HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Duncan_Idaho
Inventar |
16:26
![]() |
#5523
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Das Problem mit vielen Voodoo-Kabeln its, daß da mit allen Mitteln gesoundet wird... und dann klingts wirklich komisch....
|
||||||
_iam_charly
Stammgast |
16:31
![]() |
#5524
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Dass man seine CDs und Platten kennt, ist natürlich Voraussetzung für das Wahrnehmen von irgendwelchen Klangunterschieden. Das dürfte aber eigentlich klar sein. Oder war das jetzt gar nicht auf meinen Beitrag bezogen ? ![]() |
||||||
|
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
16:36
![]() |
#5525
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Es ging darum, daß bei vielen teuren Kabeln absichtlich an den Werten rumgearbeitet wird, damit ein vordergründiger Showeffekt den Kunden überzeugt. Seis mit kleinen Kästchen, Zobelgliedern oder was weiß ich... Im Endeffekt klingt das zwar anders... aber nicht wirklich richtig wenn man die Daten auf der CD als Referenz sieht und nicht die eigene Soudnvorstellung. |
||||||
quamen
Stammgast |
16:43
![]() |
#5526
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Deswegen je neutraler ein Kabel ohne Voodogedönse umso besser! Eine gute Anlage bzw. Kette klingt nicht! ![]() |
||||||
_iam_charly
Stammgast |
16:50
![]() |
#5527
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Das ist ein Thema für die Unendlichkeit ![]() Viele Käufer einer sogenannten "neutralen" Kette stellen nach kurzer Zeit fest, dass der Spaßfaktor dabei auf der Strecke bleibt und kaufen sich letzten Endes eine Kette, die vielleicht nicht die ehrlichste ist, dafür aber Freude vermittelt. Das kann, soll und muss jeder für sich entscheiden ![]() |
||||||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#5528
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Hallo, anbei ein paar Bilder von der Präsentation der "Signature Diamond" in Asien . Vorsicht, lange Ladezeit! ![]() ![]() ![]() Gruß! ![]() |
||||||
t!mothy
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#5529
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Hallo, hatte einer von euch schonmal die Gelegenheit einen Ls aus der custom 800er serie zu hören? ![]() Sie machen einen B&W untypisch vernünftigen Eindruck. - geschlossenes Gehäuse - aktiv, so weit ich es richtig verstanden habe - hier liegt der Schwerpunkt zumindest nicht beim Design Ich denke dass diese Serie sehr interessant ist und auch von den Messwerten sehr gut abschneiden könnte! Zu der neuen Signature Serie ![]() Also die sehen ja wirklich aus als ob die nur nach design- Gesichtspunkten entwickelt wurden. - kaum Volumen - Basstreiber im Gehäuser verbaut Was haltet ihr davon? Gruß Timo |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
22:43
![]() |
#5530
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Liegt wohl daran, daß sie in der Wand verbaut werden. Welche neue Signature....? |
||||||
t!mothy
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#5531
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
Die Links von Zombywoof zeigen doch Bilder der neuen Signatre Serie? |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#5532
erstellt: 30. Okt 2006, |||||
kein problem, in der preisklasse sollten die treiber ausreichend langhubig sein.
riecht nach bandpass, ohne laufzeitentzerrung nicht mal für hip-hop zu gebrauchen.
man gibt der zielgruppe was sie haben möchte. dürften ein noch schlechteres abstrahlverhalten haben als die bisherigen spitzenmodelle, wobei das subjektiv bewiesenermaßen sehr gut gefallen kann. ob man in der preisklasse perfektion beim sounding oder neutralität erwartet, soll der kunde für sich selber entscheiden. PS: irgendwie erinnern die teile gleichzeitig an ipods und an mülltonnen. die alten signatures waren hübscher. [Beitrag von MusikGurke am 30. Okt 2006, 22:57 bearbeitet] |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
00:22
![]() |
#5533
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Scheint mir eine exklusive Entwicklung für den Asia-Markt zu sein... wenn ich mir so die japanischen Wohnungen ansehe... dann passen die Dinger da optisch und flächenmäßig besser rein. Schönheiten nach westlichem Geschmack sind sie nicht. |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
03:57
![]() |
#5534
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Übrigens, Monitor-Kabel ist schnurzstandardmäßiges Lautsprecherkabel, nix Kästchen. Wenns verwaschen klingt, liegts an falscher Aufstellung und mieser Akustik. ![]() |
||||||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#5535
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
@Duncan Idaho: Soviel ich weiß sind sie nicht auf den asiatischen Markt beschränkt. Es sollen aber nur 500 Exemplare weltweit verkauft werden. Preis ca 6000.- Teuro/Stück, Auslieferung ab ca Januar 2007. Specification: Technical Feature: Free-mounted Nautilus tweeter, Kevlar brand fiber cone bass/midrange, Flowport Description: 2-way vented-box system Drive units: 1 x 25mm (1 in) diamond dome high-frequency, 1 x 180mm (7 in) woven Kevlar cone bass / midrange Frequency range: -6dB at 32Hz and 33kHz Frequency response: 40Hz - 28kHz +- 3dB on reference axis Dispersion: Within 2dB of reference axis, Horizontal: over 50' arc, Vertical: over 10' arc Sensitivity: 88dB spl (2.83V,1m) Harmonic Distortion: 2nd and 3rd harmonics (90dB, 1m), < 1% 80Hz - 100kHz, <0.5% 110Hz = 100kHz Nominal impedance: 8 Ohm (minimum 4.6 Ohm) Crossover Frequency: 3.8kHz Recommended amplifier power: 50W - 120W into 8 Ohm on unclipped programme Maximum recommended cable impedance: 0.1 Ohm Dimensions (HxWxD): 930mm x 230mm x 375mm Net weight: 25kg Finishes: Cabinet: White or Wakame, Tweeter: Grigio Carnica Marble or Belgian Black marble [Beitrag von zombywoof am 31. Okt 2006, 11:19 bearbeitet] |
||||||
_iam_charly
Stammgast |
11:02
![]() |
#5536
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Da ist ja schon der erste Troll... Nur für dich: Ich habe das verwaschene Monitor Kabel doch im DIREKTVERGLEICH gegen das andere gehört. Und hier klang alles wunderbar harmonisch, was man von Monitor nicht behaupten konnte. Somit kann es nicht an der Raumakustik gelegen haben (im Übrigen ist diese sehr gut und die Aufstellung ist nahezu perfekt). Es war einfach das schlechte Kabel, Punkt, aus, Ende ! ... ![]() |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:38
![]() |
#5537
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Vor allem kann man ein Monitor recht leicht falsch verarbeiten... ist mir schon öfter untergekommen.... |
||||||
GandRalf
Inventar |
12:16
![]() |
#5538
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Moin auch, timothy schrieb:
Das passt dann ja wohl doch nicht!! siehe:
![]() |
||||||
Bremsenicht
Stammgast |
13:55
![]() |
#5539
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Hat eigentlich schon einmal jemand eine Nautilus-Schnecke gebraucht gesehen und wenn zu welchem Preis ? Irgendwie bekomme ich diesen Traum nicht aus meinem Kopf ![]() [Beitrag von Bremsenicht am 31. Okt 2006, 13:55 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#5540
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Pass mal auf mein Lieber, Troll sagst du nicht zu mir, verstanden? Was du da gehört haben willst, ist reine Einbildung. Aber in Foren ist es ja kinderleicht, ungestraft die abstrusesten Behauptungen aufzustellen. Mach nur weiter so, du machst dich damit eh nur lächerlich. ![]() |
||||||
t!mothy
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#5541
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
Für meine vorschnellen Schlüsse möchte ich mich entschuldigen ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
20:29
![]() |
#5542
erstellt: 31. Okt 2006, |||||
na dann troll ich mich mal dazu, vielleicht lag auch ein defekt vor ![]() ![]() gr |
||||||
yournecs
Stammgast |
01:54
![]() |
#5543
erstellt: 01. Nov 2006, |||||
Hallo so ganz unrecht hat andisharp auch nicht. Kabelklang "klingt" nur marginal ao das mann genaurer hinhören muss. Das Hall und Flattern in den Raum verändert das Klangbild des LS. Jeder hat seine eigene meinungsfreheit und fangt bitte keine Streit an, gebt euch die Hände und die sache ist gegesen. ![]() ![]() ![]() mfg yournecs PS: Sei bitte nett zueinander. |
||||||
-HiFi-
Inventar |
01:04
![]() |
#5544
erstellt: 05. Nov 2006, |||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
03:12
![]() |
#5545
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Hallo Leute, bin seid 2 Wochen auch B&W DM604 S3 Besitzer... jetzt stöpere ich hier herum und "höre" immer wieder das Wort Einspielzeit... was genau ist damit gemeint...? Kann ich meine LS auch jetzt schon mal so richtig voll aufdrehen...? Machmal vermisse ich etwas Bass, woran könnte das den liegen, oder sind die so...? Ich habe sie an dem Yamaha RX V2600 laufen. Wie ist den die Erfahrung mit dieser Kombination...? Frage, weil mein Gehör noch "unbelastet" ist (habe vorher fast keine hochwertigen LS gehört)! Gruß Lord Black P.S.: Es ist meine erste Anlage, also habt bitte Rücksicht/Verständniss! [Beitrag von Lord_Black am 06. Nov 2006, 05:13 bearbeitet] |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:28
![]() |
#5546
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
In der Regel brauchen die mechanischen Teile eine gewisse Zeit sich einzuarbeiten... das ist die Einspielzeit.... in der Regel kann man beim täglichen Gebrauch von so etwa 1-2 Wochen bei deinen Modellen ausgehen. In dieser Zeit würde ich nicht gleich voll aufdrehen sondern erst mal mit normaler Lautstärke hören. |
||||||
-HiFi-
Inventar |
16:43
![]() |
#5547
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Ich selbst habe auch neu LS und habe auch schon mal aufgedreht. Also meine gewünschte Lautstärke - Clapton muss eben laut sein. ![]() Und eingespielt sind sie noch nicht...da sie seit Freitag bei mir zu Hause stehen. Gruß aus dem Sauerland |
||||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#5548
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Darf ich dich fragen, was du unter täglichem Gebrauch verstehst...? Ist das etwa eine Stunde täglich, oder 10 Stunden täglich? ![]() Ich muß leider noch arbeiten und studieren... ![]() ![]() [Beitrag von Lord_Black am 06. Nov 2006, 20:48 bearbeitet] |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:30
![]() |
#5549
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
1-2 Stunden.... |
||||||
Electro_Voice
Stammgast |
20:32
![]() |
#5550
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
Hallo Lord Black, habe auch die DM 604 S3. mach dir keinen Kopf wegen der "Einspielzeit" - sicher ist sie irgendwo berechtigt - andererseits kann ich jetzt nach 4 Wochen keinen Unterschied feststellen und bei mir laufen sie tägl.3-4h Du kannst sie innerhalb der Belastungsgrenze ( 25-200W )aufdrehen und sie werden keinen Schaden nehmen nur, weil sie nicht "eingespielt" sind. Habe sie übrigens an einem Kenwood KA-7010 von 1989 !(105W sin an 8 Ohm/Kanal)und bin vom Bass begeistert,der natürlich auch daher rührt, dass ich sie -klangtechnisch sehr ungünstig - in den Ecken des Raumes platzieren musste, welches aber anders auch nicht möglich war. Der Tiefbass ist-zumindest bei mir - schon überaus überzeugend!(35m^2-Wohnraum) Ich war bisher immer ein Vertreter der Meinung: Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch M E H R ! Hatte ich doch in meiner jahrzentelangen "Boxenvergangenheit" schon alle Dimensionen durchprobiert, bis zum 38-er Electro-Voice SP15A-Bass aus vergangenen Tagen, der es bei 250Watt auf 102db/W/m brachte, was für einen Bass schlichweg gigantisch zu nennen ist - daher auch meine Verehrung für dieses Modell.... Diese B&W haben mich jedoch eines Besseren belehrt!!! Denn die schiere Fläche ist eben nicht alles, wie B&W eindrucksvoll zeigt. Nochwas : zuviel Textil im Wohnraum "schluckt" und da tiefe Frequenzen eine lange Wellenlänge haben,können sie sich auch nur in einem adäquaten Wohnraum ausbreiten. Denke daran,sie auch vom Untergrund zu entkoppeln -wenn's geht, mit den mitgelieferten Spikes - sonst schaue mal mach "Gummifüssen" - heissen auch Schockabsorber. Hab' meine auf Spikes und dann alles auf einer Granitplatte, die wiederum auf Filzplättchen steht,um das Parkett zu schonen. So, dass war's erstmal - bis denn , Uwe ![]() |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#5551
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
tiefe frequenzen kann man nicht mit textilien schlucken. zumindest nicht mit 5 cm dünnen teppichen. stell die boxen einfach mal näher an die wand, am besten in ne ecke. das dürfte schon eher etwas mehr bass bringen. |
||||||
-HiFi-
Inventar |
21:03
![]() |
#5552
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
..oder dröhnen. ![]()
Habt ihr alle viel Zeit. ![]() ![]() |
||||||
Timlw72
Stammgast |
09:57
![]() |
#5553
erstellt: 08. Nov 2006, |||||
3-4h sind echt viel Zeit ![]() Ich komme nach der Arbeit vielleicht mal gerade auf 1 - 1,5h ![]() Gruß Tim ![]() |
||||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#5554
erstellt: 08. Nov 2006, |||||
Danke für eure Antworten! ![]() Also, ich komme auch auf inzwischen 3 Stunden täglich... in der ersten Woche waren es deutlich mehr... ![]() Mag sein, das ich mir das einbilde, aber je länger sie laufen um so mehr Bass haben die. (Habe jedenfalls das Gefühl, das Sie inzwischen wesentlich mehr Bass haben als in der ersten Woche...) Bei weiteren Rumstöbern hier im Forum, bin ich auf mehrere Meinungen gestossen, laut denen die B&W`s an Endstufen über PRE OUT noch besser klingen?! Teilt ihr diese Meinung, oder ist mein RX V2600 stark genug für die Boxen? (Irgendwie habe ich Angst, ich könnte die LS kaputt machen... ![]() ![]() |
||||||
Timlw72
Stammgast |
17:03
![]() |
#5555
erstellt: 08. Nov 2006, |||||
Das mit der Lautstärke bei DVD müsste an der Ausgangsleistung des Players liegen. Hat also mit der Quelle zu tun weniger mit der Anlage |
||||||
Electro_Voice
Stammgast |
20:03
![]() |
#5556
erstellt: 08. Nov 2006, |||||
zu den 3-4h tägl. Betrieb sei noch erwähnt, dass die Boxen auch den TV-Ton wiedergeben-entweder TV solo an die Boxen, oder bei Filmen, die es Wert sind mit Unterstützung des Verstärkers. Ihr seht,man braucht auf diese Weise nicht sooooo viel (extra)-Zeit. ![]() Gruß ,Uwe ![]() |
||||||
Tiggidave
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#5557
erstellt: 08. Nov 2006, |||||
Ohne jetzt übertriebene Vorstellungen mit HighEnd und co. würde es mich freuen wenn Fachleute auf diese Frage eingingen. Logo geht alles besser - man kann auch immer alles schlecht reden, jedoch glaube ich nicht, dass es gänzlich falsch oder schlecht klingen wird am 2600er Yamaha. Was haltet ihr davon? |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
22:11
![]() |
#5558
erstellt: 08. Nov 2006, |||||
Nein... du irrst dich nicht.... die Sicken brauchen etwas bis sie richtig durchgewalkt sind.... und bei der größeren Sicke.... naja denn Rest kennst du ja...
Über Pre Out würdest du nur eine Endstufe anhängen und die interne umgehen. Mach ich selber zwar... aber nur Übergangsweise bis ich mir nächstes Jahr meine Vorstufe hole und AV-Anlage und Stereo-Anlage völlig trenne. In deinem Fall macht es wenig Sinn. |
||||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
02:57
![]() |
#5559
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
Hmm, auffällig ist aber wirklich, das es im Stereo Betrieb lauter ist als im Surround Betrieb... da muß ich wirklich viel mehr aufdrehen.... (unabhängig von der Quelle)
Versteht mich bitte nicht falsch, es klingt am 2600 nicht schlecht... ![]() ![]() Die Überlegung ist die (muß nicht richtig sein ![]() Ich habe bedenken, das der 2600 zu schwach ist (weil ich ihn so aufdrehen muß), das würde bedeuten, wenn ich alle LS laufen lasse, bekommt er nicht genug Saft, schneidet die Spitzten ab, sendet irgend etwas komisches im Hochtonbereich... und schon sind die Hochtöner futsch... (es gibt andere hier, die das wesentlich besser erklären können) ![]() Falls das der Fall ist, wäre die Lösung: Front LS über eine Stereo Endstufe = Entlastung des 2600 und genügend Saft für die Front LS = 604... jetzt habe in anderen Threads gelesen, das die 604 mit mehr Leistung über eine Endstufe sich auch noch besser anhören.... sehr angenehmer Effekt... ![]() ABER ob das alles so stimmt, weiß ich nicht.... (Vielleicht dazu: Ich habe mal vor 2 Wochen als ich den 2600 gekauft habe ihn mit I.Q TED 5 verdrahtet und mal so richtig laufen lassen... und irgendwo zwischen +6 und +10 ist der ausgestiegen... keine Ahnung warum, aber deswegen habe ich einfach "Angst" ![]() Noch was anderes: Die 604 kann mit 25 - 200 Watt befeuert werden, sind das 200 Watt RMS, Sinus Leistung oder?? Der 2600 gibt 190 Watt DIN raus. Wieviel ist das in RMS (bzw. Sinus)?? P.S.: Vielleicht habe ich auch nur zu viel Angst, weil es meine erste Anlage ist...?! |
||||||
Bajo4ME
Stammgast |
11:43
![]() |
#5560
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
Kann daran liegen, dass bei Stereo nur 2 Ausgänge aktiv sind und daher mehr Power zur Verfügung steht als wenn er alle bedienen muss. |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
12:04
![]() |
#5561
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
Das wäre dann die leider schon bekannte Unterdimensionierung einer Gerätes. |
||||||
Esche
Inventar |
13:00
![]() |
#5562
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
morgen, warum im mulitkanal leiser: im multikanalbetrieb sollte der dvd player digital mit dem receiver verbungen werden. das digitale signal verlässt den player und wandert in den receiver. dort muss das signal erst mal einen dsp durchlaufen. sind dort die kanallautstärkeeinstellungen (einmessung durch rosa rauschen) unterschiedlich oder zu leise eingestellt (sollte nach thx vorgaben 75 db an jedem kanal bei 0db erreichen) kommt es zu laustärke unterschieden, die beim stereosignal so nicht auftreten, dort bleibt das pcm oder bitstream signal von dsp unberührt und wandert direkt zu den digital analog wandlern. (oft + 3db im vergleich zu dsp bearbeitung) analog verbunden ist dieser effekt noch ausgeprägter, da zuerst eine analog digitalwandlung stattfinden muss, danach dsp.... so klingt der player meist leiser als er es digital verbunden tut. also was in deinem fall tun: 1. dvd digital mit dem yammi verbinden 2. schallpegellmässgerät ausleichen 3. kanäle gleich laut bei 75 db 0db am hörplatz einrauschen lassen. 4. evtl. abgleich mit der stereo wandlung hat also nichts mit der endstufen leistung zu tun, sondern mit dem wissen über die funktion von dsp gesteuerten heimkinogeschichten. der yamaha hat eigentlich genügend saft, wenn du aber sehr laut mehrkanal hörst wäre eine zusätzliche endstufe für die fronts meiner meinung nach nicht falsch. ![]() gr [Beitrag von Esche am 09. Nov 2006, 14:21 bearbeitet] |
||||||
Timlw72
Stammgast |
13:31
![]() |
#5563
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
alter S c h w e d e......... ![]() ![]() ![]() arbeitest du eigentlich im Hifi oder elektro Bereich?? ![]() Deine Aussagen waren schon und sind noch immer beeindruckend.... (gib mir mal schnell ein pils) ![]() Gruß Tim ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
14:17
![]() |
#5564
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
danke, nein ich habe beruflich nichts mit hifi zu tun und das ist gut so. ![]() hifi ist wie bei vielen hier mein hobby und ich versuche mich oder besser gesagt mein wissen auf das anspruchsneveau meiner gewünschten musikwiedergabe zu bringen. ![]() ich will auch verstehen wofür ich so viel geld ausgebe, um ein system nicht durch mich zu beschneiden. manchmal gelingt mir das, oft bin ich einfach zu blöd ![]() wenn man beginnt sich mit den innereien zu beschäftigen wird vieles unwichtig, was andere beschäftigt. ![]() gr |
||||||
Timlw72
Stammgast |
14:26
![]() |
#5565
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
Hauptsache du vergisst das "Musik- hören" nicht :-)) ![]() Gruß Tim ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
14:26
![]() |
#5566
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
das kann natürlich passieren. ![]() ![]() gr |
||||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#5567
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
Das ist ja gerade meine Frage: Ist der 2600 unterdimensioniert??
Danke. Das mit dem DSP habe ich jetzt kapiert... Du meinst der 2600 ist stark genug, so das ich einfach mehr aufdrehe und nicht Gefahr laufe, mir die 604 kaputt zu machen?! ![]() ![]()
Weiß das jemand? DANKE für eure Antworten... |
||||||
rtjstrjsrtj
Stammgast |
21:53
![]() |
#5568
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
hab zwar keine ahnung von alledem, aber der logische menschenverstand sagt, dass wenn der bereich 25-200 watt angegeben ist, 200 das maximum ist ab dem es vermutlich kritisch wird, oder? |
||||||
Esche
Inventar |
00:07
![]() |
#5569
erstellt: 10. Nov 2006, |||||
abend black, wichtiger als die frage nach theoretischen leistungswerten wäre zu wissen, wie du deinen dvd angeschlossen und ob du jetzt einen pegalabgleich der kanäle vorgenommen hast. gr. |
||||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
02:43
![]() |
#5570
erstellt: 10. Nov 2006, |||||
Guten Morgen Esche, verstehe dein interesse... Zur Zeit läuft es noch analog... da ich mir "sobald bei meinem Händler vorhanden" den DVD S1700 von Yamaha kaufen werde, werde ich bis dahin nichts an der verdrahtung ändern... Sobald er dann da ist, werde ich ihn über Koax anschliesen..., dann dürfte es schon besser sein... (ich habe dazu gelernt ![]() In diesem Zuge werde ich auch versuchen die Pegel einzustellen... Macht für mich jetzt wenig Sinn, wegen eins/zwei Wochen die ganze Einstellungen zwei mal zu machen... Bis dahin geniesse ich den Stereosound... ![]() Das mit den Daten finde ich halt ganz interessant...! ![]() |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
11:54
![]() |
#5571
erstellt: 10. Nov 2006, |||||
B&W empfiehlt einen Verstärker mit bis zu 200 Watt an dieser Box. Der Wert kann sich auch darüber liegen. Solange man nicht den x-fachen Wert erreicht oder das Signal komplett übersteuert ist sollte das der Box nichts ausmachen (Stichwort: Clipping). Zu deinem RMS Wert. Ein Blick auf andere Yamaha Sites würde sicher helfen. Ich habe mal den neuen RX-V 2700 auf der australischen Site gefunden. 140 Watt RMS. Der Wert dürfte auch für deinen zutreffen, wobei diese Angaben eher für den Betrieb nur eines Kanals gleichzeitig gelten. Die wirklichen Werte liegen meist weit darunter. Schau mal im Setup nach wie der Bassbereich zugeordnet wird. Wenn da nur auf den Sub geroutet wird hat man im Stereobetrieb meistens deutlich weniger Druck. Eine Umstellung auf Both bringt da schon was. Rainer |
||||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#5572
erstellt: 10. Nov 2006, |||||
Das ist ja gerade der Punkt...: B&W empfiehlt Verstärker mit bis zu 200 Watt... Der Yamaha hat eine Leistung von 190 Watt DIN <- Ist das jetzt vergleichbar mit den 200 von B&W ![]() Die Endstufen geben x Watt RMS raus <- Inwieweit ist das vergleichbar mit den 200 von B&W ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
22:03
![]() |
#5573
erstellt: 10. Nov 2006, |||||
abend, unser forum bietet für solche fragen einen hifi wissen bereich an, da diese sehr oft gestellt werden. ich habe es für dich herausgesucht: ![]() gr |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTheMuffinMan79
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.417