HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Sumy
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#12526
erstellt: 22. Dez 2009, ||||
ach wir sind im B&W Stammtisch, ich dachte erst, ich hätte mich verklickt ![]() Es gibt durchaus gute 5.1 Musik, meist auf Konzert-DVD´s zu finden (ich mag live Musik). Mp3 ist nicht so richtige Format um Musik zu hören (meiner Meinung nach) und würde auch nicht die Komponenten meiner Anlage danach aussuchen, da reicht ein Küchenradio mit USB-Schnittstelle ![]() [Beitrag von Sumy am 22. Dez 2009, 20:43 bearbeitet] |
|||||
jd17
Inventar |
21:22
![]() |
#12527
erstellt: 22. Dez 2009, ||||
auch wenn ich selber mp3s nur zum berieseln nutze, nicht für echtes musikhören, wage ich mal zu behaupten, dass du bei einem blindtest - mit ordentlich erstellten mp3s in hoher bitrate gegen cds - auf die schnauze fliegen würdest. ![]() vor allem, wenn diese von festplatte direkt an einen wandler geschickt werden. hier könnten die mp3s sogar besser als die cds vom cd-player klingen. ![]()
stereoquellen mit pro logic abzuspielen halte ich für eine vergewaltigung. das klingt eigentlich immer scheiße. wenn du einen teuren avr mit guter dsp-sektion - am besten yamaha - hast, kann man bei manchen stücken einen schönen (aber nicht originalgetreuen) klang bekomen. da muss man aber genau das richtige stück mit dem entsprechenden dsp-programm abspielen. alles andere verschlechtert den klang nur - und zwar meist deutlich. |
|||||
|
|||||
Sumy
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#12528
erstellt: 22. Dez 2009, ||||
Das könnte stimmen ![]() ![]() ![]() |
|||||
Boomann
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#12529
erstellt: 22. Dez 2009, ||||
Also ich lass die Musik von der FEstplatte meiner PS3 abspielen, die mit HDMI kabel mit dem AVR verbunden ist. Ist jetzt nen CD-Player besser oder was? Hast du jetzt eine Anlage für Musik (stereo) und eine für Heimkino, oder wie darf ich das verstehen? |
|||||
jd17
Inventar |
22:15
![]() |
#12530
erstellt: 22. Dez 2009, ||||
passt schon... nur lass sie im normalen stereoformat.
ich weiß nicht wieso das so wichtig ist, aber meine anlage ist komplett im profil zu sehen. ich habe heimkino und stereo nicht getrennt. mein avr ist jedoch - wie ich finde - hervorragend im stereobetrieb. |
|||||
dk850
Stammgast |
10:11
![]() |
#12531
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
Moin Moin, also hier muss ich Dir aber widersprechen, das geht gar nicht! Selbst in "hoher Bitrate" erkenne ich bei meiner Anlage sofort und eindeutig die Mp3, bei diesem Format fehlt definitiv was in der Musik und ich denke, Du weist dass selber, da Du ja schreibst, dass Du die Mp3 nur zur Berieselung nutzt und nicht zum Musik-hören. Im Auto, in der Küche oder auch per W-Lan und USB-Stick stimme ich dir zu. Gruß |
|||||
jd17
Inventar |
12:09
![]() |
#12532
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
bla bla, du bist auch so ein kandidat der auf die schnauze fliegen würde - da sind schon ganz andere dran gescheitert! ![]() der zuspieler muss natürlich auch der richtige sein. wenn du mp3s über pc mit lausiger soundkarte analog zuspielst ist das eine sache - ![]() [Beitrag von jd17 am 23. Dez 2009, 12:09 bearbeitet] |
|||||
Badelf
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#12533
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
Mit einem höherwertigen Format würde ich mich deiner Meinung anschließen aber nicht mit dem kastriereten Mp3. [Beitrag von Badelf am 23. Dez 2009, 13:16 bearbeitet] |
|||||
jd17
Inventar |
13:26
![]() |
#12534
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
ja das sind so die typischen vorurteile die man eben hat... es wurden aber nicht wenige blindtests mit leuten gemacht, die anlagen jenseits der 100000€ zu hause stehen haben. alle haben natürlich gesagt sie hören die unterschiede sofort... die ergebnisse waren vernichtend. |
|||||
XorLophaX
Inventar |
13:33
![]() |
#12535
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
ich würde einfach sagen, dass ist ganz nach dem Prinzip "das Auge isst mit".. Wenn man eine original CD einlegt, dann sagt einem der "Verstand", dass es besser klingen MUSS als eine MP3.. Ganz einfach.. Bei mir kommt auch keine MP3 ins Haus, aber ich bin mir wenigstens Bewusst, dass dies einer der Hauptgründe dafür ist.. ![]() |
|||||
audioinside
Inventar |
13:35
![]() |
#12536
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
XorLophaX
Inventar |
13:37
![]() |
#12537
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
"Ich würde sogar soweit gehen, dass ein entsprechend kodiertes AAC-Soundfile mit 192 kbit/s heute die bessere Alternative zur Audio-CD ist, da man die 16-Bit-Auflösung der CD weit übertreffen kann." In dieser Hinsicht seien MP3 und AAC mit bis zu 24 Bit Dynamikumfang sogar besser als die auf 16-Bit beschränkte Audio-CD. Diese Einschränkung werde auch durch eine Lossless-Kopie einer Audio-CD nicht beseitigt. klingt interessant.. ![]() |
|||||
jd17
Inventar |
18:43
![]() |
#12538
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
das habe ich ja auch nie bestritten. ich lege auch lieber eine original-cd in meinen schönen alten sony-player! bedienung, optik, haptik und all das stimmt eben da. aber wer heutzutage das maximum an qualität haben möchte hört sacd, dvd-audio, blu-ray oder eben dateien von so etwas wie dem itransport von wadia. ein teurer avr mit dlna und/oder usb-eingang hat auch so seine vorteile. da gehen die dateien auch direkt an den wandler des avr. man hat einfach keine verluste mehr durch laufwerk und analogteil usw... das menschliche ohr ist nunmal nicht das tollste. und die unterschiede zwischen 44khz 16bit cd und perfekter 320kbit mp3 kann mE niemand hören - höchstens ein blinder, bei dem der hörsinn geschärft ist - und dabei müssen schon die weltbesten schallwandler verwendet werden. die lautsprecher sind nämlich ein viel schlimmerer klang"verschlechterer" als das format mp3. [Beitrag von jd17 am 23. Dez 2009, 18:54 bearbeitet] |
|||||
Badelf
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#12539
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
Also ließt du eine CD aus als Mp3 in 320 kbits und hast dann besseren kland als von CD oder verstehe ich da irgendwas falsch ? AAC ist wärmer und Dynamischer als MP3.Meine Freundin hatte eine CD als MP3 gebrannt und weil diese kaputt war habe ich sie mit Itunes als AAC noch mal gebrannt.Sie sagte dann von selbst das es sich besser anhöre.Und das war im Auto, also keine teure Anlage. Ich finde das man die unterschiede schon hört und das man keine Anlage braucht die teuer ist. |
|||||
jd17
Inventar |
19:15
![]() |
#12540
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
das kann schon passieren - ja. wenn dein cd-player nicht gerade weltklasse ist dürfte das nichtmal schwer zu ereichen sein. eben mit so etwas wie dem itransport.
au weia. ![]() ![]()
man sollte schon wissen, wie mp3s erstellt werden. ![]() es geht auch nicht darum, dass diese wieder auf eine cd gebrannt werden. wir wollen von einem speichermedium direkt an den wandler schicken. aber auch du würdest niemals den unterschied zwischen gut erstellen mp3s - die dann auf cd gebrannt werden - und der entsprechenden original-cd hören. solange der brenner keine fehler macht. wenn man sich natürlich gar nicht erst auf so etwas wie einen blndtest einlässt kann man sehr viel erzählen. ![]() ![]() |
|||||
Badelf
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#12541
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
Also 1. Erzähle ich nicht irgendwas sondern nur das was ich selber mit meinen Lauschern gehört habe. 2. Ich weiß ja nicht was du für ein "Weltklasse" Sony Player hast aber ich denke das mein Low Budget Rcd-06 für mich ok ist. An deinen anderen Beiträgen sehe ich ja das bei dir nur teure Sachen anscheinen gut sind. 3. Ich habe nicht gesagt das ich ein Blindtest nicht machen würde. |
|||||
jd17
Inventar |
20:08
![]() |
#12542
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
oder auch mit den augen...
warum fühlst du dich so angegiffen? was soll der kinderkram? habe ich über deinen oder meinen cd-player gesprochen? die gehören beide ganz offensichtlich nicht zur weltklasse.
genau. ich bin hier im forum hinreichend bekannt dafür, nur das teuerste anzupreisen! ![]() ![]() lass gut sein... glaub was du wllst. i couldn't care less. |
|||||
Badelf
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#12543
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
Ich fühle mich weder angegriffen noch bin ich kindisch.Habe nur auf deiner Art und Weise reflektierend geantworted. An deinem letzten Satz sieht man ja leider das du nicht sachlich bleibst sonder patzig wirst. Frage mich nur wie man eine orginal CD als 320Kbit Mp3 ausließt, die von Festplatte an die Anlage schickt,und das soll sich dann besser anhören als die orinal CD.Du komprimierst doch wenn du es als MP3 außließt. In welchem Detail steckt die Verbesserung oder zumindest das gleichwertige ?? |
|||||
XorLophaX
Inventar |
22:30
![]() |
#12544
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
um das Ganze mal wieder ein bisschen Richtung B&W zu bringen.. ![]() Und wann kommen denn die neuen B&W Kopfhörer? Hat da jemand "Insider-Infos" ? ![]() |
|||||
Lord_Black
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#12545
erstellt: 23. Dez 2009, ||||
Ich habe mir den Zeppelin mal bei dem großem M bei uns in der nähe angehört. Mir hatte die "Fülle" (wenn ich das mal so umschreiben darf) gefehlt. Wobei ich sagen muß, das der "Raum" riesig und auch nicht leise war - also das "Urteil" nicht wirklich gerecht ist. Ich würde das nicht gegen die StandLS tauschen wollen ![]() Zu wave und mp3: Wenn man was abkupfert, kann die Kopie niemals besser sein, als das Original sondern höchstens gleichwertig (dürfte eigentlich jedem einleuchten) Natürlich werden alternative Formate immer besser und vielleicht können die inzwischen auch mehr (das kann ich nicht beurteilen) - aber dann braucht das ganze auch `ne andere Quelle... muß quasi dann auch aus dem Tonstudio kommen und nicht von ner CD abgekupfert werden. Habe zufällig eine CD als wave und als mp3 auf der Festplatte (optisch angeschlossen) und habe mal hin und her gehört - mir scheint, das wave "klarer" zu sein... |
|||||
Traudy
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:06
![]() |
#12546
erstellt: 24. Dez 2009, ||||
Moin Lord Black, ich habde den Zeppelin schon seit einiger Zeit und ich bin sehr zufrieden mit dem Klang. Vorher hatte ich den HARMAN KARDON. Der ist mir zu Basslastig. Ich hatte den Zeppelin nur mal so als zufall angehört und da war es auch schon geschehen. Das einzige gegenüber den HARMAN ist, das man den HARMAN besser von Zimmer zu Zimmer Ttransportiern kann, sofern man das denn muss. with best regards traudy |
|||||
Sharangir
Inventar |
21:23
![]() |
#12547
erstellt: 26. Dez 2009, ||||
Er meinte nicht, dass das mp3 besser ist, als die information auf der CD, sondern, dass direkt an den Wandler geschickt, die Ausgabe "besser" sein könnte, als wenn die daten erst durch den CD-Player gequält werden, von Lesefehlern über Stösse, Kratzer bis hin zu elektronischen problemen! Leuchtet das nun ein? Und ein 24 Bit lossless Audio-File, das direkt im Studio digital abgemischt wurde, kann man nunmal nicht auf eine CD bringen, das muss digital gespeichert werden und direkt auf den Rechner! Die Frage, ob SACD (stereo) besser klingt, als eine perfekt abgemischte CD-Variante davon, bleibt auch nur durch einen Blindtest zu klären! Ich weiss, dass meine Peter Gabriel (up) als Hybrid SACD einen markanten Unterschied zwischen SACD und CD-Spur aufweist. Vermute dahinter aber "Marketing" in seiner stillen Form, für Nutzer, die's genau wissen wollen und eben auf die Idee kommen, beim SACD-Spieler auf CD-Spur umstellen! Man hört deutliche Unterschiede und die SACD klingt detaillierter, dynamischer und schöner.. aber ob das die CD nicht alles auch könnte?! ![]() |
|||||
Sumy
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#12548
erstellt: 26. Dez 2009, ||||
Auch ich habe festgestellt, das 24bit/196kHz Aufnahmen gefälliger ins Ohr gehen, als die 16Bit/44.1kHz Variante des selben Liedes. |
|||||
KUrPGunman
Stammgast |
13:28
![]() |
#12549
erstellt: 27. Dez 2009, ||||
Hallo, zum Thema SACD kann ich mich Sharangir nur anschließen. Ich finde auch dass bei meinen HybridSACDs die 5.1 Tonspur besser klingt als der Standard Stereo Ton. Aber es kann schon sein dass das gewollt ist. Ist ja ähnlich heute bei BlueRay und DVD, die DVDs werden lieblos abgemischt, damit der Zugewinn von BR größer ist. Also ich höre keinen Unterschied zwischen MP3 und CD, wenn das ganze sauber ausgepegelt ist (allerdings verglichen mit selbst encodierten MP3s von CD). Gruß Gunm@n |
|||||
undercover90
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#12550
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
Bei Mp3's kommt noch hinzu mit welchem Encoder man gearbeitet hat. Laut Testperichten hat am besten der Nero MP3 Encoder abgeschnitten, auch wenn ich den Lame-Encoder empfehlenswerter finde. MP3 hör ich mit meinen CM-7 allemal raus, da fehlt irgendwie die natürliche Wärme, auch bei 320 kbit/s. Das mit 24 Bit lossless-Studio-Files könnte man eig. schon bald realisieren! Die Flash-Speichermöglichkeiten dürfte es in naher Zukunft bald geben, auch wenn dann die Covers höchstwahrscheinlich noch kleiner ausfallen... Wird aber mit Sicherheit wieder sowas wie die HD-CD. Die normalen CD's erscheinen dann wahrscheinlich in AAC kodiert. @XorLophax: Soll dann bei den Kopfhörern ein Nautilus-Horn ran? ;-) Mal 2 andere Fragen: Lohnt sich die Anschaffung eines Camebridge DAC Magic's um seinen CD-Player (im meinem Fall der Rotel RCD-06) aufzuwerten? Übrigens, das CD-Laufwerk des RCD-06 stammt meines Wissens nach von Sony ;-) Die andere Frage richtet sich an alle CM-7 und -9 Besitzer: Löst sich bei euren Tieftönern bei dem Phaseplug auch die Beschichtung auf? Mein rechter Tieftöner glänzt schon richtig... Nachträglich noch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! undercover90 |
|||||
I.M.T.
Inventar |
14:54
![]() |
#12551
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
ich hatte das vergnügen einen vdac (welche marke war das nochmal?)an martin logan zutesten und konnte nix feststellen das sich der klang oder was auch immer verbesserte. :.denke das wird bei diesem teil nicht anders sein. [Beitrag von I.M.T. am 31. Dez 2009, 14:56 bearbeitet] |
|||||
Rainer_B.
Inventar |
16:01
![]() |
#12552
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
V-DAC sollte von Musical Fidelity sein. Rainer |
|||||
I.M.T.
Inventar |
16:03
![]() |
#12553
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
stimmt das teil wars. danke. ![]() |
|||||
Festa
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#12554
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
Moin! Ich glaube die Unterschiede sind marginal. Wenn Du Dir was Gutes tun willst, schmeiß den Rotel raus und kauf Dir so was wie einen Logitech Transporter, dann hast Du alles. Keine altmodischen CDs mehr, 24bit wenn Du magst, einen super DAC, ach als externen DAC zu verwenden usw.. Ich habe das Teil seit einigen Wochen und bin schlicht begeistert. CD ist für mich definitiv tot, bin gerade dabei mit EAC alles in FLAC zu rippen, der Komfort übersteigt später alles. Der Klang ist sowieso spitze. Gruß |
|||||
MusicFan82
Stammgast |
18:29
![]() |
#12555
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
HI , wollte mal fragen ob hier schonmal jemand die 685 gegen die CM 5 gehört hat? Bin am überlegen meine 601 S3 gegen was besseres zu ersetzen , möchte aber wieder B&W haben. Ich suche vorallem nach mehr Klarheit und Deteils. Hat da jemand Erfahrungen gemacht ? |
|||||
jd17
Inventar |
21:36
![]() |
#12556
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
die 685 hat keine chance gegen die cm5 - diese ist den aufpreis mehr als wert. die 685 hat zu wenig räumlichkeit, details und auch der bass lässt zu wünschen übrig. bei der cm5 alles top. das kann man allerdings bei jedem händler auch selber testen! ![]()
das unterschreibe ich mal zu 100%! ![]() ich mag zwar noch gern altmodische cds - aber wie weiter oben schon angemerkt, es gibt einfach besseres! ![]()
danke, es hat also wenigstens EINER verstanden! ![]()
alles klar! ![]() du hast bestimmt auch die mp3 mit der wav datei und dem selben zuspieler verglichen - und das ganze blind oder? ![]() [Beitrag von jd17 am 31. Dez 2009, 21:45 bearbeitet] |
|||||
DL125
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#12557
erstellt: 01. Jan 2010, ||||
Hi, ich habe die CM5 gegen die 685 gehört (und gekauft ![]() Ich kann die CM5 wirklich empfehlen. Das ist aber wie immer Geschmackssache. |
|||||
MusicFan82
Stammgast |
01:05
![]() |
#12558
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
Das hört sich eigentlich ziemlich genau nach dem an was ich suche ![]() |
|||||
undercover90
Ist häufiger hier |
01:41
![]() |
#12559
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
@j.d.0504: Da brauch ich keinen Blindtest wenn ein Johny Cash auf einmal eine seltsame Stimme hat ;-) Mal im Ernst, grad nochmal einen Test gemacht, Zuspieler CD (also chaotisch eine CD zusammengestellt mit 320er Mp3's sowie Flac's) sowie Soundkarte mit Foobar als Player im Shuffle. Gelinde gesagt: Ich hör sogar die Passagen raus, wo die MP3 "zu wenig" Daten hat. Hört sich irgendwie verzerrt und "brüchig" an, kann das irgendwie nicht besser beschreiben... Lieber nicht spotten, sondern selber mal in Ruhe testen, du wirst evtl. auf das gleiche Ergebnis kommen ;-) Sowas wie der Transporter fällt allerdings flach, bin noch Azubi und wollte jetz eig. nicht ~2000 Euro investieren... Außerdem bin ich da eher gesagt der Klassiker und steh auf meine CDs mit Cover... Mediengestalter Print halt, legt wert auf gedruckte Sachen und will was in der Hand haben ;-) schönen Abend undercover90 |
|||||
jd17
Inventar |
02:08
![]() |
#12560
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
also kommen die mp3's über soundkarte und die cds über den cd-player? hab ich das richtig verstanden? wenn ja, ist der vergleich absolut gar nichts wert. |
|||||
undercover90
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#12561
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
Falsch verstanden: Es wurde eine CD mit mehreren MP3s und mehreren Lossless Daten als Source erstellt. Zuspieler hierbei war logischerweise nur der CD-Player. Da waren sehr wohl Unterschiede fest zu machen. Das gleiche hab ich mit anderen Files (ebenfalls MP3s und Lossless Daten gemischt) über die Soundkarte meines PCs getestet. Wobei ich hierbei sagen muss, dass da fast gar keine Unterschiede auszumachen waren. Liegt wahrscheins an dem "relativ billigen" Wandler, hört sich alles etwas zusammengestaucht an, als wie die Soundkarte die nötigen Frequenzen nicht zu Stande brächte... Kurzum, der Test wurde 2x in anderer Konstellation durchgeführ. Die Soundkarte war übrigens bei meinem Mainboard dabei, wird jetzt aber durch eine wesentlich höherwertige Asus Xonar Essence getauscht. Ich meld mich dann auf jedenfall wieder, ob und wie fern es da dann Unterschiede gibt. Was mich auch mal interessieren würde, hast du so einen Test auch schon einmal gemacht? Mich würden da so deine Eindrücke interessieren... |
|||||
sINmotion
Stammgast |
13:09
![]() |
#12562
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
Ich kann dir ganz einfach sagen warum der Test nicht funktioniert so wie du ihn durchgeführt hast. Ich hab auch schon eine CD gerippt, nur das Problem Pegel technisch stimmt das nicht überein. Daher du hast sicher nicht 100% ausgepegelt, wodurch das ganze zum vergessen ist. |
|||||
jd17
Inventar |
13:45
![]() |
#12563
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
ich habe meinen pc über optisches kabel am AVR - d.h. letzterer wandelt. bei den soundkarteneinstellungen steht alles auf reinem passthrough, auch lautstärkemanipulation etc. deaktiviert. wenn ich nun mit EAC und lame eine 320kbit mp3 erstelle, die den originalpegel der wavdatei hat (also absolut unverändert), und mit dieser vergleiche höre ich absolut keinen unterschied. inwiefern die soundkarte jetzt begrenzt kann ich ehrlich nicht sagen. theoretisch dürfte sie ja nicht begrenzen, weil wirklich nur durchgereicht wird und der AVR wandelt... aber wie stark sich da elektrosmog im pc und jitter etc. auswirken kann ich nicht sagen. wichtig ist für mich, dass die mp3 wirklich sauber erstellt wird. dabei reichen dann auch locker variable bitraten um 220-250kbit - es müssen gar keine 320kbit mp3's sein. mit eac und dem richtigen lame encoder. die qualität des lame ancoders verbessert sich ja auch ständig, was sich vor allem auf die niedrigen bitraten auswirkt. ich bleibe auch dabei, dass ich die lautsprecher für viel schlimmere begrenzer halte, als diesen vielfach perfektionierten codec. du kannst im internet so viel lesen über blindtests, die mit leuten gemacht wurden, die wirklich ganz andere hardware benutzen (z.b. schweineteure studiomonitore) und keine unterschiede hören können. da kann ich es einfach nicht glauben, dass jemand mit den CM7 dies hören soll. wenn die mp3s perfekt mit eac/lame erstellt wurden und der pegel identisch ist, kann man die unterschiede wahrscheinlich nicht einmal mit makellosen ohren wahrnehmen, die 10hz-25khz hören können - denn hier begrenzt mp3 ja hauptsächlich - in den frequenzbereichen die eh kein mensch hören kann. |
|||||
rebourne
Stammgast |
15:31
![]() |
#12564
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
also ich hab ja auch cm7 und ich höre den unterschied zwischen mp3 und cd´s auch... wobei es bei mir wirklich an der art der erstellung der mp3 bzw. auch einer kopierten audio-cd liegen kann.. ich mach das über apples itunes... und z.b. bei didos "take my hand" is der unterschied zwischen der originalen cd und der kopie wirklich präsent... musik bei der kopie spielt ausschließlich zwischen den lautsprechern, musik vom original auch links und rechts von den ls.. ![]() |
|||||
MusicFan82
Stammgast |
16:03
![]() |
#12565
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
Hat die CM5 den echte Schwächen oder so ? in den Englischen Foren liest man oft das die Höhen nicht so toll sein sollen. Ich dachte gerade das wären die Stärken der CM Serie? Wie Leistungshungrig ist die CM 5 den ? Bekommt man eine Wand nahe Aufstellung (20cm) in den Griff ? Fragen über Fragen ![]() |
|||||
jd17
Inventar |
17:41
![]() |
#12566
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
höhen sind grundsätzlich geschmackssache. ![]() manche mögens hell, manche dumpf... nicht umsonst gibt es zich verschiedene arten von hochtönern... bändchen, metall-kalotten, stoff-kalotten, air motion transf. usw... zieh einfach los und höre dir die lautsprecher an. die "nachteile" der cm5 sind die üblichen einer kleinen kompakten - die bühne könnte noch etwas größer sein, das volumen begrenzt irgendwo... räumlichkeit bekommt man auch bei anderen lautsprechern mehr. 20cm zur rückwand finde ich etwas kritisch, zumal die flowport-öffnung nach hinten ist. das muss man einfach testen. fest steht für mich jedenfalls, dass dir die 685 kaum gefallen wird, wenn du selber eine 601 s3 besitzt. das wäre mE ein schritt zurück. |
|||||
MusicFan82
Stammgast |
17:55
![]() |
#12567
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
Ja ich hab auch schon gehört das die alten S3 der neuen fast überlegen sein sollen. Allerdings hat ein Kumpel von mir die 685 und ich find die nun netmal so schlecht. Allerdings kommt mir die 685 bei ihm extrem undirekt vor , kann aber auch am Raum liegen. Mir fehlt es halt bei meineer S3 an Klarheit , hätte gern noch eine Steigerung. Man spricht ja immer davon das die CM 5 der 805S nahe kommt, welche ja schon ziemlich gut sein soll in der Kompakt Klasse. Ich kann in meinem Raum leider nicht weiter weg von der Wand , ich müsste mal testen ob sich mit dem Filz im Bassreflexrohr was machen lässt. Natürlich hat das Bassreflexrohr meiner S3 nach vorne schon Vorteile. |
|||||
dreamer78
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#12568
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
bei welchen lautsprechern bekommt man mehr räumlichkeit? [Beitrag von dreamer78 am 02. Jan 2010, 18:38 bearbeitet] |
|||||
jd17
Inventar |
18:39
![]() |
#12569
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
kef xq40. ![]() was soll ich jetzt sagen? es gibt zahlreiche! ![]() |
|||||
dreamer78
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#12570
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
interessant die habe ich mal neben einer cm9 (ok ist keine cm5)gehört. fand die cm9 hatte mehr räumlichkeit. zudem etwas basslastiger und weniger intensiv im hochton!? |
|||||
jd17
Inventar |
19:00
![]() |
#12571
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
und was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun? dass xq40 und cm9 anders klingen sollte ja wohl klar sein. und nebenbei hat die cm9 ungefähr das achtfache volumen einer cm5 - natürlich spielt die räumlicher! |
|||||
dreamer78
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#12572
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
da hab ich mich unverständlich ausgedrückt :-( als ich gefragt hab welche box mehr räumlichkeit als die cm5 hat habe ich dich so verstanden dass die kef xp40 mehr hat. da nun die kef mehr in die größe und region einer cm9 passt habe ich nun einen persönlichen vergleich der zwei boxen gemacht. und der ist eben dass für mich die cm9 räumlicher klang als die kef. |
|||||
jd17
Inventar |
19:48
![]() |
#12573
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
ok vielleicht habe ich mich hier auch falsch ausgedrückt - auch die räumlichkeit bezieht sich noch auf kleine kompakte! ![]() mehr räumlichkeit bekommt man bei einer standbox. so. ![]() |
|||||
MusicFan82
Stammgast |
20:33
![]() |
#12574
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
Ja gut ich bin ja nach der Suche nach mehr Räumlichkeit in der kompackt Klasse ![]() |
|||||
jd17
Inventar |
20:52
![]() |
#12575
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
also etwas räumlicher als die 601 spielen die cm5 schon - wunder würde ich aber nicht erwarten. naja... hör einfach mal rein - kannst ja deine 601 zum vergleichen mit zu dem händler nehmen! |
|||||
MusicFan82
Stammgast |
21:39
![]() |
#12576
erstellt: 02. Jan 2010, ||||
Jou müsste ich mal machen ich denke das macht schon Sin wenn man so viel Geld ausgeben will. |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedÖrnest
- Gesamtzahl an Themen1.560.894
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.361