Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
XorLophaX
Inventar
#17730 erstellt: 24. Aug 2011, 21:21
ich glaube nicht, dass die 2x 608er den SVS ersetzt bekommen..

Tiefgang un Pegelfestigkeit sollten beim SVS besser sein als beim 608er und ein Zweiter erhöht ja nicht den Tiefgang oder die Qualität des Tieftons, sondern lediglich erhöht es den Pegel und die Bassverteilung im Raum - auf Grund von 2 Subwoofern.
Daiyama
Inventar
#17731 erstellt: 24. Aug 2011, 21:28
Also bei mir komme ich mit dem SVS auf 23 Hz runter.

Auf dem Papier ist der ASW608 nicht weit weg davon.
Mit Roomgain und Antimode muss man sehen wie weiter der 608 bei mir runter kommt und ob das was dann evtl. noch fehlt zum SVS für meine Hörgewohnheiten relevant ist.
XorLophaX
Inventar
#17732 erstellt: 24. Aug 2011, 21:45
Naja, der SVS hat ja mit 730qcm eine größere Membranfläche als beide 609er zusammen (2x 324qcm).

Ich glaube nicht, dass die beiden 608er es mit dem SVS aufnehmen können, aber dennoch bin ich natürlich an einem Testbericht interessiert und würde mich dadurch durchaus auch vom Gegenteil überzeugen lassen.
audioinside
Inventar
#17733 erstellt: 25. Aug 2011, 08:04
Vielleicht hättest Du gleich die 801 nehmen sollen.
Daiyama
Inventar
#17734 erstellt: 25. Aug 2011, 08:32
Lautsprecher vom Teufel persönlich?
Niemals!
XorLophaX
Inventar
#17735 erstellt: 25. Aug 2011, 10:09

audioinside schrieb:
Vielleicht hättest Du gleich die 801 nehmen sollen. ;)


Never !!! Der Lautsprecher kann noch so gut klingen, die Optik geht mal gar net..
chrizzoPR#
Stammgast
#17736 erstellt: 25. Aug 2011, 11:06
Och, wenn sie mir jetzt jemand schenken wollte, würde ich nicht "nein" sagen..
Gordenfreemann
Inventar
#17737 erstellt: 25. Aug 2011, 12:28

Könntest Du da bitte noch mal näher drauf eingehen, was da nicht gepasst hat?


Bei den genannten Stücken fiel auf, dass ein Sub in der Kette drin ist

Es klang also nicht perfekt Homogen, im Gegenteil, er störte.
Zwar nicht in dem Masse des Nubert (der mir praktisch überall leicht störte) aber schon etwas


Wirst Du nach Deinem Fazit also auf 2 oder gar 4 aufrüsten?


Auf 2 in jedem Fall, bei 4 bin ich mir nicht sicher.

Wenn der Hörraum größer wird, kann ich mir ja leicht einen großen Sub dazustellen um den bei Filmen zu nutzen, wenn die beiden nicht ausreichen sollten.
chrizzoPR#
Stammgast
#17738 erstellt: 25. Aug 2011, 13:55
Wiedermal ein semiprofessionelles, deutsches Rewiew zu den C5: klick
Ich versteh' es einfach nicht. Bowers & Wikins wirbt mit Reviews, die eine gute Wertung vermitteln, aber von Testern verfasst wurden, die anscheinlich keine Ahnung von guten in-ears haben und allgemein keine Klangenthusiasten sind.

Seit Walkman, iPod, iPhone und Co. vertraue ich den Kopfhörern, die mir der Hersteller großzügig mit in die Packung legt. Tollen Klang erwarte ich nicht und ehrlich gesagt war ich schon immer zu geizig, mir noch ein paar hochwertige Exemplare hinzu zu kaufen


Sowas kann einfach nicht glaubwürdig 'rüberkommen. Speziell, weil hier die Klangschilderungen wenig bis gar nicht worhanden sind.


Kein Vergleich zum Apple-Equipment – aber ehrlich gesagt habe ich das bei so einem hochwertigen und hochpreisigen Produkt auch erwartet. Der Klang ist wirklich gut – ähm genial und veranlasst spontan dazu, die Original-Kopfhörer in eine der hintersten Schubladen zu verfrachten


!


[Beitrag von chrizzoPR# am 25. Aug 2011, 13:57 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#17739 erstellt: 25. Aug 2011, 14:02

XorLophaX schrieb:

audioinside schrieb:
Vielleicht hättest Du gleich die 801 nehmen sollen. ;)


Never !!! Der Lautsprecher kann noch so gut klingen, die Optik geht mal gar net.. :prost


Stimmt, Du kaufst ja nicht nach Klang.
Aber ich gebe es zu, die 801 würde ich mir auch nicht hinstellen.
Gordenfreemann
Inventar
#17740 erstellt: 25. Aug 2011, 15:25
XorLophaX
Inventar
#17741 erstellt: 25. Aug 2011, 16:17

audioinside schrieb:

Stimmt, Du kaufst ja nicht nach Klang.


Na Na Na..
chrizzoPR#
Stammgast
#17742 erstellt: 25. Aug 2011, 18:36

Gordenfreemann schrieb:

BW800-250


[Beitrag von chrizzoPR# am 25. Aug 2011, 18:37 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#17743 erstellt: 25. Aug 2011, 19:37
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17744 erstellt: 25. Aug 2011, 22:05
@Chris:
Sehr schöne Bildergeschichte!

@Chris, Rainer, all:

Um in Deinem, Rainer, Bild zu bleiben:
Zu dieser Zeit schlafen die Löwen vielleicht schon, da wage ich mich doch mit dem Rinderbraten 'mal an die Käfigtüre. -)

Was scheibt man da zu dem DB-1 ohne frühere Erfahrung mit guten Subwoofern. Abgesehen vom recht beeindruckenden Aufbau- und Einmessvorgang (Option A: In 2 Teilen von 1 Menschen in die Wohnung bringen und am finalen Stellplatz zusammenbauen; Option B: Von 2 Menschen in als Ganzes ....) ist das schwierig. Ich versuche es 'mal, in dem ich im Bereich der Tierbilder bleibe.

Ich weiss nicht, wer von Euch schon einmal ein ausgewachsenes Panzernashorn mit seinem Baby erlebt hat. Ein schon rein von seiner schieren Höhe (gut 1,80m) her unglaublich beeindruckendes Tier, gepaart mit einer schwer beschreibbaren Masse. Bei Zimmerlautstärke spielt dieses Nashorn (vulgo der DB-1) sozusagen Mikado mit seinem Baby, man spürt die bewegte Masse des Tieres kaum, ein zwar enorm großes, aber sehr liebenswertes Wesen, anmutig, lieblich, zärtich zu seinem Baby im Spiel. Sagen wir mit Paco de Lucia/klassischer Gitarre, Charlie Haden, Diana Krall. So 'was oder Ähnliches. Ein hörbar profunderes Volumen - aber stets mit Feingefühl, poetry in motion sozusagen.

Einige Sekunden (im Bedarfsfall) später und einiges lauter mit ZZ Top (One foot in the Blues) rast das Nashorn aus dem Stand auf dich zu und walzt den Jeep mit Kameramann und Fahrer einfach in die Grasnarbe. Hinterm Jeep wieder Mikado, mütterlich sanftes Lächeln, keinerlei Anstrengung.

Ich weiss, daß ich ein bischen neben der Spur scheine, aber das "Ding" ist ein bischen unheimlich. Teppichfrage wegen mehr Dämmung hat sich völlig erledigt, das Thema war für die Nashornmutter so schnell wie der Jeep beiseite geräumt. Mehr Wärme und Fundament ohne, daß die Feingliedrigkeit und Transparenz des Klanges auch nur einen Tick leidet. Luftigkeit, alles noch da. Aber eben anders.

Ob man den einsperren muss, wenn man in den Urlaub fährt? Möglicherweise schaltet der aktive DB-1 ja die restliche Kette ein, das Nashorn rockt ein bischen die Bude und alle legen sich wieder hin kurz bevor ich eintrete. So, als wenn nix wäre, in sich hinein schmunzelnd über den gehabten Spaß.

Jetzt muss ich nur 'mal überlegen, ob ich solches Haustier haben möchte. Aber ein klavierlackfarbiges Nashorn hat echten Seltenheitswert - sollte man sich gut überlegen, ob man das wieder 'raus rückt.

Schaurige Grüße
Thomas, alttestamentarisch beeindruckt.
chrizzoPR#
Stammgast
#17745 erstellt: 25. Aug 2011, 22:16
Sehr schön Thomas!

Wo hast du die "Königinnen" und das "Panzernashorn" denn getrennt?


[Beitrag von chrizzoPR# am 25. Aug 2011, 22:17 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#17746 erstellt: 25. Aug 2011, 22:22
Schöner Bericht.

Mcht richtig Spass ihn mal zu testen.. Wenn er nicht sooo teuer wäre..

Ihr macht mich noch alle fertig, das Thema Subwoofer ist komplexer als ich dachte.. Mich nervt grad, dass ich keine Lautsprecher hab (und die Raumakustik ja auch erst im Oktober kommt) um einen Subwoofer bei MIR unter den realen Bedingungen zu testen..
Litefor
Inventar
#17747 erstellt: 25. Aug 2011, 22:44
Hallo Thomas, herzlichen Dank für den klasse Bericht!

Er bestätigt aber (leider) was ich vermutet habe: um die 800er-Reihe ernsthaft mittels Subwoofer zu unterstützen, ohne sie zu verschlechtern, braucht es halt den DB1. Wenn er nur nicht ganz so teuer wäre...

Deine Erfahrung deckt sich ziemlich mit den Testberichten der Presse. Offenbar ist B&W hier ein ganz großer Wurf gelungen.

Noch eine Frage: wo hast Du den DB1 in Deinem Setup stehen (wandnah, nah an den 800ern, seitlich)?
locutusvonborg1
Stammgast
#17748 erstellt: 25. Aug 2011, 22:46
Hallo Thomas,

einfach genial geschrieben! Danke!

Einen DB1 hätte ich auch gerne mal hier!
chrizzoPR#
Stammgast
#17749 erstellt: 25. Aug 2011, 23:00

Litefor schrieb:
Noch eine Frage: wo hast Du den DB1 in Deinem Setup stehen (wandnah, nah an den 800ern, seitlich)?

Bilder!?
XorLophaX
Inventar
#17750 erstellt: 25. Aug 2011, 23:49
Kann man keine "DB-1-Sammelbestellung" machen und extra Rabatt bekommen?!
M.Jackson
Inventar
#17751 erstellt: 26. Aug 2011, 04:24
Sind auf dem DB-1 immer noch so elend lange Wartezeiten ?!
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17752 erstellt: 26. Aug 2011, 08:24
Moin,

Chris, die Trennfrequenz kenne ich leider (noch) nicht, da ich kurz nach Eintreffen wieder meiner Erstbeschäftigung nachgehen musste - im Büro. Werde aber heute 'mal meinen netten Hifihändler anrufen. Der hat nämlich mit meiner Frau Einmessen und einstellen unternommen.

Das gute Stück steht rechts neben der rechten Box (quasi in der Ecke zum Bücherzimmer mit den roten Wänden, s. Seite in den 40ern); die beiden Bässe strahlen nach links und rechts. Abstand rd. einen halben Meter nach hinten und links (ergo zur rechten Box). Habe gestern abend 'mal versucht, ihn einen Tick zu verrutschen - will er wohl nicht. Seriös angehoben bekomme ich das Teil nicht. Ich glaube, daß mag er auch nicht (Nashorn!).

Lieferzeit kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, ich habe 'halt gesagt, daß ich ihn gerne zuhause ausprobieren möchte und 3 Tage später war er da. Wird er wohl auch bleiben. Der Preis ist in der Tat happig. Andererseits wäre der Teppich (das "wäre" ist der Irrealis und nicht der Potentialis, das Thema hat sich nämlich nun erledigt)auch nicht ganz billig gewesen und der Setup hat ohnehin das Format meiner Kontoauszüge deutlich schrumpfen lassen.

Leben wir nicht alle ab und zu über unsere Verhältnisse?

Viele Grüße und allen einen zauberhaften Tag.
Thomas

P.S. Logge mich mittlerweile auch im Büro hier 'mal ein, abends kommt sonst das Musikhören zu kurz. -))
XorLophaX
Inventar
#17753 erstellt: 26. Aug 2011, 08:27

Hörer_Thomas schrieb:

Leben wir nicht alle ab und zu über unsere Verhältnisse?



Bist du etwa kein Millionär?! Und warum geben wir uns dann mit dir ab?! Pfui..


Hörer_Thomas schrieb:

P.S. Logge mich mittlerweile auch im Büro hier 'mal ein, abends kommt sonst das Musikhören zu kurz. -))



Na Na Na, wer wird denn sowas machen?!
chrizzoPR#
Stammgast
#17754 erstellt: 26. Aug 2011, 12:28
SIE sind eingetroffen!
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17755 erstellt: 26. Aug 2011, 12:54
@Chris: Dann ma spannendes Wochenende und viel Freude mit den Nachbarn.
VG/T
chrizzoPR#
Stammgast
#17756 erstellt: 26. Aug 2011, 13:10

Hörer_Thomas schrieb:
@Chris: Dann ma spannendes Wochenende und viel Freude mit den Nachbarn.
VG/T

Vielen Dank, aber ich glaube nicht, dass die Nachbarn etwas davon mitbekommen werden. Ein Bericht folgt, eventuell und wenn alles gut läuft, wird er schon am Sonntag hochgestellt.

@Thomas

PS. Kein Austausch mehr per PM?


[Beitrag von chrizzoPR# am 26. Aug 2011, 13:12 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#17757 erstellt: 26. Aug 2011, 21:40
Also wenn die Nachbarn was vom Probehören der C5 mitbekommen, dann würde ich mir ernsthafte Gedanken machen..
locutusvonborg1
Stammgast
#17758 erstellt: 26. Aug 2011, 21:52
DB1....may just be the finest, most accurate subwoofer in the world. ich will ihn auch haben!

Quelle: TechRadar


[Beitrag von locutusvonborg1 am 26. Aug 2011, 21:58 bearbeitet]
chrizzoPR#
Stammgast
#17759 erstellt: 26. Aug 2011, 22:05

XorLophaX schrieb:
Also wenn die Nachbarn was vom Probehören der C5 mitbekommen, dann würde ich mir ernsthafte Gedanken machen.. ;)

Ich möchte keineswegs voreilig wirken, aber mit dem "Einstecken" der Hörer in die Ohren habe ich jedes mal Probleme! Wenn sie nicht richtig drinstecken, klingen sie nicht richtig! Wenn sie dann nach 2min. mal drin sind, habe ich zumindest das Gefühl, dass sie "richtig" klingen. Meine Probleme könnten natürlich auch daraus resultieren, dass mir die einzigen Pads, wo ich das Gefühl hatte: "die passen", schon beim Wechseln kaputt gegangen sind! IMHO ziemlich low, für den Preis. Hab sofort bei meinem Händler angerufen, der besorgt mir Ersatz. Wenn ich sie behalten sollte, weil mir der Klang derartig zusagt, dann werde ich wahrscheinlich zum Hörakustiker gehen und mir passende machen lassen.

Auf alles andere gehe ich nicht weiter ein und ich möchte bloß nicht, dass aus meinem Post herausinterpretiert wird, dass alles schlecht oder minderwertig ist - vielleicht war ich auch einfach nur zu blöd, die Pads richtig auszuwechseln.
Gordenfreemann
Inventar
#17760 erstellt: 26. Aug 2011, 22:08

schlecht oder minderwertig ist


ist notiert.
Rainer_B.
Inventar
#17761 erstellt: 26. Aug 2011, 22:16
Mach dir mal keinen Kopf wegen der Polster. Ich hatte auch meine Probleme die Teile zu wechseln. Die sitzen verdammt stramm. Dafür bleiben die Teile dann auch nicht im Gehörgang kleben

Rainer
XorLophaX
Inventar
#17762 erstellt: 26. Aug 2011, 23:47
Hatte heute das Vergnügen mir interessante Klaviermusik auf der B&W N801 anzuhören.

Ich muss sagen, ein sehr interessanter und wohl klingender Lautsprecher. Die Optik mal außen vor, hat er mir sehr gut gefallen.

Wollte ich nur mal so loswerden..
jd17
Inventar
#17763 erstellt: 27. Aug 2011, 12:22

Litefor schrieb:
Er bestätigt aber (leider) was ich vermutet habe: um die 800er-Reihe ernsthaft mittels Subwoofer zu unterstützen, ohne sie zu verschlechtern, braucht es halt den DB1.

wie kannst du diesen schluss ziehen? oder woraus ziehst du ihn?

thomas hat ein paar 800er - dabei macht er vielleicht als einziger b&w sub sinn aber bei den anderen 800ern gibt es hunderte sinnvolle alternativen...

alleine von b&w wären da die älteren 800, 825, 850 und 855 zu nennen.
oder grade bei lautsprechern bis zur größe der 804 - wieso kein sub der niedrigeren serien? 700, CM oder auch 600er. die meisten geschlossenen b&w subs spielen sehr sauber.

auch der gute alte ASW2500 ist immer wieder eine empfehlung wert und man kriegt ihn gebraucht mit seiner angenehmen größe (31x31x40) und 700W endstufe für unter 400€. zwei von denen richtig eingerichtet sind schon allererste sahne - und tief genug spielen die allemal.
chrizzoPR#
Stammgast
#17764 erstellt: 27. Aug 2011, 13:43
Außerdem wären SVS Subs mehr als eine gute Alternative! Habe letztens in Dortmund bei einem Privatmann einen solchen anhören dürfen. Er spielte tief, präzise, sauber und verdammt trocken. Die üblich vielen Einstellmöglichkeiten waren natürlich auch allesamt dabei. Ich muss dazu sagen, war schon ein sehr preislastiges Modell.
Ob der DB1 besser ist? Bei Subs sollte man das immer im direkten Vergleich hören! Ich könnte mir vorstellen, dass er besser klingt - hübscher ist der DB aber allemal!
Moe78
Inventar
#17765 erstellt: 27. Aug 2011, 13:48
Was den DB1 eben auszeichnet mMn ist die hervorragende Einmesselektronik. DAS macht ihn für mich so interessant. Wobei Velodyne das auch kann...
locutusvonborg1
Stammgast
#17766 erstellt: 27. Aug 2011, 13:52
Bevor ich mir den DB1 leisten kann (ich will ihn unbedingt später kaufen gebraucht) werde ich mir einen 2ten B&W ASW 10CM und von Velodyne die Einmwesselektronik SMS1 kaufen.

Das ist denke ich eine alternative zum DB1(bis ich ihn mir leisten kann) und mit ca.2000€ Gebrauchtpreise erschwinglich!
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#17767 erstellt: 27. Aug 2011, 14:39
Ich muss zugeben, ich habe mich nicht einmal mit dem Angebot anderer Hersteller an Subs beschäftigt, ich wollte eigentlich nur 'mal hören, was so ein "Teil" denn an den 800ern bewirkt un, daß B&W zu B&W passt, habe ich einfach 'mal unterstellt. Das Ergebnis ist beeindruckend, trotz der Quaölität der LS nochmals einfach besserer Klnag. Erstaunlicherweise bei praktisch aller Art von Musik, nicht nur solcher mit hörbar (viel) Bass. Aber Ihr habt es bereits (mehrfach) bemerkt, ich bin alles andere als ein Kenner der Technik (war ich vor 20 Jahren 'mal).

VG/still impressed (by the knowledge in this thread)
chrizzoPR#
Stammgast
#17768 erstellt: 27. Aug 2011, 15:26
.. ich fass es nicht, nach knappen 20Std. habe ich es heute endlich mittels eines Spiegels geschafft! Sie sitzen bequem.
Litefor
Inventar
#17769 erstellt: 27. Aug 2011, 18:03
Ich hatte bis vor kurzem einen Yamaha YST-SW 515. Der war für sich gar nicht schlecht, aber mit meinen 805 einfach nur störend weil viel zu träge.

Gut, z.B. der ASW 10 CM (der ja immerhin das 4-fache des Yamaha kostet) wäre vermutlich auch nicht schlecht mit den 805ern. Optisch und preislich würde er mir eh am besten gefallen. Aber einen echten "Wow"-Effekt wird wohl doch nur der DB1 erzielen. Subwoofer anderer Hersteller interessieren mich persönlich derzeit nicht, ganz sicher gibt es da aber auch hervorragende Geräte.


[Beitrag von Litefor am 27. Aug 2011, 18:21 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#17770 erstellt: 27. Aug 2011, 18:39

chrizzoPR# schrieb:
.. ich fass es nicht, nach knappen 20Std. habe ich es heute endlich mittels eines Spiegels geschafft! Sie sitzen bequem. :D



Muss man sich nun erst einen Spiegeln hinterst Ohr klemmen, damit die Dinger passen
chrizzoPR#
Stammgast
#17771 erstellt: 27. Aug 2011, 19:31
Nein, ich habe das als Hilfsmittel benutzt, um die perfekte Einstellung zu finden, welche ich immer beibehalten kann.
Morgen stell ich den Bericht hoch, nach 2-3 Tagen Dauerhören!
Gordenfreemann
Inventar
#17772 erstellt: 27. Aug 2011, 19:55

Morgen stell ich den Bericht hoch, nach 2-3 Tagen Dauerhören!


Bin dann mal gespannt, Hauptsache du kriegst Dinger auch wieder raus
Dok|Musik
Stammgast
#17773 erstellt: 27. Aug 2011, 20:00
Habe mal eine Frage an die B&W Fachleute:

Ich besitzte seit 10 Jahren folgendes Lautsprecherset von B&W:

Boxen-Front: B&W CDM 7 Special Edition
Box-Center: B&W CDMC Special Edition
Boxen-Rear: B&W DS6
Subwoofer: B&W ASW 1000


Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es diese Boxen so gar nicht mehr. Was mich nun interessieren würde:

Mit welchen Boxen (von B&W oder anderen Herstellern) kann man diese heutzutage vergleichen?
In welchem Preissegment liegen heute vergleichbare Boxen?
Hat sich an der Boxenfront so viel getan, dass es empfehlenswert ist, neue Boxen zu holen? (z.B. AVR können heute viel mehr als vor 10 Jahren, aber Boxen?)
Litefor
Inventar
#17774 erstellt: 27. Aug 2011, 20:09
Ich würde sagen, dass Deinem Setup am ehesten die CM-Reihe nahe kommt. Ist zwar technisch und optisch komplett anders, aber von der Produkthierarchie (Produktlinie direkt nach der 800er-Reihe) entspricht es etwa der CDM.

Preis: die CM8 kostet z.B. 1.800,- (pro Paar).

Ob die CM-Reihe besser ist? Schwer zu sagen, kenne die CDM selber nicht. Vermute mal ja, ob es im individuellen Fall den Umstieg rechtfertigt, muss man nach einer Hörprobe selbst entscheiden.

jd17
Inventar
#17775 erstellt: 27. Aug 2011, 23:09

Litefor schrieb:
Aber einen echten "Wow"-Effekt wird wohl doch nur der DB1 erzielen.

totaler käse. vor allem zu ein paar 805.


Dok|Musik schrieb:
Mit welchen Boxen (von B&W oder anderen Herstellern) kann man diese heutzutage vergleichen?
In welchem Preissegment liegen heute vergleichbare Boxen?
Hat sich an der Boxenfront so viel getan, dass es empfehlenswert ist, neue Boxen zu holen? (z.B. AVR können heute viel mehr als vor 10 Jahren, aber Boxen?)

ich kenne die CDM reihe recht gut. der nachfolger dieser waren die 700er. nach deiner SE edition kam noch die NT edition - die sind phantastisch - und die wurden von der 700er serie direkt abgelöst. auch diese gibts aber heute nicht mehr - die CM serie gabs ne zeit parallel zu den 700ern und dann wurde die 700er serie eingestellt. im grund kann man schon sagen, CDM und CM serie sind vergleichbar... andererseits auch wieder nicht - denn den CM fehlt der aufgesetzte hochtöner.

allgemein würde ich dir persönlich raten, dich in dieser preisklasse bei B&W momentan nicht umzusehen. die CM8 mag ok sein - aber es ist definitiv kein quantensprung gegenüber deiner CDM 7 SE. in der räumlichkeit ist sie sogar eher schlechter.

wenn du wirklich einen schritt nach vorn machen möchtest, dabei aber nicht arm werden willst, schau dich nach einer gebrauchten 804S um. die gibts zwischen 2000€ und 2600€ je nach alter und zustand.
den (mäßigen) ASW1000 kannst du dann getrost in die tonne kloppen - die DS6 kannst du als rears ruhig behalten. der center sollte durch einen gebrauchten Nautilus HTM1, HTM2 oder HTM3/4S ersetzt werden. das ist zwar gesamt ein kostenaufwand von mindestens knapp 3000€ - aber das hat sich dann auch gelohnt. ansonsten solltest du eher bei deinen CDMs bleiben. sind ja keine schlechten lautsprecher.

wenn du dich günstig verbessern möchtest wäre es tatsächlich am ratsamsten der CDM serie treu zu bleiben - mit ein paar gebrauchten CDM 9 NT. die gibts um 1000€ und können doch noch deutlich mehr als deine 7 SE. den rest kannst du dabei dann auch erstmal behalten (außer sub natürlich in die tonne. ;)).


wenn du dich bei anderen herstellern umschauen möchtest - dynaudio und monitor audio sind immer ein guter tipp für b&w freunde.
k2k
Ist häufiger hier
#17776 erstellt: 27. Aug 2011, 23:27
Hallo liebe B&W Gemeinde.
Ich bin neu hier und bräuchte mal eure Expertenmeinung.

Will mir demnächst die 600er Serie für Hifi und HK holen, und zwar 2x 683 als Fronts und 2x 686 als Rears. Nur beim Center bin ich noch unsicher zw. htm61 und htm62.

Passend wäre lt. B&W ja der htm61, der hat z.B: bei AreaDVD auch ne super Kritik im großen Test der 600er Serie bekommen. Allerdings bin ich beim stöbern im Internet in mehreren Foren auch auf herbe Kritik gestoßen. Da wird teilweise die Auffassung vertreten, der kleinere htm62 sei viel besser, weil zB homogener. Jetzt bin ich ehrlich gesagt ziemlich verunsichert,welchen ich nehmen soll. Bei meinem Händler konnte ich bisher nur den CM Center Probe hören (entspricht ja in etwa der htm62), den fand ich echt gut und mein Händler meinte der htm61 sei noch etwas besser...

Gibt's hier jemanden mit Erfahrungen zum htm61, ggfs. auch im Vergleich zum htm62???

Wäre um Eure Berichte dankbar.
jd17
Inventar
#17777 erstellt: 27. Aug 2011, 23:36
wenn es tatsächlich die 683 werden soll (von einer gebrauchten CDM 9 NT hättest du viel mehr ;)) dann ist die beste lösung, diese erstmal ohne center zu nutzen und dann sehr gut den gebrauchtmarkt zu beobachten um einen gebrauchten LCR 600 S3 oder LCR 6 S2 zu ergattern - die sind quasi baugleich, passen zu großen frontlautsprechern wie den 683 und klingen deutlich besser als der HTM61 - ich teile die auffassung, die du schon gefunden hast - das ding klingt nicht so gut.

p.s. quellen für gebrauchte lautsprecher:
- ebay kleinanzeigen
- ebay
- gute-anlage.de
- audio-markt
- sonstige kleinanzeigen
- das forum hier
- usw...


p.s. tipp an k2k und Dok|Musik: CDM 9 NT - 1300€ VHB


[Beitrag von jd17 am 27. Aug 2011, 23:46 bearbeitet]
Dok|Musik
Stammgast
#17778 erstellt: 27. Aug 2011, 23:45

j.d.0504 schrieb:



Dok|Musik schrieb:
Mit welchen Boxen (von B&W oder anderen Herstellern) kann man diese heutzutage vergleichen?
In welchem Preissegment liegen heute vergleichbare Boxen?
Hat sich an der Boxenfront so viel getan, dass es empfehlenswert ist, neue Boxen zu holen? (z.B. AVR können heute viel mehr als vor 10 Jahren, aber Boxen?)


allgemein würde ich dir persönlich raten, dich in dieser preisklasse bei B&W momentan nicht umzusehen. die CM8 mag ok sein - aber es ist definitiv kein quantensprung gegenüber deiner CDM 7 SE. in der räumlichkeit ist sie sogar eher schlechter.

wenn du wirklich einen schritt nach vorn machen möchtest, dabei aber nicht arm werden willst, schau dich nach einer gebrauchten 804S um. die gibts zwischen 2000€ und 2600€ je nach alter und zustand.
den (mäßigen) ASW1000 kannst du dann getrost in die tonne kloppen - die DS6 kannst du als rears ruhig behalten. der center sollte durch einen gebrauchten Nautilus HTM1, HTM2 oder HTM3/4S ersetzt werden. das ist zwar gesamt ein kostenaufwand von mindestens knapp 3000€ - aber das hat sich dann auch gelohnt. ansonsten solltest du eher bei deinen CDMs bleiben. sind ja keine schlechten lautsprecher.

wenn du dich günstig verbessern möchtest wäre es tatsächlich am ratsamsten der CDM serie treu zu bleiben - mit ein paar gebrauchten CDM 9 NT. die gibts um 1000€ und können doch noch deutlich mehr als deine 7 SE. den rest kannst du dabei dann auch erstmal behalten (außer sub natürlich in die tonne. ;)).

Ich bin schockiert! Ist der ASW 1000 so übel? Was ist an dem den so schlecht? Wums macht er ja....

Sehe ich das richtig, dass im meiner momentanen Lautsprecherkonfiguration das Center der "Schwachpunkt" ist? Die erwähten Center gibt es ja gar nicht mehr. Sollte man das nicht mit etwas aktuellem kombinieren?
jd17
Inventar
#17779 erstellt: 27. Aug 2011, 23:49

Dok|Musik schrieb:
Sehe ich das richtig, dass im meiner momentanen Lautsprecherkonfiguration das Center der "Schwachpunkt" ist? Die erwähten Center gibt es ja gar nicht mehr. Sollte man das nicht mit etwas aktuellem kombinieren?

nein... ich wüsste auch nicht, wo ich das geschrieben hab.

einen neuen center bräuchtest du nur, wenn du eben auch die front aufrüstest - deswegen habe ich dir dazu passende vorgeschlagen. diese sind natürlich (genau wie die 804S) ausgelaufen, aber eben bezahlbar. sie passen alle zu den genannten 804S hervorragend.


Ich bin schockiert! Ist der ASW 1000 so übel? Was ist an dem den so schlecht? Wums macht er ja....

...und mehr leider auch nicht. sauber spielt er wirklich nicht gerade. das ist jetzt schwer zu beschreiben, aber wenn du mal einen genauso alten ASW2500 im vergleich hörst weißt du sofort was gemeint ist. der ASW1000 macht einfach schwammigen bass.


[Beitrag von jd17 am 27. Aug 2011, 23:50 bearbeitet]
k2k
Ist häufiger hier
#17780 erstellt: 27. Aug 2011, 23:53

j.d.0504 schrieb:
wenn es tatsächlich die 683 werden soll (von einer gebrauchten CDM 9 NT hättest du viel mehr ;)) dann ist die beste lösung, diese erstmal ohne center zu nutzen und dann sehr gut den gebrauchtmarkt zu beobachten um einen gebrauchten LCR 600 S3 oder LCR 6 S2 zu ergattern - die sind quasi baugleich, passen zu großen frontlautsprechern wie den 683 und klingen deutlich besser als der HTM61 - ich teile die auffassung, die du schon gefunden hast - das ding klingt nicht so gut.
[/url]



Danke für den Hinweis.Was findest du nicht so gut am htm61??

Den LCR 600S3 hab ich schon mal bei nem Bekannten gehört (klang nach meiner Erinnerung gut). ich dachte ehrlich gesagt, das ist das Vormodell des htm61 (noch von der alten 600er)?? Haben sich die Weiterentwicklungen bei b&w hier zum schlechteren entwickelt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.319
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.449