HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 . 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
furvus
Inventar |
18:05
![]() |
#47092
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Mein 8 Jahre alter Toshiba mit dem ersten Akku bei höchster Displayhelligkeit... Das Teil mimt heute noch den Desktoprechner für meine Freundin. Achso: Geräte mit Hochleistungs GPU und mehr als 17" Display sind für mich keine Laptops, sondern portable Dektop-PC´s. Ich lach mich immer schief, wenn ich sowas in der Bibliothek sehe. Da buckeln sich echt Leute mit nem 3-4 Kilo-Teil durch den Tag... ![]() [Beitrag von furvus am 22. Apr 2012, 18:07 bearbeitet] |
||||||
Laudian
Stammgast |
18:08
![]() |
#47093
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Das stimmt aber auch nur in eine Richtung: Wenn der Mensch aufgeladen ist, dann bekommt quasi das MacBook einen schlag vom Menschen. Das MacBook hingegen lädt sich nicht auf, denn die Ladespannung ist niedriger als die Durchschlagsfestigkeit der Eloxalschicht. Und im Netzbetrieb ist das MacBook geerdet. Wenn man dann einen gewischt bekommt, liegt der Fehler mit Sicherheit nicht am MacBook, sondern am Teppich oder an einer mangelhaften Stromverkabelung.
Ich hab gerade mal nachgeguckt, der Laptopakku meines Bruder hat 55 Wh, bei einer maximalen Leistungaufnahme von 90 Watt unter Last hält der nicht lange. [Beitrag von Laudian am 22. Apr 2012, 18:26 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
ZeeeM
Inventar |
18:13
![]() |
#47094
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
In welcher Richtung der Strom fließt, ist fürs AUA ja egal ![]() Ich denke aber da sind wir eh d'accord. ![]() |
||||||
Laudian
Stammgast |
18:28
![]() |
#47095
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Ich wollte nur verdeutlichen, dass man den Stromschlag nicht vermeiden kann, indem man ein anderes Laptop benutzt, in dem Fall würdest du einfach woanders einen gewischt bekommen. Der STromschlag ist also kein Nachteil, der dem MacBook anzurechnen ist ;-) |
||||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#47096
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Also eine Stunde wäre wohl so ziemlich das Miserableste, dass ich je in einer Messung festgestellt oder gelesen hätte. Egal bei welchem Einsatz! Da hilft auch ein Prof. Dr. Dr. Dipl.Ing in Elektrotechnik rein gar nix! ![]() |
||||||
Laudian
Stammgast |
19:01
![]() |
#47097
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Eine Stunde beim Computerspielen auf einem 17" Monitor ? Es gibt kaum Laptops, die das schaffen, nicht bei wirklich grafiklastigen spielen. [Beitrag von Laudian am 22. Apr 2012, 19:02 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
20:26
![]() |
#47098
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
na dann sag ich auch nochmal was zu apple vs. ms und zwar aus sicht des dau: ich will einfach NICHTS mit der technik dieser kisten zu tun haben. mich interessiert das nicht und es macht mir keinen spaß. ich könnte das sicherlich, wenn ich mich einarbeiten würde, aber wie gesagt: ich will nicht! früher hab ich auf allen möglichen gebieten alles selber gemacht, egal ob tischlerarbeiten, aufwändige renovierungen, am auto schweißen oder das getriebe wechseln etc. heute mach ich selbst an meinem fahrrad nur noch das aufpumpen selber. selbst kleinigkeiten wie ein neuer schlauch wird durch die werkstatt nebenan erledigt. ich hab einfach beruflich genug zu tun und mir ist mein bischen freie zeit zu wertvoll für solche sachen. wenn ich eine arbiet einem profi übergebe, dann macht er die in der hälfte der zeit, die ich dafür benötige (oder schneller) und wenn ein fehler passiert, dann kann ich reklamieren und muß nicht selber nochmal ran. insofern arbeite ich lieber eine stunde mehr in dem bereich, in dem ICH profi bin. das geld, was ich da in einer stunde vediene, deckt manchmal im einzelfall nicht ganz die kosten für die jeweilige fachmann-stunde, aber das so zu vergleichen, wäre selbstbetrug, denn ich würde ja auch wesentlich länger brauchen als der fachmann. ich benutz rechner ausschließlich für die organisation der firma, für emails und zum surfen. gezockt hab ich noch nie und habe auch sonst keine anspruchsvollen anwendungen. privat interessiert mich der rechner NULL. die ersten jahre hatten wir die firma mit ms-rechnern ausgestattet, die natürlich vernetzt waren und es mußte eine ordentliche automatische datensicherung gemacht werden. was da über die jahre an den edv-ler an kohle geflossen ist, relativiert die mehrausgaben für die apple-produkte sehr schnell. ich kann da aus erfahrung eher von überkompensation sprechen! soll heißen: die umstellung auf apple spart uns bares geld! ich war übrigens anfangs auch skeptisch, aber mein kollege hat mich zu diesem schritt überredet, als gerade mal wieder im ms-netzwerk der wurm drin war und gleichzeitig einige neuanschaffungen nötig waren. mitlerweile sind wir seit 18 monaten zufrieden mit der neuen lösung und der apple-mensch mußte seitdem genau ein mal kommen, was uns ungefähr 160,- euro gekostet hat. die datensicherung auf den server, die externen platten und übers netz nach hause zu meinem kollegen funktioniert so reibungslos, dass ich im gedenken an das chaos früherer tage feuchte augen bekomme. das spart alles nicht nur geld, sondern eben auch nerven und die nebeneffekte der apple-lösung sind auch nicht zu verachten: aufgeräumter schreibtisch, schickes design und eine große akteptanz in der musiker-szene, für die wir ja nahezu ausnamslos arbeiten. mir fällt derzeit kein einziger unserer hochkarätigen tontechniker-kunden ein, der am msichpult neben oder vor der bühne keinen apple stehen hätte. und da wir auch noch ipads für unsere demos als für den kunden haptisch ansprechende zuspieler nutzen und selbst iphones nutzen, ist der alltag wirklich enorm reibungslos. für einige anwendunge, wie die ansteurung unseres 3-d-scanners, unserer messanlage oder unseres gravurlasers benutzen wir weiterhin ms-rechner, die aber mit den anderen nicht verbunden und auch nicht im netz sind. das sind reine zweckgebundene arbeitsgeräte. ich bin mir sicher, dass es eben vor- und nachteile beider welten gibt und bestimmt kein apple-fanboy, aber in diesem unserem fall bin ich restlos überzeugt! so, mehr sag ich jetzt auch nicht mehr zu dem thema, denn da begeb ich mich mangels wissen eh nur aufs glatteis wie gesagt: ich will die rechner so benutzen könne, wie die klischee-hausfrau ihren pkw: wenn die den schlüssel umdreht soll er losfahren und er soll blinken, wenn er sprit oder ne inspektion braucht. wo der ölmeßstab sitzt, will die auch nicht wissen ![]() grüße, P [Beitrag von peacounter am 22. Apr 2012, 20:29 bearbeitet] |
||||||
tux.
Stammgast |
20:28
![]() |
#47099
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Das muss aber schon einige Zeit her sein, wenn das unter Windows noch nicht binnen weniger Minuten quasi idiotensicher (Idioten können einen aber immer wieder überraschen) lösbar war. ![]() [Beitrag von tux. am 22. Apr 2012, 20:31 bearbeitet] |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
20:30
![]() |
#47100
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Aber nicht doch. Bin doch gar nicht hier... ![]() ![]() Bei mir gilt in Sachen Laptop/Notebook das Folgende: Ich habe gar keinen portablen Kompjuter!!! Obwohl ich quasi seit kurz nach der Geburt immer einen Desktop-PC (zur Verfügung oder im Eigentum) hatte, konnte ich mich privat noch nie für diese tragbaren Teile begeistern. Nennt mich "altbacken"... --- Frage: Mein Sony NW-HD5 neigt sich seinem Lebensende zu, denke ich. Die kleine HDD zickt ab und an etwas. Was für einen 16GB Flash-Player mit Fokus auf die Audioqualität und Haltbarkeit würdet ihr mir empfehlen? (Sony, Philips, Apple, bla-blu-blubb,... Marke ist egal...) |
||||||
tux.
Stammgast |
20:32
![]() |
#47101
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Dann natürlich: Willkommen abwesend!
Bloß kein Apple. ![]() Bzw. guckstu ![]() [Beitrag von tux. am 22. Apr 2012, 20:32 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#47102
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
mit welchen Hörern soll denn gehört werden? Viele Grüße, Markus |
||||||
peacounter
Inventar |
20:34
![]() |
#47103
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
ich sprach ausdrücklich von AUTOMATISCH, also ohne sich selber zu kümmern und mit der entsprechenden haftung des fachmannes im hintergrund. wie gesagt: die hausfrau will auch nicht nach dem öl gucken, sei es noch so einfach! P |
||||||
tux.
Stammgast |
20:35
![]() |
#47104
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Automatisch geht bei Apple auch nix, wie soll OSX auf den Server speichern, wenn ihm keiner gesagt hat, wo es den findet? ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
20:36
![]() |
#47105
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Wie erfährst du, das der Automatismus zuverlässig ist? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#47106
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Auch unter Windows läßt sich das automatisch machen, ist letztendlich aber egal und Krümelsucherei. Dass ihr ein System gefunden habt, welches reibungslos funktioniert, ist toll. Das liegt aber eher an der Fachkompetenz der Leute und der Firma, die euch das eingerichtet haben (und wie gut die sich mit dem System auskennen, das sie da installieren), als an dem System an sich. Es ist ja jetzt nicht so, dass ein "reibungsloser Betrieb" mit Windows per se nicht möglich wäre. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
20:38
![]() |
#47107
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Gut, hier meine genaueren Anforderungen für einen potentiellen neuen Player: - Budget ist quasi "unbegrenzt", sollte aber trotzdem keinen Rotz von Preis-Leistungsverhältnis darstellen. - Mehr als 16GB will und brauche ich übrigens nicht momentan. - Der Player sollte minimal zwei Jahre halten. (Mein Sony hält nun etwa sieben Jahre bei mäßigem Gebrauch. Der Akku des Sony ist noch immer absolut TOP! und problemlos auswechselbar.) Achso, die Hörer sind meistens die Sennheiser MX980, Sony E931 oder der T50p, L1, HFI580, D2000. [Beitrag von Kakapofreund am 22. Apr 2012, 20:39 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
20:39
![]() |
#47108
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
davon gehe ich aus, aber alle angebote, die wir diesbezüglich eingeholt haben, waren in unserem speziellen falle teurer. P |
||||||
ZeeeM
Inventar |
20:40
![]() |
#47109
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Bei Kunden von mir laufen Netze, die erschreckend wenig Wartung bedürfen. Das läuft einfach. Andere Netze mit 1/0 der Nutzer machen nur Ärger. Woran liegt das? An der Software? Nein, daran, wie viel Freiheiten der Anwender hat und selber haben will. Zu viel Freiheit macht auch viel Arbeit. |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#47110
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Je nach Geldbeutel (und gewünschter möglicher Maximallautstärke, sowie Leidensfähigkeit bei der Benutzung des User Interfaces des Players) Cowon J3, Colorfly C4. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 22. Apr 2012, 20:43 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
20:43
![]() |
#47111
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
ich denke, dass da ein großer nachteil der ms-lösungen bei uns lag. was der edv-ler wohl dafür genommen hätte, diese freiheiten so rigoros und idiotensicher einzuschränken, dass die alte anlage dieselbe bedienungssicherheit geboten hätte, wie es jetzt der fall ist. P |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
20:43
![]() |
#47112
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Ja, in der Tat wohl auch umgekehrt: "Arbeit macht frei"... ![]() ![]() Gut, das war politisch unkorrekt, aber Politik ist sowieso nutzlos... inkl. Diktatoren, damit hier keine Missverständnisse auftreten. ![]() |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
20:47
![]() |
#47113
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Danke für den Ratschlag. Wie sind die im Vergleich zu den neuesten verschiedenen Apfel-Audio-Teilen mit 16GB oder im Vergleich zum alten Philips GoGear Vibe, den es scheinbar auch selten mit 16GB gibt (oder Plagiat?!)...? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#47114
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Die haben beide im Vergleich zu den aktuellen Apple-Geräten einen Tiefbassabfall, der umso höher ausfällt, desto niedriger die Impedanz des angeschlossenen Hörers im Bassbereich ist. Deine verwendeten Hörer sehe ich allerdings unkritisch. Die aktuellen Apple-Geräte haben diese Probleme nicht. Dafür gehen die beiden anderen Player lauter (bei Cowon kann man die EU-Lautstärkebegrenzung umgehen; der Colorfly hat sowas erst gar nicht, wenn man die 6.3mm-Buchse benutzt). Bei Hörern mit geringem Wirkungsgrad kann das ein Problem sein. Der Vibe, naja. Kommt an die Audioqualitäten von Colorfly, Cowon, Apple nicht heran. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 22. Apr 2012, 20:58 bearbeitet] |
||||||
Intraaural
Inventar |
21:00
![]() |
#47115
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Hallo, das hier ![]() Viele Grüße, Intraaural |
||||||
Intraaural
Inventar |
21:02
![]() |
#47116
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Hallo, @Bad_Robot: Würdest du iPhone und Colorfly in Sachen Auflösung auf eine Stufe stellen? Ich will ja nichts ausschließen, aber es würde mich wundern. Viele Grüße, Intraaural |
||||||
Laudian
Stammgast |
21:08
![]() |
#47117
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Apple hat bei Automatisierung vor allem den Vorteil, dass alle Geräte / Software aus einer Hand stammen, während Windows eben "nur" ein Betriebssystem für den PC ist. Die Einrichtung meines AppleTV funktionierte folgendermaßen: Ich habe mein WLan Passwort eingegeben, dann dann den iTunes Account. Fertig Sofort ist an meinem PC ein Button aufgetaucht, der mir erlaubt, einen Titel über das AppleTV abzuspielen. Wenn ich auf meinem PC einen Song bei iTunes kaufe, dann muss ich nicht überlegen, wie ich den jetzt auf mein iPhone bekomme, er ist einfach da. Wenn ich an meinem iPhone eine E-Mail Adresse speichere, dann muss ich sie am Mac nicht erst abtippen, sie taucht dort automatisch in meinem Adressbuch auf. Apple bietet da Komplettlösungen, die einfach funktionieren, ohne dass ich etwas tun muss (Außer bezahlen). Das selbe kann ich auch unter Windows erreichen, aber es ist eben mit einem gewissen Aufwand verbunden. Ich muss verschiedene Programme installieren, mich bei einem Cloud Dienst registrieren etc... Ich erinnere mich an die Einrichtung des Wlan-Netzes an der Uni: Die Anleitung für Mac liest sich folgendermaßen:
Die Anleitung für Windows sieht so aus:
Ich denke es wird deutlich, warum ein Mac in diesem Fall weniger Arbeit macht. Ich möchte aber nicht sagen, dass Apple fehlerfrei ist. Seit ich iTunes Match habe, ärgere ich mich mit meinem iPhone rum. Auf einmal werden 90% meiner Songs doppelt angezeigt. Wenn ich ein Album abspiele, höre ich also jeden Titel 2 mal. Sehr nervig. [Beitrag von Laudian am 22. Apr 2012, 21:14 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#47118
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Nein. Den Colorfly sehe ich da schon vorne. Wenn er jetzt noch einen Verstärker an Board hätte, der auch mit InEars funktioniert... (oder so etwas wie ein "Bedienkonzept" hätte... ![]() @Laudian: Ja, iTunes Match ist bei mir auch eine mittlere Katastrophe, und fügt meiner gut sortierten und getaggten Datenbank erhebliche Schäden zu. ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 22. Apr 2012, 21:16 bearbeitet] |
||||||
Intraaural
Inventar |
21:21
![]() |
#47119
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Hallo,
ich finde die TF10 klingen noch vorzüglich, die 2dB Abfall bei 30Hz tun ihnen nicht weh (und werden durch die Auflösungssteigerung gefühlsmäßig überkompensiert.) Allerdings habe ich auch keine Custom-In-Ears, die ich mit ihm betreiben muss. Und mein DT1350 ist sowieso wie geschaffen für den Colorfly. Viele Grüße, Intraaural |
||||||
tux.
Stammgast |
21:27
![]() |
#47120
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
"WTF" ( ![]() ![]() [Beitrag von tux. am 22. Apr 2012, 21:28 bearbeitet] |
||||||
tux.
Stammgast |
21:29
![]() |
#47121
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Und:
Bei der iCloud muss man sich nicht registrieren? Eine Cloudsoftware ("Skydrive" u.ä.) ist in Windows schon länger enthalten als es die iCloud überhaupt gibt, und sie ist nicht auf Windows beschränkt ... ![]() |
||||||
Laudian
Stammgast |
21:41
![]() |
#47122
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Das ist ein Hochschulübergreifendes Netzwerk. Du könntest dich mit deinen Daten an jeder staatlichen Hochschule in Deutschland (und vielen in Europa) anmelden. Skydrive müsste ich a) erstmal auf jedem Gerät einrichten, und b) bietet mir Skydrive zwar Online Speicherplatz, aber eine automatische Synchronisation von Adressbuch und Kalender habe ich damit noch lange nicht. |
||||||
tux.
Stammgast |
21:42
![]() |
#47123
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Stimmt, das übernimmt Live Mesh. (Oh, ach so. Wieder was gelernt!) [Beitrag von tux. am 22. Apr 2012, 21:43 bearbeitet] |
||||||
Tob8i
Inventar |
21:43
![]() |
#47124
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Die Wlan Anleitung für eduroam ist aber nicht für Windows 7, oder? Da geht es nämlich noch einfacher als unter Mac, denn zumindest bei den deutschen Versionen sind bereits alle erforderlichen Zertifikate dabei und man muss nur seine Daten eingeben. Wlan Symbol anklicken, mit eduroam verbinden, Daten eingeben und fertig. Vor allem seit Windows 7 ist Windows auch für normale Nutzer einfacher zu bedienen und erfahrene Nutzer müssen sich eben etwas mehr durchklicken, um zu den tiefgreifenden Funktionen zu kommen. Übrigens hatten Google und Microsoft ihre Cloud Angebote schon früher. So viel anders funktioniert dort alles gar nicht. Da muss man jetzt nicht wieder so tun, als hätte Apple plötzlich die Cloud erfunden. Noch nicht mit Musik, aber da will ich auch nicht immer die Version eines Albums, wie sie Apple anbietet, und ziehe sie halt per Kabel auf meinen iPod. Und ob man wirklich all seine persönlichen Daten bei Google, Microsoft oder Apple speichern sollte, muss man sich auch besser gut überlegen. Natürlich bietet ein Mac auch einige Vorteile, aber wenn man immer solche komischen Vergleiche wählt, wie es von vielen Apple Fans getan wird, um Windows dumm dastehen zu lassen, kann ich es wirklich verstehen, wenn im Gegenzug Apple User als dumm und uninformiert dagestellt werden. Und damit meine ich wirklich nicht die Fans, die schon seit zehn Jahren oder länger Apple Geräte nutzen, aber viele von den neuen Nutzern machen sowas gerne. Langjährige Apple Nutzer dagegen sind meistens ziemlich umfassend informierte Leute, mit denen man gut reden kann, zumindest alle, die ich bisher kennengelernt habe. |
||||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#47125
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Habe vorige Tage auch versucht, einen neuen/weiteren Player zu finden. Vergiß es! Entweder bekommt man chinesischen Plastikmüll, bei dem das Display nach 2 Wochen aussieht wie ausgegraben oder man bekommt Geräte, die aussehen wie Handys, mit denen man alles machen kann (surfen, spielen, emails etc.), aber nicht telefonieren. WARUM sollte ich mit einem MP3-PLAYER BILDER und VIDEOS tauschen wollen? ![]() ![]() Es ist meiner Erfahrung nach nicht möglich, einen einfachen 16 oder besser 32GB Player zu kaufen, der Speicherkartenerweiterung unterstützt und mit dem man in Ruhe Hörspiele und Musik hören kann und den man nicht alle 8 Stunden ans Netz hängen muss und dessen Display aus GLAS ist! Keine Macht den Schutzfolienimporteuren. ![]() |
||||||
Laudian
Stammgast |
22:22
![]() |
#47126
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Da muss ich dich leider enttäuschen:
![]() Insbesondere der folgende Punkt hat es mir angetan:
Und ich sage ja nicht, dass Apple die Cloud erfunden hat. Ich sage nur, das Apple eine vernünftige Komplettlösung verkauft, die auch funktioniert, wenn man sich nicht besonders gut mit Computern auskennt. [Beitrag von Laudian am 22. Apr 2012, 22:23 bearbeitet] |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
22:29
![]() |
#47127
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Jepp. Ich hadere auch mit den neuen Playern und ihrem Schnickschnack. Obwohl der Colorfly mir dennoch zusagt. Aber ob er auch "dauerhaft" ist, bei dem Preis? Der Sony hält immerhin schon sieben Jahre und hat damals in etwa die Hälfte gekostet. Denke ich werde mir eine neue Festplatte in meinen Sony einbauen, sofern erhältlich und in einem "vernünftigen" preislichen Rahmen. Mal sehen... |
||||||
ax3
Inventar |
22:49
![]() |
#47128
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Stimmt. Das ist wie mit einem Ford T Modell oder einem VW Käfer > die weniger komplexen Lösungen laufen stabiler und länger. Wobei so ein Käfer in der heutigen Zeit natürlich auch etwas veraltet ist. Aber dafür sieht er noch immer schön aus. ![]() ![]() |
||||||
zEeoN
Inventar |
00:28
![]() |
#47129
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Nein. Ich will damit arbeiten. Ich habe wie gesagt ein MacBook Pro. Und das hält mir 4-7 Stunden ohne dass ich irgendwelche Energiesparpläne oder ähnliches benutzen muss. Und trotzdem stimmt die Leistung, wenn ich sie denn WILL. (Vergleiche Windows, wo ich fürs rendern dann den Energiesparplan wechseln müsste.) Ich habe mehrfach erwähnt, dass mir meine Apple Rechner hier einen besseren Dienst erweisen. Aber nicht aus reiner Unwissenheit, sondern weil ich keine Lust habe Zeit, Energie und Workflow einzubüßen. Wenn es für mich eine Alternative gäbe würde ich vll. auch wechseln - weil ich darauf nicht so viel Wert lege wie andere (scheinbar). Nur diese Alternative existiert für mich im Moment einfach nicht. Wie du darauf kommst ist mir sowieso absolut schleierhaft. Das war doch offensichtlich, dass ich nichts erwarte, was ich nicht schon HABE. Und ich auf keinen Fall so etwas wollen würde wie du beschreibst?! Achja und wenn du dich wirklich aufhängen willst an dem Wort Distri: Ich würde auch Hackintosh oder gestrippte Windows-Versionen bzw. gemoddete in Betracht ziehen. Das habe ich so zusammengefasst und es ist auch nicht wirklich falsch in dem Kontext. Mir liegt die Metro Oberfläche jedenfalls schonmal nicht, der Rest auch nicht. Ich bin mit Windows 7 halbwegs zufrieden, aber dasselbe Macbook schafft unter OSX 4-7 Stunden und unter W7 2-3 Stunden oder sogar noch weniger. Das finde ich einfach nicht akzeptabel, wobei mir auch klar ist wieso es nicht besser geht. Bzw. warum es auf OSX besser geht. Windows kann man eben mit jeder Hardware immer betreiben. Aber OSX weiß, wann es wo noch irgendwie sparen kann. Für mich ist das halt ein legitimer Grund, OSX zu bevorzugen. Und sonst eben noch ein paar Kleinigkeiten. Windows geht während Backups in den Ruhezustand, es startet beim Spielen oder in Vollbild-Anwendungen einfach neu, etc etc. Muss man halt alles nicht haben, gerade dann nicht, wenn der Arbeitsalltag voraussetzt viel mit Rechnern von anderen zu arbeiten. Da stelle ich immer wieder fest, dass die Barrieren doch erheblich sind. [Beitrag von zEeoN am 23. Apr 2012, 00:52 bearbeitet] |
||||||
Tob8i
Inventar |
00:48
![]() |
#47130
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Naja, ich konnte seinen Post schon verstehen. Entweder hast du schon lange nicht mehr nach anderen Notebooks geschaut oder einfach total übertrieben. Es gibt genug andere Modelle, die auch nicht zu heiß werden und eine lange Akkulaufzeit haben. Also ich habe noch nie mit den Energiesparplänen gearbeitet. Wenn ich den Akku benutze, ist meine Heligkeit normalerweise niedriger eingestellt, aber sonst nichts. Strom sparen die Intel Prozessoren eigentlich von alleine und ich wüsste nicht, dass Apple da irgendwas Spezielles macht, um mehr Strom zu sparen. Die Prozessoren takten von allein runter, wenn sie nicht augelastet werden und natürlich die Treiber installiert sind, und auch Apple verbaut nur die ganz normalen Intel Modelle. Soweit ich weis, gibt es da keine speziellen Modelle, die man sonst in keinem anderen Notebook findet. Mit den Energiesparplänen kann man halt noch viel mehr einstellen, was man natürlich nicht machen muss. |
||||||
zEeoN
Inventar |
00:54
![]() |
#47131
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Klar kenne ich mich auch mit den aktuellen Ultrabooks aus. Das einzig legitime ist für mich das aktuelle von Asus - und das ist irgendwie zu 99% ein Macbook Air... Ich benutze hier doch parallel Win 7, wenn auch ungern. Die Unterschiede sind wirklich gravierend. Edit: Und inwiefern kann man den Post denn verstehen? Wie gesagt: Mein aktuelles Laptop macht genau das was ich will. Ich will also keinen Laptop haben, der alles kann und nicht existieren kann. Ich würde etwas gleichwertiges auch akzeptieren. Das finde ich aber einfach nicht. Edit 2: Und was das Stromsparen angeht - Das ist doch nicht hardwareseitig gelöst, das ist doch klar. OSX verwaltet Ressourcen eben sinnvoller an die Hardware angepasst. Ein Punkt zum Nachdenken: Warum haben sogar die besonders gepriesenen Vaios immer noch einen "Stamina" Knopf? Sind wir wieder im Jahre 1998 und haben einen 20 MHz Power-Knopf? Edit 3: Mal ein ganz grundlegender Punkt, der mir auch gerade einfällt - einfach weil es mich auch nervt, dass ich mich jetzt angeblich nicht mit Laptops beschäftige. Umgekehrt ist es so, dass es nicht reicht, in der Theorie irgendwas über ein Laptop zu wissen, das weiß man nur, wenn man sich viel damit beschäftigt. Ich sehe es doch jeden Tag - Windows Nutzer haben ihre tolle Laptop-Maus dabei, weil alleine die Größe und die Haptik des Touchpads ekelhaft sind. Was hilft mir ein Betriebssystem, eine Verarbeitung, eine Ordnerstruktur bei etwas so Grundlegendem? Und das kommt ja nicht von mir - diese User fluchen jeden Tag über ihre Geräte und ich kriege das ja mit. Mein eigener Eindruck ist das ebenfalls. Es gibt nur 3 Modelle, die in den vergangenen 2 Jahren ein gutes Touchpad hatten. Meiner Meinung nach. Das Toshiba Ultrabook, das Asus Ultrabook (sehr gut) und alle Macbooks außer Macbook (Plastik) und MacBook Air 11". Was sollen zB User tun, die sich auch hier ein wenig Haptik wünschen? Ich verstehe jeden, der Windows nutzt. Es gibt ja nicht alle Programme für OSX. Aber ich verstehe niemanden, der es nicht hinkriegt einzusehen, dass die eigene Meinung dann eben auch weichen muss, wenn man sich in die Lage eines anderen versetzt. Ein bisschen Abstraktion ist doch nicht zu viel verlangt. Nicht jeder mag Ordner und nicht jeder benutzt 3DSMax. [Beitrag von zEeoN am 23. Apr 2012, 01:17 bearbeitet] |
||||||
soundix
Hat sich gelöscht |
01:04
![]() |
#47132
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Tja, so wars bei mir auch als ich vor der Entscheidung stand ein Notebook nur für Musik zu kaufen. Nur was jetzt genau, ein standard Notebook/Netbook nehmen, Linux + MPD installieren oder ein Macbook Air + eine ordentliche Playersoftware kaufen und danach keinen Aufwand mehr haben? Die erste Lösung wäre spürbar billiger gewesen, aber sie hätte auch für mich, der ich seit vielen Jahren täglich mit Linux arbeite, einen wahrscheinlich nicht unerheblichen zeitlichen Mehraufwand erfordert, und die Zeit will ich erstmal nicht investieren. Wenn man viel arbeitet ist Zeit eben Geld wert. Ich kenne ein paar Applebasher persönlich. Alle leiden sie unter lang anhaltenden finanziellen Problemen. Das ist schon auffallend. Könnte es vielleicht sein, dass die anfangen die Objekte der Begierde und deren Käufer zu hassen, damit sie sich selbst nicht als Versager betrachten müssen, sondern sich als Individualisten sehen können, die nicht mit der Scheiße fressenden Mehrheit im Strom schwimmen? Wäre jedenfalls ein nachvollziehbarer seelischer Schutzreflex. |
||||||
tux.
Stammgast |
01:16
![]() |
#47133
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Ah, die steile Neidthese. Nein, ich kann dir versichern, keinen Neid zu empfinden, denn an den Apple-Systemen reizt mich - ganz persönlich - nichts, weder das grottige Aussehen noch die Eigenart, bevorzugt mit ihresgleichen zu kommunizieren. Darf ich daraus, dass du glaubst, jeder Apple-Kritiker sei nur neidisch, folgern, dass du dich als überlegen betrachtest? In diesem Fall: Besten Dank für den Beleg. [Beitrag von tux. am 23. Apr 2012, 01:17 bearbeitet] |
||||||
zEeoN
Inventar |
01:24
![]() |
#47134
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Eher nur das, den Neid würde ich so nicht sehen. Workflow, User Experience etc. sind meist nicht die Kerninteressen von Leuten, die mit ihrem Laptop zwar Arbeiten erledigen, aber eben nicht damit ihrem Beruf nachgehen. Eine Ausnahme bilden Leute, die mit Custom Software arbeiten. Und dann NUR damit. Ich meine eher die Leute, die flexibel und mit vielen, ggf. auch neuen Programmen umgehen müssen. Die Basher in meinem Umfeld sind mittlerweile eigentlich neutral geworden, einfach durch den Austausch. Man muss es ja nicht mögen, aber dieses Gebashe... Naja. Edit: Man sollte sich vll. auch mal folgendes fragen. Ich und andere werden hier in eine Ecke gestellt. Und zwar in die Ecke: Nur Apple! Sonst nichts. Ich sage aber seit Ewigkeiten: Das, was eben performt für mich. Egal, was das sein mag. Das ist eben NICHT Windows, weil es grauenhaft gestaltet ist und Windows 7 Vista immer noch nicht ausgebügelt hat. Und was die Cebit gezeigt hat, war auch nicht meins. War sowieso langweilig und schlecht - Allgemein. Umgekehrt ist es so, dass die Gegenseite, die hier wieder mit dem Finger zeigen muss, sagt: Nur Windows! Sonst nichts. Und damit wird dann so eine Diskussion überhaupt erst angeleiert. Aber eingestehen will man sich das natürlich nicht. Sich rechtfertigen sollen offenbar aber die neutralen Nutzer. Das kapiere wer will… [Beitrag von zEeoN am 23. Apr 2012, 01:31 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#47135
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Bei Customs sind's auch gerne mal 10dB, die da untenrum fehlen. Das ist dann ein Problem. Viele Grüße, Markus |
||||||
grenzreiter
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#47136
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Gerade über den Google Reader reingekommen ![]() So schlecht sehn die gar nicht aus und preislich sind sie auch im Rahmen. Gru0 |
||||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#47137
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Na, wenigstens packst du die Nazikeule nicht aus. Selten sowas dämliches gelesen. ![]()
Die Energiesparpläne kann man individuell anpassen, für fast jedes verbaute Gerät individuell. Je nach Bedarf. Meistens reguliere ich nur die Bildschirmhelligkeit. Ist dann ein ein vernünftiger und kein Notstartakku verbaut, wie es oftmals bei den Mediamarktgeräten der Fall ist, liegen die Laufzeiten bei meinen bisherigen Notebooks bei 4-6 Stunden. Mein aktuelles Alienware kommt mit 2 verbauten Grafikkkarten, die auch im nicht aktivierten Zustand an der Stromschiene lutschen, mit aktiviertem WLAN und geringer Helligkeit auf über 5 Stunden (18'' Display, 2 Festplatten, Tastaturbeleuchtung). Wobei das Gewicht mit über 5KG ein Herumtragen als nicht sinnvoll erscheinen lässt. ![]() Diese Glaubenskriege sind unsinnig. Wer mit Windows groß geworden ist, der kann gewisse Eigenheiten locker kompensieren und wer mit OSX groß geworden ist, der weiß die Praxistauglichkeit BS zu schätzen. Das OSX alleine von der Praxistauglichkeit intelligenter augelegt ist, bezweifelt aber auch von den Windows Nutzern kaum jemand. Das Windows Nutzer ständig über ihr BS meckern, verbuche ich mal locker unter "aber ich höre es doch". ![]() [Beitrag von servicegedanke am 23. Apr 2012, 11:34 bearbeitet] |
||||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#47138
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
++ |
||||||
ZeeeM
Inventar |
13:30
![]() |
#47139
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Apple sind nicht nur einfach Geräte mit denen man irgendwelche Aufgaben erledigen will, sondern Apple wird als Lifestyleprodukt gesehen und ist auch eines. Für manche verkörpert Apple sogar eine Lebenseinstellung. ![]() |
||||||
zEeoN
Inventar |
13:50
![]() |
#47140
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Sowas scheitert doch alleine schon daran, dass 90% aller Laptops die ich täglich sehe nichtmal die Möglichkeit haben, über Hotkeys das Display stufenweise heller zu machen oder zu dimmen (+ automatische Anpassung). Außerdem: Können kann man vieles. Die Frage ist: Will man das? Und das will man nicht. Kein User sollte dazu verdammt sein, mit allen Settings im Energiesparplan rumzuspielen… Zumal es noch mehr Kenntnisse erfordert, selbst Keys zu belegen um das Display manuell zu dimmen. (Sozusagen das OSX Feature gleichwertig nachzuahmen) Es ist und bleibt eben ein Unterschied. Und übrigens: Hier neben mir steht ein Alienware-Tower. Ich BIN damit groß geworden, und zwar als sehr technisch versierter Anwender, mein Case war eigentlich niemals geschlossen… Aber dennoch habe ich für die Arbeit einfach keine Lust darauf. Fürs Spielen würde ich es wieder so einrichten, aber ich spiele eben lieber auf Konsolen. Mein Hobby war eben auch lange Hardware u.a., nur das ist jetzt komplett weg und es geht mehr um Hifi. Ich habe zwar noch Ahnung, aber ich würde mir nie mehr eine PC Games Hardware kaufen, die ich früher abonniert hatte. Und dadurch, dass ich nicht wirklich zurückstecken will und mich aber gleichzeitig um nichts kümmern will, habe ich Konsolen und Mac auserkoren. Die 11 Jahre, in denen ich PC User war und jeden Tag gebastelt habe und nichts anderes hatte als genau den einen PC, der alles für mich gemacht hat, waren super. Aber jetzt ist das für mich nicht mehr zeitgemäß. Ich stimme dir also vollkommen zu: Diese dämlichen Glaubenskriege sind furchtbar ![]() |
||||||
tux.
Stammgast |
14:00
![]() |
#47141
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Das haben doch sogar die Billigmodelle inzwischen größtenteils - sogar unter Linux läuft's. Was für Laptops siehst du denn so? |
||||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#47142
erstellt: 23. Apr 2012, |||||
Ja, und das darf doch auch so sein! Ich finde, es bereichert sogar. Jeder findet in irgendeiner Sache ein Puzzleteil zum Seelenfrieden. Obwohl ich weiß, das die Schallplatte eine fragwürdige Quelle ist, würde ich mich nicht wohl fühlen, wenn ich keinen Plattenspieler hätte. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ferrari, ein Mythos. Die Kisten sind laut, fressen 25 Liter und haben nicht einmal eine Klimaanlage, keine Servolenkung....und trotzdem freut man sich wie König Rollo, so eine Kiste mal zu fahren. Als ich vor ca. 10 Jahren mal einen getreten habe (Landstraße ![]() ![]() Also, in diesem Sinne! ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedspecone
- Gesamtzahl an Themen1.561.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.778.794