Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 . 1150 . 1160 . 1170 . 1180 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
ebajka
Inventar
#56933 erstellt: 09. Dez 2016, 09:40

iiT06 (Beitrag #56932) schrieb:
Immerhin einen LAN-Anschluss haben sie ihm gegönnt ;)


Das ist dann wirklich für mich kein Vollverstärker, sondern nur Halbvollverstärker Der 8000er ist definitiv bessere und preisgünstigere Wahl.
arizo
Inventar
#56934 erstellt: 09. Dez 2016, 09:45
Der LAN-Anschluss ist für die Integration in ein vorhandenes Heimautomatisierungsystem.
Das Ding ist nicht für Musik gedacht, sondern zum An- und Ausschalten, wahrscheinlich noch Quellenwahl und Lautstärke.
Ich finde dieses Aufrüsten mit zusätzlichem Netzteil mittlerweile vollkommen bescheuert.
Sollen sie doch gleich ein vernünftiges Netzteil einbauen, dann braucht man so einen Quatsch nicht.
Der selbe Schmarrn wie bei Naim...
Nur noch teurer...


[Beitrag von arizo am 09. Dez 2016, 09:48 bearbeitet]
StereJo
Inventar
#56935 erstellt: 09. Dez 2016, 10:35

arizo (Beitrag #56934) schrieb:
Sollen sie doch gleich ein vernünftiges Netzteil einbauen, dann braucht man so einen Quatsch nicht.

Also bei dem Preis MUSS ein vernünftiges, internes Netzteil einfach obligatorisch sein. Wird da was externes angeboten bedeutet es für mich, dass das verbaute Netzteil nix taugt..
StereJo
Inventar
#56936 erstellt: 09. Dez 2016, 10:37

arizo (Beitrag #56934) schrieb:
Der LAN-Anschluss ist für die Integration in ein vorhandenes Heimautomatisierungsystem.

Zur Ansteuerung der Waschmaschine
janfelipe272
Stammgast
#56937 erstellt: 09. Dez 2016, 10:39
Wenn Verstärker dann AVM
Das beste oder nichts
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56938 erstellt: 09. Dez 2016, 10:48

StereJo (Beitrag #56935) schrieb:

arizo (Beitrag #56934) schrieb:
Sollen sie doch gleich ein vernünftiges Netzteil einbauen, dann braucht man so einen Quatsch nicht.

Also bei dem Preis MUSS ein vernünftiges, internes Netzteil einfach obligatorisch sein. Wird da was externes angeboten bedeutet es für mich, dass das verbaute Netzteil nix taugt..


Meine Audionet MAP V2 hat mit Sicherheit ein vernünftiges Netzteil verbaut. Trotzdem verbessert das separat erhältliche, externe Netzteil EPS den Klang nochmals.

Das EPX von Audionet hatte ich auch hier ... brachte keine weitere Verbesserung.

Wie sagte ein schlauer Mann Mal zu mir: Wir haben es hier mit Strom zu tun ... und je besser dieser aufbereitet wird, desto besser klingt es.

Mir ist vollkommen Schnuppe ob/wie sich das messen lässt, oder auch nicht. Mein persönlicher Hör-/Blindtest hat diese Aussage deutlich zu Tage gefördert/bestätigt.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56939 erstellt: 09. Dez 2016, 11:08
Ach ja ... noch eine kleine Anekdote für unsere "alle digitalen Quellen, im konkreten Fall "Blu Ray Player" klingen gleich Fraktion":

An meinem Denon A1 UD CineMike funktionierte vor zwei Wochen die Lade nicht mehr richtig. Die Antriebsriemen mussten getauscht werden.

Daher habe ich meinen Denon BD 3800 angeschlossen, während der A1 repariert wurde. Schon beim ersten Film hatte ich das Gefühl, dass der Sound irgendwie anders war. Da ich den/die Filme nicht kannte, habe ich mir NIX weiter gedacht.

Als der A1 dann wieder da war, hat mich die Neugier gepackt und ich habe einen erneuten "Blindtest" zwischen 3800 und A1 gemacht. Beim ersten Umschalten (meine Frau hat das gemacht) dachte ich, ha ... lieber CineMike, jetzt habe ich dich ... einfach intern die Lautstärke heimlich erhöht ... dadurch klingt es besser.

Nach diversen Pegelmessungen und auch Wechsel der Eingänge an der Vorstufe, muss ich die oben genannte Fraktion aber leider bitter enttäuschen ;-)))

Der getunte A1 klingt so viel dynamischer, feiner aufgelöst ... einfach deutlichst g..... das muss man selbst gehört haben.

Mit einem zufriedenen Grinsen habe ich mir dann Joe Bonamassa angesehen ...

Ach ja ... ganz wichtig ... Die Player waren über Coax Digital angeschlossen!


[Beitrag von miro_1111 am 09. Dez 2016, 11:11 bearbeitet]
arizo
Inventar
#56940 erstellt: 09. Dez 2016, 12:06
Wieso baut Audionet denn dann nicht gleich ein richtiges Netzteil ein?
Ich finde diese Art der Abzocke unmöglich.
Es ist ja schön für dich, dass du meinst, einen Unterschied zwischen deinen beiden Bluray-Playern zu hören.
Meine Erfahrungen sind da deutlich anders, wie ich ja schon geschrieben habe.
Mein bescheidenes Equipment zaubert mir auch ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich die richtige Musik höre.
Bei Joe Bonamasse hingegen wird das nichts bei mir...

Für all diejenigen Vinyl-Liebhaber hier, die noch ein kleines Weihnachtsgeschenk für sich suchen und es günstiger werden soll, als das EPS von Audionet oder ein Cinemike Tuning, hätte ich noch einen kleinen Tipp:
https://www.amazon.d...00_s00?ie=UTF8&psc=1
Beim Bestellen müsst ihr aber ein bisschen aufpassen.
Es gibt die Variante für 114€, die zwei volle Konzertmitschnitte beinhaltet. Davon gibt es wohl nur noch sehr wenige Exemplare.
Amazon verlinkt aber gerne auf die günstige Variante mit dem Konzertausschnitt, in dem lediglich zehn Lieder enthalten sind...
arizo
Inventar
#56941 erstellt: 09. Dez 2016, 12:15
Wenn du übrigens mal in der Bedienungsanleitung deiner Player lesen würdest, dann hättest du gesehen, dass der 3800er über Coax nicht die volle Datenrate übertragen kann, sondern nur DTS anstelle von DTS-HD bzw nur Dolby Digital statt Dolby Digital Plus bzw Dolby True HD.
Der A1 kann das komplette Audiosignal nutzen.
Daher ist natürlich ein Unterschied im Klang denkbar und für mich auch sehr wohl nachvollziehbar.
Man darf halt keine Äpfel mit Birnen vergleichen...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56942 erstellt: 09. Dez 2016, 12:25

arizo (Beitrag #56940) schrieb:
Wieso baut Audionet denn dann nicht gleich ein richtiges Netzteil ein?
Ich finde diese Art der Abzocke unmöglich.
...


Weil dann die Vorstufe EUR 8.000,-- und nicht EUR 6.000,-- gekostet hätte ... Das EPS ist sehr aufwändig gemacht ... finde jetzt leider keine Bilder mehr vom Innenaufbau.

Betrachte es einfach, wie in anderen Branchen, als Zubehör. Schon die original MAP V2 klingt überragend ... wer noch etwas mehr haben möchte, kauft sich das Zubehör ... oder auch nicht

Was hat das mit Abzocke zu tun
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56943 erstellt: 09. Dez 2016, 12:27

arizo (Beitrag #56941) schrieb:
Wenn du übrigens mal in der Bedienungsanleitung deiner Player lesen würdest, dann hättest du gesehen, dass der 3800er über Coax nicht die volle Datenrate übertragen kann, sondern nur DTS anstelle von DTS-HD bzw nur Dolby Digital statt Dolby Digital Plus bzw Dolby True HD.
Der A1 kann das komplette Audiosignal nutzen.
Daher ist natürlich ein Unterschied im Klang denkbar und für mich auch sehr wohl nachvollziehbar.
Man darf halt keine Äpfel mit Birnen vergleichen... ;)


In der Tat habe ich die Bd. nicht gelesen ... das Ergebnis war aber damals mit dem Oppo 105D genauso
arizo
Inventar
#56944 erstellt: 09. Dez 2016, 12:35
Da steht auch drin, dass über Coax nur der Dolby- bzw DTS-Kern übertragen werden.
Der A1 ist einer der ganz weniger Player, die auch über Coax die volle Datenrate übertragen kann.
Beim Oppo wird explizit darauf hingewiesen, dass die beste Klangqualität nur über HDMI möglich ist.
Vielleicht kaufst du dir mal eine richtige AV-Vorstufe, die auch HDMI kann und probierst es nochmal aus.
Es kann aber gut sein, dass dann dein Glaube an externe Netzteile und Voodoo-Tuning in den Grundfesten erschüttert wird...


[Beitrag von arizo am 09. Dez 2016, 12:38 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56945 erstellt: 09. Dez 2016, 12:45

arizo (Beitrag #56944) schrieb:
Da steht auch drin, dass über Coax nur der Dolby- bzw DTS-Kern übertragen werden.
Der A1 ist einer der ganz weniger Player, die auch über Coax die volle Datenrate übertragen kann.
Beim Oppo wird explizit darauf hingewiesen, dass die beste Klangqualität nur über HDMI möglich ist.
Vielleicht kaufst du dir mal eine richtige AV-Vorstufe, die auch HDMI kann und probierst es nochmal aus.
Es kann aber gut sein, dass dann dein Glaube an externe Netzteile und Voodoo-Tuning in den Grundfesten erschüttert wird... :D


Ich hatte vorher diverse HDMI Vorstufen

Wie zuvor berichtet, habe ich damals A1 gegen A1 CineMike bei mir verglichen ... das Ergebnis war eindeutig. Daher der Kauf

Hat schon seinen Grund, warum meine HK Anlage so konfiguriert ist

Vielleicht, gibt es noch eine Steigerung mit Trinnov ... keine Ahnung ... höre ich mir aber nicht an, weil ich (noch?) nicht bereit bin, so viel Geld in die Hand zu nehmen.
arizo
Inventar
#56946 erstellt: 09. Dez 2016, 13:08
Wenn du damit zufrieden bist, ist das ja auch ok.
Aber du solltest bei deinen Vergleichen ein bisschen mehr Objektivität einbringen.
Zwei Player, die durch ihre schlechte Verbindung unterschiedliche Datenraten übertragen, sind natürlich unterscheidbar.
Beim Dolby-Kern wird auf Bluray bei 5.1 eine Datenrate von 640kBit/s genutzt. Für jeden Kanal also etwas mehr als 100kBit/s.
Bei DTS ist es besser. Trotzdem noch kein Vergleich zu den sehr guten Bluray-Audiospuren.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56947 erstellt: 09. Dez 2016, 14:50
arizo ...

U. a. Habe ich A1 ungetunt mit Oppo 105D an einer Rotel 1572 per HDMI verglichen und später an selbiger Vorstufe A1 gegen A1 CineMike per HDMI ... Ergebnis kannst du dir denken.

Bitte höre auf herumzutheoretiesieren ... ich habe die Sachen gehört ... du nicht
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56948 erstellt: 09. Dez 2016, 15:10

arizo (Beitrag #56946) schrieb:
...
Beim Dolby-Kern wird auf Bluray bei 5.1 eine Datenrate von 640kBit/s genutzt. Für jeden Kanal also etwas mehr als 100kBit/s.
Bei DTS ist es besser. Trotzdem noch kein Vergleich zu den sehr guten Bluray-Audiospuren.


Die Datenrate sagt ab einer bestimmten Bandbreite überhaupt NIX aus bzgl. Klangquailität. Es kommt auf die Aufnahme an!

Auch bei Musik habe ich damals mit meinem Linn Streamer festgestellt, dass CD Qualität manchmal/oftmals besser klingt als 192/24 ...
adventure-team
Stammgast
#56949 erstellt: 09. Dez 2016, 15:24
Für solche Vergleiche, was wie, wo und wann und womit und wodurch am besten klingt, empfhielt sich so etwas:

https://www.amazon.d...ie+stereo+hörtest+lp

Exaktes Auspegeln der Anschlüsse natürlich vorausgesetzt.

Gruß
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56950 erstellt: 09. Dez 2016, 15:29

adventure-team (Beitrag #56949) schrieb:
Für solche Vergleiche, was wie, wo und wann und womit und wodurch am besten klingt, empfhielt sich so etwas:

https://www.amazon.d...ie+stereo+hörtest+lp

Exaktes Auspegeln der Anschlüsse natürlich vorausgesetzt.

Gruß 8)


Und wie kriege ich das in mein Laufwerk
iiT06
Stammgast
#56951 erstellt: 09. Dez 2016, 15:40
Indem du die CD kaufst und nicht die LP
32miles
Inventar
#56952 erstellt: 09. Dez 2016, 15:40
Musst du halt kräftig drücken.
Gibt es aber auch als SACD.


[Beitrag von 32miles am 09. Dez 2016, 15:44 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56953 erstellt: 09. Dez 2016, 15:45

iiT06 (Beitrag #56951) schrieb:
Indem du die CD kaufst und nicht die LP ;)


Aber der Herr des Vulkans hat doch die schwarze Edel-Scheibe empfohlen ... die klingt doch bestimmt besser als diese schnöden, kleinen Plastikteile
iiT06
Stammgast
#56954 erstellt: 09. Dez 2016, 15:47
Kauf dir einen Plattenspieler und teste es
32miles
Inventar
#56955 erstellt: 09. Dez 2016, 15:49
So wie ich das verstehe, gibt es die zusammen im Bundle, zumindest bei JPC. Bei Amazon ist die Beschreibung wieder mal zu schwammig um das klar zu interpretieren.
Ein Grund mehr, lieber bei JPC einzukaufen.
arizo
Inventar
#56956 erstellt: 09. Dez 2016, 15:50

miro_1111 (Beitrag #56948) schrieb:
.
Die Datenrate sagt ab einer bestimmten Bandbreite überhaupt NIX aus bzgl. Klangquailität. Es kommt auf die Aufnahme an!

Auch bei Musik habe ich damals mit meinem Linn Streamer festgestellt, dass CD Qualität manchmal/oftmals besser klingt als 192/24 ...


Ich gehe doch mal davon aus, dass du mit beiden Playern jeweils die gleiche Bluray angehört hast.
Und dann sind schon mal eklatante Unterschiede in den Datenraten vorhanden, die einen unterschiedlichen Klang ausmachen können.
Wieso soll man das plötzlich nicht mehr hören?
Sorry, aber du vergleichst hier wirklich Äpfel mit Birnen, weil du dich nicht mit deinem eigenen Equipment und dessen Fähigkeiten auskennst und wenn ich dann berechtigte Kritik anbringe, verbietest du mir den Mund.
Das finde ich ziemlich blöd.
Statt doch auf die Suche nach möglichen Fehlerquellen zu machen, hältst du den heiligen Gral des Cinemike in die Höhe.
Das ist einfach nur noch unglaubwürdig.


[Beitrag von arizo am 09. Dez 2016, 15:54 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56957 erstellt: 09. Dez 2016, 15:53

arizo (Beitrag #56956) schrieb:
...
Und dann sind schon mal eklatante Unterschiede in den Datenraten vorhanden, die einen unterschiedlichen Klang ausmachen können....




Bitte lesen:


miro_1111 (Beitrag #56947) schrieb:

U. a. Habe ich A1 ungetunt mit Oppo 105D an einer Rotel 1572 per HDMI verglichen und später an selbiger Vorstufe A1 gegen A1 CineMike per HDMI ...


Ich käme nie auf die Idee, jemandem den Mund zu verbieten ... dies ist ein Meinungs-/Erfahrungsaustausch. Ich käme auch niemals auf die Idee, jemandem vorzuhalten, dass das von ihm gehörte aus theoretischen Überlegungen heraus nicht sein kann, so wie das hier im Forum relativ häufig passiert.

Mir kann man viel erzählen ... ich werde es immer selbst überprüfen wollen!

Glaubst du/ihr im Ernst, dass gestandene Männer, die sich im Leben bewährt haben und sich kein "X" für ein "U" vormachen lassen, sich von, wie ihr sagt, "Scharlatanen", hinters Licht führen lassen?


[Beitrag von miro_1111 am 09. Dez 2016, 16:00 bearbeitet]
arizo
Inventar
#56958 erstellt: 09. Dez 2016, 16:06
Ja, das glaube ich.
Da wärst du mit Sicherheit nicht der Einzige, dem das passiert ist.
Unwissenheit und ein geschickt argumentierender Verkäufer und schon bist du ein paar Tausender ärmer und hast ein unnötiges Kästchen mehr zuhause...
Das funktioniert nicht nur im Hifi-Bereich.


[Beitrag von arizo am 09. Dez 2016, 16:09 bearbeitet]
Copythat
Stammgast
#56959 erstellt: 09. Dez 2016, 16:10

miro_1111 (Beitrag #56957) schrieb:

Glaubst du/ihr im Ernst, dass gestandene Männer, die sich im Leben bewährt haben und sich kein "X" für ein "U" vormachen lassen, sich von, wie ihr sagt, "Scharlatanen", hinters Licht führen lassen?


der war gut - ohne gross nachzudenken fallen mir zig fälle ein, in denen dies in der geschichte vorgekommen ist

p.s. dies bezieht sich nur auf diesen satz - nicht auf eure diskussion
arizo
Inventar
#56960 erstellt: 09. Dez 2016, 16:11
So zuletzt geschehen bei der Präsidentenwahl in USA...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56961 erstellt: 09. Dez 2016, 16:12

arizo (Beitrag #56958) schrieb:
Ja, das glaube ich.
Da wärst du mit Sicherheit nicht der Einzige, dem das passiert ist.
Unwissenheit und ein geschickt argumentierender Verkäufer und schon bist du ein paar Tausender ärmer und hast ein unnötiges Kästchen mehr zuhause...
Das funktioniert nicht nur im Hifi-Bereich.


Aber nicht, wenn der Verkäufer so von seinem Produkt überzeugt ist, dass er es mir zuschickt und ich in aller Ruhe vergleichen kann

Darüberhinaus bin ich selbst im Vertrieb und kenne (fast) alle Tricks

Kann dir nur empfehlen, das selbst zu testen ...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56962 erstellt: 09. Dez 2016, 16:12

Copythat (Beitrag #56959) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #56957) schrieb:

Glaubst du/ihr im Ernst, dass gestandene Männer, die sich im Leben bewährt haben und sich kein "X" für ein "U" vormachen lassen, sich von, wie ihr sagt, "Scharlatanen", hinters Licht führen lassen?


der war gut - ohne gross nachzudenken fallen mir zig fälle ein, in denen dies in der geschichte vorgekommen ist

p.s. dies bezieht sich nur auf diesen satz - nicht auf eure diskussion


OK, so gesehen
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56963 erstellt: 09. Dez 2016, 16:13

arizo (Beitrag #56960) schrieb:
So zuletzt geschehen bei der Präsidentenwahl in USA... :L


Dazu könnte ich jetzt viel schreiben, aber wir wollten das hier ja nicht mehr ... Politik und so ...
StreamFidelity
Inventar
#56964 erstellt: 09. Dez 2016, 16:18

StereJo (Beitrag #56927) schrieb:
Irgendwie finde ich es ermüdend, schon wieder den nächsten, selbst verständlich noch besser klingenden(?!) Vollverstärker präsentiert zu bekommen. ...wo ist ein eingebauter DAC, wo ist ein eingebauter Streaming-Client? Im Vergleich zu einem McIntosh MA8000 steht die Neukreation bestenfalls im Preis auf Augenhöhe.


Für mich ist es immer ein Vergnügen die Neuerscheinungen an Geräten durchzugehen, auch wenn die Weiterentwicklungen nicht sooo groß sind. Das andere Extrem sieht man am Produktionszyklus eines Trabants der ehemaligen DDR - Plaste Elaste über Jahrzehnte. Ich glaube, da will keiner mehr hin.

Ich finde einen DAC im Verstärker, wenn er denn nicht als flexibler Einschub daherkommt, überflüssig und nach einem Jahr bereits überholt. Da nehme ich mir lieber ein Extragerät von einem Spezialisten, der den ganzen Tag nichts anderes macht, als den DAC und Streaming-Client zu optimieren.

T+A PA 3000 HV und McIntosh MA8000 haben beide ihr eigenes Design, so kann sich das jeder nach seinem Geschmack aussuchen. Abgesehen davon habe ich mich gefragt, warum immer ins Ausland gehen? Warum sind wir eine starke Exportnation? Weil wir unter anderem sehr gute Ingenieure haben. Und das gilt auch für den HiFi-Bereich. Mich hat das Hochvoltkonzept mit der Beschränkung auf das Wesentliche, nähmlich das Verstärken von Signalen von T+A überzeugt. Und klanglich passen B&W und T+A hervorragend zusammen.
32miles
Inventar
#56965 erstellt: 09. Dez 2016, 16:29

StreamFidelity (Beitrag #56964) schrieb:

Für mich ist es immer ein Vergnügen die Neuerscheinungen an Geräten durchzugehen, auch wenn die Weiterentwicklungen nicht sooo groß sind. Das andere Extrem sieht man am Produktionszyklus eines Trabants der ehemaligen DDR - Plaste Elaste über Jahrzehnte. Ich glaube, da will keiner mehr hin.


Wenn ich mir den Hype anschaue, der heute vielerorts um klassische HiFi Boliden früherer Jahrzehnte gemacht wird, kann ich mir vorstellen, dass für einige Leute im Forum selbst die Produktzyklen eines Trabis zu kurz waren.
Schäferhund
Stammgast
#56966 erstellt: 09. Dez 2016, 17:06

miro_1111 (Beitrag #56948) schrieb:
Auch bei Musik habe ich damals mit meinem Linn Streamer festgestellt, dass CD Qualität manchmal/oftmals besser klingt als 192/24 ...


komisch, genau wie bei mir, ich höre zwischen 24/96/192 und 16/44,1 meistens oder sagen wir mal fast nie einen unterschied. habe ich jetzt was mit den ohren, taugt meine anlage nichts oder vielleicht sogar beides...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56967 erstellt: 09. Dez 2016, 17:09

Schäferhund (Beitrag #56966) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #56948) schrieb:
Auch bei Musik habe ich damals mit meinem Linn Streamer festgestellt, dass CD Qualität manchmal/oftmals besser klingt als 192/24 ...


komisch, genau wie bei mir, ich höre zwischen 24/96/192 und 16/44,1 meistens oder sagen wir mal fast nie einen unterschied. habe ich jetzt was mit den ohren, taugt meine anlage nichts oder vielleicht sogar beides... :?


Wenn du den Unterschied zwischen einer guten Aufnahme in CD Quali. und einer guten in 24 bit nicht hörst, dann kann das verschiedene Ursachen haben ... auch die von dir genannten sind theoretisch mit dabei

Im obigen Zitat meinte ich eine gute Aufnahme in CD Quali. vs. schlechte Aufnahme in 192/24 ... die Datenrate ist nicht alles!


[Beitrag von miro_1111 am 09. Dez 2016, 17:12 bearbeitet]
arizo
Inventar
#56968 erstellt: 09. Dez 2016, 17:19
@Schäferhund:

Ich höre auch keinen Unterschied zwischen 16/44 und 24/192.
Noch nicht mal zwischen meiner Squeezebox Touch und meinem Naim CDX2.
StereJo
Inventar
#56969 erstellt: 09. Dez 2016, 17:53

StreamFidelity (Beitrag #56964) schrieb:
Weil wir unter anderem sehr gute Ingenieure haben. Und das gilt auch für den HiFi-Bereich. Mich hat das Hochvoltkonzept mit der Beschränkung auf das Wesentliche, nähmlich das Verstärken von Signalen von T+A überzeugt.

Das ist eine Tatsache, die niemand bestreitet. Ebenso kann man davon ausgehen, dass der neue PA 3100 HV sicher superb klingen dürfte. Nur: Ein Produkt, dessen Technik eh schon auf die Spitze getrieben ist nochmals zu "optimieren" und die Produktbezeichnung im Zähler um 100 zu erhöhen, empfinde ich nun nicht wirklich als sinnstiftend. Das Ganze hat für mich den gefühlten Beigeschmack, dass man eine Begründung in Form eines Nachfolgers braucht, um den Preis um 4-5k nach oben anzuheben.

Sieht man sich die technische Spezifikation der beiden Geräte (3000 vs. 3100) an, so kann man sie quasi deckungsgleich übereinander legen. Weil sie identisch sind. Wird dann das Ganze noch mit der Aussage:


Durch eine Überarbeitung der Vorverstärkersektion konnte der Klang nochmals verbessert werden.


garniert, impliziert das doch bei einem Kunden, der "nur" den 3000 besitzt, dass der Klang offenbar noch verbesserungswürdig war. Und dafür hat besagter Kunde nun 11k gelöhnt. Ich würde mir ob solcher Aussagen relativ "verkackeiert" vorkommen.

Mir fällt es einfach schwer, dass ein Produkt, das sich offenbar identisch zum Vorgänger misst bzw. exakt die selben technischen Spezifikationen aufweist, durch ein paar geänderte Bauteile in der Vorverstärker-Sektion im Preis einen Anstieg um 40-50% rechtfertigen soll. Hier fehlt mir eben die von mir angesprochene Mehrleistung bzw. Mehrausstattung, anhand derer ich einen derart angestiegenen Preis als gerechtfertigt sehen würde.

Aber wir befinden uns ja im Jahr des "Postfaktischen", da zählt die gefühlte Wahrheit mehr als tatsächliche Fakten. Vielleicht bietet der 3100er eben einen gefühlten Mehrwert für den potentiellen Kunden nach der gültigen Binsenweisheit dass das, was deutlich teurer ist, auch deutlich besser sein muss.


[Beitrag von StereJo am 09. Dez 2016, 17:56 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56970 erstellt: 09. Dez 2016, 18:00

StereJo (Beitrag #56969) schrieb:
...
Aber wir befinden uns ja im Jahr des "Postfaktischen", da zählt die gefühlte Wahrheit mehr als tatsächliche Fakten....


Ein Theorem aus dem Mainstream, um andere Meinungen als die eigene abzuwerten ...

Wir befinden uns im Jahrzehnt des Annäherns an die Wahrheit, weil jeder, der dazu willens ist, sich aus einem nahezu unerschöpflichen Fundus an Wissen eine eigene Meinung bilden kann!
Dan_Seweri
Inventar
#56971 erstellt: 09. Dez 2016, 19:35

arizo (Beitrag #56968) schrieb:
Ich höre auch keinen Unterschied zwischen 16/44 und 24/192.
Noch nicht mal zwischen meiner Squeezebox Touch und meinem Naim CDX2.

Mit anständigen Lautsprechern würdest Du den Unterschied sehr wohl hören.

<Flachs aus>
Ich bin auch immer wieder über meine Holzohren erstaunt, die bei sowas auch keinen Unterschied hören. Auch 320 Mbit/s MP3 finde ich qualitativ schon völlig ausreichend.

Im Analogforum habe ich heute von einem Goldohr gelesen, das sogar Klangunterschiede bei verschiedenen Cinch-Steckern heraushören will. Sowas finde ich faszinierend.
adventure-team
Stammgast
#56972 erstellt: 09. Dez 2016, 19:41

miro_1111 (Beitrag #56950) schrieb:


Und wie kriege ich das in mein Laufwerk :prost


Also ich bestelle auch oft bei JPC. Hier nochmals die Produktbeschreibung von Amazon: Hoffe, ich darf das so hier eistellen.

Die in ihrer Art einzigartige Stereo Hörtest-Edition Vol. II In the Spirit of Jazz bietet exzellente Tonaufnahmen auf unterschiedlichen Medien in diversen Formaten. Genießen Sie eine audiophile Exkursion in perfekter Klangqualität: Die 180-Gramm-LP erfüllt höchste Ansprüche an die Pressung und macht die Qualität des Plattenspielers hörbar. Gleiches gilt für die Hybrid-SACD hinsichtlich CD- und SACD-Playern. Eine DVD-ROM stellt die Titel als FLAC-Files in der Studio Master-Qualität von 24 Bit/96 kHz oder 88.2 kHz, als WAV-Files in CD-Qualität sowie als MP3s (320kbs) bereit. Als Bonus gibt es die digitalen Booklets der Originalalben, denen die Titel entstammen, dazu. Testen Sie, vergleichen Sie und lassen Sie sich in die Hochbit- Welt entführen - aber vor allem: Genießen Sie die Musik In the Spirit of Jazz.

Gruß vom Master of Vulcan
StreamFidelity
Inventar
#56973 erstellt: 09. Dez 2016, 19:42

StereJo (Beitrag #56969) schrieb:
Ich würde mir ob solcher Aussagen relativ "verkackeiert" vorkommen.


So kommt man sich vielleicht vor, wenn man alles für bare Münze nimmt. Ich freue mich dagegen den Vorgänger-Amp deutlich billiger abgestaubt zu haben, da ich die technischen Änderungen auch nicht weltbewegend finde. Trotzdem finde ich es immer gut, wenn auch und gerade sehr gute Produkte (in diesem Fall immerhin nach mehr als drei Jahren) weiter entwickelt werden.

Das Hersteller dies natürlich für zum Teil deutliche Preissteigerungen (siehe hier gerade B&W 800er-Serie) ausnutzen, finde ich als Konsument auch nicht gut. Aber wir sind ja hier nicht beim Johannesstift. Ich will, dass T+A, B&W und andere Marken, die ich gut finde, Geld verdienen, damit es sie auch noch morgen gibt, wenn ich vielleicht mal ein Ersatzteil benötige.
Dan_Seweri
Inventar
#56974 erstellt: 09. Dez 2016, 19:45

miro_1111 (Beitrag #56970) schrieb:

StereJo (Beitrag #56969) schrieb:
..."Postfaktischen", da zählt die gefühlte Wahrheit mehr als tatsächliche Fakten....


Ein Theorem aus dem Mainstream, um andere Meinungen als die eigene abzuwerten ...

Wir befinden uns im Jahrzehnt des Annäherns an die Wahrheit, weil jeder, der dazu willens ist, sich aus einem nahezu unerschöpflichen Fundus an Wissen eine eigene Meinung bilden kann!

Leider schöpfen heute auch genügend Leute aus einem riesigen Fundus von Unfug und Unwissen und zimmern sich daraus eine Meinung. Zu jedem Unsinn der verbreitet wird (z.B. von Organisationen wie der "Flat Earth Society") finden sich genügend Anhänger, die eine fehlgeleitete Person darin bestärken, dass dieser Unsinn genau der Wahrheit entspreche und dass die Aufdeckung jener Wahrheit nur von interessierten Kräften unterdrückt werde. Fachliche Zweifel am Unsinn werden dann einfach als Abwertung fremder Meinungen hingestellt und so diskreditiert.


[Beitrag von Dan_Seweri am 09. Dez 2016, 19:47 bearbeitet]
arizo
Inventar
#56975 erstellt: 09. Dez 2016, 20:43
Also das musste ich jetzt drei Mal durchlesen...
Ich bin mir aber zu 90% sicher, dass ich es verstanden habe und stimme in diesem Fall ausdrücklich zu!
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56976 erstellt: 09. Dez 2016, 21:03

Dan_Seweri (Beitrag #56974) schrieb:
...
Leider schöpfen heute auch genügend Leute aus einem riesigen Fundus von Unfug und Unwissen und zimmern sich daraus eine Meinung. ...


Es gehört auch ein gewisses Maß an Hirnschmalz dazu, den Fundus zu verstehen und die verschiedenen Quellen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen ...

Mich fasziniert, wieviele Menschen immer noch glauben, gut informiert zu sein ...

Glücklicherweise werden es immer weniger
quamen
Stammgast
#56977 erstellt: 09. Dez 2016, 21:12
Hier die ersten 5 1/2 Minuten meines neuen Tracks. Er ist noch nicht fertig und es ist nur das Grobgerüst des Arrangements. Es fehlen die letzten 3,5 Minuten, das finale Abmischen, Automationen, ein paar Fill-Ins für die Breaks etc. und natürlich das Mastering........Aber man kann schon einen guten Eindruck gewinnen.

Der Finaltrack klingt dann nochmal ganz anders.........

https://soundcloud.com/marian-pips/marian-unfinished-demotrack
Japanbarock
Stammgast
#56978 erstellt: 10. Dez 2016, 10:33

miro_1111 (Beitrag #56976) schrieb:
Es gehört auch ein gewisses Maß an Hirnschmalz dazu, den Fundus zu verstehen und die verschiedenen Quellen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen ...

Genau diesen Hirnschmalz glauben aber auch die zu haben, die glauben gut informiert zu sein. Und leider auch die, die glauben, sie überprüften verschiedene Quellen auf deren Wahrheitsgehalt.
Sogar die Menschen, die eine Presse, die sie sowieso nie lesen, sei eine Lügenpresse, glauben sie könnten Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt einordnen.

Kurzum.... die Leute wollen glauben und nicht wissen.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56979 erstellt: 10. Dez 2016, 11:22

Japanbarock (Beitrag #56978) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #56976) schrieb:
Es gehört auch ein gewisses Maß an Hirnschmalz dazu, den Fundus zu verstehen und die verschiedenen Quellen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen ...

Genau diesen Hirnschmalz glauben aber auch die zu haben, die glauben gut informiert zu sein. Und leider auch die, die glauben, sie überprüften verschiedene Quellen auf deren Wahrheitsgehalt.
Sogar die Menschen, die eine Presse, die sie sowieso nie lesen, sei eine Lügenpresse, glauben sie könnten Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt einordnen.

Kurzum.... die Leute wollen glauben und nicht wissen.


Sagen die, die sich durch den Mainstream gut informiert fühlen und verkennen, dass die Quellen des Mainstream sehr einseitig sind ...

Mir gefällt der Begriff "Lückenpresse" viel besser ... allerdings ... wer zu viele Lücken lässt, ist ein ...

Es soll auch Menschen geben, die verschiedene Sprachen beherrschen und das Medium "Buch" auch noch kennen ...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56980 erstellt: 10. Dez 2016, 11:28

arizo (Beitrag #56941) schrieb:
Wenn du übrigens mal in der Bedienungsanleitung deiner Player lesen würdest, dann hättest du gesehen, dass der 3800er über Coax nicht die volle Datenrate übertragen kann, sondern nur DTS anstelle von DTS-HD bzw nur Dolby Digital statt Dolby Digital Plus bzw Dolby True HD.
Der A1 kann das komplette Audiosignal nutzen.
Daher ist natürlich ein Unterschied im Klang denkbar und für mich auch sehr wohl nachvollziehbar.
Man darf halt keine Äpfel mit Birnen vergleichen... ;)


Nicht nur, dass dir jegliche praktische Erfahrung mit den genannten Komponenten fehlt, du verbreitest auch noch theoretischen Unfug

Es besteht in der Ausgabe über Coax Digital kein Unterschied zwischen den Playern!

Denon 3800:





Denon A1:

Denon A1
arizo
Inventar
#56981 erstellt: 10. Dez 2016, 11:56
Stimmt. Da habe ich mich anscheinend verlesen.
Trotzdem ist das kein theoretischer Unfug.
Ich habe beim Lesen einen Fehler gemacht. Mehr nicht.
Wenn du gestern bereits selbst mal nachgeschaut hättest, dann hätten wir uns hier die ganze Diskussion inklusive haarsträubender Grundsatzreden sparen können.
Ich hatte lediglich versucht, eine Ursache für deine klanglichen Unterschiede zu finden.

Und noch zur fehlenden Praxis: Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ich einen Unterschied wahrnehmen würde, wenn ich noch nicht mal einen Unterschied zwischen meiner Squeezebox und meinem Naim CDX2 höre...
Ich habe schon genügend Digitalquellen verglichen, damit ich für mich sagen kann, dass ich keinen Unterschied höre.
Noch nicht mal die Zeitschrift Audio maßt sich an, einen Unterschied zwischen Digitalplayern festlegen zu können.
Deshalb gibt es bei denen bei reinen Zuspielern auch keine Punkte für den Klang.
Und die hören sonst wirklich alles.
Nur soviel dazu.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56982 erstellt: 10. Dez 2016, 12:13
Nun ja ... deine Ausdrucksweise war doch sehr resolut ... nicht nur in diesem Fall absolut unpassend.

Zum Thema Wahrnehmung klanglicher Unterschiede wurde schon sehr viel geschrieben ... da kommen wir nicht weiter ... gibt die bekannten zwei Lager und dabei wird es auch bleiben ...

Und solange keine wissenschaftliche Untersuchung vorliegt, können wir uns sämtliche Diskussionen sparen.

Ich schreibe, dass ich gewisse Unterschiede höre ... du und andere schreiben, dass sie diese nicht wahrnehmen.

Ich würde mir wünschen, dass manche hier im Forum mehr in der "Ich-Form" schreiben und ihre persönlichen Einschätzungen nicht als Weisheit letzten Schluß darstellen.
arizo
Inventar
#56983 erstellt: 10. Dez 2016, 12:27

arizo (Beitrag #56941) schrieb:
Wenn du übrigens mal in der Bedienungsanleitung deiner Player lesen würdest, dann hättest du gesehen, dass der 3800er über Coax nicht die volle Datenrate übertragen kann, sondern nur DTS anstelle von DTS-HD bzw nur Dolby Digital statt Dolby Digital Plus bzw Dolby True HD.
Der A1 kann das komplette Audiosignal nutzen.
Daher ist natürlich ein Unterschied im Klang denkbar und für mich auch sehr wohl nachvollziehbar.
Man darf halt keine Äpfel mit Birnen vergleichen... ;)


Naja... ich finde das nicht zu resolut.
Im Übrigen hatte ich ja anscheinend Recht damit, dass du bis dato nicht reingeschaut hast.
Es stimmt, dass die beiden Lager der Digitalklanghörer und -nichthörer nicht zusammen kommen.
Insofern wäre es halt auch ganz gut, wenn du mit deiner "Anekdote" nicht Öl ins Feuer gießt.

Freue dich über dein anscheinend gutes Gehör.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 . 1150 . 1160 . 1170 . 1180 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.093