Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Rainer_B.
Inventar
#10826 erstellt: 02. Apr 2009, 12:20
Er kann nicht gewínnen. Er wird auf das Niveau des Allwissenden gezogen und dann gewinnt der mit der meisten Erfahrung.

Rainer
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10827 erstellt: 02. Apr 2009, 12:26
@ Sharangir: Brich dein Studium ab, und werde Orakel, Hifiakustiker, Hifihersteller und Hifihändler in einem...bei deinem Wissen bist du binnen 1 Jahre unter den Top 5 der reichsten Menschen auf der Welt...ehrlich...die Welt hat auf dich gewartet...ich nenne dich jetzt nur noch Messias...


[Beitrag von Zim81old am 02. Apr 2009, 12:29 bearbeitet]
McPhisto
Ist häufiger hier
#10828 erstellt: 02. Apr 2009, 14:21
Wow, das geht ja gut ab hier... weitermachen
*Popcornhol*
Sharangir
Inventar
#10829 erstellt: 02. Apr 2009, 14:37
Zim, nur weil du viel zu viel Geld für deine Stereo-Anlage rausgeworfen hast, heisst das nicht, dass du "in einer anderen Liga" spielst...

Da du keine Ahnung hast, wirst du auch nie wirklich "mitspielen"


Als meine Anlage im 35qm Wohnzimmer stand, wurde mein Vertrauen missbraucht, weshalb ich das ganze Equipment in ein 16qm "Kinderzimmer" gequetscht habe!
Hier habe aber zumindest ich allein die Kontrolle darüber!


Wie ich bereits gesagt habe, nach meinen Messungen braucht mein Raum nicht besonders viele Massnahmen, denn bspw Hoch und Mittelton sind absolut bemerkenswert!
Lediglich der Tieftonbereich bedürfte eines Helmholtzresonators (der leider nirgendwo Platz hat ) und eines Plattenresonators, den ich hinter der Leinwand anbringen würde.. nur schade, dass Studenten so schlecht bezahlt sind...



Und wie gesagt: Kantenabsorber, Diffusoren und Poröse Absorber, ebenso die Helmholtzresonatoren kann man ohne Probleme mitnehmen und im neuen Raum erneut nutzen!

Der anfängliche Wert bleibt bei 100%, im Gegensatz dazu ist ein Verstärker nach 5 Jahren wertlos, vor allem aktuelle Modelle

Da du aber uneinsichtig bist und der festen Meinung, deine 804S sei über alles erhaben, lasse ich dich nun selber mit deinen stumpfsinnigen, kindlichen Beleidigungen spielen!

Grüsse
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10830 erstellt: 02. Apr 2009, 15:01

Sharangir schrieb:
Zim, nur weil du viel zu viel Geld für deine Stereo-Anlage rausgeworfen hast, heisst das nicht, dass du "in einer anderen Liga" spielst...


Wer sagt denn, dass das zuviel Geld ist...und das meine LS mit meinem AMP besser spielen, als deine mit deinem AMP wird denke ich, jeder bestätigen, der diese gehört hat, daher erübrigt sich deine Aussage...oder willst du allen Ernstes behaupten, deine 600er könnten es klanglich mit meinen 804 S aufnehmen?



Da du keine Ahnung hast, wirst du auch nie wirklich "mitspielen"

Ich mag wenig theoretische Ahnung haben, gebe ich auch zu und habe ich auch kein Problem mit, deine Kompetenz setzt sich aus Nachplappern und Nachlesen und schlichtem Vermuten zusammen...Respekt...



Als meine Anlage im 35qm Wohnzimmer stand, wurde mein Vertrauen missbraucht, weshalb ich das ganze Equipment in ein 16qm "Kinderzimmer" gequetscht habe!
Hier habe aber zumindest ich allein die Kontrolle darüber!

Oh du armes Töfftöff...alleine in nem 16 qm Raum solche Bassrollen aufzustellen ist schon geil...wie gesagt, du gehörst def. zu Autoprollkiddiefraktion...mehr Bass und nochmals mehr Bass...ich will Klang...



Wie ich bereits gesagt habe, nach meinen Messungen braucht mein Raum nicht besonders viele Massnahmen, denn bspw Hoch und Mittelton sind absolut bemerkenswert!
Lediglich der Tieftonbereich bedürfte eines Helmholtzresonators (der leider nirgendwo Platz hat ) und eines Plattenresonators, den ich hinter der Leinwand anbringen würde.. nur schade, dass Studenten so schlecht bezahlt sind...


Gut das du die Messdaten meines Raumes kennst und dir so ein Urteil anhand von einem Foto erlaubst...und nein ich messe den Raum nicht für dich.
Wie gesagt...wechsel den Job..eigentlich könntest du noch den ganzen Akustikern was beibringen...



Und wie gesagt: Kantenabsorber, Diffusoren und Poröse Absorber, ebenso die Helmholtzresonatoren kann man ohne Probleme mitnehmen und im neuen Raum erneut nutzen!


Und wie schon X-Mal gesagt...sie sehen in meinen Augen scheiße aus...



Der anfängliche Wert bleibt bei 100%, im Gegensatz dazu ist ein Verstärker nach 5 Jahren wertlos, vor allem aktuelle Modelle


ohne Worte...glaubst du wirklich den Unsinn den du da schreibst?



Da du aber uneinsichtig bist und der festen Meinung, deine 804S sei über alles erhaben, lasse ich dich nun selber mit deinen stumpfsinnigen, kindlichen Beleidigungen spielen!


Das die 804 S über alles erhaben sind habe ich nie behauptet...ist schon scheiße, wenn einem nix mehr einfällt beim Argumentieren und man dann Sachen erfinden muss und einfach Unsinn erzählt wird...aber so kennen wir dich ja...Schwätzen um des Schwätzens willen. Ich würde dich nicht beleidigen, wenn du endlich mal die Leute in Ruhe lassen würdest und nicht ständig versuchen würdest jedem deine Meinung und vor allem dein großartiges Wissen aufdrängen zu müssen.


[Beitrag von Zim81old am 02. Apr 2009, 15:16 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#10831 erstellt: 02. Apr 2009, 15:39
Vielleicht stört es ja auch nicht alle hier,denn die meisten werden inzwischen erkannt haben, dass du keine Ahnung hast

Wissen kann man sich übrigens nur erarbeiten, indem man liest und sich informiert und nicht durch Voodoo und Vermutungen, orientiert a^n der Optik

Wo wären wir denn bei der Forschung, wenn wir nicht lesen würden, was andere herausgefunden haben?!
und ja, wenn ich eine Studie publiziere, dann plappere ich in vielen Fällen nach, was andere gemacht haben, wenn ich glaube, dass diese Recht hatten!
Würde auch keinen Sinn machen, als Forscher alles immer von Grund auf zu machen, wenn man aufbauen kann auf Erkenntnisse anderer!


Das nur mal als Vergleich und als Begründung, WESHALB ich so viel nachplapperen, von Leuten, denen ich glaube!




Und ich behauptete nie, dass meine 684 besser seien, als deine 804S!
Lediglich, dass ich mehr rausholen würde, wenn ich schon SO viel ausgebe, für Lautsprecher!!!

Und was den Bass angeht, so habe ich nicht LAUTEN Bass, sondern präzisen, sauberen und tiefstreichenden Bass in meinem Zimmer!!!
Dass der Bass laut kann, kann ich bestätigen, aber das bedeutet nicht, dass ich ihn lauter drehe, als den Rest!


Dass du mich als "kiddie" beschimpfst, zeugt nicht gerade vom "grossen Erwachsenen", sondern eher von einem frustrierten Counterstrike-Zocker...



Du willst Klang?!
Du hast aber nur Diffus-Schall und direkte Reflexionen, in deinem Kahlen Raum!!!
I.M.T.
Inventar
#10832 erstellt: 02. Apr 2009, 15:50
Die unendliche Geschichte geht weiter........
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10833 erstellt: 02. Apr 2009, 15:53

Sharangir schrieb:
Vielleicht stört es ja auch nicht alle hier,denn die meisten werden inzwischen erkannt haben, dass du keine Ahnung hast :)


Ich denke mein teilweise vermeintliches Unwissen stört hier weniger Leute, als dein Geschreibsel...ich wurde schon mehrfach von Leuten angeschrieben die von dir genauso genervt sind wie ich.



Wissen kann man sich übrigens nur erarbeiten, indem man liest und sich informiert und nicht durch Voodoo und Vermutungen, orientiert a^n der Optik


Ich weiß zwar nicht wie du auf orientieren an der Optik kommst oder Voodoo...aber alles wird gut...



Wo wären wir denn bei der Forschung, wenn wir nicht lesen würden, was andere herausgefunden haben?!
und ja, wenn ich eine Studie publiziere, dann plappere ich in vielen Fällen nach, was andere gemacht haben, wenn ich glaube, dass diese Recht hatten!
Würde auch keinen Sinn machen, als Forscher alles immer von Grund auf zu machen, wenn man aufbauen kann auf Erkenntnisse anderer!

Das nur mal als Vergleich und als Begründung, WESHALB ich so viel nachplapperen, von Leuten, denen ich glaube!


Ob das dann auch alles stimmt was behauptet wird, steht auf einem anderen Blatt, wie oft wurden schon wissenschaftliche Thesen wiederlegt...Erde = Scheibe...

Selber testen, Hören macht schlau, nicht lesen wie etwas klingt...



Und ich behauptete nie, dass meine 684 besser seien, als deine 804S!
Lediglich, dass ich mehr rausholen würde, wenn ich schon SO viel ausgebe, für Lautsprecher!!!


Und ich habe nie behauptet, das sich an meinem Raum nix verbessern lässt, habe sogar schon X-Mal geschrieben, das am Raum mehr Effekt erziehlt würde, als mit jeder Elektronik...



Und was den Bass angeht, so habe ich nicht LAUTEN Bass, sondern präzisen, sauberen und tiefstreichenden Bass in meinem Zimmer!!!
Dass der Bass laut kann, kann ich bestätigen, aber das bedeutet nicht, dass ich ihn lauter drehe, als den Rest!

Dass du mich als "kiddie" beschimpfst, zeugt nicht gerade vom "grossen Erwachsenen", sondern eher von einem frustrierten Counterstrike-Zocker...

Du willst Klang?!
Du hast aber nur Diffus-Schall und direkte Reflexionen, in deinem Kahlen Raum!!!
images/smilies/insane.gif


Wie gesagt...dein Raum das Tonstudio... :hail... hast Null Akustischemaßnahmen bei dir vollzogen und predigst jedem, der es nicht hören will, wie wichtig das doch ist...begreif es endlich...es interessiert uns nicht...tob dich bei Poison Nuke im Forum aus oder im Akustikthread, aber hör endlich auf den B&W Thread zuzuspamen.


[Beitrag von Zim81old am 02. Apr 2009, 15:55 bearbeitet]
flame19
Neuling
#10834 erstellt: 02. Apr 2009, 16:44
Nachdem es hier so viel um Rabatte und Prozente ging, liegt das Angebot, das ich gerade von einem Händler erhalten habe, doch ganz gut:

ein Paar 684
einen Yamaha ax497
Kabel

für 1050 Euro.

Und: Jaaa, ich weiss, dass ein Rotel oder Myryad noch besser wäre als der Yamaha. Trotzdem.
gamefreak776226
Stammgast
#10835 erstellt: 02. Apr 2009, 16:59
Meiner Meinung hab ihr beiden einen an der Klatsche keiner von euch akzeptiert die Meinung des anderen oder von anderen. Der eine weis alles und das besser und stützt seine Erfahrung nur ausTtheorie und irgendwelchen Berichten aus Zeitschriften und der andere akzeptiert noch nichtmal das man sich auch mal übers heimkino unterhalten will und kack mich gleich bei nem mod an.
Echt am besten ist einer von euch kauft sich andere LS die nicht von B&W sind dann haben wir hier weniger stress.
Macht ja kaum noch spaß das zu lesen weil man nur euren persönlichen kram liest.

Denkt mal drüber nach^^

Hatte m mal zum Thema zu kommen diese woche 2 Tage lang einen kleinen Cambridge AZUR 340A an meinen CM7 und klang wirklich sehr gut. Auch wenn der kleine nur 40 Watt hatte. Mein Yamaha AVR klang zwar im hochtin bereich deutlicher aber doch wirklich gut. Also man kann auch mit kleinen AMPs auch sehr guten klang an den B&Ws haben.

Gruß Tobias
kptools
Hat sich gelöscht
#10836 erstellt: 02. Apr 2009, 17:06
Hallo,

ich möchte darum bitten alle persönlichen Streitereien umgehend einzustellen, ansonsten wird hier moderiert, was wohl kaum im Interesse der Beteiligten liegen dürfte!

Grüsse aus OWL

kp
KUrPGunman
Stammgast
#10837 erstellt: 02. Apr 2009, 23:31
so jetzt geb auch ich noch kurz meinen Senf dazu:

man braucht keine Anlage für zig tausend Euro um anderen Tips geben zu dürfen! Man kann auch ne Menge Ahnung haben und trotzdem kein Geld für ne Sau teure Anlage!

Wieso redet ihr überhaupt "miteinander", wobei da miteinander das flasche Wort ist, es könnte jeder von euch mit einer Wand, seinem Verstärker oder ähnlichem Reden, da ihr die Meinung des anderen eh nicht akzeptiert oder auch nicht versucht zu verstehen/akzeptieren etc.

Natürlich ist eure Diskussion manchmal ganz unterhaltsam, aber ZIM: das hat hier im B&W Stammtisch nix zu suchen also tragt eure Privatfede in nem anderen thread aus, da das nix mit B&W zu tun hat und ihr das Klima versaut! (darauf hast du einige Seiten vorher so drauf rumgepocht mit den Surroundern!)

Ihr lauft beide in vollständig verschiedene Richtungen seht das doch einfach ein, und versucht mal den Sinn in einer Bemerkung des anderen zu sehen und nicht immer gleich zu sagen alles Quatsch.

Gruß Gunm@n
Onka
Stammgast
#10838 erstellt: 07. Apr 2009, 19:43
Hallo,

könnt ihr mir sagen, was ich für eine gebrauchte 803s 2,5 Jahre alt höchstens ausgeben sollte?

Vielen Dank vorweg.

Viele Grüße
Onka
Rueckwaertseinparker
Ist häufiger hier
#10839 erstellt: 07. Apr 2009, 20:05
Denke 3500 sind die noch wert.
Grüße
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10840 erstellt: 07. Apr 2009, 21:18
ich würde sagen eher 3700€ - 3500€ je nach Optik sind realistisch.

LG Zim
djhydason
Hat sich gelöscht
#10841 erstellt: 07. Apr 2009, 21:46

Zim81 schrieb:
ich würde sagen eher 3700€ - 3500€ je nach Optik sind realistisch.

LG Zim
Sharangir
Inventar
#10842 erstellt: 07. Apr 2009, 23:04
Warum eher?!

Meintest du 3700 - 4500?!?!

Kannst du sie denn Probehören, in deinem Raum?

Wenn nein,würde ich sie nicht kaufen, auch wenn es ein "Schnäppchen" ist..
Onka
Stammgast
#10843 erstellt: 08. Apr 2009, 01:06
Probehören ist schwierig in meinem Raum. Da sind 700 km dazwischen. Aber die 804s gefielen mir. Vielleicht werde ich mir in dieser Woche mal die 803s im Laden anhören.
thewatcherone
Ist häufiger hier
#10844 erstellt: 08. Apr 2009, 02:38
...habe irgendwie den Faden verloren....worum ging es noch gleich...?

Habe Stereo und AV separat und das nicht ohne Grund...
...weiß gerade nicht mehr wer es war, aber 804S solltest Du unbedingt an einem sehr guten ruhig kräftigen Nicht-AV Verstärker laufen lassen. Oder nette Vor-End-Kombi...
Die 804S kann schon nen ordentlichen Punch gebrauchen...mehr als die 803S meiner Meinung nach.

...spreche da wie gesagt aus eigenen Erfahrungen.

Zum Thema Vorstufe kann ich auch nur sagen, dass deren Einfluss sehr dramatisch sein kann und meistens auch ist...der Umgang mit "Mikro-Strömen" ist nicht trivial.
Ich wundere mich sowieso wieviel hier NICHT gehört wird, dafür dass das ein Hifi-Forum ist....
Aber ich möchte niemanden bekehren und respektiere jedwede andere Meinung

Grüße
zombywoof
Hat sich gelöscht
#10845 erstellt: 08. Apr 2009, 08:35
@watcherone:
Und ich verstehe nicht, woher immer dies Pauschalaussagen gegen AV-Verstaärker herkommen!
Wo andere Faktoren (LS, Raum) doch nachvollziehbar um Potenzen höhere Auswirkungen haben...
Siehe auch zB:Blindtest Wien 05.04.2009: Ergebnisse

Was passiert denn schreckliches mit diesen "Mikro-Strömen"?

Edith: Auch nett: Vergleichstest mit Sperrmüllfund


[Beitrag von zombywoof am 08. Apr 2009, 08:54 bearbeitet]
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10846 erstellt: 08. Apr 2009, 08:39

Sharangir schrieb:
Warum eher?!

Meintest du 3700 - 4500?!?!

Kannst du sie denn Probehören, in deinem Raum?

Wenn nein,würde ich sie nicht kaufen, auch wenn es ein "Schnäppchen" ist..


Nee sorry...hatte erst mehr geschrieben und dann vergessen das "eher" rauszunehmen...

LG Zim
Bajo4ME
Stammgast
#10847 erstellt: 08. Apr 2009, 08:42

zombywoof schrieb:
Was passiert denn schreckliches mit diesen "Mikro-Strömen"?


Die sind da, das ist das Problem. Und da die Ingenieure übersehen haben, dass die da sind, fühlen sich einige berufen, gegen diese Nachsichtigkeiten vorzugehen. Weil sie belegen können, dass sowas klangschädlich ist. Wenn man sonst kein Hobby hat ...

Baut doch mal ein Gerät, das nach euren Vorstellungen perfekt ist, dann hören wir weiter

Ein freundlicher Hinweis an alle Kleintierraucher - dies ist ein Lautsprecherstammtisch, kein Platz für "mein Verstärker ist besser weil der halt besser is!"-Gezänk. Solltet ihr die Überschrift übersehen haben
zombywoof
Hat sich gelöscht
#10848 erstellt: 08. Apr 2009, 09:07
@Bajo4Me: Versteh zwar kein Wort was du mir sagen willst, bin aber auch schon wieder weg und laß euch weiter spielen.
Bajo4ME
Stammgast
#10849 erstellt: 08. Apr 2009, 09:40

zombywoof schrieb:
@Bajo4Me: Versteh zwar kein Wort was du mir sagen willst, bin aber auch schon wieder weg und laß euch weiter spielen.


Du bist ja auch garnicht gemeint
C50
Stammgast
#10850 erstellt: 08. Apr 2009, 20:17
Hallo,
was war das Gestern eigentlich für eine Nachricht.
"B&W wird verkauft"?Ist da was dran?
Schließlich warte ich schon seit Wochen auf meine CM9!
C50
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10851 erstellt: 08. Apr 2009, 21:34
B&W 804 S zu verkaufen...wer Interesse hat möge sich bitte melden...und bitte nicht solche preislichen Spinnervoschläge wie beim Nait XS und dem FC.
Danke fürs lesen...

Und bevor einer fragt...ich steige wahrscheinlich auf Kompakte um.

LG Zim
rockfortfosgate
Inventar
#10852 erstellt: 08. Apr 2009, 22:38
hallo
wir tauschen,
kannst dann meine 805 haben.
kirsche oder kirsche-rot?

gruß ralf
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#10853 erstellt: 09. Apr 2009, 00:25

ich steige wahrscheinlich auf Kompakte um

Etwa auf PMC?
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10854 erstellt: 09. Apr 2009, 07:15

Musikfloh schrieb:

ich steige wahrscheinlich auf Kompakte um

Etwa auf PMC?


Weiß ich noch nicht...PMC hab ich noch nicht gehört...hab mal eine Kef XQ 20, Dynaudio Excite X 16; Contour 1.4S; Confidence C1, B&W 805 S, Sonus Faber Cremona M, Domus Concertino; Liuto; Sehring 700 oder evtl. auch eine Sonics angedacht.

@ Sharangir (nein ich will dich nicht veräppeln oder provozieren!!!) mit nem Velodyne Sub.

LG Zim
Guenniguenzbert
Inventar
#10855 erstellt: 09. Apr 2009, 08:29

Zim81 schrieb:

Musikfloh schrieb:

ich steige wahrscheinlich auf Kompakte um

Etwa auf PMC?


Weiß ich noch nicht...PMC hab ich noch nicht gehört...hab mal eine Kef XQ 20, Dynaudio Excite X 16; Contour 1.4S; Confidence C1, B&W 805 S, Sonus Faber Cremona M, Domus Concertino; Liuto; Sehring 700 oder evtl. auch eine Sonics angedacht.


Schon mal über Aktivlautsprecher nachgedacht? Dann hätte sich dein Verstärker-Auswahlproblem auch erledigt.

Die aktive LS-Welt habe ich beim Probehören durch meine B&W-Brille voll ausgelassen. Ist bestimmt interessant...

Gruß
Günni
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10856 erstellt: 09. Apr 2009, 08:40
@Günni:
Hab ich auch schon überlegt...allerdings sind diese i.d.R. nicht bezahlbar (für mich) und wenn es Studiomonitore sind (für mich) selten hässlich (bis auf Sehring und vlt. noch ME Geithain).

Der Trigon ist schon gekauft

LG Zim


[Beitrag von Zim81old am 09. Apr 2009, 09:47 bearbeitet]
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#10857 erstellt: 09. Apr 2009, 08:49
Noch vor kurzen klang es so, als hättest Du mit der B&W 804 S Deinen Lautsprecher für lange Zeit gefunden und jetzt bist Du schon wieder auf der Suche.

Ok, die Wirtschaft muss angekurbelt werden, aber a bisserle komisch ist das schon.

Nix für ungut
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10858 erstellt: 09. Apr 2009, 09:03
@Musikfloh:
Mein Raum ist scheiße das ist der Grund...wenn meiner akustisch optimiert wäre würde ich sie behalten.
Ich habe die ja nie zu Hause gehört sondern nur in nem optimierten Raum.

LG Zim


[Beitrag von Zim81old am 09. Apr 2009, 09:47 bearbeitet]
Guenniguenzbert
Inventar
#10859 erstellt: 09. Apr 2009, 09:42

Zim81 schrieb:

Mein Raum ist scheiße das ist der Grund...wenn meiner akustisch optimiert wäre würde ich sie behalten


Und woran liegts? Bass? Nachhall? Dröhnen?

Gruß
Günni
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10860 erstellt: 09. Apr 2009, 09:46
@Günni:
Die Blöde Dachschräge...irgendwie ist der mittlere (vermute ich) Bass aufgedickt und das gefällt mir so nicht. Daher auch die Überlegung mit dem Velodyne Sub SPL oder DD Serie, weil die ein automatisches Einmesssystem haben und ich den anpassen kann.

LG Zim


[Beitrag von Zim81old am 09. Apr 2009, 09:48 bearbeitet]
Horus
Inventar
#10861 erstellt: 09. Apr 2009, 10:42
@Zim

Adam-Audio, Classic-Linie, gibt's auch als Aktiv-Version.
Preise sind mir leider nicht bekannt.
http://www.adam-audio.de/hifi/deutsch/index.htm
Guenniguenzbert
Inventar
#10862 erstellt: 09. Apr 2009, 10:48

Zim81 schrieb:
@Günni:
Die Blöde Dachschräge...irgendwie ist der mittlere (vermute ich) Bass aufgedickt und das gefällt mir so nicht. Daher auch die Überlegung mit dem Velodyne Sub SPL oder DD Serie, weil die ein automatisches Einmesssystem haben und ich den anpassen kann.


Automatisches Einmesssystem. Hmmm. Da frage ich mich doch, warum du nicht einfach 200 Ocken in die Hand nimmst und dir nen Behringer Ultracurve DEQ 2496 kaufst... Tut bei mir prima Dienste, und das schon seit Jahren.
Kann auch automatisch einmessen (Behringer Mikro extra kaufen), aber die manuelle Messung mittels Audionet Carma (Gratis-Software) und darauffolgender Einstellung mittels parametrischem EQ klappt besser, besonders untenrum.

Es geht doch nichts über entspanntes Musikhören, ohne ständig am Bassregler rumfummeln zu müssen.

Aber ich vermute, dass dir der Behringer nicht "high-endig" genug ist (was ich persönlich als Quatsch empfinde).


Gruß
Günni
Bajo4ME
Stammgast
#10863 erstellt: 09. Apr 2009, 12:21

Zim81 schrieb:
Confidence C1, B&W 805S


Genau die beiden habe ich mal verglichen. Einige Seiten früher steht das Ergebnis. Siegerin war für mich die 805S weil der Hochton der C1 extrem aggressiv auf mich wirkte ("klassische" Musik, das konkrete Beispiel war der Sommernachtstraum von Mendelssohn).

Und so einen schrillen Hochton wollt ich mir fürs doppelte Geld dann doch nicht zumuten.


[Beitrag von kptools am 09. Apr 2009, 12:37 bearbeitet]
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10864 erstellt: 09. Apr 2009, 13:22
@ Günni.

Kann man damit bei bestimmten Frequenzen die Lautstärke/Pegel anpassen oder wofür ist das Teil gut?

Sprich wenn ich z.B. ne Senke bei 80 Hz habe kann ich die damit ausbügeln ebenso wie ne Erhöhung bei z.B 120 Hz?

LG Zim
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10865 erstellt: 09. Apr 2009, 13:43
Toll...um das zu machen was ich vorhabe, bräuchte ich ne getrennte Vor-Endstufe...also kann es sein, das die B&Ws bleiben...

Werde jetzt mal messen, wo die Probleme in meinem Raum liegen.
Guenniguenzbert
Inventar
#10866 erstellt: 09. Apr 2009, 22:35

Zim81 schrieb:
@ Günni.
Kann man damit bei bestimmten Frequenzen die Lautstärke/Pegel anpassen oder wofür ist das Teil gut?


Genau. Und das Teil hat nicht nur einen normalen Equalizer (2*15-Band, glaub ich), welcher breitbandig eingreift, sondern ist auch noch kombinierbar mit einem parametrischen EQ, welcher mit hoher Flankensteilheit schmal ins Geschehen eingreifen kann (Stichwort: Raummoden). Auf die Art und Weise arbeiten auch die Einmess-Subwoofer (siehe vorige Ausgabe der Audio, beispielsweise).

Mittels Feedback-Destroyer-Funktion und angeschlossenem Mikro kann man quasi auch "live" auf Frequenzüberhöhungen reagieren.


Zim81 schrieb:
@ Günni.
Sprich wenn ich z.B. ne Senke bei 80 Hz habe kann ich die damit ausbügeln ebenso wie ne Erhöhung bei z.B 120 Hz?

Erhöhungen lassen sich gut ausbügeln, Basslöcher sollte man damit nicht zu beeinflussen versuchen. Da hilft wohl nur eine andere Aufstellung der LS.


Zim81 schrieb:
Toll...um das zu machen was ich vorhabe, bräuchte ich ne getrennte Vor-Endstufe...


Oder einen Verstärker mit Pre-Out und Main-In. Idealerweise von Vorne schaltbar, so kannst du den EQ per Tastendruck aus der Schleife nehmen.


Gruß
Günni

P.S:
Ich sollte dir noch mitteilen, dass der Einsatz eines EQs nicht jedermanns Zuspruch findet. Du wirst es noch hören.
Allerdings finde ich, dass man im Bassbereich sehr gut damit arbeiten kann, die Einmess-Subs kommen in Tests schließlich auch immer gut weg...
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10867 erstellt: 09. Apr 2009, 22:40
@ Günni...Danke erstmal

Auch wenn ihr mich jetzt wahrscheinlich steinigt...ich habe grad die Excite X 16 hier zum testen...so ein homogenes Klanbild habe ich in meiner Wohnung noch nicht gehabt (nein das ist nicht der beste LS den ich bis jetzt gehört habe!!!)...der Bass ist bis auf die Tiefe für mich perfekt, die Teile können für mich ausreichend laut und klingen für 1100 Euro sensationell...ich habe schon mittlerweile ne Menge LS gehört, aber das ist für diese Wohnung super...wenn ander Kompakte auch so "pegelfest" sind gibts def. Kompakte...welche und ob mit oder ohne Sub wird sich zeigen.

LG Zim
Guenniguenzbert
Inventar
#10868 erstellt: 09. Apr 2009, 22:47

Zim81 schrieb:
ob mit oder ohne Sub wird sich zeigen.


Nun, sobald du einen Sub hast: Tschüß in diesem Thread, du weißt, wo´s hingeht...
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10869 erstellt: 09. Apr 2009, 22:51

Guenniguenzbert schrieb:

Zim81 schrieb:
ob mit oder ohne Sub wird sich zeigen.


Nun, sobald du einen Sub hast: Tschüß in diesem Thread, du weißt, wo´s hingeht... :D


Wieso? Ich höre ja Stereo

LG Zim
-Clemens
Hat sich gelöscht
#10870 erstellt: 10. Apr 2009, 23:48
hi @ all

kann mir bitte jemand was zum Unterschied der 700er Serie (704 703) zu der älteren 600er (604 S3) im Mittel/Hochtonbereich sagen. Ich habe hier bereits gelesen, dass die 700er nicht so dominant im Bassbereich sind, wie ist es also bei den Mitten/Höhen?

THX
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10871 erstellt: 11. Apr 2009, 00:09
Für die die es interessiert...ich habe nach ausgiebigem Testen in meinem Hörraum festgestellt, dass Kompakte für meinen bescheidenen Hörraum def. besser geeignet sind, trotz seiner 27qm.

Wer also ein Pärchen B&W 804 S in Bestzustand gebrauchen kann, kann sich ja melden.

LG Zim
Sharangir
Inventar
#10872 erstellt: 13. Apr 2009, 12:41
zim, freut mich zu hören, dass die Erkenntniss doch noch gekommen ist

die Sache mit dem behringer wäre eine Überlegung wert, abet wenn du lieber Kompakte haben willst!

hör dir mal die CM5 an, laut Malte in der aktuellen Audio zu 99% identisch zur 805s

wenn ich meine Analoge Stereo-anlage aufgebaut habe,werde ich die beiden gegenhören!

greetz
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10873 erstellt: 13. Apr 2009, 14:02
@ Sharangir: Die Erkenntnis das der Raum Schuld ist war mir schon länger klar...bin nur erstaunt wie gut Kompakte Klingen können.

Ich hab hier nen Audio Physic Yara Sub stehen von meinem Händler zum testen...also sowas grottiges...entwerder ich bin zu blöd den anzuschließen, oder aber das Ding taugt nix und/oder er ist defekt.

Ich bin wirklich mal gespannt ob ich mir den Velodyne gönne oder nur hochwertige Kompakte.

LG Zim


[Beitrag von Zim81old am 13. Apr 2009, 14:03 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#10874 erstellt: 13. Apr 2009, 18:38
Kenne den Sub nicht, kann das nicht beurteilen!

Am besten wäre es, wenn du mal mit AUDIONET CARMA v3.0 oder dem Room EQ Wizard (falls du dich etwas näher mit dem Thema befassen möchtest) den Raum misst, um zu schauen, wo eigentlich genau dein Bass-Problem liegt!

Anhand dieser Messungen kannst du dann den Subwoofer korrekt aufstellen und einrichten.


Ein kleiner Tipp:
Stell den Subwoofer am Hörplatz auf und spiel das "Pink noise"-Signal ab oder sonst ein Test-Ton!
Dann KRIECHST du durch den Raum und hörst genau hin.

Wenn du Dröhnen vernimmst, schlecht, wenn der Bass sauber und ausgewogen klingt:
Hier kommt der Woofer hin



Die Lösung mit Kompakten würde dir zumindest den Kampf gegen die Raummoden erleichtern
Vielleicht klingen sie nur gerade DARUM so "gut", weil eben nichts dröhnt?!

Hast du mal versucht, wie es ist, wenn du die 804S weiter weg von der Wand nimmst, respektive mit dem Hörplatz einen meter weiter vorrückst oder so?!


Grüsse
Zim81old
Hat sich gelöscht
#10875 erstellt: 13. Apr 2009, 18:57
Danke.

Den Tipp mit dem Sub am Hörplatz den kannte ich.

Was kostet den so ein "Messsystem mit Micro"?

Die Kompakten kling an sich super aber auch weil sie die Raummoden um einiges weniger anregen...ich hatte die B&W mal von 70 cm auf 1m Wandabstand weggerückt (von der Hinterkannte gemessen) hat nix gebracht, das unsaubere sind Raummoden...weiter weg mit dem Hörplatz von der Wand kann ich aus optischen und Platztechnischen Gründen nicht.

Das schöne ist mit dem Velodyne Sub kannst du den Sub auch an ungünstigeren Plätzen aufstellen, weil der mittels automatischer Raumeinmessung mittels Micro arbeitet.

Kannst dir die Dinger ja mal hier anschauen...entweder die SPL Serie oder aber die DD, wobei ich glaube ich die individuelle EQ Einstellmöglichkeit der DD Serie nicht nutzen kann oder mich da sehr schwierig einarbeiten kann.

Die Dynaudios sind jedenfalls für das relativ schmalle Geld in meinem Hörraum ein Knaller, ziehe die def. der B&W vor (was aber auch am Raum liegt).

LG Zim
Sharangir
Inventar
#10876 erstellt: 13. Apr 2009, 19:07
So ein "Einmess-Equipment" mit Carma kostet.. ehm.. 0€
Okay, du brauchst ein SPL-Messgerät, aber das wars dann auch schon (20€ und du bist dabei, via Cinch-Klinke (das SPL-Meter braucht einen Cinch-Ausgang! am Mic-Eingang des Notebooks angeschlossen und los gehts!)

Oder aber ein Einmess-Mikro von nem Surround-Receiver! (die gibt's da ja gratis dazu!)


Ich habe den Test der Audio gelesen und, bis auf die lächerlich hohen Preise, finde ich die Woofer auch sehr interessant!

der Velodyne weiss zu überzeugen, allerdings ist dessen "Leistung" mit einem SVS PB13-Ultra und dem Audyssey AS-EQ1 (automatisches Einmess-System für bis zu 3 Woofer) für den halben Preis deutlich zu toppen





ich sehe aus deiner Beschreibung, dass dein Problem ganz einfach der Hörplatz ist
Wenn du nicht von der Wand wegkannst/willst, kommst du um einen Equalizer nicht herum, denn die Erhöhungen in Wandnähe lassen sich nur durch ein Abesenken des entsprechenden Frequenzbereiches aufheben!


Grüsse
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
  • Gesamtzahl an Themen1.560.880
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.003