Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Sharangir
Inventar
#10926 erstellt: 19. Apr 2009, 15:52
Jo, I.M.T.

bspw mit der CM5 haben sie einen test abgeliefert, wo absolut unverblümt darauf hingewiesen wurde, dass die 805S KEINEN çent mehr wert hat!!!
Die beiden Lautsprecher seien absolut identisch im Klang (zwei nuancen mussten dann natürlich genannt werden aber sie halten sich die Waage!)

Und bei 1'000€ Unterschied hätte ich da eher sowas erwartet: "dazwischen liegen Welten! Man hört den gewaltigen Vorteil von bla..."

Dazu kommt auch die Einsicht, dass CD-Spieler eben keinen Einfluss auf den Klang haben, aber jemand, der Wert auf Optik und Haptik und High End und so lege, schon zu einem Accuphase greife!
Bei der AUDIO benutzen sie aber wirklich fast nur noch den PC als Abspielgerät!
Da werden alle Tonträger gerippt auf eine "billige" NAS-Platte von Media Markt und anschliessend mit einem sackteuren Netzwerkplayer abgespielt. (die klingen aber auch erst recht alle gleich )

Grüsse
I.M.T.
Inventar
#10927 erstellt: 19. Apr 2009, 15:57
aber wen die audio ja realitätsnah ist wieso hören die den dan unterschiede zwischen verschiedenen externen da wandlern z.b. v-dac.?wen die doch eh gleich klingen die cd player?
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10928 erstellt: 19. Apr 2009, 16:05
@Sharangir: Ich will jetzt nicht wieder streiten...aber ließ doch mal weniger und hör doch mal mehr...

Die Audio hat witzigerweiße in der April Ausgabe noch eine CDP Test gemacht...ein Accuphase DP 600 für 12.410 Euro gegen einen MCINTOSH MCD 500 für 7950 Euro...da haben sich Herr Rietschel, Herr Brandt und Herr Günther zu geäußert wie toll die doch klingen würden... soviel dazu.

LG Zim
Sharangir
Inventar
#10929 erstellt: 19. Apr 2009, 18:14
Ich weiss, Zim

Das ist ja das komische
Wenn man sie nämlich FRAGT, dann schaut das ganz anders aus


I.M.T. die Audio hört auch Unterschiede bei Bitstream-Ausgabe

Aber sag mir doch mal, was sie denn sonst in das Magazin schreiben sollen?!

ich meine, fast JEDER Mensch hört Unterschiede zwischen Verstärkern!
Auch ich

Aber diese Unterschiede hört man NUR, wenn man WEISS, welcher Verstärker gerade spielt!

Darum kommen bei Blindtests auch immer die besten Hörer ins Schleudern.. sobald sie nicht mehr wissen, welches denn nun Ihr Super-Amp ist, wird's "schwierig" und "stressig" und so


Reitschel ist noch immer der Meinung, dass Verstärker-Klang sich in Nuancen äussert, aber er sagt zumindest nicht mehr, dass es sich um WELTEN und GALAXIEN und was weiss ich handelt, die dazwischen liegen!


Der Test von den beiden CD-Playern ist absolut lächerlich!
Denn die gehörten Nuancen sind auch wieder rein placebisch..
Schöne Geräte, aber für das Geld kaufe ICH mir eine gebrauchte Lotus Elise!
EmdeFischer
Stammgast
#10930 erstellt: 19. Apr 2009, 18:45
Zum CDP-Klang muss ich nun auch mal meinen Senf dazugeben:
Habe erst vor 4 Wochen von einem Musical Fidelity A5 CDP (ca. 2 TEUR) auf einen Audionet ART G2 (ca. 4,5 TEUR) gewechselt und sage Euch, wer da KEINEN Unterschied hört, sollte ebenfalls das Hobby wechseln
Der Audionet löst deutlich besser auf, spielt den Bass deutlich sauberer und hat eine größere Räumlichkeit als der A5.
Ich bin zwar auch kein Freund von diesen ganzen reisserischen Klangbeschreibungen ala Audio, aber das alle CDP gleich spielen ist, sorry einfach lächerlich! Vielleicht tun sie das am BOSE-Soundbar oder so aber nicht an meinen B&Ws.
OK, soviel aus meiner Hörerfahrung!
Gruß und schönen Sonntag noch
Marc
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10931 erstellt: 19. Apr 2009, 18:46
Blindtests halte ich mittlerweile für totalen Unsinn (nein ich habe noch an keinem Teilgenommen)...früher hab ich auch gedacht BT sind die absolute Wahrheit...aber das ist eine andere Geschichte...

Natürlich sind es Nuancen...wie alles was mit Hifi zu tun hat...oder es sind Welten...wie alles was mit hifi zu tun hat...

Das ist ja bekanntlich Definitionssache...die einen sagen ein Sprinter ist schnell, die anderen ein Auto und ein andere eine Rakete...alles realtiv

LG Zim


[Beitrag von Zim81old am 19. Apr 2009, 21:01 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#10932 erstellt: 19. Apr 2009, 18:53
klingt dein neuester verstärker auch besser, als alle vorigen ?
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10933 erstellt: 19. Apr 2009, 19:02
@ Premiumhifi: Insofern du mich meinst, ja klingt er für mich (wobei der Nait XS mit dem Flatcap auf einem Level spielten...aber anders halt), sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft.

LG Zim
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#10934 erstellt: 19. Apr 2009, 19:33
mehr als kleinstunterschiede kann ich mir da nicht vorstellen. es sei denn, einer von beiden passt nicht zu den boxen.
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10935 erstellt: 19. Apr 2009, 20:02

premiumhifi schrieb:
mehr als kleinstunterschiede kann ich mir da nicht vorstellen. es sei denn, einer von beiden passt nicht zu den boxen.


Zur Kategorisierung siehe Post weiter oben...jeder benutzt da andere Begriffe...ich spreche auch schon mal von Welten...dann aber auf Unterschiede in der gleichen Kategorie bezogen...

BSPW: Der Trigon löst um Welten höher auf (bezogen auf die Unterschiede zwischen AMPs) im Verhältnis zu einem LS Wechsel oder nem anderen Hörraum sind es natürlich nur Nuancen

LG Zim
EmdeFischer
Stammgast
#10936 erstellt: 19. Apr 2009, 20:36
Premiumhifi: wenn Du mich meinst: auch der neueste Verstärker (inzwischen seit 3 Jahren) spielt besser als mein alter, denn auch ich hätte den sonst nicht gekauft.
Gruß
Marc
PS: Unterschiede sind mal größer, mal kleiner. Welten und Galaxien sind es meist nicht, ausser man kommt bspw. von einem kleinen AV-Receiver zu einem höherwertigen Stereoverstärker
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#10937 erstellt: 19. Apr 2009, 20:54
weil ja der blindtest negiert wurde: fragt euch mal, ob ihr die unterschiede noch erkennen und zuordnen können würdet, wenn ihr die geräte nicht sehen könntet. ich für mich weiss, dass ich das nicht könnte !
Sharangir
Inventar
#10938 erstellt: 19. Apr 2009, 21:24
der mit dem CD-Player tut mir echt leid...

für 2'500€ hättest lieber ein Paar 805S gekauft und mir geschenkt

Wenn die AUDIO schreiben würde, durch GUTE TATEN klinge dein CD-P besser, würde er dann um das gleiche MASS besser klingen, wie nun der teure neue ebsser klingt





Optik, Haptik, Features = Kaufargumente
Klang, Voodoo = keine Kaufargumente, sondern ähnlich der Religion: Blödsinn


Grüsse
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10939 erstellt: 19. Apr 2009, 22:15
@ Sharangir: Lass doch den Leuten mal Ihre Meinung...nur weil du Sachen anders siehst sind sie dadurch nicht richtiger oder falscher.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#10940 erstellt: 19. Apr 2009, 22:51

Sharangir schrieb:
der mit dem CD-Player tut mir echt leid...

für 2'500€ hättest lieber ein Paar 805S gekauft und mir geschenkt

Wenn die AUDIO schreiben würde, durch GUTE TATEN klinge dein CD-P besser, würde er dann um das gleiche MASS besser klingen, wie nun der teure neue ebsser klingt





Optik, Haptik, Features = Kaufargumente
Klang, Voodoo = keine Kaufargumente, sondern ähnlich der Religion: Blödsinn


Grüsse



Hi S.,

du schreibst genauso überheblich, arrogant, herablassend u. besserwisserisch, wie dein grosses Testervorbild Malte früher in den Foren geschrieben hat.

Macht dir das eigentlich Spass?

mfg Franz
Sharangir
Inventar
#10941 erstellt: 20. Apr 2009, 00:36
Aah, da haben Malte und ich ja doch was gemeinsam

Ich habe schon mehrmals erklärt, dass ich für jeden Blindtest in der Schweiz zu haben bin!

Bringe gerne meinen 100€ teuren SACD-Player von Sony mit (richtig SACD, nicht hdmi ) und lasse diesen gegen nen Accuphase mit Kimber Kable antreten




Solange mir niemand BEWEIST, dass mein Sony schlecht ist, darf ich meine Meinung so selbstsicher kundtun, wie mir das passt, ja?!

Grüsse
Pierre.B
Ist häufiger hier
#10942 erstellt: 20. Apr 2009, 10:24
Hallo

Hatte schon das Teufel Theater 8 THX 2 sowie das B&W 4x 683 ,
1x HTM 61 , 1x ASW 610 XP als neues 5.1 Set ins Auge gefasst.

Wenn ich die Optik in meine Entscheidung einbeziehe so tendiere ich zu 100 % zur CM 9 Serie in Hochglanzschwarz 4x CM 9 , 1x CM Centre 2 ,1x od. 2x ASW CM 10

Nutzen werde ich es zu ca. 60 - 70 % Musik ( Techno/Elektro/ Filmmusik/ POP - Rock und zu 30 bis 40 % Cinema.

Wenn ich mich spontan entscheiden müsste wäre die erste Wahl das CM 9 Set.
Kann oder wird mich das Set bei meiner oben genannten Nutzung zufrieden stellen ?

Würde mich über Meinungen/ Erfahrungen freuen.

merci
pierre
I.M.T.
Inventar
#10943 erstellt: 20. Apr 2009, 10:32
versuch mal eine martin logan purity oder direkt was aus der B&W 800 serie als die cm zwischenlösung.
also meiner meinung nach entweder 600 oder direkt 800 oder eben was ganz anderes eine martin logan purity.
Sharangir
Inventar
#10944 erstellt: 20. Apr 2009, 10:37
Hallo, Pierre!

Das ist eine hübsche Summe Geld, die du auszugeben gewillt bist!

Als aller erstes musst du mal mit deiner Musik (vor allem Elektro und Techno wird der Fachhändler nicht haben, denke ich ) in den Laden gehen und die Lautsprecher hören!

Mit nur 40Hz bei -6dB (gemessen von der Stereoplay!) ist die CM9 nicht gerade Bassgewaltig
(die CM5 schafft auch ~42Hz bei -6dB, laut AUDIO),
weshalb auf jeden Fall 2 ASW CM10 empfehlenswert wären!

(Stereo dann halt mit Subwoofer laufen lassen, denn deine Musik (Filmsound, Elektro Techno) erfordert sehr viel Bass, wenn ich das richtig sehe!?!?)


Laut Audio solltest du auf folgende Kriterien achten (falls dich das überhaupt interessiert!)
Neutralität, Feindynamik, Maximalpegel, Bassqualität und Basstiefe

Die CM-Serie erfüllt diese Kriterien eigentlich sehr gut, einzig, was den Maximalpegel und eben den BASS angeht, eher weniger.
Wenn du aber eh nicht über 100dB gehen willst, stellt dies kein Problem dar und durch die Subwoofer ist auch der Bass gewährleistet!

Und was 100dB sind, weisst du bestimmt

Wenn du mehr willst, würde ich eher mal bei Klipsch vorbeischauen, sind halt gewöhnungsbedürftig



ps: falls dich meine Meinung auch nicht interessiert, einfach ignorieren
I.M.T.
Inventar
#10945 erstellt: 20. Apr 2009, 10:44
ich muss noch sagen:
ja es gibt besseres als B&W für heimkino besonders wen man geld zuviel halt und vor freunden damit zeigen kann was man hat.die 804s z.b. hat meiner meinung nach auch eine schlechte stimmen wiedergabe. die ist einfach zu dünn.deswegen sag ich mal höre dir die martin logan purity an.die machts besser als eine 804s.und als die cm sowie so.


[Beitrag von I.M.T. am 20. Apr 2009, 10:44 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#10946 erstellt: 20. Apr 2009, 10:50
Die Martin Logan Purity ist schon nett und dank vollaktivem Aufbau auch einfach zu handeln, aber die Aufstellung eines Elektrostaten ist nicht ohne Probleme.
Wer einen vernünftigen Verstärker hat kann übrigens mit der ML Source noch etwas sparen.

Rainer
Sharangir
Inventar
#10947 erstellt: 20. Apr 2009, 10:50
I.M.T., hast du denn die CM-Serie schonmal gehört?

Ich glaube auch, dass es besseres gibt, als B&W, vor allem für den Filmsound

Aber wenn man "zeigen will, was man hat", ist man mit der "Protzmarke Bowers&Wilkins" schon richtig
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10948 erstellt: 20. Apr 2009, 11:02

Rainer_B. schrieb:
Die Martin Logan Purity ist schon nett und dank vollaktivem Aufbau auch einfach zu handeln, aber die Aufstellung eines Elektrostaten ist nicht ohne Probleme.
Wer einen vernünftigen Verstärker hat kann übrigens mit der ML Source noch etwas sparen.

Rainer


Das habe ich I.M.T auch schon gesagt...er hat einen 16qm Raum!!!
Pierre.B
Ist häufiger hier
#10949 erstellt: 20. Apr 2009, 11:18
Hallo

Danke für die Antworten !

Wie schon gesagt , vom Design her mein absoluter Traum das CM 9 in Schwarzlack
4 x CM 9
1 x CM Centre 2
2 x ASW 10 CM

Und mein Pio hätte nette Nachbarn

Für mich ist die Optik auch sehr wichtig und da würde die 800 Serie sowie im allgemeinen Furnier nicht in Frage kommen.
Somit müsste ich mich was die Messwerte bzw. den etwas geringeren Bass betrifft eine Minderung in Kauf nehmen.

Naja , 100 db sollten mir und den Nachbarn auch genügen

Werde meine Musik einpacken und beim Händler meines Vertrauens das CM 9 Set testen.

merci
pierre
Sharangir
Inventar
#10950 erstellt: 20. Apr 2009, 11:34
was, Zim?!
Pierre hat nur 16qm?!?!

Dann würde ich definitiv darüber nachdenken, statt der CM9 4 mal die CM5 zu nehmen und dazu VIER mal den ASW CM10 (falls gescheit an jeder Wand einer Platzierbar /// an vorder oder Rückwand alle vier (2 unten, zwei oben!) )

Aber Anhören ist essentiell, Pierre!
Die ELAC 200er kannst du dir ja auch mal anhören, gibt es auch in Klavierlack schwarz, klingen aber deutlich anders, als die CM-Serie von B&W!

(viel analytischer und auch "klarer", aber das ist Geschmackssache )



die da


[Beitrag von Sharangir am 20. Apr 2009, 11:39 bearbeitet]
Pierre.B
Ist häufiger hier
#10951 erstellt: 20. Apr 2009, 12:21
Hallo

Die 16 qm beziehen sich wohl auf die räumlichen Begebenheiten von I.T.M wenn ich richtig mitgelesen ( Zim81 ) habe.

Ich selbst hab so an die 30 bis 35 qm zur Verfügung.

Die ELAC 200er sehn auch gut aus, jedoch optisch gesehn liegt das CM 9 für mich an erster Stelle

Bin ich denn mit 2 x ASW CM 10 Bass ausreichend ausgestattet?
Nunja , werde so schnell wie möglich den Hörtest der CM 9 machen.

LG
pierre
Sharangir
Inventar
#10952 erstellt: 20. Apr 2009, 12:40
Der ASW CM10 ist zwar sehr klein, aber von der Leistung her schneidet er gar nicht soo schlecht ab. (-3dB @ 25Hz)

Da du den Platz hast, könntest du aber auch über EINEN SVS PB12-plus nachdenken: (auch in piano schwarz erhältlich )
klick
oder gar ein PB13-Ultra (günstiger, als zwei CM10)
klick

Denn der CM10 ist nicht besonders Pegelstark, als geschlossener Woofer!

der PB12-plus ist zwar riesig, aber er schafft auch locker 20Hz (die Grafik ist Freifeld gemessen, im Raum hast du einen glatten Frequenzgang bis 20Hz runter!) bei 100+dB Pegel! und der Ultra würde sogar nochmal ein paar Hz tiefer und VIELE dB lauter schaffen!

zwei CM10 schaffen wohl nur knapp 100dB mit 30Hz..

Aber bevor ich jetzt wieder angegriffen werde, weil ich "B&W schlechtrede", schau dir doch mal den SVS-Thread hier im Forum an:
Boing!



Grüsse
I.M.T.
Inventar
#10953 erstellt: 20. Apr 2009, 13:03
ja ich habe die cm gehört.wens einem gefällt kaufen.aber nicht weil die optik einem gefällt.
höre dir auch alternativen an.
da du ja platz und geld hast auch eine martin logan.
vom design auch ganz nett.und was wahrscheinlich wichtiger sein könnte ist das sowas nicht jeder hat.eh schau mal meine martin eh geil wa.


[Beitrag von I.M.T. am 20. Apr 2009, 13:07 bearbeitet]
EmdeFischer
Stammgast
#10954 erstellt: 20. Apr 2009, 19:31
[quote="Sharangir"]der mit dem CD-Player tut mir echt leid...

für 2'500€ hättest lieber ein Paar 805S gekauft und mir geschenkt

Wenn die AUDIO schreiben würde, durch GUTE TATEN klinge dein CD-P besser, würde er dann um das gleiche MASS besser klingen, wie nun der teure neue ebsser klingt





Optik, Haptik, Features = Kaufargumente
Klang, Voodoo = keine Kaufargumente, sondern ähnlich der Religion: Blödsinn


Grüsse[/quote


Nur so ein Tip am Rande: ich würde hier nicht so den Oberlehrer raushängen, das kommt bei vielen - vor allem aber bei mir - nicht so gut an! Denk einfach mal drüber nach.
Zu Höreindrücken erspare ich mir jeden weiteren Kommentar.
rockfortfosgate
Inventar
#10955 erstellt: 20. Apr 2009, 21:01
hallo
wollte euch eben mal kurz mein
selbstgedrehtes spike-set zeigen.
500€ sind echt der hammer für die originalen.
und meinefinde ich sogar noch schöner.
mateterial ist VA/Messing.
kann nochmal ein bild machen,
wenn sie die tage mal montiert sind.

gruß ralf


Sharangir
Inventar
#10956 erstellt: 20. Apr 2009, 22:14
Sehen echt super aus, Ralf!

Hast du nicht Steinplatten unter den LS? => keine Zentrierscheiben nötig!
vampirhamster
Inventar
#10957 erstellt: 21. Apr 2009, 00:09

Zim81 schrieb:
@ Sharangir: Lass doch den Leuten mal Ihre Meinung...nur weil du Sachen anders siehst sind sie dadurch nicht richtiger oder falscher. :prost



Hi,
hier hat sich ja nichts geaendert

@Zim81 lass den Schweizer Akustikexperten einfach weiterhin seine Thesen vertreten, hat eh keinen Sinn

Gruesse aus Tokyo (Urlaub )

v-hamster
rockfortfosgate
Inventar
#10958 erstellt: 21. Apr 2009, 19:38
hallo
jabe nur eine granitplatte uner dem subwoofer.
früher hatte ich welche unter meinen nubert nuline120,
aber die sind zu klein geworden,
und stehen jetzt unter avc + dvd.
bastel mir grade die kontur des lautsprechers aus 40mm mdf und dann brauche ich die zentierscheiben.

gruß ralf
lexY*
Neuling
#10959 erstellt: 21. Apr 2009, 20:34
Hallo alle miteinander

Ich bin Neu hier und wusste nicht, ob ich einen neuen Thread erstellen sollte und habe mir gedacht, dass ich erst mal den hier benutze, wenn das "falsch" ist, dann schon mal Sorry von meiner Seite aus.

Nun zum eigentlichen Thema. Ich möchte mir B&W CM 9 Boxen kaufen. Mein Problem ist jetzt noch, dass ich nicht weiß welche Verstärker sich zu den Boxen eignet. Gehört habe ich die Boxen mit einem Maratz PM 15 S1, allerdings weiß ich nicht, ob das der opimale Spielpartner für die Boxen ist. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen,

GreeTz lexY*
sINmotion
Stammgast
#10960 erstellt: 21. Apr 2009, 20:55

lexY* schrieb:
Hallo alle miteinander

Ich bin Neu hier und wusste nicht, ob ich einen neuen Thread erstellen sollte und habe mir gedacht, dass ich erst mal den hier benutze, wenn das "falsch" ist, dann schon mal Sorry von meiner Seite aus.

Nun zum eigentlichen Thema. Ich möchte mir B&W CM 9 Boxen kaufen. Mein Problem ist jetzt noch, dass ich nicht weiß welche Verstärker sich zu den Boxen eignet. Gehört habe ich die Boxen mit einem Maratz PM 15 S1, allerdings weiß ich nicht, ob das der opimale Spielpartner für die Boxen ist. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen,

GreeTz lexY*


Meiner Meinung nach würd ich dir eher zu was günstigerem Raten. Ein Verstärker dieser Preisklasse für LS für 2.5k ist denk ich nicht optimal.
Also allgemein würd ich sagen du solltest die 1000 euro für den Verstärker nicht überschreiten.
Gibt Verstärker von Marantz / NAD / Cambridge / usw. die gute Geräte unter 1000 Euro anbieten, da entscheidet fast mehr Optik und Haptik.
Sharangir
Inventar
#10961 erstellt: 21. Apr 2009, 21:15
Jo, der Marantz ist zwar ENDSGEIL (vor allem optik und haptik ) aber bei den Lautsprechern eher die falsche Wahl

LS Preis = X
Verstärker maximal 1/3 X
Kabel maximal 1/10 X
brauche ich als Faustregel

Wenn du bei der 802D angelangt bist, ist der Verstärker m.B.M.n. genau richtig


Grüsse
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#10962 erstellt: 21. Apr 2009, 21:28
ich würde auch das meiste geld in die ls stecken, denn die machen den klang. allerdings spricht auch nicht wirklich was gegen einen völlig überdimensionierten, endgeilen amp. wenn man das geld hat.


[Beitrag von premiumhifi am 21. Apr 2009, 21:29 bearbeitet]
Karnos
Stammgast
#10963 erstellt: 21. Apr 2009, 21:33
Guten Abend,
ich bin der Meinung, dass man sehr wohl den Marantz PM15 S1 nehmen kann.

Die Leistung ist ausreichend, ja man könnte sagen es sind Reserven vorhanden.

Optisch ist er ein Leckerchen.

Das Geld würde ich auf jeden Fall ausgeben, wenn er doch gefällt kann man sich einen persönlichen Traum erfüllen.
Sharangir
Inventar
#10964 erstellt: 21. Apr 2009, 21:43
Nur, mein lieber Karnos, verschenkt man dabei extrem viel Potential

Marantz PM8003
der sollte doch auch reichen und schaut auch schick aus
Karnos
Stammgast
#10965 erstellt: 21. Apr 2009, 22:00
Liebster verehrter Sharangir,
das Geld würde ich sehr gerne ausgeben.

Die Lautsprecher werden womöglich besser kontrolliert und klingen satter....da kommt es auf einen Vergleich an.

Wünsche und Träume sind nicht immer rational.

Ich kann dir zustimmen, ein preislich günstiger zu erwerbender Verstärker läßt Spielraum für anderes Hifi-Equip.

Lexy müßte einfach mal den PM 15 S1 und PM 8003 an B&W anhören.
Wünsche noch einen lauen Frühlingsabend allerseits.
lexY*
Neuling
#10966 erstellt: 21. Apr 2009, 22:36
Ich danke euch für eure Zahlreichen antworten. Ich werde wohl mal den PM 15 S1 und den 8003 im Vergleich hören. Es muss allerdings nicht unbedingt ein Marantz sein, dass soll mal erwähnt sein

Mir wurde unter anderem auch schon ein NAD 355BEE und ein Cambridge Azur 740 empfohlen. Den Cambridge werde ich wohl so leicht nicht bekommen können.
Hat jemand von euch die B&W CM 9 und hat schon Erfahrungen mit Verstärkern gesammelt? Sicher ist Marantz nicht schlecht, nur muss der Verstärker doch mit den Boxen harmonieren oder? Weiß nicht ob das wichtig ist, aber ich höre außer Rock auch Hip Hop, Techno und vieles anderes. Was mir dabei auch sehr wichtig ist, ist das genug Bass vorhanden ist Weiß nicht, ob das bei der Verstärkerauswahl eine große Rolle spielt, wollte es aber einfach mal erwähnt haben

GreeTz lexY
Sharangir
Inventar
#10967 erstellt: 21. Apr 2009, 22:47
Solange der Verstärker genug Leistung bringt (in dem Fall mindestens 80W an 2 Ohm!!!) ist alles in Butter, was den Bass angeht

Wenn du mehr willst, stellst BASS am Verstärker hoch, aber dann ist das ein Zeichen für den falschen Lautsprecher
(oder aber einen schlechten Raum.. )


Grüsse
Karnos
Stammgast
#10968 erstellt: 21. Apr 2009, 22:51
Der Verstärker zaubert dir keinen Bass.

Bass kommt von dem Lautsprecher.

Marantz passt sogar sehr gut zu B&W, hab da immer wieder Hörsitzungen bei meinen Lieblingshändlern.

Verstärker können mal langsam oder auch schneller ihre Leistung entfallten und einen Lautsprecher geschmeidig klingen lassen, so z.B. bei Röhrenamps.

Was bei Verstärkern aber immer ein Vorteil sein kann ist eine Leistungsreserve.

Durch dieses Potential können sie Lautsprecher besser kontrollieren.

Das bedeutet, dass der Bass am Lautsprecher sauberer klingt als bei anderen, möglicherweise minderwertigeren Verstärkern.

Damit klingt aber immer noch nicht der Verstärker....es ist die Box, welche den Klang entfaltet !

Ein weiterer Vorteil leistungsstarker Verstärker ist es, bei hoher Beanspruchung (sehr lautes und langes Musikhören, heißes Wetter usw.) nicht an die Leistungsgrenze gehen zu müssen.

Für mich habe ich beschlossen, etwas mehr Qualität und Leistungsreserve vorzuhalten.

Meine Lautsprecher danken es mir mit einem aufgeräumten Klangbild, trockenem und kontrolliert spielenden Bass und vielen Stunden unangestrengtem Musikhören in allen Musikrichtungen.
Sharangir
Inventar
#10969 erstellt: 21. Apr 2009, 22:57
Karnos, du bist mir sympathisch


leXy, ich habe die Kombo zwar noch nie gehört, aber betreffend Leistungsreserven ist ROWEN die ultimative Wahl im bezahlbaren High-End-Sektor!

Die Endstufen sind zwar sehr klein geraten, aber damit kann man absolut jeden Lautsprecher antreiben, ohne dass der Verstärker jemals an seine Grenze kommen sollte!


Grüsse
Rainer_B.
Inventar
#10970 erstellt: 22. Apr 2009, 00:20
Ich kann dich kaum noch lesen, da ich vor lauter Kopfschütteln nämlich etwas verschwommen sehe.

Deine Verallgemeinerungen erzeugen langsam so etwas wie Brechreiz bei mir.

Absolut jeden Lautsprecher? Klar doch.

Manno, bewirb dich doch bei einer Zeitschrift. Da wirst du für solche Sprüche auch noch bezahlt.

Rainer
Sharangir
Inventar
#10971 erstellt: 22. Apr 2009, 00:26
Nenne mir einen Lautsprecher, der mehr Leistung braucht, wenn du schon widersprechen willst, ja?!


Das enorm stromstabile Leistungspotential mit 420 Watt RMS an 4 Ohm


Okay, sind auch wieder 2'000€ für eine Stereo-Endstufe, aber was solls?!

ich wüsste keinen Lautsprecher, der 400W an 4 Ohm frisst..

(und JA, das Netzteil zieht so viel )


[Beitrag von Sharangir am 22. Apr 2009, 00:31 bearbeitet]
vampirhamster
Inventar
#10972 erstellt: 22. Apr 2009, 00:49

Rainer_B. schrieb:
Ich kann dich kaum noch lesen, da ich vor lauter Kopfschütteln nämlich etwas verschwommen sehe.

Deine Verallgemeinerungen erzeugen langsam so etwas wie Brechreiz bei mir.



Die Phase habe ich hinter mir. Ich breche nicht mehr, ich clicke diesen Thread
kaum noch an . Ein verbales Totgemülle.

@ Rainer B. : mein Herz ist bei Deinem, den Dummstuzz hier haelt man nicht aus
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10973 erstellt: 22. Apr 2009, 08:37
@ Rainer und Vampirhamster: Ich bin in Gedanken bei euch.
Rainer_B.
Inventar
#10974 erstellt: 22. Apr 2009, 08:46
Qudral Titan MK1.

Infinity Gamma bzw. auch die IRS.

Einige Elektostaten sind auch keine Kostverächter.

Dazu noch diverse grosse Dynaudios und und...


Willkommen in deiner kleinen Welt.

Rainer, das war es dazu. Du wirst nämlich jetzt wieder allerlei Zeug schreiben und dir selbst glauben.

Mach mal.

Rainer
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10975 erstellt: 22. Apr 2009, 08:58
Ach Rainer du hast einfach keine Ahnung und den Beruf verfehlt...lass dir ruhig von den jüngern Leuten mal erzählen wie die Welt funktioniert, unser Messias (Sharangir) hat schon alles gehört, kann und weiß alles, da können wir nur staunen und gespannt zuhören.

@ Sharangir: Ich bin dir nach wie vor dankbar wegen den Tipps für die SUBs, aber was du hier wieder verzapfst ist einfach unglaublich...
Kannst oder willst du einfach nichts außer deiner Meinung akzeptieren?

MfG Zim


[Beitrag von Zim81old am 22. Apr 2009, 09:10 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#10976 erstellt: 22. Apr 2009, 11:33
Hui!!
Die Titan ist echt ma ne totale Fehlkonstruktion

Da nehme ich alles zurück, was ich gesagt habe
Bei derart Wirkungsgradschwachen Boxen machen auch die ROWEN-Endstufen mit 1'000W an 2 Ohm schlapp..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.871
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.802