäre), dann ist er mit Fug und Recht als Dummkopf zu bezeichnen. Ist ja nicht so, daß die Benutzung des gesundes Menschenverstandes verboten wäre. Sowas passiert, wenn man nur stupide die Vorschriften auswendig lernt, aber nicht die geringste Ahnung hat, wozu die eigentlich gut sein sollten. (Das hat schon Feynman moniert.) Was wiederum auch gut zum Thema GEMA vs. Youtube paßt. Daß die sich nach Jahren immer noch nicht zusammengerauft haben, ist ein absolutes Unding. Wie dämlich kann man eigentlich sein? ![]() [Beitrag von audiophilanthrop am 19. Jan 2012, 14:18 bearbeitet] |
||||||
ax3
Inventar |
14:50
![]() |
#45372
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Ich bin kein Jurist. Darf man das verbieten? Es gibt doch kaum noch Leute, die in der Bahn sitzen, ohne dass sie irgendwas auf dem Kopf oder im Ohr haben, wenn sie alleine reisen. PS
und dein Chef bleibt Chef? Sehr subtile Beschimpfung [Beitrag von ax3 am 19. Jan 2012, 14:52 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
15:02
![]() |
#45373
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
ich mal wieder mit ner frage: hat hier jemand tips zum thema raumthermometer? ich brauch drei bis vier stück und die sollten halbwegs verlässlich sein. und am besten per click bestellbar. oder sind diese ganzen werbegeschenke-tischuhren mit eingebautem thermometer eh genau und ich brauch mir da keine gedanken zu machen? danke schonmal (auch an die tips wegen des hdmi-kabelsletztens. hab ich noch garnicht erwähnt, glaub ich). grüße, P |
||||||
joewez
Stammgast |
19:05
![]() |
#45374
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Ein elektronisches Thermometer ist so mit das banalste, was man sich vorstellen kann. Die gehen alle ausreichend genau, wenn du es nicht 3 Stellen hinterm Komma brauchst. ![]() |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
19:39
![]() |
#45375
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Ja, auf 1 K genau geht's i.d.R. ohne weiteres. Hygrometer, das sind mal richtige Schätzeisen... |
||||||
lotharpe
Inventar |
19:53
![]() |
#45376
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
![]() Klima Guard (TFA 30.5010) von TFA Dostmann, kostet bei Amazon EUR 25,98. Daten laut Hersteller
[Beitrag von lotharpe am 19. Jan 2012, 19:59 bearbeitet] |
||||||
Wat3rblade
Stammgast |
21:01
![]() |
#45377
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Habe ein paar kurze Fragen, es lohnt sich nicht dafür ein Thread aufzumachen, weil die Kenner hier sie sowieso schnell beantworten können: Soweit ich gelesen habe, gibt es zwischen Sennheiser HD 580 und den HD 600 keinen klanglichen Unterschied. Richtig? Falls ja, wie verhält sich der Bass der HD 580 im Vergleich zu einem AKG K271/272HD? Mehr, weniger? Und sind die Kopfpolster größer als beim K271? Das war's schon. Dankeschön. [Beitrag von Wat3rblade am 19. Jan 2012, 21:02 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
21:07
![]() |
#45378
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
danke, leute. dann werd ich mir mal ein paar kommen lassen. die kollegen hier heizen die bude zu heftig auf. die bewegen sich zuwenig und frieren deshalb wie die mädchen. und ich krieg kaum luft, jedes mal, wenn ich aus dem labor komme, wo ich der herr des raumklimas bin. die heizkosten kümmern mich nicht. was sein muß muß sein, aber ich möchte weder mir noch den kunden, die von draußen reinkommen, so eine luft zumuten. wenn die thermometer sagen, dass alles im rahmen ist (das heißt für mich so um die 20 grad), dann bin ich halt der mit den hitzewallungen, aber das will ich erstmal verifizieren... ![]() grüße, P |
||||||
sepinho
Stammgast |
21:17
![]() |
#45379
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Allmächd, schon in den Wechseljahren? |
||||||
peacounter
Inventar |
21:20
![]() |
#45380
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
war ja klar, dass der kommentar kommt... ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
22:16
![]() |
#45381
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Ich oute mich dann auch mal als "Frostbeule". 20°C finde ich schon kalt. Da frieren mir die Finger, Ohren und Nasenspitze. Das würde ich weder am Arbeitsplatz, noch zu Hause wollen. ![]() Bin übrigens auch im Frühling/Sommer/Herbst, wenn das Thermometer mal 20°C erreicht, im Pullover unterwegs. Auch wenn die Sonne scheint, ist mir da in der Regel noch zu kühl für kurzärmelig. m00h |
||||||
peacounter
Inventar |
22:23
![]() |
#45382
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
dazu wollte ich eigentlich nichts mehr schreiben, aber da es mir heute noch nicht aus dem kopf gegangen ist, schein mir das doch wohl eine herzenssache zu sein. h3in3k3n bezog sich dabei auf mein bedürfnis, gleichberechtigt mit meinen angestellten umzugehn. 1. respekt muß man sich nicht verdienen! der gebührt jedem menschen (und sogar tieren), egal ob obdachloser almosenersucher, konzernchef, säugling, rentner, sackhosentragender hiphopper oder kostümgewandeter fremdsprachenkorrespondentin. allenfalls kann man den respekt seiner umwelt verlieren, aber zumindest in meiner welt gebührt er sogar dem oslo-attentäter oder der crack-hure. ihn nicht mehr zu haben degradiert eher den potentiellen "respekt-geber" als den, der ihn erwartet. 2. ein arbeitsvertrag ist im grunde ein ganz normaler vertrag zwischen gleich gestellten vetragspartnern. daran ändert auch das arbeitsrecht mit seinen diversen schutzbestimmungen nichts. zwei vertragspartner beschließen, unter bestimmten modalitäten zusammenzuarbeiten. ein respektgefälle ist da imo genauso unangebracht wie bei einem mietvertrag. 3. ich habe ja auch nicht immer als "chef" mein dasein gefristet. ich war lange angestellt, aber ich habe nie gebuckelt. das muß man imo auch nicht! es ist nicht ehrenrührig, wenn man den arsch in der hose hat, sich gegen asoziales verhalten seines chefs zu verwehren. lieber hatte ich nur halb so viel kohle in der tasche, als mich anbrüllen zu lassen. wenn mein chef rumgeschrien hat, hab ich ganz einfach zurückgebrüllt und wenn er mich beleidigt hat, hab ich das halt auch getan. ist mir nicht immer leicht gefallen, denn eigentlich brülle ich nicht rum. aber irgendwann wurde mir klar, dass man so ein verhalten niemandem, mit dem man dauerhaft zurechtkommen will, durchgehen lassen darf und da hab ich mich halt emotional drauf vorbereitet und im nächsten fall entsprechend reagiert. 4. genau das erwarte ich von meinen angestellten! wenn ich scheiße baue (was durchaus vorkommt), will ich das auch von denen hören. wir sitzen alle im selben boot und ich wäre schön blöd, die dafür abzustrafen, wenn sie eine entscheidung von mir mist finden. dann sollen die nicht sagen: "entschuldigung, aber ich möchte zu bedenken geben, dass blahblahblah", sonder sie sollen sagen: "das ist mist". natürlich mit begründung, aber nicht vorsichtig oder im zweifelsfalle garnicht! und genau diese gedanken hätte ich vermutlich heute nicht so (zumindest für mich) klar artikulieren können, wenn es die 68er nicht gegeben hätte. grüße und so, meinetwegen auch mit linker faust hoch ![]() P [Beitrag von peacounter am 19. Jan 2012, 22:33 bearbeitet] |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
22:39
![]() |
#45383
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Ich bin ziemlich kälteresistent und habe eher mit der Heizungsraumluft Probleme. In meiner Wohnung lasse ich meistens die Heizung aus, dank idealer Lage habe ich aber meistens nie weniger als 16°C im Winter, meistens eher etwas mehr. Das kann man sehr gut aushalten und die Heizkosten sind so sehr sehr gering. Dreimal "meistens" in einem Satz... wo soll das nur enden?! ![]() [Beitrag von Kakapofreund am 19. Jan 2012, 22:40 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
22:46
![]() |
#45384
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Ein Indiz dafür die Schilddrüse mal untersuchen zu lassen. |
||||||
sepinho
Stammgast |
22:46
![]() |
#45385
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Danke, da sprichst Du mir voll und ganz aus der Seele. Die aktuelle Geschichtskittung, die uns jetzt vorgaukeln will, dass ohne die 68er heute alles besser wäre, vergisst gerne, wie es vor den 68ern war. Die Liberalität und Freiheiten gibt es grade hierzulande erst seit ein paar Jahrzehnten und sind nach Jahrhunderten tief verwurzelter Obrigkeitsgläubigkeit und Autoritätsfixierung auch immer noch ein Pflänzchen, das gehegt, gepflegt und auch geschützt werden muss. Was dabei übrigens auch gerne vergessen wird, ist, dass speziell Westdeutschland da sehr, sehr viel den USA zu verdanken hast. Der Komplex ist so ein kleiner Pet Peeve von mir, nicht zufällig habe ich mich in meinem Geschichtsstudium mit dem Begriffskomplex Amerikanisierung/Westernisierung/Liberalisierung befasst. Aus heutiger Perspektive kaum vorstellbar, aber nach dem zweiten Weltkrieg war die CIA noch ein linksliberaler Haufen von Ivy-League-Akademikern, die sich extrem dafür eingesetzt haben, die Leute zu mündigen, selbständigen Menschen zu erziehen. Das ist - wiederum ironischerweise, wenn man sich die USA-kritische Haltung der APO anguckt - eine der Grundlagen, dass es in Westeuropa und den USA dann eine 68er-Bewegung gegeben hat. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
23:00
![]() |
#45386
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Das machen die Ärzte eh schon immer, wenn ich denn mal wieder bei einem bin, um mir einen Krankenschein für die Uni zu holen. Ich habe gaaaanz knapp Normalgewicht und nehme auch auf Biegen und Brechen nur nur sehr langsam sehr wenig zu, was dafür umso schneller wieder weg ist. Kombiniert mit meinem, im Vergleich, sehr hohem Ruhepuls klingel da immer bei den Ärzten die Alarmglocken. Zeichnet sie ja aus, aber bisher war immer alles in Ordnung. Was ich ihnen dabei nicht erzähle, ist dass ich normalerweise auch noch an starker Nervösität leide und immer etwas mit meinem Händen/Fingern tun muss, was ja auch ein Symptom für Schilddrüsenüberfunktion ist. Letzteres führe ich aber auf eine unbekannte, wahrscheinlich angeborene psychische Erkrankung zurück. Vielleicht sind die Symptome auch Langzeitwirkungen von intensiver Medikamentengabe in meiner Kindheit. Wer weiß. Die Schilddrüse ist es jedoch nicht. m00h |
||||||
ZeeeM
Inventar |
23:06
![]() |
#45387
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Serotoninhaushalt, Nebennierenhormone. Naja, bei mir findet man auch nix, obwohl ich bei 21 Grad auch manchmal schlotter, aber einige Tage später finde ich 16 Grad warm |
||||||
ax3
Inventar |
23:06
![]() |
#45388
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Hi Felix, deine Angestellten sehen in erster Linie das hier:
dabei ist es für viele recht zweitrangig, WAS du denn erwartest. In jedem Fall wird es Leute geben, die sich deinen Wünschen anpassen und solche, die es zum kotzen finden, dass da ein Vorturner ist, der wieder irgendeinen Scheiß von ihnen erwartet. Die Mechanismen sind immer die gleichen. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
04:55
![]() |
#45389
erstellt: 20. Jan 2012, |||||
So, wie seit zwei Wochen meine Schlafstörungen... ![]() Wobei das (Lesen im) Forum hier einen gewissen beruhigenden Effekt auf mich hat... ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
12:09
![]() |
#45390
erstellt: 20. Jan 2012, |||||
mir ist schon klar, dass das, was ich da versuche, nicht leicht ist. deswegen ist letztes jahr auch ein arbeitsvertrag beendet worden. die betreffende person hat das einfach nicht ausgehalten und dann haben wir uns getrennt, bevor man sich nicht mehr mag. jetzt haben wir ein gutes verhältnis, sehen uns gelegentlich und gehen ab und zu auf ein konzert zusammen. aber ich bin mir sehr sicher, dass man diese routinen durchbrechen kann, wenn es einem wirklich wichtig ist und man lange genug sucht, um die richtigen leute zusammenzukriegen. ich selber hab mich als angestellter ja auch nicht so verhalten, wie du es beschreibst. aber ich habe immer voll hinter dem unternehmen gestanden und es mit stolz auch in der freizeit vertreten. ich wollte nie einen job, den ich ich des geldes wegen mache und genauso will ich keine angestellten, die so denken. DAS ist nämlich imo der schlüssel zum erfolg. die liebe zum produkt, zu den kollegen und den kunden. das soll jetzt keine werbung für uns sein, so im sinne von "schaut her wie sympathisch wir sind". vielleicht ermutigt es ja den einen oder anderen jüngeren hier, sich auch mehr auf den spaß am leben als das funktionieren und den mammon zu konzentrieren. meiner erfahrung nach kommt der rest dann von ganz alleine. aber man muß warten können und durchhalten. das kann ziemlich lange dauern, aber wenn der erfolg erst mit 40 oder 50 kommt, ist er trotzdem noch genauso schön. boah, bin ich heute ein philosoph, ey... den rest des tages werd ich nur noch rumprollen ![]() P |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.548 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedBluechen1
- Gesamtzahl an Themen1.560.713
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.895