Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 . 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
m00hk00h
Inventar
#47293 erstellt: 27. Apr 2012, 14:02

Knutze schrieb:
Entweder man sorgt dafür dass man skillen kann was man will und trotzdem noch durchkommt, dann heulen aber wieder die Leute mit wirklich guten Builds das das Spiel zu leicht ist.


Merkst du was? "Wirklich gute Builds" kann, sollte es dann ja nicht mehr geben.

Und "verskillen" kann, bzw. sollte man sich dann auch nicht mehr können.

Ist ja auch egal. Fakt ist im Leben: wie man es macht, macht man es falsch. Man kann es eben nicht alles Recht machen. Ich hatte hohe Erwartungen und viele Wünsche, Blizzard griff IMHO ins Klo. Da sie mein Geld nicht wollen, ist die Sache gelaufen. D3 reiht sich damit auch nur eine lange Liste von Spielen ein, die nicht (direkt) gekauft werden. Die Liste mit den Sofortkäufen ist im Vergleich dazu verschwindend klein.
So what.
Die Erde dreht sich trotzdem weiter.

m00h
Elhandil
Inventar
#47294 erstellt: 27. Apr 2012, 14:17
Ich persönlich glaube ja immer noch, dass sie bei D3 so viele Features raus genommen haben, damit der Langzeitwert nicht allzu hoch ausfällt und alle beim nächsten WoW AddOn wieder pünktlich in Azeroth einloggen.
trommler_hh
Stammgast
#47295 erstellt: 27. Apr 2012, 15:10
Jaja...um nochmals darauf zurückzukommen,

der "Job" kann schon manchmal sehr hart sein ,
aber da muß man halt durch, auch wenn`s an die Kräfte geht!


Remanerius schrieb:


dass eine halbe Stunde lang ein Orchester spielt und hinten ein Typ rumsitzt, der nach ca. 13 Minuten einmal gegen die Triangel schlägt und nach ca. 26 Minuten dann noch dreimal auf die Pauke haut.


Nun mal ernsthaft:

Wie ist das so?


Schlagzeuger in einem Symphonieorchester zu sein bedeutet (wie bei allen anderen Instrumenten eines Orchesters) zunächst einmal das großes Glück, daß man wohl zum rechten Zeitpunkt an der rechten Stelle gewesen war, um sein "Hobby" zum Beruf gemacht haben zu "dürfen", und dann einen der begehrten relativ gut bezahlten Angestelltenjobs im Musikbereich bekommen zu haben!
Nach einem (mehr denn je!) harten und nervenaufreibenden Probespiel (gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern) derjenige zu sein, der die Stelle bekommen,
und anschliessend auch das "Probejahr" erfolgreich bewältigt hat, darf sich schon glücklich schätzen und mal ein bißchen freuen!

Die "Ausruh-Momente" (Werks-und Komponistenbedingt), wie von
Außenstehenden u.U. bemerkt, sind dann manchmal durchaus nicht unwillkommen ;), aber nicht der Regelfall!

Gerade als Schlagzeuger hat man es (bekannterweise!!!???) mit einer schier unerschöpflichen und ständig wachsenden Anzahl an Schlaginstrumenten zu tun,
was diesen Instrumenbereich (trotz mancher "öden", aber garnicht soo einfachen Triangel-Schlägen!) für mich als den Vielschichtigsten und Interessantesten in einem Orchester überhaupt macht!

Eine Darstellung der Instrumente, insbesondere auf der Konzertbühne, und somit in gewisser Weise auch eine "Selbstdarstellung", gehört meiner Meinung nach ebenfalls zur Aufgabe eines Orchesterschlagzeugers, denn auch hier,
das "Auge hört mit"!

Ein vergleichbar "sensationeller" Erfolg bei Mädels, wie bei
Steel Panthers "17 Girls in a Row"
ist natürlich nicht ganz so zu verzeichnen!

Bin von Natur aus vielleicht auch zu schüchtern?

Aber manchmal wär` ich auch gern` so einer...wenn ich`s könnte :

Selbstdarsteller ???


Andreas
m00hk00h
Inventar
#47296 erstellt: 27. Apr 2012, 15:47
trommler_hh
Stammgast
#47297 erstellt: 27. Apr 2012, 16:08
Jawoll !!!

Gefällt mir immer wieder gut!

VADRUM! Das muß man erst mal so umsetzen!
Interessante Idee, im "Mike Portnoy-Stil" zu solchen Klassikern zu trommeln.
Zum Nachahmen im Übungsraum für Schlagzeuger eine reizvolle
Übungsalternative!

Andreas
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47298 erstellt: 27. Apr 2012, 16:23
tux.
Stammgast
#47299 erstellt: 27. Apr 2012, 16:25

Knutze schrieb:
Zum einen gibt es viel Werbung die man ertragen kann (mittlerweile haben viele Seitenbetreiber gemerkt, dass Popups & Co den User zum Adblocker greifen lassen) andererseits ist ohne halt noch schöner.



In einem Spiegel-Online-Artikel ist das Geheule über Werbeblocker groß. Zum Schluss wird gefragt: “Wann schalten Sie ihren Werbeblocker ab?”

Diese Frage kann und möchte ich in diesem offenen Brief an die Werbebranche und auch an die Werbe-Publisher gerne beantworten: Sobald Werbung wieder aufhört, extrem nervig, ablenkend und schädlich zu sein, und in meiner Privatsphäre zu schnüffeln.


http://janschejbal.w...ternet-werbebranche/
trommler_hh
Stammgast
#47300 erstellt: 27. Apr 2012, 16:31
Super!

Das kannte ich noch nicht!

Aber dieser "Altmeister" ist auch kaum zu toppen!

Invisible Drums

xTr3Me
Inventar
#47301 erstellt: 27. Apr 2012, 17:09

Und das ist natürlich ein Grund dafür statt es besser machen zu wollen, die Stats einfach zu entfernen. Dass Spieler so geskillt haben ist IMHO nicht "ihre Schuld", sondern Konsequenz der Spielmechanik.
Dann einfach zu sagen "hat ja eh keinen Zweck", anstatt eine Mechanik zu entwickeln, die Diversität fördern könnte, klingt für mich nach aufgeben.

Da hast du leider recht, aber ich denke es ist besser ein nutzloses Feature zu entfernen, als ein unausgereiftes im Spiel zu belassen. In welchen Spielen gibt es da denn ein wirklich gutes System? Blizzard will ja, dass annähernd jeder "Build" funktioniert und wenn man sich da verskillt dann klappt das natürlich nicht, dann muss man die Punkt wieder zurücksetzbar machen... also ich finde Autoskillung und Zurücksetzbare Skills/Stats immer noch besser als dann bei Level 60 die Skillung zu verhauen


Da hast du ja den Fehler schon erkannt: Skilltree-Resets. Ein entscheidender Teil von Diablo hat das Sparen der Skillpunkte für mich ausgemacht, denn immerhin macht man es sich damit teilweise recht lange ziemlich schwer, um später die guten Skills pushen zu können. Dass die Skilltrees auf das Gameplay nicht abgstimmt waren und daher manche Cahrakter/Skill(tree)-Kombinationen als OP angesehen werden könnten, ist natürlich auch nur eine Frage des Balancings bzw. der Mechanik. Klingt für mich auch wieder nur nach Ausrede, so Leid es mir tut (oder auch nicht). Schließlich können die Spieler sowas nur dann nutzen, wenn sie Möglichkeit haben, es zu tun.


Ja aber hat dir das Spiel Spaß gemacht als du mit deinen Level 1 Skill der Sorc Andariel bearbeitet hast? Oder besser Duriel? Ich hab da zig Anläufe gebraucht, vor allem als Noob bin ich damals bestimmt 20 mal bei Duriel gestorben, die Sorc hat eben nichts ausgehalten, ohne Hilfe und gute Ausrüstung war das echt hart. Nicht das ich was gegen einen hohen Schwierigkeitsgrad hätte, aber so macht das auch keinen Sinn.
Freilich könnte man die ganzen Skills wie in D2 besser ausbalancieren, aber dann hat man trotzdem wieder das Problem, dass man sich auf ein "Build" konzentrieren muss und dann mit maximal 2 Skills auf die Gegner einballert. Jetzt gibts einige Skills mehr die man 1. gleichzeitig nutzen kann und 2. zwischen denen man nach belieben wechseln kann ohne einen neuen Charakter anzufangen.

Mich hat das oben verlinkte Video jedenfalls motiviert, ich freue mich schon auf den 15. Mai.
rhinoz91
Ist häufiger hier
#47302 erstellt: 28. Apr 2012, 07:41
Ich hätte eine Frage und zwar habe ich einen neuen KHV gekauft. Im Handbuch steht, das der Frequenzgang nach unten begrenzt ist (12Hz) um den KH vor Gleichspannung zu schützen. Mittel eines Jumpers im inneren des Gerätes ist es jedoch möglich diese Begrenzung aufzuheben, sodass auch Signale unter dieser Grenze verstärkt werden können.

Welche Einstellung ist hier sinnvoller? Ist da überhaupt ein Unterschied hörbar (KH LCD-2)?

Danke für die Antworten.
Mr_Blonde
Stammgast
#47303 erstellt: 28. Apr 2012, 09:14
Die 12 Hz Begrenzung soll das an die KH weiter gegebene Signal sauber halten, da Frequenzen darunter eh kaum wahrgenommen werden können. Puristen bemängeln hingegen, dass eine weitere Schaltung im Signalweg dem Signal per se nicht zu Gute kommt.
Ich würds an Deiner Stelle einfach ausprobieren und mir mein eigenes Urteil bilden.
An signifikante Unterschiede würde ich aber nicht hoffen an Deiner Stelle. Eher, an gar keine.
peacounter
Inventar
#47304 erstellt: 28. Apr 2012, 09:20
bei nem guten in-ear könnte ich mir vorstellen, dass bei entsprechendem musikmaterial durch den druckkammereffekt ein subtiler unterschied zu spüren ist, mehr aber auch nicht.

P


[Beitrag von peacounter am 28. Apr 2012, 09:21 bearbeitet]
rhinoz91
Ist häufiger hier
#47305 erstellt: 28. Apr 2012, 09:25
Dann werde ich es einmal umstecken. Neben dem LCD wird u.a.auch ein Stage 4 von dem Amp befeuert.
peacounter
Inventar
#47306 erstellt: 28. Apr 2012, 09:28
wie gesagt: da muß dann auch das quellmaterial stimmen.
Mr_Blonde
Stammgast
#47307 erstellt: 28. Apr 2012, 09:29
Von nem in-ear ist der LCD 2 ja ein gutes Stück entfernt. Aus nem einzigen LCD 2 könnte man so an die 6 Dutzend in-ears machen.
Das nur am Rande...

Aber ja, ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Chance einen Unterschied mit in-ears zu hören höher ist. Dann noch im Zusammenspiel mit ner Telarc Test CD, wo Freuquenzen bis zu 5 Hz drauf sein sollen.
Aber beim normalen Musikhören wirds imho nicht auffallen.


[Beitrag von Mr_Blonde am 28. Apr 2012, 09:29 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#47308 erstellt: 28. Apr 2012, 09:33

Mr_Blonde schrieb:
Aus nem einzigen LCD 2 könnte man so an die 6 Dutzend in-ears machen.
hmmm...... das würd ich aber so nicht unterschreiben. in-ears in der klasse >1000,- euro können schon ne menge.

P
Mr_Blonde
Stammgast
#47309 erstellt: 28. Apr 2012, 09:34
Meiner kleinen Rechnung lag das Gewicht und nicht der Preis oder die Klangqualität zu Grunde.



[Beitrag von Mr_Blonde am 28. Apr 2012, 09:35 bearbeitet]
rhinoz91
Ist häufiger hier
#47310 erstellt: 28. Apr 2012, 09:39
Keine Ahnung was der Stage wiegt, der LCD wiegt aber sicher ein vielfaches. Die Umstellung kostet ja nichts, sondern ist nur ein paar Minuten Arbeit.
Das der LCD gegen den Stage nicht ankommt, ist schon so. Für den zweiten musste ich aber auch mehr als das doppelte auf den Tisch legen (der Preis in der Schweiz ist schon heftig, zudem war der Wechselkurs bei über 1.42).
peacounter
Inventar
#47311 erstellt: 28. Apr 2012, 09:42

Mr_Blonde schrieb:
Meiner kleinen Rechnung lag das Gewicht und nicht der Preis oder die Klangqualität zu Grunde.

:prost
aaah.... zu früh für mich! ich muß erstmal mehr kaffee tanken. im moment quietscht es noch beim nachdenken



P
rhinoz91
Ist häufiger hier
#47312 erstellt: 28. Apr 2012, 10:10
So, ich habe es jetzt umgesteckt. Ob der Unterschied hörbar ist, ist eigentlich egal.. Hauptsache dem Gewissen ist genüge getan.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47313 erstellt: 28. Apr 2012, 10:18
Ist die Bandbreite bei Audio-CD nicht per Spezifikation 20-20.000 Hz?
m00hk00h
Inventar
#47314 erstellt: 28. Apr 2012, 10:37
Nicht dass ich wüsste. IMHO ist der Frequenzgang nach oben durch das Abtasttheorem begrenzt, nach unten gar nicht. Im Standard steht wohl nur, dass nur Audio drauf sein, wie lang die Spielzeit ist, wie viele Tracks maximal und so ein Käse.

Wie gesagt, IMHO, lasse mich gern korrigieren.

m00h
ZeeeM
Inventar
#47315 erstellt: 28. Apr 2012, 11:51
Intraaural
Inventar
#47316 erstellt: 28. Apr 2012, 12:31
Hallo,

ZeeeM schrieb:
http://de.wikipedia....al_Audio#Datenformat

nicht alles, was in der Wikipedia steht, muss stimmen...

Der dortige Artikel spricht von 5Hz bis 20 kHz, warum hat dann eine Denon Test CD von mir ein 22,05 kHz Testsignal drauf?
OK, das ist nun nicht zum Anhören, sondern als Wandler-Testsignal gedacht, aber seitens des Formats sind in meinen Augen die 22,05 kHz das Maximum und nach unten keine Begrenzung. Entscheidender dürften früher eh die beim Recording/Digitalisieren verwendeten Analogfilter und deren Wertebereiche gewesen sein. Da sind die 5 Hz bis 20 kHz wahrscheinlich eine gute Angabe für die Praxis. Heute wird häufig schon mit 96 kHz aufgenommen und dann digital runtergerechnet, dies kann bei Bedarf und Wunsch recht steilflankig sehr nahe an der 22,05 kHz Grenze gemacht werden.

Viele Grüße,
Intraaural


[Beitrag von Intraaural am 28. Apr 2012, 12:34 bearbeitet]
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47317 erstellt: 28. Apr 2012, 12:54
Danke. War mir nicht mehr sicher. Als ich noch Stereoplay unter Karl Breh las, wurde immer von 20-20.000 Hz geschrieben. Ich habe damals auch eine Test-CD von Philips gekauft, wo der Ansager spricht, das nun ein gleitender Sinus von 20-20.000 Hz folgt und das dieses den gesamten zur Verfügung stehenden Bereich abdeckt. Rein theoretisch ist natürlich 0Hz aber ich meine, um auf eine Spielzeit von 74Min zu kommen, wurde bei 20Hz nach unten gekappt, weil das sowieso keiner hört.

Ich fand das daher immer witzig, wenn jemand behauptete, seine Boxen würden auch 16Hz hörbar machen.

Edit: Shannon sagt aus, dass aufgrund nicht idealer Filter, die theoretische Obergrenze von f/2 (44.1KHz/2=22,5KHz) nicht erreicht werden kann. Klingt plausibel. Soweit so gut. Aber ich kann nichts über eine Vereinbarung finden, die besagt, dass grundsätzlich bei 20Hz Schluss ist. Ich dachte, das stünde im red book, aber da sind nur die grundsätzlichen Spezifikationen festgehalten. Man lernt doch nie aus!


[Beitrag von servicegedanke am 28. Apr 2012, 13:15 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#47318 erstellt: 28. Apr 2012, 13:04
Ob man 0 oder 20Hz als untere Grenze nimmt, ändert logischerweise nix an der Laufzeit. Aber in der Zeit in der von Schnelligkeit bei 10Hz und Klangfarbe > 10Khz fabuliert wird, ist das Redbook eh für die Tonne.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47319 erstellt: 28. Apr 2012, 13:17
Das heißt, die HiFi Gazetten haben schon in den 80er Jahren nur noch Halbwissen emittiert?
ZeeeM
Inventar
#47320 erstellt: 28. Apr 2012, 13:22

servicegedanke schrieb:
Das heißt, die HiFi Gazetten haben schon in den 80er Jahren nur noch Halbwissen emittiert? :|


Erstmal das Rote Buch ausgraben. Kann man das überhaupt kostenfrei einsehen?
zEeoN
Inventar
#47321 erstellt: 28. Apr 2012, 13:23
Vermutlich gibt es Voodoo seit der erste homo habilis einen stein auf den anderen geklopft hat und es besser klang als bei seinem Nachbarn
Aber ärgere dich nicht. Ist doch Teil des Hobbies
ZeeeM
Inventar
#47322 erstellt: 28. Apr 2012, 13:27


Da steck wahrscheinlich eher weniger Voodoo drinn.
m00hk00h
Inventar
#47323 erstellt: 28. Apr 2012, 13:29


m00h
Laudian
Stammgast
#47324 erstellt: 28. Apr 2012, 14:48

servicegedanke schrieb:
Ist die Bandbreite bei Audio-CD nicht per Spezifikation 20-20.000 Hz?


Wie sollte das denn funktionieren ?
Auf einer CD wird ja nicht die Frequenz, sondern die Amplitude gespeichert. Die einzelnen Frequenzen können daraus mit Fourier Transformationen bestimmt werden.
Nach oben hin wird das Frequenzspektrum durch die Abtastrate begrenzt. Einen einzelnen Ton mit einer Frequenz von 22,05kHz könnte man problemlos auf eine CD brennen. Durch Überlagerungen mit anderen, nicht harmonischen Frequenzen würde es dann allerdings zu Fehlern kommen, wodurch die höchste nutzbare Frequenz sinkt.

Die PDF hier finde ich ganz praktisch, um Seite 10 rum wird darauf eingegangen:
http://www.ziegenbal...Audiokompression.pdf

http://www.fairaudio...-transformation.html

Die Erklärung hier ist auch gut.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47325 erstellt: 28. Apr 2012, 18:52

Laudian schrieb:

Wie sollte das denn funktionieren ?
Auf einer CD wird ja nicht die Frequenz, sondern die Amplitude gespeichert.


Tja, ich glaube, da habe ich jahrelang einen Denkfehler mit mir herumgeschleppt. Abgetastet wird ja mit 44,1KHz und somit bleibt die Datenmenge, die so gewonnen wird, ja gleich, selbst wenn nur eine einzige Frequenz auf der CD wäre (z.B.Sinus 1KHz). Da kann man mal sehen, wie blöde man dastehen kann, wenn man ungefiltert Zeitschriftenwissen adaptiert. Auf den ersten Blick klang das irgendwie plausibel: Mehr Frequenzen, mehr Daten, mehr CD, also Begrenzung auf den hörbaren Bereich. Je höher der Kirchturm, desto Bim...oder so.

Danke für die Links!!
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47326 erstellt: 28. Apr 2012, 19:24
Aber mal was ganz anderes. Die Grillsaison hat ja mehr oder weniger begonnen. Daher war ich auf der Suche nach einem neuen Grill, denn der alte hat nach 7 erfolgreichen Jahren die Schrottpresse aufgesucht. Erst ma gucken, was der Buchhändler so herumstehen hat. Hm...teuer, nicht geeignet, kein Deckel, keine Höhenverstellung (??) und andere Merkwürdigkeiten erforderten offenbar doch wieder eine längere Suche. Plötzlich....Landmann...hm....teuer....seeehr teuer. Mal Rezensionen lesen, ob das Zeug was taugt. Jo, scheint gut zu sein. Deutscher Hersteller, alles supi. 150€? Egal, wer hat schon einen Schwenkgrill für 10 Personen auf dem Balkon. Kurz Frau gefragt (bzw. aufgeschwatzt) und eben noch im Warenkorb, jetzt schon Zuhause.

Mit freudiger Erwartung das riesige Paket geschleppt, aufgemacht und die erste Beine mit Flügelschraube befestigt. Aber was ist das? Die Schweißnähte hat wohl der Lehrling gemacht. Und was ist das da? Der hochgehende Lack? Etwa Rost darunter? Jawoll. Dann etwas genauer geschaut und da sah ich sie, die ganzen Lufteinschlüsse,Mulden und Pickel im Lack. Haben die etwa auf rostigem Metall und ohne Grundierung einfachen Lack aufgesprüht? Auf einem Holzkohlegrill, der hohen Temperaturen standhalten muss? Un tatsächlich. Genauso wurde es gemacht. Und beim Gedanken, das hätten sogar die Chinesen besser hinbekommen, sah ich das kleine Schild auf einem der Standbeine: "Made in China"! Aaarrrggghh!!!! Morgen wollte ich den Grill anschmeissen und dann das.

Das Dingen rostet mir binnen 2 Jahren weg. In meiner größten Not blättere ich im Aldi-Prospekt und was sehe ich? Mein geliebter Säulengrill aus Edelstahl, der 7 Jahre zuverlässig und eigentlich perfekt funktioniert hat. Juhuuu. Nochmal Glück gehabt, bis auf die Tastache, das mein morgiger Grillabend verschoben werden muss.

Aber mal ehrlich. Muss das denn sein? Muss man unter deutschem Namen in China Müll produzieren und hier sauteuer verkaufen, um Qualität zu suggerieren? Landmann? Nie wieder!
Intraaural
Inventar
#47327 erstellt: 28. Apr 2012, 19:26
Hallo,

servicegedanke schrieb:

Da kann man mal sehen, wie blöde man dastehen kann, wenn man ungefiltert Zeitschriftenwissen adaptiert.

wobei ich bzgl. der Spieldauer der CD immer noch von Zeitschriftenwissen ausgehe. Also Beethoven's 9. mußte unbedingt draufpassen, weil der Sony Chefentwickler dies so haben wollte oder ist das nur ein Mythos?

Viele Grüße,
Intraaural


[Beitrag von Intraaural am 28. Apr 2012, 19:26 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#47328 erstellt: 29. Apr 2012, 04:42
@servicegedanke: Joa ist grauenhaft sowas. Ich persönlich finde es eh immer wieder überraschend, dass quasi alle Hersteller heute scheinbar so überhaupt kein Problem haben, ihren Namen für so einen Scheißdreck herzugeben, wie er überall feilgeboten wird. Wäre ich der Chef einer größeren Firma, würde es mich persönlich einfach unzufrieden und traurig machen, wenn so ein Schund in die Welt rausgehauen würde. Interessant, dass der ALDI Grill da die Nase vorne zu haben scheint. Aber nagut… Erinnert etwas an den Tchibo-KH Hype vor ein paar Jahren
zEeoN
Inventar
#47329 erstellt: 29. Apr 2012, 05:01
Als ich gerade mal so meine Feeds durchgegangen bin, habe ich diesen Artikel gefunden zum Thema Piraten und geistiges Eigentum:

http://www.faz.net/a...uessen-11733900.html

Was für eine komplette Scheiße. Kann das sein, dass die FAZ in letzter Zeit nur noch solche Nullnummern raushaut oder kommt das nur mir so vor?


EDIT: Ein bisschen weiter unten dann das: http://www.faz.net/-gqz-6ze15
Ich weiß nicht, ob ich diesen Feed weiter abonniert lassen soll…


[Beitrag von zEeoN am 29. Apr 2012, 05:10 bearbeitet]
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47330 erstellt: 29. Apr 2012, 09:45
Morgen *gähn*.

Der Aldi Grill ist aus Edelstahl. Hat 7 Jahre gehalten - eigentlich würde er immer noch halten, wenn ich den mit ein paar neuen Schrauben repariert hätte - und die Grillresultate waren immer super. Zwar muss man immer Bier zum Ablöschen in der Nähe haben, das Ding entfaltet eine Hitze, die nicht mehr normal ist, aber das ist ja sogar zweckdienlich. Von daher stimmt auf jeden Fall das Preisleistungsverhältnis. 49€ zu 149€ verhält sich wie Edelstahl zu lackiertem Billigblech. Das ist reziprok.

Zu den Piraten sage ich jetzt lieber nix, sonst gibt es wahrscheinlich Prügel. Sind zuviele Internetnutzer zugegen. Im Übrigen sorgen gerade die Entertasten für Stimmenschwund links von der SPD (sowieso ein Witz, dass sich links davon ein Spektrum aufbauen musste) und implizieren somit eine große Zwangskoalition. Dann geht es nicht mehr um Pest oder Cholera, dann haben wir beides zusammen.
ZeeeM
Inventar
#47331 erstellt: 29. Apr 2012, 11:07
Die nächste Regierung wird Rot-Schwarz sein, die Banken sich freuen und Arbeitslose in Arbeitslager gepackt.
Die Piraten tun nur eines, die restlichen Parteien neutralisieren.
Elhandil
Inventar
#47332 erstellt: 29. Apr 2012, 12:12

ZeeeM schrieb:

Die Piraten tun nur eines, die restlichen Parteien neutralisieren.


Leider wird's darauf hinauslaufen....
ZeeeM
Inventar
#47333 erstellt: 29. Apr 2012, 12:18
Mal schauen, was passiert.
Ich finde auch, das die Piraten wählbar sind, weil der Rest es einfach nicht mehr ist.
Würfeln? Warum nicht?
Was ich uangenehm finde ist, das die Gesellschaft inhumaner wird und scheinbar Menschen nur noch gegeneinander ausgespielt wird. Dein Nachbar, den du kennst, der ist dein Feind, der dir an deine Börse will.
Ich will hier weg.. :-(
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47334 erstellt: 29. Apr 2012, 12:34
LOL Ich wusste, dass sich die Linken von den Rechten kaum unterscheiden.
Wahlomat

Mit anderen Worten, der Wahlomat ist für'n Arsch. Nur das Ergebnis für die FDP deckt sich mit meinen Erwartungen. Sah ein Knab' seinen Rösler stehen....



ZeeeM schrieb:

Ich finde auch, das die Piraten wählbar sind, weil der Rest es einfach nicht mehr ist.


Dann lieber ungültig wählen und trotzdem den Etablierten so die Stimmen klauen. Aber diese Anhäufung von Kindsköpfen, an dessen Spitze derzeit ein Ex-CDUler klebt ins Parlament? Nee, ein gebranntes Kind scheut den Schroeder. Bedingungsloses Grundeinkommen von 400€? Ok, dann hört die Schikane auf, aber die Zeltstädte werden wachsen. Welcome to the USA, the land of make bekifft.


[Beitrag von servicegedanke am 29. Apr 2012, 12:39 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#47335 erstellt: 29. Apr 2012, 12:46
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47336 erstellt: 29. Apr 2012, 13:09
Naja, ich bin halt gegen Moscheen in der Nachbarschaft.
ZeeeM
Inventar
#47337 erstellt: 29. Apr 2012, 13:11

servicegedanke schrieb:
Naja, ich bin halt gegen Moscheen in der Nachbarschaft. :D


Ich nicht, solange kein Muezzin ruft. Leider kann man nicht gegen Kirchen oder für stille Kirchen stimmen.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47338 erstellt: 29. Apr 2012, 13:34
Wenn da nicht kleidertragende Zottelbärte hingehen würden, sondern Strandmietzen im String, wäre das bei mir vielleicht auch anders.

Hehehehe

Noch besser


[Beitrag von servicegedanke am 29. Apr 2012, 13:35 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#47339 erstellt: 29. Apr 2012, 13:36
peacounter
Inventar
#47340 erstellt: 29. Apr 2012, 13:38
die diskussion gabs ja in anderen threads schon, aber am stammtisch ist das doch auch ein adäquates thema

ich bin FÜR moscheen in meiner nachbarschaft.
zumindest solange die anderen betbuden nich dichtgemacht werden.

wir werden demnächst wegen mehr platzbedarf mit der firma umziehen (jetzt is es raus ) und köln ehrenfeld is schwer im rennen.
da steht die umstrittene großmoschee, auf deren nachbarschaft ich mich sehr freue (und auf die damit verbudene orientalische strassenkultur erst recht).

probleme machen höchstens die versteckten hinterhofmoscheen, aber die versteckten hinterhof-freikirchen sind auch höchst dubios.

die firma befindet sich derzeit in köln-nippes, direkt neben der kölner kulturkirche, deren nachbarschaft ich immer sehr mochte.
dort finden neben einem ganz normalen, lebendigen gemeindeleben mit allem was dazu gehört ungefähr 80 popkonzerte im jahr statt und es ist sogar ne bierzapfanlage fest installiert (und die bleibt samt tresen während der gottesdienste, hochzeiten etc auch sichtbar und wird nicht verschämt verdeckt).

der laden ist für mich als in dritter generation komplett unreligiös lebendem menschen ein sehr versönlicher ort, denn ich sehe, dass das ganze auch weniger restriktiv geht, aber ein punkt bleibt: die lärmbelästigung mittels heiligen bim-bams zu zeiten der verpaarungs-/kinderbewässerungs- oder sonstiger rituale und besonders diejenige an jedem "gottverdammten" sonntag,

ich stimme zeem da absolut zu: muezin-rufe will ich auch nicht haben. aber christlichen glocken sollte man auch endlich den klöppel rausschrauben. auch dem dicken pitter im kölner dom!

P


[Beitrag von peacounter am 29. Apr 2012, 13:41 bearbeitet]
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47341 erstellt: 29. Apr 2012, 14:14
@ZeeeM
Wirklich schwere Kost am Tag des Herrn. Mir fällt es schwer, sowas zu sehen - obwohl ich immer wieder tue, weil es aufzeigt, wohin Zivilisation auch führen kann. Aber was hat das mit dem Wahlomaten zu tun?

@peacounter
Sagen wir mal so. Wenn man in islamischen Ländern ebenso locker flockig damit umgehen würde, dann wäre die Akzeptanz hierzulande auch größer. Aber wie Du schon sagst. Klöppel dämpfen und Muezzin knebeln.


[Beitrag von servicegedanke am 29. Apr 2012, 14:15 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#47342 erstellt: 29. Apr 2012, 14:31

servicegedanke schrieb:

Sagen wir mal so. Wenn man in islamischen Ländern ebenso locker flockig damit umgehen würde, dann wäre die Akzeptanz hierzulande auch größer.


Das nennt man Auge um Auge, Zahn um Zahn, verbunden mit Sippenhaft.
Soll man Schwarze, die hier leben für archaische Strukturen in afrikanischen Ländern haftbar machen? Nicht wenige sehen das so. Männer sind potentielle Vergewaltiger? Killerspiele und Co?
Mal eherlich, was würde in diesem Land passieren, wenn die Tötung eines Muslims nicht mehr unter Strafe stehen würden. So rein hypothetisch? Man würde raunen.. sind doch selber schuld.
peacounter
Inventar
#47343 erstellt: 29. Apr 2012, 14:39

ZeeeM schrieb:

servicegedanke schrieb:

Sagen wir mal so. Wenn man in islamischen Ländern ebenso locker flockig damit umgehen würde, dann wäre die Akzeptanz hierzulande auch größer.


Das nennt man Auge um Auge, Zahn um Zahn, verbunden mit Sippenhaft.
Soll man Schwarze, die hier leben für archaische Strukturen in afrikanischen Ländern haftbar machen? Nicht wenige sehen das so. Männer sind potentielle Vergewaltiger? Killerspiele und Co?
Mal eherlich, was würde in diesem Land passieren, wenn die Tötung eines Muslims nicht mehr unter Strafe stehen würden. So rein hypothetisch? Man würde raunen.. sind doch selber schuld.


fullquote, sorry.

ich mein es nicht persönlich, aber das argument ist enfach dumm.
aber damit nenne ich nicht dich, servicegedanke, dumm, denn du schreibst ja nicht "dann wäre MEINE akteptanz größer".

ich mach doch keinen, der sich entschieden hat, hier zu leben, für die verhältnisse in einem land verantwortlich, in dem er offensichtlich NICHT leben will.

ansonsten wie fast immer: @zeem:

P


[Beitrag von peacounter am 29. Apr 2012, 14:40 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 . 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtwyla2131574
  • Gesamtzahl an Themen1.560.851
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.447