| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #10976
                    erstellt: 22. Apr 2009, 09:33   | |||
| Hui!! Die Titan ist echt ma ne totale Fehlkonstruktion       Da nehme ich alles zurück, was ich gesagt habe  Bei derart Wirkungsgradschwachen Boxen machen auch die ROWEN-Endstufen mit 1'000W an 2 Ohm schlapp..     | ||||
| 
                                                lexY*                         Neuling | #10977
                    erstellt: 22. Apr 2009, 17:14   | |||
| Hat Sharangir irgendwas falsches gesagt? War die Empfehlung des Marantz 8003 nicht gut? Ich bin noch sehr Neu in der Branche und verstehe nicht so recht, was Sharangir jetzt so falsches gesagt haben soll   Vielleicht das mit dem ROWEN? Klärt mich doch mal bitte auf  Nochmal zum eigentlichen Thema. Ich war heute bei meinem Händler und kann mir demnächst mal den Marantz 8003 und den NAD 355BEE zum probehören ausleihen. Mein Händler meinte allerdings, dass der NAD eher dunkler klingt und ihm das nicht gefällt, aber das es Geschmackssache sei. Ansonsten würden klanglich beide Verstärker gut zu den B&W CM 9 passen, ich bin gespannt!  GreeTz lexY | ||||
|  | ||||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #10978
                    erstellt: 22. Apr 2009, 17:36   | |||
| 
 
 Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Als B&W Besitzter lese ich hier auch mit und ganz selten poste ich auch hier. Ich verstand erst nicht die Aufregung über die Beiträge von Sharangir, weil ich dachte was er sagt ist seine Meinung und häufig sagt er doch sehr vernünftige Dinge. Aber wenn man mehr von ihm liest, dann zeigt sich wie absolut er schreibt. Da ist kein Raum für einen wirklichen Dialog, für das Hinterfragen des eigenen Wissens, für die Relativität vieler Auffassungen, einschliesslich der eigenen. Gefolg davon ist das es eigentlich mehr ein Sharangir-Thread als ein B&W-Thread geworden ist. Gruss, Jürgen | ||||
| 
                                                EmdeFischer                         Stammgast | #10979
                    erstellt: 22. Apr 2009, 18:07   | |||
| Sharangir merkt leider einfach nicht mehr wie er hier rüberkommt    Dieser Thread war mal gut, aber inzwischen so dominiert durch diesen Irren, das macht eigentlich keine Freude mehr und dennoch schreibe ich hier schon wieder   Viel Spass dennoch allen mit ihren LS. Und Jürgen, vielleicht können wir im Audionet-Thread mal wieder plaudern.. Marc | ||||
| 
                                                videoheini                         Stammgast | #10980
                    erstellt: 22. Apr 2009, 18:23   | |||
| Leider wird dieser Thread auch nicht mehr gut werden - Dank dem Schweizer. Er mag ja ein wenig Plan haben, aber diese Selbstverherrlichung geht mir - und anderan - auf die Eierstöcke                                        | ||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #10981
                    erstellt: 22. Apr 2009, 18:34   | |||
| 
 das fasse ich jetzt mal als Kompliment auf, denn sonst heisst es immer nur, ich hätte keine Ahnung       Und dann wieder, ich hätte doch recht, aber man könne das halt nicht umsetzen.. und dann kommen die Kinderhaften Beleidigungen, welche aber fast ausschliesslich nicht von mir stammen  Egal, ich lasse euch hier mal euren Frieden, solange keiner behauptet, die grossen CM-Speaker hätten Tiefgang       | ||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #10982
                    erstellt: 22. Apr 2009, 18:38   | |||
| wer kauft sich den ls aus der cm serie?    das ist kein fleisch und auch kein fisch.   | ||||
| 
                                                styletaker                         Ist häufiger hier | #10983
                    erstellt: 22. Apr 2009, 18:45   | |||
| Was ist den Fisch und was wäre Fleisch ?                                        | ||||
| 
                                                I.M.T.                         Inventar | #10984
                    erstellt: 22. Apr 2009, 18:54   | |||
| fisch = 600 serie fleisch = 800 serie war nicht ernst gemeint.   | ||||
| 
                                                styletaker                         Ist häufiger hier | #10985
                    erstellt: 22. Apr 2009, 18:59   | |||
|   Ich weiß   | ||||
| 
                                                Karnos                         Stammgast | #10986
                    erstellt: 22. Apr 2009, 19:33   | |||
| Nabend ihr Lieben. Ich bin beruflich viel unterwegs und besuche dann immer gerne die Hifi-Fachgeschäfte. Leider werde ich das Gefühl nicht los, dass der Konkurrenzkampf zwischen den Marken sich verschärft. B&W wird leider im Bereich der 8**er Reihe nicht mehr so beworben wie es noch vor einigen Jahren war und die Händler empfehlen immer mehr Canton und Kef. Zum anderen locken Canton und Kef mit tollen Rabatten. Als Kunde muß ich da schon gewissermaßen festgelegt sein, sonst schwanke ich auf Grund der Preisnachlässe hin und her. Liegen die preislichen Abweichungen/Rabatte nun an der momentanen globalen Wirtschaftslage? Oder handelt es sich hier um ganz normalen Preiskampf. Gewerbl. Teilnehmer können hierzu vielleicht mal was sagen, danke. LG Karnos | ||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #10987
                    erstellt: 22. Apr 2009, 19:58   | |||
| man kann sharangir über die foren-software auch ausblenden.     | ||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #10988
                    erstellt: 22. Apr 2009, 20:06   | |||
| 
 
 Wie sag es mir bitte? | ||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #10989
                    erstellt: 22. Apr 2009, 20:15   | |||
| so lange im profil auf den buddy-status klicken, bis ignorieren erscheint.                                        | ||||
| 
                                                cassn                         Stammgast | #10990
                    erstellt: 22. Apr 2009, 20:18   | |||
| Wie ist denn bei B&W die Serienstaffelung? 6er, 7er, er und CM irgendwo dazwischen? 7er soll es nicht mehr geben? Und ohne jetzt den Fred durzulesen  welche von den werden am meisten genommen so um die 2000 das Paar? Hab leider vergessen wo die CM9 Preislich liegen die ich heute gehört habe. Jedoch tendiere ich immer wieder zu der Elac 247(9) | ||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #10991
                    erstellt: 22. Apr 2009, 20:41   | |||
| CM9 kostet 2'500€ das Paar! CM5 1'500€ Die CM-Serie kommt zwischen 600er und 800er, die 700er ist eigentlich auf gleicher Höhe, aber die läuft aus  Grüsse [Beitrag von Sharangir am 22. Apr 2009, 21:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                lexY*                         Neuling | #10992
                    erstellt: 22. Apr 2009, 21:35   | |||
| 
 
 stimmt so leider nicht! Die CM 9 kostet 2500 Euro das Paar (UVP)... GreeTz lexY | ||||
| 
                                                kippschalter                         Stammgast | #10993
                    erstellt: 23. Apr 2009, 16:29   | |||
| 
 Moin, Sauber   Hast du die selber gedreht? Gruß Michael | ||||
| 
                                                PhilDeluxe                         Ist häufiger hier | #10994
                    erstellt: 23. Apr 2009, 22:23   | |||
| Die CM7 lag die ganze Zeit preislich zwischen 683 und 704 bzw 703. Die neue CM9 hat lediglich einen Tieftöner und etwas Volumen dazubekommen, ist aber klanglich der leider auslaufenden 703 nicht ebenbürtig... Zwischen CM9 und 804 gibt es leider nichts mehr... Gruß Phil | ||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #10995
                    erstellt: 24. Apr 2009, 08:24   | |||
| Dann würde ich die 703 nehmen, die jetzt spottbillig verkauft wird     wobei die 703 ja absolut nicht in den Vergleich mit der 800er Serie passt..   ps: es gibt noch andere Lautsprecher-Bauer auf der Welt, als nur die mit B&W auf dem Schild   | ||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #10996
                    erstellt: 24. Apr 2009, 15:09   | |||
| @ kippschalter ne habe ich nicht selber gemacht. war eine nette kolegin auf der arbeit   gruß ralf | ||||
| 
                                                Guenniguenzbert                         Inventar | #10997
                    erstellt: 24. Apr 2009, 15:50   | |||
| 
 
 Wenn das die auf deinem Avatar ist, wechsle ich sofort die Firma, egal wie sie oben aussieht. Wozu gibt es schließlich Mützen   Gruß Günni | ||||
| 
                                                lexY*                         Neuling | #10998
                    erstellt: 24. Apr 2009, 21:53   | |||
| 
 
 Weißt du welches Geschäft noch B&W 703 verkauft? Wäre vielleicht noch eine gute alternative zu den CM 9 GreetZ lexY | ||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #10999
                    erstellt: 25. Apr 2009, 09:10   | |||
| Ich seh' grad.. online wird schwer..     | ||||
| 
                                                Sahayn                         Stammgast | #11000
                    erstellt: 25. Apr 2009, 09:53   | |||
| Hi, ich stell mal zwischendurch eine etwas andere Frage. Ich moechte demnaechst ebenfalls ein gluecklicher B&W Besitzer werden, kann mich allerdings nicht so wirklich zwischen 2 LS entscheiden: B&W DM602.5 S3 ODER B&W DM309 Hat vllt jmd von euch Erfahrung mit einer der genannten LS machen koennen und kann mir eine von denen empfehlen? Das einzige was ich selber bisher rausbekommen konnte ist, dass die 602.5er nen bissl Bass-schwach sein sollen und das die 309er eine Kleinserie seitens B&W waren. Das wars aber leider schon. Danke im Voraus! | ||||
| 
                                                lexY*                         Neuling | #11001
                    erstellt: 25. Apr 2009, 10:23   | |||
| 
 
 Ja genau das habe ich auch festgestellt, deshalb ja auch meine Frage  Edit: Habe noch einen Händler bei mir in der Nähe gefunden, der die 703 hat. Allerdings sind die Boxen in Ahorn oder was das für eine Farbe sein soll  Hat jemand Erfahrung damit die Boxen umzulackieren? Würde sie gern in Schwarz haben. Dann wäre noch die Sache mit dem Preis. Ich weiß nicht was sie mal gekostet haben, aber mein Händler wollte noch 3200 Euro für das Paar, weiß jetzt nicht, ob das ein guter Preis ist. Und meine letzte Frage wäre, ob es "schlimm" ist, dass die Boxen wohl schon länger dort stehen. Ich kaufe in der Regel lieber neue Produkte und die 703 stehen ja jetzt schon bei ihm rum. Nur denke mal, dass wenn an den Boxen nichts dran ist, dass es dann auch egal ist. Vom klanglichen sollte sich ja da nichts ändern   [Beitrag von lexY* am 25. Apr 2009, 12:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                -Clemens                         Hat sich gelöscht | #11002
                    erstellt: 25. Apr 2009, 19:50   | |||
| 
 Und wie teuer ist sie bzw. wieviel hat sie vorher gekostet? Gab es die überhaupt schonmal als Onlineversand? | ||||
| 
                                                -Clemens                         Hat sich gelöscht | #11003
                    erstellt: 25. Apr 2009, 19:54   | |||
| habe noch eine Frage zur Garantieabwicklung bei B&w. Habe mir vor 22 Monaten die 604 S3 gekauft. Die Garantiekarte habe ich immernoch hier rumliegen und nun sehe ich, dass auf der innerhalb von 14 Tagen draufsteht. Kann ich die Garantie auch noch jetzt verlängern bzw. auch nach der gesetztlichen Gewährleistung allerdings innerhalb der 5 Jahres Garantie? Dann habe ich mir noch einen LCR 600 vor ein paar Tagen geholt, darin war keine solche Garantiekarte enthalten. Zwar gibt es im Handbuch auf den letzten Seiten eine Art Registrierungskarte mit sämtlichen Fragen zum Kauf, da ist aber nichts von Garantie zu lesen. Gibt B&W daher für Centerspeaker auch so eine 5 Jahresgarantie? THX | ||||
| 
                                                styletaker                         Ist häufiger hier | #11004
                    erstellt: 26. Apr 2009, 08:36   | |||
| 
                                                PhilDeluxe                         Ist häufiger hier | #11005
                    erstellt: 26. Apr 2009, 22:18   | |||
| 
 
 Also: 3200 € / Paar ist der UVP-Preis. Da dies ein Auslaufmodell ist, ist der Händler nicht mehr an die B&W Preisbindung gebunden. Die letzten online gingen bei Hirsch & Ille für 1000 € das Stück weg. Das es Ausstellungsstücke sind macht an sich nichts, solltest du aber nutzen um den Preis massiv zu drücken... Also mehr wie 2200 - 2400 € solltest du diesem Händler nicht anbieten ! Gruß Phil | ||||
| 
                                                KUrPGunman                         Stammgast | #11006
                    erstellt: 27. Apr 2009, 12:46   | |||
| @Sahayn: Also meines Empfindens nach, klingt die 602,5 oben raus und im Mitten (Sprache/Gesang) klarer und deutlicher, dagegen wirkt die 303 (habe nur 303 und 602,5 gehört) weicher und wärmer. Die 309 sollte unten raus vom Bassvolumen her der 602,5 konkurrenzfähig sein (und der 303 deutlich überlegen). Vom Preisleistungsverhältnis ist die 602,5 aber momentan glaube ich kaum zu schlagen 300 Euro das Paar bei HirschIlle.de (309 400 Euro). Und bei der S3 ist das Potential zum Ausbau zu 5.1 System besser (falls das überhaupt relevant ist).  Ich selbst hatte meine 303 neulich nochmal im Vergleich zu meinen 603S2 (beide als fronts im Stereobetrieb, Speaker A,B) laufen und muss sagen, ich war mal wieder positiv überrascht! Gruß Jochen | ||||
| 
                                                Sahayn                         Stammgast | #11007
                    erstellt: 27. Apr 2009, 14:41   | |||
| Hab mich auch vor 2 Tagen fuer die 602.5 entschieden ^^ Jetzt fehlt mir nur noch ein vernuenftiger Verstaerker. Kann da wer einen empfehlen? | ||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #11008
                    erstellt: 27. Apr 2009, 16:00   | |||
| budget ? stereo / mehrkanal ? [Beitrag von premiumhifi am 27. Apr 2009, 20:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                -Clemens                         Hat sich gelöscht | #11009
                    erstellt: 27. Apr 2009, 20:22   | |||
| hallo, hat jemand Erfahrung mit den B&W 704 und dem HTM7? Befindet sich der Mittel/Hochtonbereich auf dem selben Niveau oder ist die Standbox dem Center hier überlegen? THX | ||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #11010
                    erstellt: 28. Apr 2009, 05:51   | |||
| 
 
 Ich würds im B&W Surround Thread versuchen   | ||||
| 
                                                Sahayn                         Stammgast | #11011
                    erstellt: 28. Apr 2009, 07:53   | |||
| @  premiumhifi suche einen reinen Stereoverstaerker und wuerde erst mal so 200-300 Euro ausgeben wollen (kann auch gebraucht sein) | ||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #11012
                    erstellt: 28. Apr 2009, 10:40   | |||
| 
                                                Hauser_TV                         Ist häufiger hier | #11013
                    erstellt: 28. Apr 2009, 13:12   | |||
| Hallo zusammen, bin zwar noch kein B&W-Kunde, will es aber vieleicht werden! Ich habe letztens die B&W 704 gegen die CM 7 gehört. Mir hat die 704 deutlich besser gefallen und ich spiele mit dem Gedanken, mir diese demnächst zuzulegen. Die CM 7 klang sehr "angestrengt", die 704 deutlich ruhiger und lässiger irgendwie. Das Hören war nicht so anstrengend, sondern wirklich entspannt. Könnt Ihr diese Erfahrung bestätigen? Die 704 sollte 700 Euro das Stück kosten. Der Verkäufer schlug mir als Verstärker vor: Rotel RA 06, NAD c355 und Marantz PM 8003. Wichtig ist mir, dass die Verstärker einen Endverstärker-Eingang haben, weil ich evtl. irgendwann Surround nachrüsten will. Mich würde interessieren, welche Verstärker Ihr so für Eure 704 nutzt? Müssen es wirklich so große Brocken sein? | ||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #11014
                    erstellt: 28. Apr 2009, 13:21   | |||
| Ausreichend Leistungsreserven sind immer gut, aber ich würde da dann eher zu gebraucht raten, bevor du für den Verstärker mehr als 1/3 von dem bezahlst, was die LS kosteten! Beispielsweise findet sich auf ebay aber auch in online-shops immer mal wieder ein NEUES Päärchen Monoblöcke zu 1/4 UVP oder so   Und wenn du RICHTIG Leistungsreserven willst, kaufst dir eine PA-Endstufe und versteckst diese der optik halber halt   Alesis RA-500 bspw  Grüsse | ||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #11015
                    erstellt: 28. Apr 2009, 13:33   | |||
| theoretische leistung allein tut's nicht. stromlieferfähigkeit ist wichtig. dazu braucht's ein grosses netzteil. edit: pa - wenn man denn pwm-verstärker mag. die alesis hat deutliche gleichlauffehler bei den potis. [Beitrag von premiumhifi am 28. Apr 2009, 13:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #11016
                    erstellt: 28. Apr 2009, 14:27   | |||
| Darum ja auch keinen High-End-Schnickschnack, sondern eben eine anständig dimensionierte, bezahlbare Endstufe    | ||||
| 
                                                Sahayn                         Stammgast | #11017
                    erstellt: 28. Apr 2009, 14:47   | |||
| @ premiumhifi erst mal danke fuer den Vorschlag! der Verstaerker ist jetzt schon 15 Jahre (oder so) alt. Hab eben mal hier im Forum nen Thread ueber den ueberflogen und muss sagen das er noch heute einige teuere Geraeten das Fuerchten lehrt. Von daher gefaellt er mir richtig gut ^^. Aber 2 Fragen hab ich dennoch: ist die Verstaerkerleistung auch nicht zu hoch fuer die 602.5er? und wird er auch noch eine genuegend lange Lebenszeit haben? Ich mein 15 Jahre ist kein Pappenstiel. | ||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #11018
                    erstellt: 28. Apr 2009, 14:51   | |||
| Zuviel Leistung gibt es nicht, nur zu wenig.    | ||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #11019
                    erstellt: 28. Apr 2009, 15:09   | |||
| Bei einem aktuellen AVR wirst du in 15 jahren höchstens noch "Antiquitäten" finden, die "out of order" sind   Hingegen bei nem Verstärker, der seit 15 Jahren gepflegt wurde und auch jetzt keine Probleme hat, wirst du noch mal 15 Jahre happy sein       | ||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #11020
                    erstellt: 28. Apr 2009, 16:30   | |||
| 
 
 Wiedermal falsch...Kondensatoren trocknen aus...nach 15 Jahren werden AMPs langsam anfällig...klar givt es noch ältere die immer noch tadellos finktionieren...ist wie bei Autos...es gibt alte, die selten gebraucht wurden und daher wie neu sind, andere sind dann schon total hintengegen  LG Zim | ||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #11021
                    erstellt: 28. Apr 2009, 21:45   | |||
| 
 
 ausgetrocknete kondensatoren muss man erst tauschen, wenn man den fehler hört. die techniker unter uns vertreten mehrheitlich die meinung, dass das meist erst deutlich >20 jahre passiert. ausserdem würde ich eher einen sehr guten alten amp irgendwann reparieren lassen, als einen deutlich schlechteren neuen zu kaufen. verstärker haben den vorteil am längsten repariert werden zu können. | ||||
| 
                                                SpaceGhost                         Inventar | #11022
                    erstellt: 29. Apr 2009, 07:49   | |||
| 
 
 Ich betreibe die 704 mit einem Naim Nait 5i-1, was mir viel Freude bereitet. Der Naim hat uebrigens eine Vor-/Endkombi mit mehr Leistung abgeloest (Rotel RC-1070/RB-1070), die mir einfach klanglich nicht gefiel. Trotz weniger Power bin ich zufrieden, da ich Musik im Hausgebrauch hoere und keine Diskothek betreibe. Und da reichen mir auch die 50W pro Kanal. | ||||
| 
                                                Sahayn                         Stammgast | #11023
                    erstellt: 29. Apr 2009, 14:25   | |||
| Hi, mal schnell ne Frage. Meine 602.5er sind heute angekommen und haben hinten jeweils 2x positive und negative LS-Kabelanschluesse bzw Buchsen (gekennzeichnet mit LF und HF). Geht es das ich z.b. meinen AVR mit dem LF-Anschluss verbinde und einen anderen Verstaerker mit den HF-Anschluessen der LS? Und die Medien dann aber immer nur alleine laufen lasse? Oder mach ich damit die LS kaputt? | ||||
| 
                                                vampirhamster                         Inventar | #11024
                    erstellt: 29. Apr 2009, 14:44   | |||
| 
 
 Geht nicht. Bloss keine zwei Verstaerker parallel einstoepseln. | ||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #11025
                    erstellt: 29. Apr 2009, 14:45   | |||
| Sehr ungewöhnlich. Du möchtest mit dem AVR nur den Bass hören und mit dem anderen Verstärker nur die Höhen? Lass es lieber. Rainer Such mal nach Bi-Wiriing und Bi-Amping. Dazu sollte sich genug finden. | ||||
| 
                                                Sahayn                         Stammgast | #11026
                    erstellt: 29. Apr 2009, 16:02   | |||
| Ja sry, hatte nicht richtig hingeguckt und hab die Verbindungsplatte zum bi-wiring uebersehen -.- aber wieder mal was dazugelernt! | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.309
 
                                                                 #10976
                    erstellt: 22. Apr 2009,
                    #10976
                    erstellt: 22. Apr 2009, 















