Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht
#6223 erstellt: 11. Mai 2007, 16:12
facelift6n
Ist häufiger hier
#6224 erstellt: 11. Mai 2007, 16:13
kam jetzt der test in der stereoplay oder der stereo?:-)
-> das würde die sache nämlich maßgeblich ändern.
aber nun genug des posting-zerreißens; das hat in einem forum nichts verloren.
schönes wochenende
micha
ovale
Stammgast
#6225 erstellt: 11. Mai 2007, 16:14

Bajo4ME schrieb:

Ich hatte heut mein "erstes Mal" mit zwei rassig-roten Schönheiten, den 800 D. Bin hin und weg, obwohl es nicht mal 10 Minuten dauerte Die machen alles nochmal besser als meine 805S, wie kommt das nur :L

ich bin froh, dass ich nur die 802 D, 803 D, die 804 S und die 805 S kenne.
Mir gefiel die 803 D am besten, die 805 S ist aber viel preiswerter und abgesehen vom Bass kommt sie schon nahe an ihre Brüder heran.
ovale
Stammgast
#6226 erstellt: 11. Mai 2007, 16:17

facelift6n schrieb:
kam jetzt der test in der stereoplay oder der stereo?:-)
micha

offensichtlich auch in der stereo!
ich habe aber nur ueber die stereoplaz berichtet.
Blaettere mal ZURUECK
facelift6n
Ist häufiger hier
#6227 erstellt: 11. Mai 2007, 16:46
@oval: bei dir war das ja auch mehr als eindeutig.

allerdings gibt es ja noch ein posting, in dem die STEREO zitiert wird, die lt. Stereo-Homepage noch gar nicht draußen ist.
ovale
Stammgast
#6228 erstellt: 12. Mai 2007, 13:55
in der neuen Audio erhält die B&W 683 ( Euro 1400 )
77 Punkte und liegt damit hinter der CM 7, aber knapp vor der 604 S3 ( 76 Punkte ).
Nach flüchtiger Durchsicht des Testberichtes ist die Beurteilung leicht zwiespältig.
Zitat: die 683 wird glühende Anhänger finden- aber auch polarisieren.
Plasmatic
Inventar
#6229 erstellt: 13. Mai 2007, 09:16

ovale schrieb:
in der neuen Audio erhält die B&W 683 ( Euro 1400 )
77 Punkte und liegt damit hinter der CM 7, aber knapp vor der 604 S3 ( 76 Punkte ).
Nach flüchtiger Durchsicht des Testberichtes ist die Beurteilung leicht zwiespältig.
Zitat: die 683 wird glühende Anhänger finden- aber auch polarisieren.



Diese Einstufung nach Punkten ist absolut unsinnig. Nie und nimmer würde ein Gegencheck zu allen anderen getesteten Boxen auch nur ansatzweise diese Punkteverteilung bestätigen.

Ich hätte auch vorhersagen können, daß die neue 600er-Serie mehr Punkte bekommt als die alte. Die neue muß ja besser sein, sonst gäbe es keinen Grund, sie zu kaufen.

Die beste Eingruppierung machte in den 80er-Jahren die stereoplay. Dort gab es Klangklassen (Referenzklasse, Spitzenklasse, Obere Mittelklasse etc.) und in jeder Klangklasse eine Referenz. Neuzugänge wurden immer am Referenzgerät gemessen. Das war einigermaßen transparent.


[Beitrag von Plasmatic am 13. Mai 2007, 09:19 bearbeitet]
ovale
Stammgast
#6230 erstellt: 13. Mai 2007, 11:35

Plasmatic schrieb:


Ich hätte auch vorhersagen können, daß die neue 600er-Serie mehr Punkte bekommt als die alte. Die neue muß ja besser sein, sonst gäbe es keinen Grund, sie zu kaufen.


das ist aber nicht immer so. Ich kenne einige Beispiele wo das Vorgängermodell besser war!
Und ob Audio, stereoplay oder stereo .. dies ist eine Geschmacksache.
Besser das eigene Ohr benutzen ,als blind auf einen Test zu vertrauen. Die Punkte sind halt nur eine Orientierung, mehr kann man insbesondere bei LS nicht erwarten.
golf
Stammgast
#6231 erstellt: 13. Mai 2007, 18:36
Gott zum Gruße liebe Fan-Gemeinde,
habe mal eine Frage an Euch.Ich bin am Überlegen ob ich mir die SAC IGEL 60 hole. Habe die CM7 am Denon 4306 hängen,außerdem CM1 und die CMC. Im Surround-Betrieb gibts eigentlich kaum was zu mäkeln aber im Stereobetrieb fehlt dann doch noch was.Hat von Euch jemand die selbe Kette oder sonst Erfahrungen mit den IGELN?
Gruß Golf
floschu
Inventar
#6232 erstellt: 13. Mai 2007, 18:46

golf schrieb:
Hat von Euch jemand die selbe Kette oder sonst Erfahrungen mit den IGELN?
Gruß Golf


Schau mal eine Seite vorher, da lobt der User Duncan_Idaho die IGEL-Monoblöcke in den höchsten Tönen, er selbst besitzt die 50-er!

Gruß, Florian
golf
Stammgast
#6233 erstellt: 13. Mai 2007, 19:36
@Floschu Wer Augen im Kopf hat sollte sie auch benutzen.Danke

@ Duncan Idaho wie alt sind deine Igel den? und noch eine Frage hinterher: werden die Dinger den richtig warm? Geht auch um die Frage wo bringt man die Dinger den unter.War das deiner Meinung eine Investition die du wieder tätigen würdest? Bin ein wenig hin und her gerissen weil da ja wieder 1300 Euronen fällig werden.Danke für Antwort.
Gruß Golf
Duncan_Idaho
Inventar
#6234 erstellt: 13. Mai 2007, 21:52
Meine Igel sind jetzt etwa 2 Jahre alt. Und sie haben sich an meinem 3800er hervorragend bewährt. Sie werde maximal angenehm warm.10cm Luft drum rum und sie sind glücklich.

Ich würd sie auf jeden Fall wieder kaufen.
GandRalf
Inventar
#6235 erstellt: 14. Mai 2007, 08:30
Moin auch,


facelift6n schrieb:
@oval: bei dir war das ja auch mehr als eindeutig.

allerdings gibt es ja noch ein posting, in dem die STEREO zitiert wird, die lt. Stereo-Homepage noch gar nicht draußen ist.


Nur kurz zur Erklärung, da ich ja wohl gemeint bin!

Abonenten bekommen die Zeitschriften schon etwas früher, per Post!!

Soll ich zum weiteren Beweis noch aus dem Test zitieren??

Du arbeitest also wohl in einem der Hifistudios, die ohne Abonements der aktuellen Zeitschriften auskommen, ja??



Edit: Gibt es nicht Forenregeln, nach denen sich Mitarbeiter in der Hifibranche als "gewerblich" kennzeichnen sollten (müssen)??


[Beitrag von GandRalf am 14. Mai 2007, 08:38 bearbeitet]
golf
Stammgast
#6236 erstellt: 14. Mai 2007, 16:29
@ Ducan Idaho,

Gruß Golf
Stones
Gesperrt
#6237 erstellt: 15. Mai 2007, 16:55
Hallo:

Kennt jemand die B & W 703 und was ist von ihr zu halten?

Meine Komponenten:

Denon Vollverstärker S 10 II
Denon DCD 1500 AE

Ich höre hauptsächlich Blues - Blues Rock.

Viele Grüße

Stones
-HiFi-
Inventar
#6238 erstellt: 15. Mai 2007, 18:18
Schöne LS, aber niemand wird dir sagen können, wie du sie findest.
Lord_Black
Ist häufiger hier
#6239 erstellt: 15. Mai 2007, 19:21
Also, ich habe die 604 und als ich die 703 gehört habe, habe ich mich sehr darüber geärgert, das ich sie mir nicht früher angehört habe...

Aber, du für deinen Teil, mußt selbst eine Entscheidung treffen!
ovale
Stammgast
#6240 erstellt: 16. Mai 2007, 09:29

-HiFi- schrieb:
Schöne LS, aber niemand wird dir sagen können, wie du sie findest. :D


so ist es. Mir hat die 704 an Rotel Elektronik allerdings schon gut gefallen. Ich würde zum Vergleich mal die CM7 anhören.
Rainer_B.
Inventar
#6241 erstellt: 16. Mai 2007, 09:55

ovale schrieb:

-HiFi- schrieb:
Schöne LS, aber niemand wird dir sagen können, wie du sie findest. :D


so ist es. Mir hat die 704 an Rotel Elektronik allerdings schon gut gefallen. Ich würde zum Vergleich mal die CM7 anhören.


Die CM7 und die 704 sind tonal aber völlig anders. Wie immer gilt eigenes Hören mit den eigenen CDs. Alternativ würde ich noch System Audio mit der SA1750 empfehlen. Die 804S kostet zwar mehr, aber man sollte sich diese Box auch mal im Vergleich zur 703 anhören. Mir persönlich liegt die Abstimmung der 7xx Serie nicht so gut.

Rainer
ovale
Stammgast
#6242 erstellt: 16. Mai 2007, 10:29

Rainer_B. schrieb:
Die 804S kostet zwar mehr, aber man sollte sich diese Box auch mal im Vergleich zur 703 anhören.

Rainer


die 804 S ist eine meiner Lieblingsboxen. Allerdings könnte sie den Preisrahmen von Stones sprengen !
Bjoern2500
Inventar
#6243 erstellt: 16. Mai 2007, 10:40
Hallo, ich war auch drauf und dran die 7xx zu kaufen.
Hab dann aber die 804 S gehört und was soll ich sagen das musste meine sein :-)
Rainer_B.
Inventar
#6244 erstellt: 16. Mai 2007, 11:04

ovale schrieb:

Rainer_B. schrieb:
Die 804S kostet zwar mehr, aber man sollte sich diese Box auch mal im Vergleich zur 703 anhören.

Rainer


die 804 S ist eine meiner Lieblingsboxen. Allerdings könnte sie den Preisrahmen von Stones sprengen !


Natürlich ist sie ein ganzes Stück teurer, aber wenn man nicht unbedingt sofort die Boxen benötigt würde ich etwas länger sparen. Lautsprecher behält man in der Regel doch etwas länger und dann zahlt sich das teurere im Laufe der Jahre doch aus.

Rainer
Stones
Gesperrt
#6245 erstellt: 16. Mai 2007, 11:09
Hey:

Ja, sparen muß ich noch eine ganze Zeit, aber das macht nichts, weil man sich hinterher umso mehr freut.

Was unterscheidet eigentlich die 804S von der 803S,
außer die Größe?

Ich bin auch am überlegen, ob es B&W wird, oder JM Lab,
hier z.B. die 937 Be. Zur Zeit habe ich die
kleine JM Lab Cobalt 816 Jubilee, und die macht auch schon richtig Spaß.
Aber man will sich ja verbessern

Viele Grüße und vielen Dank für die bisherigen Antworten


Stones
Rainer_B.
Inventar
#6246 erstellt: 16. Mai 2007, 11:16
Das Bassfundament der 803S ist eben durch die Grösse deutlich ausgeprägter.

Rainer
ovale
Stammgast
#6247 erstellt: 16. Mai 2007, 11:22
ich kenne zwar die 803 S nicht. Dennoch fand ich den Sprung von der 804 S auf die 803 D für Jazz und Popmusik für zu gering um den Mehrpreis zu rechtfertigen.
Die D Modelle sind m.E. insbesondere bei Gesang und Klassik noch deutlich besser. Die 804 S ist auch deswegen mein Favorit weil ich diese Musik nicht höre.
Aber Rainer- B kennt sich hier als gewerblicher Vertreter sicher besser aus.
Stones
Gesperrt
#6248 erstellt: 16. Mai 2007, 11:33
Hey:

Dann habe ich noch mal eine Frage:

Was unterscheidet die 803S und die 803 D und wie sind
jeweils die Preise fürs Paar?
Welche Boxen sind besser für Blues - Blues Rock geeignet?

Vielen Dank im Voraus

Stones


[Beitrag von Stones am 16. Mai 2007, 11:37 bearbeitet]
ovale
Stammgast
#6249 erstellt: 16. Mai 2007, 12:15
die 803 D hat den Diamanthochtöner ( Preis 8000 Euro )
die 803 S kostet 5500 Euro, die 804 S 4000 Euro.
Die 803 D kann man für jede Art von Musik empfehlen wenn das Wohnzimmer nicht zu klein ist.
Für deinen Musikgeschmack reicht die 804 S allemal.
Aber am besten selbst mal zum Händler gehen und nimm eine Skizze deiner Wohnung mit.
Klangentscheidend sind auch Teppiche und Bodenbeleag.
Rainer_B.
Inventar
#6250 erstellt: 16. Mai 2007, 12:28
ovale hat es schön gesagt.
Du solltest dir die Lautsprecher mal anhören. Mir persönlich sagt die 803D nicht so zu. Sie trägt mir stellenweise etwas zu dick auf. In der Preisklasse gefiel mir die Sonus Faber Cremona doch besser. Ich spare aber jetzt erst einmal auf die Avalon Ascendant.

Rainer
Stones
Gesperrt
#6251 erstellt: 16. Mai 2007, 12:37
Hallo:

Ich muß ,wie gesagt, noch sparen und wollte mir erst einmal ein paar Infos einholen.
Wenn es soweit ist, werde ich mir neben B&W auch noch
die Phonar Credo S anhören, von der man ebenfalls sehr viel Gutes hört.

Gruß

Stones
kippschalter
Stammgast
#6252 erstellt: 16. Mai 2007, 13:11
hallo,

weiß jemand hier ob die spikes der 800/801D auch bei
der N801 passen?

ich könnte 2 Sätze gebrauchte Spikes für ein paar 800/801D kaufen, ich weiß allerdings nicht ob die für die nautilus reihe ohne D auch passen.

gruss michael
jororupp
Inventar
#6253 erstellt: 16. Mai 2007, 15:03

weiß jemand hier ob die spikes der 800/801D auch bei
der N801 passen?


Mir hat man bei B&W in Halle gesagt, dass es nicht passt, man braucht unterschiedliche Spikes für die beiden Serien.

Gruß

Jörg
tcherbla
Inventar
#6254 erstellt: 16. Mai 2007, 16:55
Hallo Stones !
Die Preisspirale bei Deinen Lautsprecheranfragen dreht sich aber schnell nach oben !Mittlerweile fragst Du nach der 803D.
Aber egal.Wem Focal,bzw.JMLab klanglich gefällt wird mit einer B&W nie glücklich werden.Du hast die 937BE erwähnt.
Sie ist in meinen Ohren besser als alle bisher erwähnten B&W`s,einschließlich der 803D.

Oh nein - ich bin ja hier im B&W Stammtisch.
Gruß
tcherbla
Guenniguenzbert
Inventar
#6255 erstellt: 16. Mai 2007, 19:18

ovale schrieb:
die 803 D hat den Diamanthochtöner ( Preis 8000 Euro )
die 803 S kostet 5500 Euro, die 804 S 4000 Euro.


Das war mal.
....vor der Mehrwertsteuererhöhung...

Gruß
Günni
michaelJK
Stammgast
#6256 erstellt: 16. Mai 2007, 20:42

kippschalter schrieb:
hallo,

weiß jemand hier ob die spikes der 800/801D auch bei
der N801 passen?

ich könnte 2 Sätze gebrauchte Spikes für ein paar 800/801D kaufen, ich weiß allerdings nicht ob die für die nautilus reihe ohne D auch passen.

gruss michael


Hallo Michael,

ich habe mich bei B&W erkundigt, nur andersherum: Ob die Spikes der Nautilus-Reihe für die D-Reihe paßt: Antwort: Im Prinzip ja, ich müßte aber die drei Befestigungslöcher der Spikes aufbohren. Ich hab mir dann welche ersteigert, und oh Wunder, sie paßten ohne Aufbohren. Oder hat sie der Vorbesitzer aufgebohrt?

Ich habe jetzt vor kurzem noch ein Paar bei ebay ersteigert, weil ich für meine Center-802D noch einen Satz brauche. Dabei habe ich festgestellt, dass es offenbar auch unterschiedliche Ausführungen für die Nautilus-Reihe gibt: mit Rändelmutter für die Höhenverstellung und ohne, dafür wird die Höhe über die verstellbare Spitze eingestellt.

Miß doch mal den Durchmesser und den Abstand der Bohrungen bei Deiner Box aus, dann kann ich sie mit meinen vergleichen.

Suchst Du die Spikes, die auf der Rückseite einen Gummifuß hat, so dass man sie beidseitig verwenden kann? Oder warum willst Du die D-Version?

Gruß

Michael
ovale
Stammgast
#6257 erstellt: 17. Mai 2007, 08:21

Guenniguenzbert schrieb:

ovale schrieb:
die 803 D hat den Diamanthochtöner ( Preis 8000 Euro )
die 803 S kostet 5500 Euro, die 804 S 4000 Euro.


Das war mal.
....vor der Mehrwertsteuererhöhung...

Gruß
Günni


ja, man bekommt sie deutlich billiger wenn man etwas verhandelt!
Bjoern2500
Inventar
#6258 erstellt: 17. Mai 2007, 08:36
Dann geh mal zu B&W Vertragshändler und Handel mal...

Viel erfolg!!!!


Ps. der Aktuelle UVP für die 804 S beträgt 4200 Euro !!!
Guenniguenzbert
Inventar
#6259 erstellt: 17. Mai 2007, 10:51

Bjoern2500 schrieb:
Dann geh mal zu B&W Vertragshändler und Handel mal...

Viel erfolg!!!!


Ps. der Aktuelle UVP für die 804 S beträgt 4200 Euro !!!


Genau. Ich sprach von den UVP´s, die seit 1.1.07 deutlich höher
ausfallen.

Und handeln ist jederzeit und überall möglich. Ich hab einfach
alle Händler in einer Umgebung von ca. 300km angemailt und
nach einem Angebot gefragt. So kann das laufen...;)
War ein super Rabatt damals. Ganz zu schweigen von dem Preis,
den mir der Händler für mein gebrauchtes LS-Set angeboten hat.

Gruß
Günni
kippschalter
Stammgast
#6260 erstellt: 17. Mai 2007, 11:39
moin,
danke für die schnellen antworten


michaelJK schrieb:

kippschalter schrieb:
hallo,

weiß jemand hier ob die spikes der 800/801D auch bei
der N801 passen?

ich könnte 2 Sätze gebrauchte Spikes für ein paar 800/801D kaufen, ich weiß allerdings nicht ob die für die nautilus reihe ohne D auch passen.

gruss michael


Hallo Michael,

ich habe mich bei B&W erkundigt, nur andersherum: Ob die Spikes der Nautilus-Reihe für die D-Reihe paßt: Antwort: Im Prinzip ja, ich müßte aber die drei Befestigungslöcher der Spikes aufbohren. Ich hab mir dann welche ersteigert, und oh Wunder, sie paßten ohne Aufbohren. Oder hat sie der Vorbesitzer aufgebohrt?

Ich habe jetzt vor kurzem noch ein Paar bei ebay ersteigert, weil ich für meine Center-802D noch einen Satz brauche. Dabei habe ich festgestellt, dass es offenbar auch unterschiedliche Ausführungen für die Nautilus-Reihe gibt: mit Rändelmutter für die Höhenverstellung und ohne, dafür wird die Höhe über die verstellbare Spitze eingestellt.

Miß doch mal den Durchmesser und den Abstand der Bohrungen bei Deiner Box aus, dann kann ich sie mit meinen vergleichen.

Suchst Du die Spikes, die auf der Rückseite einen Gummifuß hat, so dass man sie beidseitig verwenden kann? Oder warum willst Du die D-Version?

Gruß

Michael



ich will nicht unbedingt die D-version. könnte die nur gebraucht
kaufen.
werde die tage mal den durchmesser und abstand messen.
ist ja nicht mal so nebenbei gemacht bei 110 kilo

gruss michael
Shadow77
Hat sich gelöscht
#6261 erstellt: 17. Mai 2007, 19:10
Ich bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern, vielleicht werden es die neuen B&W 683 wenn ich sie denn mal gehört habe. Das wäre zumindest preislich mein Limit.Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination von B&W mit Marantz-Verstärkern? Was ist davon zu halten? Marantz ist auf Grund guter Erfahrungen mit einem DVD-Player in der engeren Wahl. Alternativ wäre auch Arcam denkbar, der Verstärker dürfte bis 850€ kosten.


[Beitrag von Shadow77 am 17. Mai 2007, 19:12 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#6262 erstellt: 17. Mai 2007, 22:48

Guenniguenzbert schrieb:

Und handeln ist jederzeit und überall möglich. Ich hab einfach
alle Händler in einer Umgebung von ca. 300km angemailt und
nach einem Angebot gefragt. So kann das laufen...;)
War ein super Rabatt damals. Ganz zu schweigen von dem Preis,
den mir der Händler für mein gebrauchtes LS-Set angeboten hat.

Gruß
Günni


ich hätte dir da den UVP minus Skonto gemailt. Gerade bei B&W Anfragen maile ich keine anderen Preise mehr. Einmal können es Testmails sein (man erkennt an einer Mailadresse ja nicht wer auf der anderen Seite sitzt) und einmal habe ich jemanden aus dem Frankfurter Raum eine Mail mit etlichen Modellen wie oben beschrieben beantwortet. Der ist dann in seiner Gegend mit einer frisierten Liste (meine Preise waren UVP minus Skonto und seine gedruckten waren davon mindestens 10 % weiter unten angesiedelt) durch die Gegend gewandert bis er einen Händler fand, der seine Angaben glaubte und nicht vorher überprüfte. Der sich aber anschliessend bei B%W über diesen miesen Preisverbrecher mit meinem Namen ausheulte. War zwar dank der Originalmail schnell geklärt, aber mahnt immer wieder zur Vorsicht. Man kann seinen Händlerstatus durch so einen Mist auch verlieren.
Der Preis für dein altes Set war eher der Rabatt. Das sieht auf der Rechnung einfach besser aus.

Rainer
Bajo4ME
Stammgast
#6263 erstellt: 18. Mai 2007, 07:15

Shadow77 schrieb:
Ich bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern, vielleicht werden es die neuen B&W 683 wenn ich sie denn mal gehört habe. Das wäre zumindest preislich mein Limit.Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination von B&W mit Marantz-Verstärkern? Was ist davon zu halten? Marantz ist auf Grund guter Erfahrungen mit einem DVD-Player in der engeren Wahl. Alternativ wäre auch Arcam denkbar, der Verstärker dürfte bis 850€ kosten.


Ich betreibe die 805S an einem (überarbeiteten) Marantz PM7200 (Vorgänger vom PM7001), vorher hatte ich die 705 an diesem Verstärker. Ich bin höchst zufrieden, hab kein Verlangen danach, einen anderen (besseren ...) Verstärker zu hören.

Warum willst Du aber mehr für den Amp ausgeben als für einen Lautsprecher, ich würde das eher anders herum machen: Günstigeren Verstärker kaufen (z.B. den PM7001 non-KI) und mehr Geld in die Lautsprecher stecken, dabei kommt mehr rum.
ovale
Stammgast
#6264 erstellt: 18. Mai 2007, 13:30
[quote="Bajo4ME"][quote="Shadow77"]Audio empfiehlt bei dem Test der 683 integrierte Verstärker von Rotel, Creek oder Nad. Allerdings heisst das nicht, dass Marantz nicht passen dürfte. Nur für gigantische Lautstärken werden Boliden wie Krell empfohlen.[/quote]
ovale
Stammgast
#6265 erstellt: 18. Mai 2007, 15:36

Shadow77 schrieb:
Ich bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern, vielleicht werden es die neuen B&W 683 wenn ich sie ...... Alternativ wäre auch Arcam denkbar, der Verstärker dürfte bis 850€ kosten.

der Arcam A 70 bietet sich natürlich auch an und kostet etwa 800 bis 850 Euro.
ovale
Stammgast
#6266 erstellt: 18. Mai 2007, 15:43
[quote="Bajo4ME"][quote="Shadow77"]Ich bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern

Warum willst Du aber mehr für den Amp ausgeben als für einen Lautsprecher, ....dabei kommt mehr rum.[/quote]


die B& W 683 kosten 1400 Euro das Paar! Für den Verstärker wollte Bajo aber nur bis zu 850 Euro ausgeben.
Oder habe ich etwas übersehen?
Guenniguenzbert
Inventar
#6267 erstellt: 18. Mai 2007, 18:00

Rainer_B. schrieb:

ich hätte dir da den UVP minus Skonto gemailt. Gerade bei B&W Anfragen maile ich keine anderen Preise mehr. Einmal können es Testmails sein (man erkennt an einer Mailadresse ja nicht wer auf der anderen Seite sitzt) und einmal habe ich jemanden aus dem Frankfurter Raum eine Mail mit etlichen Modellen wie oben beschrieben beantwortet. Der ist dann in seiner Gegend mit einer frisierten Liste (meine Preise waren UVP minus Skonto und seine gedruckten waren davon mindestens 10 % weiter unten angesiedelt) durch die Gegend gewandert bis er einen Händler fand, der seine Angaben glaubte und nicht vorher überprüfte. Der sich aber anschliessend bei B%W über diesen miesen Preisverbrecher mit meinem Namen ausheulte. War zwar dank der Originalmail schnell geklärt, aber mahnt immer wieder zur Vorsicht. Man kann seinen Händlerstatus durch so einen Mist auch verlieren.
Der Preis für dein altes Set war eher der Rabatt. Das sieht auf der Rechnung einfach besser aus.

Rainer


Die besseren Angebote erhielt ich telefonisch bzw. persönlich.
Die werden schon gewusst haben, warum...

Gruß
Günni
SaxAustria
Neuling
#6268 erstellt: 19. Mai 2007, 15:36
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine neue HiFi Anlage kaufen, habe aber ehrlich gesagt, ausser meinem Gehör, keine Ahnung. Jetzt war ich beim Händler und er hat mir folgendes Vorgeschlagen 2x 805S Boxen und von ARCAM der AVR350 Receiver. Nächstes Wochenende will ich mir das beim Händler mit meinen CDs mal anhören.

Mein Problem ist, dass dieser Händler der einzige weit und breit mit B&W Boxen ist. Die im übrigen gesetzt sind. Er hat mir von Marantz abgeraten, nach oben hätte er noch Komponenten von Linn und Naim genannt.

Folgende Fragen:

Macht der Vorschlag des Händlers auf den ersten Blick Sinn?

Wenn ich jetzt erweitern möchte, welche Boxen wären zu empfehlen? Der Vorteil vom oben genannten Verstärker wäre, dass ich jederzeit von Stereo auf Surround umschalten könnte.

Für Anregungen stehen ich natürlich offen, je mehr ich weis umso besser kann ich den Händler einschätzen und im Endeffekt das beste für mich bekommen.

Gruss,

Carsten.

Ich habe irrtümlich ein Thema angelegt, kann man das wieder löschen?
Stones
Gesperrt
#6269 erstellt: 19. Mai 2007, 15:48
Hey:

Erst einmal solltest Du Dir darüber im Klaren werden,
ob Du eine Surroundanlage oder aber eine Hifi Anlage
kaufen möchtest.Im Schnitt sagt man, daß eine in der selben Qualität zur Hifi-Anlage die Surroundanlage ca. das Dreifache kostet.

Viele Grüße

Stones
ovale
Stammgast
#6270 erstellt: 19. Mai 2007, 16:08
es gibt einen neuen AVR receiver von Arcam deR AVR 280, der den 300 er und den 250 er ersetzt. Ich denke der sollte mit der 805 S reichen. Der AVR 350 bleibt allerdings im Programm.
Eine gute Wahl sicherlich für surround:
Für Stereo bietet sich Arcam natürlich auch an
z.B. der A 90 .
SaxAustria
Neuling
#6271 erstellt: 19. Mai 2007, 16:27
Als Alternative wurde mir auch der A90 vorgestellt, aber das Gesamtpaket wäre mit dem AVR350 nur um ca. 200€ teurer. In erster Linie möchte ich eine HiFi Anlage, aber bei 200€ ...

Ist der A90 den im Vergleich zum AVR350 bezogen auf das Stereohören besser?

Schon mal dankeschön für eure prompte Hilfe!
floschu
Inventar
#6272 erstellt: 19. Mai 2007, 18:19

SaxAustria schrieb:

Ist der A90 den im Vergleich zum AVR350 bezogen auf das Stereohören besser?


Ohne die beiden Geräte zu kennen, denke ich, dass man diese Frage mit einem ganz eindeutigen "Ja" beantworten kann!
Bei diesem geringen Preisunterschied kann die Surround-Lösung nicht mit der Stereo-Alternative mithalten...

Gruß, Florian
ovale
Stammgast
#6273 erstellt: 19. Mai 2007, 18:25

SaxAustria schrieb:


Ist der A90 den im Vergleich zum AVR350 bezogen auf das Stereohören besser?


der AVR 350 ist ein 7:1 Verstärker, man kann also insgesamt 7 L autsprecher plus subwoofer anschliessen.
Der A 90 ist ein reiner Stereo Verstärker und ist für Stereo theoretisch auch besser.
Wenn du nur Stereo willst würde ich den A 90 holen.
Wenn du aber surround willst, DVD Spieler anschliessen willst und vielleicht auch mal einen HD DVD Spieler oder Blue ray Spieler anschliessen willst, dann einen AV receiver kaufen.
Mit Arcam machst du auf jeden Fall keinen Fehler.
Die Geräte sind top und sind auf dem aktuellem Stand der Technik.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.262