HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A |
||
Autor |
| |
#teckjack337#
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#7102
erstellt: 17. Dez 2011, |
und der hat noch funktioniert ![]() |
||
bierman
Inventar |
15:09
![]() |
#7103
erstellt: 17. Dez 2011, |
Sieht völlig normal aus. Das dunkle in der Mitte sieht man bei solchen LS immer. Wahrscheinlich ein Kleberückstand. Staub ist nach 30 Jahren auch kein Wunder. Nicht vergessen: derartige Lautsprecher waren nie zur sichtbaren Montage bestimmt. Die mussten nicht schön aussehen ![]() |
||
|
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#7104
erstellt: 17. Dez 2011, |
Der Staub sieht einfach eklig aus ![]() Erinnert mich an Schimmel. |
||
andy1966
Inventar |
15:47
![]() |
#7105
erstellt: 17. Dez 2011, |
Mein Bruder hat heute folgendes aus der Tonne mit,wollte ein älterer Herr weg scheissen Beyerdynamic ET 1000 & Beyerdynamic N 1000 Elektrostatischer Kopfhörers Bild reiche ich wenn ich es habe nach |
||
waldwicht
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#7106
erstellt: 17. Dez 2011, |
daStephen
Gesperrt |
15:51
![]() |
#7107
erstellt: 17. Dez 2011, |
Das muß weh getan haben. ![]() |
||
waldwicht
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#7108
erstellt: 17. Dez 2011, |
das ist der erste in deutschland gentwickelte und hergestellte elektrostatische kopfhörer soweit ich weiß. und natürlich auch der erste von beyerdynamik. 1976 war das. weit vor meiner zeit. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#7109
erstellt: 17. Dez 2011, |
Wow, und wieder kommt mir diese Frage in den Sinn: Wieso nur? Wieso will jemand sowas wunderbares wegschmeißen? Eine Schande. Das Ding ist ein gewaltiges Stück deutsche Elektrostatengeschichte! |
||
waldwicht
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#7110
erstellt: 17. Dez 2011, |
auf head fi wurde einer für £100 GBP verkauft was ca 240 us dollar entspricht. in euro wären das ca 184? viel zu wenig für das geniale ding. mein vater hat die. |
||
daStephen
Gesperrt |
15:59
![]() |
#7111
erstellt: 17. Dez 2011, |
Nicht darüber nachdenken. Es ist halt so. Und von solch Unwissenden lebt doch dieser Thread. ![]() Wenn ich mir allerdings anschaue, was für ein Schrott hier manchmal angeschleppt wird, stellt sich mir die Frage auch nicht gerade......... ![]() |
||
andy1966
Inventar |
16:39
![]() |
#7112
erstellt: 17. Dez 2011, |
was wäre denn Realitsich für den ET1000? |
||
andy1966
Inventar |
18:24
![]() |
#7113
erstellt: 17. Dez 2011, |
Ich kann den heutigen Beyerdynamic ET 1000 & N 1000 Fund jetzt mein eigen nennen,allerdings ist es der erste in dieser Art und bin grad etwas überfordert was das anschliessen angeht ![]() ![]() Dachte ich könnt nen Adapter nehmen und ihn schnell Hören,aber der Adapter passt nicht Bitte helft mir,hab zwar nen leichten Schimmer wie es gehen könnt,aber auf hilfe bin ich doch angewiesen Danke ![]() ![]() ![]() |
||
daStephen
Gesperrt |
18:28
![]() |
#7114
erstellt: 17. Dez 2011, |
Immer wieder erstaunlich, wie viele Leute selbst nach Jahren in diesem Forum immer noch keine DIN-Lautsprecherstecker kennen. ![]() |
||
Blaupunkt01
Inventar |
18:36
![]() |
#7115
erstellt: 17. Dez 2011, |
Lautsprecherstecker als Eingang, das hab ich so auch noch nie gesehen... Wird da das Ausgangssignal von einem Verstärker als Eingang genommen? |
||
daStephen
Gesperrt |
18:38
![]() |
#7116
erstellt: 17. Dez 2011, |
Jetzt aber mal im Ernst, das Speiseteil gehört in die Lautsprecherleitung eingeschleift. Input und Output, Links und Rechts sind ja beschriftet, also selbsterklärend. Was du noch brauchst sind 4 DIN-Stecker. Die gibts für schmales Geld bei Conrad und Konsorten. |
||
andy1966
Inventar |
18:38
![]() |
#7117
erstellt: 17. Dez 2011, |
Doch,doch....ich kenn das schon,hab ja selbst welche an meinem Beocenter 9500 Mein Probelm ist,wie schliesse ich ihn an? |
||
gammelohr
Inventar |
18:40
![]() |
#7118
erstellt: 17. Dez 2011, |
Din Stecker kaufen, kleiner Pin ist +, der große -... |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#7119
erstellt: 17. Dez 2011, |
Anscheinend kommt der an die Lautsprecherausgänge eines Verstärkers. Immerhin ist am KHV kein Lautstärkeregler, woraus ich schließe, dass man dann die Lautstärke mit dem Verstärker regeln muss. |
||
daStephen
Gesperrt |
18:48
![]() |
#7120
erstellt: 17. Dez 2011, |
So ist es! Das Speiseteil kommt zwischen Verstärker und Lautsprecher. |
||
andy1966
Inventar |
18:49
![]() |
#7121
erstellt: 17. Dez 2011, |
Na dann werde ich das nachher mal probieren,Din LS Kabel hab ich ja genug da |
||
waldwicht
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#7122
erstellt: 17. Dez 2011, |
einfach klasse. den hätt ich auch gern. wenn der mal n besitzer sucht meld dich^^ ![]() wie die vorredner schon sagten. bau dir einfach vier kleine adapter mit etwas lskabel und dinsteckern und bananen. so das du ihn direkt hinterm verstärker einschleifen kannst. |
||
pizz_3
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#7123
erstellt: 17. Dez 2011, |
hallo zusammen Ich habe auch mal wieder etwas gefunden: ![]() Pioneer SX-525 ![]() ![]() ![]() Marantz PM-550 DC ![]() ![]() ![]() JVC Nivico STH-10 Stereokopfhörer ![]() ![]() Koyo 8-Band Kofferradio ![]() National GX-10 [thumb]132532 Viele Grüsse Lukas [Beitrag von pizz_3 am 17. Dez 2011, 20:53 bearbeitet] |
||
#teckjack337#
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#7124
erstellt: 17. Dez 2011, |
den pioneer hat mein opa auch nur ist ein channel hin......................wird also bald in meinen besitz übergehen^^ ![]() hast du den yamaha auch gefunden ? ( bild 1 darüber) |
||
andy1966
Inventar |
23:10
![]() |
#7125
erstellt: 17. Dez 2011, |
-MCS-
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#7126
erstellt: 17. Dez 2011, |
Und, wie klingt er? |
||
andy1966
Inventar |
23:18
![]() |
#7127
erstellt: 17. Dez 2011, |
Elektrostatisch ![]() ![]() ![]() ![]() Ne,ganz gut....muss noch weiter hören ![]() |
||
waldwicht
Hat sich gelöscht |
23:27
![]() |
#7128
erstellt: 17. Dez 2011, |
*haben will* ![]() |
||
pizz_3
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#7129
erstellt: 18. Dez 2011, |
Ja den Yamaha habe ich auch gefunden, ist ein A-20 |
||
#teckjack337#
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#7130
erstellt: 18. Dez 2011, |
schön ![]() Frisst halt viel strom ![]() [Beitrag von #teckjack337# am 18. Dez 2011, 12:55 bearbeitet] |
||
Kirschi1988
Inventar |
14:49
![]() |
#7131
erstellt: 18. Dez 2011, |
Hi! @ #teckjack337#: Hmm "Frisst halt viel Strom" ist ja mal eine seltsame aussage - Was willst du denn damit sagen ? - Alles was halbwegs Ausgansleistung hat zieht halt aus dem Netz auch einiges - Oder willst du damit sagen dass er sich besser so einen "Digitalverstärker" kaufen soll ? - Ich hab hier auch zwei Denon POA-6600 Monoblocks stehen die ziehen auch halbwegs strom wenns mal lauter wird (wobei so einiges auch in Abwärme umgewandelt wird) und das ist sicher mehr als mit dem Yamaha A-20 jemalds errreicht werden kann aber soo schlimm ist das alles noch nicht richtig böse Stromfresser sind eig. nur teurere PA-Endstufen mit mehreren 1000-Watt RMS aber soetwas hat kaum jemand zuhause im Wohnzimmer stehen ![]() ![]() |
||
pizz_3
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#7132
erstellt: 18. Dez 2011, |
Der A-20 hat einen Nennverbrauch von 320 W, was in meinen Augen nicht besonders viel ist |
||
lyticale
Inventar |
18:18
![]() |
#7133
erstellt: 18. Dez 2011, |
Den Beyerdynamic Elektrostaten habe ich ebenfalls. In meiner bescheidenen Hütte eins meiner Highlights. ![]() |
||
andy1966
Inventar |
18:31
![]() |
#7134
erstellt: 18. Dez 2011, |
[Beitrag von andy1966 am 18. Dez 2011, 18:51 bearbeitet] |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#7135
erstellt: 18. Dez 2011, |
425DM? In Euro umgerechnet wäre das heute ein großes Schnäppchen. |
||
waldwicht
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#7136
erstellt: 18. Dez 2011, |
1976 aber schon ne menge holz für nen kopfhörer. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#7137
erstellt: 18. Dez 2011, |
Ich sagte ja auch heute. Damals war das natürlich deutlich teurer für die Leute. |
||
Kirschi1988
Inventar |
22:29
![]() |
#7138
erstellt: 18. Dez 2011, |
Hi! @ pizz_3: Hmm... Diese Watt-Angaben auf Typenschildern geniesse ich immer mit Vorsicht - Ich denke dass dies ein Mittelwert oder ungefährer durchschnittswert ist (liest man öfters mal wo im Internet), Ich denke dass je nach gerät da auch mal mehr Strom gezogen wird je nachdem wie laut man aufdreht, wieviel Watts die LS vertragen usw... Weil auf meinen Denon Monos steht jeweils 350W drauf, die Ausgangsleistung zu den LS beträgt aber bei z.B. 4Ohm 450 Watt (max. bis zu 650 Watt), bei weniger Ohm umso mehr - Jetzt kommt aber noch dazu dass das gerät noch ein par Watts für andere Teile braucht und die Endstufen haben da sicher nicht 100% Wirkungsgrad sondern eher 50 bis 70% der rest wird verheizt und das muss auch irgendwoher kommen also sind diese Watt-Angaben auf Typenschildern immer ziemlich fragliche Werte die nicht unbedingt stimmen. |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
22:30
![]() |
#7139
erstellt: 18. Dez 2011, |
Moin zusammen, @Andy1966 Sehr schicker KH, gefällt mir richtig gut und klingt wohl auch so. Ich habe den DT 220, wohl ein kleineres und späteres Modell. Könnstest Du vlt. mal in deinem HiFi Jahrbüchern nachschauen, von wann der ist und ob`s auch ein Elektrostat ist? ![]() Würde mich einfach interessieren. Ich habe ja einige KH, aber der klingt von allen am Besten. Danke und ![]() |
||
andy1966
Inventar |
23:05
![]() |
#7140
erstellt: 18. Dez 2011, |
[Beitrag von andy1966 am 18. Dez 2011, 23:07 bearbeitet] |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
23:31
![]() |
#7141
erstellt: 18. Dez 2011, |
Hallo Andy, Vielen Dank für Deine Mühe. ![]() Also eher die billige Variante, naja was solls so lange er gut klingt. ![]() Und für 1€ vom Flomi, da kann ich mich nun wirklich nicht beschweren. ![]() Auch wenn mir ein Elektrostat natürlich lieber gewesen wäre.. Gruß Jens ![]() |
||
andy1966
Inventar |
23:35
![]() |
#7142
erstellt: 18. Dez 2011, |
@hackmac No 1 Ich hatte mal das Glück und fand in einer * Zu Verschenken * Kiste aufm Flohmarkt nen Beyerdynamic DT 880 S Studio Hab ich heute leider nicht mehr,aber der war echt easy [Beitrag von andy1966 am 18. Dez 2011, 23:36 bearbeitet] |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#7143
erstellt: 18. Dez 2011, |
Nicht schlecht! In was für einem Zustand befand er sich denn? |
||
andy1966
Inventar |
23:55
![]() |
#7144
erstellt: 18. Dez 2011, |
@-MCS- der war vollkommen i.o,ging dann über die Bucht nach Türkei |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
00:03
![]() |
#7145
erstellt: 19. Dez 2011, |
@Andy Auch ein sehr geiles Teil und natürlich schwer zu toppen.. ![]() MFG |
||
svenson777
Stammgast |
09:15
![]() |
#7146
erstellt: 19. Dez 2011, |
andy1966
Inventar |
09:20
![]() |
#7147
erstellt: 19. Dez 2011, |
@svenson777 Sieht sehr interessant aus.....Klangfilm wäre der Oberhammer ![]() |
||
hifi-collector
Stammgast |
09:42
![]() |
#7148
erstellt: 19. Dez 2011, |
Mein Tip: Verhökern! Für die Chassis alleine werden Traumpreise jenseits der 500 Euro pro Stück gezahlt. Ich habe die Dinger mal ausprobiert und fand den Klang äußerst bescheiden. Aber asiatische Triodenfans schwören darauf. Am besten die Lautsprecherchassis ausbauen und als Päärchen im Auktionshaus ab 1 Euro anbieten. Nicht von irgendwelchen Sofortkaufangeboten beeindrucken lassen, die gehen von alleine hoch. Die Kabel, pro Box immerhin ca. 20 m kann man einzeln auch anbieten, auch dafür finden sich Interessenten. Ich habe sie allerdings behalten,in sechs gleiche Teile zerschnitten und mit unterschiedlichen Anschlüssen für meine diversen Boxenpaare konfektioniert. Die Kabel sind hochflexibel und eignen sich bestens als Lautsprecherkabel. Viel besser, als der ganze unflexible Kabelquatsch von heute. Gruß Andreas |
||
andy1966
Inventar |
10:42
![]() |
#7149
erstellt: 19. Dez 2011, |
![]() ![]() [Beitrag von andy1966 am 19. Dez 2011, 10:43 bearbeitet] |
||
svenson777
Stammgast |
10:56
![]() |
#7150
erstellt: 19. Dez 2011, |
der eine Schwimmt schon von mir ![]() Klanglich sind sie auch nicht mein fall! Die ich bisher hatte gingen alle nach Asien. Hatte schon vier stück. jetzt noch zwei in die Bucht und Weihnachten ist gerettet ![]() weis auch nicht was die daran finden ?! Guter Wirkungsgrad für ihre Röhren denke ich mal. Gruss Svenson |
||
andy1966
Inventar |
11:03
![]() |
#7151
erstellt: 19. Dez 2011, |
@svenson777 Dann wünsch ich Dir mal viel Erfolg ![]() ![]() |
||
Django8
Inventar |
12:08
![]() |
#7152
erstellt: 19. Dez 2011, |
@ pizz 3: Ein Pioneer SX-525er - toller Fund ![]() Kein richtiger Sperrmüllfund aber so was Ähnliches: SONY Kompaktanlage LBT-N250. Vermutlich aus der 1. Hälfte der 1990er. ![]() Bekam ich von jemanden mit dem Kommentar: "Ist kaputt – liest keine CDs mehr. Willst Du?" Gestern mal reingeschaut: Kein Wunder erkannte der keine CDs mehr bei dem ganzen Staub. Kurz gereinigt und gut war's. Sogar CD-Rs laufen nun problemlos. Ich habe mir überlegt, ob ich die Anlage ins Büro nehmen will (der 5-fach Wechsler wäre praktisch), aber leider hat sie nur einen Phono-, aber keinen AUX-Eingang so dass ich mein MiniDisc-Teil nicht anschliessen kann. Oder könnte man da ggf. einen Hochpegelanschluss basteln? Es ist zudem immer wieder erstaunlich (bzw. erschreckend), wie wenig Material in so einer Anlage drin ist: ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.754 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCoreyKer
- Gesamtzahl an Themen1.561.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.558