Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

Der Ebay-Verpackungskünstler-Vorstell-Fred

+A -A
Autor
Beitrag
manolo_TT
Inventar
#3282 erstellt: 03. Mai 2012, 19:36
und wie recht du hast:


Hallo, ich habe Ihn nach besten Wissen verpackt. Sie müssen verstehen das von einem Versand von diesem empfindlichen Gerät schon in der Artikelbeschreibung explizit abgeraten wurde. Und wie vorher beschrieben - das Risiko zu 100% beim Käufer liegt - wenn der Plattenspieler beim Versand beschädigt wird! Deswegen werde ich Ihn nicht zurücknehmen oder ähnliches. Das ist dan leider Pech. Vor allen schade um das schöne Gerät! Sorry! Man kann es aber evtl. über den DHL Versand begleichen. Das Paket ist ja bis 500 Euro versichert! Ich kann Ihnen heute Abend gerne die Paket und Sendungsnummern übermitteln. Und nach Ihrer "Verpackungsanleitung" konnte ich Ihn leider nicht verpacken. Ich hoffe Sie haben dafür verständnis! Sie haben den beim Kauf extra erwähnten Hinweis mit dem Risiko zugestimmt, und wenn Sie fair sind, belassen wir es dabei. Gerne bin ich Ihnen aber bei der DHL Sache behilflich!


darauf hin meine antwort:


hallo,

danke für ihre schnelle antwort, allerdings habe ich dafür natürlich kein verständnis, wenn sie einen solch guten dreher unzureichend verpacken (den dreher mit viel hausmüll versuchen zu polstern und weichen schaumstoff zwischen immernoch befestigter haube und immmernoch befestigten plattenteller, der tonarm war nicht gesichert, das gegengewicht immer noch angeschraubt, damit nehmen sie eine beschädigung in kauf), dass es deutlich besser geht, haben schon andere ebay-VK gezeigt (bitte beachten sie die beigefügten bilder). zumal die versandversicherung seitens DHL (mit der sie sich rumschlagen müssen !!!) nicht greift, da der dreher wie oben beschrieben unzureichend und völlig fahrlässig verpackt wurde, was DHL in seinen versandrichtlinien aber vorschreibt. wenn sie eine ersatzhaube haben, die beim 1218 passr, würde ich auch diese akzeptieren, ich möchte ungern erst einen fall eröffnen. ich hoffe auf einen für beide seite gütlichen ausgang.

mit freundlichen grüßen
Rummsundfiep
Inventar
#3283 erstellt: 03. Mai 2012, 19:44
Weiß nicht, was Du willst - er hat seine Kohle doch!?
iwii
Inventar
#3284 erstellt: 03. Mai 2012, 19:54

manolo_TT schrieb:
Gerne bin ich Ihnen aber bei der DHL Sache behilflich!


Jo, er schickt dir eine Abtretungserklärung und windet sich damit komplett raus, wenn du die bei DHL vorlegst. Ich würde den Transportschaden einfach bei DHL anzeigen (musst das Paket wieder bei denen abgeben). Bei der Schadensanzeige gibst du an, dass das Paket nach Begutachtung an den Versender zurück transportiert werden soll. DHL wird den Schaden nicht anerkennen und damit spielst du den Ball ganz vornehm zurück. Wenn du per Paypal (bzw. über ebay) bezahlt hast, kannst du dir mit der Schadensmeldung + Ergebnis dein Geld zurück holen. Chancen: mehr als durchschnittlich.
manolo_TT
Inventar
#3285 erstellt: 03. Mai 2012, 19:56
nee, hatte per überweisung bezahlt, also alles komplett verpackun und damit zur post und sagen, dass deren transportversicherung greifen soll?
iwii
Inventar
#3286 erstellt: 03. Mai 2012, 20:00

manolo_TT schrieb:
nee, hatte per überweisung bezahlt


Dann wird es schwierig. Wenn er sich stur stellt, müsstest du dir das Geld einklagen - d.h. du müsstest weiteres Geld investieren und der Ausgang ist nicht kalkulierbar.
Stullen-Andy
Inventar
#3287 erstellt: 03. Mai 2012, 21:20

manolo_TT schrieb:
nee, hatte per überweisung bezahlt, also alles komplett verpackun und damit zur post und sagen, dass deren transportversicherung greifen soll?



auch wenn ich mir jetzt auf die lippen beissen muss, aber da währe die neuen Zahlung über eBay gut !
8erberg
Inventar
#3288 erstellt: 03. Mai 2012, 21:33
Hallo,

es sterben die Leute einfach nicht aus...

Die Paketdienste haben knallharte Verpackungsbedingungen und nur wenn diese eingehalten werden haften sie auch.

Ein lausig verpacktes Paket ist Sache des Versenders - DHL schüttelt auch zu Recht mit dem Kopf, also hilft nur ihm eine fies schlechte Bewertung reinzuhauen.

Dieses Lehrgeld hab ich auch schon bezahlen dürfen, 2 nur noch als Schlachtplatten zu gebrauchende Dreher hab ich auch noch hier stehen, trotz ausführlichem E-Mail-Schriftverkehr und glasklaren Versandhinweisen & VS-Kostenerhöhung waren sich die Herren zu fein für eine ordentliche Verpackung. Zum Ko***n.

Peter
backmagic
Inventar
#3289 erstellt: 04. Mai 2012, 00:40
Oft macht aber schon die schriftliche Bestätigung von DHL das unzureichend verpackt wurde genug Eindruck um die Kohle wieder zu bekommen.

In den nächsten Tagen kommt mein ersteigerter Bluray, ich ahne jetzt schon das schlimmste.

Der Vorab Kontakt was schon übel.
manolo_TT
Inventar
#3290 erstellt: 04. Mai 2012, 07:36

8erberg schrieb:
Hallo,

es sterben die Leute einfach nicht aus...

Die Paketdienste haben knallharte Verpackungsbedingungen und nur wenn diese eingehalten werden haften sie auch.

Ein lausig verpacktes Paket ist Sache des Versenders - DHL schüttelt auch zu Recht mit dem Kopf, also hilft nur ihm eine fies schlechte Bewertung reinzuhauen.

Dieses Lehrgeld hab ich auch schon bezahlen dürfen, 2 nur noch als Schlachtplatten zu gebrauchende Dreher hab ich auch noch hier stehen, trotz ausführlichem E-Mail-Schriftverkehr und glasklaren Versandhinweisen & VS-Kostenerhöhung waren sich die Herren zu fein für eine ordentliche Verpackung. Zum Ko***n.

Peter



wird bei mir auch so, hab den dreher gestern gereinigt und ist schon ein nettes teil, bekommt er eben eine negative bewertung

OT ist es einfach eine zarge zu restaurieren? das weiß ist nicht mehr ganz so schön und er hat ein paar macken, hatte so an abschleifen, spachteln, lackieren gedacht
herr_der_ringe
Inventar
#3291 erstellt: 04. Mai 2012, 08:24
nach eingang der zahlung verpackt der verkäufer dein eigentum! und dabei ist es gleichgültig, ob der artikel 1€ oder 1000€ erzielt hat...würde ich ihm ruhig mal unter die nase reiben...
es wäre ja was anderes, wenn der verkäufer erst versendet und du dann bezahlst - aber da die VK im regelfall auf den vorherigen geldeingang bestehen ist der fall imho damit eindeutig.


zu deinem dreher: der hat meines wissens ein subchassis? wenn du gleich ne neue zarge machst? etwa in dieser machart oder aus mpx?
aokbdm
Schaut ab und zu mal vorbei
#3292 erstellt: 04. Mai 2012, 09:26

8erberg schrieb:
Zum Ko***n.

Na, sagt man sowas? Kennst du nicht das 11. Gebot?
highfreek
Inventar
#3293 erstellt: 05. Mai 2012, 09:19
Aus dem wahren Versand leben:

Gestern fuhr hier der DLS Dienst vor, da ich ein 35 kg Paket erwartete.
ich stand zufällig am Fenster, als er hier anhielt.
Ich begab mich vor die Haustür.
Der Fahrer verschwand derzeit im Laderraum und kurze Zeit später hörte ich nur noch :

RUMMS, RUMMS, KNALL, RUMMS.....er sortierte offensichtlich die Pakete um

ich dachte nur noch : O Gott die armen Pakete (und deren Inhalt)

Da stieg er wieder ein und verschwand.....

1/4 Std später war er wieder da und klingelte, meinte : "so, ich hab jetzt ein paar Pakete ausgeliefert und kommt jetzt an Ihres ran", das zu meinem Glück zu Unterst stand.
Er öffnete die Schiebetür und ein oberes Paket rutschte direkt raus, er fing es ab und schubste es in die unendliche Weiten des Laderaums zurück = RUMMS

Weiste bescheid : warum gut verpacken sinnvoll ist

P.S. der kurze oberflächige funktionstest Ergab der gelieferte neue Artikel (Schutzgas Schweißgerät) scheint noch zu funktionieren.......
genaue funktion teste ich später


[Beitrag von highfreek am 05. Mai 2012, 09:23 bearbeitet]
qawa
Inventar
#3294 erstellt: 05. Mai 2012, 10:01

RUMMS, RUMMS, KNALL, RUMMS.....er sortierte offensichtlich die Pakete um

Dem Fahrer möchte ich keinen Vorwurf machen.
"Versand und Auslieferung" ist zwar die Dienstleistung der Zukunft, aber es
ist ein Knochenjob und die Bezahlung ist mäßig bis saumäßig.
Vielleicht sollten die Versandtunternehmen ihre Preiserhöhungen mal in höhere Löhne, bzw. niedrigere Sollzahlen bei ihren Auslieferern stecken.
Könnte sich lohnen. Bei Sub-Unternehmen und wackelig Angestellten geht das schon Richtung Sklaverei oder vrstößt gegen die Genfer Konvention.

Soviel mal zu ein bisschen Klassenkampf an dieser Stelle.
Venceremos,
Norbert.
"La vida no tieme un punto final"
backmagic
Inventar
#3295 erstellt: 05. Mai 2012, 12:17
Das ist ja auch OK, sonst nimmt man ja Speditionsversand und da gehts auf ner kleinen Palette bei 80 Euro los.

Drum verpackt man ja so aufwendig
8erberg
Inventar
#3296 erstellt: 05. Mai 2012, 17:13
Hallo,

schlimmer ist es in den Sortierzentren der Paketdienste: da müssen die Pakete einen freien Fall bis zu 1,50 mtr. aushalten!

Es gibt vom Fraunhofer Institut für Verfahrens- und Verpackungstechnik einen Test, der diese Bedingungen simuliert und die großen Versandhäuser bestehen darauf, dass die von ihnen eingesetzte Verpackung das aushalten muss bzw. schreiben ihren Lieferanten vor entsprechend zu verpacken.
Bei manchen Artikeln ist die Wahl der Verpackungsmittel mitunter ganz schön kniffelig, ich lern da (obwohl ich es schon im 30. Jahr mache) noch täglich dazu.

Peter
andisharp
Hat sich gelöscht
#3297 erstellt: 05. Mai 2012, 17:32
Und wie macht das Amazon? Deren Verpackungen halten das nämlich nie im Leben aus.
Compu-Doc
Inventar
#3298 erstellt: 05. Mai 2012, 17:55
DHL......Die Haben Ladespass! MDR-Test


[Beitrag von Compu-Doc am 05. Mai 2012, 17:57 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#3299 erstellt: 06. Mai 2012, 11:49
Hallo,

Ich hatte noch nie einen Versandschaden mit Amazon. Die nehmen wirklich meist nur 1.2 Kartons (1-wellig, max. 20 kg), Dinger in denen ich sonst nur Watte verschicken würde....

Wahrscheinlich haben sie "Richtungsauflieger", sodass die Sendungen nicht mehr durch einen Hub laufen müssen.


Peter
RobN
Inventar
#3300 erstellt: 07. Mai 2012, 11:51
Das stimmt - Amazon ist teilweise etwas sehr optimistisch, was die Verpackungen angeht.

Ich habe seinerzeit mal eine Festplatte dort bestellt, die kam doch tatsächlich in einem dieser eng anliegenden "Aufreisspäckchen", in denen sonst Bücher oder CDs verschickt werden. Einfach so, ohne weitere Dämmung, nur in ihrem Plastiktütchen. Ich habe nicht schlecht gestaunt.
iwii
Inventar
#3301 erstellt: 07. Mai 2012, 12:01

RobN schrieb:
Das stimmt - Amazon ist teilweise etwas sehr optimistisch, was die Verpackungen angeht.


Das ist eine simple Kalkulationsfrage. Gutes Verpackungsmaterial und die Arbeitszeit kosten Geld. Zudem hat man als Versender zusätzlich für jedes Gramm Verpackungsmaterial Gebühren an das Duale System abzuführen. Da kann es durchaus billiger sein, x% Transportschäden in Kauf zu nehmen.
manolo_TT
Inventar
#3302 erstellt: 09. Mai 2012, 13:36
so negative bewertung und diese antwort:


Ihre Negativ Bewertung stört mich nicht wirklich, dennoch zeigt es das Sie leider ein sehr schlechter und extrem unfairer Ebayer sind. Leider trifft man immer wieder auf solche Leute wie Sie, die Ebay komplett versauen!!! Trotz Hinweis in der Beschreibung - wirklich Traurig! Mein Tip an Leute wie Sie: Sie machen Ihr Problem zu anderen - hätten Sie Ihn abgeholt - wäre alles gut geworden. Das Versandrisiko lag zu 100% bei Ihnen. Boahh, ich rege mich nur auf...


was meine antwort zur folge hatte:

Hallo,

leider bietet mir ebay keine andere Möglichkeit als diese negative Bewertung, da man auf den Service nicht zurück greifen brauch. Eein Einleiten eines Verfahrens halte ich für nicht sinnvoll, da nur die Haube und die Zarge gebrochen sind. Wenn sie sich nicht sicher sind wie empfindliche Teile (zu den Hifigeräte im allgemeinen und Plattenspieler besonders zählen) sicher zu verpacken sind, um einen ordentlichen Transport zu gewährleisten, dann bieten sie doch bitte in Zukunft keinen Versand an. Das ein sicheres Verpacken/Verschicken eines Plattenspielers möglich ist, beweißt mein topp-erhaltener DUAL 1228, zumal ich Sie extra darauf hingewiesen habe, wie Sie den 1218 verpacken sollten, was leider nur in Hausmüll als Polsterung führt.

MfG
8erberg
Inventar
#3303 erstellt: 09. Mai 2012, 13:47
Hallo,

Transportschäden sind teuer, meist ist das Produkt noch das Günstigste daran... daher kann man davon wohl kaum ausgehen.

Ich denke wirklich, dass sie so große Mengen haben und die Ware stets direkt zu den empfangenden Paketzentren gehen - also nicht über ein Hub gezogen werden.

Peter
Compu-Doc
Inventar
#3304 erstellt: 09. Mai 2012, 13:56
Der ersand von Vinylfräsen ist ein ganz problematisches Geschäft.

Ich selber habe einen von 5 als Teile-Leiche erhalten.

Man muß !!! den Verkäufern/Versendern das ganze Verpackungsprozedere wirklich-per PM/eMail-vorkauen.

Es dauert (bei mir) gut 45min-1 Std. bis ich einen TT so verpackt habe, wie ich selbigen gern zugesand bekommen hätte.

Das kann man halt nicht von jedem ebayer erwarten!

.........und was ist schon eine neg. Bewertung im Gegensatz zu einer TT-Leiche; nixxx
8erberg
Inventar
#3305 erstellt: 09. Mai 2012, 15:19
Hallo,

eindeutig, eine gute Verpackung kostet fast eine Stunde Arbeit, dazu einen passenden doppelwelligen Karton, Verpackungsmaterial (Luftpolsterfolie zum Einschlagen, Füllmaterial usw.) - da bezahle ich gerne für den Aufwand und das Material mehr, wenn sich der Verpacker auch die Mühe macht.

Trotzdem gibt es dann ganz "pfiffige Köpfe", die die Mehrkohle kassieren und dann grottig schlecht vorbereiten und verpacken, alten Windelkarton, 2 Pack Altpapier als "Polster", fäddisch, weder Teller runter noch Gegengewicht oder System.... suuuuupiiiii!
Seitdem weiß ich - pfiffig kommt von Pfeife.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 09. Mai 2012, 15:20 bearbeitet]
saulmrt
Neuling
#3306 erstellt: 09. Mai 2012, 16:36
Ich hab jetzt auch einen Verpackungskünstler erlebt.... seht selbst...

P1160478

P1160479

P1160480

P1160481

P1160482

P1160483


Geht aber immerhin noch ... nur der Deckel ist jetzt völlig hin... und nach nichtraucher - wie angegeben - riecht das Ding jetzt auch nicht...
iwii
Inventar
#3307 erstellt: 09. Mai 2012, 16:40
...ne Aldi-Kühltüte hatte ich auch noch nicht. Eindeutig eine Nominierung in der Kategorie "Kreativität".
gammelohr
Inventar
#3308 erstellt: 09. Mai 2012, 16:42
Mich erstaunt es immer wieder was sich viele beim Verpacken denken... Nicht viel wie man sieht
bytelutscher
Inventar
#3309 erstellt: 09. Mai 2012, 16:51
Ich habe als Dämpfungsmaterial immer zusätzlich leere Tetrapacks verwendet. Die dämpfen hervorragend.
Bei einem heftigen Stoß entweicht die Luft langsam aus dem Verschluß, wenn er nicht ganz fest zugeschraubt ist, und schützt das Gerät.
Großer Karton, dann das Gerät entsprechend verpacken, LuPo-Folie, Zeitung, Styropor etc. und aussen rum eine Schicht aus den Tetrapacks.

Leer natürlich.


[Beitrag von bytelutscher am 09. Mai 2012, 16:51 bearbeitet]
WeisserRabe
Inventar
#3310 erstellt: 09. Mai 2012, 16:59
Riecht der jetzt nach Fisch?
saulmrt
Neuling
#3311 erstellt: 09. Mai 2012, 17:16
Riecht nach altem Qualm ...
Achja... ich vergaß zu erwähnen: Er hat es zunächst an eine falsche Adresse geschickt ... war also mehrmals auf Reise...
Compu-Doc
Inventar
#3312 erstellt: 09. Mai 2012, 17:22
Ja und nun; ne Rote?
kölsche_jung
Moderator
#3313 erstellt: 10. Mai 2012, 08:59

herr_der_ringe schrieb:
nach eingang der zahlung verpackt der verkäufer dein eigentum! ...würde ich ihm ruhig mal unter die nase reiben...
...

würde ich nicht tun, ist nämlich falsch.
Eigentum geht über durch Einigung und Übergabe (§ 929 S. 1 BGB).
Durch die Zahlung erfüllst du nur deine Pflicht aus dem zugrundeliegenden schuldrechtlichen Kaufvertrag.
8erberg
Inventar
#3314 erstellt: 10. Mai 2012, 09:42
Hallo,

darüber können sich die Rechtsgelehrten streiten, denn Übergabe erfolgt durch Abgabe beim Paketdienst, da Holschuld (Par. 269 Abs. 1 BGB)....

Peter
kölsche_jung
Moderator
#3315 erstellt: 10. Mai 2012, 09:47

8erberg schrieb:
Hallo,

darüber können sich die Rechtsgelehrten streiten, denn Übergabe erfolgt durch Abgabe beim Paketdienst, da Holschuld (Par. 269 Abs. 1 BGB)....

Peter


udn da ist in aller Regel schon verpackt
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#3316 erstellt: 10. Mai 2012, 15:30
Ein paar Bilder von mir..
So hat der Recorder Aiwa CA-100 in der Ebay-Auktion ausgesehen
Aiwa CA-100
..
und so kam er an

Aiwa CA-100 Schrott

Aiwa CA-100 Schrott

Aiwa CA-100 Schrott

Aiwa CA-100 Schrott

Mir ist leider nicht gelungen, mein Geld fürs Gerät zurück zu bekommen. Die ganze Verpackung mit dem Gerät waren schon bei DHL zur Untersuchung. Das Ergebniss der Untersuchung habe ich nicht bekommen. Da die Verpackung vom Verkäufer bezahlt wurde, hat nur er Recht das Ergebniss der Untersuchung zu sehen Habe eine Anzeige beim Gericht gestartet, bis jetzt (nach 9 Monaten) immer noch keine Antwort..
manolo_TT
Inventar
#3317 erstellt: 10. Mai 2012, 15:33
wie hoch war denn der preis?

edit: sogar mit DSL anschluss


[Beitrag von manolo_TT am 10. Mai 2012, 15:34 bearbeitet]
Grundi69
Inventar
#3318 erstellt: 10. Mai 2012, 16:37
Der Verkäufer hat sicher kurz zuvor das Bitburger Fässchen leergemacht
Hätte er mal das Gerät in die Luftpolsterfolie eingewickelt
Die 'Untersuchung' bei DHL dürfte zu dem Schluss gekommen sein, dass die Verpackung absolut unzureichend war.
Anzeige bei Gericht? Weswegen?
Dachte, das ist Zivilrecht und müsste dann auf dieser Schiene eingeklagt werden.


[Beitrag von Grundi69 am 10. Mai 2012, 16:37 bearbeitet]
Ralf_Hoffmann
Inventar
#3319 erstellt: 10. Mai 2012, 17:16

Groomy schrieb:

Anzeige bei Gericht? Weswegen?


Sicherlich aus Prinzip
Seit man jegliches Gerümpel online kaufen kann, wird die Anzahl der albernen Gerichtsgänge sprunghaft zugenommen haben.
Der Deutsche macht sowas gerne aus Prinzip. Völlig egal, ob es dabei um Bagatellbeträge geht, man(n) ist nicht bereit einen Konflikt gütlich zu beenden.
Könnte ja einer ( womöglich der Andere) bevorteiligt werden.

Das ist so eine Zeit- und Geldverschwendung.Eigentlich ist das auch schon wieder komisch. Irgendwie Realsatire

Gruß
Ralf
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#3320 erstellt: 10. Mai 2012, 17:22

manolo_TT schrieb:
wie hoch war denn der preis?

edit: sogar mit DSL anschluss :)

Ne.. es ist ein 80er Gerät. DSL heißt - Dynamic Sound Loudness. Preis incl. Versand war knapp unter 60 Euro


Groomy schrieb:

Dachte, das ist Zivilrecht und müsste dann auf dieser Schiene eingeklagt werden.

Es war ein Landesgericht. Die Schiene wurde mir von Polizei vorgeschlagen. Ich frage dort nach, ob es noch was kommt. Ich glaube aber es ist vorbei
Granuba
Inventar
#3321 erstellt: 10. Mai 2012, 17:27
Moin,


Das ist so eine Zeit- und Geldverschwendung.


also erteilst Du die Absolution für nicht vorhandene Verpackungsqualität?

Harry
Stereo33
Hat sich gelöscht
#3322 erstellt: 10. Mai 2012, 17:50
Das ist übel Eulenspiegel. Aber schon das Bild in Ebay sieht unseriös aus (unaufgeräumter Hintergrund, Getränkezeugs und ein Faß). So einen Hintergrund kann man wählen wenn man eine Flex oder ein Kasten Bier verkaufen will.

Ich denke du bleibst auf dem Schaden sitzten sofern der Verkäufer nichts über "gute Verpackung" in die Auktion geschrieben hat. Oder verpflichtet Ebay seine Verkäufer zu einer guten Verpackung?
Eher weniger.

DHL ist da Schuldlos, denn es ist eine mehr als unzureichende Verpackung.

Dumm gelaufen, aber wie gesagt, ich wäre schon bei dem Bild skeptisch gewesen was den Verkäufer angeht.
Ralf_Hoffmann
Inventar
#3323 erstellt: 10. Mai 2012, 18:00

Murray schrieb:


also erteilst Du die Absolution für nicht vorhandene Verpackungsqualität?

Harry


Ahoi

Bei privaten Verkäufern und bis zu einem bestimmten Betrag : JA
Ich bin seit 99 in der Bucht: Wenn ich da um jede schlechte Verpackung einen Wirbel gemacht hätte.................
ich mag die Stunden nicht hochrechnen, die ich damit "vertrödelt" hätte. Ich weiß um das Versandrisiko und würde mir z.B im Leben keinen Plattenspieler zuschicken lassen, wenn ich den Verkäufer nicht kenne.

Ist aber nur meine Sicht - mag´s jeder halten wie er will

Zum Glück kommt das Allermeiste unversehrt an

Gruß
Ralf
Blakk
Stammgast
#3324 erstellt: 10. Mai 2012, 18:05
Ich wusste ja, dass Denken für viele Leute ziemlich anstrengend ist und sies deshalb gern vermeiden. Aber die Bilder schlagen mir ehrlichg esagt leicht aufs Gemüt, da man ja auch den Denkverweigerern meist eine gewisse praktische Intelligenz unterstellen kann. Ich muss da wohl meinen naiven Glauben revidieren...
Grundi69
Inventar
#3325 erstellt: 10. Mai 2012, 19:17

Til_Eulenspiegel schrieb:


Groomy schrieb:

Dachte, das ist Zivilrecht und müsste dann auf dieser Schiene eingeklagt werden.

Es war ein Landesgericht. Die Schiene wurde mir von Polizei vorgeschlagen. Ich frage dort nach, ob es noch was kommt. Ich glaube aber es ist vorbei :(

Ja, aber bezüglich welchen Tatbestandes denn? Schlechte Verpackung? Sachbeschädigung?


Stereo33 schrieb:

...sofern der Verkäufer nichts über "gute Verpackung" in die Auktion geschrieben hat. Oder verpflichtet Ebay seine Verkäufer zu einer guten Verpackung?

Na, sicher nicht.
Aber jeder Versanddienstleister hat seine Verpackungsrichtlinien, z.B. Hermes
Diese einzuhalten ist natürlich Obliegenheit des Versenders, also Verkäufers.


[Beitrag von Grundi69 am 10. Mai 2012, 19:20 bearbeitet]
backmagic
Inventar
#3326 erstellt: 10. Mai 2012, 23:03
Natürlich bekommt man als Empfänger eine Bestätigung wenn man so ein Paket bei seiner Post abgibt. Hast du angegeben ds Paket nach der Prüfung wieder zu dir zu schicken?

Normal bekommt man das Schreiben incl. Paket nach 1 - 2 Wochen wieder

Das Landgericht ist gar nicht zuständig, das geht über das Amtsgericht.



[Beitrag von backmagic am 10. Mai 2012, 23:15 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#3327 erstellt: 10. Mai 2012, 23:52
Ich mag solche diskussionen nicht. Es bringt hier auf der Stelle nichts. Jeder hat eigene Erfahrungen. Ich habe schriftliches Schreiben von DHL, wo schwarz auf weiß steht, dass Sie sich weigern mir den Bericht zu schicken. Wenn du als Empfänger so ein Bericht bekommen hast, heißt es noch lange nicht, dass es rechtlich war. Aus meiner Sicht hast du einfach Glück gehabt, da bei DHL ein normaler Sachbearbeiter war und nicht ein Idiot wie es leider bei mir der Fall war. Ich habe DHL diesbezüglich mindestens 5 mal angeschrieben und habe 5 Absagen bekommen!

Das Landgericht, dass mir von der Polizei empfohlen wurde, habe ich neutral angeschrieben, da mir auch nicht klar war, ob ich da klagen kann. Ich habe so geschrieben:


Ich bitte Sie daher um Hilfe. Sei es in Form von Empfehlung zur weiteren Handlung oder unmittelbare Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer.


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 10. Mai 2012, 23:55 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#3328 erstellt: 11. Mai 2012, 10:00
Hallo,

Eine strafrechtliche Relevanz ist sowieso nicht zu finden, Betrug = nee, er hat das Gerät Dir ja zugeschickt. Sachbeschädigung = weise mal nach, dass das Gerät bei ihm schon defekt war.
Und die Fahrlässigkeit beim Verpacken ist strafrechtlich so zu bewerten wie Nasebohren bei roter Ampel...

Zivilrechtlich müsstest Du in Vorleistung gehen, damit überhaupt was passiert. Am Ende kommt ein "Vergleich" raus und Du bleibst auf die Hälfte der Gerichtskosten sitzen. Vergiss es und betrachte es als Lehrgeld.

Ich kaufe nur bei Leuten wo ich sicher sein kann, dass die Verpackung OK ist und wenn ich die leisesten Zweifel habe hole ich ab.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 11. Mai 2012, 10:05 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#3329 erstellt: 11. Mai 2012, 11:53
Hallo 8erberg,
soweit muss man dir wohl zustimmen, allerdings ist es insoweit einzuschränken, dass ein Vergleich nur dann rauskommt, wenn der Kläger zustimmt.
Ich persönlich würde nicht zustimmen. Dann würde es ein Urteil geben, allerdings trägt man da erstmal das Prozessrisiko (und muss für RA- und Gerichtskosten erstmal in Vorschuss gehen) ... das lohnt sich imho nur bei hochpreisigen Geräten (die ich aber ohnehin selber abholen würde ).
Aberr selbst wenn man den Prozess schlußendlich irgendwann gewinnt, muss man sein Geld auch bekommen, Stichwort Vollstreckungsrisiko ...

schlußendlich hast du
8erberg schrieb:
... Vergiss es und betrachte es als Lehrgeld. ...

wohl leider Recht.

klaus
Compu-Doc
Inventar
#3330 erstellt: 11. Mai 2012, 12:21
Ein-deutsches-Sprichwort bring es auf einen Punkt.

Das ist der Sack den Bendel nicht wert.


Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Kauf/Fall, da kam Plattenspielermüll an, obwohl in der Anzeige "defekter ...... stand.

Der TECHNICS war zerrupft wie eine-explodierte-Weihnachtsganz.

Im ebay-internen PM-Konzakt mit dem VK, schrieb selbiger:"Stand doch defekt im Text, verklagen Sie mich doch!"

Klappe zu,.........Affe tot.
Ralf_Hoffmann
Inventar
#3331 erstellt: 11. Mai 2012, 13:02

Til_Eulenspiegel schrieb:



Ich bitte Sie daher um Hilfe. Sei es in Form von Empfehlung zur weiteren Handlung oder unmittelbare Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer.


Das Landgericht soll also ggfs. Kontakt mit deinem Verkäufer aufnehmen

Na denn..........................
8erberg
Inventar
#3332 erstellt: 11. Mai 2012, 13:42
Hallo,

das Internet hat vielfach die Manieren versaut.

Wenn es direkt "Auge in Auge" gehen würde, dann würden einige Leute sich das Handeln überlegen.
Ist wie im Straßenverkehr, sitzen die Leute in ihren Blechkisten benehmen sie sich wie die letzten Ar***löcher, sonst im "normalen" Leben können das ganz nette Menschen sein.

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.394