HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Low Fi kann sinnvoll sein. | |
|
Low Fi kann sinnvoll sein.+A -A |
||
Autor |
| |
WBC
Gesperrt |
12:22
![]() |
#51
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Meiner auch nicht - dort wurde sogar der Balance-Regler aus dem Signalweg genommen... ![]() Allerdings bin ich heute insoweit wieder von meinem ursprünglichen Weg abgekommen, dass ich heute für verschiedene Quellen einen EQ eingeschleift habe. |
||
Holger
Inventar |
12:28
![]() |
#52
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Selbsr, wenn's so wäre... man muss sie ja nicht benutzen. Und dass solche Verstellmöglichkeiten "klangmindernd" sein sollen, ist mbMn ein Märchen, welches die Hersteller sogenannter "puristischen" Geräte erfunden haben. Die haben sich vermutlich ins Fäustchen gelacht, weil sie weniger in die Verstärker reinpacken mussten und sie trotzdem teurer verkaufen konnten... mit entsprechenden Marketingphrasen geht ja nach wie vor sehr viel... der dumme Kunde glaubt's ja. |
||
|
||
.JC.
Inventar |
12:30
![]() |
#53
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hausfrau
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#54
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Einen Balance-Regler hat meiner auch nicht. Nur Ein/Aus, Tonquelle und Aufnahmequelle und Lautstärke. C'est tout. Einen Equalizer habe ich irgendwo im Keller rumfliegen. Sollte ich vielleicht mal verschenken. ![]() |
||
Hausfrau
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#55
erstellt: 30. Mrz 2018, |
na dann ![]() |
||
Holger
Inventar |
12:43
![]() |
#56
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Nun, solltest du anderer Meinung sein, ist es ja gut... ist dann letztendlich aber auch nur eine Meinung, genau wie die meine... ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
12:51
![]() |
#57
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hallo!
J...ein, etliche Geräte im Low-Price-Bereich die in den 70ger-80ger Jahren auf dem Markt waren hatten zwar recht passable lineare Schaltungen verbaut aber nicht abschaltbare Klangregler die mit miserablen Potentiometern realisiert waren. Es war schier unmöglich hier einen linearen Frequenzgang einzustellen. Das war der Aufhänger für die "puristische" Propaganda gegen jede Art von Klangregelung die dann schlussendlich stumpf von den Usern wiederholt. -und auf jede Art von Klangregelung ausgedehnt wurde-. Bei zeitgemäßer HiFi-Elektronik die ohne Potis alter Machart auskommt ist diese ganze Geschichte (wie so vieles bei HiFi) natürlich längst sinnlos geworden. Heute ist es genau genommen eher so das ein Gerät ohne DSP und Einmeßautomatik klanglich das Nachsehen hat da es nicht auf den Raum eingestellt werden kann. MFG Günther |
||
.JC.
Inventar |
13:05
![]() |
#58
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hi, wenn am o.g. Pioneer die Klangregler auf null stehen, kann man mit direct hin u. her schalten, man hört keinen Unterschied. Je nach Aufstellung kann auch der Balanceregler sehr nützlich sein. Jedenfalls ist für mich der Bassregler nun unverzichtbar geworden. Jetzt höre ich, was vorher an Bass gefehlt hat. Nur sind leider viele Produktionen mit viel zu viel Bass abgemischt. Gut dass es Klangregler gibt. ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
13:22
![]() |
#59
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Jeder so, wie er mag... ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
15:20
![]() |
#60
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hallo!
Nun ja, Klangregler sowie später parametrische Equalizer und heute DSP´s waren und sind kein Spielzeug sondern waren immer als Mittel gedacht räumliche Unzulänglichkeiten und Unzulänglichkeiten der LS mit den jeweiligen Mitteln der Zeit etwas auszugleichen. -So wie der Balanceregler dazu dient bei nichtoptimaler Hörposition einen Ausgleich zu schaffen-. MFG Günther |
||
WBC
Gesperrt |
15:33
![]() |
#61
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Ich finde, wenn ich eine so schlechte Hörposition habe, dass ich mittels Balance-Regler ausgleichen muss, hab ich ein grundsätzliches Problem beim Musikhören... Balanceregler hab ich in all den Jahren, die ich nun Musik höre, noch nie eingesetzt - noch nicht ein mal... |
||
Hörbert
Inventar |
15:45
![]() |
#62
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hallo! @WBC ![]() ![]() Wenn ich an diverse Haushalte in meinem BK denke fallen mir spontan etliche Fälle ein in denen die LS alles andere als optimal genug stehen so dass die Balance-Funktion ein wahrer Segen darstellt, einer der extremsten Fälle ist der bei dem ein LS in einer Ecke steht und der zweite fast in der Raummitte dicht gefolgt von einer Aufstellung in einem L-förmigen Raum. Leute die ihre Wohnlandschaft nach HiFi-Gesichtspunkten einrichten sind recht dünn gesät. MFG Günther |
||
höanix
Inventar |
15:47
![]() |
#63
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Schade, hatte gehofft das es sich nicht zu einem Diskussionsfred entwickelt. ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
15:53
![]() |
#64
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hallo!
Was hast du dir denn anstatt vorgestellt? Stumpf Lo-Fi-Bilder posten? MFG Günther |
||
WBC
Gesperrt |
16:25
![]() |
#65
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Und genau aus diesem Grunde schrieb ich ja garnicht mal so viel weiter oben: Jeder so, wie er mag... ![]() ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
16:57
![]() |
#66
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hallo!
![]() ![]() Klar das nicht jeder den Balance-Regler braucht aber bei einigen wird er halt zur bitteren Notwendigkeit. ![]() ![]() Aber zurück zum Low-Fi: Wer kann sich daran erinnern? ![]() Das ist für mich nach wie vor der Inbegriff von Low-Fi. MFG Günther |
||
Rascas
Inventar |
17:28
![]() |
#67
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Für mich ist der Inbegriff von Low-Fi: ![]() Auf dem Teil habe ich als Kind meine Europa-Platten gehört. Huiiih-Buuuh! Später habe ich darauf einige Platten meines Bruders hingerichtet. Erinnern kann ich mich an Pink Floyd - Meddle Deep Purple - Made in Japan Queen - Sheer heart attack Trotz oder gerade wegen Low-Fi: Diese Aufnahmen liebe ich heute noch! Die Original-Platten habe ich allerdings nachhaltig mit dem Mister Hit zerstört! ![]() Zum Thema Klangregler: stimmt alles oder nichts davon! Klang-Beeinflusser haben in der "idealen Anlage" nichts zu suchen! Die "Ideale Anlage" steht aber auch im "idealen Raum", den ich bisher leider aber noch nirgends gesehen habe. Also gleicht im Idealfall die Klangbeeinflussung die Schwächen des Raumes aus. Moderne dsp's oder jede Heimkino-Anlage versuchen sich auch an diesem Thema mit mehr oder minderem Erfolg. Ich fahre da mehrgleisig: Meine Wohnzimmer-Anlage darf (muss!) der reinen "Lehre" entsprechen! ![]() Auf irgendwelchen Spassanlagen bin ich "gnädiger" (siehe oben). Es führen viele Weg nach Rom (und machen Spaß). Ein entspannter Umgang mit diesen Themen hilft... ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
17:49
![]() |
#68
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Mit 'nem Dämpfungsfaktor von 900 kann das Teil so schlecht nicht sein - wenn der Wert stimmt und nicht von den "Gebrüdern Grimm" stammt, wird die Kiste viele "highendige" Verstärker bei der Basskontrolle alt aussehen lassen... [Beitrag von WBC am 30. Mrz 2018, 17:50 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
19:56
![]() |
#69
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hallo!
![]() ![]() Lege es dir einfach mal für kleines Geld gebraucht zu und urteile dann. Manche mögen es bestimmt Exotisch dann ist die Kiste genau richtig.Primitivste Schaltungstechnik die direkt aus den frühen 60gern stammen könnte, kein Umschalt-Bus so das alle Quellen gleichzeitig ertönen sobald sie aktiv sind und das Phonoteil wird durch Druck auf eine Schubstange ein- und ausgestöpselt dafür dann halt ein Hochpegel-Eingang gecancelt. Ein leichter Hintergrund-Brumm bei Phono ist selbstredend Standard. Viel Spaß damit wenn dir das Ding einmal über den Weg läuft. Ich habe es seinerzeit für Lau bekommen und irgendwann an einen guten Freund weitergegeben weil er es unbedingt haben wollte. Bis dahin habe ich es ab und an angehängt um mich und andere darüber zu amüsieren. MFG Günther |
||
WBC
Gesperrt |
20:12
![]() |
#70
erstellt: 30. Mrz 2018, |
![]() ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
20:31
![]() |
#71
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hallo! ![]() ![]() Der Erstbesitzer hat das Ding seinerzeit als Designobjekt gekauft war aber nach kurzer Zeit von den Eigenarten nicht mehr so recht begeistert und hat ihn mir überlassen. Ich fand das gesamt Konstrukt dermaßen abstrus das ich ihn eine Weile behaten habe und der jetzige Besitzer hat ihn eigentlich auch nur rumstehen will sich aber nicht mehr davon trennen obwohl er ihn nie benutzt hat. ![]() ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 30. Mrz 2018, 20:36 bearbeitet] |
||
raphael.t
Inventar |
11:30
![]() |
#72
erstellt: 31. Mrz 2018, |
Hallo Leute! Neulich ist mir ein Körting 400 Stereo Röhrenradio untergekommen, das mit seinen ECLL 800 Endröhren vielleicht 2x5 Watt Leistung erbringt und dennoch erstaunlich gut klingt. Stundenlang könnte man sich damit in der Musik verlieren! Und das Erstaunliche daran ist, dass der Körtig auch Boxen mit einem Wirkungsgrad von 90 dB antreibt! Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
Hörbert
Inventar |
13:43
![]() |
#73
erstellt: 31. Mrz 2018, |
Hallo! @raphael.t Die alten späten HiFi-Röhrenradios waren seinerzeit alles andere als Low-Fi und der Körting stammt m.W. aus der Mitte der 60ger. So etwas habe ich noch in den 80gern gesucht aber leider nicht in einem passablen Zustand gefunden. Ich hatte mir damals in den Kopf gesetzt mit einem solchen Empfänger als Endstufe eine Zweitanlage aufzubauen. MFG Günther |
||
Old_Max
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#74
erstellt: 31. Mrz 2018, |
Schickes Gerät! ![]() Das weckte spontan den Wunsch nach einer eigenen Klangverbiegungszentrale. Mal schnell eine Suche in der Bucht gestartet -- und gestaunt: Low-Fi kann echt Geld kosten! Schade, doch kein Verlowfiungsbaustein für mich. ![]() |
||
Thowie
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#75
erstellt: 01. Apr 2018, |
Übrigens: ich hab den Yamaha EQ nicht umsonst aus der Signalkette genommen. Obwohl die Potis in Ordnung sind und das Teil zu seiner Zeit schon echt hochwertig war. Der Klang hatte gelitten. Definitiv. Deswegen darf er jetzt nur noch leuchten und Balken zappeln. Aus dem gleichen Grund hatte ich mich auch für den Onkyo 9000r entschieden. Der hat zwar keine Zappelmeter, wie der Acoustic Advance x-i 125, der auch zur Debatte stand. Ich liebe so was. Aber der Onkyo klingt halt besser. Und das muss dann die Priorität sein an der Hauptanlage. Ob da, wie der Dual, auch mal was witziges aus dem Low-Fi Bereich zusätzlich dran hängt, ist egal, -das darf aber nicht den Gesamtklang negativ beeinflussen. Wer übrigens noch ne Klangverbiegungszentrale braucht: ich hab noch nen praktisch neuwertigen Yamaha Q2031B Terzband-EQ. 2x 31 Bänder! ![]() Ist zwar aus dem PA Bereich, aber durchaus dezent und wohnzimmertauglich. Und klanglich besser als der 550. Natürlich nur, wenn man es nicht übertreibt. ![]() Wer möchte, PN. Und jetzt mach ich mich auf die Suche nach nem brauchbaren Billig-Röhren-Phonopre für den Dual. ![]() ![]() ![]() Gruß Thomas |
||
mkoerner
Inventar |
11:50
![]() |
#76
erstellt: 01. Apr 2018, |
Zum Röhrenphono: Auf Ebay Douk Audio suchen, dort nach den EAR 834p Clones. Was besseres wird man fürs Geld nicht finden. Sehr räumlich und mit einer klitzekleinen Prise Röhrenwärme. (Ist nicht "billig" aber echt preiswert). Mike |
||
Thowie
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#77
erstellt: 01. Apr 2018, |
Moin Mike Hab ich gemacht. Da findet man leider aber nur für 79€ einen Bausatz ohne Gehäuse etc. Ich wollte schon ein fertiges Gerät. Ne Röhre austauschen würde ich schon machen. Aber Leiterplatten löten? Ich glaube, das wird nix. Schrauben oder Tischlern ok. Aber tapezieren oder löten? Nö! Trotzdem danke für den Tip. Oder weisst Du, wo man den fertig bekommt? Gruß Thomas |
||
höanix
Inventar |
17:12
![]() |
#78
erstellt: 01. Apr 2018, |
Thowie
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#79
erstellt: 01. Apr 2018, |
Hatte ich auch schon auf dem Schirm. Aber die Usererfahrungen haben mich dann doch eher abgeschreckt. Has Du Erfahrungen damit? Ich hatte schon an einen Dynavox TPR 02 gedacht. Gruß Thomas |
||
höanix
Inventar |
17:22
![]() |
#80
erstellt: 01. Apr 2018, |
![]() ![]() Der TPR macht mir mit dem richtigen TA viel Spaß, die Röhre ist aber kaum zu sehen. Anschlußwerte und Verstärkung sind aber nicht besonders gut. ![]() Gruß Jörg |
||
Thowie
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#81
erstellt: 01. Apr 2018, |
Was ist denn Dein richtiger TA? Ich hab ein 2M Black. Ähnlich zu Deinem? Ansonsten könnte ich mich vielleicht ja wirklich mal opfern, bei 50€ Risiko... Gruß Thomas |
||
höanix
Inventar |
18:19
![]() |
#82
erstellt: 01. Apr 2018, |
Ich habe nicht den richtigen TA! Dafür stehen hier zu viele Plattenspieler und Tonabnehmer rum. Es wird mal so und mal so zusammengesteckt, hört es sich gut an bleibt es eine Zeit lang. Wenn nicht wird weiter rumgespielt bis es passt. ![]() Gruß Jörg |
||
Thowie
Hat sich gelöscht |
18:37
![]() |
#83
erstellt: 01. Apr 2018, |
Moin Jörg Das seh ich genau so. Aber meine Frage war die nach dem "richtigen" TA zum Dynavox TPR 02. Auf dem Billig Dual hab ich ein AT 95 mit Epo E Nadel. Ich würd schon für den "richtigen" Pre auch das "richtige" TA System investieren. Nur 10 Fehlversuche würde ich mir gern ersparen... Danke... gruß Thomas |
||
höanix
Inventar |
19:14
![]() |
#84
erstellt: 01. Apr 2018, |
Der Dynavox hat eine Eingangskapazität von 390 pF, für AT-Tonabnehmer etwas viel. Mit einem Shure oder Ortofon OM passt es noch. Der Little Bear hat 220 pF, da hat man etwas mehr Auswahl was die TAs angeht. ![]() Aber wie gesagt, den kenne ich nicht. Gruß Jörg |
||
mkoerner
Inventar |
19:34
![]() |
#85
erstellt: 01. Apr 2018, |
Einfach etwas warten, die fertigen EARs tauchen schon wieder auf. Versuch es einfach in 2-3 Wochen nochmal... Mike |
||
ad-mh
Inventar |
22:00
![]() |
#86
erstellt: 01. Apr 2018, |
Von Dynavox gibt es auch einen anpassbaren PhonoVV. Offenbar hat man nachgedacht und stellt nun Sachen her, die praxisgerecht sind. ![]() MM I: 47 kOhm/100 pF MM II: 47 kOhm/300 pF MC 100 Ohm/100 pF Für 50 EUR ganz ordentlich. ![]() VG Andreas [Beitrag von ad-mh am 01. Apr 2018, 22:05 bearbeitet] |
||
ad-mh
Inventar |
21:40
![]() |
#87
erstellt: 06. Apr 2018, |
So, bei dem LoFi Projekt steige ich mal aktiv mit ein. ![]() Eben habe ich einen Dual 1010F gekauft. Vom Verkäufer überholt, Reibrad gut, Haube in Ordnung und komplett mit Wechslerachse. ![]() Für den Wechslerbetrieb brauche ich noch Sterne für die Singles. Da weiss ich, wo ich die bekomme. ![]() Gut, ein DL 103 habe ich dann doch montiert. ![]() VG Andreas [Beitrag von ad-mh am 06. Apr 2018, 22:37 bearbeitet] |
||
Thowie
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#88
erstellt: 07. Apr 2018, |
Moin Andreas Der ist doch chic! Und im Verhältnis zu meinem Hanpin Plastik Dual schon fast High End.... Ich glaube nicht, dass mal jemand auf die Idee kommen wird, den 301 zu restaurieren, das unterscheidet die Beiden schon mal. Übrigens: Meine Kette wird mir unheimlich! Offenbar haben die "echten" Geräte sich zusammen getan, um den "Fremden" zu vertreiben oder gar zu vernichten. Ich hatte ja den Yamaha EQ 555 nur "optisch" wegen der schönen Lämpchen und Balken im Rack mitlaufen. Bis gestern. Nach miesem Tag nach Hause gekommen. Bier genommen, Vinyl aufgelegt. Thorens Haube oben aufs Regal gelegt, wo sie immer liegt. Halbe Stunde da gesessen und entspannt. Plötzlich ein Schlag, Thorens Haube segelt runter, am Rack vorbei, glücklicherweise nicht auf den drehenden Thorens. Haube aufgehoben, klener Kratzer auf der Rückseite, konnte ich später rauspolieren. Glück gehabt, dachte ich. ![]() Kette angesehen. EQ Lämpchen auf der rechten Seite tot. Die Thorens Haube hat einen Schieberegler mitsamt LED herausgeschlagen, bis in den Poti. EQ ist Kernschrott und entsorgt. ![]() Hab mich dann mit noch nem ![]() Es ist ein Yamaha NP-S 303 geworden. Für 335,-€ neu für einen Netzwerkplayer echt billig, wie vorher der Pio. Da ich den Wandler nicht nutze, also nur digital rein und wieder raus, ist das aber eigentlich völlig egal. Ist das nicht eigentlich auch Low Fi, angesichts der Teile, die hier in dem Segment üblicherweise so genannt werden? ![]() Gruß Thomas |
||
Hörbert
Inventar |
14:33
![]() |
#89
erstellt: 07. Apr 2018, |
Hallo!
![]() ![]() ![]() ![]() So langsam bekomme ich richtig Lust einmal eine LoFi-Kette aus aktuellen Teilen aufzubauen, den Anfang könnte ich damit machen: ![]() ![]() ![]() Plattenspieler dazu natürlich ebenfalls in dieser Preisklasse und selbstverständlich mit eingebautem Phono-Entzerrer MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 07. Apr 2018, 14:34 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
17:39
![]() |
#90
erstellt: 07. Apr 2018, |
![]() Dann den Chinarega Auna "TT-Massive" bitte. ![]() Was der AV-R mit DSP so drauf hat wäre natürlich auch cool ![]() der schicke AV2-CD508 (mit und ohne BT) Bluetooth. Die (alten?) SL-15 hatte sich hier mal einer Mühe gemacht. ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
18:28
![]() |
#91
erstellt: 07. Apr 2018, |
Ich habe eben - nach ein paar Tagen totaler Musikabstinenz - wieder Lust zum hören verspürt. Und was habe ich angeschaltet und total genossen? Die "low Budget" Anlage... ![]() Irgendwie habe ich mich momentan an dem fetten "Bums" sattgehört. Die dicken Kisten schalte ich im Moment nur noch an, wenn ich Platte hören möchte... Schon komisch - das hatte ich bisher noch nie... |
||
Thowie
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#92
erstellt: 07. Apr 2018, |
Übersättigung nennt man das wohl... ![]() Kenne ich auch. Mir geht es oft so mit Aufnahmen. Wenn man ne Weile Stockfisch Sachen gehört hat, ist ne alte, simpel leidlich lineare 70er Pop-Vinyl ne Erholung. Ist wie mit dem Essen. Ich liebe tolle Steaks vom Grill. Aber nach drei Tagen grillen schmeckts nicht mehr. So isses auch mit meinen Drehern. Ich höre öfter mal vom Hanpin 301, und freue mich danach unso mehr, weil ich wieder weiss, was ich an meinem Thorens habe. Und mit Bier... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Thomas |
||
Hausfrau
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#93
erstellt: 07. Apr 2018, |
Kann ich nicht bestätigen. Eine richtig gute Anlage klingt immer gut. Sauber, brillant aber nicht aufdringlich. Ich kann mit meiner Anlage jeden Abend mehrere Stunden Musik hören, ohne dass ich was an der Anlage ändern möchte. Natürlich nicht immer die gleiche Musik. ![]() ![]() |
||
tomtiger
Administrator |
21:02
![]() |
#94
erstellt: 07. Apr 2018, |
Hi,
ob man die für kleines Geld findet? Der zugehörige Plattenspieler mit Tangentialtonarm im Deckel ist baugleich oder ähnlich den alten Clearaudio Armen (angeblich soll Rational die für Clearaudio gebaut haben) und wird vom Verstärker mit Strom versorgt (jedenfalls manche Modelle). Die werden immer wieder angeboten, also die Plattenspieler, immer für etliche hundert Euro. Habe aber noch nie gesehen, dass einer für den Preis verkauft wurde. ![]() Aber für 100 würde ich den Plattenspieler durchaus nehmen, .... ![]() LG Tom |
||
WBC
Gesperrt |
21:04
![]() |
#95
erstellt: 07. Apr 2018, |
@ Hausfrau Ja Mensch, dann sei Du mal froh, dass Deine Anlage so klasse ist, dass Dir sowas nicht passieren kann...ich hab halt nur billiges Geraffel... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 07. Apr 2018, 21:05 bearbeitet] |
||
ad-mh
Inventar |
21:56
![]() |
#96
erstellt: 07. Apr 2018, |
Mit LoFi kann man Sachen machen, die man mit einem hochwertigen Gerät nicht machen würde. Heute im Garten habe ich den 1010 mit Wechselachse und einen einfachen Verstärker auf einen Tisch gestellt, ein Pärchen Breitbänder dazu und einfach nur Musik gehört. ![]() Mehrwert im Garten. Morgen wahrscheinlich wieder. ![]() VG Andreas |
||
Hausfrau
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#97
erstellt: 08. Apr 2018, |
@WBC: das hat mit teure/billig nur begrenzt was zu tun. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich viele durch "Loudness-Klang" und ähnliches bei Klangproben blenden lassen. Ich habe vier Anlagen, von denen nicht alle High-End sind. Zum Teil sind auch recht günstige gebrauchte Komponenten dabei. Aber alles ist auf Musikhören und nicht auf Effekt ausgelegt. Und ich bin absoluter Verfechter von Verstärker-Klang (ich sage Jehova ![]() Zum Thema Low-Fi. Ich höre in meiner Wohnung am Arbeitsplatz mit gebrauchen Lautsprechern für 130 Euro/Paar. Neu kostet etwas vergleichbares rund. 3000-4000 EUR. Wer da einen 300 EUR Verstärker dranhängt, wird nicht froh. Dänen lügen nicht und sagen dir ganz offen, wenn dein Verstärker scheisse ist. Und ich höre grundsätzlich nur Stereo. Old Scool. ![]() |
||
gapigen
Inventar |
10:36
![]() |
#98
erstellt: 08. Apr 2018, |
Wow, herzlichen Glückwünsch. ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
11:36
![]() |
#99
erstellt: 08. Apr 2018, |
Eine sehr resolute Hausfrau, junge junge...wahrscheinlich Singleton... Alles auf Klang und nicht auf Effekt ausgelegt...aha...ich wüsste nur gerne, wie man etwas auf "Effekt" auslegen will...? Let's Rock, jeah jeah ... ![]() [Beitrag von WBC am 08. Apr 2018, 11:37 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
12:27
![]() |
#100
erstellt: 08. Apr 2018, |
Hallo! Nun, HiFi "klingt" nicht -falls es sich tatsächlich um HiFi handelt ansonsten ist es schlicht "Audio". Eine Low-Fi anlage kann ja trozdem HiFi sein und die Einschränkungen können auch auf den Gebieten Ausstattung/Schnittstellen oder Anfassqualität liegen. Auch ist Low-Fi im Grunde keine Frage des (ursprünglichen) Gestehungspreises. So sind z.B. für mich Schallwände mit "Green-Cones" und kleine Eintakt-A-Röhren eindeutig Low-Fi (wenn das auch viele anders sehen) während z.B. ein AVR der deutlich unter 500€ gekostet hat durchaus kein Low-Fi mehr sein muss. MFG Günther |
||
Thowie
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#101
erstellt: 08. Apr 2018, |
@Hausfrau: ich glaube, da widersprechen sich sich die Glaubensgrundsätze. Wenn eine AUFNAHME aufdringlich gemastert ist, müsste sie sich auf einer richtig guten Anlage auch aufdringlich anhören, sonst wärs ja ne schlechte Anlage, oder? Gruß Thomas |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.025