Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
chrizzoPR#
Stammgast
#17480 erstellt: 09. Aug 2011, 18:47
Thomas? Halte mich mal auf dem aktuellsten Stand, bitte. Man hört ja gar nichts mehr von dir.. viel zu tun?

@green pi

Freut mich, dass er dir gefällt! Dann wünsche ich viel Spaß beim "auf die Probe stellen"!


[Beitrag von chrizzoPR# am 09. Aug 2011, 18:48 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#17481 erstellt: 09. Aug 2011, 20:43
Stell ihn, wie die rears auf "Small". Sollte eigentlich optimal sein, aber probier trotzdem auch mal "Large".

Muss dir ja gefallen.


[Beitrag von XorLophaX am 09. Aug 2011, 20:44 bearbeitet]
jd17
Inventar
#17482 erstellt: 09. Aug 2011, 20:54
gerade beim center würde ich es nicht riskieren, ein large setting zu fahren. auch wenn der LCR6 S2 einigermaßen tief kommt - trotzdem wäre mir die gefahr zu groß, informationen zu "verlieren" - denn wenn er auf groß steht, werden tiefe frequenzen nicht mehr an die front oder den sub geleitet.
XorLophaX
Inventar
#17483 erstellt: 09. Aug 2011, 20:56
Sehe ich genauso, aber evtl gefällt ihm ja Large trotzdem besser?!

Aber davon gehe ich eigentlich auch nicht aus...
Gordenfreemann
Inventar
#17484 erstellt: 11. Aug 2011, 19:02
gerade geordert:

B&W ASW 608

Mein erster B&W überhaupt.

Wehe der gefällt mir nicht, dann gibs hier aber ordentlich den Hintern voll
audioinside
Inventar
#17485 erstellt: 11. Aug 2011, 19:14

Gordenfreemann schrieb:

Mein erster B&W überhaupt.

Wehe der gefällt mir nicht, dann gibs hier aber ordentlich den Hintern voll :D


Aha, die Einstiegsdroge ist genommen, Du bist auf dem richtigen Weg.
.:GlenGrant:.
Stammgast
#17486 erstellt: 11. Aug 2011, 19:17
Für ein bisschen Unterstützung sicherlich ganz nett, abhängig vom Raum. Wirklich überzeugend fand ich den kleinen 608 leider nicht.
Deine Eindrücke wirst du hier sicher kundtun
Gordenfreemann
Inventar
#17487 erstellt: 11. Aug 2011, 19:25
Ich hatte vorher einen Nubert AW 991, ich habe mich also sehr bewusst für den Entschieden
Vega_Zappo
Stammgast
#17488 erstellt: 11. Aug 2011, 19:27
@ gorden

fandes du den 991 nicht gut?
Gordenfreemann
Inventar
#17489 erstellt: 11. Aug 2011, 19:35
doch schon, aber er ist zu sehr ein HK-Sub und ich schaue einfach zu wenig Filme

Brauche etwas kleines, geschlossenes, schnelles, musikalisches und gut Verarbeites das mich optisch anspricht und im Preis bei 400€ liegt, da es dann später 2 bis 4 werden können/sollen

Konkret gesagt soll der Sub perfekt in die Stereokette integriert werden um somit eine gute klangliche Symbiose mit meinen Kompakten einzugehen.

So ist das, wenn sich die Prioritäten ändern
Vega_Zappo
Stammgast
#17490 erstellt: 11. Aug 2011, 19:40
schau dir mal den sub 12 an von canton, kostet um 500€ ist den 608 aber auch deutlich überlegen.
Gordenfreemann
Inventar
#17491 erstellt: 11. Aug 2011, 20:08
War mit Canton-Subs nie zufrieden und Bestellt ist Bestellt.

Hab mir da schon paar Tage Gedanken gemacht und auch Verglichen
.:GlenGrant:.
Stammgast
#17492 erstellt: 11. Aug 2011, 20:21
Ich hab selbst auch lange mit dem 608 geliebäugelt, hatte auch kürzlich noch 608 und 610 zuhaus. Bin jedenfalls auf
deinen Eindruck gespannt
chrizzoPR#
Stammgast
#17493 erstellt: 11. Aug 2011, 20:36

audioinside schrieb:

Gordenfreemann schrieb:

Mein erster B&W überhaupt.

Wehe der gefällt mir nicht, dann gibs hier aber ordentlich den Hintern voll :D


Aha, die Einstiegsdroge ist genommen, Du bist auf dem richtigen Weg. :D

Gordenfreemann
Inventar
#17494 erstellt: 11. Aug 2011, 20:42
B&W Pille

Da brauch ich aber viel Wasser um die runter zu kommen
Horus
Inventar
#17495 erstellt: 11. Aug 2011, 21:18
Sind das die, die gewöhnlich "blau" sind?
HifiTux
Stammgast
#17496 erstellt: 11. Aug 2011, 22:11
Hab bei nem Kumpel mal die MM-1 gehört. Ganz schön kräftiger Bass für so kleine Dinger finde ich

Trotz der überraschend guten Klangqualität halt ich 500€ noch für etwas überzogen, wenn man bedenkt dass man dafür schon sehr gute aktive Monitore kriegt. Wobei die Optik der MM-1 ist echt genial!

lg
chrizzoPR#
Stammgast
#17497 erstellt: 11. Aug 2011, 22:19
Hatte sie auch mal zum Test hier. Mir war der Bass eindeutig zu wenig, so konnte für mich eben nicht das volle/ zufriedenstellende Musikspektrum wiedergegeben werden, deswegen gingen die auch wieder raus. Wenn man an die Sache rational herangeht, dann müssen mich PC-Lautsprecher für 500€ umhauen, da mag meine Sympathie gegenüber B&W noch so groß sein. Ich hoffe ja immernoch darauf, dass B&W noch was in die Richtung raushaut.
Im Moment habe ich aber erstmal andere bei mir, Gorden weiß bescheid!!


[Beitrag von chrizzoPR# am 11. Aug 2011, 22:21 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#17498 erstellt: 12. Aug 2011, 12:52

chrizzoPR# schrieb:
...Gorden weiß bescheid!!


Schön für Euch. Was soll uns das jetzt sagen?
kroethe
Ist häufiger hier
#17499 erstellt: 12. Aug 2011, 13:13
Hallo B&W Freunde,
meine Frage paßt zwar nicht zum momentanen Thema,aber
hat jemand von Euch die alte 803S mit der neuen 803 Diamond
direkt vergleichen können. Würde sich ein Umstieg auf die Diamond lohnen, vorallem wegen dem doch hohen finanziellen Aufwand.Ich würde mich auf Eure Erfahrungsberichte
freuen.
Mit freundlichen Grüßen
J.E.
jd17
Inventar
#17500 erstellt: 12. Aug 2011, 13:30
die beiden lautsprecher kannst du nicht miteinander vergleichen.

schau mal auf die dimensionen:

803S:
1063x291x433mm
chassis:
2x 18er bass

803Di:
1164x306x457mm
chassis:
3x 18er bass

es sind völlig andere lautsprecher...
ob sich das für dich lohnt kannst du nur herausfinden, wenn du im vergleich hörst.

allerdings ist der rat naheliegend, eher zu versuchen an eine gebrauchte 802D (nicht diamond) zu kommen. da hast du direkt das ganz andere gehäuse. preislich dürfte sich das sicher lohnen.
audioinside
Inventar
#17501 erstellt: 12. Aug 2011, 14:02

j.d.0504 schrieb:
die beiden lautsprecher kannst du nicht miteinander vergleichen.

schau mal auf die dimensionen:


Hast schön die ganzen Zahlen rausgesucht, aber das war nicht ansatzweise eine Antwort auf seine Frage.
chrizzoPR#
Stammgast
#17502 erstellt: 12. Aug 2011, 14:05

audioinside schrieb:

chrizzoPR# schrieb:
...Gorden weiß bescheid!!


Schön für Euch. Was soll uns das jetzt sagen?

Das wir, seitdem ich diese LS besitze, unter anderem mit der selben Marke (deren Name ich nicht unbedingt hier im Thread erwähnen möchte) sympathisieren. Er eventuell etwas mehr als ich, aber das tut nichts zur Sache, immerhin ist B&W immernoch auf dem 1. Platz bei mir. Mein Post entstand ohne jegliche Hintergedanken!
Trotzdem skurrile Frage! Was wolltest du damit bezwecken? Streit provozieren? Hast du dich angegriffen oder hintergangen gefühlt, weil du nicht alles mitbekommst, was außerhalb des Threads unter "Mitgliedern" geschieht? Oder war dein Gedanke vielleicht doch eher dieser:" Er verwendet extra "Chiffren", um uns etwas vorzuenthalten, damit er durch sein kleines Geheimnis "cool" sein darf." Wieso gehst du gerade auf diesen Teil des Posts so genau ein und hinterfragst/ kritisierst ihn?
jd17
Inventar
#17503 erstellt: 12. Aug 2011, 14:06

audioinside schrieb:
Hast schön die ganzen Zahlen rausgesucht, aber das war nicht ansatzweise eine Antwort auf seine Frage.

hast du meinen post zuende gelesen?
vanye
Inventar
#17504 erstellt: 12. Aug 2011, 14:32
Zum Neupreis einer 803 Diamond bekommt man sogar eine gebrauchte 801 D. Wenn man den entsprechenden Raum hat, ein absoluter Traum.

Gruß
vanye
audioinside
Inventar
#17505 erstellt: 12. Aug 2011, 14:34

chrizzoPR# schrieb:
Trotzdem skurrile Frage! Was wolltest du damit bezwecken? Streit provozieren? Hast du dich angegriffen oder hintergangen gefühlt, weil du nicht alles mitbekommst, was außerhalb des Threads unter "Mitgliedern" geschieht?


Streit provozieren?

Du hast einen Hinweis in einem öffentlichen Diskussionsforum gepostet, der offenbar nur für eine Person bestimmt ist. Warum diesen Hinweis dann öffentlich und nicht per PN? Also denke ich mir als aktiver Mitleser das Du uns vielleicht etwas sagen wolltest? Da ich nicht dahinter gekommen bin frage ich halt nach - ohne irgend einen Hintergedanken.

Es ist Wochenende, ich bin bestens gelaunt!
audioinside
Inventar
#17506 erstellt: 12. Aug 2011, 14:41

j.d.0504 schrieb:

audioinside schrieb:
Hast schön die ganzen Zahlen rausgesucht, aber das war nicht ansatzweise eine Antwort auf seine Frage.

hast du meinen post zuende gelesen?


Ja. Aber Vielleicht will er gar kein anderes Gehäuse?
jd17
Inventar
#17507 erstellt: 12. Aug 2011, 14:44
da habe ich mich falsch ausgedrückt - ich meinte natürlich BESSERES!

mit der 803Di hätte er ja auch ein anderes gehäuse... ob man nun in der höhe oder in die breite baut... wuchtiger sind beide, 803 oder 802.


was ich nur sagen wollte - wenn er sich verbessern möchte, dann lieber mit einer 802D als einer 803Di.
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#17508 erstellt: 12. Aug 2011, 14:51
Ich habe gerade den Test der PM1 in der neuen stereoplay gelesen. Holger Biermann ist begeistert (u. a. wird die überragende Räumlichkeit gelobt).
Einziger Kritikpunkt könnte die Maximallautstärke von 94 db sein. Für eine normale Mietwohnung reicht die aber auch aus.

Bewertung:
Natürlichkeit: 13
Feinauflösung: 13
Grenzdynamik: 7
Bassqualität: 9
Abbildung: 13

Klang: 55
Preis/Leistung: überragend

chrizzoPR#
Stammgast
#17509 erstellt: 12. Aug 2011, 15:06
Was soll denn eigentlich dieses Punktesystem aussagen? Sind das die "Abiturpunkte" oder wie? Und what the f*** ist eine Grenzdynamik?!:D
audioinside
Inventar
#17510 erstellt: 12. Aug 2011, 15:07

j.d.0504 schrieb:
was ich nur sagen wollte - wenn er sich verbessern möchte, dann lieber mit einer 802D als einer 803Di.


Schon klar, aber das Gehäuse der 803S zur 803D ist bis auf die Höhe nur geringfügig größer. Die 802 ist dagegen noch ein Stück breiter und deutlich tiefer. Wenn man sich z. B. im Bassbereich verbessern möchte könnte man das mit beiden Gehäusen erreichen, aber mit der 803D/D2 auf kleinerer Fläche. Von daher hat es sicher einen Grund warum er nach dem Unterschied zwischen 803S zur 803D2 fragte.

Nachtrag:

In einem Autoforum würde das wohl so aussehen:

Frage: Ich fahre einen Golf V, wie ist der Unterschied zum Golf VI? Lohnt sich der Umstieg.

Antwort: Für einen neuen Golf VI bekommst Du auch einen gebrauchten Passat.



[Beitrag von audioinside am 12. Aug 2011, 15:24 bearbeitet]
jd17
Inventar
#17511 erstellt: 12. Aug 2011, 15:21
die räumlichkeiten sind natürlich ein guter punkt...
aber ganz ehrlich - ich finde immer, die 803D wirkt wuchtiger als die 802. mit der extremen höhe und den 3 chassis... für mich ist die 802 einfach eleganter. durch diese aufplittung in die 3 gehäuseteile wirkt es aber sicher auch einfach nur so.

vielleicht bin ich aber auch etwas voreingenommen, weil ich die 803D viel zu dumpf und basslastig fand. kann ja sein, dass das bei der 803Di nicht mehr so ist.
M.Jackson
Inventar
#17512 erstellt: 12. Aug 2011, 16:59

Musikfloh schrieb:
Ich habe gerade den Test der PM1 in der neuen stereoplay gelesen (...)

:prost

Hat ihn schon jemand gekauft ?
Oder selber gehört ?!


[Beitrag von M.Jackson am 12. Aug 2011, 17:03 bearbeitet]
Horus
Inventar
#17513 erstellt: 12. Aug 2011, 17:30

audioinside schrieb:
Frage: Ich fahre einen Golf V, wie ist der Unterschied zum Golf VI? Lohnt sich der Umstieg.

Antwort: Für einen neuen Golf VI bekommst Du auch einen gebrauchten Passat.


Stimmt ... der Passat bietet auch eine viel bessere Räumlichkeit
chrizzoPR#
Stammgast
#17514 erstellt: 12. Aug 2011, 17:55

chrizzoPR# schrieb:
Was soll denn eigentlich dieses Punktesystem aussagen? Sind das die "Abiturpunkte" oder wie? Und what the f*** ist eine Grenzdynamik?!:D

Niemand 'ne Erklärung parat?
KlaWo
Inventar
#17515 erstellt: 12. Aug 2011, 18:04
Hmmm… wenn man diversen Berichten (auch hier im Forum) glauben schenken darf, ist die 803Di der 802D vorzuziehen… soll angeblich in allen Belangen besser sein (kann ich mir zwar nicht vorstellen - hab sie aber nie gegeneinander spielen gehört). Angeblich sei der Unterschied 803Di zu 802Di ebenfalls so gering dass man hier gerne zur Billigeren greift…!

Schreibs nur nach was ich gelesen hab… Erfahrungswerte fehlen mir - hab nur die 802Di allein gehört und die hat mir sehr gefallen!

Optisch ist sie für mich sowieso (in dieser Preisklasse) absolut das non+ultra… ich finde die 803Di wirkt irgendwie größer und… plumper… aber bei weiten nicht so "gewöhnlich" wie die meisten LS anderer Hersteller…

Ausserdem find ich irgendwie Fragen wie: "…hat schon jemand LS A zu LS B gehört… welcher ist besser/lohnt ein Umstieg…?" immer etwas sinnlos… KEINER wird dir sagen können, ob für DICH LS A oder LS B besser klingt und ob sich für DICH der Umstieg lohnt… ist immer alles sehr subjektiv, Geschmäcker sind halt sehr verschieden. Also hilft eigentlich nur (falls möglich!) selbst vergleichen und entscheiden!

Gruß
Klaus
Horus
Inventar
#17516 erstellt: 12. Aug 2011, 18:21

chrizzoPR# schrieb:

chrizzoPR# schrieb:
Was soll denn eigentlich dieses Punktesystem aussagen? Sind das die "Abiturpunkte" oder wie? Und what the f*** ist eine Grenzdynamik?!:D

Niemand 'ne Erklärung parat? :?

Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die maximale Punktzahl 15. Das heißt: 15 Punkte sind das Optimum in jeder Kategorie!
XorLophaX
Inventar
#17517 erstellt: 12. Aug 2011, 18:22

Musikfloh schrieb:
Ich habe gerade den Test der PM1 in der neuen stereoplay gelesen.


Habe ich gestern Abend auch gelesen.. Die Verarbeitung soll wohl sehr sehr gut sein.

Klanglich soll sie wohl auch nicht zu verachten sein, daher sicherlich ein Probehören wert für alle die, die in der Zukunft nach einer guten Kompakten suchen..
Gordenfreemann
Inventar
#17518 erstellt: 12. Aug 2011, 18:41

Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die maximale Punktzahl 15. Das heißt: 15 Punkte sind das Optimum in jeder Kategorie!


Fehlt denn da eine Bewertungs-Art? Wenn nicht hätte man auch 20 machen können und käme dann auf geraden 100
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#17519 erstellt: 12. Aug 2011, 18:42
Zum Vergleich: Die 805S erzielte seinerzeit lediglich 48 Punkte

Ich würde die PM1 gerne mal gegen die neue Dynaudio Focus 160 hören.
XorLophaX
Inventar
#17520 erstellt: 12. Aug 2011, 18:52

Musikfloh schrieb:
Zum Vergleich: Die 805S erzielte seinerzeit lediglich 48 Punkte



Ich glaube aber, damals gab es noch ein etwas anderes Bewertungssystem
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#17521 erstellt: 12. Aug 2011, 19:05
Wenn das gerade laufende Musikstück zu Ende ist, guck ich mal nach
Horus
Inventar
#17522 erstellt: 12. Aug 2011, 19:09
MMn, ist die Gesamtpunktzahl eh nicht aussagekräftig. Man muß die einzelnen Kategorien betrachten. Da legt doch jeder Hörer eh andere Maßstäbe an. Ich meine, dem Einen ist jene -, dem Anderen wieder eine andere Kategorie wichtig.
chrizzoPR#
Stammgast
#17523 erstellt: 12. Aug 2011, 19:13
Kann man den Test irgendwo im Internet lesen, habe ihn auf Anhieb nicht gefunden..


[Beitrag von chrizzoPR# am 12. Aug 2011, 19:14 bearbeitet]
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#17524 erstellt: 12. Aug 2011, 19:21

Musikfloh schrieb:
Wenn das gerade laufende Musikstück zu Ende ist, guck ich mal nach :)

Sodala, die entsprechende stereoplay 10/05 wurde bereits entsorgt (kann also leider nicht mehr die Punktewertung der einzelnen Kriterien posten).

In der Rang und Namen Liste der Ausgabe März 2010 wird die 805S noch mit 48 Punkten geführt. Dürfte also vergleichbar sein.

Litefor
Inventar
#17525 erstellt: 12. Aug 2011, 19:55
Ich habe die PM1 auch noch nicht gehört, aber wenigstens gesehen. Sieht wirklich sehr gut aus, keine Frage. Für meinen Geschmack zwar fast etwas zu kompakt, außerdem "Made in China" - trotzdem wirkt sie (speziell auf den passenden Ständern) sogar eher noch teurer. Ist sicherlich eine gewisse Konkurrenz zur 805 Diamond, wenngleich schon aufgrund der Größe (nur rund halb so großes Gehäusevolumen; Tief-/Mitteltöner hat 3,5 cm geringeren Durchmesser) in einer etwas anderen Liga. Aber zweifellos optisch ein Leckerbissen - wenn nur endlich mal einer sie auch probehören könnte...
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17526 erstellt: 12. Aug 2011, 20:20
@fabinho, Hi. "Linn an B&W" hat mich im Hifi-Studio begeistert (und seit einigen Wochen zuhause). Ich könnte mich quasi tagelang in solchen Läden aufhalten, leider muss ich trotz greisenhafter 44 Jahre noch arbeiten. Bist Du aus HH?

@Chris, Hi. Habe Dir 'ne PM geschrieben. Ansonsten alles fein. Nächste oder übernächste Woche wird der DB1 probehalber angeschlossen. Ist wohl nicht so schlau, das zu sagen, ich bin ja schon mit dem Detailhörbericht ohne Sub Wochen (Jahre?) im Verzug.

Viele Grüße,
Thomas
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17527 erstellt: 12. Aug 2011, 20:24
@all. Herrlich verregneter Abend hier in Frankfurt, richtig schön beschissenes Wetter. Da kann man gar nix machen außer Musik hören. Allseits audiophile Stunden. VG/T
fabinho85
Stammgast
#17528 erstellt: 12. Aug 2011, 21:15
Hi Thomas,

ich wohne in HH, ja. Mal abgesehen von Lumen sind die Händler hier bei uns eigentlich ganz gut aufgestellt und ich könnte auch Ewigkiten in den Hifi Studios verbringen. Tue ich auch wenn ich auf der Suche nach etwas Neuem bin. Zum Glück kann ich Arbeit und Studium weitestgehend von zu Hause aus erledigen, ansonsten müsste ich die Frage nach dem Sinn einer 50k€+ Anlage für mich persönlich wohl auch verneinen.

Hier regnet es übrigens auch, da habe ich auch keine Lust nach draußen zu gehen. So landet dann gleich eine Originalpressung von John Coltranes A Love Supreme, die gestern den Weg zu mir gefunden hat, auf dem Teller Was läuft denn bei dir heute Abend so?

Grüße
Fabian
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17529 erstellt: 12. Aug 2011, 21:38
Hi Fabinho,

gerade Bright Mississippi von Allan Toussaint; davor John Hiatt. Bereit liegt eine der American Recordings von Johnny Cash. Alles gerippt von Festplatte/Streamer. Für Dich wahrscheinlich das reine Grauen.

VG/T
fabinho85
Stammgast
#17530 erstellt: 12. Aug 2011, 22:54
Die American Recordings finde ich klasse. Die stehen allesamt noch auf meinem "Vinyl-Einkaufszettel" Was ich bislang schon auf CD gehört habe finde ich sehr gut.

Ich würde nicht sagen dass Streaming für mich das reine Grauen ist Den Plattenspieler kann es mir sicher nicht ersetzen aber als CDP Ersatz würde ich eventuell mit mir reden lassen wenn der Platz mal knapp wird. Noch habe ich aber genug Platz und da hantiere ich lieber mit den Tonträgern.

Auch das Sammeln und die Jagd nach seltenen Pressungen würde mir sehr fehlen. Das ist für mich ein sehr schöner Teil an unserem Hobby (oder ist das schon wieder ein anderes Hobby :?)

So, jetzt gibts Muddy Waters auf die Ohren. Ich wünsche dir Thomas, und allen anderen auch, ein wohlklingende Nacht und ein schönes Wochenende.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMikeXxl
  • Gesamtzahl an Themen1.552.321
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.532