HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1130 . 1140 . 1150 . 1160 . 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 . 1180 . 1190 . 1200 . 1210 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
jxx
Inventar |
18:54
![]() |
#58785
erstellt: 25. Feb 2017, |||||
Remasterte Aufnahmen sind nicht zwangsläufig zum davonlaufen, wieso auch?, wenn es von den originalen Aufnahmen Bänder gibt, die neu und besser gemastert werden, dann kann das durchaus von Vorteil sein für den Sound. Es kann z.B. verbessert werden, wenn bei den Original Aufnahmen den Bands nicht die benötigten Mittel zur Verfügung standen oder die damalige Technik dazu gar nicht in der Lage war. Wenn die Beatles in der heutigen Zeit ein Album aufnehmen würden, würde es auch besser klingen als in den 60er. Es gibt selbstverständlich Aufnahmen von Künstlern die als "Audiophil" bezeichnet werden müssen, da es bei diesen um den möglichst perfekten Klang geht. Bei anderen Künstlern wird so etwas ganz bewusst nicht gemacht und anders abgemischt, da davon ausgegangen wird, dass sie von einem Massenpublikum gehört werden im Radio, kleinen Kompakt Anlagen oder was auch immer. Oder es gibt Künstler die sich ein gutes Mastering gar nicht leisten können. Ich finde das der Ausdruck "Audiophil" durchaus seine Berechtigung hat. [Beitrag von jxx am 25. Feb 2017, 19:00 bearbeitet] |
||||||
jxx
Inventar |
18:58
![]() |
#58786
erstellt: 25. Feb 2017, |||||
@Karsten, WOW das wird ja mal eine edle Zusammenstellung! ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
alex1611
Inventar |
20:25
![]() |
#58787
erstellt: 25. Feb 2017, |||||
Ganz meiner Meinung ![]() ![]() Aber meinst du nicht, dass es mit den 800ern etwas eng wird? Ich glaube übrigens, dass deine neue Vorstufe dem Sound noch den letzten Feinschliff an Qualität oben drauf legen wird. Wann ist es denn soweit? |
||||||
StreamFidelity
Inventar |
20:53
![]() |
#58788
erstellt: 25. Feb 2017, |||||
Hier sind sie 14 Monate jung und 12.750,00 EUR werden aufgerufen: ![]() ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:43
![]() |
#58789
erstellt: 25. Feb 2017, |||||
Im April bezahle ich den Rest von der C 52 und hoffe das dann so schnell wie möglich die Lieferung erfolgt. ![]()
![]() ![]() P.s. 800D2 in Piano (2-3jahre alt) wurden schon für 10.000 im audio-markt angeboten.Solche Angebote sind immer ganz schnell weg. ![]()
Das sie nicht erstmal optimal bei mir stehen werden ist mir schon bewusst, aber es ist das "haben wollen" und ein Umzug in andere Räumlichkeiten ist geplant. [Beitrag von >Karsten< am 25. Feb 2017, 22:52 bearbeitet] |
||||||
alex1611
Inventar |
22:58
![]() |
#58790
erstellt: 25. Feb 2017, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() April ist ja nicht mehr all zu lange. Bin sehr gespannt was du zu berichten hast! |
||||||
>Karsten<
Inventar |
23:35
![]() |
#58791
erstellt: 25. Feb 2017, |||||
Ich och .... auch wenn sich Klanglich nicht was ändert .... 2 Zappelzeiger mehr ![]() ![]() ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
14:51
![]() |
#58792
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Tauchen ja nicht so oft auf ..... 804 D2 Piano für 3999€ ![]() 805 D2 Piano für 2979€ ![]() |
||||||
alex1611
Inventar |
18:54
![]() |
#58793
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
@Karsten, hab gerade dein Bild im Stereo-Bilder Thread gesehen...einfach ne schöne Wucht die Endstufe ![]() Wie sollen denn im April die Geräte dann stehen, oder planst du ein neues Rack? |
||||||
racci
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#58794
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Brauche mal einen Erfahrungswert von Subwoofer-Benutzern, die diesen an ausgewachsenen Standboxen (803er; 802er) betreiben. Wo habt Ihr den Crossover bzw. die Trennfrequenz (Tiefpassfilter) eingestellt um ein möglichst harmonisches Klangbild zu erzeugen? Irgendwas zwischen 50 und 60 Herz? |
||||||
>Karsten<
Inventar |
19:30
![]() |
#58795
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
@lex Die C 52 werde ich links auf den Onkyo stellen, rechts kommt dann der Onkyo Bluray-Player und CD Player was dann optisch die gleiche Höhe ergibt. Die 452 bleibt in der Mitte stehen. Ein neues Rack ist erstmal nicht geplant. [Beitrag von >Karsten< am 26. Feb 2017, 19:33 bearbeitet] |
||||||
KlaWo
Inventar |
20:00
![]() |
#58796
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
nAbend, hat zuuufällig jemand eine Ahnung, wo man Racks der Firma VTI in Österreich, Deutschland oder EU beziehen kann? Die gefallen mir nämlich echt super, und würden sich sicher bei mir gut machen ![]() Hier ein Beispiel (würde übrigens auch gleich die ganze Anlage so wie sie ist nehmen ![]() ![]() Edit: bin auch gern über optisch gleiche/ähnliche Tipps dankbar! [Beitrag von KlaWo am 26. Feb 2017, 20:04 bearbeitet] |
||||||
neo-one
Stammgast |
20:42
![]() |
#58797
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Ist mir mit 165km zu weit. Ich suche in Ruhe weiter hat ja keine Eile. Habe zZ einige Projekt am laufen...eines nach dem anderen. Aber ich schauen werde ich dennoch. Vielleicht hab ich dann wieder Glück wie gerade mit dem T-4070 ![]() ![]() Gruß Stefan [Beitrag von neo-one am 26. Feb 2017, 20:44 bearbeitet] |
||||||
Akalazze
Stammgast |
21:14
![]() |
#58798
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Eine Frage: Wie habt ihr eure gebrauchten B&Ws vom Käufer zu euch transportiert? Interessiere mich für eine 802. Habe über google jetzt das hier gefunden: ![]() jemand damit Erfahrungen? |
||||||
blacky_2015
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#58799
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Akalazze
Stammgast |
22:06
![]() |
#58800
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Danke für die Antwort! Nur müsste ich für die 802er schon ein Sprinter mieten oder sowas... Habe leider kein Auto, wo die reinpassen würden... Und das Angebot auf der Webseite ist ja fast günstiger als den Sprinter zu mieten und selber zu tragen! |
||||||
ebajka
Inventar |
22:09
![]() |
#58801
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Als ich meine 802D2 verkauft habe ist der Käufer mit Vito gekommen. der reicht auch. Da passen die 802er stehend, das ist sehr wichtig meiner Meinung nach beim Transport. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:14
![]() |
#58802
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Die 802 ist ja kein billiger LS, da würde ich mir schon persönlich vom perfekten Zustand überzeugen.Nicht das du am falschen Ende sparst ![]() Wieviel km sind die LS entfernt ? |
||||||
KlaWo
Inventar |
22:15
![]() |
#58803
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Hab meine 802D damals in der 802D2 Verpackung in einem VW Touran mit rausgenommenen Rücksitzen transportiert... ist sich gerade so ausgegangen... je 1cm breitere Verpackung und die Kacke wäre am Dampfen gewesen ![]() ![]() |
||||||
alex1611
Inventar |
22:16
![]() |
#58804
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Die kann man doch ziemlich günstig mieten. Ich würde die auch persönlich abholen und vor allem begutachten. Kann doch ein schöner Samstags Ausflug werden... |
||||||
vanye
Inventar |
22:39
![]() |
#58805
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
Genau. Am besten die Frau mitnehmen. Die kann dann die Lautsprecher tragen. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:48
![]() |
#58806
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
![]() ![]() |
||||||
vanye
Inventar |
22:54
![]() |
#58807
erstellt: 26. Feb 2017, |||||
... mit alles! B&W Hörer wissen, wie Mann Frauen verwöhnt. ![]() |
||||||
racci
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#58808
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Da hier am WE im Forum nicht viel los war, stelle ich meine Frage hier heute noch einmal rein: Brauche mal einen Erfahrungswert von Subwoofer-Benutzern, die diesen an ausgewachsenen Standboxen (803er; 802er) betreiben. Wo habt Ihr den Crossover bzw. die Trennfrequenz (Tiefpassfilter) eingestellt um ein möglichst harmonisches Klangbild zu erzeugen? Irgendwas zwischen 50 und 60 Hertz? Habe seit Samstag-Mittag den REL S5 zum Testen hier. Hatte leider noch nicht viel Zeit zum Probehören. Anfangs auch viel zu hoch eingestellt. Mittlerweile aber schon auf 50 Hertz Trennfrequenz runter gedreht, um dass er mir das Klangbild nicht zerstört. Gestern Abend dann noch mal kurz Klassik "weit über Zimmerlautstärke" eingelegt (Cleveland Orchestra / Le Sacre du Printemps). Das Ergebnis war schon mal nicht schlecht: Der Woofer springt erst dann an, wenn wirklich diese abgrundtiefe Kesselpauke geschlagen wird. |
||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#58809
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Zu Deiner Frage zur Trennfrequenz, dazu kann man pauschal nichts sagen. Diese hängt im wesentlichen von Deinem Raum, Aufstellung, Bass-Noden, Überhöhungen etc ab. Deshalb muss man den Sub nach erfolgter optimaler Aufstellung der Hauptlautsprecher einmessen, die Aufstellung des Subs optimieren und wieder messen. Ein iterativer Optimierungs Vorgang Kenne die REL Sub´s noch von der Stentor Serie, hatte ich selber. Den REL S5 kenne ich leider nicht. Vom Preis/Leistungsverhältnis war REL IMHO immer, sagen wir es freundlich, eher "fragwürdig" Wenn ich es auf den ersten Bilk richtig sehe hat der S5 zu dem doch recht hohen Preis keinerlei DSP Einmess/Korrektur Funktionen an Bord ?? ![]() Da würde ich mir zu dem aufgerufenen Preis einen Kauf sicher mehrfach überlegen. |
||||||
Copythat
Stammgast |
12:24
![]() |
#58810
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Mojn racci es kommt darauf an, was du für ein restliches Equipment hast und wie Du die Anlage nutzt. Bei mir (habe den DB 1) habe ich Crossover auf 100 eingestellt - warum? Ich habe einen PIO AVR und der greift anscheinend auch in den LFE Kanal mit dem Crossover ein. Würde ich so einstellen wie bei Dir, würde ich quasi den LFE Kanal mit abwürgen (so wie ich es verstanden habe). Da der DB 1 aber auch über ein zusätzliches Einmesssystem verfügt, kann ich verschiedene Pre-Sets einstellen und 2 davon auch über den Trigger Ausgang am PIO direkt ansteuern. Hier im Forum gibt es aber deutlich wissendere Teilnehmer zum Thema Sub - sowohl im Stereo- als auch im Heimkino-Bereich. Vielleicht mal da vorbeischauen. Cheers Copythat |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
12:29
![]() |
#58811
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Bei solchen LS geht man passenderweise in n Gourmet-Tempel... ![]() ![]() ...bei Bose u. Co. ...da reicht n Döner.... ![]() ![]() ![]() |
||||||
racci
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#58812
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Anro 1, danke Dir für Deine Antwort. Der REL besitzt zwar in der Tat keine automatische Einmessung, ist aber dennoch für den audiophilen Stereobetreiber konzipiert und nicht wie viele andere Konkurrenten vorwiegend für den Heimkinobereich. Gerade B&W arbeitet häufiger sogar mir REL Subwoofern, um ihre eigenen Standboxen auf Messen und Vorführungen zu präsentieren, als mit den hauseigenen Sub's. Als Einstellungswerkzeuge stehen mir ausschließlich der Lautstärke- und der Crossoverregler zur Verfügung. Und das nicht einmal über eine Fernbedienung. Vom UVP muss der REL S5 sich mit einem DALI SUB P 10 DSS (auch keine automatische Einmessung) oder dann einem B&W DB3D (Einmessung über App und Handy noch nirgends getestet worden) vergleichen lassen. Ich denke, dass da dann der REL vom Preisleistungsverhältnis gar nicht mal so schlecht ist. Habe bis jetzt jedenfalls nur Gutes gelesen und (selbst jetzt ja auch) gehört. Zur Einstellung: Ich weiß ja jetzt, dass je niedriger der Crossover ist, desto höher die Lautstärke sein soll. Das merke ich auch bei mir. Ich habe den Crossover zur Zeit auf "nur" 50 stehen, da meine Vulkan V8R ja an sich schon jede Menge Bass in den Raum schaufelt. Es geht mir beim Einsatz des Subwoofers ja auch nur um diese letzten paar Prozent im Tieftonbereich, auf die ich aber ungern verzichten möchte. |
||||||
racci
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#58813
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Copythat, der Subwoofer ist über ein High-Level-Kabel mit den Lautsprecherausgängen meines Stereo-Vollverstärkers verbunden. |
||||||
cappuvisionen
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#58814
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Hallo @all Ich hab die Fragen letzte Woche schon im SVS Thread gestellt, aber leider keine Antwort bekommen. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen ![]() Folgende Hörsituation: Musikzimmer 4,80m x 3,80m, Raumhöhe 2,30 gehört wird 2.0 ausschließlich Tidal Hifi über Aries Mini --> Mutec MC-3+ SmartClock --> Trinnov Amethyst --> Classé CA 2200 --> B&W 802 D2 Durch den Trinnov bin ich mit meiner Frequenzkurve schon mal sehr zufrieden. Ich habe mittels Target- und Limiterkurve im Trinnov es so hingefriemelt, dass ich um 40 Hz eine Bassanhebung von knapp 5 DB habe. Normalerweise korrigiert der Trinnov den Frequenzgang auch dort linear, aber das ist mir zu dünn! Was wohl auch an der Auslöschung von knapp 5 DB um 50 Hz liegt. Jedenfalls hört es sich so wie es jetzt ist, für meinen Geschmack sehr gut an, kein Dröhnen und nichts aufgedickt. Da besser aber immer geht, stelle ich mir die Frage, ob ich mit 2 SVS SB-1000 aufgestellt diagonal genau in den Zimmerecken rechts oben (das wäre seitlich versetzt ca. 60cm hinter der rechten B&W) und links unten (das wäre genau zwischen Wand und Couch auf Hörachse) die Auslöschung weg bekomme. Wie gesagt, ich bin jetzt schon sehr zufrieden, aber falls es dadurch noch besser ginge, wäre es mir die Investition in 2 SVS SB-1000 wert. Phasenverschiebungen und Laufzeitunterschiede sollten mit Trinnov kein Problem sein... Nun zu meinen konkreten Fragen: 1. Ist zu erwarten, dass ich mit 2 Subs die Auslöschung in den Griff bekomme? 2. Falls ja, ist (aus eurer Sicht) zu erwarten, dass sich dadurch der Klang nochmals verbessert oder ist das durch die Korrektur durch den Trinnov schon jetzt eigentlich egal? 3. Auf welche Lautstärke muss ich die Subs (am Sub selbst) beim Einmessen einstellen? Volle Lautstärke und nach dem Einmessen am Sub runterstellen oder schon beim Einmessen reduzierte Lautstärke? 4. Ich gehe davon aus, dass die Trennfrequenz am Sub beim Einmessen voll aufgedreht wird (260 Hz) und der Cut dann über den Trinnov nach dem Einmessen bei 60-80 Hz eingestellt wird. Am Sub der Regler also immer bei 260 Hz bleibt. Ist das so korrekt? Vorab schon mal vielen Dank! Lutz |
||||||
>Karsten<
Inventar |
18:09
![]() |
#58815
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
An die Besitzer von LS und Geräte in Hochglanz. Auf FB *B&W* gab es einen guten Tip zum Entstauben solcher Oberflächen damit keine Spuren verursacht werden, soll man Wedel mit Straußenfedern benutzen. ![]() ![]() |
||||||
markusfrohnert
Stammgast |
19:10
![]() |
#58816
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Mein Nachbar hat 2 Strauße rumlaufen,mal sehen was sie sagen wenn sie meine Lautsprecher Putzen sollen........Ich probiere es mal Karsten ![]() |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
19:30
![]() |
#58817
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Erst schlachten , dann putzen .... ![]() ![]() ...ist nämlich bestimmt schwierig mit nem lebenden Strauß im Arm über die LS zu wedeln.... ![]() ![]() |
||||||
tcherbla
Inventar |
19:51
![]() |
#58818
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Hallo Lutz, Deine Fragestellung ist im Akustik Thread bestimmt gut aufgehoben. Der Grundgedanke mehrere Bass- Quellen im Raum verteilt ergibt eine gleichmäßigere Anregung ist schon mal nicht verkehrt. Auch das Auffüllen des Bassloches durch einen seitwärts oder rückseitig positionierten Sub`s kann funktionieren. Ich selbst praktiziere es. Dein Raum ist relativ klein. Die 802 gibt ja schon zuviel Bassenergie in den Raum. Der Trinnov ist ja schon eine Luxus- Lösung. Es wird wohl keinem ohne Trinnov gelingen, eine derart präzises Basswiedergabe den 802 D zu entlocken. Schongar nicht in solch einem Raum. Wenn Dich das Bassloch bei 50 Hz - ich nehme an es sind 45 Hz - im Messdiagramm stört, dann verlagere Deinen Hörplatz mal 15- 20 cm nach links oder rechts. Du wirst erstaunt sein, wie gut das Loch verschwindet. Ich schreibe extra im Messdiagramm, da Du es wahrscheinlich nicht groß hören wirst. Aber stell es mal im Akustikbereich ein. Gruß ![]() Peter |
||||||
cappuvisionen
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#58819
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Hallo Peter! Vielen Dank für deine Antwort! Ich werde es in jedem Fall ausprobieren, d.h. ich werde mir zwei Subs zulegen ![]() Was mich aber in diesem Zusammenhang noch interessiert, ist die Beantwortung der Fragen 3 und 4. 3. Auf welche Lautstärke muss ich die Subs (am Sub selbst) beim Einmessen einstellen? Volle Lautstärke und nach dem Einmessen am Sub runterstellen oder schon beim Einmessen reduzierte Lautstärke? 4. Ich gehe davon aus, dass die Trennfrequenz am Sub beim Einmessen voll aufgedreht wird (260 Hz) und der Cut dann über den Trinnov nach dem Einmessen bei 60-80 Hz eingestellt wird. Am Sub der Regler also immer bei 260 Hz bleibt. Ist das so korrekt? Kannst du mir diese Fragen beantworten? VG! Lutz |
||||||
Akalazze
Stammgast |
21:37
![]() |
#58820
erstellt: 27. Feb 2017, |||||
Danke für eure Antworten. Habe bisher leider keine genauen 802er im Auge. Aber um den Transport macht man sich ja schon sorgen. Und in keines meiner Autos passt eine 802 überhaupt rein ![]() Daher die Überlegung die Lautsprecher anzuschauen und dann per Transportunternehmen abholen zu lassen. So spart man sich auch das schleppen... Naja mal schauen was sich ergibt, könnte mir sonst auch von einem Freund einen Sprinter leihen ![]() ![]() |
||||||
jxx
Inventar |
14:10
![]() |
#58821
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
So gehst du aber auch sicher, dass die Lautsprecher mit aller größter Sorgfalt stehend transportiert werden. Wenn ich mir die Paketdienste so angucke, die haben kein Bock darauf für dich die schweren Dinger anständig zu behandeln. Es mag sein das eine Spedition damit vorsichtiger umgeht, aber in dieser Preisklasse würde ich mir die Mühe lieber selber machen. |
||||||
32miles
Inventar |
14:33
![]() |
#58822
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
Die 802 liegt wohl kaum in der von Paketdiensten abgewickelten Gewichtsklasse und würde daher per Spedition abgewickelt. Das Handling findet hier per Hubwagen statt und so steht und fällt die Qualität des Transportes vor allem mit der sicheren Verpackung auf entsprechender (Euro-)Palette. Ohne OVP. würde ich die so nie auf die Reise schicken. |
||||||
mroemer1
Inventar |
15:24
![]() |
#58823
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
Das hier sagt aber was ganz anderes aus: ![]() [Beitrag von mroemer1 am 28. Feb 2017, 15:26 bearbeitet] |
||||||
racci
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#58824
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
Folgendes konnte ich am Samstag, als ich mir den REL Subwoofer beim Händler abholte, am Rande mit beobachten: Ein Kunde, ein kompletter B&W-Fanboy, befand sich in einem sehr ernsthaften und intensiven Gespräch mit einem der Verkäufer. Es ging um die Rücknahme der vor einigen Wochen an ihn ausgelieferten B&W 803D3 in weiss. Alles konnte ich nicht genau hören, aber der 803er Besitzer schien diesen Lautsprecher ungehört bestellt zu haben und war nun alles andere als zufrieden. Draußen vor der Tür, als wir eine rauchten, sagte er mir, dass er schon alle Aufstellungsvarianten durchprobiert hätte, das Ergebnis aber immer dasselbe wäre: Zu wenig druckvoll aufspielend und auch teils eine Spur zu neutral bzw. analytisch klingend. Da er immer schon B&W-Lautsprecher hatte und er ja auch alle Tests, die immer super positiv waren, gelesen hatte, dachte er, dass er für diesen Preis zuhause ein wahres Klangwunder erleben würde. Auch an der Elektronik könne es nicht liegen. Er besitze die ROTEL RB1590 Endstufe samt Vorverstärker. Jetzt steht er vor dem Dilemma die Lautsprecher eigentlich möglichst verlustfrei wieder los werden zu wollen und dann schnell eine Alternative zu finden. Begeistert sei der Händler nicht, meinte er noch. Was dann daraus wurde weiß ich noch nicht. Werde Samstag meinen Händler mal fragen, wenn ich den REL zurückbringe oder über den Preis verhandle. Weiß ja noch nicht genau ob ich den behalte. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
16:11
![]() |
#58825
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
@Akalazze manchmal tauchen im audio-markt, eBay, Kleinanzeigen und Co. Angebote von Händler auf die unwesentlich teurer sind wie von Privat, die bieten dann gleichzeitig mit Lieferung an. |
||||||
audioinside
Inventar |
16:48
![]() |
#58826
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
Meine 802 habe ich damals liegend (auf der Chassis-Seite) ohne Verpackung transportiert. Das hat gut funktioniert. Erst beim Umzug in unsere aktuelle Wohnung hatte ich sie auf einen Sackkarren geschnallt und quasi stehend transportiert. |
||||||
arizo
Inventar |
17:07
![]() |
#58827
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
Mein Händler hatte seine Vorführer mit Wolldecken eingepackt in einen Sprinter gestellt und mit Spanngurten festgezurrt. Das scheint er immer so zu machen und es funktioniert anscheinend gut. |
||||||
Don_Tomaso
Inventar |
19:49
![]() |
#58828
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
Liegendtransport würde ich auch bevorzugen, da dann besonders der schwere Basstreiber eventuelle Strassenunebenheiten in der vorgesehenen Bewegungsrichtung abfedern kann. |
||||||
jxx
Inventar |
20:26
![]() |
#58829
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
Tja, eigentlich wollte ich morgen Abend schön Musik mit meinen neuen Lautsprechern hören, bedingt durch Personalausfall beim Händler und Termin Überschneidungen bei mir, muss ich mich wieder um mindestens 1 Woche gedulden ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
20:58
![]() |
#58830
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
804 D3 ? |
||||||
jxx
Inventar |
21:23
![]() |
#58831
erstellt: 28. Feb 2017, |||||
Ja genau, sie stehen warm und trocken beim Händler seit heute, aber nicht bei mir ![]() |
||||||
Litefor
Inventar |
01:35
![]() |
#58832
erstellt: 01. Mrz 2017, |||||
Hm, interessant. Gibt es schon jemanden hier, der die D3-Reihe selbst mal gehört hat und dazu was sagen kann? Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, nachdem die D2 schon als recht "hell" und neutral beschrieben (und kritisiert) wurde, dass sie die D3 noch mehr in diese Richtung abgestimmt haben. |
||||||
jxx
Inventar |
01:52
![]() |
#58833
erstellt: 01. Mrz 2017, |||||
Ja, ich habe kurz die 800 D3 gehört, da ich aber kein Vergleich zur D2 Serie hatte, kann ich keine Vergleiche anstellen. Die 800 D3 empfand ich allerdings nicht "schlank" im Klang. Sonst habe ich mir nur die 804 D3 angehört und bestellt, für mein Empfinden schon eher hell abgestimmt und nicht so Bassstark. Für meine Räumlichkeiten und meinem Geschmack genau richtig. |
||||||
arizo
Inventar |
02:01
![]() |
#58834
erstellt: 01. Mrz 2017, |||||
Ich habe die 804D3, 803D3 und 802D3 gehört. Die 804 klingt mir zu schlank. Ab der 803 geht aber mächtig die Post ab, wenn man entsprechend leistungsfähige Endstufen benutzt. Ich finde nicht, dass die Lautsprecher zu analytisch oder neutral klingen. Das ist aber natürlich auch Geschmackssache, aber jedem, der sich solche Lautsprecher ungehört kauft, ist eh nicht mehr zu helfen. Da habe ich auch wirklich kein Mitleid... |
||||||
>Karsten<
Inventar |
02:17
![]() |
#58835
erstellt: 01. Mrz 2017, |||||
Ich glaube die D2 Serie konnte(kann) man noch blind kaufen ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.004