HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Alter AVR Bolide oder aktuelles mittelklasse Model... | |
|
Alter AVR Bolide oder aktuelles mittelklasse Model?+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
latscholax
Stammgast |
21:47
![]() |
#151
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
genau das hatte ich ja zu Anfang des Freds schon geschrieben... |
|||||||||
ingo74
Inventar |
21:49
![]() |
#152
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
DU hast nach Prozent gefragt Gerdo - ist dir der Unterschied bewusst..? Ansonsten Gerdo stehen noch meine Frage im Raum: was und warum ein Einmesssystem wie macht und was groß/klein bedeutet und warum es diese Einteilung gibt bzw Sinn macht..?
Wer gehört denn hier mit welchen Aussagen deiner Meinung nach zur Goldohren-Fraktion..? Apropo - wie schaut denn nun mit deinen Messkünsten und Messungen deiner Hörsituation aus..?
Der Thread wurde ja nun schon häufiger diskutiert und zeigt eigentlich recht gut, dass und wie man was falsch machen kann beim einmessen bzw vergleichen. erstes Fazit:
Tja und wenn man dann keinen Bedien- und Einmessfehler mehr macht, liest sich das Fazit plötzlich so:
![]() |
|||||||||
|
|||||||||
latscholax
Stammgast |
21:54
![]() |
#153
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Sicherlich ist Dirac besser, allein schon weil man es viel feiner und nach persönlichen Bedürfnissen konfigurieren kann. Eine Heimkinolösung mit Dirac kostet ja auch wesentlich mehr; darum ging es mir aber garnicht. Es geht darum, dass XT32 als All-in-one Lösung eben auch nicht so viel schlechter ist wenn man die preisliche Differenz betrachtet... |
|||||||||
ingo74
Inventar |
21:55
![]() |
#154
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Man braucht da gar nicht ins englische gehen, zu Audyssey gibt es allein schon hier im Forum genug Threads mit Messungen etc. Zudem gibt es auch einige Threads, wo es um Vergleiche der verschiedenen Einmesssysteme geht... |
|||||||||
Da_Capo_11
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#155
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
@ Ingo Du bist in der Threadkenntnis deutlich erfahrener, war mir nicht bewusst, dass das schon diskutiert wurde... sonically superior... deswegen hatte ich die Frage gestellt. |
|||||||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#156
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
1. Die angebotenen AVRs sind teilweise oder allesamt Auslaufmodelle ohne HDCP 2.2. Zum Beispiel für nur 20 € mehr bekommt man einen LX59 mit HDCP 2.2 und hoffentlich bald auch DTS X. Auch wenn man es selber nicht nutzt, so erhöht es doch den eventuellen Wiederverkaufswert. Einen LX58 würde ich für den Kurs nicht kaufen. 2. Die "Informationen" zum MCACC sind leider wie so oft falsch und bewusst lückenhaft, um es gezielt in Abrede zu stellen. Daher stimmen die Prozentzahlen allein schon deshalb nicht. Damit ist nicht gesagt, dass das System keine technischen Unzulänglichkeiten hätte. Die hat es sehr wohl. Allerdings sieht eine sachlich-seriöse Befassung mit dem Thema anders aus. Es wäre angemessen, bei den Fakten zu bleiben und das selbstgerechte Gebell einzustellen, Auch MCACC arbeitet in den höheren Ausbaustufen mit FIRs, kann im Rahmen der sog. Nachhallmessung Direkt- und Diffusschall unterscheiden, kann optional an drei Punkten einmessen und bietet auch für den Sub drei PEQs (anstatt wie behauptet nur GEQs). Letztere Tatsache hat den Vorteil, dass man nicht nur den Raum korrigieren, sondern auch den Sub selber entzerren kann. Dazu eignen sich die GEQs prima und ermöglichen dem Selbstbauer in dieser Hinsicht den Verzicht auf ein externes DSP (z.B. zur Tiefbassanhebung für CB-Subs). Das Problem in Bezug auf die Raumkorrektur ist dagegen, dass die PEQs nur bis 63 Hz greifen und hier dann ein externes DSP ratsam ist. Hat man dies aber, dann sind viele Anwender mit MCACC zufriedener, da man die umstrittenen Korrekturen oberhalb der Schröderfrequenz abmildern oder ganz ausschalten kann. Gleiches gilt für YPAO. Es ist Geschmacksache. Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Erst mit der neuen App erlaubt Audyssey eine Art "Einmessobergrenze", so zumindest einige Berichte. Das ist eine wesentliche und längst überfällige Neuerung. |
|||||||||
ingo74
Inventar |
22:20
![]() |
#157
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
DAs behauptest du, den Beleg bist du seit langem schuldig.
bringt nur nichts, wenn das nicht genutzt wird
Das sollte man auch bei Systemen wie MCACC. Trotzdem sollte man bzgl Korrektur im Mittel- und Hochtonbereich nicht blind und ohne zu reflektieren/verstehen alles nachplappern
Warum..? |
|||||||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#158
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Mach halt einen eigenen Thread auf, wenn Du Fragen oder Verständnisprobleme hast. Dies hier gilt der Information des TE und der Korrektur falscher Informationen an den TE, sei es durch Media-Markt oder Forenuset. |
|||||||||
ingo74
Inventar |
22:33
![]() |
#159
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Dann schreibe bitte ich nichts falsches - Danke |
|||||||||
Da_Capo_11
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#160
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
![]() "3.0 - Room Equalisation The term 'room EQ' is very misleading, especially if you assume that all the anomalies within the room can be dealt with, without having to resort to room treatment. In the old days (pre DSP), if a room had a problem, you had to make or do physical 'things' to correct it. Absorbers, resonators, diffraction gratings, heavy curtains, thick carpet and speaker placement being just a few. Now, all we have to do is set up a measurement microphone and let the system loose. All the problem areas will be cleaned up and we will have "perfect sound forever". Right? Wrong! This is one of the major misconceptions that people have of digital EQ systems. A simple statement of absolute fact is warranted ... You cannot correct time with amplitude!" Ja natürlich, nur stellt sich mir Des Öfteren die Frage, ob es nicht bei manchen eine gewisse Werteverschiebung hinsichtlich von Raumkorrektursystemen gibt. In meiner Wahrnehmung, hier kann ich falsch liegen, schleicht sich manchmal ein Bild herein, dass der Eine oder Andere diese Systeme über Gebühr abfeiert, nach dem Motto:“ Ich habe das beste Raumkorrektursystem“, alles andere spielt keine/kaum eine Rolle. Dass es Unterschiede zwischen diesen Systemen gibt, unbestritten, das liegt in der Natur der Sache. In wie weit man Testberichte, die oftmals nicht ins letzte Detail gehen, übertragen kann oder Bilder von Räumen in ihrer Gesamtheit nur durch Blick antizipieren, sehe ich dann doch eher kritisch. Lichtboxer hat gerade gute Punkte genannt… In der angefügten Studie zeigt sich und damit erzähl ich nichts neues, dass Zielkurven nicht das abbilden, was am Hörplatz ankommt. Und es zeigt auch, dass das überlegene Filtersystem nicht zwangsläufig das beste Ergebnis generiert, auch das wäre nichts neues. Ich sehe die Reihenfolge eher in: Gute Lautsprecher, akkurate Aufstellung, ein möglichst idealer Raum, akustische Optimierung dessen, Raumkorrektursystem. Manche dieser Punkte sind nicht erfüllbar, dann stellt die Raumkorrektur möglicherweise/wahrscheinlich eine gute Lösung parat, aber als das Allheilmittel, dass es meiner Auffassung nach manchmal propagiert wird, ist es ganz sicher nicht. Und der Unterschied zwischen x, y und z ist auch differenzierter zu sehen. Wie gesagt, das ist wertungsfrei, ich lass das mal als Frage im Raum…. Gruß Joe |
|||||||||
ingo74
Inventar |
22:55
![]() |
#161
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Wert hat das so und wo behauptet/geschrieben..? Wenn wir grad dabei sind - auch an die Frage: was, warum und wie macht ein Einmesssystem..? und welche Systeme hast du selber schon genutzt/getestet/ausprobiert.? [Beitrag von ingo74 am 05. Okt 2016, 22:58 bearbeitet] |
|||||||||
Da_Capo_11
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#162
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
@ Ingo: Ich habe geschrieben, es entspricht meiner Auffassung..... |
|||||||||
ingo74
Inventar |
23:02
![]() |
#163
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Sorry, aber das ist ne Phantomdiskussion, auch wenn es deine "Auffassung" ist, denn wenn ich mir die Threads und Beratungen durchlese, dann findest sich so gut wie nichts, was deine "Auffassung bestätigt. Auch hier im Thread findet sich keine diesbezügliche Bestätigung. |
|||||||||
Da_Capo_11
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#164
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Ok, danke für deine Meinung! Möchte noch jemand darauf eingehen? @ Ingo: Das erklärt sich durch die Studie von S. Frey und der anderen unter Tonmeister.de mit dem Titel "Möglichkeiten und Grenzen der elektronischen Raumkorrektur" ziemlich ausführlich. XT, XT 32; Dirac.... |
|||||||||
ingo74
Inventar |
23:24
![]() |
#165
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Ich kenne diese und andere Studien, hier mal das Kurzfazit:
![]() Bitte beachten, dass es hier um professionelle Hörstudios geht, deren Hörsituation eine völlig andere ist, als bei "normalen" Home-Hifi-Hörern. Auffallend bei Kritikern von Einmesssystemen (generell oder speziell) ist übrigens immer eine oftmals deutlich überspitzte Formulierung ohne Realitätsbezug sowie fehlende eigene Erfahrung über das, was kritisiert wird. |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
23:37
![]() |
#166
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Cool bleiben Jungs!!! Kann man Euch nicht mal 5min alleine lassen und schnell nen neuen AVR bestellen?? ![]() Hab gerade den RZ800 bestellt: ![]() UVP 1300,bekomme ich für 850 tutticompletti nagelneu in meiner Wunschfarbe silber. Hier schnell nochmal meine persönlichen Pro's: + 2x15000er Elkos 17kg Gesamtgewicht,mit sehr üppigen Trafo! (das ist alles deutlich über Branchen-Durchschnitt! mehr als 11kg und 12000er Elkos gibts da kaum) + Auch der Subwoofer-Kanal bekam einen Equalizer mit auf den Weg, mit fünf Einstell-Bändern zwischen 25 und 160 Hertz. (sehr interessant für FeinTuning von meinem A404 und meinen anderen beiden BR Subs,die weit simpler geregelt sind) + 384 kHz und 32 Bit (ob das was bringt gegenüber 192 kHz??aber mehr kann wohl kaum schlechter sein) + Super wertiger,genialer Innenaufbau : ![]() der etwas grössere 900er ist mit Ringkern,aber noch teurer und der Ringkern schaut deultich weniger wertig aus: (hatte auch schonmal Brummprobleme mit Ringkern in der Vergangenheit.Leistung ist auch so mehr als reichlich) ![]() Joe sagte: "Hör auf dein Herz" Und das hab ich gemacht. War mein geheimer Favourite von Anfang an! Super wertig innen wie aussen! Und die Probleme mit meinem alten Onkyo...das Teil ist über 10Jahre alt.Da geb ich mal bisschen Vertrauensvorschuss,dass die das mittlerweile besser könen.Ohnehin ne komplett andere Modelreihe,also nicht vergleichbar. Ich habe einige Händler angeschrieben und nach Preisnachlass gefragt. Vieles war leider nur B-Ware. Jetzt bin ich auf einen Händler mit nagelneuer Ware gestossen. Auf die Frage hin,ob der auch garantiert 6.1 kann,hat er mir ein Foto vom Menu geschickt. Super easy Onkyo-typisch mit 6.1 Konfguration. Auf die Frage,woher er das Foto so schnell her hat...das ist von seinem RZ 800 Lustiger Zufall,Verkäufer,der sein eigens Produkt besitzt,fand ich gut. Und bevor ich noch länger rum mache,hab ich dann endlich hier zugeschlagen! Sorry Jungs,aber ich traue den Einmesssystemen einfach nicht besonders. Vielleicht ist das XT32 wirklich der Burner,aber man muss nicht alles haben. 6009 wäre auch sehr o.k.,aber irgendwie keine Steigerung zu meinem alten AVR. Bisschen Spannung,Spiel und Schokolade muss schon sein!! :o) Der Pioneer schreckt mich von seinem Menu schon etwas ab. War damals kurz dabei,als Kumpel das Ding eingerichtet hatte. Wir fanden es echt anstrengend. Das Messsystem hatte im Nachinein leider auch nicht gepunktet. Class D ist zwar sehr verlockend,weil neu und super effizient,aber neue Sachen haben auch Risiko. Und mit dem RZ 800 habe ich das Beste,was mit konservativer Verstärkertechnik möglich ist. Und ich mag auch das Boliden-Flair,was optisch sehr an die alten Stereo-Vollverstärker aus bestem Hause erinnert. War zwar anstrengend,die Diskussion bis hier her,aber hat auch Spass gemacht! ![]() ![]() Ich Danke Euch und hoffe,Ihr respektiert meine finale Entscheidung! ![]() Werde dann später mal noch ein Feedback geben,wie ich dann in der Praxis mit dem teil zu Frieden bin! so long... PS: Der Dirac Thread bleibt interessant: ![]() Hab dem mal einem meiner Spezis weiter geschickt,mal sehen obs Feedback dazu gibt... English ist mühsam und meine Muse zu dem thema für heute auch zu Ende ![]() |
|||||||||
ingo74
Inventar |
23:44
![]() |
#167
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Dann viel Spass damit ![]() |
|||||||||
Da_Capo_11
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#168
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Ja, ich sehe, wir verstehen uns... Darf ich aus deinem letzten Satz schließen, dass du mich als Gegner von Raumkorrektursystemen siehst? Wie kommst du darauf? ich bin davon ausgegangen, ich hätte meine Sichtweise deutlich dargelegt?! |
|||||||||
Da_Capo_11
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#169
erstellt: 05. Okt 2016, ||||||||
Glückwunsch Gerdo! ![]() Dann hast du deinen AVR ja gefunden. |
|||||||||
Igelfrau
Inventar |
00:06
![]() |
#170
erstellt: 06. Okt 2016, ||||||||
Ente gut, alles gut! Auf den Bericht zum TX-RZ800 bin ich jetzt schon gespannt. |
|||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
00:07
![]() |
#171
erstellt: 06. Okt 2016, ||||||||
Wat, schon zu Ende hier!? Aber ich muss sagen, dass ist einer der unterhaltsamsten Threads diesen Jahres gewesen. Ich wäre für eine Zugabe! ![]() ![]() |
|||||||||
latscholax
Stammgast |
05:54
![]() |
#172
erstellt: 06. Okt 2016, ||||||||
Gerdo braucht bestimmt bald mal wieder was neues .. ![]() |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
07:56
![]() |
#173
erstellt: 06. Okt 2016, ||||||||
Wenn ich damit zu Frieden bin -und davon gehe ich aus- eigentlich nicht. Dann bleibt das Teil an seinem Platz,bis der nächste Defekt auftritt.(beim letzten AVR >10Jahre) Und 2026 gibts dann vielleicht auch wirklich brauchbare Einmesssysteme ![]() |
|||||||||
ingo74
Inventar |
07:57
![]() |
#174
erstellt: 06. Okt 2016, ||||||||
Es gibt schon lange "brauchbare" Einmesssysteme, nur hast du weder davon Ahnung, noch was ein Einmesssystem wie und warum macht. |
|||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
22:30
![]() |
#175
erstellt: 07. Okt 2016, ||||||||
Die gibt es doch jetzt schon. |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
12:21
![]() |
#176
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
So,der RZ 800 ist gestern angekommen und läuft schon bei mir. Kurzer Eindruck: Alles extrem wertig an dem Gerät,mit einer ausgeszeichneten Anfassqualität und Haptik. Meckern auf hohem Niveau: Der Lautstärkeregler und die zwei Potis zur Klangregelung sind nicht 100% mittig verbaut,also einen leichten Versatz im Spaltmass zum Gehäuse. Der AVR hat am Gerät durch den riesen Trafo ein leichtes Grundbrummen,was noch akzeptabel ist. Ich bin um so mehr froh,dass ich nicht den großen 900er mit Ringkern geholt habe,weil dies hier sicher noch ausgeprägter wäre. Das ist der Nachteil von großen Netzteilen. Grundrauschen an den LS ist minimalst.Eines der wenigsten Grundrauschen,die ich bei einem AVR je gehört habe. So nun zum Negativen: Das Menü lässt eine 6.1 Konfig zu,aber die ist komplett unbrauchbar ![]() ![]() ![]() 6.1 besteht hier im Menü aus 2x Front + 2xSouround+2xBack Center+Sub Frontcenter gibts hier nicht! Keine Ahnung,wie die darauf kommen!!! Im Moment habe ich das Problem so gelöst,dass ich auf 7.1 konfiguriert habe. Dann habe ich noch ein Problem mit dem LFE. Wenn ich einpegele,dann habe ich bei 0dB perfekten Pegel. Wenn ich dann aber Musik höre,dann muss ich +12dB Maxpegel rein und es ist immer noch zu dünne. Akzeptabel wirds,wenn ich die Bass Match Funtkion aktiviere. Weiss nicht wie ich dieses Problem lösen soll. Könnte nur nochmal versuchen,im Verhältniss alle anderen LS um einen gewissen dB Betrag herab zu setzen. Ich hatte bei meinem alten System meine 3 Subs via 2xY-Adapter an dem einen Sub-Ausgang meines alten Onkyos. Und hier war mit Max Output am LFE alles perfekt! Jetzt habe ich zwei Sub Outs und habe mir einen Y-Adapter gespart. Was hier dann sicher noch zu beachten ist,dass das R/L ist. Kommt da beim Sub R/L das selbe Signal,oder ein unterschiedliches?? Vom Output müßte es aber locker reichen,da ich ja beim Einpegeln bei 0 dB schon dicke da bin! Warum ich dann beim Musikhören auf +12dB muss und es immer noch zu fast zu dünne ist...keine Ahnung!!! ![]() Schade finde ich auch,das eine Konfiguration alleine über AVR Display nicht mehr möglich ist. Und ich habe 4 Tasten für Movie,Musik,Game,THX ,wo ich Soundmodi wechseln kann.Total verwirrend.Bei meinem alten Onkoy ging das über eine Taste.So muss ich mich bei 4Stck. durchwühlen,bis ich den gewünschten Modus habe. Ich habe auch von Hand eingestellt,AccuEQ noch nicht genutzt. Das kann ja auch gar nicht funktionieren,wenn ich auf 7.1 durchmesse und ein Rear Center fehlt. Ich könnte jetzt noch einen zweiten Rear Center holen für 7.1,auf 5.1 zurück,oder es so lassen im 7.1 Modus. Interessant wäre dann,was bei 7.1 ausgegeben wird! Wenn die beiden Backcenter z.B. eh das selbe Signal bekommen würden,dann könnte ich es so lassen! Also bin mit sehr gemischten Gefühlen bei der Sache. Anregungen und Tips?? |
|||||||||
Boxenluderich
Inventar |
13:51
![]() |
#177
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
tipps: BDA lesen acccuEQ einmessen lassen nochmals nach 6.1-konfiguration mit back center suchen (gibt es!) subwoofer-signal ist mono: auf beiden ausgängen das gleiche signal ansonsten: alles neue ist erstmal ungewohnt. aber so ein schwerer AVR kann ja gar nicht verkehrt sein... ![]() edit sagt: eigentlich musst du nach einer 6.1-konfiguration gar nicht aktiv suchen. schließ mal den Back Center an SBL an und starte accuEQ - das müsste das dann automatisch erkennen [Beitrag von Boxenluderich am 08. Okt 2016, 13:54 bearbeitet] |
|||||||||
fplgoe
Inventar |
14:34
![]() |
#178
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
|
|||||||||
Gerdo
Inventar |
15:05
![]() |
#179
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
Bda gibt nicht viel her.da steht aber Betrieb mit nur einem back LS nicht möglich. Hatte schon mit onkyo Hotline Tel. die sagten das sollte gehen. Muss ich Montag nochmal anrufen. Messen probier ich mal. Verspreche mir aber nix von Es gibt keine konfig mit 6.1 mit Front Center im Menü!!! Sub out Mono.o.k.super. Aber erklärt dann mein lfe Problem auch nicht. Ja schweres solides sehr wertiges teil! Ich hoffe ich bekomme die Probleme noch gelöst. Hatte schon einige Amps mit ringkern gehört,die starken Grund dbrumm am Gerät hätten. |
|||||||||
Cantöner16
Gesperrt |
18:26
![]() |
#180
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
ein schönes brummen, hat aber auch nicht jeder ![]() |
|||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:35
![]() |
#181
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
Es geht ja doch noch weiter! ![]() ![]() |
|||||||||
std67
Inventar |
20:40
![]() |
#182
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
das Brummen ist doch nur ein Ausdruck der unbändigen Kraft die diesem Gerät innewohnt ![]() Als be meinem Yamaha brummt nix. Ich weiß nichtmal ob der nen Ringkern hat oder nicht. Interessiert mich aber auch nicht Die BDA des Onkyo ist ja mal ein Witz. Auch die Erweiterte auf der Homepage bringt dann zumindest in der hier gestellten Frage keine Erkenntnis Wenn es noch so ist wie früher stellst du 7.1 ein und schließt nur einen BckSurround (links?) a. Dann die Einmessung durchführen und der AVR sollte erkennen das nur Einer angeschlossen ist |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
20:47
![]() |
#183
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
Ja die BDA ist echt ein Witz. Bin gespannt ob das funzt wie du sagst. Werd wohl trotzdem nochmal mit Hotline Tel. Das Brummen ist auch meckern auf sehr hohem Niveau. Hört man nur direkt am Gerät bis ca 1m Abstand. Das haben andere Geräte auch. |
|||||||||
hart44
Stammgast |
20:49
![]() |
#184
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
Hallo, Auf der Onkyo Seite ist 6.1 angegeben. Standard 7.1. Grüße H. |
|||||||||
std67
Inventar |
20:52
![]() |
#185
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
ja aber wie er weiter ben schreibt ist 6.1 2 Front, 2 Surround, 2 SurroundBack Auf jeden Fall bin ich solch spartanische BDA von Onkyo nicht gewohnt |
|||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
21:08
![]() |
#186
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
Mir ist bis auf einen Sub vor etlichen Jahren noch kein weiteres Gerät untergekommen, wo das Netzteil gebrummt hat und der ging sofort wieder Retour. Und aktuell stehen hier vier AVR, eine Achtkanalendstufe, ein Stereoverstärker und zwei Stereo Vor-Endstufenkombis. Letztere Beiden übrigens schon über 35 Jahre alt. [Beitrag von JokerofDarkness am 08. Okt 2016, 21:09 bearbeitet] |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
21:08
![]() |
#187
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
Ja deshalb hab ich ihn auch gekauft. Aber bei 6.1 konfig ist kein Front Center dabei dafür 2back Center.so was hab ich wo anders noch nie gesehen. Bei 7.1 bekommt rechter und linker back Center ein unterschiedliches Signal. Kann mir nicht vorstellen das das mit nur einem back Center funktionieren soll. Wie ist 6.1 denn bei euren avrs gelöst?? |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
21:13
![]() |
#188
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
Bei meinem geliebten sansui au g 90 x brummt auch das Netzteil leicht.(sogar etwas mehr als beim onkyo) Der sansui hat einen ringkern. Hatte auch mal nen kleineren harman avr der gebrummt hat.der ging retour.hatte anderweitig auch nicht überzeugt. |
|||||||||
std67
Inventar |
21:13
![]() |
#189
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
ich kenne das ur wie ich es beschrieben habe Warum bersuchst du es nicht mal? |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
21:26
![]() |
#190
erstellt: 08. Okt 2016, ||||||||
Mach ich gleich wenn ich wieder zu Hause bin. |
|||||||||
Cantöner16
Gesperrt |
00:11
![]() |
#191
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
brumm brumm..... ![]() |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
01:25
![]() |
#192
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
Ich hab nur deinen 'genialen' Username gesehen unter neue Postings,da wusste ich schon das nur wieder Müll kommt ![]() |
|||||||||
Cantöner16
Gesperrt |
02:17
![]() |
#193
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
entschuldige bitte gerdo, aber es wurde dir von mehreren teilnehmern hier, seit tagen, mehrmals, hier eine andere auswahlstrategie bzgl. "deines" neuen avr's angeraten, die du partou nicht annehmen wolltest. du wolltest keinen neuen avr mit garantie, rückgaberecht und auf dem neuesten stand der technik.... ist so. jetzt brumms bei dir und du bist verwundert? natürlich ist es immer mist wenn das erhoffte nicht eintritt, ging mir auch oft genug so....da bin ich bei dir... ich erschreck mich auch manchmal wenn ich deinen nick in der vorausschau lese....sorry. dennoch wünsche ich dir, dass du DEINEN avr schlussendlich findest.... |
|||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
03:00
![]() |
#194
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
Also wenn Deine Geräte alle brummen, solltest Du dem vielleicht mal auf den Grund gehen, denn normal ist das definitiv nicht. |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
10:15
![]() |
#195
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
Au man.... Auswahl Strategie...Gelaber... Das war meine Auswahl Strategie. Geschmackssache. Thats all. Es gibt nicht DEN AVR. Ist auch ein Neugerät mit Garantie. Was willst du mir erzählen?? Übrigens: Bin grad 50km von zu Hause weg. Komplett anderes Stromnetz usw. Hier steht ein kenwood AVR. Und der hat ebenso ein leichtes Netzteilbrummen. Das hat jedes Gerät.mal mehr mal weniger.der onkyo etwas mehr aber wie gesagt gerade noch akzeptabel. Der rz800 ist ein super Gerät und ich würde ihn sehr gerne behalten. Das das mit der 6.1 konfig nun so blöd gelaufen ist dafür könnte keiner was. Der Händler hatte mir vor dem Kauf sogar ein Foto vom Menü geschickt. Er ist selbst ein sehr zufriedener Besitzer eines rz800. Darum die Frage wie das euer aktueller avr löst. Schaut doch mal bitte ins Menü ob da bei der 6.1 config ein Front Center mit dabei ist. |
|||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:47
![]() |
#196
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
Nochmal: NEIN! Aber da Du eh so tust, als ob Du alles besser weißt, bin ich hier raus und gucke mir das Drama vom Logenplatz aus an. ![]() |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
11:01
![]() |
#197
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
Dann sind deine Geräte vom Mars oder du hast was an den Ohren! Das hat jedes Netzteil mal mehr mal weniger: ![]() Das Brummen kommt also von den Blechen UND den Wicklungen. Handgewickelte Ringkerntransformatoren sind hier natürlich auch quasi eine Einzelfertigung mit entsprechender Streuung in der Serie. Bei meinem sansui ist der sogar gekapselt und es wurde über die Jahre etwas mehr-wie zu erwarten. [Beitrag von Gerdo am 09. Okt 2016, 11:18 bearbeitet] |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
11:13
![]() |
#198
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
![]() Auch sehr interessant. Der stanby Verbrauch kann hier bis über 16watt ansteigen. Erschreckend! Müsste bei anderen Geräten aber ähnlich sein. |
|||||||||
std67
Inventar |
11:26
![]() |
#199
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
nö hier, mit alle auf ON (Netzwerkstanby, Passthrough etc) max 3.1W |
|||||||||
fplgoe
Inventar |
11:30
![]() |
#200
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
Ich weiß gar nicht, weshalb es hier so eine Streiterei gibt... Netzteile brummen naturgemäß immer, nur die einen so minimal, dass es nicht hörbar ist, die anderen eben mehr oder weniger hörbar. Ringkerntransformatoren durch die Bauart bedingt weniger, geschachtelte Trafos etwas mehr. Die Wicklungen brummen bei beiden Bauarten, der Kern eben nur bei letzterer Bauart. Und je nachdem wie schlampig die Wicklungen aufgebracht sind, wie gut diese Wicklungen vergossen und mit Zwischenisolierungen verbaut sind, wird das Ergebnis eben besser oder schlechter. |
|||||||||
Gerdo
Inventar |
11:46
![]() |
#201
erstellt: 09. Okt 2016, ||||||||
Genauso ist es! Dem ist nichts hinzuzufügen! Danke! Ich habe auch nur zwei wirkliche Probleme mit dem onkyo: Der sehr merwürdige 6.1 Modus und das oben schon geschilderte Problem mit dem LFE. Naja mal schauen was die onkyo Hotline sagt. Hier komme ich mit der Sache wohl leider nicht weiter. [Beitrag von Gerdo am 09. Okt 2016, 11:47 bearbeitet] |
|||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.612